12.07.2015 Aufrufe

1 Hier schon mal der Entwurf für die ... - enhydralutris

1 Hier schon mal der Entwurf für die ... - enhydralutris

1 Hier schon mal der Entwurf für die ... - enhydralutris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40werden Vorschriftzeichen vertikal versetzt dargestellt. Die Ausführung entspricht den Vorgaben <strong>der</strong> RWB. Gilt<strong>die</strong> gleiche verkehrsrechtliche Anordnung für benachbarte Fahrstreifen, ist nur ein Vorschriftzeichen auf den Pfeilschäftendarzustellen. Ein Vorschriftzeichen, dass für mehr als zwei Fahrstreifen gilt, wird nicht auf <strong>der</strong> Tafelangezeigt.156. In <strong>der</strong> Überschrift <strong>der</strong> Verwaltungsvorschrift zu Ÿ43 Verkehrseinrichtungen wird <strong>die</strong> Angabe (Anlage 5)angefügt und <strong>die</strong> Verwaltungsvorschrift wird wie folgt geän<strong>der</strong>t:a) Zu Absatz 1 wird nach Satz 1 wie folgt angefügt:2 Schranken, Sperrpfosten einschlieÿlich Polier und Absperrgelän<strong>der</strong> sind nur dann als Verkehrseinrichtunganzuordnen, wenn sie sich regelnd, sichernd o<strong>der</strong> verbietend auf den Verkehr auswirken. Aus Gründen <strong>der</strong>Verkehrssicherungspicht sind sie auf geeignete Weise z. B. durch reektierende Materialien kenntlich zu machen.b) In <strong>der</strong> Überschrift zu Absatz 3 Nr. 2 wird <strong>die</strong> Angabe Nr. 2gestrichen und <strong>die</strong> Verwaltungsvorschrift wiefolgt gefasst:3 I. Die Sicherung von Arbeitsstellen und <strong>der</strong> Einsatz von Absperrgeräten erfolgt nach den Richtlinien für <strong>die</strong>Sicherung von Arbeitsstellen an Straÿen (RSA), <strong>die</strong> das für Verkehr zuständige Bundesministerium im Einvernehmenmit den zuständigen obersten Landesbehörden im Verkehrsblatt bekannt gibt.4 II. Abweichende Ausführungen <strong>der</strong> Schraerung gibt das für Verkehr zuständige Bundesministerium nachAnhörung <strong>der</strong> zuständigen obersten Landesbehörden im Verkehrsblatt bekannt.c) Die Verwaltungsvorschrift zu Absatz 3 Nr. 3 wird wie folgt gefasst:5 I. Leitplatten werden angeordnet bei Hin<strong>der</strong>nissen auf o<strong>der</strong> neben <strong>der</strong> Fahrbahn. Statt Leitplatten könnenauch Leitbaken (Zeichen 605) verwendet werden. Die Zeichen sind so aufzustellen, dass <strong>die</strong> Streifen nach <strong>der</strong>Seite fallen, auf <strong>der</strong> an dem Hin<strong>der</strong>nis vorbeizufahren ist.6 II. Richtungstafeln sind nur dann anzuordnen, wenn <strong>der</strong> Fahrer bei <strong>der</strong> Annäherung an eine Kurve den weiterenStraÿenverlauf nicht rechtzeitig sehen kann o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Kurve deutlich enger ist, als nach dem vorausgehendenStraÿenverlauf zu erwarten ist. Die Anordnung in aufgelöster Form (Zeichen 625) ist vorzuziehen.7 III. Zu Leit<strong>mal</strong>en vgl. Richtlinien für <strong>die</strong> Kennzeichnung von Brückenbauwerken mit beschränkter Durchfahrtshöheüber Straÿen.d) Nach <strong>der</strong> Verwaltungsvorschrift zu Absatz 3 Nr. 3 wird <strong>die</strong> Verwaltungsvorschrift zu Absatz 3 Nr. 4 wiefolgt angefügt:zu Absatz 3 Nr. 48 I. Leitpfosten sollen nur auÿerhalb geschlossener Ortschaften angeordnet werden. In <strong>der</strong> Regel beträgt ihrAbstand 50 m.e) Die Verwaltungsvorschrift zu Absatz 4 wird gestrichen.157. Die Verwaltungsvorschrift zu Ÿ44 Sachliche Zuständigkeit wird wie folgt gefasst:1 I. Zur Bekämpfung <strong>der</strong> Verkehrsunfälle haben Straÿenverkehrsbehörde, Straÿenbaubehörde und Polizei eng zusammenzu arbeiten, um zu ermitteln, wo sich <strong>die</strong> Unfälle häufen, worauf <strong>die</strong>se zurückzuführen sind, und welcheMaÿnahmen ergrien werden müssen, um Unfallursachen zu beseitigen. <strong>Hier</strong>zu sind Unfallkommissionen einzurichten,<strong>der</strong>en Organisation, Zuständigkeiten und Aufgaben Län<strong>der</strong>erlasse regeln. Für <strong>die</strong> örtliche Untersuchungvon Verkehrsunfällen an Bahnübergängen gelten dabei wegen ihrer Beson<strong>der</strong>heiten ergänzende Bestimmungen.2 II. Das Ergebnis <strong>der</strong> örtlichen Untersuchungen <strong>die</strong>nt <strong>der</strong> Polizei als Unterlage für zweckmäÿigen Einsatz, denVerkehrsbehörden für verkehrsregelnde und den Straÿenbaubehörden für straÿenbauliche Maÿnahmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!