01.12.2012 Aufrufe

Dorferneuerung Wulften Dorferneuerung Schwiegershausen

Dorferneuerung Wulften Dorferneuerung Schwiegershausen

Dorferneuerung Wulften Dorferneuerung Schwiegershausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong><br />

02. Mai 2012<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> Samtgemeinde<br />

<strong>Wulften</strong> Hattorf<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> Stadt Osterode<br />

<strong>Schwiegershausen</strong> am Harz<br />

planungsgruppe lange puche gmbh - Häuserstraße 1 - 37154 Northeim<br />

Planungsbüro Hajo Brudniok - Gotteslager 3c - 37081 Göttingen


1970er ZIP<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

1980er DEP<br />

DEP- <strong>Dorferneuerung</strong>sprogramme<br />

als wichtige Einzel-Ortskonzepte<br />

Kurzer Rückblick: Von der Dorfgestaltung zu<br />

komplexen ländlichen Entwicklungsplanungen<br />

Anlässe z.B.:<br />

Struktur-<br />

Wandel,<br />

Wandel im<br />

Dorfbild<br />

DORFERNEUERUNG –<br />

Neue Wege und Sichtweisen?!


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Zentrale Handlungsfelder zur Dorfentwicklung<br />

K I M<br />

Klimaschutz 1 Infrastrukturvorsorge 3<br />

Management 5<br />

Kulturpflege 2 Innenentwicklung 4 Marketing 6<br />

1 Neue Wege zu Energieeinsparung und Effizienzsteigerung<br />

Einsatz erneuerbarer Energien<br />

mittels Energetische Quartierssanierungen<br />

Klimaschutzleitbild u.a.


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Klimaschutz 1 Infrastrukturvorsorge 3<br />

Kulturpflege 2 Innenentwicklung 4 Marketing 6<br />

2 Denkmal- und Ortsbildpflege<br />

Management 5<br />

Wertschätzung des Gebäudebestandes<br />

Sicherung der regionalen Identität<br />

Ausbau u. Vernetzung kultureller Angebote


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Energie einsparen und Baukultur bewahren<br />

Aktuelle Klimaschutz-Initiativen für den Bestand: kfw und Bund<br />

Energieeffizientes Bauen und Sanieren im Rahmen der Energiewende<br />

Die Bundesregierung hat für den beschleunigten Umbau der Energieversorgung<br />

am 06.06.2011 die Aufstockung der Mittel für das CO2 Gebäudesanierungsprogramm<br />

in 2012<br />

beschlossen (2011: 936 Mio. EUR).<br />

auf 1,5 Mrd. Euro<br />

Dieselbe Summe ist jährlich bis 2014 eingeplant und schafft Planungssicherheit<br />

für Hauseigentümer und Wohnungsunternehmen in der energetischen<br />

Sanierung und im Neubau.


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Veränderungswelle – Gefahr des Verlustes der regionalen und örtlichen Identität<br />

Fachwerkgebäude – nun mit Klinkerimitatfassade Fachwerkgebäude erhält Polystyrol-Dämmplatten


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Gebäudebestand konkurrenzfähig machen:<br />

Erfüllung der Anforderungen an zeitgemäßes Wohnen<br />

mit energetischen Sanierungen ohne Verlust der<br />

regionalen Identität – alters gerechter Umbau u.a.


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Klimaschutz – Umfassende Bürgerberatung


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Vor der Maßnahme � / Nach der Maßnahme �


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Für Hausbauer und Sanierer - KfW fördert mehr<br />

� Neuer Standard KfW-Effizienzhaus Denkmal ab April 2012<br />

� Barrierereduziertes Wohnen bleibt weiter im Fokus<br />

� Investitionszuschüsse für energetische Sanierungen steigen auf bis zu<br />

20 % (max. 15.000 €)<br />

Neuer Förderstandard „KfW-Effizienzhaus Denkmal“:<br />

Vereinfachte Förderung für<br />

denkmalgeschützte und für besonders erhaltenswerte Bausubstanz.


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Klimaschutz 1 Infrastrukturvorsorge 3<br />

Management 5<br />

Kulturpflege 2 Innenentwicklung 4 Marketing 6<br />

3 Gewährleistung sozialer, technischer und<br />

wirtschaftlicher Infrastruktur zur<br />

Daseinsvorsorge und des sozialen Zusammenhalts<br />

Wahrnehmung<br />

politischer Verantwortung<br />

für den ländlichen Raum


1. Soziale Infrastruktur<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

3 Gewährleistung sozialer, technischer und<br />

wirtschaftlicher Infrastruktur zur<br />

Daseinsvorsorge und des sozialen Zusammenhalts<br />

1.1 Schul- und Bildungsversorgung<br />

1.2 Familienversorgung, -betreuung<br />

1.3 Seniorenversorgung<br />

1.4 Grundversorgung des täglichen Bedarfs<br />

1.5 Gesundheitsversorgung<br />

1.6 Kultur-, Freizeit- und Sportversorgung<br />

1.7 Gemeinschafts- und Vereinswesen<br />

2. Technisch-wirtschaftliche<br />

Infrastruktur<br />

2.1 Trinkwasserversorgung und<br />

Abwasserentsorgung<br />

2.2 Energieversorgung<br />

2.3 Telekommunikation<br />

2.4 Öffentlicher – Personen – Nahverkehr -<br />

Mobilitätsvorsorge<br />

2.5 Verkehrsinfrastruktur Straße u.a.<br />

2.6 Arbeitsstätten- und<br />

Arbeitsplatzangebotsvorsorge<br />

2.7 Verwaltung und Katastrophenschutz


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Wahrnehmung<br />

politischer Verantwortung<br />

für den ländlichen Raum<br />

Stimmen in der Politik:<br />

Den ländlichen Raum aufgeben?!


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Wahrnehmung<br />

politischer Verantwortung<br />

für den ländlichen Raum


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Infrastrukturvorsorge<br />

Erforderlicher Anpassungsprozess:<br />

Gefährdete Aufrechterhaltung und<br />

Finanzierbarkeit von Infrastruktur


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Interkommunaler Abstimmungsbedarf


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Klimaschutz 1 Infrastrukturvorsorge 3<br />

Kulturpflege 2 Innenentwicklung 4 Marketing 6<br />

4 Innen- vor Außenentwicklung<br />

Management 5<br />

Aktivierung und Mobilisierung von<br />

Innenentwicklungspotenzialen<br />

Flächen- und Gebäudemanagement


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Innenentwicklung<br />

� Gemeinsames Flächen- und Gebäudemanagement als Grundlage<br />

zur Aktivierung der lokalen Innenentwicklungspotenziale<br />

Aktivierungen bzw. Aufwertungsmaßnahmen zur<br />

� Ansiedlungs- und Investitionsbereitschaft<br />

� Marktfähigkeit von Ort, Bereichen und Grundstücken


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Beispiele Flächen- und Gebäudemanagement


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Beispiele Flächen- und Gebäudemanagement


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Innenentwicklung – Interesse wecken


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Aktivierungen bzw. Aufwertungsmaßnahmen zur<br />

� Ansiedlungs- und Investitionsbereitschaft<br />

� Marktfähigkeit von Ort, Bereichen und Grundstücken


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

�<br />

Innenentwicklung =<br />

Dorfumbau durch Ersatzneubauten


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Innenentwicklung = Leerstandsbeseitigung


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

�<br />

Innenentwicklung durch Anreizförderung<br />

im Sinne des BauGB


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Klimaschutz 1 Infrastrukturvorsorge 3<br />

Management 5<br />

Kulturpflege 2 Innenentwicklung 4 Marketing 6<br />

� 5 Steuerung der Strategie<br />

� Aufbau von Organisationsstrukturen<br />

� Beteiligungsformen für Bürgerengagement<br />

� Motivierung der Bürgerschaft<br />

� Öffentlichkeitsarbeit<br />

� Mobilisierung von Investitionen<br />

� Fördermittel- und Beratungsmanagement


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Klimaschutz 1 Infrastrukturvorsorge 3<br />

Kulturpflege 2 Innenentwicklung 4 Marketing 6<br />

Management 5<br />

� 6 Imagekampagne, Innen- und Außendarstellung<br />

� Steigerung des Bekanntheitsgrades<br />

� Zielgruppen- und Investorenansprache<br />

� Vermarktung der Qualitäten Potenziale u. Erfolge


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Die Bürgerschaft wird beteiligt:<br />

Attraktivitätscheck:<br />

WAS? … fehlt / ist zukunftsfähig / ist verbesserungsbedürftig


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Management<br />

Marketing


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Beratungstipps: Vermeidung häufiger Fehler<br />

1. EnEV (Energieeinsparungsverordnung)<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Amortisation<br />

Effiezienz-<br />

Effektivität


2. Dach<br />

3. Fassade/<br />

Wand<br />

Bestands-<br />

prüfung<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Dach<br />

Was ist unter dem Behang – Prüfung Substanz, Altanstriche entfernen<br />

Keine Bauteilbetrachtungen gesamt - innen schon gedämmt, Hohlräume? – einfach<br />

außen Dämmplatten draufkleben? - Taupunktverlauf


4.<br />

Über Eck-<br />

Betrachtung fehlt<br />

gut und schlecht<br />

gedämmte Partien<br />

stoßen aufeinander<br />

Wärmebrücken!<br />

5. Unternehmer-<br />

Erklärung<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

6. Geeignete Dämmstoffe<br />

für innen und außen<br />

7. Lüftungskonzept<br />

Dach, Fenster<br />

8. Bauordnungs-<br />

recht<br />

9. Weitere Förder-<br />

Angebote<br />

prüfen<br />

z.B. Altersgerecht<br />

Umbauen


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

10. „Oberflächlich“ sanieren heißt Qualität und Geld riskieren.<br />

Umfassendes Konzept mit fachlicher<br />

Begleitung:<br />

Häufige Fehler:<br />

z.B. am falschen Ende<br />

sparen – keinen<br />

Fachmann einsetzen<br />

50 % Förderung möglich<br />

Leistungsbeschreibung für Handwerker durch<br />

Fachmann erstellen lassen<br />

� fachgerechte, umfassende Konzeption<br />

� einheitlicher vergleichbarer Leistungstext<br />

� gute Wettbewerbsgrundlage


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Beispiele aus <strong>Schwiegershausen</strong>


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012<br />

Beispiele aus <strong>Wulften</strong>


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong> und <strong>Wulften</strong>: Bürgerinformationsveranstaltung zur <strong>Dorferneuerung</strong> 02. Mai 2012


Thema<br />

Ablaufschema <strong>Dorferneuerung</strong><br />

Auftakt, Bürgerinfo, Bildung Arbeitskreis (AK), Zukunftswerkstatt Teil 1:<br />

(Beschwerde- und Kritikphase)<br />

Ortsbegehung: Benennung örtlicher Defizite und Potenziale<br />

Zukunftswerkstatt Teil 2: (Phantasie- und Utopiephase sowie Realisierungsund<br />

Praxisphase), Attraktivitätscheck vorbereiten<br />

Architektur: Ortsgeschichte, Siedlungsentwicklung, Aufbau und Gefüge des<br />

Dorfes, Gebäudebestand, Abfrage Infrastruktur und Leerstände<br />

Struktur: Besatzanalyse, Attraktivitätscheck, Bedarfsanalyse,<br />

Infrastruktursteuerung, Demografie, Zukunftsaufgabe (KIM)<br />

Freiräume: Analyse Straße/Plätze, Entwurfswerkstatt<br />

Freiräume: Ökologisches Dorfkonzept, Landschaft, Erholung, Grünfl.<br />

Freiräume: Vorstellung und Vertiefung der Entwürfe<br />

Architektur: Gebäudegestaltung und -maßnahmen, dörflicher Klimaschutz<br />

Struktur: Innenentwicklung, städtebauliche Missstände, Dorfmarketing,<br />

Dorfmanagement, Zukunftsaufgabe (KIM)<br />

Zusammenfassung, Prioritäten setzen<br />

Sondersitzung Landwirtschaft: Fragebogen, Konflikte, Defizite, Potenziale<br />

Abschluss, Bürgerinfo<br />

Anzahl der Sitzungen<br />

in Projektgemeinschaft mit<br />

Dipl.-Ing. Hajo Brudniok<br />

Göttingen<br />

<strong>Schwiegershausen</strong><br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

5<br />

<strong>Wulften</strong><br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong>-<strong>Wulften</strong><br />

<strong>Schwiegershausen</strong> <strong>Wulften</strong><br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

5<br />

gemeinsam<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

8


Arbeitspause<br />

Zukunftswerkstatt Teil 1<br />

in Projektgemeinschaft mit<br />

Dipl.-Ing. Hajo Brudniok<br />

Göttingen<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong>-<strong>Wulften</strong><br />

<strong>Schwiegershausen</strong> <strong>Wulften</strong>


Was wollen wir machen?<br />

Kritik, Lob und Ideen sammeln<br />

• Schreiben sie alles, was Ihnen nicht gefällt<br />

(Kritik) auf rote Zettel<br />

• Schreiben sie alles, was Ihnen gut gefällt<br />

(Lob) auf grüne Zettel<br />

• Schreiben sie alles, was Sie haben möchten<br />

(Ideen) auf gelbe Zettel<br />

• Nur Stichworte<br />

• Eigener Zettel für jeden Punkt<br />

• Heften Sie die Zettel an die Stellwand<br />

in Projektgemeinschaft mit<br />

Dipl.-Ing. Hajo Brudniok<br />

Göttingen<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong>-<strong>Wulften</strong><br />

<strong>Schwiegershausen</strong> <strong>Wulften</strong>


Trends und Herausforderungen<br />

Demografischer Wandel:<br />

- Bevölkerungsrückgang (10-15 %)<br />

- Weniger Kinder, mehr Alte<br />

- Infrastrukturverluste<br />

Schule, KiGa, Läden,<br />

Kneipe, ÖPNV, …<br />

- Fehlender Nachwuchs<br />

Gesellschaftlicher Wandel:<br />

- Eigensinn statt Gemeinsinn<br />

- Internet-Zeitalter, Mobilität<br />

- Stress und weniger Zeit<br />

- Wandel im Vereinsleben<br />

- Grenzen des Ehrenamtes<br />

- Fehlender Nachwuchs<br />

in Projektgemeinschaft mit<br />

Dipl.-Ing. Hajo Brudniok<br />

Göttingen<br />

Strukturwandel:<br />

- Verlust Arbeitsplätze<br />

- Abwanderung, Kaufkraftverlust<br />

- Leerstände<br />

- Werteverluste<br />

- Fehlender Aufbruch / Nachwuchs<br />

Politischer Wandel:<br />

- Klamme Kassen<br />

- Null Bock auf Politik<br />

- Unbequeme Entscheidungen<br />

- Aktionismus statt Strategie<br />

- Fehlender Nachwuchs<br />

- Fehlende Visionen<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong>-<strong>Wulften</strong><br />

<strong>Schwiegershausen</strong> <strong>Wulften</strong>


Arbeitskreis - Planungsbeirat<br />

in Projektgemeinschaft mit<br />

Dipl.-Ing. Hajo Brudniok<br />

Göttingen<br />

(Quelle: HENKEL 2004)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong>-<strong>Wulften</strong><br />

<strong>Schwiegershausen</strong> <strong>Wulften</strong>


Arbeitskreis - Planungsbeirat<br />

Der Abtaucher: „Kopf in den Sand stecken“<br />

� Das sieht hier doch wirklich nach Untergang aus !<br />

� Alles halb so schlimm, Hauptsache mir geht es gut !<br />

� Früher war alles besser! Politik und Verwaltung sind an allem schuld !<br />

� Was geht mich das an? Lasst mich bloß damit in Ruhe !<br />

Der Schlauberger: „Ich habe verstanden“<br />

� Das Ehrenamt wird es schon richten!<br />

� Wir brauchen mehr Fördermittel, dann kriegen wir das hin !<br />

� Wir brauchen eine abgestimmte Strategie und Pläne !<br />

� Wir brauchen neue Bürger, neue Baugebiete und Innenentwicklung,<br />

Marketing, Leerstandsmanagement, Kooperationen, …<br />

Der Macher: „Anpacken und die Zukunft gestalten“<br />

� Gebt mir einen Spaten, ich fang schon mal an, das Dorf zu verändern !<br />

� Wenn ihr mich braucht dann komme und helfe ich !<br />

� Wenn alle mit anpacken, dann schaffen wir das !<br />

in Projektgemeinschaft mit<br />

Dipl.-Ing. Hajo Brudniok<br />

Göttingen<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong>-<strong>Wulften</strong><br />

<strong>Schwiegershausen</strong> <strong>Wulften</strong>


Bausteine zur Aktivierung und Unterstützung<br />

“Wir müssen hier vor Ort selbst gegensteuern”<br />

Innere<br />

Einstellung<br />

Verantwortungs-<br />

gemeinschaft<br />

in Projektgemeinschaft mit<br />

Dipl.-Ing. Hajo Brudniok<br />

Göttingen<br />

Aufbruch-<br />

stimmung<br />

Politische<br />

Weichenstellung<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong>-<strong>Wulften</strong><br />

<strong>Schwiegershausen</strong> <strong>Wulften</strong>


Innere Einstellung in der Bürgerschaft<br />

Innere Einstellung &<br />

Identifikation:<br />

- selbstbewusst und kritisch<br />

- positiv denken und reden<br />

- nichts ändert sich, wenn wir<br />

uns nicht ändern<br />

- jeder kann sich engagieren<br />

und ist willkommen<br />

in Projektgemeinschaft mit<br />

Dipl.-Ing. Hajo Brudniok<br />

Göttingen<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong>-<strong>Wulften</strong><br />

<strong>Schwiegershausen</strong> <strong>Wulften</strong>


Aufbruchstimmung, Visionen und Projekte<br />

in Projektgemeinschaft mit<br />

Dipl.-Ing. Hajo Brudniok<br />

Göttingen<br />

Aufbruchstimmung:<br />

- Bürgerschaft aktivieren (nicht nur beteiligen)<br />

- Visionen + Prioritäten entwickeln<br />

- Projekte umsetzen<br />

- 3 goldene „K“ beachten:<br />

- Kreativität fördern<br />

- Konflikte lösen<br />

- Kooperationen aufbauen<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong>-<strong>Wulften</strong><br />

<strong>Schwiegershausen</strong> <strong>Wulften</strong>


Verantwortungsgemeinschaft:<br />

in Projektgemeinschaft mit<br />

Dipl.-Ing. Hajo Brudniok<br />

Göttingen<br />

Von allen für alle !<br />

Verantwortungsgemeinschaft:<br />

- Ehrenamt ist wichtig<br />

- Ehrenamt hat Grenzen<br />

- Ehrenamt braucht mehr Unterstützung<br />

- Generationswechsel einleiten (Jugend einbinden)<br />

- Alle machen mit (Wirtschaft, Politik, Vereine, …)<br />

- Dorfgemeinschaft stärken/aufbauen<br />

- Ohne Moos nichts los („Dorfhaushalt“, …)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong>-<strong>Wulften</strong><br />

<strong>Schwiegershausen</strong> <strong>Wulften</strong>


Politische Weichenstellung<br />

in Projektgemeinschaft mit<br />

Dipl.-Ing. Hajo Brudniok<br />

Göttingen<br />

Politische Weichenstellung<br />

- Mehr Unterstützung Ehrenamt<br />

- Tatort „Dorfmitte“<br />

- Informationen an ALLE<br />

- Neue Gesichter in die Politik<br />

- Offen für Kritik und neue Ideen<br />

- „Patentschutz“ für Ideen<br />

- Mehr Ressourcen und Unterstützung<br />

für die Dörfer (Kümmerer,…)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong>-<strong>Wulften</strong><br />

<strong>Schwiegershausen</strong> <strong>Wulften</strong>


Arbeitskreis -<br />

Planungsbeirat<br />

(Quelle: HENKEL 2004)<br />

in Projektgemeinschaft mit<br />

Dipl.-Ing. Hajo Brudniok<br />

Göttingen<br />

Wer will mitmachen<br />

im Arbeitskreis<br />

<strong>Dorferneuerung</strong>?<br />

Wir brauchen aus jedem<br />

Dorf 20 Personen!<br />

Es soll ein repräsentativer<br />

Querschnitt der<br />

Dorfbevölkerung sein!<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong>-<strong>Wulften</strong><br />

<strong>Schwiegershausen</strong> <strong>Wulften</strong>


Herzlichen Dank<br />

Auf die Zukunft im Dorf!<br />

in Projektgemeinschaft mit<br />

Dipl.-Ing. Hajo Brudniok<br />

Göttingen<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Schwiegershausen</strong>-<strong>Wulften</strong><br />

<strong>Schwiegershausen</strong> <strong>Wulften</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!