12.07.2015 Aufrufe

SPE KÜHLSCHRÄNKE Betriebs- und Installationsanleitung

SPE KÜHLSCHRÄNKE Betriebs- und Installationsanleitung

SPE KÜHLSCHRÄNKE Betriebs- und Installationsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SPE</strong> <strong>KÜHLSCHRÄNKE</strong>TNTYP: 70, 140ZubehörenHACCP ThermostatRäderstazFür ZentralKühlung<strong>Betriebs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Installationsanleitung</strong>S/N: Gühlt von:22. 02. 2005 Rev.: 1.1


22.2.2005 Rev. 1.1Sehr geehrter K<strong>und</strong>e,Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl <strong>und</strong> möchten Sie darüber informieren, dass unseregesamte Produktion strengstens kontrolliert wird <strong>und</strong> zwecks der Überprüfung ihrerFunktionalität <strong>und</strong> Qualität, einen eingehenden Test besteht.Vor der Inbetriebnahme lesen Sie bitte das Handbuch aufmerksam durch. Dadurch wirdIhnen ermöglicht, zahlreiche korrekte, sichere <strong>und</strong> wirksame Arbeitsmethoden zu erlernen,um aus der Nutzung Ihres neuen Gerätes den größtmöglichen Vorteil zu ziehen.Dank der in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen <strong>und</strong> Anregungen können Sieschnell <strong>und</strong> problemlos mit der Nutzung des Gerätes beginnen <strong>und</strong> werden schon nachkurzer Zeit feststellen, wie angenehm der Gebrauch dieses Produktes ist.Das Unternehmen behält sich das Recht vor, technische Änderungen vorzunehmen.Alle wichtigen, technischen Angaben sind auf dem am Gerät angebrachten Typenschildangegeben. Falls der K<strong>und</strong>endienst oder technische K<strong>und</strong>enbetreuung benötigt wird,teilen Sie uns bitte die entsprechende Seriennummer mit. Auf diese Art wird es uns erleichtert,Ihnen einen angemessenen technischen K<strong>und</strong>endienst zu gewährleisten.Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, in den unteren Zeilen die Kontaktangaben IhresStammtechnikers anzugeben.Telefonnummer: ............................................................................................................Ansprechpartner: ............................................................................................................


22.2.2005 Rev. 1.1


22.2.2005 Rev.6. Einstellanleitung ......................................................................................... 156.1 Thermostatbetrieb FK .................................................................................................. 156.1.1 Tastatur ................................................................................................................ 156.1.2 Anzeige ................................................................................................................ 156.1.3 Manuelle Aktivierung einer Abtauung ................................................................ 166.1.4 Sollwert-Einstellung ............................................................................................ 166.1.5 Alarme FK201Y (TN) ......................................................................................... 166.2 Thermostatbetrieb HAC974 (nebensächlich) .............................................................. 176.2.1 Allgemeines ......................................................................................................... 176.2.2 Tastatur ................................................................................................................ 176.2.3 Anzeige ................................................................................................................ 186.2.4 Uhreinstellung ...................................................................................................... 196.2.5 Sollwerteinstellung .............................................................................................. 206.2.6 Aktivierung eines manuellen Abtauzyklus .......................................................... 206.2.7 Netzausfallalarm löschen ..................................................................................... 206.2.8 HACCP-Funktionen ............................................................................................. 206.2.9 Alarmverzeichnis - HACCP-Menü ...................................................................... 216.2.10 Funktionsmenü ................................................................................................... 216.3 Befestigung <strong>und</strong> Freigabe der Einschubschiene .......................................................... 237. Fehlersuche .................................................................................................. 248. Teknische Spezifikationen ......................................................................... 25


Allgemeines22.2.2005 Rev. 1.11. AllgemeinesDas vorliegende Handbuch enthält Informationen, wie die Umweltauswirkungen lautEntscheidung 2000/40/EG - UMWELTZEICHEN auf ein Minimum beschränkt werdenkann.Die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Anweisungen gründlich durchlesen, da siewichtige Informationen enthalten, um das Gerät korrekt, sachgemäß <strong>und</strong> sicher installieren,gebrauchen <strong>und</strong> warten zu können.Das vorliegende Handbuch an einem sicheren Ort aufbewahren, um die eventuelle Bezugnahmeseitens anderer Benutzer zu ermöglichen.Das Gerät muss gemäß den vom Hersteller gelieferten Anweisungen <strong>und</strong> unter Einhaltungder lokalen Vorschriften installiert werden. Der Anschluss dieses Gerätes an die Strom<strong>und</strong>Wasserversorgung darf nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.Das für die Bedienung des Gerätes zuständige Personal muss eine spezifische Ausbildungüber den Betrieb desselben erhalten.Das Gerät bei Ausfall oder Funktionsstörungen abschalten. Die im vorliegenden Handbuchverlangten, regelmäßigen Funktionsprüfungen müssen den Anweisungen gemäßausgeführt werden. Die Wartung des Gerätes von technisch qualifiziertem <strong>und</strong> vom Herstellerautorisiertem Personal, das Originalersatzteile verwendet, ausführen lassen. DasGerät niemals selbst reparieren. Die von nicht fachk<strong>und</strong>igen Personen ausgeführten Reparaturenkönnen Schäden verursachen.Durch die Nichtbeachtung des oben aufgeführten wird die Sicherheit des Gerätes aufsSpiel gesetzt.1.1 Im Handbuch verwendete SymboleDieses Symbol informiert über eine Situation, in der ein unmittelbares Sicherheitsrisikobevorstehen könnte. Die gelieferten Anleitungen müssen befolgt werden, um Personenschädenzu verhindern.Dieses Symbol informiert über die richtige Art zu reagieren, um schlechte Ergebnisse,Schäden am Gerät oder Gefahrensituationen zu vermeiden.Dieses Symbol informiert über Vorschläge <strong>und</strong> Maßnahmen, die dabei helfen die bestmöglicheLeistung des Gerätes zu erzielen.Dieses Symbol weist auf eine Funktion hin, die für die Selbstprüfung berücksichtigt werdenmuss.1


Sicherheit22.2.2005 Rev. 1.12. Sicherheit2.1 Sicherer Gebrauch des GerätesFolgende Anweisungen <strong>und</strong> Hinweise sorgfältig durchlesen:2.2 Empfehlungen bezüglich des optimalen Gerätegebrauchs (2000/40/EG)Die Beachtung dieses Kapitels bringt einen geringeren Energieverbrauch mit sich.Die Geräte sind für die Aufstellung in Innenräumen entworfen.Die Wahl der Geräteverlagerung ist für seinen einwandfreien Betrieb <strong>und</strong> für die Energieersparnisvon gr<strong>und</strong>legender Bedeutung; falls der Benutzer die Möglichkeit dazu habensollte, ermöglicht die Unterbringung des Gerätes in einem nicht beheizten oder wenigerbeheizten Raum nämlich bedeutende Energieeinsparungen.Die besten Leistungen werden bei Umgebungstemperaturen zwischen +18°C <strong>und</strong> +43°C(Klasse T) erzielt; +18°C <strong>und</strong> +38°C (Klasse ST); +16°C <strong>und</strong> +32 °C (Klasse N); die Zugehörigkeitsklasseist auf dem im Kühlraum des Gerätes angebrachten Typenschild angegeben.Außerhalb der von der entsprechenden Klimaklasse dieses Produkts angegebenen Umgebungstemperaturensind folgende Angaben zu beachten: wenn die Umgebungstemperaturunterhalb des Mindestwertes sinkt, kann es sein, dass die Konservierungstemperatur imGefrierraum nicht gewährleistet ist; daher empfiehlt es sich die in ihm enthaltenen Lebensmittelsobald wie möglich zu verbrauchen.Zwecks weiterer Energieeinsparung <strong>und</strong> für einen einwandfreieren Betrieb empfiehlt essich die Tür oder den Deckel des Gerätes nicht häufiger oder länger als erforderlich zuöffnen oder offen zu halten.Bevor die Speisen im Gerät untergebracht werden, ist es wichtig dieselben abkühlen zulassen, weil der von ihnen erzeugte Dampf zur Eisbildung am Verdampfer beiträgt; außerdemist es aus hygienischen <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitlichen Gründen wichtig, dass die Abkühlungso kurz wie möglich dauert (wenn möglich Schnellkühler benutzen).Verhindern, dass sich auf dem Verdampfer eine dicke Eisschicht bildet; falls erforderlichzusätzliche, manuelle Abtauungen ausführen, um das Eis, das sich gebildet hat, zu beseitigen.Die Türdichtung bei Störungen derselben austauschen.3


Sicherheit22.2.2005 Rev. 1.1Es ist zweckmäßig, den sich im Motorraum des Gerätes befindlichen Kondensator <strong>und</strong>den Raum unter dem Kühlschrank, indem Staub <strong>und</strong> Küchendünste beseitigt werden, sauberzu halten.2.2.1 Empfehlungen für die InstallationSich überzeugen, dass sich die Auflagefläche für das Gerätegewicht eignet <strong>und</strong> eben ist.Sich für eine ausreichende Luftzirkulation <strong>und</strong> um jeden Schaden am Kühlkreislauf zuvermeiden davon überzeugen, dass das Gerät mit einem seitlichen Freiraum von mindestens50 Millimetern aufgestellt wird; das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (wieÖfen, Heizkörpern, etc ...) oder an einem Ort, der direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist,aufstellen <strong>und</strong> das Gerät, wo dies angebracht ist, von jeder beliebigen, von der Wand odervom Boden übertragenen Wärmequelle isolieren.Falls das Gerät versetzt worden sein sollte, ist es, bevor dasselbe wieder eingeschaltetwird, erforderlich eine bestimmte Zeit zu warten.2.3 Entsorgung des Gerätes (Umweltschutz)Unsere Geräte enthalten laut Europäischer Verordnung (EG) Nr. 2037/2000 vom 29. Juni2000, das auf dem Typenschild beschriebene Kühlmittel; außerdem ist das Gerät aus wiederverwendbarenoder recycelbaren Teilen <strong>und</strong> Materialien zusammengesetzt. Deshalbist es, wenn das Gerät nicht mehr benutzt wird, wichtig es bei Recyclinghöfen abzuliefern.Das Ausbauen der Tür ist die beste Lösung, um zu garantieren, dass niemand im Innerneingesperrt bleiben kann.Das Gerät darf nicht mit Siedlungsabfällen <strong>und</strong> Schrott entsorgt werden. Die Beschädigungdes Kühlkreislaufs, vor allem in der Nähe des Tauschers, muss vermieden werden.Bild 2.34


Funktionsbeschreibung22.2.2005 Rev. 1.13. Funktionsbeschreibung3.1 Zulässige VerwendungDas Gerät darf ausschließlich zur Konservierung von Lebensmitteln <strong>und</strong> Getränken verwendetwerden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für durch zweckentfremdeteVerwendung des Gerätes verursachte Schwierigkeiten.Die Lebensmittel nicht in direktem Kontakt mit der Struktur aufbewahren.Der Bau des Gerätes <strong>und</strong> die Leistungsfähigkeit des Verflüssigungssatzes wurden ausschließlichzur Konservierung von vorgekühlten Produkten konzipiert. Niemals kohlensäurehaltigeGetränke in das Kühlfach legen: sie können explodieren. NiemalsFlüssigkeiten oder heiße Lebensmittel einführen <strong>und</strong> mit Deckeln versehene Behälternicht bis zum Rand füllen.In allen Geräten gibt es Oberflächen, die sich mit Reif überziehen. Dieser Reif, kann abhängigvom Modell, automatisch (automatische Abtauung) oder manuell entfernt werden.Versuchen Sie niemals den Reif mit einem spitzen Gegenstand zu entfernen, dadurchwürden unbehebbare Schäden am Gerät riskiert.Keine mechanischen Vorrichtungen oder sonstige, künstliche Mittel benutzen, um denAbtauvorgang zu beschleunigen.Für elektrische bzw. mechanische Änderungen übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung;sie lassen auch die Garantie verfallen.Auch allgemeine Manipulierungen, die nicht ausdrücklich genehmigt werden <strong>und</strong> denAngaben dieses Handbuchs nicht entsprechen, lassen die Garantie verfallen.5


Funktionsbeschreibung22.2.2005 Rev. 1.13.2 SchalttafelAuf der Vorderseite des Gerätes befinden sich folgende Komponenten:Bild 3.2 - Frontblende1 Hauptschalter2 Temperaturdisplay/elektronischer Regler6


<strong>Betriebs</strong>anweisungen22.2.2005 Rev. 1.14. <strong>Betriebs</strong>anweisungen4.1 Vor dem Gebrauch4.1.1 VorabkontrolleAllgemeine KontrollenFür den einwandfreien Betrieb:• Sich davon überzeugen, dass das Gerät waagerecht steht. Eventuell den beweglichenTeil der einstellbaren Füsse betätigen, um es perfekt auszurichten.• Sich davon überzeugen, dass der Plastikschutz von den Aussenflächen entferntwurde.• Sich davon überzeugen, dass der Innenraum mit lauwarmem Wasser <strong>und</strong> neutralemReinigungsmittel gereinigt wurde.• Sich davon überzeugen, dass das Gerät so weit weg wie möglich von Wärmequellenpositioniert wurde.• Sich vergewissern, dass die Luft am Motorraum frei zirkulieren kann.• Überprüfen, dass die Schlüssel zum Schließen (falls verfügbar) für Kinder unzugänglichsind.Prüfung der Elektrik• Überprüfen, dass der Spannungs- <strong>und</strong> der Netzfrequenzwert mit dem auf dem Typenschilddes Gerätes Angegebenen übereinstimmt (Punkt 6 am Paragraf "Kenndaten").• Die Festspannung der Schrauben, welche die Leiter an die auf der Tafel vorhandenenElektrokomponenten befestigen, überprüfen (während der Beförderung <strong>und</strong>des Transports hätten die Vibrationen die Schrauben lockern können).• Sich überzeugen, dass hinter der Steckdose eine 16A-Sicherung installiert ist.• Den Hauptschalter, an den der Stecker des Speisekabels angeschlossen wird, aufdie Position OFF (AUS) stellen.• Die Kompatibilität der Steckdose mit dem Gerätestecker überprüfen. Die Steckdose,falls dies erforderlich sein sollte, durch eine andere des passenden Typs vonfachlich qualifiziertem Personal austauschen lassen. Letzteres muss ebenfallsüberprüfen, dass der Querschnitt der Steckdosenkabel für die vom Gerät aufgenommeneLeistung geeignet ist. Überprüfen, dass der Stecker in der Steckdose eingestecktist.7


<strong>Betriebs</strong>anweisungen22.2.2005 Rev. 1.14.1.2 Inbetriebnahme <strong>und</strong> Prüfungen4.2 BetriebNachdem alle o.g. Anweisungen sorgfältig ausgeführt wurden, ist es möglich, das Gerätzu starten:• Den Hauptschalter, an den der Stecker des Speisekabels angeschlossen ist, auf diePosition ON (EIN) stellen.• Den Geräteschalter auf die Position ON (EIN) stellen.• Für die Änderung des SOLLWERTS siehe Paragraf "Thermostatbetrieb ID" anKapitel "Einstellanleitung".4.3 Nach dem GebrauchDie richtige Konservierung der Lebensmittel stellt einen wichtigen Aspekt bezüglich derhygienischen <strong>und</strong> sicheren Lebensmittelproduktion dar, verbessert die Effizienz der gastronomischenTätigkeiten <strong>und</strong> wirkt sich positiv auf den Stromverbrauch aus. Die untenaufgeführten Anweisungen befolgen, um die bestmögliche Leistung des Gerätes zu erzielen.Die Lebensmittel müssen so in das Gerät gelegt werden, dass ein freier Luftstrom gewährleistetist. Zwischen den jeweiligen Lebensmitteln ausreichend Platz lassen <strong>und</strong> diesenicht in Berührung mit den Seitenwänden bringen. Im Bedarfsfall den Abstand zwischenden Ablagen ändern. Die Produkte müssen stets auf den Ablagen gelagert werden; keineProdukte auf den Kühlraumboden legen.4.3.1 ReinigungDie Notwendigkeit einer Reinigung des Gerätes hängt größtenteils von der Verwendungshäufigkeitab. Die sachgemäße Verwendung beachten <strong>und</strong> die notwendigen Reinigungsarbeitenprogrammieren.Zur Reinigung der Innen- <strong>und</strong> Außenflächen ein neutrales oder leicht alkalisches Reinigungsmittelverwenden. Man empfiehlt, den Innenraum gelegentlich mit einem Desinfektionsmittelzu reinigen. Eventuelle Unreinheiten können mit einem feuchten Tuchbeseitigt werden. Die Entfernung der Ablagen erleichtert die Reinigung des Innenraums.Eine Berührung zwischen dem Wasser <strong>und</strong> den elektrischen Komponenten verhindern. Esist verboten, zur Gerätereinigung einen Druckstrahl zu verwenden. Niemals Metallgegenständebenutzen, um das Gerät zu reinigen; es könnte beschädigt werden.8


<strong>Betriebs</strong>anweisungen22.2.2005 Rev. 1.14.3.2 Vom Verbraucher durchführbare WartungsarbeitenBei normalen <strong>Betriebs</strong>bedingungen benötigt das Gerät nur eine minimale Wartung. DerVerbraucher kann folgende Wartungsarbeiten selbst ausführen:• Tägliche Reinigung der Innen- <strong>und</strong> Außenflächen, oder bei Bedarf.• Reinigung des Verflüssigers mindestens zweimal pro Jahr, oder häufiger bei Verwendungin staubigen Umgebungen. Vor Durchführung der Reinigung ist das Gerätdurch Drücken auf den Hauptschalter auszuschalten <strong>und</strong> das Stromkabelabzuziehen. Einen Staubsauger oder eine weiche Bürste verwenden. Beim Abbürstendes Verflüssigers darauf achten, dass das Aluminiumgitter nicht beschädigtwird.• Vergewissern Sie sich, dass das Ablaufrohr des Kondenswassers nicht verstopftist. Eventuell reinigen. Eventuelle, durch Verstopfung des Ablaufs verursachteStörungen sind dem Hersteller nicht zur Last zu legen.• Kontrollieren, dass der Lüfter korrekt am Rahmen befestigt ist.• Sorgfältig kontrollieren, dass kein durch abnormale Vibrationen oder Geräuschegekennzeichnetes Ungleichgewicht der Lüfter vorliegt.• Kontrollieren, dass das das Gerät mit der Steckdose verbindende Stromkabel keineSchnitte, Risse oder andersartige die Isolierung beeinträchtigende Schäden aufweist.Bei Wartungsbedarf sich an das am nächsten gelegene K<strong>und</strong>endienstzentrumwenden.4.3.3 Von autorisiertem K<strong>und</strong>endienstpersonal durchführbare WartungsarbeitenAlle nicht in den vorstehenden Paragrafen erwähnten Arbeiten dürfen ausschließlich vonautorisiertem K<strong>und</strong>endienstpersonal vorgenommen werden. Die Notwendigkeit voneventuellen Wartungsarbeiten hängt größtenteils von den äußeren Bedingungen <strong>und</strong> derVerwendungshäufigkeit des Geräts ab.Für weitere Informationen sich an den lokalen Verteiler wenden. Die korrekte Identifikationdes Gerätes ist bei der Ersatzteilbestellung sowie bei Wartungs- oder Reparaturarbeitensehr nützlich. Das Modell <strong>und</strong> die Seriennummer sind auf dem im Gerät befindlichenTypenschild angegeben.9


<strong>Betriebs</strong>anweisungen22.2.2005 Rev. 1.14.3.4 KenndatenBild 4.3.4 - Typenschild1. Hersteller2. Seriennummer3. Kodenummer4. Modell5. Spannung6. Stromaufnahme in Betrieb7. Leistungaufnahme in Betrieb8. Max. Leistungaufnahme9. Abtauuheizungleistung10. Nennleistung anderer Heizungen11. Lichtleistung12. Mindest- <strong>und</strong> Höchstleistung13. Kältemittel, Art <strong>und</strong> Menge14. Nettokapazität15. Expansionsmittel16. Baujahr17. Klimaklasse10


<strong>Betriebs</strong>anweisungen22.2.2005 Rev. 1.14.3.5 AusfallzeitenWährend der Zeiträume, in denen das Gerät nicht in Betrieb ist, halten Sie bitte die folgendenVorsichtsmaßnahmen ein:• Den Stecker aus der Steckdose ziehen;• Alle Lebensmittel aus dem Gerät entfernen;• Abtauen <strong>und</strong> den Innenraum reinigen;• Um die Luftzirkulation im Innern zu erleichtern, so dass die Entstehung unangenehmerGerüche vermieden wird, die Tür angelehnt lassen.• Dass niemand im Innern eingesperrt bleiben kann11


Installation22.2.2005 Rev. 1.15. Installation5.1 Allgemeines5.2 Transport <strong>und</strong> LagerungSich überzeugen, dass die Aufstellung gemäß den Anweisungen in Kapitel "Empfehlungenbezüglich des optimalen Gerätegebrauchs (2000/40/EG)", "Empfehlungen für die Installation"ausgeführt wird. Bedenken Sie, dass eine unzureichende Belüftung sicherlichden mangelhaften Betrieb oder Schäden am Gerät nach sich ziehen wird.Sich, nachdem das Gerät aufgestellt wurde, überzeugen, dass es nicht auf dem Netzkabellagert.Wenn das Netzkabel beschädigt werden sollte, muss es, ausschließlich von qualifiziertemPersonal, durch ein spezielles beim Hersteller erhältliches Kabel oder Gruppe ausgetauschtwerden.Bei der Installation sind die lokal gültigen Sicherheitsvorschriften einzuhalten.Sich, bevor der Stecker in die Steckdose gesteckt wird, überzeugen, dass die Eigenschaftendes Stromnetzes den auf dem Typenschild gemachten Angaben entsprechen.Es ist unbedingt notwendig das Gerät an einen wirksamen Erder anzuschließen. Zu diesemZweck ist der Netzkabelstecker mit dem eigens dazu bestimmten Kontakt ausgerüstet.Falls die Steckdose der Anlage nicht geerdet sein sollte, das Gerät mittelsHinzuziehung eines Fachtechnikers, in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriftenan eine separate Erdungsanlage anschliessen.Der Hersteller lehnt jegliche Haftung ab, falls diese Unfallverhütungsvorschrift nicht befolgtwird.Das Gerät muss vom Stromnetz getrennt werden können; deshalb ist es notwendig, dassder Stecker nach erfolgter Aufstellung zugänglich bleibt.Falls möglich, das Gerät nicht auspacken, bevor es in die Nähe des Installationsortes gebrachtwurde. Nicht umkippen.Wenn das Gerät umgekippt wurde, solange warten, bis sich das Öl des Kompressors wiederstabilisiert.Das Gerät muss immer an geschlossenen Orten gelagert werden.Wenn das Gerät an einem zu kalten Ort gelagert wurde, weshalb die Temperatur desKühlaggregats unter 0°C gesunken ist, muss es vor Inbetriebsetzung mindestens eine12


Installation22.2.2005 Rev. 1.15.3 Auspackung des GerätesSt<strong>und</strong>e lang auf Raumtemperatur gehalten werden, damit das Kühlaggregat +16°C erreichenkann. Die Einschaltung des Gerätes bei einer zu niedrigen Temperatur kann zu einemfehlerhaften Kompressorbetrieb führen.5.4 InstallationDas Gerät auspacken <strong>und</strong> kontrollieren, dass es während des Transports nicht beschädigtwurde. Die Schutzfolie vom Aufbau entfernen.Das Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Polystyrolschaum, Nieten, usw.) stellt eine potentielleGefahrenquelle dar <strong>und</strong> ist daher ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren<strong>und</strong> entsprechend den lokal gültigen Normen zu entsorgen.Das Gerät am Installationsort positionieren.Beim Heben des Gerätes mit einer geeigneten mechanischen Vorrichtung sicherstellen,dass die Gr<strong>und</strong>struktur nicht beschädigt ist.Das Gerät mittels der einstellbaren Füße nivellieren. Eventuell eine entsprechende Libelleverwenden. Die empfohlene Höchstabweichung von der horizontalen Ebene beträgt +/-0,5 Grad. Alle Füße müssen auf dem Boden aufliegen. Auf diese Weise wird der korrekteBetrieb der Türen gesichert.5.4.1 Reinigung5.5 Elektrische AnschlüsseDen Innenraum, die Ablagen <strong>und</strong> die Außenseite mit einem Tuch reinigen <strong>und</strong> abtrocknen.Zur Reinigung ein neutrales oder leicht alkalisches Reinigungsmittel verwenden.5.6 ErsteinschaltungDas Gerät kann drei St<strong>und</strong>en nach der erfolgten Aufstellung eingeschaltet werden. DenNetzanschluss des Gerätes an eine geerdete Steckdose vornehmen. Um diesen Anschlussauszuführen ist es erforderlich hinter der Anlage eine Steckdose mit einer 16A-Sicherungvorzusehen. Sicherstellen, dass die Spannung des lokalen Stromnetzes mit der für das Gerätnotwendigen Spannung übereinstimmt.Überprüfen, dass oberhalb der Steckdose eine Abschaltvorrichtung mit einer Kontaktöffnungvon mindestens 3 mm vorhanden ist.Das Gerät durch Betätigung des Hauptschalters einschalten. Nach 1 Minute startet derKompressor <strong>und</strong> die Innentemperatur wird auf den werkseitig eingestellten Sollwert gebracht.Das Gerät nicht beladen, solange die Temperatur den voreingestellten Sollwertnicht erreicht hat. Sollte es notwendig sein, die werkseitig eingestellten Parameter zu ändern,sind die im Kapitel "Einstellanleitung" wiedergegebenen Anleitungen zu lesen.13


Installation22.2.2005 Rev. 1.15.7 Anschlüsse für “Zentralkühlung”5.7.1 StromanschlüsseBei der Ausführung mit Schalttafel werden der elektronische Thermostat, die Schaltersowie die Kontrolleucht "Schalttafel" mitgeliefert. In diesem Fall muss ein Anschluss mitder Verflüssigereinheit vorgesehen sein.An die Klemmen M auf dem Klemmenbrett der Schalttafel anschließen Kompressor <strong>und</strong>Elektroventilator für den Verflüssiger.5.7.2 Anschluss kältemittel-leitungenSaugleitungDie Saugleitung gemäß der festlegten Strecke verlegen. Dabei ist darauf zu achten, dieAnzahl an installierten Kurven <strong>und</strong> senkrechten Strecken mit der Laufrichtung des Kältemittelsvon unten nach oben auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Das standardmässigmitgelieferte Verbindungteil schweissen, <strong>und</strong> die Verbindung laut Bild 1 durchführen.Die Saugleitung in Übereinstimmung des herausragenden Abschnittes an die Ausgengsleitungdes Gerätes löten. Für die Verflüssigereinheit den gleichen Vorgang wiederholen.Die senkrechten Strecken der Saugleitung müssen mit einem Siphon <strong>und</strong> einem Gegensiphonausgestattet sein, um das Öl leichter auffangen zu können. Zudem wird verhindert,dass während des Stillstandes des Kompressors das Öl zum Verdampfer zurück läuft.Es wird darauf hingewiesen, dass durch nutzung der gasgeschwindigkeit das öl mitgenommenwerden kann. Dies ist für die senkrechten strecken, in denen das kältemittel von unten nachoben strömt, die einzige methode, um den rücklauf des öls zum kompressor zu gewährleisten.Falls der kompressor nicht genügend geschmiert sein sollte, kann dies zu fressen führen.FlüssigkeitsleitungDie Flüssigkeitsleitung gemäß der festlegten Strecke verlegen. Dabei ist darauf zu achten, dieAnzahl an installierten Kurven <strong>und</strong> senkrechten Strecken mit der Laufrichtung des Kältemittelsvon unten nach oben auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Die Flüssigkeitsleitung an die Austrittleitungdes Geräts auf Höhe der zu diesem Zweck hervorstehend gelassenen Strecke löten. DieFlüssigkeitsleitung unterscheidet sich im Allgemeinen von der Saugleitung durch ihren geringerenDurchmesser. Für die Verflüssigereinheit den gleichen Vorgang wiederholen.5.7.3 Hinweise• GEFÄLLE: die waagrechten Strecken der Saugleitungen müssen ein Gefälle von 0,5%in Richtung Kompressor vorweisen, damit der Rücklauf des Öls gewährleistet wird.• KURVEN: es wird darauf hingewiesen, eine möglichst geringe Anzahl von Kurvenmit durchzuführen, die zudem einem weiten Radius aufweisen sollten, um denStrömungsverlust so gering wir möglich zu halten.• WÄRMEISOLIERUNG: falls die Flüssigkeitsleitung der Sonne ausgesetzt oderZonen durchqueren sollte, die eine höhere Temperatur als die am Verflüssigeraustrittaufweisen, sind diese zu isolieren.14


Einstellanleitung22.2.2005 Rev. 1.16. Einstellanleitung6.1 Thermostatbetrieb FK6.1.1 TastaturBild 6.2.1.1 - Thermostat FK201Y (TN)6.1.2 AnzeigeSymbole auf der FrontblendeLED L1 wenn sie leuchtet, ist der Kompressor eingeschaltet wenn sie blinkt, liegt eineEinschaltverzögerung des Kompressors vor (die Parameter C0, C1, C2 <strong>und</strong> C4 überprüfen)LED L2 wenn sie leuchtet, ist der Abtauausgang aktiviert wenn sie blinkt:• liegt eine Aktivierungsverzögerung einer Abtauung vor (die Parameter C0, C1, C2<strong>und</strong> C4 überprüfen);• ist ein Abtropfen im Gang (den Parameter d7 überprüfen);• findet eine Erwärmung des Kältemittels statt (den Parameter dP überprüfen)LED L3 wenn sie leuchtet, ist der Verdampferlüfter eingeschaltet wenn sie blinkt, liegteine Verdampferlüftersperre vor (den Parameter F5 überprüfen).15


Einstellanleitung22.2.2005 Rev. 1.16.1.3 Manuelle Aktivierung einer AbtauungUm eine Abtauung manuell zu aktivieren bügeln P3 für 4 gedrückt halten.6.1.4 Sollwert-EinstellungUm den Sollwert zu ändern bügeln P1 <strong>und</strong> P2 oder P3.6.1.5 Alarme FK201Y (TN)KODEX URSACHEN ABHILFEN FOLGENE0 -> RaumfühlerfehlerE2 -> DatenspeicherfehlerRaumtemperatur TiefoderHochTemperatur-Alarmangeschlossener Raumfühlerartnicht korrektRaumfühler defektfehlerhafter Gerät-Raumfühler-AnschlussRaumtemperatur außerhalbder vom Messbereich zulässigenGrenzwerteBeschädigung der gespeichertenKonfigurationsdatenRaumtemperatur außerhalbder mit dem Parameter A1oder A2 festgelegtenSchwelleden Parameter /0 überprüfendie Integrität des Fühlers sicherstellenden korrekten Gerät-Fühler-Anschluss sicherstellenüberprüfen, dass die Temperaturin der Nähe des Fühlers innerhalbder vom Messbereichzulässigen Grenzwerte liegtdie Stromversorgung desGeräts unterbrechen: wenn derAlarm nicht verschwindet, dasGerät ersetzendie Temperatur in der Nähe desFühlers überprüfen (die ParameterA0, A1 <strong>und</strong> A2 überprüfen)mit den Parametern C5 <strong>und</strong>C6 festgelegter Kompressorbetrieb;wenn eine Abtauungim Gang ist, wird sie beendet;die Abtauung wird nieaktiviertZugang zu den Einstellungsverfahrenabgelehnt; alleAusgänge sind erzwungenausgeschaltet.das Gerät funktioniert weiterhineinwandfrei16


Einstellanleitung22.2.2005 Rev. 1.16.2 Thermostatbetrieb HAC974 (nebensächlich)6.2.1 AllgemeinesDie HAC-Reihe entsteht, um die mit der Welt der HACCP in Zusammenhang stehendenAnforderungen zu erfüllen. Die Geräte haben die Möglichkeit bis zu 20 Alarmzuständeaufzuzeichnen, die sich während des normalen <strong>Betriebs</strong> der Anlagen bzw. Kühlzellen ereignen.Das Modell HAC974, Format 32 x 74 ist ein Mikroprozessor-Regler, der für Anwendungenan Kühlaggregate mit Umluftkühlung (bei Normal- <strong>und</strong> Tiefkühlung), geeignet ist.Für die Kompressor-, Abtauungs- <strong>und</strong> Ventilatorensteuerung ist er mit drei Relaisausgängenausgestattet. Das Gerät verwaltet bis zu drei NTC-Fühlereingänge für Temperatursteuerung,Abtauende <strong>und</strong> Anzeige.Die Alarmzustände werden zweckmäßig auf dem Display angezeigt.Die interne Uhr ermöglicht die Aufzeichnung, wenn sich die Alarme ereignen <strong>und</strong> wirdebenfalls für die Abtauzyklen benutzt. Für die Energieeinsparung ist die "Tag <strong>und</strong> Nacht"-Funktion mit zwei verschiedenen Sollwerten vorgesehen.6.2.2 TastaturBild 6.3.2 - Thermostat HAC974SET (P1): Um den Sollwert anzuzeigen oder zu verändern. Wählt bei der Programmierungeinen Parameter oder bestätigt einen Wert.M (P2): Um zum Menü zu gelangen. Ermöglicht, wenn diese 3 Sek<strong>und</strong>en lang gedrücktwird, zum Uhr-Menü zu gelangen.Abwärts-Pfeiltaste (P3): Um ins HACCP-Menü zu gelangen. Scrollt bei der Programmierungdie Parametercodes oder verringert ihren Wert.Aufwärts-Pfeiltaste (P4): Um ins HACCP-Menü zu gelangen. Scrollt bei der Programmierungdie Parametercodes oder steigert ihren Wert. Startet, wenn sie 3 Sek<strong>und</strong>en langgedrückt gehalten wird, den manuellen Abtauzyklus.17


Einstellanleitung22.2.2005 Rev. 1.1TastenkombinationAufwärts-Pfeiltaste (P4) + Abwärts-Pfeiltaste (P3): Um die Tastatur zu sperren oder freizugeben.SET (P1) + Abwärts-Pfeiltaste (P3): Um zur Programmierung überzugehen.SET (P1) + Aufwärts-Pfeiltaste (P4): Um die Programmierung zu verlassen.6.2.3 AnzeigeSymbole auf der FrontblendeBild 6.3.3.1LED L1: Zeigt, wenn sie eingeschaltet ist an, dass der Kompressor in Betrieb ist; zeigt,wenn sie blinkt, dass der Regler sich in der Programmierphase befindet (in diesem Fallblinkt sie zusammen mit LED L2) oder eine Pendelschutz-Verzögerung an.LED L2: Zeigt, wenn sie eingeschaltet ist, dass die Abtauung aktiv ist, an; zeigt, wenn sieblinkt, dass die Entwässerungszeit oder eine Startverzögerung der Abtauung im Verlaufist, an.18


Einstellanleitung22.2.2005 Rev. 1.1Ikonen auf der AnzeigeBild 6.3.3.21 Grad Celsius;2 Grad Fahrenheit;3 Übertemperaturalarm;4 Untertemperaturalarm;5 Kritische Hoch- bzw. Tieftemperatur;6 Alarm vom Digitaleingang;7 Alarmverzeichnis;8 Uhrsymbol;9 Datumsymbol;10 Infrarotübertragung im Verlauf;11 Zeigt den Eintritt in das "Funktionsmenü" an;12 Anfangszeitpunkt;13 Endzeitpunkt.6.2.4 UhreinstellungWenn bei der Speisung des Gerätes auf der oberen Anzeige die Meldung "rtC" abwechselndmit der Temperatur erscheint, bedeutet dies, das die Uhr eingestellt werden muss.Um die Uhr einzustellen, wie folgt vorgehen:1. Eine beliebige Taste drücken, auf dem unteren Display wird sofort die Schrift"Hur" <strong>und</strong> auf dem oberen die gespeicherte Uhrzeit sichtbar;2. Die SET-Taste (P1) drücken; die St<strong>und</strong>en beginnt zu blinken;3. Die St<strong>und</strong>en mit den Pfeiltasten (P3 <strong>und</strong> P4) einstellen;4. Die St<strong>und</strong>en durch Drücken der SET-Taste (P1) bestätigen, der Regler wird dennächsten Parameter anzeigen;5. Die Vorgänge 2, 3 <strong>und</strong> 4 für die anderen Uhrparameter wiederholen: - Min: Minuten(0÷60); - UdA: Wochentag (Sun=Sonntag, Mon= Montag, tuE = Dienstag,UEd = Mittwoch, tHu = Donnerstag, Fri = Freitag, SAt = Samstag) - dAy: Monatstag(0÷31); - Mon: Monat (1÷12); - yEA: Jahr (00÷99); - Hd1, Hd2, Hd3: Tage, andenen die Feiertagsabtauung angewendet werden soll. (nu, Sun, Mon, tuE, UEd,tHu, Fri, SAt).19


Einstellanleitung22.2.2005 Rev. 1.16.2.5 Sollwerteinstellung1. Die SET-Taste mindestens 2 Sek<strong>und</strong>en lang drücken;2. Der SOLLWERT wird blinkend angezeigt;3. Um den Wert zu ändern, die Pfeiltasten betätigen;4. Um den neuen SOLLWERT zu speichern, die SET-Taste drücken oder 15 Sek<strong>und</strong>enwarten, um die Programmierung zu verlassen.6.2.6 Aktivierung eines manuellen Abtauzyklus1. Die Aufwärts-Pfeiltaste länger als 2 Sek<strong>und</strong>en drücken.6.2.7 Netzausfallalarm löschenWenn die Uhr des Gerätes läuft <strong>und</strong> der Netzausfallalarm (Par. bLE=yES) freigegeben ist,wird die PUSH SET-Meldung jedes Mal beim Einschalten angezeigt, wenn die Temperaturden Temperaturalarmgrenzwert überschreitet (Par. HIt des Menüs)Um den Netzausfallalarm zu löschen, wie folgt vorgehen1. Die SET-Taste (P1) drücken; man lässt die Ausschlusszeit für Temperaturalarmebeim Einschalten (Par. dAo) beginnen <strong>und</strong> der Netzausfall wird nicht gespeichert6.2.8 HACCP-FunktionenDie Alarme für HACCP sind:• Übertemperaturalarm;• Untertemperaturalarm;• Netzausfallalarm.Für jeden Temperaturalarm wird Folgendes gespeichert:• Anfangszeitpunkt (DATUM <strong>und</strong> UHRZEIT);• Endzeitpunkt (DATUM <strong>und</strong> UHRZEIT);• Kritische Hoch- bzw. Tieftemperatur, die während der Alarmphase erreicht wurde;• Zeitpunkt, an dem die kritische Temperatur erreicht wurde (DATUM <strong>und</strong> UHR-ZEIT).NetzausfallalarmDer Netzausfallalarm wird nur dann verwaltet, wenn die Uhr zum Zeitpunkt der Alarmbehebungnoch läuft. Der Netzausfallalarm wird darüber hinaus nur dann gemeldet, wenndie Temperatur beim Wiedereinschalten des Gerätes höher als der Alarmgrenzwert ist.• Zeitpunkt des Versorgungsausfalls (DATUM <strong>und</strong> UHRZEIT);20


Einstellanleitung22.2.2005 Rev. 1.1• Zeitpunkt der Versorgungsrückkehr (DATUM <strong>und</strong> UHRZEIT);• Erreichte Höchsttemperatur.6.2.9 Alarmverzeichnis - HACCP-MenüWie die Alarme angezeigt werden1. Die Aufwärts-Pfeiltaste drücken;2. Auf dem oberen Display wird der zuletzt aufgetretene Alarm mit seiner Nummerangezeigt; auf dem unteren Display die Art desselben gemäß der folgenden Codierung:- HIt: Übertemperaturalarm; - Lot: Untertemperaturalarm; - blou: Netzausfallalarm;- GEAL: Allgemeiner Alarm vom Digitaleingang.3. Drückt man die Aufwärts-Pfeiltaste erneut, werden die Codes der anderen Alarme,vom Ältesten bis zum zuletzt Aufgetretenen, angezeigt;4. Um den Zeitpunkt des Alarmereignisses, die Dauer desselben <strong>und</strong> die eventuell erreichteHöchsttemperatur zu sehen, die SET-Taste drücken;5. Die Uhrzeit <strong>und</strong> das Datum des Alarmbeginns werden abwechselnd angezeigt;gleichzeitig schalten sich die Ikonen Uhr, Kalender <strong>und</strong> "from" Meldung ein.6. Durch nochmaliges Drücken der Aufwärts-Pfeiltaste wird abwechselnd die Enduhrzeit<strong>und</strong> -datum des Alarms nach der "to" Meldung angezeigt.7. Durch erneutes Drücken der Aufwärts-Pfeiltaste wird die erreichte kritische Temperaturzusammen mit der Uhrzeit <strong>und</strong> dem Datum angezeigt. Die Symbole Alarm<strong>und</strong> kritische Temperatur blinken.8. Durch Drücken der M-Taste verlässt man diesen Modus.6.2.10 FunktionsmenüDas Menü Funktionen beinhaltet die wichtigsten Gerätegrößen. Wenn man sich im MenüFunktionen befindet, ist die "Menü"-Meldung eingeschaltet.• rSt: Um alle gespeicherten Alarme zu löschen. Kann durch PASSWORT geschütztwerden. Auf dem unteren Display werden abwechselnd das Datum <strong>und</strong> die Uhrzeitder letzten Löschung angezeigt. Bei der ersten Aufstellung zeigt das Gerät nurNullen an;• LOt: Schwellwert für Untertemperaturalarm. Kann durch PASSWORT geschütztwerden;• HIt: Schwellwert für Übertemperaturalarm. Kann durch PASSWORT geschütztwerden;• ir: Befehl für Infrarot;• PASS: Um das PASSWORT freizugeben, zu ändern <strong>und</strong> zu sperren.Zugriff zum FunktionsmenüDie M-Taste drücken <strong>und</strong> loslassen.Verlassen des FunktionsmenüsDie M-Taste drücken <strong>und</strong> loslassen oder abwarten, dass die Timeout-Zeit abläuft (15 Sek<strong>und</strong>en).21


Einstellanleitung22.2.2005 Rev. 1.1Eingabe des Passwortes1. Die im Menü Funktionen enthaltenen Funktionen können durch Passwort geschütztwerden;2. Wenn das Passwort angefordert wird, zeigt das untere Display die Schrift "PASS"an während das obere Display blinkend "000" anzeigt;3. Die Aufwärts-Pfeiltaste drücken, um die richtige Ziffer einzugeben;4. Anschließend die SET-Taste drücken, um dasselbe zu bestätigen;5. Ist das Passwort korrekt, ist die Funktion freigegeben andernfalls startet man wiedervon Punkt 2.ANMERKUNG: Um das Passwort auszuschließen, reicht es aus dasselbe mit Null anzulegen.rSt-Funktion: Löschung der gespeicherten Alarme1. In das Menü Funktionen gehen;2. Die "rSt"-Funktion wählen danach die SET-Taste drücken;3. Falls erforderlich, das Passwort eingeben, andernfalls werden die Alarme sofortgelöscht;4. Danach kehrt man zur Temperaturanzeige zurück.HIt- <strong>und</strong> LOt -Funktionen: die Hoch- bzw. Tieftemperaturalarm1. In das Menü Funktionen gehen;2. Die "LOt" oder HIt"-Funktion wählen, danach, um sie freizugeben, die SET-Tastedrücken;3. Falls erforderlich, das Passwort eingeben;4. An diesem Punkt die Temperatur mit den Aufwärts- bzw. Abwärts-Pfeiltasten ändern<strong>und</strong> die SET-Taste drücken, um den Wert zu bestätigen;5. Anschließend wird die nächste Funktion angezeigt.PASS-Funktion: Änderung des PasswortesUm das Passwort zu ändern, ist es notwendig das Alte einzugeben <strong>und</strong> danach das Neueanzulegen.1. In das Menü Funktionen gehen;2. Die "PASS"-"oLd"-Funktion wählen, danach die SET-Taste drücken;3. Das untere Display zeigt die Schrift "PASS" an während das obere Display blinkend"000" anzeigt;4. Das jetzige Passwort eingeben <strong>und</strong> es, indem SET gedrückt wird, bestätigen;5. Das untere Display zeigt die Schrift "PASS" an, während das obere Display blinkend"nEU" anzeigt ;6. Die SET-Taste drücken <strong>und</strong> die Aufwärts- bzw. Abwärts-Pfeiltasten benutzen, umdas neue PASSWORT einzugeben;7. Dasselbe, indem SET gedrückt wird, bestätigen; man gelangt zur nächsten Funktion.22


Einstellanleitung22.2.2005 Rev. 1.1ir-Funktion: Übertragung durch InfrarotstrahlenUm die im Speicher enthaltenen Alarme vom Regler auf das tragbare HAC-IR-Gerät herunterzuladen,wie folgt vorgehen:1. In das Menü Funktionen gehen.2. Die "ir"-Funktion wählen, danach die SET-Taste drücken. Man kehrt zur Temperaturanzeigezurück <strong>und</strong> das Symbol 10 (Bild 6.3.3.2 a pag. 19) ist eingeschaltet.3. Die Empfang--Taste auf dem HAC-IR drücken <strong>und</strong> es dem Regler nähern.6.3 Befestigung <strong>und</strong> Freigabe der EinschubschieneFür eine korrekte Befestigung der Einschubschienen wie folgt vorgehen:Die Schiene erst nach unten (2) <strong>und</strong> dann nach innen (3) in die gewählte Position derZahnstange drücken.Bild 6.4Für die Freigabe der Schiene umgekehrt verfahren.23


Fehlersuche22.2.2005 Rev. 1.17. FehlersucheBei einem fehlerhaften Betrieb des Geräts die nachfolgend aufgeführte Liste kontrollieren,um festzustellen, ob es ohne Hilfe des K<strong>und</strong>endienstes wieder in Betrieb gesetzt werdenkann. Für jegliche Informationsanforderung sich an das am nächsten gelegeneK<strong>und</strong>endienstzentrum wenden.PROBLEM MÖGLICHE URSACHE EINGRIFFFÜHLERSTÖRUNGENDER VERDICHTERSCHALTET SICHNICHT WIEDER EINDER KOMPRESSORSTOPPT SELTENKOMPRESSOR-SCHALE BEREIFTLÄRMENDES GERÄTÜBERLAUFEN DERSELBSTVERDAMP-FENDEN KONDEN-SATSCHALEFühler nicht eingeschaltetFühler funktioniert nichtElektrische Kompressorausrüstung(Relais, Motorschutz, Kondensator) defekt.Der KOMPRESSOR hat eine offeneWicklung oder er nach Erde durchschlagt.Die Raumtemperatur ist zu hochDer Kühlschrankkondensator ist schmutzigKühlmittelmenge zu gering.Türdichtungen unwirksam.Verdampfer von Eis umhülltÜbermässige KühlmittelmengeVerdampfer von Eis umhülltKühlventilator/-en des/der Verdampfers/-er funktioniert/-en nichtSchrauben lockerSchwingende RohreHäufiges Einführen von warmen Lebensmittelmit hohem Wassergehalt.Häufiges öffnen der Türen bzw. SchubladenDen Anschluss an das Thermostat wiederherstellenFür den Ersatz wenden Sie sich bitte an einedafür zuständige technische K<strong>und</strong>endienststelleFür den Ersatz der Komponente wenden Sie sichbitte an eine dafür zuständige technischeK<strong>und</strong>endienststelle.Für den Ersatz des Kompressors wenden Sie sichbitte an eine dafür zuständige technischeK<strong>und</strong>endienststelle.Den Raum ausreichend lüftenIhn regelmäßig überprüfen <strong>und</strong> reinigenFür die Ermittlung <strong>und</strong> Reparatur von Lecks <strong>und</strong>um die Nachfüllung des Kühlgases auszuführen,wenden Sie sich bitte an eine dafür zuständigetechnische K<strong>und</strong>endienststelleFür den Ersatz wenden Sie sich bitte an einedafür zuständige technische K<strong>und</strong>endienststelleKeine heißen Lebensmittel mit hohem Flüssigkeitsgehalteinführen; falls erforderlich, einenmanuellen Abtauvorgang ausführenWenden Sie sich bitte an eine dafür zuständigeK<strong>und</strong>endienststelleKeine heißen Lebensmittel mit hohem Flüssigkeitsgehalteinführen; falls erforderlich, einenmanuellen Abtauvorgang ausführenFür den Ersatz wenden Sie sich bitte an einedafür zuständige technische K<strong>und</strong>endienststelleDie Festspannung überprüfen <strong>und</strong> ggf. festziehen.Die Befestigung überprüfen <strong>und</strong> ggf. die untereinanderzu naheliegenden <strong>und</strong> daher aufeinanderstossendenRohre distanzieren.Warme Lebensmittel mit hohem Wassergehaltnicht einführen.Die Geräteanwendungsbedingungen beachten.24


Teknische Spezifikationen22.2.2005 Rev. 1.18. Teknische SpezifikationenSchema des motorisierten KühlkreislaufsSchema des Kühlkreislaufs für ZentralkühlungSchaltplan TN .......................................Installationszeichnung TN, 70 ............Installationszeichnung TN, 140 ..........25


Teknische Spezifikationen22.2.2005 Rev. 1.1Schema des motorisierten KühlkreislaufsBeschreibung1 Kompressor2 Kondensator3 Filtertrockner schmutzig4 Kapillarrohr5 Verdampfer26


Teknische Spezifikationen22.2.2005 Rev. 1.1Schema des Kühlkreislaufs für ZentralkühlungBeschreibung1 Kompressor2 Kondensator3 Filtertrockner schmutzig4 Ventil5 Verdampfer6 auf Verantwortung des Installateurs27


Schaltplan TN


Teknische Spezifikationen22.2.2005 Rev. 1.1BeschreibungBeschreibungM1 MOTORKOMPRESSOR ST1ELEKTRONISCHER THERMOSTAT KÜHL-FACHM2 MOTORVENTILATOR KONDENSATOR YV2 BYPASS-MAGNETVENTILM3 MOTORVENTILATOR KÜHLRAUM 1 NUR FÜR DIE VERSION 120/140QM1 HAUPTSCHALTER 11 NUR AUF ANFRAGER1HEIZELEMENT FÜR KONDENSAT-SCHALE14SQ TÜRSCHALTER 15NUR AN EINHEITEN OHNE KÜHLAGGRE-GAT VORHANDENNICHT AN DEN EINHEITEN OHNE KÜH-LAGGREGAT VORHANDEN29


Teknische Spezifikationen22.2.2005 Rev. 1.1Installationszeichnung TN, 7030


Teknische Spezifikationen22.2.2005 Rev. 1.1Installationszeichnung TN, 14031


Teknische Spezifikationen22.2.2005 Rev. 1.1ErnännungTN=TN70=70, 140=140H=HACCP Thermostat, W=Räderstaz, RC=Für ZentralKühlungP=1/N/PE~220-240V 50HzTyp SpezifikationBruttovolumen 70 600 LtBruttovolumen 140 1300 LtVerpackung BxTxH 70 760 x 880 x 2230Verpackung BxTxH 140 1460 x 880 x 2230Volumen verpackung 70 1,5 m3Volumen verpackung 140 2,9 m3Gesamt Gewicht 70 140 KgGesamt Gewicht 140 230 KgStandard Spannung 230/1/50Kälteleistung 70 280 W (CECOMAF -10+55)Kälteleistung 140 450 W (CECOMAF -10+55)<strong>Betriebs</strong>temperatur 0 / +10 °CAusführungMit KapillarenKühlsystemBelüftetTyp AbtauvorgangPauseAbtauvorgang nr / max. dauer min 4 / 30 min.Aufnahnestrom 70 2,2 AAufnahnestrom 140 3,1 ASchmelzsicherung16 AAufnahneleistung 70 310 WAufnahneleistung 140 450 WKühlmittelR134aFüllung 70 155 gFüllung 140 230 gWaermeabgabe 70 220 WWaermeabgabe 140 310 WLuftmenge 70 310 m3/hLuftmenge 140 390 m3/h32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!