20.08.2012 Aufrufe

Was ist der Mensch?

Was ist der Mensch?

Was ist der Mensch?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

WOLFHART PANNENBERG<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

Die Anthropologie <strong>der</strong> Gegenwart<br />

im Lichte <strong>der</strong> Theologie<br />

Siebte Auflage<br />

V&R<br />

VANDENHOECK & RUPRECHT<br />

IN GÖTTINGEN<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

Wolfhart Pannenberg<br />

Geb. 1928 in Stettin. Studium <strong>der</strong> Theologie in Berlin,<br />

Göttingen, Basel und Heidelberg. Promotion 1953, Habilitation<br />

1955. Von 1955 bis 1958 Dozent für Systematische<br />

Theologie in Heidelberg, dann bis 1961 Prof.<br />

an <strong>der</strong> Kirchl. Hochschule Wuppertal. Seit 1961 o.Prof.<br />

in Mainz, von 1967 ab in München<br />

Wissenschaflliche Veröffentlichungen: „Die Prädestinationslehre<br />

des Duns Skotus u 1954, „Offenbarung als<br />

Geschichte“ (Hrsg.) 4. Aufl. 1970, „Grundzüge <strong>der</strong><br />

Chr<strong>ist</strong>ologie“ (1964), 2. Aufl. 1966, Grundfragen systematischer<br />

Theologie, 2. Auflage 1971. Gottesgedanke<br />

und menschliche Freiheit. 1972.<br />

Meiner Frau<br />

CIP-Kurztitelaufnahme <strong>der</strong> Deutschen Bibliothek<br />

Pannenberg, Wolßart:<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>? : Die Anthropologie <strong>der</strong> Gegenwart im Lichte<br />

<strong>der</strong> Theologie / Wolfhart Pannenberg. - 7. Aufl. - Göttingen :<br />

Vandenhoeck und Ruprecht, 1985.<br />

(Kleine Vandenhoeck-Reihe; 1139)<br />

ISBN 3-525-33187-8<br />

NE:GT<br />

Kleine Vandenhoeck-Reihe 1139<br />

7. Auflage 1985-32.-35. Tausend<br />

Umschlag: Hans Dieter Ullrich. - © Vandenhoeck & Ruprecht,<br />

Göttingen 1962. - Printed in Germany. - Ohne ausdrückliche<br />

Genehmigung des Verlages <strong>ist</strong> es nicht gestattet, das Buch o<strong>der</strong><br />

Teile daraus auf foto- o<strong>der</strong> akustomechanischem Wege zu vervielfältigen.<br />

- Gesamtherstellung: Hubert 6c Co., Göttingen.<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

VORWORT<br />

Die elf Vorträge dieses Bandes sind erwachsen aus Vorlesungen<br />

über theologische Anthropologie, die ich 1959/60 in Wuppertal<br />

und 1961 in Wuppertal und Mainz vorgetragen habe. Es<br />

handelte sich dabei um die Aufgabe einer theologischen Verarbeitung<br />

<strong>der</strong> verschiedenartigen anthropologischen Forschungen <strong>der</strong><br />

Gegenwart hinsichtlich ihrer Methoden und Resultate. Einige<br />

Themen aus diesen Vorlesungen wurden zu einer Sen<strong>der</strong>eihe des<br />

NDR zusammengestellt und bearbeitet, die im Winter 1961/62<br />

gesendet worden <strong>ist</strong>. Die Vorträge erscheinen hier so gut wie<br />

unverän<strong>der</strong>t. Die beigegebenen Anmerkungen, die äußerst knapp<br />

gehalten werden mußten, verdeutlichen kritische o<strong>der</strong> zustimmende<br />

Bezugnahmen im Text auf bestimmte Arbeiten. Daneben<br />

stehen einige wenige Hinweise auf einführende Literatur.<br />

VORWORT ZUR 3. AUFLAGE<br />

Für die Neuauflage wurde <strong>der</strong> Anmerkungsteil etwas erweitert,<br />

um die Beziehungen zur soziologischen und tiefenpsychologischen<br />

Forschung deutlicher hervortreten zu lassen, das Verhältnis <strong>der</strong><br />

theologischen Perspektive zur verhaltensanthropologischen Deutung<br />

<strong>der</strong> „Weltoffenheit“ des <strong>Mensch</strong>en genauer zu bestimmen und<br />

die methodischen Voraussetzungen meiner Betrachtungsweise noch<br />

besser kenntlich zu machen. Alle Zusätze sind in eckige Klammern<br />

gesetzt.<br />

Mainz, im Oktober 1967<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874<br />

W.P.


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

INHALT<br />

1. Weltoffenheit und Gottoffenheit 5<br />

2. Daseinsbewältigung mit Phantasie 13<br />

3. Sicherung statt Vertrauen? 22<br />

4. Hoffnung über den Tod hinaus 31<br />

5. Die Ichhaftigkeit und die Bestimmung des <strong>Mensch</strong>en 40<br />

6. Zeit, Ewigkeit, Gericht 49<br />

7. Person in Gesellschaft 58<br />

8. Recht durch Liebe 67<br />

9. Der Gesellschaftsprozeß 77<br />

10. Tradition und Revolution 86<br />

11. Der <strong>Mensch</strong> als Geschichte 95<br />

Anmerkungen 104<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

1. WELTOFFENHEIT UND GOTTOFFENHEIT<br />

Wir leben in einem Zeitalter <strong>der</strong> Anthropologie. Eine umfassende<br />

Wissenschaft vom <strong>Mensch</strong>en <strong>ist</strong> ein Hauptziel <strong>der</strong> ge<strong>ist</strong>igen Bestrebungen<br />

<strong>der</strong> Gegenwart. Eine ganze Anzahl wissenschaftlicher<br />

Forschungszweige haben sich dazu vereinigt. Gerade ihre je beson<strong>der</strong>e<br />

Problematik hat sie in dieser Frage in oft unerwartete<br />

Berührung mit an<strong>der</strong>n Forschungen gebracht. Biologen und<br />

Philosophen, Jur<strong>ist</strong>en und Soziologen, Psychologen, Mediziner und<br />

Theologen haben in <strong>der</strong> Frage nach dem <strong>Mensch</strong>en verwandte<br />

Einsichten und zum Teil auch eine gemeinsame Sprache gefunden.<br />

Die spezialisierten Methoden scheinen vor unsern Augen zur<br />

Überwindung ihrer eigenen Zersplitterung beizutragen, indem<br />

sich ein neues, umfassendes Verständnis des <strong>Mensch</strong>en herausbildet.<br />

Die mit dem <strong>Mensch</strong>en beschäftigten Wissenschaften sind heute<br />

auf dem besten Wege, im allgemeinen Bewußtsein den Platz einzunehmen,<br />

den in früheren Jahrhun<strong>der</strong>ten die Metaphysik innehatte.<br />

Darin äußert sich <strong>der</strong> tiefgreifende Wandel, den das Bewußtsein<br />

<strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>en in <strong>der</strong> Neuzeit erfahren hat: Der <strong>Mensch</strong> will<br />

sich nicht mehr in eine Ordnung <strong>der</strong> Welt, <strong>der</strong> Natur, einfügen,<br />

son<strong>der</strong>n er will über die Welt herrschen. Die Metaphysik hatte<br />

umgekehrt seit ihren Anfängen in <strong>der</strong> griechischen Philosophie<br />

dem <strong>Mensch</strong>en seinen Platz im Kosmos, in <strong>der</strong> Ordnung <strong>der</strong><br />

Gesamtheit alles Seienden, angewiesen. Ihren charakter<strong>ist</strong>ischen<br />

Ausdruck hat diese Haltung in <strong>der</strong> Auffassung des <strong>Mensch</strong>en<br />

als Mikrokosmos gefunden: Der <strong>Mensch</strong> galt als die Welt im<br />

Kleinen; denn er hat an allen Schichten des Kosmos Anteil, am<br />

körperlichen, wie am seelischen und ge<strong>ist</strong>igen Sein. Darin liegt<br />

für diese Auffassung die Beson<strong>der</strong>heit des <strong>Mensch</strong>en unter allen<br />

Wesen. Aber <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong> hier ganz von <strong>der</strong> Welt her verstanden,<br />

dazu bestimmt, ihren Aufbau in seinem Dasein abzubilden.<br />

Das <strong>ist</strong> ein Gedanke, <strong>der</strong> weit in die religionsgeschichtliche<br />

Vorzeit zurückreicht, aber von <strong>der</strong> griechischen Metaphysik<br />

<strong>ist</strong> er beson<strong>der</strong>s klar ausgebildet worden. Heute <strong>ist</strong> die alte Auffassung<br />

des <strong>Mensch</strong>en als Mikrokosmos uns so fremd geworden<br />

wie das antike Bild des Kosmos selbst, wie die Vorstellung von<br />

Himmelssphären, die um die Erde kreisen. Heute erschiene es als<br />

sinnlos, wollte jemand irgendein Bild von einer alles umfassenden<br />

5<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

und unverän<strong>der</strong>lichen kosmischen Ordnung ein für allemal festlegen.<br />

Schon eine <strong>der</strong>artige Zielsetzung wäre <strong>der</strong> Arbeitsweise neuzeitlicher<br />

Naturwissenschaft und Technik entgegengesetzt. Weltbil<strong>der</strong><br />

sind heute nur noch Modelle <strong>der</strong> Natur, die <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> im<br />

Dienste seiner technischen Naturbeherrschung entwirft und wie<strong>der</strong><br />

verwirft. Die Welt <strong>ist</strong> kein Zuhause mehr für den <strong>Mensch</strong>en,<br />

son<strong>der</strong>n nur noch Material für seine umgestaltende Tätigkeit. Der<br />

Erfolg dieser Bemühungen, <strong>der</strong> früheren Jahrhun<strong>der</strong>ten unvorstellbar<br />

war, zeigt, daß die in ihnen wirksame Lebenshaltung<br />

zumindest teilweise wirklichkeitsgerecht <strong>ist</strong>.<br />

Angesichts dieser Situation, angesichts <strong>der</strong> gestaltenden Freiheit<br />

des <strong>Mensch</strong>en gegenüber <strong>der</strong> Welt, erhebt sich heute mit beson<strong>der</strong>er<br />

Dringlichkeit die Frage, wer denn <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> selbst <strong>ist</strong>.<br />

Die <strong>Mensch</strong>heit hat den alten Halt an festen Ordnungen verloren,<br />

seien es nun die Ordnungen des Kosmos o<strong>der</strong> die angeblich<br />

den Kosmos abbildende Ordnung <strong>der</strong> Gesellschaft. Die Ge<strong>ist</strong>esgeschichte<br />

<strong>der</strong> Neuzeit <strong>ist</strong> von Pascal bis in die Gegenwart gezeichnet<br />

durch das Erschrecken vor <strong>der</strong> schrankenlosen Freiheit des<br />

mo<strong>der</strong>nen <strong>Mensch</strong>en. Sind wir nicht so weit gelangt, das Leben<br />

auf dieser Erde und die <strong>Mensch</strong>heit selbst vernichten zu können?<br />

Die Ex<strong>ist</strong>enzphilosophie hat diese Situation des ins Nichts hinausgreifenden,<br />

schöpferischen <strong>Mensch</strong>en so beschrieben, daß nur noch<br />

die Entscheidung des <strong>Mensch</strong>en selbst entscheidet, wer o<strong>der</strong> was<br />

<strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> eigentlich <strong>ist</strong>. In solcher Zuspitzung <strong>ist</strong> die ex<strong>ist</strong>enzial<strong>ist</strong>ische<br />

These freilich allzu abstrakt. Wo ein <strong>Mensch</strong> schöpferische<br />

Entscheidungen trifft, da bleiben sie immer auf die biologischen<br />

und soziologisch-geschichtlichen Bedingungen seiner Situation<br />

bezogen, auf die eigene Lebensgeschiente wie auf den Ge<strong>ist</strong><br />

seiner Zeit. Und das gilt gerade auch von den kritischen Entscheidungen,<br />

in denen jemand sich abstößt von allem, was er vorfindet.<br />

Aber in <strong>der</strong> Tat <strong>ist</strong> heute die Frage, was <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong>, nicht<br />

mehr aus <strong>der</strong> Welt zu beantworten, son<strong>der</strong>n auf den <strong>Mensch</strong>en<br />

selbst zurückgeschlagen. Dadurch <strong>ist</strong> die Wissenschaft vom <strong>Mensch</strong>en<br />

zu einer noch nie dagewesenen Bedeutung aufgestiegen.<br />

In <strong>der</strong> Anthropologie heißt die von <strong>der</strong> Neuzeit entdeckte eigentümliche<br />

Freiheit des <strong>Mensch</strong>en, über alle vorfindliche Regelung<br />

seines Daseins hinauszufragen und hinwegzuschreiten, seine „Weltoffenheit<br />

“1 . Dieser Ausdruck soll mit einem Wort den Grundzug<br />

angeben, <strong>der</strong> den <strong>Mensch</strong>en zum <strong>Mensch</strong>en macht, ihn vom<br />

Tier unterscheidet und ihn über die außermenschliche Natur<br />

überhaupt hinaushebt. Recht verstanden läuft dieser Ausdruck<br />

nämlich nicht darauf hinaus, den <strong>Mensch</strong>en einseitig von <strong>der</strong><br />

außermenschlichen Natur her zu charakterisieren. <strong>Was</strong> aber <strong>ist</strong><br />

mit „Weltoffenheit“ gemeint?<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874<br />

6


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

Zunächst geht es hier allerdings um den Unterschied von <strong>Mensch</strong><br />

und Tier. Man sagt, <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> hat Welt, während jede Tierart<br />

auf eine erblich festgelegte, arttypische Umwelt beschränkt <strong>ist</strong>.<br />

Nach allem, was wir wissen, nehmen Tiere ihre Umgebung nicht<br />

in <strong>der</strong> reichen Fülle wahr, in <strong>der</strong> sie uns erscheint. Tiere bemerken<br />

von ihrer Umgebung nur das, was für ihre Art triebwichtig <strong>ist</strong>.<br />

Alles übrige dringt gar nicht in ihr Bewußtsein. Die Weite o<strong>der</strong><br />

Enge, Einfachheit o<strong>der</strong> Kompliziertheit <strong>der</strong> Umwelt <strong>ist</strong> natürlich<br />

bei den einzelnen Tierarten sehr verschieden. Aber von allen gilt,<br />

daß ihr Verhalten umweltgebunden <strong>ist</strong>. Bestimmte Merkmale <strong>der</strong><br />

Umgebung wirken wie Signale und lösen ein Verhalten aus, das in<br />

seinem Grundbestand nicht erst erlernt zu werden braucht, son<strong>der</strong>n<br />

angeboren <strong>ist</strong>. Auf die Wahrnehmung solcher Merkmale sind<br />

die Sinnesorgane <strong>der</strong> Tiere spezialisiert, und wenn sie auftreten,<br />

so erfolgt die im Instinkt vorgesehene Reaktion.<br />

Bei gewissen primitiven Arten besteht die Umwelt nur aus sehr<br />

wenigen Merkmalen. So hat, um ein einfaches Beispiel zu nennen,<br />

die Zecke nur drei Sinne: Lichtsinn, Geruchssinn, Temperatursinn.<br />

Mit Hilfe des Lichtsinns ihrer Haut findet sie den Weg auf<br />

einen Ast. Geruchs- und Temperatursinn melden ihr, wenn ein<br />

warmblütiges Tier sich unter dem Ast befindet. Auf dieses Signal<br />

hin läßt sich die Zecke fallen, um dem Tier das Blut abzusaugen.<br />

Das <strong>ist</strong> die Umwelt <strong>der</strong> Zecke. Augen, Ohren und Geschmack<br />

besitzt sie nicht. Sie bedarf ihrer auch nicht.<br />

Die Umwelt <strong>der</strong> Zecke <strong>ist</strong> natürlich ein beson<strong>der</strong>s einfaches<br />

Beispiel. Die Umwelt <strong>der</strong> me<strong>ist</strong>en Tierarten <strong>ist</strong> sehr viel komplizierter.<br />

Aber gemeinsam scheint allen Tierarten zu sein, daß sie<br />

nur einen Ausschnitt <strong>der</strong> unserem Wissen zugänglichen Welt<br />

kennen, bestimmte Merkmale, die für die Art triebwichtig sind,<br />

auf die ihre Sinnesorgane spezialisiert sind und auf die sie instinktiv<br />

reagieren. Auch wo das instinktive Verhalten elastischer<br />

<strong>ist</strong>, erleben Tiere von <strong>der</strong> Welt nur das, was sie eigentlich schon<br />

vorher kennen, in den erblichen Formen ihrer Wahrnehmung<br />

und ihres Verhaltens, ganz ähnlich, wie sich Kant das menschliche<br />

Erkennen vorgestellt hat. Gerade <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong> aber nicht<br />

auf eine bestimmte Umwelt für sein Erleben und Verhalten beschränkt.<br />

Wo bei <strong>Mensch</strong>en so etwas wie eine Umwelt erscheint,<br />

da handelt es sich um Einrichtungen seiner Kultur, nicht um<br />

angeborene Schranken. So <strong>ist</strong> zwar <strong>der</strong> Wald für den Jäger<br />

etwas an<strong>der</strong>es als für den Holzfäller o<strong>der</strong> für den sonntäglichen<br />

Ausflügler. Aber die Weise, wie <strong>der</strong> Jäger den Wald erlebt, <strong>ist</strong><br />

nicht durch seine biologische Organisation festgelegt, son<strong>der</strong>n<br />

hängt mit seinem Beruf zusammen, den er gewählt hat, und an<br />

dessen Stelle er auch einen an<strong>der</strong>n hätte wählen können. Sobald<br />

7<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

er Ingenieur wird, erlebt auch er den Wald aus dem Blickwinkel<br />

des Sonntagsausflüglers. Der <strong>Mensch</strong> bleibt auch als Jäger offen<br />

für an<strong>der</strong>e Möglichkeiten des <strong>Mensch</strong>seins. Das <strong>ist</strong> beim Tier<br />

an<strong>der</strong>s. Tiere kennen nur ihre angeborene Umwelt.<br />

Der <strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong> nicht umweltgebunden, son<strong>der</strong>n weltoffen. Das<br />

heißt: Er kann immer neue und neuartige Erfahrungen machen,<br />

und seine Möglichkeiten, auf die wahrgenommene Wirklichkeit<br />

zu antworten, sind nahezu unbegrenzt wandelbar. Das entspricht<br />

bis in Einzelheiten hinein dem Beson<strong>der</strong>en <strong>der</strong> menschlichen<br />

Leiblichkeit. So sind unsere Organe im Vergleich zu denen <strong>der</strong><br />

Tiere kaum spezialisiert, dafür aber — wie etwa die Hand — erstaunlich<br />

vielseitig. Der <strong>Mensch</strong> kommt im Vergleich zu an<strong>der</strong>n<br />

Säugetieren viel zu früh und unfertig zur Welt, und er bleibt für<br />

eine lange Jugendzeit bildsam. Die Antriebe <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>en richten<br />

sich nicht von Geburt an eindeutig auf bestimmte Merkmale,<br />

son<strong>der</strong>n sind verhältnismäßig unbestimmt. Sie werden erst durch<br />

individuelle Wahl und Gewohnheit sowie durch Erziehung und<br />

Sitte eindeutiger ausgeprägt. Das bedeutet: Die tierisches Verhalten<br />

steuernden Instinkte sind beim <strong>Mensch</strong>en weitgehend<br />

zurückgebildet, nur noch in Resten vorhanden. Dies hat nun<br />

sehr einschneidende Folgen für das Ganze unserer Daseinserfahrung<br />

und unseres Verhaltens: Weil die Richtung seiner Antriebe<br />

nicht von vornherein festliegt, darum <strong>ist</strong> <strong>der</strong> Blick des <strong>Mensch</strong>en<br />

auf die Wirklichkeit eigentümlich offen. Wer von einem klar<br />

bestimmten Trieb ganz beherrscht wird, <strong>der</strong> blickt nicht mehr<br />

rechts noch links, son<strong>der</strong>n schaut nur nach den Merkmalen aus,<br />

die das Erstrebte ankündigen. Das normale Verhalten des <strong>Mensch</strong>en<br />

<strong>ist</strong> das nicht. Vielmehr erfährt er die Dinge als etwas für sich,<br />

das er erst nachträglich in seine Pläne einordnen wird. Und weil<br />

er die Dinge so in D<strong>ist</strong>anz sich gegenüber hat, darum sieht er auch<br />

nicht nur eine Seite, son<strong>der</strong>n viele Seiten, viele Eigenschaften an<br />

ihnen, viele Möglichkeiten, mit ihnen umzugehen. Erst <strong>der</strong><br />

<strong>Mensch</strong> erfährt überhaupt in diesem genauen Sinne des Wortes<br />

Gegenstände, wie selbständig ihm gegenüberstehende, fremdartige<br />

und staunenerregende Wesen. Es <strong>ist</strong> spezifisch menschlich, neugierig<br />

bei den Dingen zu verweilen, von ihrer Seltsamkeit uird<br />

Eigenart in gleichsam atemlosem Interesse benommen zu sein.<br />

Die Dinge sind dem <strong>Mensch</strong>en gerade nicht, wie Heidegger gemeint<br />

hat, ursprünglich zuhanden 2 . Solche natürliche Vertrautheit<br />

mit <strong>der</strong> Umgebung <strong>ist</strong> nur den Tieren beschieden, soviel<br />

auch romantische Schwärmerei nach einem solchen Zustand sich<br />

sehnen mag! Erst nachträglich, indem er sich eine Kulturwelt, eine<br />

künstliche Welt, aufbaut, macht <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> sich seine Umgebung<br />

so zurecht, daß sie ihm zuhanden wird. Ursprünglich und immer<br />

8<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

wie<strong>der</strong> aber <strong>ist</strong> er so benommen von <strong>der</strong> aufregenden Fremdheit<br />

<strong>der</strong> Dinge um ihn her, daß er von ihnen her sich selbst mit ganz<br />

an<strong>der</strong>en Augen, wie ein fremdes Wesen, betrachten lernt. Erst<br />

von <strong>der</strong> Welt her erfährt <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> sich selbst, indem er seinen<br />

eigenen Leib in bestimmten Zusammenhängen mit den an<strong>der</strong>n<br />

Dingen vorfindet. Darum <strong>ist</strong> die Erforschung <strong>der</strong> Welt <strong>der</strong> Weg,<br />

den <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> einschlagen muß, um seine Bedürfnisse kennenzulernen<br />

und um sich darüber klarzuwerden, worauf er selbst<br />

eigentlich hinaus will. Nur auf dem Umweg über die Welterfahrung<br />

vermag er seine zunächst richtungslosen Antriebe zu<br />

orientieren, legt er sich Interessen und Bedürfnisse zu. Und mit<br />

fortschreiten<strong>der</strong> Erfahrung werden die Bedürfnisse selbst verwandelt.<br />

Nur auf diesem mühevollen Weg kann <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> versuchen,<br />

Klarheit über sich selbst zu gewinnen.<br />

Man versteht, wie die Griechen dazu kamen, die Frage nach dem<br />

<strong>Mensch</strong>en vom Kosmos her zu beantworten. Aber freilich vermag<br />

die Welt nie, eine endgültige Antwort auf die Frage des <strong>Mensch</strong>en<br />

nach seiner Bestimmung zu geben. Das <strong>ist</strong> schon in <strong>der</strong> Antike da<br />

und dort gefühlt worden. Mit unwi<strong>der</strong>stehlicher Gewalt jedoch<br />

hat sich dem neuzeitlichen <strong>Mensch</strong>en die Erfahrung aufgedrängt,<br />

daß er über jeden Horizont, <strong>der</strong> sich ihm auftut, immer noch<br />

hinausfragen kann, so daß sich geradezu durch ihn, den <strong>Mensch</strong>en,<br />

erst entscheidet, was aus <strong>der</strong> Welt werden soll.<br />

Damit wird nun aber die Frage nach dem genauen Sinn des<br />

Wortes „Weltoffenheit“ dringend. Wofür <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> da<br />

eigentlich offen? Die Antwort muß gewiß zunächst lauten: Er <strong>ist</strong><br />

offen für immer neue Dinge, frische Erfahrungen, während die<br />

Tiere nur für eine beschränkte und arttypisch festliegende Anzahl<br />

von Merkmalen offen sind. Hier erhebt sich nun aber erst das<br />

eigentliche Problem: Ist etwa die Welt für den <strong>Mensch</strong>en das,<br />

was den Tieren ihre Umwelt <strong>ist</strong>? Ist er angelegt auf die Welt,<br />

auf sie hin geöffnet? Meint das <strong>der</strong> Ausdruck Weltoffenheit? Es<br />

liegt von seinem Wortlaut her sehr nahe, ihn so mißzuverstehen.<br />

Dann wäre unsere Welt nur eine riesenhafte und sehr komplizierte<br />

Umwelt. Das Verhältnis <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>en zur Welt wäre nicht<br />

grundsätzlich von dem <strong>der</strong> Tiere zu ihrer Umwelt verschieden.<br />

Der festbegrenzte Kosmos des antiken Denkens war in <strong>der</strong> Tat<br />

ein <strong>der</strong>artiges Gehäuse für den <strong>Mensch</strong>en. Aber insofern hat man<br />

damals eben den tieferen Unterschied des <strong>Mensch</strong>en von allen<br />

Tieren noch nicht verstanden. Die Weltoffenheit, die die mo<strong>der</strong>ne<br />

Anthropologie im Blick hat, <strong>ist</strong> nicht nur dem Grade nach,<br />

son<strong>der</strong>n grundsätzlich von tierischer Umweltgebundenheit verschieden.<br />

Darum kann es sich hier nicht nur um eine Offenheit<br />

für die Welt handeln. Son<strong>der</strong>n Weltoffenheit muß heißen: Der<br />

9<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

<strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong> ganz und gar ins Offene gewiesen. Er <strong>ist</strong> über jede<br />

Erfahrung, über jede gegebene Situation hinaus immer noch weiter<br />

offen. Er <strong>ist</strong> offen auch über die Welt hinaus, nämlich über sein<br />

jeweiliges Bild von <strong>der</strong> Welt; aber auch über jedes mögliche Weltbild<br />

hinaus und über das Suchen nach Weltbil<strong>der</strong>n überhaupt,<br />

so unerläßlich es <strong>ist</strong>, bleibt er offen im Fragen und Suchen.<br />

Solche Offenheit über die Welt hinaus <strong>ist</strong> sogar Bedingung <strong>der</strong><br />

Welterfahrung selbst. Drängte unsere Bestimmung uns nicht über<br />

die Welt hinaus, dann würden wir nicht, auch ohne konkreten<br />

Anlaß, immer weiter suchen.<br />

Hat die Offenheit des <strong>Mensch</strong>en über die Naturwelt hinaus dann<br />

vielleicht den Sinn, daß er nur an seiner eigenen Schöpfung Genüge<br />

finden kann, indem er die Naturwelt in eine künstliche Welt<br />

verwandelt? Ist <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> bestimmt zur Kultur? Diese Meinung<br />

scheint heute verbreitet zu sein 8 . Aber auch bei ihren eigenen<br />

Gebilden finden die <strong>Mensch</strong>en keine dauernde Ruhe. Sie wandeln<br />

nicht nur die Natur zur Kultur, son<strong>der</strong>n setzen unablässig neue<br />

Kulturgestaltungen an die Stelle <strong>der</strong> früheren. Daß so <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong><br />

auch durch seine eigenen Schöpfungen keine endgültige Befriedigung<br />

findet, son<strong>der</strong>n sie als bloße Durchgangspunkte seines Strebens<br />

alsbald wie<strong>der</strong> hinter sich läßt, das setzt voraus, daß seine Bestimmung<br />

auch über die Kultur hinausgeht, über die vorhandene<br />

wie über jede noch zu gestaltende. Wie<strong>der</strong> wird <strong>der</strong> Prozeß<br />

kultureller Gestaltung selbst in seinem schöpferischen Reichtum<br />

nur verständlich, wenn man sieht, daß seine treibenden Kräfte über<br />

jedes Werk hinausschießen, daß die Werke nur Stufen sind auf<br />

einem Wege zu unbekanntem Ziel.<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> Motor dieses Strebens ins Offene? Man hat gesagt,<br />

daß <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> ständig unter dem Druck eines Antriebsüberschusses<br />

lebe 4 . Dieser Druck <strong>ist</strong> nicht <strong>der</strong> gewöhnliche Zwang<br />

tierischen Trieblebens. Der tierische Triebzwang setzt nur ein,<br />

wenn <strong>der</strong> auslösende Gegenstand gegenwärtig <strong>ist</strong>. Der menschliche<br />

Antriebsdruck hingegen richtet sich ins Unbestimmte. Er<br />

entsteht, weil unsere Antriebe keine Ziele finden, die ihnen<br />

ganz Genüge tun. Er äußert sich in dem für den <strong>Mensch</strong>en so<br />

charakter<strong>ist</strong>ischen Drang zu Spiel und Wagnis, in <strong>der</strong> D<strong>ist</strong>anzierung<br />

von <strong>der</strong> Gegenwart durch ein Lächeln. Er treibt ins Offene,<br />

scheinbar ziellos. Arnold Gehlen hat treffend von einer „unbestimmten<br />

Verpflichtung“ gesprochen 5 , die das Blut <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>en<br />

in Unruhe versetzt und sie hinaustreibt über jede erreichte<br />

Stufe <strong>der</strong> Lebens Verwirklichung. Und er hat auch gesehen, daß<br />

diese Unruhe eine Wurzel alles religiösen Lebens <strong>ist</strong>. Das bedeutet<br />

nun freilich nicht, daß <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> sich selbst Religionen<br />

schafft, indem er jenem unbestimmten Drang durch seine Phan-<br />

10<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

tasie Gestalt verleiht. Aller Tätigkeit <strong>der</strong> Phantasie in <strong>der</strong> Bildung<br />

<strong>der</strong> Religionen geht schon etwas an<strong>der</strong>es voraus, und dadurch<br />

<strong>ist</strong> Religion mehr als bloß eine Schöpfung <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>en.<br />

Das läßt sich begründen durch eine eingehen<strong>der</strong>e Besinnung auf<br />

die menschliche Antriebsstruktur. Triebhaftigkeit bedeutet nämlich<br />

beim <strong>Mensch</strong>en wie bei den Tieren, auf etwas angewiesen zu<br />

sein. Das liegt in ihrem Begriff. Alle Lebewesen sind angewiesen<br />

auf Nahrung, auf Lebensbedingungen des Klimas und <strong>der</strong> Vegetation,<br />

auf die Gemeinschaft mit Artgenossen und nicht zuletzt<br />

auf die Gesundheit des eigenen Leibes. Während nun die Bedürftigkeit<br />

<strong>der</strong> Tiere auf ihre Umwelt beschränkt <strong>ist</strong>, kennt die<br />

des <strong>Mensch</strong>en keine Grenzen. Er <strong>ist</strong> nicht nur angewiesen auf<br />

bestimmte Bedingungen seiner Umgebung, son<strong>der</strong>n darüber<br />

hinaus auf etwas, das sich ihm entzieht, sooft er nach einer Erfüllung<br />

greift. Die chronische Bedürftigkeit, die unendliche Angewiesenheit<br />

des <strong>Mensch</strong>en setzt ein Gegenüber jenseits aller Welterfahrung<br />

voraus. Der <strong>Mensch</strong> schafft sich nicht erst unter dem<br />

Druck seines Antriebsüberschusses einen phantastischen Gegenstand<br />

seiner Sehnsucht und Ehrfurcht über alle in <strong>der</strong> Welt möglichen<br />

Dinge hinaus, vielmehr setzt er in seiner unendlichen<br />

Angewiesenheit ein entsprechend unendliches, nicht endliches,<br />

jenseitiges Gegenüber immer schon voraus, mit jedem seiner<br />

Atemzüge, auch wenn er es nicht zu nennen weiß. Das liegt<br />

wie<strong>der</strong>um im Wesen seines unendlichen Triebes. Erst daraufhin,<br />

daß <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> unendlich angewiesen <strong>ist</strong> und also in jedem<br />

Lebensvollzug ein über alles Endliche hinweg ihm zugewandtes<br />

Gegenüber seiner Angewiesenheit voraussetzt, erst daraufhin<br />

kann seine Phantasie Vorstellungen davon bilden.<br />

Für dieses Gegenüber, auf das <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> in seinem unendlichen<br />

Streben angewiesen <strong>ist</strong>, hat die Sprache den Ausdruck Gott. Das<br />

Wort Gott kann nur sinnvoll verwendet werden, wenn es -das<br />

Gegenüber <strong>der</strong> grenzenlosen Angewiesenheit des <strong>Mensch</strong>en meint.<br />

Sonst wird es zu einer leeren Vokabel.<br />

Die unendliche Angewiesenheit des <strong>Mensch</strong>en auf ein unbekanntes<br />

Gegenüber hat sich uns nun als <strong>der</strong> Kern des etwas vagen<br />

Ausdrucks Weltoffenheit herausgestellt. Damit <strong>ist</strong> freilich kein<br />

theoretischer Beweis für die Ex<strong>ist</strong>enz Gottes geführt. Es hat<br />

sich aber gezeigt, daß <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> rein durch den Vollzug seines<br />

Lebens ein Gegenüber voraussetzt, auf das er unendlich angewiesen<br />

<strong>ist</strong>, ob er es weiß o<strong>der</strong> nicht. Es hat sich ferner gezeigt, daß<br />

diese Voraussetzung für ein Verständnis <strong>der</strong> grundlegenden<br />

biologischen Struktur des <strong>Mensch</strong>seins unumgänglich <strong>ist</strong>, sobald<br />

man sich nicht mit <strong>der</strong> vagen Bezeichnung Weltoffenheit zufrieden<br />

gibt, son<strong>der</strong>n wissen will, was damit gemeint sein kann.<br />

11<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

Aber, wie gesagt, jenes Gegenüber <strong>ist</strong> unbekannt. Es <strong>ist</strong> noch<br />

nichts darüber ausgemacht, wer o<strong>der</strong> was das Gegenüber, auf das<br />

<strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> unendlich angewiesen <strong>ist</strong>, eigentlich <strong>ist</strong>. Die Angewiesenheit<br />

auf Gott <strong>ist</strong> gerade darin unendlich, daß die <strong>Mensch</strong>en<br />

diese ihre Bestimmung nicht immer schon haben, son<strong>der</strong>n<br />

nach ihr suchen müssen. Und sie bleiben im Suchen selbst auf<br />

das Gegenüber Gottes angewiesen, wenn es sich überhaupt finden<br />

läßt. Die Religionsgeschichte zeigt, wie die <strong>Mensch</strong>en das Gegenüber<br />

Gottes jeweils erfahren haben, wie es sich ihnen gezeigt<br />

hat. Ob sie es angemessen erfahren haben, das <strong>ist</strong> eine ganz<br />

an<strong>der</strong>e Frage. Jedenfalls wären die Botschaften <strong>der</strong> Religionen<br />

darauf zu prüfen, ob sie die unendliche Offenheit menschlichen<br />

Daseins verdecken o<strong>der</strong> hervortreten lassen.<br />

Nun <strong>ist</strong> es wohl kein Zufall, daß die mo<strong>der</strong>ne Anthropologie<br />

<strong>der</strong> Weltoffenheit des <strong>Mensch</strong>en ihre ge<strong>ist</strong>esgeschichtlichen Wurzeln<br />

im biblischen Denken hat. Die biblische Schöpfungsgeschichte<br />

hat den <strong>Mensch</strong>en zum Herrn <strong>der</strong> Welt erklärt, freilich zum<br />

Herrscher im Auftrag Gottes, als sein Statthalter, sein Ebenbild.<br />

Dem jenseitigen Gott <strong>der</strong> Bibel verbunden, war <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> über<br />

alle übrigen Geschöpfe hinausgehoben, und die Welt konnte für<br />

ihn nicht mehr, wie für an<strong>der</strong>e Religionen, eine Welt voll von<br />

Göttern und so ein Gegenstand frommer Scheu sein. Sie <strong>ist</strong> entgöttert<br />

und menschlicher Verwaltung übergeben. Die Jenseitigkeit<br />

des biblischen Gottes hat die Welt profan gemacht, und<br />

sein Bund hat die Mensdien zur Herrschaft über sie berufen. Aus<br />

solchem Ge<strong>ist</strong>e hat <strong>der</strong> abendländische <strong>Mensch</strong> gelernt, die Natur<br />

sich dienstbar zu machen und eben dadurch über sie hinauszufragen<br />

nach dem Gott jenseits <strong>der</strong> Welt. Es <strong>ist</strong> bezeichnend,<br />

daß am Anfang <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Anthropologie ein Theologe steht,<br />

Johann Gottfried Her<strong>der</strong> 6 . In seinen „Ideen zur Philosophie<br />

<strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>heit“ 1784 beschrieb Her<strong>der</strong> den <strong>Mensch</strong>en<br />

als den „ersten Freigelassenen <strong>der</strong> Schöpfung“. Und schon<br />

1772, in seiner Schrift über den Ursprung <strong>der</strong> Sprache, hat er<br />

den Unterschied des <strong>Mensch</strong>en von den Tieren so dargestellt,<br />

wie es im Prinzip noch in <strong>der</strong> gegenwärtigen Anthropologie geschieht.<br />

Der Stammbaum <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Anthropologie we<strong>ist</strong><br />

zurück auf die chr<strong>ist</strong>liche Theologie. Und dieser Herkunft <strong>ist</strong> sie<br />

auch heute noch nicht entwachsen; denn, wie sich uns gezeigt<br />

hat, ihr Grundgedanke enthält immer noch die Frage nach Gott.<br />

Ich fasse das Ergebnis noch einmal zusammen:<br />

1. Die Weltoffenheit des <strong>Mensch</strong>en setzt eine Gottbezogenheit<br />

voraus. Wo darüber keine ausdrückliche Klarheit herrscht, bleibt<br />

das Wort „Weltoffenheit“ undeutlich, als ob <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> auf die<br />

Welt angelegt sei, während es sich doch darum handelt, daß er<br />

12<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

über alles, was er als seine Welt vorfindet, hinausfragen muß.<br />

Diese Eigenart des menschlichen Daseins, seine unendliche Angewiesenheit,<br />

<strong>ist</strong> nur als Frage nach Gott verständlich. Die unbegrenzte<br />

Offenheit für die Welt ergibt sich erst aus <strong>der</strong> Bestimmung<br />

des <strong>Mensch</strong>en über die Welt hinaus.<br />

2. Die Offenheit des <strong>Mensch</strong>seins <strong>ist</strong> noch nicht genügend tief<br />

erfaßt, wenn man nur von einer Bestimmung des <strong>Mensch</strong>en zur<br />

Kultur spricht. Gewiß <strong>ist</strong> es richtig, daß <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> von Natur<br />

ein Kulturwesen <strong>ist</strong>, wie man prägnant gesagt hat. Gewiß muß<br />

er selbst sich immer erst bilden zu dem, was die Gestalt seines<br />

Lebens ausmachen wird. Aber die kulturschöpferische Tätigkeit<br />

<strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>en bleibt selbst unverstanden, wenn sie nicht als Ausdruck<br />

eines Fragens und Suchens erfaßt wird, das wie über die<br />

Natur, so auch über alle kulturelle Gestaltung immer wie<strong>der</strong><br />

hinausgreift.<br />

3. Der Umweltgebundenheit <strong>der</strong> Tiere entspricht also beim <strong>Mensch</strong>en<br />

we<strong>der</strong> sein Verhältnis zur Naturwelt, noch die Vertrautheit<br />

mit seiner Kulturwelt, son<strong>der</strong>n seine unendliche Angewiesenheit<br />

auf Gott. <strong>Was</strong> für das Tier die Umwelt, das <strong>ist</strong> für den <strong>Mensch</strong>en<br />

Gott: das Ziel, an dem allein sein Streben Ruhe finden kann und wo<br />

seine Bestimmung erfüllt wäre.<br />

2. DASEINSBEWÄLTIGUNG MIT PHANTASIE<br />

In <strong>der</strong> eigentümlichen Weltoffenheit, die den <strong>Mensch</strong>en vom<br />

Tier unterscheidet, brennt die Frage nach Gott. Über alles, was<br />

ihm in <strong>der</strong> Welt begegnet, strebt <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> hinaus, durch nichts<br />

ganz und endgültig befriedigt. Bedeutet das aber nicht viel eher<br />

asketische Abwendung von <strong>der</strong> Welt, als Offenheit für sie? Diese<br />

Folgerung liegt nahe. Sie <strong>ist</strong> aber falsch, weil gerade die Verbundenheit<br />

mit Gott den <strong>Mensch</strong>en wie<strong>der</strong> in die Welt hineinwe<strong>ist</strong>.<br />

Das <strong>ist</strong> jedenfalls die Meinung des biblischen Gedankens<br />

<strong>der</strong> Gottesebenbildlichkeit des <strong>Mensch</strong>en: Die Bestimmung des<br />

<strong>Mensch</strong>en zu Gott zeigt sich in seiner Herrschaft über die “Welt,<br />

als Repräsentant <strong>der</strong> Weltherrschaft Gottes 1 .<br />

Uns soll nun die Frage beschäftigen, wie <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> zur Herrschaft<br />

über die Welt gelangt, indem er sich als das weltoffene<br />

Wesen betätigt. Dabei geht es uns nicht nur um die technische<br />

Nutzung <strong>der</strong> Natur. Diese sichtbarste Gestalt menschlicher Herrschaft<br />

über die Welt wird ermöglicht durch an<strong>der</strong>e Eigenheiten<br />

des menschlichen Verhaltens. Sie verbinden sich zur Entstehung<br />

<strong>der</strong> Sprache, und darum wollen wir die Sprache als erste Haupt-<br />

13<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

form menschlicher Daseinsbewältigung betrachten. Anschließend<br />

werden wir einen Blick auf das Ganze menschlicher Kulturtätigkeit<br />

werfen und nach <strong>der</strong> Quelle <strong>der</strong> schöpferischen Me<strong>ist</strong>erung des<br />

Daseins suchen. Dabei müssen wir vorläufig noch davon absehen,<br />

daß Sprache und Kultur durch und durch soziale Erscheinungen<br />

sind. Dieser Seite <strong>der</strong> Sache haben wir uns später noch beson<strong>der</strong>s<br />

zuzuwenden. Vorläufig geht es nur um den Vorgang <strong>der</strong> Daseinsbewältigung<br />

für sich genommen.<br />

Zunächst <strong>ist</strong> die Situation ins Auge zu fassen, die durch Ausbildung<br />

<strong>der</strong> Sprache geme<strong>ist</strong>ert wird 2 . Durch seine Weltoffenheit<br />

<strong>ist</strong> dem <strong>Mensch</strong>en eine viel größere Mannigfaltigkeit von<br />

Eindrücken zugänglich als jedem Tier. Solcher Vielfalt stehen die<br />

<strong>Mensch</strong>en ursprünglich und faktisch immer wie<strong>der</strong> hilflos gegenüber.<br />

Das <strong>ist</strong> die Ursituation des <strong>Mensch</strong>en in <strong>der</strong> Welt, beson<strong>der</strong>s<br />

die des Kindes. Darum <strong>ist</strong> es als erstes nötig, sich zu orientieren,<br />

eine Übersicht zu gewinnen. Diese Aufgabe <strong>der</strong> Orientierung<br />

wird nun auf eine sehr bemerkenswerte, für alles menschliche<br />

Verhalten charakter<strong>ist</strong>ische Weise gelöst: Während die Tiere<br />

durch ihre Organe die Eindrücke sozusagen filtern, so daß nur<br />

ganz wenige davon ihr Bewußtsein erreichen, vermehrt <strong>der</strong><br />

<strong>Mensch</strong> die Vielfalt <strong>der</strong> Welt noch durch eigene Schöpfungen. Im<br />

Umgang mit seiner Umgebung baut er sich immer eine eigene,<br />

künstliche Welt auf, um durch sie die Vielfalt <strong>der</strong> auf ihn einstürmenden<br />

Sensationen zu bändigen.<br />

Das neugeborene Kind <strong>ist</strong> noch nicht fähig, sich zu orientieren.<br />

Erst in dem Maße wie es lernt, über seine Bewegungen zu verfügen,<br />

wird es auch mit seiner Umgebung vertraut. Wenn es mit<br />

dem Kopf auf sein Bettgitter schlägt, so bemerkt das Kind dessen<br />

schmerzhafte Härte, und es wie<strong>der</strong>holt diese Bewegung wohl gar,<br />

um sich davon recht zu überzeugen. Die Unspezialisiertheit <strong>der</strong><br />

menschlichen Organe und die in <strong>der</strong> Weltoffenheit begründete,<br />

weitgehende Triebfreiheit seines Verhaltens ermöglichen es dem<br />

<strong>Mensch</strong>enkind, seine Bewegungen sehr vielfältig abzuwandeln<br />

und miteinan<strong>der</strong> zu kombinieren. Dadurch lernt es seine Umgebung<br />

mehr und mehr kennen. Eine große Rolle spielen dabei<br />

zunächst die Tastbewegungen. Später bedarf es des Betastens nicht<br />

mehr: Man lernt, einem Tisch anzusehen, daß er hart, einer<br />

Decke, daß sie weich <strong>ist</strong>. Das Auge sieht also von den Dingen<br />

vieles, was man im Augenblick gar nicht empfindet, wovon man<br />

aber weiß, daß man es fühlen könnte, wenn man hinginge, um<br />

Tisch o<strong>der</strong> Decke zu berühren. Je mehr die Erfahrung wächst,<br />

desto mehr Zusammenhänge, mögliche Ansichten und Verwendungen<br />

werden mit einem Blick erfaßt. So entsteht überhaupt<br />

erst die Wahrnehmung von Dingen: Wenn ich einen Apfel sehe,<br />

14<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

dann sehe ich eine Gestalt, eine sinnvolle Verbindung bestimmter<br />

Merkmale. Habe ich diese Gestalt einmal erfaßt, dann kann ich<br />

mit Leichtigkeit überall wie<strong>der</strong> Äpfel erkennen, auch wenn sie<br />

nur ganz wenig über dem Rand eines Korbes sichtbar werden.<br />

Kenne ich die Gestalt eines Hauses, dann weiß ich, wenn ich eine<br />

Giebelspitze entdecke: Das <strong>ist</strong> ein Haus. Das Auge errät aus<br />

wenigen Andeutungen das Ganze einer schon bekannten Gestalt,<br />

und an<strong>der</strong>erseits repräsentiert ein einziges gesehenes Ding eine<br />

Fülle von möglichen Beziehungen und Verwendungen. Das bedeutet,<br />

daß unsere Sinneswahrnehmungen weitgehend symbolischen<br />

Charakter haben. Wir nehmen viel mehr wahr, als die<br />

Sinnesempfindung eigentlich enthält. Durch solche Symbolik <strong>der</strong><br />

Sinneswahrnehmung wird die Vielfalt <strong>der</strong> Eindrücke einerseits<br />

noch vermehrt, an<strong>der</strong>erseits aber geglie<strong>der</strong>t und so überschaubar<br />

gemacht. Immer größer wird dabei <strong>der</strong> Kreis bekannter Dinggestalten,<br />

schon vertrauter Zusammenhänge, so daß die Aufmerksamkeit<br />

für an<strong>der</strong>es frei wird.<br />

Die Anfänge <strong>der</strong> eben beschriebenen Wahrnehmungswelt sind<br />

schon vorausgesetzt, wenn Sprache entstehen soll. Nur ihr Umfang<br />

wird durch die Sprache sprunghaft wachsen. Damit Sprache<br />

möglich wird, <strong>ist</strong> jedoch eine zweite Voraussetzung nötig, nämlich<br />

die Fähigkeit, verschiedenartige Laute hervorzubringen und<br />

zu kombinieren. Wenn ein Baby sich selbst damit beschäftigt,<br />

Laute auszustoßen, dann tut es das in <strong>der</strong> Erwartung, sich zu<br />

hören. Den gehörten Laut kann man wie<strong>der</strong>holen, einüben und<br />

mit an<strong>der</strong>n Lauten abwechseln lassen. So erlernt man eine<br />

Mehrzahl von Lauten, die dann beliebig verfügbar bleiben.<br />

Solche spielerische Lautäußerung, frei von Triebzwang und ganz<br />

hingegeben an den wechselnden Klang, den man wun<strong>der</strong>barerweise<br />

selbst hervorbringt, bereitet die Elemente <strong>der</strong> sprachlichen<br />

Äußerung vor.<br />

Die Sprache entsteht, sobald eine mehrfach wie<strong>der</strong>kehrende Gestalt<br />

mit einem beson<strong>der</strong>en Laut begrüßt wird, mit einem Laut,<br />

<strong>der</strong> fortan dieser Gestalt zugeeignet <strong>ist</strong> und ihr vorbehalten<br />

bleibt. Daß überhaupt ein Wie<strong>der</strong>erkennen durch Laute sich ausdrückt,<br />

erleben wir auch an Tieren, zum Beispiel am Bellen eines<br />

Hundes, <strong>der</strong> seinen Herrn begrüßt. Aber wo ein bestimmter Laut<br />

o<strong>der</strong> eine Lautfolge einer bestimmten Gestalt vorbehalten bleibt,<br />

während an<strong>der</strong>e Gestalten durch an<strong>der</strong>e Laute begrüßt werden,<br />

da entsteht Sprache. Dieses Ereignis hängt eng zusammen mit <strong>der</strong><br />

eigentümlichen Sachlichkeit, die <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> den ihn umgebenden<br />

Dingen entgegenbringt. Sie sind ihm nicht automatisch wirkende<br />

Auslöser von Triebzwängen, son<strong>der</strong>n selbständige Gegenstände,<br />

die um ihrer selbst willen Interesse verdienen und wecken. Dar-<br />

15<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

um nimmt <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> nun auch seine eigenen Laute, mit denen<br />

er eine bekannte Gestalt begrüßt, so wahr, als ob sie von ihr<br />

ausgelöst würden. Die Laute werden als diesem Ding, dieser<br />

Gestalt zugehörig erfahren. Und nun reizt natürlich die Mannigfaltigkeit<br />

<strong>der</strong> Dinge und Gestalten dazu, immer neue Laute und<br />

Lautverbindungen zu bilden, damit ein jedes benannt werden<br />

kann. Und umgekehrt wächst eben dadurch das Bewußtsein von<br />

<strong>der</strong> Vielfalt <strong>der</strong> Wirklichkeit. Lautentwicklung und Welterfahrung<br />

steigern einan<strong>der</strong> gegenseitig. Auf diese Weise bilden Kin<strong>der</strong><br />

ganz spontan Ansätze zu einer eigenen Sprache aus, die sogenannte<br />

Kin<strong>der</strong>sprache. Diese Ansätze verschwinden freilich<br />

bald wie<strong>der</strong>; denn da die Erwachsenen ihm Dinge zeigen und die<br />

dazugehörigen Wörter vorsprechen, lernt das Kind schnell, sich<br />

in <strong>der</strong> Sprache <strong>der</strong> Erwachsenen auszudrücken. Die soziale<br />

Bedingtheit <strong>der</strong> Sprachbildung wird daraus sichtbar. Überhaupt<br />

bildet ja wohl die Mitteilung den Hauptreiz, <strong>der</strong> zur Aneignung<br />

einer Vielzahl von Wörtern führt. Das Vergnügen an <strong>der</strong> Mitteilung<br />

<strong>der</strong> eigenen Erfahrungen und Wünsche an an<strong>der</strong>e regt die<br />

weitere Ausgestaltung <strong>der</strong> Sprache an.<br />

Mit alledem haben wir die Entstehung <strong>der</strong> Sprache erst, soweit<br />

sie Dingwörter bildet, in den Blick genommen. Für alle weitere<br />

Sprachgestaltung <strong>ist</strong> es aber wichtig, daß neben Dingwörtern<br />

auch Tätigkeitswörter gebildet werden können. Sie haben einen<br />

eigenen Ursprung. Kin<strong>der</strong> begleiten ihr Tun vielfach mit einer<br />

Art Musik, mit Lauten, die dann auch dazu dienen können, die<br />

betreffende Tätigkeit zu bezeichnen o<strong>der</strong> in Gang zu bringen.<br />

Ein Laut nämlich, <strong>der</strong> wie<strong>der</strong>holt eine bestimmte Folge hat,<br />

wird zum Ruf. Solche ein Tun begleitenden o<strong>der</strong> auch in Gang<br />

bringenden Laute und Lautfolgen wie „dada“ für Spazierengehen<br />

o<strong>der</strong> „happa“ für Essen, sind die Wurzel des Tätigkeitswortes.<br />

Freilich sind das Wie<strong>der</strong>erkennen eines Dinges o<strong>der</strong> einer<br />

Gestalt und die Bezeichnung einer Tätigkeit keineswegs von<br />

Anfang an säuberlich getrennt. Der Ruf „happa“ meint ja nicht<br />

nur den Vorgang des Essens, son<strong>der</strong>n auch die Nahrung selbst<br />

und wird durch ihren Anblick ausgelöst. Erst mit <strong>der</strong> Entstehung<br />

des Satzes tritt eine endgültige Scheidung zwischen Dingwort<br />

und Tätigkeitswort ein: Im Satz werden sie unterschieden, um<br />

nur zusammen ein Ganzes zu bilden.<br />

Ursprünglich kann jedes einzelne Wort den Charakter eines<br />

Satzes haben. Der Sinn <strong>ist</strong> dann aber nur deutlich durch die<br />

Situation, in die das Wort hineingeworfen wird. So <strong>ist</strong> <strong>der</strong> Ausruf:<br />

Blitz! verständlich, wenn gerade ein Gewitter nie<strong>der</strong>geht.<br />

Man wird daraufhin den Kopf wenden, um das Zucken des<br />

Blitzes zu sehen. Wenn jedoch die Luft gewitterfrei <strong>ist</strong>, dann<br />

16<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

bildet das Wort Blitz für sich allein keine eindeutige Aussage.<br />

Man muß dann zum Mehrwortsatz greifen und etwa sagen:<br />

Gestern sah ich einen starken Blitz. Der Satz beschreibt eine<br />

einzige Erscheinung durch mehrere Wörter. Das <strong>ist</strong> möglich,<br />

weil jedes Ding ja schon verschiedene Züge enthält, wie wir vorhin<br />

im Blick auf den Symbolcharakter <strong>der</strong> Wahrnehmungen<br />

bemerkten. Der Satz zählt aber nun nicht nur Eigenschaften<br />

eines Dinges nacheinan<strong>der</strong> auf, son<strong>der</strong>n die Verbindung von<br />

Tätigkeitswort und Dingwort gestattet es sogar, die Abfolge <strong>der</strong><br />

Wörter als eine von <strong>der</strong> Sache selbst her gebotene Reihenfolge<br />

erscheinen zu lassen. Etwa: Der Blitz leuchtet. Der Fortgang<br />

von „Blitz“ zu „leuchtet“ gibt die Bewegung <strong>der</strong> Sache selbst<br />

wie<strong>der</strong>, nicht nur die Bewegung unseres Sprechens. Der Verbalsatz<br />

bringt die Dynamik <strong>der</strong> Wirklichkeit in ihrer Sachlichkeit,<br />

ihrer Objektivität, als vom Redenden unabhängiges Geschehen<br />

zur Sprache.<br />

Wir können die weitere Ausbildung <strong>der</strong> Sprache, die auch bei<br />

den Sprachen <strong>der</strong> verschiedenen Völker sehr unterschiedlich verlaufen<br />

<strong>ist</strong>, jetzt nicht im einzelnen verfolgen. Die Sprachen verfeinern<br />

sich. Je mehr die Aufgaben <strong>der</strong> Wörter im Satz geson<strong>der</strong>t<br />

und auf eigene Wortformen verteilt werden, desto genauer kann<br />

die Sprache einen Sachverhalt ohne Rücksicht auf die Situation<br />

des Redenden zum Ausdruck bringen. So entwickeln viele<br />

Sprachen reiche Flexionsformen. Dadurch verliert freilich das<br />

Einzelwort seine Selbständigkeit. Das flektierte Wort <strong>ist</strong> nur<br />

noch ein unselbständiges Element, das ohne Beziehung auf ein<br />

entsprechendes an<strong>der</strong>es Wort sinnlos wäre. Das Schwergewicht<br />

<strong>der</strong> Aussage verschiebt sich immer mehr von den Einzelwörtern<br />

auf das Gefüge des Satzes. Und <strong>der</strong> Satz selbst erweitert sich.<br />

Er wird zu einem Gefüge nicht mehr bloß von Einzelwörtern,<br />

son<strong>der</strong>n von ganzen Wortfolgen, von Haupt- und Nebensätzen.<br />

So bildet die Sprache sich immer mehr zu einem System von<br />

Beziehungen aus, und je weiter damit die Zusammenhänge<br />

werden, die sie formulieren kann, desto genauer läßt sich ein<br />

Sachverhalt wie<strong>der</strong>geben. Dabei schleifen sich im Laufe <strong>der</strong> Zeit<br />

die Konturen <strong>der</strong> Wörter ab. Sie verlieren wie<strong>der</strong> den Formenreichtum.<br />

Die Wortstellung im Satz und die Folge <strong>der</strong> Sätze<br />

selbst läßt nun den Zusammenhang erfassen, <strong>der</strong> zum Ausdruck<br />

gebracht werden soll.<br />

Gerade die letzten Erwägungen machen den Dienst deutlich, den<br />

die Sprache dem <strong>Mensch</strong>en le<strong>ist</strong>et. Der <strong>Mensch</strong> spinnt gleichsam<br />

ein Netz von Wörtern und Wortbeziehungen, um dadurch den<br />

Zusammenhang des Verschiedenen in <strong>der</strong> Wirklichkeit darzustellen.<br />

Er fängt die zunächst verworren erscheinende Mannigfaltig-<br />

17<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

keit in das Netz einer selbstgeschaffenen Symbolwelt ein 2a . Er<br />

wird <strong>der</strong> Welt Herr durch eine künstliche Welt, die er zwischen<br />

sich selbst und seiner Umgebung ausspannt. Vor allem <strong>ist</strong> dabei<br />

<strong>der</strong> Überblick wichtig, den die Sprache vermittelt. Schon das<br />

einzelne Wort vertritt eine komplizierte Fülle von Wahrnehmungen.<br />

Und weil <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> ein erlerntes Wort nach<br />

Belieben wie<strong>der</strong>holen kann, so vermag er sich das entsprechende<br />

Gedächtnisbild beliebig ins Bewußtsein zu rufen, sich das Ding<br />

vorzustellen. Erst durch die Sprache entsteht die bunte Innenwelt<br />

des Bewußtseins, die Welt <strong>der</strong> Vorstellungen, die auch ohne<br />

äußeren Gegenstand herbeigeholt werden können. Auch wenn<br />

das lautlos geschieht, <strong>ist</strong> die Fähigkeit zur Sprache immer vorausgesetzt,<br />

wo Vorstellungen uns beschäftigen. Ohne Sprache gäbe<br />

es kein lautloses Denken in Vorstellungsbil<strong>der</strong>n, keine Innenwelt<br />

des Bewußtseins. Man kann sich davon überzeugen, wenn man<br />

bedenkt, daß je<strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> in seiner Sprache denkt und träumt.<br />

So verdanken wir <strong>der</strong> Sprache erst den weiten ge<strong>ist</strong>igen Überblick<br />

über den jeweils gegenwärtigen Moment hinaus. Darum<br />

vermag <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> die Dinge in ihren weiteren Zusammenhängen<br />

zu erfassen und sie von den Zusammenhängen her, in<br />

denen sie von sich aus stehen, zu beherrschen. Das bedeutet aber,<br />

daß je<strong>der</strong> zielstrebige, planvolle Umgang mit Dingen Sprache<br />

voraussetzt, vielleicht abgesehen von ganz bescheidenen Ansätzen.<br />

Eine zielbewußte Zusammenschau setzt nämlich immer<br />

schon eine weite Übersicht voraus, die Übersicht nicht nur über<br />

die wahrgenommenen Dinge und <strong>der</strong>en Zusammenhänge, son<strong>der</strong>n<br />

auch über die Vielzahl geübter und also verfügbarer eigener<br />

Bewegungen für den Umgang mit ihnen. Und solche Übersicht<br />

wird erst durch die Sprache erworben. Denn die Sprache ermöglicht<br />

es, wie gesagt, ganze Zusammenhänge durch Vorstellung<br />

ins Bewußtsein zu holen.<br />

Damit <strong>ist</strong> bereits die Bedeutung <strong>der</strong> Sprache für die Kulturtätigkeit<br />

im weitesten Sinne berührt. Kultur bedeutet ursprünglich<br />

Ackerkultur. Die materielle Kultur umfaßt dann auch Handwerk<br />

und Industrie. Alle materielle Kultur beruht auf planvollem,<br />

zwecktätigem Umgang mit den Dingen unserer<br />

Umgebung. Daher wäre sie ohne Sprache nicht möglich.<br />

Die Kultur <strong>ist</strong> in ihrer Struktur <strong>der</strong> Sprache, die selbst eines<br />

ihrer Elemente <strong>ist</strong>, eng verwandt: Wie in <strong>der</strong> Sprache, so schafft<br />

<strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> auch in <strong>der</strong> Kultur eine künstliche Welt, um sich<br />

dadurch die Mannigfaltigkeit <strong>der</strong> Naturerscheinungen verfügbar<br />

zu machen. Aber die künstliche Welt <strong>der</strong> Sprache <strong>ist</strong> nur eine<br />

Symbolwelt. Sie verkörpert sich in Lauten und allenfalls durch<br />

die Schrift. Die Sprache verän<strong>der</strong>t nicht die Dinge um uns herum.<br />

18<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

Eben das geschieht durch die Kultur. Durch sie baut <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong><br />

sich eine künstliche Welt, indem er die Dinge so verwandelt, daß<br />

sie besser <strong>der</strong> Befriedigung seiner Bedürfnisse dienen. Nun können<br />

aber die menschlichen Bedürfnisse sich än<strong>der</strong>n, da ja ihr<br />

Inhalt nicht festliegt, son<strong>der</strong>n vom <strong>Mensch</strong>en selbst erdacht<br />

werden muß. Mit den Bedürfnissen <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>en aber muß sich<br />

das ganze System <strong>der</strong> materiellen Kultur ebenfalls än<strong>der</strong>n. Davon<br />

muß in einem späteren Vortrag noch ausführlich die Rede sein.<br />

Zunächst will ich nur hervorheben, daß das Wesen des <strong>Mensch</strong>en,<br />

seine radikale Offenheit, ihn nötigt, neben <strong>der</strong> materiellen Kultur<br />

immer auch eine Ge<strong>ist</strong>eskultur auszubilden. Die Bedürfnisse des<br />

<strong>Mensch</strong>en gehen eben immer hinaus über alles, was er an materiellen<br />

Gütern erlangen kann. Ja, seine Bedürfnisse übersteigen<br />

alles, was er zu ihrer Befriedigung planen und ersinnen kann.<br />

Die Bedürfnisse, die durch materielle Produkte nicht zu befriedigen<br />

sind, gewinnen eben dadurch den Charakter ge<strong>ist</strong>iger Bedürfnisse,<br />

<strong>der</strong>en Unendlichkeit durch Gebilde <strong>der</strong> Phantasie in<br />

Worten und Tönen, in Zeichnung und Farbe, in Stein und Erz<br />

vorgestellt wird. Die Ge<strong>ist</strong>eskultur hat es daher immer mit <strong>der</strong><br />

unendlichen Bestimmung des <strong>Mensch</strong>en zu tun, vor allem in<br />

Kunst und Religion, aber auch in den Ideen des Rechtes und <strong>der</strong><br />

Sittlichkeit.<br />

Wir halten inne und blicken zurück: In <strong>der</strong> Ausbildung <strong>der</strong><br />

Sprache fanden wir sowohl das Grundelement als auch das Modell<br />

menschlicher Kulturtätigkeit. Wir sahen, wie <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong><br />

schöpferisch seine eigene Welt erzeugt, um mit <strong>der</strong> verworrenen<br />

Vielfalt, die ihn umgibt, fertig zu werden: In <strong>der</strong> Sprache ein<br />

Netz von Lauten und Lautfolgen, das die Wirklichkeit repräsentiert<br />

und Mitteilung ermöglicht, in <strong>der</strong> materiellen Kultur<br />

ein System zur Bearbeitung <strong>der</strong> Naturdinge, damit sie den Bedürfnissen<br />

<strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>en gefügig werden. Wir können nun die<br />

Frage stellen: Welche Kraft befähigt eigentlich zu solchen schöpferischen<br />

Le<strong>ist</strong>ungen?<br />

Gewiß wirkt hier vieles zusammen. Entscheidend aber <strong>ist</strong> die<br />

Macht <strong>der</strong> Phantasie. Sie bildet den schöpferischen Grundzug im<br />

menschlichen Verhalten 8 . Schon in den spielenden Bewegungen<br />

des kleinen Kindes drückt sich Phantasie aus; denn das Kind<br />

wächst nicht nur in artgemäße Bewegungsformen hinein, wie die<br />

Jungtiere, son<strong>der</strong>n es wandelt seine Bewegungen frei ab. Und<br />

ebenso wandelt es im Lallen seine Laute ab. Auch dieser für die<br />

Sprache grundlegende Vorgang <strong>ist</strong> ein Phantasieakt. Im menschlichen<br />

Verhalten gewinnt die Phantasie deshalb so breiten Raum,<br />

weil <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> nicht frühzeitig durch Instinkte in eine arttypisch<br />

festliegende Richtung gedrängt wird. <strong>Mensch</strong>liches Ver-<br />

19<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

halten behält etwas Zwecklos-Freies, Spielerisches, soweit die<br />

<strong>Mensch</strong>en es nicht selbstgesetzten Zielen unterwerfen. Und wer<br />

sein Verhalten zu sehr in <strong>der</strong> Verfolgung von Zwecken aufgehen<br />

läßt, so daß dem freien Spiel <strong>der</strong> Phantasie gar kein Raum<br />

mehr bleibt, <strong>der</strong> verkümmert und verliert seine Spannkraft. Im<br />

menschlichen Verhalten, sofern es schöpferisch <strong>ist</strong>, kommt <strong>der</strong><br />

Phantasie diejenige Schlüsselstellung zu, die bei den Tieren die<br />

Instinkte innehaben.<br />

Wie Bewegungen und Lautbildung, so <strong>ist</strong> auch die menschliche<br />

Wahrnehmung von Grund auf phantasievoll. Die Gestalten, die<br />

wir in <strong>der</strong> Welt wahrnehmen, springen ins Auge durch eine<br />

sinnvolle Verbindung einiger Hauptmerkmale. Die menschlichen<br />

Sinne sind aber nicht wie die <strong>der</strong> Tiere von Natur aus auf bestimmte<br />

Merkmale spezialisiert und auf die Wahrnehmung bestimmter<br />

Strukturen angelegt, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> entdeckt<br />

schöpferisch immer neue Formen, Strukturen, Gestalten im vorher<br />

scheinbar Zusammenhanglosen. Das <strong>ist</strong> eine Le<strong>ist</strong>ung <strong>der</strong><br />

Phantasie, auch wenn die einmal gesehene Struktur nachträglich<br />

gelernt werden kann und sich vielleicht immer wie<strong>der</strong> als sachgemäß,<br />

als ein passendes Modell bewährt. Die Strukturen und<br />

Gestalten, die wir erfassen, haben ja immer etwas vom Modell an<br />

sich; sie enthalten nur einen Umriß, wie eine Karikatur, nie<br />

die Gesamtheit aller Einzelzüge. Es hängt oft sehr vom Gesichtspunkt<br />

ab, den man wählt, wie die Einzelzüge sich zur Gestalt<br />

zusammenordnen. Das zeigt sich in <strong>der</strong> Mannigfaltigkeit <strong>der</strong><br />

Sprachen. Da sind nicht nur die Vokabeln verschieden. Wie an<strong>der</strong>s<br />

wird oft ein und dieselbe Sache von zwei Sprachen aufgefaßt!<br />

Der Ge<strong>ist</strong> <strong>der</strong> Sprachen <strong>ist</strong> verschieden. Sie drücken verschiedene<br />

Perspektiven <strong>der</strong> Wirklichkeit aus. Daran zeigt sich,<br />

daß die Sprache nicht mechanisch gegebene Verhältnisse abbildet,<br />

son<strong>der</strong>n daß ihr ein schöpferisches Element innewohnt. Ist nicht<br />

auch die Zusammenfassung ähnlicher Züge zum Allgemeinbegriff<br />

ein Akt <strong>der</strong> Phantasie? Gerade durch Gebilde <strong>der</strong> Phantasie, die<br />

sich nachträglich als sachgerecht bewähren, erschließt sich <strong>der</strong> Zugang<br />

zur Wirklichkeit. Das zeigt <strong>der</strong> Vollzug wissenschaftlicher<br />

Erkenntnis. Jede weiterführende wissenschaftliche Einsicht, ob in<br />

<strong>der</strong> Mathematik, in <strong>der</strong> Geschichtsforschung o<strong>der</strong> in den Naturwissenschaften,<br />

beginnt mit einem Einfall, mit einem Phantasieereignis.<br />

Zwar entscheidet erst die anschließende Prüfung darüber,<br />

ob <strong>der</strong> Einfall eine Erkenntnis <strong>ist</strong> o<strong>der</strong> nicht. Aber ohne<br />

Einfälle gibt es keine wissenschaftliche Erkenntnis. Und die<br />

Wissenschaft vollzieht dabei nur mit methodischem Bewußtsein<br />

das, was schon in aller alltäglichen Wahrnehmung und Erkenntnis<br />

geschieht.<br />

20<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

Welche Bedeutung Erfindung und Phantasie für die Technik und<br />

überhaupt für das praktische Leben haben, <strong>ist</strong> zu bekannt, als<br />

daß wir uns eigens dabei aufhalten wollen. Erst recht gilt das von<br />

den Vorstellungen, die <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> von seiner unendlichen Bestimmung<br />

bildet, beson<strong>der</strong>s in den Künsten. Der Hinweis darauf<br />

mag genügen, um das Bild von <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Phantasie im<br />

menschlichen Verhalten abzurunden.<br />

<strong>Was</strong> Phantasie eigentlich <strong>ist</strong>, das liegt noch weitgehend im Dunkel.<br />

Grundlegend <strong>ist</strong> wohl nicht so sehr das bekannte Erlebnis eines<br />

Stromes von Bil<strong>der</strong>n 4 , als vielmehr die Fähigkeit, sich aus <strong>der</strong><br />

eigenen Situation zu lösen und sich in eine beliebige an<strong>der</strong>e<br />

Lage hineinzuversetzen 5 . Insofern <strong>ist</strong> es zum Beispiel Aufgabe<br />

<strong>der</strong> Phantasie, einen an<strong>der</strong>en <strong>Mensch</strong>en zu verstehen; denn zum<br />

Verstehen <strong>ist</strong> nicht so sehr eine innere Verwandtschaft erfor<strong>der</strong>lich,<br />

wie man vielfach meint, als vielmehr die Fähigkeit, sich in<br />

den an<strong>der</strong>n hineinzudenken. Dieses Sichlösen aus <strong>der</strong> eigenen<br />

Situation enthält auch schon das Moment des Neuen, Schöpferischen,<br />

— ein Zug, <strong>der</strong> für echte Phantasietätigkeit bezeichnend<br />

<strong>ist</strong>. Zwar bringt die Phantasie als Quelle des Vorstellungslebens<br />

auch den Gedächtnisinhalt ans Licht, aber sie wie<strong>der</strong>holt doch<br />

nie nur Gewesenes, son<strong>der</strong>n entdeckt immer schöpferisch etwas<br />

Neues. Das hängt gewiß mit <strong>der</strong> eigentümlich menschlichen<br />

Offenheit für die Zukunft zusammen 6 . Nur <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> kann<br />

die Zukunft als Zukunft, als noch nicht gegenwärtig erleben.<br />

Diese Offenheit für die Zukunft ergibt sich aus <strong>der</strong> Weltoffenheit,<br />

aus <strong>der</strong> weitgehenden Freiheit des <strong>Mensch</strong>en vom unmittelbaren<br />

Triebdruck, und darin <strong>ist</strong> auch die Fähigkeit <strong>der</strong> Phantasie,<br />

sich von <strong>der</strong> eigenen Situation zu lösen und Neues vorwegzunehmen,<br />

begründet.<br />

Sehr eigenartig <strong>ist</strong> nun <strong>der</strong> Umstand, daß die Phantasie als die am<br />

entschiedensten schöpferische Tätigkeit des <strong>Mensch</strong>en zugleich<br />

einen passiven Zug hat: Echte Einfälle kann man nicht hervorrufen.<br />

Durch diese Passivität <strong>ist</strong> das Phantasieleben <strong>der</strong> Aktivität<br />

des logischen Denkens entgegengesetzt. Die Phantasie <strong>ist</strong> nicht<br />

von sich aus folgerichtig, son<strong>der</strong>n sie äußert sich in einer lockeren<br />

Folge von Einfällen, die <strong>der</strong> phantasierende <strong>Mensch</strong> mehr empfängt<br />

als hervorbringt. Aber woher kommen die Einfälle? Man<br />

wird vermuten dürfen, daß die Phantasie es in beson<strong>der</strong>er Weise<br />

mit <strong>der</strong> unendlichen Offenheit des <strong>Mensch</strong>en zu tun hat. Das<br />

bedeutet aber: Durch die Phantasie empfängt <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> sich in<br />

seiner Innerlichkeit von Gott. Das bedeutet allerdings auch, daß<br />

das Phantasieleben beson<strong>der</strong>s von <strong>der</strong> Verkehrung zum Bösen<br />

betroffen wird.<br />

21<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

Das schöpferische Wesen <strong>der</strong> Phantasie <strong>ist</strong> bis in neuere Zeit hinein<br />

verkannt worden. Es <strong>ist</strong> sehr bezeichnend, daß die Griechen<br />

zwischen Phantasie und Gedächtnis nicht unterschieden haben.<br />

Ihnen fehlte <strong>der</strong> Blick für das Schöpferische, das je Neue in <strong>der</strong><br />

Welt wie im <strong>Mensch</strong>en. Erst unter dem Einfluß des biblischen<br />

Wissens von Gottes allmächtigem Geschichtshandeln wurde <strong>der</strong><br />

Blick dafür frei. Das Schöpferische <strong>der</strong> Phantasie entspricht dem<br />

Neuen, Unvorhersehbaren im äußeren Geschehen. Trotzdem<br />

blieb es für das abendländische Denken noch lange verborgen,<br />

daß Gott wie in <strong>der</strong> äußeren Geschichte, so auch in <strong>der</strong> Innerlichkeit<br />

<strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>en unablässig Neues wirkt, und daß <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong><br />

gerade in seinem Schöpfertum zugleich ganz und gar ein Empfangen<strong>der</strong><br />

<strong>ist</strong>. Daß <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> Schöpfer seiner Welt <strong>ist</strong>, das <strong>ist</strong><br />

in <strong>der</strong> Neuzeit zur allgemeinen Überzeugung geworden. Es<br />

fragt sich nur, wie er die künstliche Welt seiner Sprache und<br />

Kultur hervorbringt. Der deutsche Idealismus sah die Herrschaft<br />

des <strong>Mensch</strong>en über die Welt in <strong>der</strong> Macht <strong>der</strong> logischen Vernunft<br />

begründet. Er verschloß sich dadurch dem Zufallscharakter<br />

des Geschehens und <strong>der</strong> Offenheit des Zukünftigen. Im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

finden sich aber auch Ansätze zu einer Anthropologie,<br />

die <strong>der</strong> Phantasie die führende Rolle im menschlichen Verhalten<br />

zuerkennt 7 . Konsequent durchdacht ergäbe sich von das aus ein<br />

Verständnis des menschlichen Schöpfertums, das nicht nur dem<br />

Zufallscharakter des Geschehens Rechnung trägt, son<strong>der</strong>n auch<br />

den demütigen Empfang von Einfällen als die Quelle <strong>der</strong> schöpferischen<br />

Kraft des <strong>Mensch</strong>en erkennt. So erscheint Gott nicht nur als<br />

das Ziel des weltoffenen Strebens, son<strong>der</strong>n auch als <strong>der</strong> Ursprung<br />

<strong>der</strong> schöpferischen Me<strong>ist</strong>erung <strong>der</strong> Welt durch den <strong>Mensch</strong>en.<br />

3. SICHERUNG STATT VERTRAUEN?<br />

Das Leben wird den <strong>Mensch</strong>en täglich neu zur Aufgabe. Es muß<br />

immer wie<strong>der</strong> bewältigt werden. Durch diese Aufgabe sind die<br />

<strong>Mensch</strong>en unablässig in Atem gehalten, und sie suchen ihr gerecht<br />

zu werden, indem sie nach möglichst weitgehen<strong>der</strong> Verfügung<br />

über die sie umgebende Wirklichkeit streben. Das <strong>ist</strong> ein Zug,<br />

<strong>der</strong> schon das menschliche Wahrnehmen kennzeichnet und vollends<br />

die Ausbildung von Sprache und Kultur. In <strong>der</strong> technischen<br />

Sicherung <strong>der</strong> Lebensbedingungen gipfelt solches Streben in beson<strong>der</strong>s<br />

sichtbarer Weise, und zwar nicht erst in <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen<br />

naturwissenschaftlichen Technik, son<strong>der</strong>n schon in den magischen<br />

22<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

Praktiken archaischer Völker kommt ein ähnlicher Wille zum<br />

Ausdruck.<br />

Man hat oft versucht, das Werden kultureller Lebensgestaltung<br />

ganz aus <strong>der</strong> Einstellung <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>en auf Verfügbarmachung,<br />

Sicherung, Beherrschung <strong>der</strong> Wirklichkeit verständlich zu machen.<br />

Doch <strong>der</strong>artige Versuche sind von vornherein zum Scheitern<br />

verurteilt, weil sie nur einen Aspekt des menschlichen Verhaltens<br />

in den Blick gelangen lassen. Der <strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong> immer wie<strong>der</strong> auch<br />

zu ganz an<strong>der</strong>sartigem Verhalten gezwungen. Niemand kann ganz<br />

aufgehen im Sorgen und Besorgen <strong>der</strong> Daseinsbedingungen,<br />

weil niemand damit zu Ende kommt. Je<strong>der</strong> muß darüber hinaus<br />

vertrauen, und zwar immer wie<strong>der</strong>, in jedem Augenblick. Ohne<br />

zu vertrauen, kann niemand leben. Darin zeigt sich wie<strong>der</strong>, daß<br />

die Weltoffenheit des <strong>Mensch</strong>en nicht nur seine schöpferische<br />

Fähigkeit zu immer weiter ausgreifenden Daseinsentwürfen bedeutet.<br />

Der <strong>Mensch</strong> als weltoffenes Wesen <strong>ist</strong> immer auch angewiesen<br />

auf das in je<strong>der</strong> Situation undurchschaut bleibende<br />

Ganze <strong>der</strong> begegnenden Wirklichkeit. — Diese Angewiesenheit<br />

übergreift sogar die schöpferische Daseinsbewältigung selbst, sofern<br />

diese auf Einfälle angewiesen bleibt. Als ganze bleibt die<br />

Wirklichkeit, auf die hin wir leben, immer unbekannt, und von<br />

daher kann auch das einzelne, auf das wir uns einzurichten wissen,<br />

immer einmal an<strong>der</strong>s ausgehen als wir vorhersehen. Darum müssen<br />

wir vertrauen. Denn zum Unbekannten, auf das wir doch<br />

angewiesen sind, können wir nur durch Vertrauen ein Verhältnis<br />

gewinnen.<br />

Im Akt des Vertrauens gibt einer sich selbst — zumindest in<br />

bestimmter Hinsicht — dem preis, worauf er sein Vertrauen<br />

setzt. Der Vertrauende verläßt sich selbst in ganz buchstäblichem<br />

Sinne. Er verläßt sich auf die Treue dessen, dem er vertraut, auf<br />

seine Beständigkeit: daß <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> o<strong>der</strong> das Ding, dem man<br />

vertraut, sich in Zukunft als das erwe<strong>ist</strong>, was ich jetzt von ihm<br />

erwarte. Darauf verläßt sich <strong>der</strong> Vertrauende. Er hat fortan in<br />

dieser Hinsicht keine Gewalt mehr über sich selbst, son<strong>der</strong>n bei<br />

dem, dem er sich anvertraut hat, liegt nun die Entscheidung über<br />

Wohl o<strong>der</strong> Wehe, je nachdem, ob das Vertrauen gerechtfertigt<br />

o<strong>der</strong> enttäuscht wird.<br />

Durch Vertrauen wagt <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> sich an das Unbekannte. Zwar<br />

greift er nicht ins gänzlich Ungewisse. Das, worauf ich vertraue,<br />

muß durch Erfahrung bekannt sein, sonst <strong>ist</strong> Vertrauen gar nicht<br />

möglich. Und es muß sich durch gemachte Erfahrungen als vertrauenswürdig<br />

erwiesen haben; sonst wäre es blanker Leichtsinn,<br />

sich darauf zu verlassen. Aber dennoch <strong>ist</strong> es nicht einfach selbstverständlich,<br />

daß das Vertrauen gerechtfertigt wird. Insofern<br />

23<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

wagt es sich an das Unbekannte, genauer: an eine ungewisse Zukunft.<br />

Der Vertrauende freilich erwartet von <strong>der</strong> Zukunft nicht,<br />

daß sein Vertrauen enttäuscht, son<strong>der</strong>n daß es belohnt wird, daß<br />

ihm Gutes, nicht Böses wi<strong>der</strong>fährt. Dadurch unterscheidet sich<br />

<strong>der</strong> Vertrauende von jemandem, <strong>der</strong> einem an<strong>der</strong>n <strong>Mensch</strong>en<br />

o<strong>der</strong> etwa dem Alkohol verfallen <strong>ist</strong>. Der Süchtige hat sich selbst<br />

verloren. Der Vertrauende hingegen verläßt sich auf jemanden<br />

o<strong>der</strong> auf etwas, in <strong>der</strong> Meinung, daß es ihm dazu helfe, sich selbst<br />

zu gewinnen. Denn das Vertrauen rechnet auf die Treue des<br />

an<strong>der</strong>n. Er baut darauf, daß <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e, von dem ich abhänge,<br />

in seinem Verhältnis zu mir beständig, zuverlässig bleibt und so<br />

auch meinem Dasein in seiner Abhängigkeit von ihm Dauer verleiht.<br />

Im Alltag <strong>ist</strong> auf Schritt und Tritt Vertrauen nötig. Überall da,<br />

wo man mit Dingen und Mächten umgehen muß, <strong>der</strong>en inneres<br />

Wesen man nicht gänzlich durchschaut, <strong>ist</strong> Vertrauen unumgänglich.<br />

Dabei <strong>ist</strong> es gleichgültig, ob etwas, worauf ich angewiesen<br />

bin, prinzipiell nicht durchschaubar <strong>ist</strong> o<strong>der</strong> ob nur die Zeit dazu<br />

fehlt. So wird niemand vor je<strong>der</strong> Mahlzeit eine chemische<br />

Analyse <strong>der</strong> Nahrung vornehmen, ob sie etwa giftige o<strong>der</strong> sonst<br />

unzuträgliche Stoffe enthält. Man wird normalerweise auf die<br />

Zuträglichkeit <strong>der</strong> Nahrung vertrauen. Ebenso wird man, wenn<br />

man ein Flugzeug besteigt, darauf vertrauen, daß es in Ordnung<br />

<strong>ist</strong> und daß das Bodenpersonal seine Aufgabe gewissenhaft erfüllt<br />

hat. Man wird auf die Tauglichkeit von Werkzeugen und auf<br />

die des eigenen Körpers solange vertrauen, bis sich Anzeichen<br />

für das Gegenteil ergeben. Aber auch wenn man sich ausnahmsweise<br />

zu einer genaueren Prüfung entschließt, bleibt die Notwendigkeit<br />

des Vertrauens doch bestehen. Es wird nur sozusagen<br />

um eine Stufe zurückverlegt, auf die Zuverlässigkeit <strong>der</strong><br />

zu Messungen und Prüfungen verwendeten Apparate, sowie auf<br />

die angewendeten physikalischen, chemischen, biologischen Kenntnisse<br />

und ihre Prinzipien. Wir müssen also praktisch den an sich<br />

möglichen und grenzenlos ausdehnbaren Zweifel an <strong>der</strong> Zuverlässigkeit<br />

<strong>der</strong> von uns benutzten Dinge weitgehend zurückstellen.<br />

Erst recht <strong>ist</strong> im Umgang mit an<strong>der</strong>n <strong>Mensch</strong>en Vertrauen erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Hier <strong>ist</strong> es nicht möglich, auf Grund exakter Erkenntnis<br />

das Maß des jeweils im Vertrauen beschlossenen Risikos genau<br />

abzuschätzen und das eigene Verhalten danach einzurichten. Das<br />

Urteil über die Vertrauenswürdigkeit bleibt hier viel unsicherer.<br />

Inwieweit kennt man den Mitarbeiter, dem man einen Teil des<br />

eigenen Tätigkeitsbereiches anvertraut o<strong>der</strong> dem man umgekehrt<br />

die eigene Kraft zur Verfügung stellt? Den Verwalter o<strong>der</strong> Bevollmächtigten,<br />

dem man sein Gut anvertraut? Den Arzt, dem<br />

24<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874


WOLFHART PANNENBERG, <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong>?<br />

man den eigenen Körper überläßt? Sie werden uns mit ihren<br />

Fähigkeiten und Fehlern oft nur zum kleinsten Teil bekannt.<br />

Und das Risiko des Vertrauens wird um so größer, je dauerhafter<br />

und umfassen<strong>der</strong> die durch Vertrauen begründete Verbindung<br />

<strong>ist</strong>. Gerade die <strong>Mensch</strong>en, denen man durch Freundschaft o<strong>der</strong><br />

Ehe den eigenen Lebensweg ganz o<strong>der</strong> doch weitgehend verbindet,<br />

kennt man nie genug. Man lernt sich gegenseitig erst allmählich<br />

und nie ganz kennen. Und sogar, ja am allerme<strong>ist</strong>en sich<br />

selbst gegenüber bleibt je<strong>der</strong> an ein Unbekanntes ausgeliefert. Man<br />

erkennt sich selbst immer nur insoweit, wie man durch Einsatz <strong>der</strong><br />

eigenen Kraft sich erprobt, und eben zu solchem Einsatz bedarf es<br />

immer wie<strong>der</strong> neuen, wagenden Selbstvertrauens.<br />

Im Umgang mit <strong>Mensch</strong>en fehlt also nicht nur die Zeit, um sie<br />

ganz zu durchschauen, wie bei den Dingen, die uns alltäglich<br />

zuhanden sind. Vielmehr fehlt hier auch von <strong>der</strong> Eigenart des<br />

<strong>Mensch</strong>seins her die Grundlage zu einer abschließenden Urteilsbildung.<br />

So gewiß manche Seiten am Verhalten eines <strong>Mensch</strong>en,<br />

insbeson<strong>der</strong>e wo er eingefahrenen Gewohnheiten folgt, sich mit<br />

praktischer Gewißheit voraussagen lassen: Im wesentlichen<br />

kommt man mit einem <strong>Mensch</strong>en nie zu Ende; man <strong>ist</strong> nie mit<br />

ihm fertig. Das liegt an <strong>der</strong> Offenheit, die <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e als <strong>Mensch</strong><br />

immer noch behält, an <strong>der</strong> schöpferischen Fähigkeit, das eigene<br />

Verhalten zu än<strong>der</strong>n. Deshalb <strong>ist</strong> man im Umgang mit <strong>Mensch</strong>en<br />

prinzipiell auf Vertrauensbezüge angewiesen, trotz aller Psychologie,<br />

während man beim Umgang mit Dingen zwar faktisch, aus<br />

Zeitmangel, ebenfalls vertrauen muß, an und für sich aber durchaus<br />

in <strong>der</strong> Lage wäre, die Natur ihrer Reaktionen in hinreichendem<br />

Maße zu beherrschen.<br />

Vertrauen <strong>ist</strong> also da nötig, wo man sich auf etwas angewiesen<br />

findet, das man doch nicht so durch und durch kennt, daß man<br />

seiner ganz sicher sein könnte. Solche Wesen aber, auf die man<br />

angewiesen <strong>ist</strong>, ohne daß ihr Verhalten uns berechenbar würde,<br />

pflegen wir als Personen anzusehen und zu behandeln. <strong>Was</strong> nicht<br />

völlig durchschaubar <strong>ist</strong>, besitzt eine verborgene Innenseite, die<br />

unserm Blick entzogen <strong>ist</strong>, eine Seele gleichsam. Der archaische<br />

<strong>Mensch</strong> nahm daher die ihn umgebende Wirklichkeit überwiegend<br />

als personhaft hin. Die Dinge besaßen für ihn eine geheimnisvolle<br />

Mächtigkeit, durch die sie ihm zu Personen wurden, wo<br />

er in Umgang mit ihnen trat. An<strong>der</strong>s <strong>der</strong> <strong>Mensch</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen,<br />

technischen Zivilisation: Für ihn sind alle zur Welt gehörigen<br />

Dinge wenigstens im Prinzip durchschaut und also verfügbar.<br />

Wenn er auch aus Zeitmangel nicht in jedem Falle die Dinge<br />

genau auf ihre Eigenschaften hin prüfen kann, son<strong>der</strong>n ihrer Zuverlässigkeit<br />

vertrauen muß, so <strong>ist</strong> solche Prüfung doch prinzi-<br />

25<br />

© 2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen<br />

ISBN Print: 9783525331873 — ISBN E-Book: 9783647331874

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!