20.08.2012 Aufrufe

Die Argumente des Dritten Menschen in Platons Dialog »parmenides«

Die Argumente des Dritten Menschen in Platons Dialog »parmenides«

Die Argumente des Dritten Menschen in Platons Dialog »parmenides«

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Béatrice Lienemann<br />

<strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

Vandenhoeck & Ruprecht


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

Hypomnemata<br />

Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben<br />

Herausgegeben von<br />

Albrecht Dihle, Siegmar Döpp, Dorothea Frede,<br />

Hans-Joachim Gehrke, Günther Patzig,<br />

Christoph Riedweg, Gisela Striker<br />

Band 184<br />

Vandenhoeck & Ruprecht<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

Béatrice Lienemann<br />

<strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong><br />

<strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

Rekonstruktion und Kritik<br />

aus analytischer Perspektive<br />

Vandenhoeck & Ruprecht<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

Verantwortliche Herausgeber<strong>in</strong>:<br />

Dorothea Frede<br />

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek<br />

<strong>Die</strong> Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation <strong>in</strong> der<br />

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten s<strong>in</strong>d<br />

im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.<br />

ISBN 978-3-525-25275-8<br />

Hypomnemata ISSN 0085-1671<br />

Gedruckt mit Unterstützung <strong>des</strong> Förderungs- und<br />

Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort.<br />

Umschlagabbildung: Eva Klose, nummer 5-7.<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG, Gött<strong>in</strong>gen / www.v-r.de<br />

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und se<strong>in</strong>e Teile s<strong>in</strong>d urheberrechtlich geschützt.<br />

Jede Verwertung <strong>in</strong> anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen<br />

schriftlichen E<strong>in</strong>willigung <strong>des</strong> Verlages. H<strong>in</strong>weis zu § 52a UrhG: Weder das<br />

Werk noch se<strong>in</strong>e Teile dürfen ohne vorherige schriftliche E<strong>in</strong>willigung <strong>des</strong> Verlages<br />

öffentlich zugänglich gemacht werden. <strong>Die</strong>s gilt auch bei e<strong>in</strong>er entsprechenden<br />

Nutzung für Lehr- und Unterrichtszwecke. Pr<strong>in</strong>ted <strong>in</strong> Germany.<br />

Druck und B<strong>in</strong>dung: � Hubert & Co, Gött<strong>in</strong>gen<br />

Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

Me<strong>in</strong>en Eltern<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

Inhalt<br />

Inhalt<br />

Danksagung...................................................................................... 13<br />

1 E<strong>in</strong>leitung ......................................................................................... 15<br />

1.1 Der Parmeni<strong>des</strong>: Rahmenhandlung, Entstehungszeit und<br />

Besonderheiten <strong>des</strong> <strong>Dialog</strong>s .................................................. 16<br />

1.2 Überblick über die Fragestellungen, die Gliederung und<br />

die Zielsetzung dieses Buches............................................... 23<br />

2 <strong>Die</strong> Ideenhypothese der mittleren <strong>Dialog</strong>e....................................... 33<br />

2.1 <strong>Die</strong> wesentlichen Eigenschaften der Ideen............................ 34<br />

2.2 <strong>Die</strong> Reichweite der Ideenhypothese ...................................... 50<br />

3 Das erste Argument <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong>:<br />

Übersetzung und Kommentar........................................................... 55<br />

3.1 »�����«: Kopula oder Existenzprädikat? ............................... 57<br />

3.2 Der generelle Term »��« ....................................................... 59<br />

3.3 E<strong>in</strong>zelfälle, Vorkommnisse und Ideen .................................. 62<br />

4 Gregory Vlastos und die ›merkwürdige‹ Gültigkeit <strong>des</strong> (ersten)<br />

Arguments <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> .................................................... 65<br />

4.1 <strong>Die</strong> Zusatzprämissen ............................................................. 68<br />

4.2 Nachweis der Inkompatibilität von (SP-V1) und (NI-V1).... 72<br />

4.3 E<strong>in</strong> perplexer Platon? ............................................................ 74<br />

4.4 E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>konsistente Prämissentrias ......................................... 75<br />

4.5 Verallgeme<strong>in</strong>erung der Argumentrekonstruktion<br />

von Vlastos ........................................................................... 76<br />

5 Kritik an Vlastos’ Argumentrekonstruktion..................................... 83<br />

5.1 Das erste Argument <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> mit e<strong>in</strong>er<br />

konsistenten Prämissenmenge............................................... 84<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

8 Inhalt<br />

5.2 Vlastos oder Sellars: Wie sich entscheiden? ......................... 86<br />

5.3 Erläuterung von Sellars’ ›schwacher‹ »E<strong>in</strong>es-über-vielem«-<br />

Annahme (EV-S)................................................................... 89<br />

5.4 Ideen<strong>in</strong>flation?....................................................................... 93<br />

5.5 Der Dialektik <strong>des</strong> Arguments auf der Spur ........................... 95<br />

5.6 Argumentrekonstruktion nach Sellars ................................... 98<br />

5.7 Auf der Suche nach e<strong>in</strong>er korrekten Formulierung der<br />

5.8<br />

»E<strong>in</strong>es-über-vielem«-Annahme ............................................ 101<br />

Fazit und abschließende Rekonstruktion <strong>des</strong> ersten<br />

Arguments <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> ......................................... 109<br />

6 Def<strong>in</strong>ition (echter und sche<strong>in</strong>bar) selbstprädikativer Sätze ............. 117<br />

6.1 Selbstprädikative Sätze bei Platon ....................................... 117<br />

6.2 Was ist e<strong>in</strong> selbstprädikativer Satz? ...................................... 119<br />

6.3 Syntaktisch selbstprädikative Sätze ...................................... 122<br />

6.4 Echte selbstprädikative Sätze – erster und zweiter<br />

Def<strong>in</strong>itionsversuch ................................................................ 127<br />

6.5 Erklärender Gebrauch von »weil« – dritter (und letzter)<br />

Def<strong>in</strong>itionsversuch ................................................................ 130<br />

6.6 Noch mehr echte selbstprädikative Sätze.............................. 134<br />

6.7 Sche<strong>in</strong>bar selbstprädikative Sätze ......................................... 137<br />

7 Paul<strong>in</strong>ische Prädikationen ................................................................ 139<br />

7.1 »Paul<strong>in</strong>ische Prädikationen« ................................................. 141<br />

7.2 »Systematically Mislead<strong>in</strong>g Expressions« (G. Ryle) ............ 142<br />

7.3 Mehrdeutigkeiten im Griechischen ....................................... 145<br />

7.4 Paul<strong>in</strong>ische Prädikationen: Sätze, Lesarten, Reaktionsmöglichkeiten<br />

oder ...? .......................................................... 147<br />

7.5 Def<strong>in</strong>itionsvorschlag für Paul<strong>in</strong>ische Prädikationen ............. 150<br />

7.6 Verschiedene logische Analysen für Paul<strong>in</strong>ische<br />

Prädikationen ........................................................................ 154<br />

8 Selbstprädikative Sätze bei Platon als Paul<strong>in</strong>ische Prädikationen ... 157<br />

8.1 Selbstprädikative Sätze als Sonderfall Paul<strong>in</strong>ischer<br />

Prädikationen ........................................................................ 157<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

Inhalt 9<br />

8.2 Der Protagoras und Sokrates’ Argumentation für die<br />

›E<strong>in</strong>heit der Tugenden‹.......................................................... 159<br />

8.3 Was steckt h<strong>in</strong>ter der ›E<strong>in</strong>heit der Tugenden‹? ..................... 162<br />

8.4 Problematische Voraussetzungen von Vlastos’<br />

Interpretation ......................................................................... 166<br />

8.5 Notwendige Koexemplifikation der Tugenden anstelle<br />

von deren Identität ................................................................ 167<br />

8.6 Argument gegen die verme<strong>in</strong>tliche Synonymie der<br />

Tugendnamen ........................................................................ 171<br />

8.7 Ist die notwendige Koextensivität der Begriffe [F] und<br />

[G] e<strong>in</strong>e h<strong>in</strong>reichende Bed<strong>in</strong>gung für die Identität der<br />

entsprechenden Ideen Fheit und Gheit? ................................ 176<br />

8.8 Vlastos’ Alternative zur Koreferentialitätsthese:<br />

Interprädikabilität der Tugendbezeichnungen....................... 180<br />

9 Selbstprädikative Sätze als Identitätsaussagen ................................ 187<br />

9.1 Cherniss und die Identitätslesart selbstprädikativer Sätze<br />

bei Platon .............................................................................. 188<br />

9.2 Allen und die Identitätslesart selbstprädikativer Sätze<br />

bei Platon............................................................................... 199<br />

9.3 Fazit ....................................................................................... 210<br />

10 Selbstprädikative Sätze als Aussagen über die Natur der Ideen<br />

und deren Verhältnis untere<strong>in</strong>ander ................................................. 213<br />

10.1 Zwei Arten <strong>des</strong> Prädizierens ................................................. 216<br />

10.2 Prädikationen ���� �� ���� ............................................... 217<br />

10.3 Prädikationen ���� ����� .................................................... 219<br />

10.4 Selbstprädikative Sätze ���� ����� ..................................... 225<br />

10.5 Selbstprädikative Sätze ���� �� ���� ............................... 229<br />

10.6 »How to Say Goodbye to the Third Man?« ......................... 230<br />

10.7 Gegenbeispiele – erster Teil .................................................. 232<br />

10.8 Gegenbeispiele – zweiter Teil ............................................... 233<br />

10.9 Fazit ....................................................................................... 238<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

10 Inhalt<br />

11 Das zweite Argument <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong>:<br />

Übersetzung und Kommentar........................................................... 241<br />

11.1 Ähnlich-Se<strong>in</strong> vs. Nachgebildet-Se<strong>in</strong> (»�μ���μ���«,<br />

»�μ���� �����« vs. »��������«, »����������«) ..................... 244<br />

11.2 »�� �� �����« ....................................................................... 245<br />

11.3 Streichung von »������« <strong>in</strong> 132e1 ........................................ 247<br />

11.4 Varia ...................................................................................... 249<br />

12 <strong>Die</strong> Teilhaberelation gedeutet als Urbild-Abbild-Relation .............. 253<br />

12.1 Allgeme<strong>in</strong>es und E<strong>in</strong>führen<strong>des</strong> zum zweiten Argument<br />

<strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong>............................................................ 253<br />

12.2 Vorbemerkungen zum Rekonstruktionsvorschlag für das<br />

zweite Argument <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> ............................... 255<br />

12.3 Rekonstruktionsvorschlag für das zweite Argument<br />

<strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong>............................................................ 257<br />

12.4 Ausführungen zu den Neuerungen im zweiten Argument<br />

<strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> ........................................................... 259<br />

12.5 Was ist e<strong>in</strong> ��������� ..................................................... 260<br />

12.6 Was ist e<strong>in</strong> Abbild? ............................................................... 267<br />

13 <strong>Die</strong> »Standard«-Interpretation ......................................................... 287<br />

13.1 Motivation und H<strong>in</strong>tergrund von Geachs Deutung ............... 289<br />

13.2 Phaidon 74b6-c6: <strong>Die</strong> Verschiedenheit der konkreten<br />

gleichen Gegenstände und <strong>des</strong> Gleichen selbst .................... 291<br />

13.3 Was bedeutet der Ausdruck »���� �� ���«?....................... 293<br />

13.4 S<strong>in</strong>d selbstprädikative Sätze bei Platon laut der »Standard«-<br />

Interpretation buchstäblich zu <strong>in</strong>terpretieren?....................... 309<br />

13.5 Vorzüge und Grenzen der »Standard«-Interpretation<br />

der Ideen ................................................................................ 314<br />

14 Ähnlichkeit und Anders-Se<strong>in</strong> von Ideen und ihren Teilhabern ....... 317<br />

14.1 Arten <strong>des</strong> F-Se<strong>in</strong>s .................................................................. 318<br />

14.2 Homonymie, Synonymie und Nicht-Homonymie ................ 321<br />

14.3 Zentrierte Mehrdeutigkeit: »���� �� ��� μ��� ����<br />

����� ����μ���« .................................................................. 325<br />

14.4 Das Argument für die Existenz aus den Relativa <strong>in</strong> der<br />

Schrift »���� �����« (Peri ideôn) ........................................ 330<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

Inhalt 11<br />

14.5 Owen und die zentrierte Mehrdeutigkeit im Argument<br />

aus den Relativa..................................................................... 336<br />

14.6 Ist Aristoteles der H<strong>in</strong>terlist überführt?................................. 340<br />

14.7 Ist e<strong>in</strong>e Verallgeme<strong>in</strong>erung <strong>des</strong> Arguments aus den<br />

Relativa für sämtliche Ideen möglich?.................................. 344<br />

14.8 Explikationsversuche <strong>des</strong> jeweiligen F-Se<strong>in</strong>s von<br />

F-E<strong>in</strong>zeld<strong>in</strong>gen und der Idee Fheit ........................................ 348<br />

15 <strong>Die</strong> Nichtidentitätsannahme ............................................................. 353<br />

15.1 <strong>Die</strong> une<strong>in</strong>geschränkte und die e<strong>in</strong>geschränkte Version<br />

der Nichtidentitätsannahme................................................... 356<br />

15.2 Plädoyers für die Falschheit der une<strong>in</strong>geschränkten<br />

Nichtidentitätsannahme ......................................................... 359<br />

15.3 Zwei Arten der Teilhabe ....................................................... 366<br />

15.4 Läßt sich die Annahme der Selbstteilhabe der Ideen<br />

bei Platon belegen?................................................................ 369<br />

15.5 Gibt der Paradigmatismus e<strong>in</strong>en H<strong>in</strong>weis auf e<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>schränkung der Nichtidentitätsannahme (F<strong>in</strong>e)? ............. 381<br />

16 Schluß .............................................................................................. 385<br />

Abkürzungen und Def<strong>in</strong>itionen .............................................................. 389<br />

Anmerkung zur Zitationsweise ............................................................. 393<br />

Abkürzungen .......................................................................................... 395<br />

Literatur .................................................................................................. 397<br />

Stellenverzeichnis .................................................................................. 405<br />

Namensregister....................................................................................... 409<br />

Sachwortregister..................................................................................... 411<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

Danksagung<br />

Das vorliegende Buch ist die überarbeitete Fassung me<strong>in</strong>er Dissertation, die<br />

im Sommersemester 2009 im Fachbereich Philosophie der Fakultät für<br />

Geisteswissenschaften der Universität Hamburg angenommen wurde.<br />

An erster Stelle möchte ich den Betreuern me<strong>in</strong>er Doktorarbeit, Wolfgang<br />

Künne und Dorothea Frede, ganz herzlich danken. Von beiden erhielt<br />

ich zahlreiche wertvolle Kommentare zu Vorarbeiten me<strong>in</strong>er Dissertation,<br />

und an Diskussionen mit ihnen ist die Arbeit (im doppelten S<strong>in</strong>ne) gewachsen.<br />

Weiter gilt me<strong>in</strong> Dank Andreas Kemmerl<strong>in</strong>g, bei dem ich viel gelernt<br />

habe. Er war es auch, der mich zum ersten Mal auf das Thema, das Gegenstand<br />

<strong>des</strong> vorliegenden Buches ist, aufmerksam machte und mich auf die<br />

Idee brachte, mit me<strong>in</strong>em Dissertationsvorhaben nach Hamburg zu gehen.<br />

E<strong>in</strong>er der wichtigsten Gesprächs- und Diskussionspartner während der<br />

Arbeit an der Dissertation war Benedikt Strobel, dem ich viele kritische und<br />

gründliche Anmerkungen zu e<strong>in</strong>zelnen Kapiteln verdanke. Sehr profitiert<br />

habe ich auch davon, daß ich frühere Fassungen mancher Kapitel <strong>in</strong> Kolloquien<br />

<strong>in</strong> Heidelberg, Hamburg und Frankfurt am Ma<strong>in</strong> vorstellen und diskutieren<br />

konnte. Des weiteren danke ich Alexander Becker, Friedemann Buddensiek,<br />

Stefan Koller, Laura Mercolli, Robert Schwartzkopff und Marcus<br />

Willaschek für wichtige Anregungen <strong>in</strong> verschiedenen Phasen me<strong>in</strong>er Arbeit.<br />

Friedemann Buddensiek b<strong>in</strong> ich außerdem sehr dankbar dafür, daß er<br />

mir im letzten Jahr me<strong>in</strong>er Promotionszeit, das ich als wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong> an der Goethe-Universität <strong>in</strong> Frankfurt am Ma<strong>in</strong> verbracht<br />

habe, alle Freiräume gelassen hat, um die Dissertation zum Abschluß zu<br />

br<strong>in</strong>gen. Weiter gilt me<strong>in</strong> Dank Markus Tschanz, der mir ausdauernd und<br />

kenntnisreich beim Formatieren <strong>des</strong> Layouts für die Veröffentlichung zur<br />

Seite stand. Ulrike Blech begleitete zudem von Verlagsseite die Vorbereitung<br />

<strong>des</strong> Manuskripts und war dabei stets mit kompetentem und zuverlässigem<br />

Rat und vor allem mit großer Herzlichkeit e<strong>in</strong>e wertvolle Unterstützung.<br />

Dafür danke ich ihr ganz herzlich. Schließlich freue ich mich sehr,<br />

daß Eva Klose bereit war, das Titelbild für dieses Buch zu gestalten.<br />

Für die f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung me<strong>in</strong>es Promotionsstudiums b<strong>in</strong> ich der<br />

Graduiertenförderung der Universität Hamburg sehr verbunden. Für die<br />

Unterstützung e<strong>in</strong>es Aufenthalts an der University of California <strong>in</strong> Berkeley<br />

danke ich dem DAAD. Der VG Wort gilt me<strong>in</strong> Dank für die Gewährung<br />

e<strong>in</strong>es großzügigen Druckkostenzuschusses für die Publikation <strong>des</strong> vorliegenden<br />

Buches.<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

14 Danksagung<br />

Den Herausgebern danke ich für die Aufnahme der Arbeit <strong>in</strong> die Reihe<br />

Hypomnemata.<br />

Schließlich gilt me<strong>in</strong> besonderer Dank me<strong>in</strong>en Eltern, die mich zu jedem<br />

Zeitpunkt me<strong>in</strong>es Studiums <strong>in</strong> vielfältiger Weise unterstützt haben und auf<br />

die ich mich stets verlassen konnte. Ihnen ist dieses Buch gewidmet.<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

1. E<strong>in</strong>leitung<br />

1. E<strong>in</strong>leitung<br />

Das zentrale Thema <strong>des</strong> vorliegenden Buches s<strong>in</strong>d die beiden »<strong>Argumente</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong>« bzw. die »������ ��������-<strong>Argumente</strong>« <strong>in</strong> <strong>Platons</strong><br />

<strong>Dialog</strong> Parmeni<strong>des</strong>. <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> s<strong>in</strong>d Teil e<strong>in</strong>er Reihe von E<strong>in</strong>wänden,<br />

die der alte Parmeni<strong>des</strong> im Gespräch mit dem noch jungen Sokrates<br />

gegen die von letzterem vertretene Ideenhypothese vorträgt. Gegenstand der<br />

<strong>Argumente</strong> ist die Widerlegung der E<strong>in</strong>zigkeitsannahme der Ideen, der<br />

zufolge es jede Idee nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Mal gibt. Beide <strong>Argumente</strong> s<strong>in</strong>d, wenn<br />

sie beweiskräftig 1 s<strong>in</strong>d, für Sokrates fatal; denn sie würden ihn überführen,<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>konsistente Menge von Prämissen anzunehmen. Mit beiden <strong>Argumente</strong>n<br />

soll gezeigt werden, daß jede Idee nicht – wie es der von Sokrates<br />

vertretenen Auffassung entspricht – nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Mal vorkommt, sondern<br />

unendlich viele Male.<br />

Da Sokrates im Parmeni<strong>des</strong> für Annahmen e<strong>in</strong>steht, die Platon ihn auch<br />

<strong>in</strong> früheren <strong>Dialog</strong>en verteidigen läßt, ist anzunehmen, daß die <strong>Argumente</strong><br />

auch für Platon fatal gewesen wären, wenn sie sich als beweiskräftig herausstellen<br />

würden. Viel sche<strong>in</strong>t also auch für die platonische Ideenhypothese<br />

an der Frage zu hängen, ob sich die <strong>Argumente</strong> im Rahmen se<strong>in</strong>er Theorie<br />

entkräften lassen. Das könnte am besten dadurch erreicht werden, daß<br />

die <strong>Argumente</strong> entweder als nicht formal gültig oder zwar als deduktiv<br />

korrekt, aber als nicht beweiskräftig erwiesen werden. <strong>Die</strong>s versuche ich <strong>in</strong><br />

der vorliegenden Untersuchung zu tun, <strong>in</strong>dem ich Möglichkeiten aufzeigen<br />

werde, wie Platon Sokrates angesichts der geballten Kritik <strong>des</strong> Parmeni<strong>des</strong><br />

hätte zur Seite stehen können.<br />

<strong>Die</strong> E<strong>in</strong>leitung gliedert sich <strong>in</strong> zwei Teile. Im ersten Teil gebe ich e<strong>in</strong>ige<br />

Erläuterungen zum <strong>Dialog</strong> Parmeni<strong>des</strong>, die <strong>des</strong>sen Entstehungszeit, <strong>des</strong>sen<br />

Besonderheiten und <strong>des</strong>sen gesamten Inhalt betreffen. Überdies erläutere<br />

ich me<strong>in</strong> Verständnis von der Rolle <strong>des</strong> Parmeni<strong>des</strong> im platonischen Textcorpus<br />

und im Schaffen <strong>Platons</strong>. Im zweiten Teil gebe ich e<strong>in</strong>en Überblick<br />

über das Thema, den Aufbau sowie die Zielsetzung dieses Buches. Ich<br />

werde hier zum e<strong>in</strong>en me<strong>in</strong>e zentrale Fragestellung sowie me<strong>in</strong>e Herangehensweise<br />

erläutern, zum anderen gebe ich H<strong>in</strong>weise dazu, wie die vorliegende<br />

Untersuchung strukturiert ist, und welche Fragen und Textstellen <strong>in</strong><br />

—————<br />

1 E<strong>in</strong> Argument ist genau dann gültig (»valid«), wenn es nicht se<strong>in</strong> kann, daß alle se<strong>in</strong>e Prämissen<br />

bzw. Annahmen wahr s<strong>in</strong>d und die Konklusion falsch ist. E<strong>in</strong> Argument ist genau dann beweiskräftig<br />

(»sound«), wenn es gültig ist und alle se<strong>in</strong>e Prämissen wahr s<strong>in</strong>d.<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

16 1. E<strong>in</strong>leitung<br />

den verschiedenen Kapiteln jeweils behandelt werden. <strong>Die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Kapitel<br />

s<strong>in</strong>d so verfaßt, daß sie (weitgehend) auch e<strong>in</strong>zeln gelesen werden können,<br />

und die kurzen Inhaltsangaben zu den jeweiligen Kapiteln sollen es<br />

erleichtern, bei spezifischen Interessen gezielt die dafür e<strong>in</strong>schlägigen Kapitel<br />

heranzuziehen.<br />

1.1 Der Parmeni<strong>des</strong>: Rahmenhandlung, Entstehungszeit<br />

und Besonderheiten <strong>des</strong> <strong>Dialog</strong>s<br />

1.1 Der »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

Der Parmeni<strong>des</strong> enthält den Bericht e<strong>in</strong>es lange zurückliegenden Gesprächs.<br />

Verfaßt hat Platon den <strong>Dialog</strong> vermutlich kurz nach 370 v. Chr.,<br />

während die dramatische Zeit <strong>des</strong> wiedergegebenen Gesprächs um 450 v.<br />

Chr. anzusetzen ist. 2 <strong>Die</strong> Rahmenhandlung <strong>des</strong> <strong>Dialog</strong>s spielt auf der Agora<br />

von Melite, und sie be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong>e Begegnung zwischen Kephalos und<br />

se<strong>in</strong>en Freunden aus Klazomenai mit <strong>Platons</strong> Brüdern Adeimantos und<br />

Glaukon. Kephalos berichtet anläßlich dieses Zusammentreffens über das<br />

vergangene Gespräch, allerd<strong>in</strong>gs ohne selbst Zeuge dieses Gesprächs gewesen<br />

zu se<strong>in</strong>. Als Leser <strong>des</strong> <strong>Dialog</strong>s erfahren wir davon vielmehr nur aus<br />

dritter Hand. Denn das Gespräch, zu <strong>des</strong>sen aktiven Teilnehmern der etwa<br />

65-jährige Eleat Parmeni<strong>des</strong>, se<strong>in</strong> etwa 40-jähriger Schüler Zenon und der<br />

etwa 20-jährige Sokrates sowie Aristoteles 3 und Pythodoros gehören, fand<br />

ca. im Jahr 450 v. Chr. im Haus <strong>des</strong> Pythodoros statt. Pythodoros war es<br />

auch, der <strong>Platons</strong> Halbbruder Antiphon, als dieser noch e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d war, mehrfach<br />

davon erzählte, woraufh<strong>in</strong> Antiphon das Gespräch auswendig (!) kannte.<br />

Antiphon wiederum berichtete etwa 50 (!) Jahre später, also etwa um<br />

399/400 v. Chr., Kephalos von diesem Gespräch; und Kephalos’ Bericht ist<br />

es nun, den wir <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> vernehmen.<br />

<strong>Die</strong> große zeitliche Distanz zwischen dem Stattf<strong>in</strong>den <strong>des</strong> Gesprächs und<br />

dem Zeitpunkt <strong>des</strong> Berichts darüber sowie die mündliche Art der Überlieferung<br />

lassen es unwahrsche<strong>in</strong>lich ersche<strong>in</strong>en, daß wir es hier mit der wortgetreuen<br />

Wiedergabe e<strong>in</strong>es historischen Gesprächs zu tun haben. H<strong>in</strong>zukommt<br />

noch die Annahme, daß Antiphon das Gespräch, nachdem er davon im<br />

K<strong>in</strong><strong>des</strong>alter mehrmals gehört hat, etwa 50 Jahre lang memoriert habe, so<br />

daß er es auswendig wiedergeben konnte. <strong>Die</strong>s ersche<strong>in</strong>t angesichts der<br />

Länge <strong>des</strong> Gesprächs und wegen <strong>des</strong> irritierenden Inhalts <strong>des</strong> zweiten Teils<br />

höchst fragwürdig. Daher ist anzunehmen, daß es sich bei dem Gespräch,<br />

—————<br />

2 Vgl. zu den zeitlichen Angaben u.a. Allen 1997, S. 60–72; Erler 2007, S. 224.<br />

3 Aristoteles war e<strong>in</strong>er der 30 Oligarchen, die 404 v. Chr. nach Athens Niederlage im Peloponnesischen<br />

Krieg von Sparta e<strong>in</strong>gesetzt wurden. Es handelt sich bei ihm somit nicht um <strong>Platons</strong><br />

Schüler Aristoteles aus Stageira.<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

1.1 Der »Parmeni<strong>des</strong>« 17<br />

über das berichtet wird, um e<strong>in</strong>e Fiktion <strong>Platons</strong> handelt. Aber wenngleich<br />

das Gespräch nicht tatsächlich stattgefunden hat, so ist es dennoch e<strong>in</strong>e<br />

realistische Fiktion, denn die Szenerie ist historisch zum<strong>in</strong><strong>des</strong>t möglich<br />

gewesen. 4<br />

Der Parmeni<strong>des</strong> wird geme<strong>in</strong>h<strong>in</strong> zur Gruppe der späten <strong>Dialog</strong>e <strong>Platons</strong><br />

gezählt, wobei er <strong>in</strong>nerhalb dieser Gruppe zumeist als e<strong>in</strong>er der frühesten<br />

angesehen wird. 5 Kaum zu bestreiten ist, daß der Parmeni<strong>des</strong> vor dem<br />

Theaitetos und dem Sophistes und – wegen der im Sophistes angekündigten<br />

<strong>Dialog</strong>trilogie 6 – auch vor dem Politikos im platonischen Textcorpus anzusiedeln<br />

ist. Denn im Theaitetos und im Sophistes f<strong>in</strong>den sich explizite Bezüge<br />

auf das Gespräch zwischen dem jungen Sokrates und dem alten Parmeni<strong>des</strong>,<br />

das im Parmeni<strong>des</strong> wiedergegeben wird. 7 Außer mit Hilfe von<br />

Rückverweisen läßt sich e<strong>in</strong>e Datierung <strong>des</strong> Parmeni<strong>des</strong> am Anfang der<br />

Gruppe der späten <strong>Dialog</strong>e auch <strong>in</strong>haltlich begründen. Zum e<strong>in</strong>en wird im<br />

ersten Teil <strong>des</strong> Parmeni<strong>des</strong> e<strong>in</strong>e Ideenhypothese behandelt, die große Ähnlichkeit<br />

mit derjenigen Ideenhypothese aufweist, die Platon Sokrates <strong>in</strong> den<br />

mittleren <strong>Dialog</strong>en – <strong>in</strong>sbesondere im Phaidon, im Symposion und <strong>in</strong> der<br />

Politeia – entfalten läßt. <strong>Die</strong>s legt es nahe, den Parmeni<strong>des</strong> als e<strong>in</strong>en <strong>Dialog</strong><br />

zu betrachten, der <strong>in</strong>haltlich an die mittleren <strong>Dialog</strong>e anknüpft und <strong>in</strong> dem<br />

die dort entwickelte Ideenhypothese e<strong>in</strong>er Kritik unterzogen wird. Das<br />

spricht dafür, den Parmeni<strong>des</strong> nicht mehr zu den mittleren <strong>Dialog</strong>en zu<br />

rechnen, sondern ihn zu Beg<strong>in</strong>n der späten <strong>Dialog</strong>gruppe anzusiedeln. Zum<br />

anderen sprechen Modifikationen und e<strong>in</strong>e Ausdehnung der Ideenhypothese<br />

sowie die Weiterentwicklung anderer damit verbundener Fragen 8 , wie sie<br />

vor allem im Sophistes, im Timaios und im Philebos zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d, dafür,<br />

diese <strong>Dialog</strong>e nach dem Parmeni<strong>des</strong> zu datieren. <strong>Die</strong>se Plazierung <strong>des</strong><br />

Parmeni<strong>des</strong> <strong>in</strong>nerhalb der Gruppe der späten <strong>Dialog</strong>e <strong>Platons</strong> ist <strong>in</strong> der<br />

—————<br />

4 Wenngleich die Szenerie historisch möglich gewesen ist, d.h. e<strong>in</strong> Zusammentreffen der Gesprächspartner<br />

tatsächlich hätte stattf<strong>in</strong>den können, so ist kaum anzunehmen, daß die beteiligten<br />

Personen sich alle <strong>in</strong> der Weise geäußert hätten, wie es im Parmeni<strong>des</strong> zu lesen ist. Denn was<br />

Platon hier z.B. Parmeni<strong>des</strong> sagen läßt, entspricht kaum dem, was der historische Parmeni<strong>des</strong><br />

gelehrt hat. Daher werde ich auch bisweilen vom »platonischen Parmeni<strong>des</strong>« sprechen, um auf<br />

Sokrates’ Gesprächspartner im ersten Teil <strong>des</strong> gleichnamigen <strong>Dialog</strong>s Bezug zu nehmen.<br />

5 Zur Gruppe der späten <strong>Dialog</strong>e rechne ich außer dem Parmeni<strong>des</strong> den Theaitetos, den Sophistes,<br />

den Politikos, den Timaios, den Philebos, den Kritias und die Nomoi.<br />

6 Soph. 217a4–7. Den dritten angekündigten <strong>Dialog</strong>, den Philosophos, hat Platon nicht geschrieben,<br />

zum<strong>in</strong><strong>des</strong>t ist uns nichts davon bekannt. Vgl. zu e<strong>in</strong>er möglichen Begründung für das<br />

Fehlen <strong>des</strong> <strong>Dialog</strong>s, der das Wesen <strong>des</strong> Philosophen zum Thema gehabt hätte: M. Frede 1996,<br />

<strong>in</strong>sb. S. 145–151.<br />

7 Tht. 183e7–184a2 sowie Soph. 217c5–7.<br />

8 Hier denke ich z.B. an Fragen wie diejenige nach dem Verhältnis von Teil und Ganzem, die<br />

bereits im Parmeni<strong>des</strong> vorkommen und im Philebos und im Timaios wiederaufgenommen, dort<br />

jedoch <strong>in</strong> fortgeschrittener und verbesserter Weise behandelt werden (vgl. dazu z.B. Harte 2005).<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

18 1. E<strong>in</strong>leitung<br />

Literatur weitgehend unstrittig. <strong>Die</strong> e<strong>in</strong>zige hier nennenswerte Abweichung<br />

stellt G. E. L. Owen dar, der den Timaios vor dem Parmeni<strong>des</strong> und den<br />

übrigen <strong>Dialog</strong>en, die Owen als die »kritischen <strong>Dialog</strong>e« bezeichnet, ansiedelt.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d Owens <strong>Argumente</strong> für se<strong>in</strong>e »revisionistische« These<br />

wenig plausibel, 9 so daß ich die vorgeschlagene Datierung zugrunde legen<br />

werde.<br />

Der Parmeni<strong>des</strong> ist <strong>in</strong> mehrfacher H<strong>in</strong>sicht e<strong>in</strong> ungewöhnlicher <strong>Dialog</strong> im<br />

platonischen Œuvre. Zunächst ist auffallend, daß er aus zwei sehr heterogenen<br />

Teilen besteht. 10 Beide Teile unterscheiden sich dabei sowohl äußerlich,<br />

d.h. <strong>in</strong> bezug auf ihre Länge und ihren Stil, als auch <strong>in</strong>haltlich deutlich<br />

vone<strong>in</strong>ander. Der kürzere erste Teil enthält den Bericht e<strong>in</strong>es lange zurückliegenden<br />

Gesprächs, das zunächst vor allem von Zenon und Sokrates,<br />

danach <strong>in</strong> der Hauptsache von Parmeni<strong>des</strong> und Sokrates geführt wird, und<br />

er ist vollständig <strong>in</strong> <strong>in</strong>direkter Rede verfaßt. Der etwa dreimal so lange<br />

zweite Teil 11 enthält e<strong>in</strong> verwirren<strong>des</strong> Frage-und-Antwort-Spiel zwischen<br />

Parmeni<strong>des</strong> und Aristoteles, das fast ausschließlich <strong>in</strong> direkter Rede wiedergegeben<br />

wird.<br />

M<strong>in</strong><strong>des</strong>tens ebenso auffällig wie die äußerlichen Unterschiede s<strong>in</strong>d die<br />

<strong>in</strong>haltlichen. Im ersten Teil f<strong>in</strong>den wir Parmeni<strong>des</strong>’ Kritik an der von Sokrates<br />

hier verfochtenen Ideenhypothese, die jener <strong>in</strong> Form verschiedener<br />

E<strong>in</strong>wände vorbr<strong>in</strong>gt, zu denen auch die beiden <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong><br />

gehören. Alle E<strong>in</strong>wände s<strong>in</strong>d dazu gedacht, Sokrates die Unzulänglichkeit<br />

der von ihm vertretenen Position nachzuweisen, und bei ke<strong>in</strong>em der<br />

E<strong>in</strong>wände sieht sich Sokrates imstande, ihn zu entkräften. Das läßt vermuten,<br />

daß die Konklusion am Ende <strong>des</strong> ersten Teils lauten muß, daß die<br />

Ideenhypothese, für die Sokrates hier e<strong>in</strong>steht, widerlegt ist und plausiblerweise<br />

aufgegeben werden sollte. Das ist allerd<strong>in</strong>gs nicht der Schluß, den<br />

Platon Parmeni<strong>des</strong> am Ende se<strong>in</strong>er Kritik ziehen läßt, sondern hier räumt<br />

Parmeni<strong>des</strong> se<strong>in</strong>erseits e<strong>in</strong>, daß es notwendig ist, Ideen anzunehmen, da<br />

sonst weder Sprechen noch Denken möglich s<strong>in</strong>d. 12 Daß Sokrates die E<strong>in</strong>-<br />

—————<br />

9 Owens Gründe für e<strong>in</strong>e Vordatierung <strong>des</strong> Timaios vor die »kritischen <strong>Dialog</strong>e« sowie E<strong>in</strong>wände<br />

dagegen behandele ich <strong>in</strong> Kapitel »9.1.1 Cherniss’ Kritik an Owens Revisionismus«, S.<br />

188ff.<br />

10 <strong>Die</strong> Unterschiede zwischen dem ersten und dem zweiten Teil s<strong>in</strong>d so groß, daß auch die<br />

Auffassung vertreten wurde, es handele sich gar nicht um zwei Teile <strong>des</strong>selben <strong>Dialog</strong>s, sondern<br />

um ursprünglich getrennte Texte.<br />

11 Der zweite Teil <strong>des</strong> <strong>Dialog</strong>s beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> 137c und erstreckt sich bis zum Ende <strong>des</strong> Textes <strong>des</strong><br />

<strong>Dialog</strong>s <strong>in</strong> 166c; er nimmt also 29 der <strong>in</strong>sgesamt 40 Stephanus-Seiten <strong>des</strong> <strong>Dialog</strong>s e<strong>in</strong>.<br />

12 Prm. 135b5–135c2: »Wenn aber andererseits, Sokrates, habe Parmeni<strong>des</strong> gesagt, jemand angesichts<br />

all der soeben besprochenen und anderer derartiger Schwierigkeiten nicht zuließe, daß es<br />

Ideen zu den Gegenständen gibt, und er nicht e<strong>in</strong>e Idee zu jedem e<strong>in</strong>zelnen Gegenstand abgrenzte,<br />

dann hätte er nichts, woh<strong>in</strong> er se<strong>in</strong> Denken richten könnte, da er nicht annimmt, daß es zu jedem<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

1.1 Der »Parmeni<strong>des</strong>« 19<br />

wände nicht zu parieren vermochte, schreibt Parmeni<strong>des</strong> <strong>des</strong>sen Unerfahrenheit<br />

zu, und er empfiehlt dem jungen Sokrates die Durchführung e<strong>in</strong>er<br />

dialektischen Übung, um künftig besser mit den zur Sprache gekommenen<br />

und anderen derartigen Schwierigkeiten umgehen zu können. Parmeni<strong>des</strong><br />

ist also offenbar der Ansicht, daß es zu den aufgeworfenen Problemen für<br />

die Ideenhypothese Möglichkeiten der Erwiderung gibt, nur verfügt Sokrates<br />

(noch) nicht über die geeigneten Antworten. Im zweiten Teil <strong>des</strong> <strong>Dialog</strong>s<br />

führt Parmeni<strong>des</strong> sodann e<strong>in</strong>e Übung der empfohlenen Art durch, die<br />

e<strong>in</strong>em von Zenon vorgeschlagenen Modell folgt, und f<strong>in</strong>det dafür <strong>in</strong> Aristoteles<br />

e<strong>in</strong>en artigen Antwortgeber.<br />

Es gibt wohl wenige Leser oder Hörer <strong>des</strong> zweiten Teils <strong>des</strong> Parmeni<strong>des</strong>,<br />

bei denen die dialektische Übung beim ersten (und wohl auch beim wiederholten)<br />

Lesen oder Hören nicht den E<strong>in</strong>druck großer Verwirrung h<strong>in</strong>terläßt.<br />

<strong>Die</strong> Übung ist e<strong>in</strong> weitschweifiges und ermüden<strong>des</strong> Frage-und-Antwort-<br />

Spiel zwischen Parmeni<strong>des</strong> und Aristoteles, wobei sich die Gesprächsanteile<br />

von letzterem auf sehr knappe Voten der Zustimmung oder der Ablehnung<br />

beschränken. <strong>Die</strong> vielen Zwischenkonklusionen, die der Reihe nach<br />

gefolgert werden, s<strong>in</strong>d zum Teil höchst irritierend, und wer dem Prozedere<br />

geduldig und unbeirrt bis zum Ende folgt, wird wohl spätestens durch das<br />

(sche<strong>in</strong>bar) paradoxe abschließende Fazit tüchtig vor den Kopf gestoßen<br />

und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zustand der Ratlosigkeit zurückgelassen. 13 <strong>Die</strong> Verständnisschwierigkeiten,<br />

die der zweite Teil aufgibt, spiegeln sich auch <strong>in</strong> den stark<br />

divergierenden Deutungen wider, die er erfahren hat. Während die dialektische<br />

Übung von manchen als re<strong>in</strong>er Witz oder als polemische Karikatur der<br />

eleatischen Lehre 14 betrachtet wurde, erkennen andere <strong>in</strong> ihm e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Vorbereitung von Gedanken, die späterh<strong>in</strong> im Neuplatonismus und <strong>in</strong> der<br />

Dialektik Hegels weiter entwickelt werden, 15 und wiederum andere sehen <strong>in</strong><br />

der Übung e<strong>in</strong>e logische Analyse von Problemen, die mit der Ideenhypothese<br />

verbunden s<strong>in</strong>d. 16 Ich werde mich im folgenden nicht weiter mit sämtli-<br />

—————<br />

Gegenstand e<strong>in</strong>e Idee gibt, die immer dieselbe ist, und so wird er auch gänzlich die Möglichkeit<br />

<strong>des</strong> Diskutierens zerstören.« [���� μ�����, ����� � ���μ������, �� �� ��� ��, � ��������, ��<br />

μ� ����� ���� ��� ����� �����, ��� ����� �� ����� ��� ���� ������� ���������, μ��� ��<br />

�������� ����� ���� �������, ���� ���� ������ ��� �������� ����, μ� ��� ����� ��� �����<br />

������� ��� ����� ��� �����, ��� ����� ��� ��� ����������� ����� ��������� ���������.].<br />

13 Prm. 166c2–5: »Dann soll also dies gesagt werden und auch, daß, wie es sche<strong>in</strong>t, gleichviel<br />

ob das E<strong>in</strong>e ist oder ob es nicht ist, es selbst und die anderen <strong>in</strong> bezug auf es selbst und <strong>in</strong> bezug<br />

aufe<strong>in</strong>ander alles auf alle Weise s<strong>in</strong>d und nicht s<strong>in</strong>d und (es zu se<strong>in</strong>) sche<strong>in</strong>en und nicht sche<strong>in</strong>en.«<br />

– »Vollkommen wahr.« [������� ������ ����� �� ��� ���, �� ������, �� ���’ ����� ���� μ� �����,<br />

���� �� ��� ����� ��� ���� ���� ��� ���� ������ ����� ������ ���� �� ��� ��� ���� ���<br />

�������� �� ��� �� ��������. – ����������.].<br />

14 Burnet 1914, Taylor 1934.<br />

15 Z.B. Beierwaltes 1985, Halfwassen 1992.<br />

16 So bezeichnete z.B. Ryle den Parmeni<strong>des</strong> als »an early essay <strong>in</strong> the theory of types« (Ryle<br />

1939, S. 18).<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

20 1. E<strong>in</strong>leitung<br />

chen der sehr unterschiedlichen Interpretationen zum (zweiten Teil <strong>des</strong>)<br />

Parmeni<strong>des</strong> ause<strong>in</strong>andersetzen können. Sie s<strong>in</strong>d zu disparat, so daß e<strong>in</strong>e<br />

umfassende Behandlung nicht nur schwer zu realisieren, sondern auch<br />

wenig ergiebig wäre. Im nächsten Abschnitt der E<strong>in</strong>leitung werde ich e<strong>in</strong>ige<br />

H<strong>in</strong>weise zu me<strong>in</strong>er methodischen Vorgehensweise geben und deutlich<br />

machen, von welchen Ansätzen sich me<strong>in</strong>er <strong>in</strong> welcher Weise unterscheidet.<br />

<strong>Die</strong> beiden Teile <strong>des</strong> Parmeni<strong>des</strong> bergen unterschiedliche Schwierigkeiten<br />

und Herausforderungen für e<strong>in</strong>e Deutung. Der zweite Teil konfrontiert<br />

e<strong>in</strong>en Interpreten mit e<strong>in</strong>em Wust von schwer begreiflichen Schlußfolgerungen,<br />

auf die es sich zunächst überhaupt irgende<strong>in</strong>en Reim zu machen<br />

gilt, bevor hiernach der Versuch unternommen werden kann, S<strong>in</strong>n und<br />

Zweck der Ableitungen zu bestimmen. E<strong>in</strong> zentrales Interpretationsproblem<br />

<strong>des</strong> ersten Teils ist demgegenüber die Frage, <strong>in</strong>wiefern die dort zur Sprache<br />

gebrachten Schwierigkeiten diejenige Ideenhypothese betreffen, die Platon<br />

Sokrates <strong>in</strong> den mittleren <strong>Dialog</strong>en entwickeln läßt und die meist auch<br />

Platon selbst als die von ihm befürwortete Theorie zugeschrieben wird. Hier<br />

s<strong>in</strong>d (m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens) drei Alternativen denkbar.<br />

Ist der erste Teil <strong>des</strong> Parmeni<strong>des</strong> Ausdruck davon, daß sich Platon mancher<br />

Schwierigkeiten der von ihm vertretenen Ideenhypothese bewußt geworden<br />

ist, und ist es se<strong>in</strong>e Absicht, die Probleme mit Hilfe der Kritik <strong>des</strong><br />

Parmeni<strong>des</strong> aufzudecken, um anschließend den Versuch unternehmen zu<br />

können, darauf <strong>in</strong> geeigneter Weise zu reagieren?<br />

Oder geht es im ersten Teil vielmehr um Mißdeutungen der Ideenhypothese,<br />

die es zu identifizieren und als Fehl<strong>in</strong>terpretationen zu entlarven gilt?<br />

Demzufolge hielte Platon an der Ideenhypothese der mittleren <strong>Dialog</strong>e fest,<br />

ist sich aber der Möglichkeit von Mißverständnissen bewußt. Freilich überließe<br />

er es dann Hörern und Lesern, herauszuf<strong>in</strong>den, wor<strong>in</strong> die Fehldeutungen<br />

<strong>des</strong> Parmeni<strong>des</strong> bestehen. <strong>Die</strong> Tatsache, daß Sokrates ke<strong>in</strong>en von Parmeni<strong>des</strong>’<br />

E<strong>in</strong>wänden zu entkräften vermag, läßt es jedoch unwahrsche<strong>in</strong>lich<br />

ersche<strong>in</strong>en, daß dieser hier nur verfehlte Auslegungen der Ideenhypothese<br />

vorbr<strong>in</strong>gt.<br />

Oder läßt Platon Parmeni<strong>des</strong> <strong>Argumente</strong> gegen e<strong>in</strong>e Theorie vortragen,<br />

die von anderen Leuten vertreten wird, so daß die von Platon verfochtene<br />

Ideenhypothese von den E<strong>in</strong>wänden unberührt bleibt? Dagegen spricht die<br />

deutliche Aff<strong>in</strong>ität der Annahmen, die Sokrates verteidigt, mit denjenigen<br />

der Ideenhypothese der mittleren <strong>Dialog</strong>e, und auch die Wahl <strong>des</strong> jungen<br />

Sokrates als Verfechter dieser Theorie legt es nahe, daß es sich bei der zur<br />

Rede stehenden Auffassung um die platonische Ideenhypothese handelt.<br />

Das junge Alter <strong>des</strong> Sokrates kann überdies als H<strong>in</strong>weis darauf angesehen<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

1.1 Der »Parmeni<strong>des</strong>« 21<br />

werden, daß er die Ideenhypothese noch nicht zur Gänze erfaßt hat und sie<br />

daher auch noch nicht gegen jede Art von E<strong>in</strong>wand zu verteidigen vermag.<br />

Mit me<strong>in</strong>en Bedenken gegenüber der zweiten und dritten Option e<strong>in</strong>er<br />

Deutung, mit welcher Intention Platon Parmeni<strong>des</strong> die verschiedenen E<strong>in</strong>wände<br />

an die Adresse <strong>des</strong> Sokrates formulieren läßt, habe ich bereits deutlich<br />

gemacht, daß ich die erste Variante für die wahrsche<strong>in</strong>lichste Option<br />

halte. Der erste Teil <strong>des</strong> Parmeni<strong>des</strong> legt somit Zeugnis davon ab, daß Platon<br />

Unzulänglichkeiten der von ihm <strong>in</strong> den mittleren <strong>Dialog</strong>en präsentierten<br />

Theorie erkannt hat. Um nach wie vor an der Theorie festhalten zu können,<br />

s<strong>in</strong>d Antworten auf die vorgebrachten <strong>Argumente</strong> vonnöten. Nach dieser<br />

Deutung kann der erste <strong>Dialog</strong>teil als e<strong>in</strong> Lehrstück betrachtet werden, das<br />

Platon für den akademischen Gebrauch verfaßt hat, da mit <strong>des</strong>sen Hilfe<br />

Hörern und Lesern Schwierigkeiten e<strong>in</strong>er ihnen bekannten Theorie vor<br />

Augen geführt werden sollen, ohne daß ihnen freilich die passenden Antworten<br />

gleich mitgeliefert werden. 17 <strong>Die</strong>se zu f<strong>in</strong>den, bleibt vielmehr den<br />

Adressaten <strong>des</strong> <strong>Dialog</strong>s überlassen, der sie zu eigenem Nachdenken anregen<br />

und selbständig mögliche Erwiderungen formulieren lassen soll. In dieser<br />

Weise lese und verstehe ich den ersten Teil <strong>des</strong> Parmeni<strong>des</strong>. Und <strong>in</strong> diesem<br />

Buch will ich es mir zur Aufgabe machen, verschiedene Erwiderungsmöglichkeiten<br />

auszuloten und abzuwägen, <strong>in</strong> welcher Weise Platon wohl auf die<br />

<strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> hätte reagieren können.<br />

Bei der Suche nach Erwiderungen hat Platon Leser und Hörer glücklicherweise<br />

nicht völlig im dunkeln gelassen. Sowohl die dem Parmeni<strong>des</strong><br />

vorausgehenden als auch die darauffolgenden <strong>Dialog</strong>e s<strong>in</strong>d wichtige Anhaltspunkte,<br />

wenn ermittelt werden soll, ob Parmeni<strong>des</strong> Sokrates unlautere<br />

Annahmen zuschreibt und, falls dies der Fall ist, <strong>in</strong> welcher Weise sie wohl<br />

Platon zufolge modifiziert werden könnten. Wichtig ist zu beachten, daß<br />

Platon auch nach der Ideenkritik im Parmeni<strong>des</strong> e<strong>in</strong>erseits an der Ideenhypothese<br />

festgehalten und andererseits Veränderungen und Weiterentwicklungen<br />

vorgenommen hat. Insbesondere der Sophistes und der Timaios<br />

liefern wichtige Belege für die Behauptung, daß die Ideenkritik im Parmeni<strong>des</strong><br />

Anlaß war, die Ideenannahme der mittleren <strong>Dialog</strong>e nochmals zu<br />

h<strong>in</strong>terfragen und zu modifizieren.<br />

Infolge me<strong>in</strong>es Verständnisses der Ideenkritik im Parmeni<strong>des</strong> sche<strong>in</strong>t mir<br />

e<strong>in</strong>e »evolutionistische« Deutung der Schaffensphasen <strong>Platons</strong> am meisten<br />

e<strong>in</strong>leuchtend zu se<strong>in</strong>. Danach durchlief Platon im Laufe se<strong>in</strong>es Lebens und<br />

—————<br />

17 Es ist freilich zu bemerken, daß die verschiedenen E<strong>in</strong>wände <strong>des</strong> Parmeni<strong>des</strong> nicht nur von<br />

verschiedener Art, sondern auch von unterschiedlicher Qualität s<strong>in</strong>d. <strong>Die</strong> Adressaten <strong>des</strong> <strong>Dialog</strong>s<br />

sche<strong>in</strong>en somit auch aufgerufen zu se<strong>in</strong>, zwischen den weniger ernst geme<strong>in</strong>ten E<strong>in</strong>wänden und<br />

den schwieriger zu handhabenden zu differenzieren.<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

22 1. E<strong>in</strong>leitung<br />

se<strong>in</strong>es Schreibens e<strong>in</strong>e Entwicklung <strong>in</strong> bezug auf die von ihm befürwortete<br />

Theorie. In den Frühdialogen läßt er bereits Gedanken erörtern, die sich als<br />

wichtig für die spätere Ideenhypothese herausstellen; allerd<strong>in</strong>gs vertritt<br />

Sokrates hier noch ke<strong>in</strong>e Ideenhypothese, denn von Ideen ist hier noch gar<br />

nicht die Rede. Demgegenüber läßt Platon Sokrates <strong>in</strong> den mittleren <strong>Dialog</strong>en<br />

explizit zentrale Bestandteile der Ideenhypothese entfalten, die ich im<br />

nächsten Kapitel darstellen werde. Der Parmeni<strong>des</strong> ist sodann Ausdruck<br />

<strong>des</strong>sen, daß Platon mancher Probleme der Ideenhypothese gewahr geworden<br />

ist. Dennoch hält Platon auch danach an der Ideenhypothese fest,<br />

nimmt jedoch Veränderungen vor. Indem ich mich für diese Deutung <strong>des</strong><br />

Schaffens <strong>Platons</strong> ausspreche, wende ich mich zum e<strong>in</strong>en gegen e<strong>in</strong>e »unitarische«<br />

Sichtweise, laut welcher Platon zeit se<strong>in</strong>es Lebens die Ideenhypothese<br />

<strong>in</strong> voll entwickelter Form und unverändert vertreten hat. Laut der<br />

»unitarischen« Deutung hat Platon die Ideenhypothese nicht <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en <strong>Dialog</strong>en entfaltet, sondern <strong>in</strong> ihrer vollständigen Ausgestaltung<br />

war sie der mündlichen Lehre <strong>in</strong> der Akademie vorbehalten. 18 Zum anderen<br />

grenze ich mich mit me<strong>in</strong>er Sichtweise von der »revisionistischen« Deutung<br />

ab, die vor allem mit Owen und se<strong>in</strong>em Umdatierungsvorschlag <strong>des</strong> Timaios<br />

vor den Parmeni<strong>des</strong> zu verb<strong>in</strong>den ist. Demzufolge s<strong>in</strong>d Parmeni<strong>des</strong>’<br />

E<strong>in</strong>wände Ausdruck <strong>Platons</strong> eigener Zweifel gegenüber der von ihm zuvor<br />

vertretenen Theorie, wobei Platon selbst ke<strong>in</strong>e Antwort darauf zu geben<br />

vermochte. Vielmehr s<strong>in</strong>d die <strong>Argumente</strong> im ersten Teil <strong>des</strong> Parmeni<strong>des</strong><br />

laut der »revisionistischen« Sichtweise Anlaß und Grund für Platon gewesen,<br />

die Ideenhypothese fortan gänzlich aufzugeben. Der Parmeni<strong>des</strong> stellt<br />

somit e<strong>in</strong>en radikalen Wendepunkt im Schaffen <strong>Platons</strong> dar.<br />

Ich werde me<strong>in</strong>er Interpretation der <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong><br />

die beschriebene »evolutionistische« Deutung der Genese der platonischen<br />

<strong>Dialog</strong>e zugrunde legen. Teilt man mit mir die Auffassung, daß der erste<br />

Teil <strong>des</strong> Parmeni<strong>des</strong> e<strong>in</strong>e Präsentation von E<strong>in</strong>wänden gegen die Ideenhypothese<br />

enthält, zu deren Entkräftung Platon späterh<strong>in</strong> Modifikationen<br />

und Erläuterungen entwickelt hat, so mag es <strong>in</strong> der Folge am nächstliegenden<br />

ersche<strong>in</strong>en, H<strong>in</strong>weise auf die möglichen Antworten zunächst im zweiten<br />

Teil <strong>des</strong> <strong>Dialog</strong>s zu suchen. Schließlich legt Parmeni<strong>des</strong> Sokrates e<strong>in</strong>e<br />

Übung wie jene, die im zweiten Teil vorexerziert wird, gerade aus dem<br />

Grund ans Herz, um besser mit den aufgedeckten Schwierigkeiten zurechtzukommen.<br />

In der Tat ist wiederholt der Versuch unternommen worden,<br />

den zweiten Teil für Antworten auf die Probleme <strong>des</strong> ersten Teils heranzuziehen.<br />

19 <strong>Die</strong>s ist jedoch nicht der Weg, den ich <strong>in</strong> diesem Buch bei der<br />

—————<br />

18 Vgl. <strong>in</strong>sb. Gaiser 1998.<br />

19 Aus den letzten Jahren s<strong>in</strong>d vor allem die folgenden Arbeiten zu nennen, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong> solcher<br />

Ansatz verfolgt wird: Me<strong>in</strong>wald 1991, von Kutschera 1995 und Rickless 2007.<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

1.2 Fragestellungen, Gliederung und Zielsetzung dieses Buches 23<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung mit den <strong>Argumente</strong>n <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> verfolgen<br />

werde. Vielmehr will ich die impliziten und expliziten Annahmen der beiden<br />

<strong>Argumente</strong> daraufh<strong>in</strong> untersuchen, ob sie sich Platon aufgrund der<br />

Äußerungen, die er die Gesprächspartner im Parmeni<strong>des</strong> und <strong>in</strong> anderen<br />

<strong>Dialog</strong>en machen läßt, zuschreiben lassen oder ob er e<strong>in</strong>e oder mehrere der<br />

Annahmen nicht <strong>in</strong> der Weise gemacht hätte, wie Parmeni<strong>des</strong> mit der Zustimmung<br />

<strong>des</strong> Sokrates voraussetzt.<br />

1.2 Überblick über die Fragestellungen, die Gliederung und<br />

die Zielsetzung dieses Buches<br />

1.2 Fragestellungen, Gliederung und Zielsetzung dieses Buches<br />

Um die Gliederung und die Zielsetzung dieses Buches zu erläutern, gebe<br />

ich zunächst e<strong>in</strong>ige H<strong>in</strong>weise zu früheren Arbeiten und Diskussionen, auf<br />

welche die Fragestellungen me<strong>in</strong>er Untersuchung aufbauen.<br />

Mit me<strong>in</strong>er Diskussion der <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> knüpfe ich<br />

an e<strong>in</strong>e Debatte an, die mit dem Aufsatz »The Third Man Argument <strong>in</strong> the<br />

Parmeni<strong>des</strong>« von Gregory Vlastos aus dem Jahr 1954 anhob und im Anschluß<br />

daran vor allem <strong>in</strong> der angelsächsischen Literatur auf sehr rege Weise<br />

fortgesetzt wurde. Vlastos’ Aufsatz verdanken wir den Versuch, die<br />

<strong>Argumente</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er halbformalen Schreibweise wiederzugeben und dabei<br />

<strong>in</strong>sbesondere die im platonischen Text implizit vorausgesetzten Prämissen<br />

explizit zu formulieren. Abgesehen von wenigen Ausnahmen s<strong>in</strong>d die allermeisten<br />

Interpreten Vlastos immerh<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Feststellung gefolgt, daß <strong>in</strong><br />

beiden <strong>Argumente</strong>n die »Annahme der Selbstprädikation« und die »Annahme<br />

der Nichtidentität« implizit vorausgesetzt werden. <strong>Die</strong> Selbstprädikationsannahme<br />

läßt sich vorläufig dadurch erläutern, daß dieser Annahme<br />

zufolge E<strong>in</strong>setzungen <strong>des</strong> Satzschemas »<strong>Die</strong> Idee Fheit ist F«, wie z.B. der<br />

Satz »<strong>Die</strong> Idee Schönheit ist schön«, etwas Wahres ausdrücken. Laut der<br />

Nichtidentitätsannahme gilt für jeden Gegenstand, der F ist, daß er nicht<br />

identisch ist mit der Idee, aufgrund der Teilhabe an welcher er F ist. Aus<br />

der Konjunktion dieser beiden impliziten Zusatzannahmen zusammen mit<br />

der dritten, explizit formulierten Annahme, daß es jede Idee nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges<br />

Mal gibt (i.e. die »E<strong>in</strong>zigkeitsannahme«), kann e<strong>in</strong>e unendliche Reihe von<br />

Ideen, d.h. e<strong>in</strong> regressus ad <strong>in</strong>f<strong>in</strong>itum, abgeleitet werden. Denn wenn die<br />

Idee Schönheit selbst schön ist, sie aber nicht identisch ist mit der Idee,<br />

aufgrund der Teilhabe an welcher sie schön ist, dann muß es noch e<strong>in</strong>e<br />

weitere Idee Schönheit geben, an der die erste Idee Schönheit teilhat und<br />

der sie ihr Schön-Se<strong>in</strong> verdankt. <strong>Die</strong>selbe Überlegung läßt sich nun auch für<br />

die zweite Idee Schönheit anstellen, die ihrerseits wieder e<strong>in</strong>er weiteren<br />

Idee Schönheit für ihr Schön-Se<strong>in</strong> bedarf. <strong>Die</strong>ses Spiel läßt sich immer von<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

24 1. E<strong>in</strong>leitung<br />

neuem wiederholen, ohne daß jemals e<strong>in</strong> Ende erreicht wird; es ist aber<br />

(Gott sei Dank) gar nicht nötig, immer weiter fortzuschreiten, da bereits die<br />

zweite Idee Schönheit für den Nachweis ausreicht, daß aus den vorausgesetzten<br />

Annahmen (bzw. Prämissen) e<strong>in</strong>e Konklusion folgt, die e<strong>in</strong>er der<br />

Annahmen, und zwar der explizit formulierten E<strong>in</strong>zigkeitsannahme, widerspricht:<br />

<strong>Die</strong> Annahme e<strong>in</strong>er zweiten Idee Schönheit widerspricht der Prämisse,<br />

daß es jede Idee nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Mal gibt. 20<br />

Wenn gezeigt werden soll, daß die von Parmeni<strong>des</strong> vorgebrachten <strong>Argumente</strong><br />

pariert werden können, so s<strong>in</strong>d es die aussichtsreichsten Strategien,<br />

sie als formal ungültig oder als nicht beweiskräftig zu erweisen. In der<br />

vorliegenden Untersuchung frage ich daher danach, ob die <strong>Argumente</strong><br />

formal gültig s<strong>in</strong>d und, falls dies der Fall ist, ob auch alle Prämissen wahr<br />

s<strong>in</strong>d. Sollte sich dabei herausstellen, daß die <strong>Argumente</strong> aus irgende<strong>in</strong>em<br />

Grund nicht formal gültig s<strong>in</strong>d oder daß sie zwar formal gültig s<strong>in</strong>d, aber<br />

m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens e<strong>in</strong>e der drei Prämissen <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> Augen falsch ist, so wäre e<strong>in</strong><br />

Weg gefunden, wie er auf die <strong>Argumente</strong> hätte reagieren können.<br />

Außer Vlastos’ Verdienst, die formale Struktur der <strong>Argumente</strong> freigelegt<br />

zu haben, wirkte se<strong>in</strong> Aufsatz auch aufgrund se<strong>in</strong>er Schlußfolgerungen<br />

epochemachend. Vlastos deutet nämlich die Tatsache, daß zwei wichtige<br />

Annahmen der Regreßargumente nur implizit vorkommen, als Anzeichen<br />

dafür, daß Platon selbst nicht erkannt habe, daß die Ideenhypothese der<br />

mittleren <strong>Dialog</strong>e ihn zu diesen Annahmen verpflichtete. Hätte Platon die<br />

Zusatzannahmen erkannt, dann hätte er die fehlerhafte(n) Annahme(n) der<br />

<strong>Argumente</strong> benennen und die <strong>Argumente</strong> als nicht beweiskräftig erweisen<br />

können. Bei<strong>des</strong> hat er jedoch nicht getan, und er war laut Vlastos auch nicht<br />

dazu <strong>in</strong> der Lage. Sokrates’ Unfähigkeit, auf Parmeni<strong>des</strong>’ E<strong>in</strong>wände angemessen<br />

zu reagieren, legt Vlastos daher so aus, als sei Platon ihnen ebenso<br />

perplex und hilflos gegenüber gestanden wie der junge Sokrates und als<br />

seien die parmenideischen <strong>Argumente</strong> Ausdruck e<strong>in</strong>er aufrichtigen Ratlosigkeit<br />

aufseiten <strong>Platons</strong>, weil sie Schwierigkeiten der von ihm vertretenen<br />

—————<br />

20 <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> wurden wohl auch <strong>des</strong>wegen »<strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong>« genannt,<br />

weil bereits e<strong>in</strong>e zweite zum Vorsche<strong>in</strong> kommende Idee für das Argumentationsziel ausreicht. <strong>Die</strong><br />

zweite Idee Schönheit ist neben der ersten Idee Schönheit und e<strong>in</strong>em schönen konkreten Gegenstand<br />

der dritte schöne Gegenstand. Warum die <strong>Argumente</strong> nach der Idee Mensch benannt s<strong>in</strong>d<br />

und nicht etwa »<strong>Argumente</strong> der <strong>Dritten</strong> Größe« heißen, da die Idee Größe diejenige Idee ist, die<br />

im ersten Regreßargument als Beispiel Verwendung f<strong>in</strong>det, ist unklar. Klar ist h<strong>in</strong>gegen, daß<br />

Aristoteles <strong>in</strong> der Metaphysik wiederholt von der Schwierigkeit spricht, daß sich »der dritte<br />

Mensch ergibt« und <strong>in</strong>folge<strong>des</strong>sen anzunehmen ist, daß es sich beim »<strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong>« um e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> der athenischen Akademie geläufiges Argument handelt. Allerd<strong>in</strong>gs ist nicht klar, ob damit die<br />

Regreßargumente aus dem Parmeni<strong>des</strong> geme<strong>in</strong>t s<strong>in</strong>d oder andere bekannte <strong>Argumente</strong>, die jenen<br />

bloß verwandt s<strong>in</strong>d (vgl. auch S. 55, Anm. 1). Weiterführen<strong>des</strong> zur Bezeichnung »<strong>Argumente</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong>« sowie den verschiedenen Argumentvarianten, auf die mit dem Ausdruck<br />

Bezug genommen wird, f<strong>in</strong>det sich z.B. <strong>in</strong>: Mignucci 1990; F<strong>in</strong>e 1993, <strong>in</strong>sb. Kapitel 15.<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Béatrice Lienemann, <strong>Die</strong> <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong> »Parmeni<strong>des</strong>«<br />

1.2 Fragestellungen, Gliederung und Zielsetzung dieses Buches 25<br />

Ideenhypothese zutage förderten. <strong>Die</strong>se Sichtweise von Vlastos zu <strong>Platons</strong><br />

Haltung den <strong>Argumente</strong>n <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> gegenüber fand ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>hellige<br />

Zustimmung <strong>in</strong> der Literatur, und auch ich habe mit me<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>schätzung<br />

der Ideenkritik im ersten <strong>Dialog</strong>teil bereits deutlich gemacht, daß<br />

ich e<strong>in</strong>e Antwort <strong>Platons</strong> auf die E<strong>in</strong>wände <strong>des</strong> Parmeni<strong>des</strong> für möglich<br />

halte.<br />

<strong>Die</strong> Diskussionen, die sich im Anschluß an Vlastos’ Aufsatz entsponnen<br />

haben, betreffen auf der e<strong>in</strong>en Seite die Fragen, ob se<strong>in</strong>e Rekonstruktion der<br />

<strong>Argumente</strong> adäquat ist und ob se<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schätzung von <strong>Platons</strong> Standpunkt<br />

den E<strong>in</strong>wänden gegenüber überzeugt. Auf der anderen Seite ist e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

der nachfolgenden Beiträge der Ause<strong>in</strong>andersetzung mit den Zusatzannahmen<br />

gewidmet, wobei sich die große Mehrzahl der Arbeiten mit der<br />

Selbstprädikationsannahme befaßt. <strong>Die</strong>ses ungleiche Verhältnis schlägt sich<br />

auch <strong>in</strong> der vorliegenden Untersuchung nieder, da weite Teile davon nicht<br />

nur e<strong>in</strong>en Beitrag zu den Regreßargumenten im Parmeni<strong>des</strong> liefern, sondern<br />

auch e<strong>in</strong>e Ause<strong>in</strong>andersetzung mit der Selbstprädiktionsannahme s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong> anderes Ungleichgewicht, das <strong>in</strong> der Literatur anzutreffen ist, versuche<br />

ich h<strong>in</strong>gegen auszugleichen, und zwar die im Vergleich zum ersten Argument<br />

<strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> stiefmütterliche Behandlung <strong>des</strong> zweiten.<br />

Nach diesen Vorbemerkungen komme ich zur Erläuterung <strong>des</strong> Aufbaus<br />

dieses Buches. Dessen Gliederung beruht auf zwei Achsen, die e<strong>in</strong>ander<br />

überlagern. <strong>Die</strong> erste Achse bilden die beiden <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong>,<br />

die zweite Achse bilden die (impliziten) Zusatzannahmen, die<br />

Selbstprädikationsannahme und die Nichtidentitätsannahme, sowie deren<br />

Interpretationen. Demzufolge ist auf der e<strong>in</strong>en Seite der erste Teil der Untersuchung<br />

(Kapitel 3–10) der Diskussion <strong>des</strong> ersten Arguments <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong><br />

<strong>Menschen</strong> gewidmet, und der zweite Teil (Kapitel 11–15) 21 dem zweiten<br />

Argument. Andererseits enthalten beide Hauptteile dieses Buches Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

mit der Selbstprädikationsannahme, wobei es im ersten und<br />

im zweiten Teil jeweils um verschiedene Interpretationsansätze dazu geht,<br />

die sich <strong>in</strong> zwei Gruppen e<strong>in</strong>teilen lassen. <strong>Die</strong> Deutungen der ersten Gruppe,<br />

die ich im ersten Teil diskutiere, gehen allesamt davon aus, daß selbstprädikative<br />

Sätze der Form »<strong>Die</strong> Idee Fheit ist F« nur ihrer syntaktischen,<br />

nicht aber ihrer logischen Form nach selbstprädikative Sätze s<strong>in</strong>d. <strong>Die</strong> Antworten<br />

auf die unvermeidliche Anschlußfrage, welche logische Form<br />

selbstprädikative Sätze statt <strong>des</strong>sen haben, fallen bei den e<strong>in</strong>zelnen Vertretern<br />

dieser geme<strong>in</strong>samen Grundannahme <strong>in</strong><strong>des</strong> unterschiedlich aus. <strong>Die</strong><br />

—————<br />

21 Kapitel 15 sollte nicht nur der Ause<strong>in</strong>andersetzung mit dem zweiten Regreßargument zugerechnet<br />

werden, da sich e<strong>in</strong>e Modifikation der Nichtidentitätsannahme auf die Beweiskraft beider<br />

<strong>Argumente</strong> <strong>in</strong> gleicher Weise auswirkte.<br />

© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-25275-8


Vandenhoeck & Ruprecht<br />

9 783525 252758<br />

Hypomnemata 184<br />

Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben<br />

<strong>Die</strong> »<strong>Argumente</strong> <strong>des</strong> <strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong>« <strong>in</strong> <strong>Platons</strong> <strong>Dialog</strong><br />

»Parmeni<strong>des</strong>« s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Kritik an der Ideenhypothese der<br />

mittleren <strong>Dialog</strong>e. Wären die E<strong>in</strong>wände schlagkräftig, hätte<br />

Platon Probleme der Ideenannahme erkannt. Wie die <strong>Argumente</strong><br />

zu verstehen s<strong>in</strong>d und ob sie die Ideenannahme treffen,<br />

ist umstritten. Béatrice Lienemanns Studie beg<strong>in</strong>nt mit e<strong>in</strong>er<br />

formal gültigen Rekonstruktion der <strong>Argumente</strong>. Danach wird<br />

erörtert, ob die impliziten Annahmen der <strong>Argumente</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Dritten</strong> <strong>Menschen</strong> Platon zugeschrieben werden dürfen. Das<br />

zweite Argument zeigt, welche Modifikationen Platon hätte<br />

vornehmen können, um die E<strong>in</strong>wände abzuwehren.<br />

<strong>Die</strong> Autor<strong>in</strong><br />

Dr. Béatrice Lienemann ist seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

am Institut für Philosophie der Goethe-Universität<br />

Frankfurt/Ma<strong>in</strong>.<br />

www.v-r.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!