01.12.2012 Aufrufe

PSC 8-9-10 - bei der Föderation der Schweizer Psychologinnen und ...

PSC 8-9-10 - bei der Föderation der Schweizer Psychologinnen und ...

PSC 8-9-10 - bei der Föderation der Schweizer Psychologinnen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>10</strong><br />

DOSSIER: Dementielle Erkrankungen<br />

PSYCHOSCOPE 8-9/20<strong>10</strong><br />

Was für inhaltliche Lösungsansätze bietet Pro Senectute<br />

Kanton Zürich bzw. die Fachstelle für Demenzfragen zu<br />

diesen anspruchsvollen psychologischen Themen?<br />

Unsere Schulungen für Mitar<strong>bei</strong>tende <strong>und</strong> Freiwillige<br />

laufen inhaltlich unter dem Stichwort «Begegnungen<br />

mit Menschen mit Demenz».<br />

Vermittelt werden hier u.a. auch psychologische Faktoren<br />

von Demenz als Verlust in den Bereichen Kompetenz,<br />

Kontinuität, Kongruenz <strong>und</strong> Kommunikation.<br />

Die daraus hervorgehenden Verhaltensweisen <strong>und</strong><br />

Emotionen als Krankheitssymptome zu erkennen ist<br />

sowohl für die Diagnostik wie den täglichen Umgang<br />

wichtig.<br />

Wichtige Handlungskonzepte für einen ressourcenorientierten<br />

<strong>und</strong> integrativen Umgang mit Demenzbetroffenen<br />

liefern Modelle <strong>der</strong> selektiven Optimierung <strong>und</strong><br />

Kompensation, wie etwa nach Baltes & Baltes, 1989,<br />

o<strong>der</strong> Martin & Kliegel, 2005. Ebenfalls von zunehmen<strong>der</strong><br />

Bedeutung <strong>bei</strong> den Coping-Strategien für Angehörige<br />

ist zudem das Thema Emotionsregulation.<br />

Psychologische Faktoren spielen im Umgang mit Demenz<br />

demnach eine wichtige Rolle: Wo sehen Sie in<br />

Ihrem ambulanten Tätigkeitsfeld allenfalls vermehrt<br />

Einsatzgebiete für <strong>Psychologinnen</strong> <strong>und</strong> Psychologen?<br />

Psychologisches Know-how ist im Demenzbereich<br />

wertvoll <strong>und</strong> nötig im Hinblick auf Aufklärung, Weiterbildung<br />

<strong>und</strong> Sensibilisierung für die psychologischen<br />

Folgen <strong>der</strong> Krankheitssymptomatik; ebenso für psychodynamische<br />

Aspekte zwischen Betroffenen <strong>und</strong> Angehörigen,<br />

zwischen dem Umfeld <strong>der</strong> Betroffenen <strong>und</strong><br />

den professionellen Helfern. Im Rahmen von Sozialberatung<br />

<strong>und</strong> in den Gesprächsgruppen kann <strong>bei</strong> Bedarf<br />

zudem auf psychotherapeutische Angebote hingewiesen<br />

werden – wo<strong>bei</strong> Psychologen <strong>und</strong> <strong>Psychologinnen</strong><br />

mit Spezialisierung in Gerontologie noch selten zu sein<br />

scheinen.<br />

Inwiefern ar<strong>bei</strong>tet Pro Senectute Kanton Zürich im Demenzbereich<br />

bereits mit <strong>Psychologinnen</strong> <strong>und</strong> Psychologen<br />

zusammen bzw. gibt es Ausbaupotenzial?<br />

Eine konkrete Zusammenar<strong>bei</strong>t besteht punktuell, indem<br />

<strong>Psychologinnen</strong> <strong>und</strong> Psychologen für Schulungen<br />

o<strong>der</strong> auch als AnsprechpartnerInnen unserer Mitar<strong>bei</strong>tenden<br />

zur Verfügung stehen. Bei Pro Senectute<br />

ar<strong>bei</strong>ten durch die inhaltliche Fokussierung auf in-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!