01.12.2012 Aufrufe

Relativitätstheorie - Fakultät für Physik und Astronomie - Universität ...

Relativitätstheorie - Fakultät für Physik und Astronomie - Universität ...

Relativitätstheorie - Fakultät für Physik und Astronomie - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

160 Sternmodelle<br />

ist. Die Metrik im Innern der kollabierenden Staubwolke lautet also<br />

ds 2 = −c 2 dt 2 + R(t) 2� dr2 1 − kr2 + r2 (dθ 2 + sin 2 θ dφ 2 �<br />

) . (7.82)<br />

Mit der Divergenzfreiheit des Energie-Impuls-Tensors kann man zeigen, dass 1 √ g ∂0( √ gT 00 ) = 0<br />

ist, woraus die Massenerhaltung<br />

ρ(t)R(t) 3 = ρ(0) (7.83)<br />

folgt Dieses Ergebnis setzt man in die Feldgleichung <strong>für</strong> R00 ein <strong>und</strong> erhält<br />

Daraus folgt<br />

¨RR = − 4πG<br />

3c 2<br />

d ˙R<br />

d(ct) = 2 ¨R ˙R = − 8πGρ(0)<br />

3c2 ˙R<br />

R2 ρ(0)<br />

. (7.84)<br />

R<br />

(7.85)<br />

mit der Lösung<br />

˙R 2 = const + 8πG<br />

3c2 ρ(0)<br />

(7.86)<br />

R<br />

wobei man durch Einsetzen in die Feldgleichung <strong>für</strong> R11 zeigen kann, dass const = −k ist. Mit<br />

den Anfangsbedingungen R(0) = 1 <strong>und</strong> ˙R(0) = 0 ergibt sich k = 8πGρ(0)/3c2 , womit sich die<br />

DGL zu<br />

˙R 2 1 − R<br />

= k<br />

R<br />

wird. Diese DGL beschreibt eine parametrisierte Zykloide<br />

(7.87)<br />

ct = 1<br />

2 √ 1<br />

(λ + sinλ), R = (1 + cosλ) (7.88)<br />

k 2<br />

Wenn der Kurvenparameter den Wert λ = π annimmt, kollabiert die Staubwolke in einen einzigen<br />

Punkt. Die Zeit, die dazu benötigt wird, ist<br />

�<br />

�<br />

T = t�<br />

=<br />

λ=π π<br />

2c √ �<br />

π 3<br />

= . (7.89)<br />

k 2 8πGρ(0)<br />

Erstaunlicherweise hängt diese Zeit nicht von der absoluten Größe des Objekts, sondern nur<br />

von seiner Dichte ab. Auf den zweiten Blick ist das aber plausibel, da die auf ein Staubteilchen<br />

wirkende Gravitationskraft nur von den Bestandteilen der Wolke innerhalb der Kugel mit dem<br />

Radius, das seiner Entfernung entspricht, hervorgerufen wird. Bei einer irdischen Dichte von<br />

1g/cm 3 ist die Zeit übrigens sehr kurz: Nur etwa 35 Minuten würde dann ein Gravitationskollaps<br />

dauern.<br />

7.3.5 Supernovae<br />

Im ersten Jahr der Regentschaft von Chih-ho [1054], zum fünften Mond, am Tag<br />

chi-ch’ou [4. Juli], erschien ein Gaststern südöstlich in der Nähe von T’ien-kuan<br />

[ζ Tauri]. Nach etwa einem Jahr wurde er allmählich unsichtbar. 4<br />

4 Geschichte der Sung-Dynastie, China, zitiert nach J. J. L. Duyvendak<br />

Haye Hinrichsen — Allgemeine <strong>Relativitätstheorie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!