01.12.2012 Aufrufe

Brief an Rat und Verwaltung - Schwiegershausen

Brief an Rat und Verwaltung - Schwiegershausen

Brief an Rat und Verwaltung - Schwiegershausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rat</strong> <strong>und</strong> <strong>Verwaltung</strong> der Stadt Osterode <strong>Schwiegershausen</strong>, 22. Mai 2009<br />

Herrn Bürgermeister Becker<br />

Ortsrat <strong>Schwiegershausen</strong><br />

Herrn Ortsbürgermeister Wolfg<strong>an</strong>g Wode<br />

Fraktionen des Stadtrates Osterode<br />

<strong>Rat</strong>sfrauen <strong>und</strong> <strong>Rat</strong>sherren der Stadt Osterode<br />

Nachrichtlich Leiterin der Gr<strong>und</strong>schule <strong>Schwiegershausen</strong><br />

Frau Anke Lösch<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />

die Gr<strong>und</strong>schule ist neben dem Kindergarten der einzige Ort, in dem das gesamte<br />

soziale Milieu eines Dorfes zusammengeführt wird.<br />

Es geht uns nicht nur um den Erhalt unserer Schule, sondern wir möchten ein<br />

nachhaltiges Angebot schaffen bei dem reformpädagogischer Schulkonzepte <strong>und</strong><br />

christliche Gr<strong>und</strong>werte stärker betont werden.<br />

Unsere Kinder in vertrauter Umgebung entsprechend ihrer Reife auf die<br />

weiterführenden Schulen vorzubereiten ist unser Ziel.<br />

Mit dem Verlust der Gr<strong>und</strong>schule wird die Lebensqualität in unserem Dorf deutlich<br />

abnehmen. Junge Familien suchen sich einen Wohnort mit intakter Infrastruktur.<br />

Kindergarten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule stehen dabei <strong>an</strong> erster Stelle.<br />

Es stellt sich immer klarer heraus, dass die <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> offensichtlich die<br />

Mehrheit des <strong>Rat</strong>es aufgr<strong>und</strong> der sinkenden Schülerzahlen die kleinen Dorfschulen<br />

schließen will, um die Schulen in der Kernstadt zu stärken.<br />

Die Bürgerinitiative hat daraufhin in Übereinstimmung mit dem Schulelternrat <strong>und</strong><br />

dem Förderverein der Gr<strong>und</strong>schule überlegt, welche Alternativen es gibt, um die<br />

Gr<strong>und</strong>schule zu erhalten.<br />

Besuche in den ev<strong>an</strong>gelischen Bekenntnisschulen Ufhoven ( L<strong>an</strong>gensalza) <strong>und</strong><br />

Mühlhausen haben uns davon überzeugt, dass eine Gr<strong>und</strong>schule in privater<br />

Trägerschaft der richtige Weg ist, wenn die Stadt Osterode die Gr<strong>und</strong>schule<br />

<strong>Schwiegershausen</strong> als Schulträger aufgibt.<br />

Über den Ortsrat wurde das Gespräch mit dem Bürgermeister <strong>und</strong> Fraktionen des<br />

<strong>Rat</strong>es gesucht.<br />

Sie, Herr Bürgermeister, sicherten fachliche Unterstützung zu. Sie haben geäußert,<br />

dass Sie eine Gr<strong>und</strong>schule mit privatem Träger zwar skeptisch betrachten, aber<br />

<strong>an</strong>dererseits das Vorhaben auch nicht behindern möchten.<br />

In einem Gespräch mit dem Vertreter der ev<strong>an</strong>gelischen Schulstiftung wurde deutlich,<br />

dass sehr gute Aussichten bestehen, das Vorhaben zu verwirklichen.<br />

Eine Umfrage bei den Eltern <strong>und</strong> eine Aussprache mit den Eltern künftiger<br />

Gr<strong>und</strong>schulkinder sehen wir als Bestätigung <strong>und</strong> Auftrag, diesen Weg weiter zu<br />

beschreiten.


Der Vorwurf, dass ein Schulgeld erhoben wird, <strong>und</strong> damit sozial schwache Familien<br />

ausgegrenzt werden ist unzutreffend. Von Familien die Sozialleistungen beziehen<br />

wird kein Schulgeld erhoben.<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren, bitte betrachten Sie eine solche ev<strong>an</strong>gelische<br />

Bekenntnisschule in privater Trägerschaft nicht als Konkurrenz zum Schulträger<br />

Osterode. Verstehen Sie es vielmehr als eine Bereicherung der Schull<strong>an</strong>dschaft<br />

unserer Stadt, die über die Stadtgrenzen hinaus bis in die Nachbargemeinden wirkt.<br />

Auf die demographische Entwicklung k<strong>an</strong>n sicherlich mit Rückbaustrategien<br />

(Schulschließungen) reagiert werden. So sieht es der Schulentwicklungspl<strong>an</strong> der Stadt<br />

Osterode vor. Hierdurch wird jedoch die negative Entwicklung nicht gebremst.<br />

M<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n aber auch aktiv dieser Entwicklung entgegentreten <strong>und</strong> versuchen, sie<br />

durch innovative Konzepte abzumildern. So sieht es unsere zukunftsorientierte<br />

Pl<strong>an</strong>ung vor.<br />

Zur Vorbereitung <strong>und</strong> Realisierung benötigen wir jedoch Zeit.<br />

Daher unsere Bitte <strong>an</strong> <strong>Rat</strong> <strong>und</strong> <strong>Verwaltung</strong>: “Folgen Sie der Beschlussempfehlung<br />

unseres Ortsrates, halten Sie unsere Gr<strong>und</strong>schule bis 2012 offen, um einen<br />

reibungslosen Überg<strong>an</strong>g in private Trägerschaft sicherzustellen.<br />

Begleiten Sie uns auf diesem Weg. Zum Wohle unserer Kinder <strong>und</strong> zum Wohle<br />

unserer Stadt.”<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Für die Bürger Interesse Schule <strong>Schwiegershausen</strong> (B.I.S.S.)<br />

Thorsten Waldm<strong>an</strong>n Axel Kölling Dieter Mönnich<br />

Für den Schulelternrat Gr<strong>und</strong>schule <strong>Schwiegershausen</strong><br />

Sylvia St<strong>an</strong>ge- Kölling Achim Niehus<br />

Für den Förderverein Gr<strong>und</strong>schule <strong>Schwiegershausen</strong><br />

Matthias Loch Astrid Lösch<br />

Elternvertreter Kindergarten<br />

Kai-Anna M<strong>an</strong>tz Britta Thunrey

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!