12.07.2015 Aufrufe

Struktur einer Vorsteuerung am Beispiel einer Temperaturregelung ...

Struktur einer Vorsteuerung am Beispiel einer Temperaturregelung ...

Struktur einer Vorsteuerung am Beispiel einer Temperaturregelung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FG Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, FB Produktionstechnik, Universität Bremen WS 2000/2001Methoden der Prozessregelung, Dr.-Ing. Ch. Ament Blatt 2-1<strong>Struktur</strong> <strong>einer</strong> <strong>Vorsteuerung</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> <strong>einer</strong> <strong>Temperaturregelung</strong>(Addition der Stellgrößen):10s+12s+2<strong>Vorsteuerung</strong>uVGrounduStep2PIDw e uRPID Controller10s+1StreckeyGround1ScopeScope1<strong>Struktur</strong> <strong>einer</strong> <strong>Vorsteuerung</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> <strong>einer</strong> <strong>Temperaturregelung</strong>(Addition der Stellgrößen):10s+12s+2<strong>Vorsteuerung</strong>10s10s+1PID inversGroundStepwePIDuPID Controller210s+1StreckeyScopeScope1


FG Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, FB Produktionstechnik, Universität Bremen WS 2000/2001Methoden der Prozessregelung, Dr.-Ing. Ch. Ament Blatt 2-2Sprungantwort des geregelten Systems (links ohne, rechts mit <strong>Vorsteuerung</strong>):10.90.80.70.60.50.40.30.20.100 5 10 15 20 25 301.41.210.80.60.40.200 5 10 15 20 25 30Bsp. Zur Störgrößenaufschaltung aus Unbehauen I (1997):Dargestellt ist die <strong>Temperaturregelung</strong> eines D<strong>am</strong>pfüberhitzers. Regelgröße ist dieD<strong>am</strong>pftemperatur <strong>am</strong> Überhitzeraustritt. Stellgröße ist der Kühlwasserstrom imEinspritzkühler (K). Schwankungen des D<strong>am</strong>pfstroms wirken als Störung auf dieD<strong>am</strong>pftemperatur. Der D<strong>am</strong>pfstrom (Störgröße z) wird gemessen und kompensiert (alsStellgröße in (b) bzw. vor dem Regler in (a)).


FG Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, FB Produktionstechnik, Universität Bremen WS 2000/2001Methoden der Prozessregelung, Dr.-Ing. Ch. Ament Blatt 2-3Grundstrukturen von Regelungssystemen nach Föllinger (1994):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!