12.07.2015 Aufrufe

Von wahren und falschen Gütern Aut ista bona non sunt, quae ...

Von wahren und falschen Gütern Aut ista bona non sunt, quae ...

Von wahren und falschen Gütern Aut ista bona non sunt, quae ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ministerium für Bildung <strong>und</strong> FrauenSchriftliche AbiturprüfungSchleswig-Holstein 2009Leistungskurs LateinThema: Wege zu einer selbstbestimmten Lebensführung<strong>Von</strong> <strong>wahren</strong> <strong>und</strong> <strong>falschen</strong> GüternSeneca schreibt seinem Fre<strong>und</strong> Lucilius, dass das einzig wahre Gut desLebens im „honestum“, im sittlich Guten, bestehe. Im Zuge seinerArgumentation wirft Seneca folgende Frage auf: Wenn das, was dieMenschen gewöhnlich für gute Dinge halten, tatsächlich so wertvoll <strong>und</strong>erstrebenswert ist, wieso besitzt dann Gott keines dieser Güter?<strong>Aut</strong> <strong>ista</strong> <strong>bona</strong> <strong>non</strong> <strong>sunt</strong>, <strong>quae</strong> 1 vocantur, aut homo felicior deoest, quoniam quidem ea, <strong>quae</strong> cara nobis <strong>sunt</strong>, <strong>non</strong> habet inusu deus. Nec enim libido ad illum 2 nec epularum lautitia necopes nec quicquam ex 3 his hominem inescantibus et vili510voluptate ducentibus pertinet. Ergo aut credibile est <strong>bona</strong> deodeesse aut hoc ipsum argumentum 4 est <strong>bona</strong> <strong>non</strong> esse, quoddeo de<strong>sunt</strong>.Adice, quod multa, <strong>quae</strong> <strong>bona</strong> videri volunt, animalibus quamhomini pleniora 5 contingunt. Illa cibo avidius utuntur, venere 6<strong>non</strong> aeque fatigantur; virium illis maior est et aequabiliorfirmitas; sequitur, ut multo feliciora sint homine. Nam sinenequitia, sine fraudibus degunt 7 ; fruuntur voluptatibus, quas et1 hinter <strong>quae</strong> erg.: <strong>bona</strong>2 illum = deum3 ex his ... inescantibus et ... ducentibus - von dem, was ... anlockt <strong>und</strong> ... reizt4argumentum – Beweis dafür, dass5 pleniora contingere – in größerer Menge zuteil werden6 venus, -eris – Liebesgenuss7 degere = vivere8 ex facili – mit LeichtigkeitSeite 1 von 4


Ministerium für Bildung <strong>und</strong> FrauenSchriftliche AbiturprüfungSchleswig-Holstein 2009Leistungskurs LateinThema: Wege zu einer selbstbestimmten Lebensführungmagis capiunt et ex facili 8 , sine ullo pudoris aut paenitentiaemetu. Considera tu itaque, an id bonum vocandum sit, quo15deus ab homine, homo ab animalibus vincitur!Summum bonum in animo contineamus. Obsolescit, si aboptima nostri parte ad pessimam transit et transfertur adsensus, qui agiliores 9 <strong>sunt</strong> in animalibus mutis. Non estsumma 10 felicitatis nostrae in carne ponenda; <strong>bona</strong> illa <strong>sunt</strong>20vera, <strong>quae</strong> ratio dat, solida ac sempiterna, <strong>quae</strong> cadere <strong>non</strong>pos<strong>sunt</strong>, ne decrescere quidem ac minui. Cetera opinione 11<strong>bona</strong> <strong>sunt</strong> et nomen quidem habent commune cum veris 12 ,proprietas 13 quidem in illis boni <strong>non</strong> est.Umfang des lateinischen Textes: 202 Wörter9 agiliores – besser ausgebildet10 summa – Hauptteil11 opinione – nur in unserer Einbildung12 zu veris erg.: bonis13 proprietas ... boni – das eigentliche Wesen des GutenSeite 2 von 4


Ministerium für Bildung <strong>und</strong> FrauenSchriftliche AbiturprüfungSchleswig-Holstein 2009Leistungskurs LateinThema: Wege zu einer selbstbestimmten LebensführungIIIÜbersetzen Sie den Text in angemessenes Deutsch!Aufgaben1. a) Benennen Sie Form <strong>und</strong> Funktion vondeo (Z.1) <strong>und</strong> illis (Z. 10).b) Benennen Sie die Form von contineamus (Z. 16) <strong>und</strong> erklärenSie ihre Funktion.12 %2. Fassen Sie die Unterschiede, die Seneca zwischen Mensch <strong>und</strong>Tier sieht, zusammen <strong>und</strong> interpretieren Sie in diesemZusammenhang den Satz „sequitur, ut (animalia) multo feliciorasint homine“ (Z. 11). 30 %3. Benennen Sie vier Stilmittel, die Seneca im ersten Absatz desTextes (Z. 1-7) verwendet, <strong>und</strong> erläutern Sie deren Funktion andieser Stelle! 20 %4. Stellen Sie anhand Ihrer Kenntnisse aus dem Unterricht <strong>und</strong>unter Bezugnahme auf den Übersetzungstext dar, welcheMöglichkeiten Seneca für eine selbstbestimmte Lebensführungsieht. 18 %5. Friedrich Nietzsche hat die epikureische Philosophie auf folgendeWeise auf den Punkt zu bringen versucht: „Ein Gärtchen, Feigen,ein kleiner Käse <strong>und</strong> dazu drei oder vier gute Fre<strong>und</strong>e - das wardie Üppigkeit Epikurs“ (Quelle: Friedrich Nietzsche: Werke in dreiBänden. München 1954, Band 1, S. 954.).Nehmen Sie Stellung zu der Frage, ob Senecas oder EpikursLebensideal, wie es Nietzsche zusammengefasst hat, für dasDenken der Menschen in unserer Gesellschaft eine aktuelleBedeutung haben könnte. 20 %Seite 3 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!