21.08.2012 Aufrufe

KRITERIEN BEI DER BILDKONSTRUKTION

KRITERIEN BEI DER BILDKONSTRUKTION

KRITERIEN BEI DER BILDKONSTRUKTION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MATERIALBESCHREIBUNGEN 51<br />

Heuschrecke oder Grille, 4.49: Kater für Katze, 4.48: Gel für Tube, 4.60:<br />

Schwester für Mädchen etc.), die sicherlich in einer Benennaufgabe mit den<br />

entsprechenden Bildern nicht immer evoziert würden. Schließlich und endlich<br />

wurden manche schwierig schwarz-weiß zu visualisierende Wörter<br />

trotzdem aufgenommen, da sie unserer Ansicht nach im entsprechenden<br />

Kontext gut zuzuordnen sind (4.49: Kamille, 4.51: Konfetti, 4.56: Plane).<br />

Dieses Primat der phonologischen Kriterien, nach denen die Stimuli zusammengestellt<br />

wurden, ist ein Grund dafür, dass wir die Arbeitsblätter<br />

dieser Gruppe nicht für Benennaufgaben empfehlen, auch nicht unter Vorgabe<br />

des Anlauts. Vielmehr eignen sich die Stimuli besonders gut für die<br />

Bearbeitung in Modalitäten mit auditivem oder graphischem Input (Wortverständnistraining,<br />

Nachsprechen, Laut Lesen, Zusammensetzen und<br />

Schreiben nach Diktat). Bei diesen Aufgabenstellungen wird das Potential<br />

der Stimuli-Kombinationen, das in gleichzeitigen segmentalen, silbischen<br />

und sequentiellen Differenzierungsanforderungen besteht, ausgeschöpft.<br />

4.65 - 4.66<br />

Der Zugriff auf mehrsilbige Wörter ist bei vielen Patienten herausragend<br />

gestört. Erfahrungsgemäß kann der Zugang aber erleichtert werden durch<br />

die Information über die Wortlänge. Hinwiederum führt das manchmal vorhandene<br />

interne Wissen über die Anzahl der Silben des Zielworts zum paraphasischen<br />

Abruf ähnlicher Wörter gleicher Struktur und/oder mit demselben<br />

Initial. Auf den vorliegenden 2 AB haben wir 8 Tripletten geläufiger<br />

Dreisilber zusammengestellt, die über Anlaut und Silbenzahl hinaus oft weitere<br />

phonologische oder graphisch-visuelle Ähnlichkeiten teilen.<br />

Über die angebotene Zuordnungsaufgabe hinaus eignet sich dieses Material<br />

auch für mündliches oder schriftliches Benennen.<br />

5 Konstante Wortform<br />

Das vorliegende Kapitel umfaßt 24 AB. Während in der ersten Gruppe auf 6<br />

Blättern unterschiedliche Wortformtypen bei einsilbigen Wörtern thematisiert<br />

werden (AB 5.1-5.6), kommen in der umfangreichsten zweiten Gruppe<br />

(AB 5.7-5.22) 8 verschiedene Typen von Wortformen bei Zweisilbern<br />

vor. In der kleinsten dritten Gruppe (AB 5.23-5.24) werden schließlich<br />

dreisilbige Wörter präsentiert.<br />

Die Arbeit mit Wortformtypen hat sich bei vielerlei Störungsmustern als<br />

sinnvoll erwiesen. So wie bei der Arbeit mit anderen formbezogenen<br />

Zugriffs-Aspekten (Initial, Akzentmuster) können sie Teil des<br />

Wortfindungstrainings sein. Sie können aber auch für die Stabilisierung von<br />

© NAT-Verlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!