01.12.2012 Aufrufe

Im Einklang mit Natur und Kultur aktiv Zukunft ... - Auerbergland

Im Einklang mit Natur und Kultur aktiv Zukunft ... - Auerbergland

Im Einklang mit Natur und Kultur aktiv Zukunft ... - Auerbergland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regionales<br />

Entwicklungskonzept<br />

<strong>Auerbergland</strong><br />

für das Auswahlverfahren zur Gemeinschaftsinitiative<br />

LEADER+ in Bayern<br />

<strong>Im</strong><br />

<strong>Einklang</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>Natur</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Kultur</strong><br />

<strong>aktiv</strong> <strong>Zukunft</strong> gestalten<br />

<strong>Auerbergland</strong> e.V.<br />

Marktplatz 4<br />

86975 Bernbeuren<br />

Tel. 08860 8121 Fax 08860 910115<br />

e-Mail: auerbergland@t-online.de<br />

www.auerbergland.de


Regionales Entwicklungskonzept<br />

<strong>Auerbergland</strong><br />

für das Auswahlverfahren nach dem bayerischen Programm der<br />

GemeinschaftsinitiativeLEADER+<br />

der Europäischen Union<br />

Erstellt durch die Lokale Aktionsgruppe <strong>Auerbergland</strong><br />

Betreuung: Koordinator Reinhard Walk<br />

Fachliche Unterstützung <strong>und</strong> Bearbeitung:<br />

Dipl.-Ing. Adelinde Koetter <strong>und</strong> Dipl.-Ing. Andreas Raab<br />

Büro München<br />

Unter Mitwirkung von Akteuren der LAG ( Steuergruppe, Fachgruppen) <strong>und</strong><br />

weiteren engagierten Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern des <strong>Auerbergland</strong>es<br />

LEADER-Betreuung:<br />

Strukturteam Oberbayern West, Frau Sabine Leibl, LEADER-Managerin<br />

Stand Juli 2001


Inhaltsverzeichnis<br />

INHALTSVERZEICHNIS Seite<br />

Vorwort ...............................................................................................................................<br />

Liste aller engagierten Gruppen <strong>und</strong> Personen...................................................................<br />

1 Einleitung ......................................................................................................................... 2<br />

1.1 Hintergr<strong>und</strong> .............................................................................................................. 2<br />

1.2 Anlass <strong>und</strong> allgemeine Zielsetzung ......................................................................... 2<br />

2 Ausgangslage der Region / Zielgebiet .......................................................................... 5<br />

2.1 Abgrenzung <strong>und</strong> Lage im Raum .............................................................................. 5<br />

2.1.1 Abgrenzung <strong>und</strong> Kohärenz des Zielgebietes................................................5<br />

2.1.2 Lage im Raum .............................................................................................. 6<br />

2.1.3 Beteiligte Gemeinden <strong>und</strong> Verwaltungsstrukturen ....................................... 6<br />

2.2 Beschreibung des Raumes <strong>mit</strong> sozio-ökonomischer Entwicklung ........................... 8<br />

2.2.1 Bevölkerungsstruktur <strong>und</strong> -entwicklung........................................................8<br />

2.2.2 Umwelt, <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> Landschaft....................................................................11<br />

2.2.3 <strong>Kultur</strong>...........................................................................................................11<br />

2.2.4 Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft...........................................................................12<br />

2.2.5 Siedlung <strong>und</strong> Verkehr ................................................................................. 15<br />

2.2.6 Wirtschaft <strong>und</strong> Tourismus ........................................................................... 16<br />

2.2.7 Zusammenfassende Aussagen zum Zielgebiet..........................................20<br />

2.3 Vorgaben übergeordneter Planungsebenen...........................................................21<br />

2.3.1 Landesentwicklungsprogramm (LEP) Bayern..............................................21<br />

2.3.2 Regionalplanung ........................................................................................21<br />

3 Lokale Aktionsgruppe <strong>Auerbergland</strong> .......................................................................... 23<br />

3.1 Organisation <strong>und</strong> Einbindung von Akteuren aus der Region ................................. 23<br />

3.2 Entscheidungsabläufe innerhalb der LAG <strong>Auerbergland</strong> ....................................... 27<br />

3.3 Einbindung der Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialpartner ..................................................... 29<br />

3.3 Bisherige Kooperationen <strong>und</strong> Partner .................................................................... 31<br />

4 Beurteilung der Ausgangssituation ............................................................................ 33<br />

4.1 Bisheriger Prozessverlauf ...................................................................................... 33<br />

4.2 Engpassanalyse..................................................................................................... 37<br />

4.2.1 Methodik der Engpassanalyse ................................................................... 37<br />

4.2.2 Evaluierungsergebnisse ............................................................................. 37<br />

4.2.3 Zusammenfassende Interpretation – qualitatives Regionalprofil ............... 38<br />

5 Leitlinien ........................................................................................................................ 40<br />

5.1 Einordnung des Leitbildes in das Regionale Entwicklungskonzept ....................... 40<br />

5.2 Leitbild <strong>und</strong> Ziele .................................................................................................... 40


Inhaltsverzeichnis<br />

6 Entwicklungsstrategie nach LEADER+ ....................................................................... 42<br />

6.1 Einordnung der Entwicklungsstrategie................................................................... 42<br />

6.2 Schwerpunkt der zukünftigen Entwicklung ............................................................ 42<br />

6.2.1 Methodik <strong>und</strong> Vorgehensweise ................................................................... 42<br />

6.2.2 Entwicklungsschwerpunkt nach LEADER+ ................................................ 43<br />

6.3 Strategien für eine zukunftsfähige Entwicklung von <strong>Auerbergland</strong> ........................ 46<br />

6.3.1 Querschnittsorientierte Strategien ............................................................. 46<br />

6.3.2 Strategische Ausrichtung der Handlungsfelder<br />

<strong>und</strong> Schlüsselprojekte ................................................................................ 47<br />

6.4 Abgeleiteter Pilotcharakter der Entwicklungsstrategie <strong>Auerbergland</strong> .................... 51<br />

6.5 Übertragbarkeit der Entwicklungsstrategie <strong>Auerbergland</strong> ..................................... 52<br />

7 Handlungsfelder, Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte .............................................................. 54<br />

7.1 Vorgehensweise <strong>und</strong> Methodik .............................................................................. 54<br />

7.2 Gesamtdarstellung von Handlungsfeldern, Maßnahmen <strong>und</strong> Projekten ............... 56<br />

7.2.1 Handlungsfeld: <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> Landschaft........................................................ 57<br />

7.2.2 Handlungsfeld: Landwirtschaft / Ländliche Entwicklung............................. 59<br />

7.2.3 Handlungsfeld: <strong>Kultur</strong>raum <strong>Auerbergland</strong>................................................... 62<br />

7.2.4 Handlungsfeld: Naherholung <strong>und</strong> Tourismus.............................................. 65<br />

7.2.5 Handlungsfeld: Gewerbe, Handwerk <strong>und</strong> Dienstleistung ........................... 67<br />

7.2.6 Handlungsfeld: Nachhaltige, ländliche Energiewirtschaft ........................... 69<br />

7.2.7 Handlungsfeld: Neue Medien <strong>und</strong> Technologien.........................................71<br />

7.2.8 Handlungsfeld: Sozial- <strong>und</strong> Bürgerkultur .................................................... 73<br />

7.2.9 Nationale <strong>und</strong> internationale Kooperationen .............................................. 75<br />

7.2.10 Betreuung, Koordination <strong>und</strong> Steuerung des des Gesamtprojektes...........78<br />

8 Wirkungsabschätzung <strong>und</strong> Monitoring ...................................................................... 80<br />

8.1 Methodik <strong>und</strong> Vorgehensweise .............................................................................. 80<br />

8.2 Wirkungsabschätzung für Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Umweltschutz ................................ 83<br />

9 Finanzierungsplan ........................................................................................................ 86<br />

9.1 Zusammenfassung der Kostener<strong>mit</strong>tlung nach Handlungsfeldern ........... 86<br />

9.2 Kostenaufteilung REK nach Kostenarten...................................................87<br />

9.3 Kostenaufteilung REK nach Kostenarten in %...........................................87<br />

9.4 Voraussichtlicher Finanzbedarf der LAG 2001 bis 2006 ............................87<br />

9.5 Aufgliererung der Kostenarten je Handlungsfeld<br />

9.6 Finanzierungsbeschlüße der Mitgliedsgemeinden.................................... 88<br />

9.7 Projektübersicht zum Finanzierungsplan...................................................97<br />

Anhang.................................................................................................................................98<br />

Satzung <strong>Auerbergland</strong> e.V....................................................................................A.I<br />

Gründungsprotokoll der LAG................................................................................A.II<br />

Liste der Treffen zur Erstellung des REK..............................................................A.III<br />

Literaturverzeichnis..............................................................................................A.IV<br />

Abbildungsverzeichnis......................................................................................... A.V<br />

Tabellenverzeichnis..............................................................................................A.VI<br />

Protokolle der Abstimmung <strong>mit</strong> WISO- Partnern Landkreisen <strong>und</strong> Städten..........A VII


Vorwort<br />

Der ländliche Raum <strong>mit</strong> seinen unterschiedlichen Strukturen <strong>und</strong> Definitionen ist kein neues<br />

Gebilde, sondern vielmehr ein aus der Geschichte gewachsener <strong>und</strong> <strong>mit</strong> der Bevölkerung verwurzelter<br />

<strong>Kultur</strong>-, Lebens- <strong>und</strong> Wirtschaftsraum, der sich auf der vorhandenen Basis zukunftsorientiert<br />

<strong>und</strong> bewußt entwickelt.<br />

Dazu sind keine Erfindungen notwendig, vielmehr gilt es, die vorhandenen Potentiale zu wekken,<br />

zu analysieren <strong>und</strong> gemeinsam <strong>mit</strong> den Einwohnern zielstrebig auf den Weg zu bringen.<br />

Maßgebliche Hilfestellung leisten in der Vorbereitung <strong>und</strong> der Umsetzung von Themenfeldern<br />

<strong>und</strong> Projekten die örtlichen Arbeitskreise aus der Dorferneuerung <strong>und</strong> die <strong>Auerbergland</strong>-Fachgruppen<br />

<strong>mit</strong> ihrem f<strong>und</strong>amentiertem Wissen auf lokaler wie regionaler Ebene <strong>und</strong> ihrem hohen<br />

ehrenamtlichen Engagement - dies in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus <strong>und</strong> Naherholung,<br />

Gewerbe-Handel-Dienstleistungen, <strong>Kultur</strong>, <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> Umweltschutz sowie die den<br />

neuen Herausforderungen entsprechenden Handlungsfelder Sozial- <strong>und</strong> Bürgerkultur, erneuerbare<br />

Energien <strong>und</strong> neue Medien.<br />

Gr<strong>und</strong>einstellung der kommunalen Allianz <strong>Auerbergland</strong> ist es, frühzeitig in Partnerschaft <strong>und</strong><br />

Kooperation auf neue Ideen <strong>und</strong> Erkenntnisse zu reagieren <strong>und</strong> auf breiter, <strong>aktiv</strong>er Bürgerebene<br />

in eine gemeinsame <strong>Zukunft</strong> zum Wohle Aller intensiv <strong>und</strong> nachhaltig zu agieren.<br />

Das Prinzip von <strong>Auerbergland</strong> ist, immer wach zu sein, rechtzeitig aufzustehen, nicht müde zu<br />

werden <strong>und</strong> in intensiver Kommunikation nach innen <strong>und</strong> außen ein Netzwerk <strong>mit</strong> Bürgern,<br />

Branchen, Behörden <strong>und</strong> Einrichtungen in den Gemeinden <strong>und</strong> dem gesamten <strong>Auerbergland</strong><br />

zu errichten.<br />

1.Vorsitzender <strong>Auerbergland</strong> e.V.<br />

Bürgermeister Heimo Schmid, Bernbeuren<br />

Vorwort


Liste der beteiligten Gruppen <strong>und</strong> Personen<br />

A.VII Liste aller engagierten Gruppen <strong>und</strong> Personen<br />

Fachgruppe Landwirtschaft <strong>Auerbergland</strong> / Verein <strong>Auerbergland</strong>-Spezialitäten n.e.V.<br />

Name Vorname Straße PLZ Ort Tel<br />

Eberle Monika Voglegg 20 86975 Bernbeuren 08860 537<br />

Gruber Luise Riedhof 6 86975 Bernbeuren 08860 412<br />

Ehlich Konrad Schwabenstr. 4 86975 Bernbeuren 08860 8437<br />

Hipp Franz Loxhub 5 86975 Bernbeuren 08860 562<br />

Knappich Karl Lange Gasse 19 86975 Bernbeuren 08860 777<br />

Lieb Karl Schlögelsberg 1 86975 Bernbeuren 08860/350<br />

Riegger Christian Hof 2 86975 Bernbeuren 08860 417<br />

Rodenkirchen Christa Gut Kinsegg 86975 Bernbeuren 08367 352<br />

Schmölz Roswitha Auerbergstr.5 86975 Bernbeuren 08860 1686<br />

Stechele Hans-Jörg Auerberg 86975 Bernbeuren 08860 235<br />

Tänzer Wolfgang 86975 Bernbeuren<br />

Dopfer Josef Kirchhaldengasse 6 86977 Burggen 08860 1651<br />

Ehlich Maria Schongauer Str.11 86977 Burggen 08860 497<br />

Hölzle Josef Eschleweg 20 86977 Burggen 08860 1452<br />

Kirchhofer Georg Schongauer Str. 2 86977 Burggen 08860 1685<br />

Kopp Hermann Schwarzkreuzstr.21 86977 Burggen 08860 1647<br />

Kögel Josef Schongauer Str.10 86977 Burggen 08860 46<br />

Fischer Franz Lerchenstr.6 86980 Ingenried 08868 1262<br />

Kögel Richard Erbenschwang 54 86980 Ingenried 08868 592<br />

Rieger Johann Marktoberdorfer Str. 4 8980 Ingenried 08868 351<br />

Rieger Alfred Hauptstr.12 86980 Ingenried 08868 1371<br />

Ziegler Anton Hauptstr.13 86980 Ingenried 08868 391<br />

Endraß Hans Hauptstr.24 86987 Sachsenried 08868 628<br />

Scholz Wolfgang Hauptstr.13 86987 Sachsenried 08868 1450<br />

Lautenbacher Leonhard Schulstr.3 86987 Schwabsoien 08868/1438<br />

Osterried Georg Helmenstein 86983 Lechbruck 08367 590<br />

Reichart Franz Stolzhub 2 86983 Lechbruck 08860 8288<br />

Maas Erwin Klausmen 7 86983 Lechbruck 08860 486<br />

Schuster Leonhard Klausmen 3 86983 Lechbruck 08860 418<br />

Holler Thomas Bahnhofstr. 10 86983 Lechbruck 0886 8557<br />

Ungelert Manfred Mühlenweg 21 86983 Lechbruck 08362 8231<br />

Ungelert Rudolf Dieswang 2 86983 Lechbruck 08862 7337<br />

Baur Ludwig Rieder 2 87672 Roßhaupten 08367 509<br />

Greis Johann Hauptstr.8 87672 Roßhaupten 08367 509<br />

Straub Johann Roman-BoosStr.12 87672 Roßhaupten 08367 571<br />

Hummel Peter Sulzberg 87672 Roßhaupten 08364/1729<br />

Fichtl Gabriel Riedhof 3 87675 Stötten 08349 279<br />

Haf Adolf Unterbuchen 4 87675 Stötten 08349 468<br />

Ruhland Wolfgang Pracht 14 87675 Stötten 08349 592<br />

Schmölz Georg Heggen 14 87675 Stötten 08349 385<br />

Schreyer Rudolf Riedhof 1 87675 Stötten 08349 226<br />

Schleich Konrad Seehof 3 87675 Stötten 08349 316<br />

Endraß Markus Reinharten 1 87675 Stötten 08349 976043<br />

Baur Franz Dietringen Almstr. 87669 Rieden am Forggensee 08367 389<br />

Fischer Jürgen Bräüweg 12 86978 Hohenfurch 08861 4175


Liste der beteiligten Gruppen <strong>und</strong> Personen<br />

Fachgruppe Neue Medien <strong>Auerbergland</strong><br />

Name Vorname Straße PLZ Ort Tel<br />

Boos Stefan Salenberghof 87669 Rieden am Forggensee 08362 940654<br />

Boos Florian Salenberghof 87669 Rieden am Forggensee 08362 940654<br />

Gast Stefan Kaufbeurer Str. 13 86987 Schwabsoien 08868 248<br />

Gerlach Heinz Schäfflerweg 8a 87672 Roßhaupten 08367 776<br />

Gruber Reinhold Seestr. 10 87669 Rieden / Dietringen 08367 471<br />

Haf Armin Feuerhaldenweg 13 86975 Bernbeuren 08860 8607<br />

Kurz Andreas 86977 Burggen<br />

Leibnitz Steffen Bergstr. 4 86978 Hohenfurch 08861 2891<br />

Messmer Markus Am Bruckerberg 9 86987 Schwabsoien 08868 605<br />

Sigl Rainer Bahnhofstr. 13 86986 Schwabbruck 08868 18666<br />

Thrumm Jochen Zur Pfannenschmiede 2 86986 Schwabbruck 08868 187051<br />

von Pilchau Claus Hochplattstr. 12a 86983 Lechbruck am See 08862 774386<br />

Walk Reinhard Weberweg 9 87672 Roßhaupten 08367 9139024<br />

Wolf Judita Kirchenstr. 11 86987 Sachsenried<br />

Tobias Pfanner 86972 Altenstadt<br />

Fachgruppe Alternative Energie <strong>Auerbergland</strong><br />

Name Vorname Straße PLZ Ort Tel<br />

Kölbl Bernhard Hinterholz 4 86975 Bernbeuren 08860 1266<br />

Jennert Ulf Dornaustr. 9b 86987 Sachsenried 08868 18470<br />

Kees Bartl Bergstraße 12 86987 Hohenfurch 08861 8924<br />

Hätscher Hermann Erbenschwang 86980 Ingenried 08868 1370<br />

Greißel Erich Erbenschwang 51 86980 Ingenried 08868 529<br />

Brunner Hans Sportplatzweg2 86980 Ingenried 08868 874<br />

Schmölz Robert Tegelbergstr. 12 87669 Rieden a.Forggensee 08362 38702<br />

Streif Max Dietringer Str. e6 87669 Rieden a.Forggensee 08362 1605<br />

Waldmann Josef Langenwald 7 87672 Roßhaupten 08367 257<br />

Kinker Franz Ussenburg 77 87672 Roßhaupten 08367 1033<br />

Kupka Robert 87675 Stötten 08349 876167<br />

Kees Ludwig Birkenstraße 2 86980 Ingenried 08868 889<br />

Dreher Michael Bayernstr. 4 86975 Bernbeuren 08860 1274<br />

Schmorell Silas Alpspitzstr. 6 86978 Hohenfurch<br />

Lohwasser Siegfried Am Falchen 86983 Lechbruck am See<br />

Fachgruppe Handwerk- Handel- Gewerbe <strong>Auerbergland</strong><br />

Name Vorname Straße PLZ Ort Tel<br />

Fichtl Marlene St. Michaelstr. 3 86972 Altenstadt 08861 7698<br />

Haberstock Helmut Burglachbergstr. 2 86972 Altenstadt 08861 4363<br />

Kraut Walter St. Georg-Weg 4 86975 Bernbeuren 08860 9191-20<br />

Müller Helmut Feldhofweg 16 86975 Bernbeuren 08860 1356<br />

Höfler Ludwig Bergstraße 5 86977 Burggen 08860 91000<br />

Ohnesorg Gordian Hauptstraße 2 86980 Ingenried 08868 755<br />

Dürr Michael Am Bahnhof 1a 86980 Ingenried 08868 1323<br />

Maag Wilfried Lechwiesenstr. 14 86983 Lechbruck am See 08862 8700<br />

Linder Fridolin Schäfflerweg 8b 87672 Roßhaupten 08367 696<br />

Mayr Heribert Welfenstr. 7 86986 Schwabbruck 08868 387<br />

Drexl Karl-Heinz Hauptstr. 5a 86987 Schwabsoien 08868 573


Liste der beteiligten Gruppen <strong>und</strong> Personen<br />

Fachgruppe <strong>Kultur</strong> <strong>Auerbergland</strong><br />

Name Vorname Straße PLZ Ort Tel<br />

Engl Heinz Weidachring 3 86975 Bernbeuren 08860 b1498<br />

Ernst Peter Eschach 41 86975 Bernbeuren 08860 638<br />

Frerking-Ehlich Margot St. Anna-Str. 19 86977 Burggen 08860 357<br />

Kahlert Ingrid An der Halde 5 86983 Lechbruck am See 08862 8987<br />

Höpfl Arnold Brandach 60 86983 Lechbruck am See 08862 8343<br />

Häringer Hermann Reiteleweg 1 86983 Lechbruck am See 08862 8780<br />

Geisert Elisabeth St. Urban-Str. 25 87669 Rieden a.Forggensee 08362 940529<br />

Diels Benita Hintere Schöne 4 87669 Rieden a.Forggensee 08362 3470<br />

Endhardt Hubert Hintere Schöne 12 87669 Rieden a.Forggensee 08362 940505<br />

Walk Pankraz Weberweg 11 87672 Roßhaupten 08367 913094<br />

Appelt Klaus Tiefenbrugger Str. 11 87672 Roßhaupten 08367 610<br />

Perras Hubert Seeger Str. 48 87672 Roßhaupten 08367 1200<br />

Jennert Ursula u. Ulf Dornaustr. 9b 86987 Sachsenried 08868 18470<br />

Wolf Juditha Kirchenstraße 11 86987 Sachsenried 08868 1340<br />

Fachgruppe <strong>Natur</strong> <strong>Auerbergland</strong><br />

Name Vorname Straße PLZ Ort Tel<br />

Kölbl Bernhard Hinterholz 4 86975 Bernbeuren 08860 1266<br />

Damm Christine Kienberg 86975 Bernbeuren 08860 288<br />

Frerking-Ehlich Margot St. Anna-Str. 19 86977 Burggen 08860 357<br />

Kees Brigitte Birkenstraße 2 86980 Ingenried 08868 889<br />

Reiser Martin Griesenmoos 2 86983 Lechbruck am See 08862/7472<br />

Schmölz Robert Tegelbergstr. 12 87669 Rieden a.Forggensee<br />

Glasmann Richard Alemannenfeld 7 87672 Roßhaupten 08367 219<br />

Trübenbach Doris Weidachweg 6 87672 Roßhaupten 08367/543<br />

Jennert Ulf u. Ursula Dornaustraße 9b 86987 Sachsenried 08868 18470<br />

Müller Manfred Bergstr. 7 87675 Stötten 08342 9723<br />

Fachgruppe Tourismus <strong>Auerbergland</strong><br />

Name Vorname Straße PLZ Ort Tel<br />

Hark Marienplatz 2 86972 Altenstadt 08861 2300-19<br />

Freudl Klaus Schongauer Str. 2 86972 Altenstadt 8861 9448<br />

Beer Christine Am Prälatenweg 4 86975 Bernbeuren 08860 391<br />

Hipp Franz Loxhub 5 86975 Bernbeuren 08860/562<br />

Geisenhof Josefa Weidachweg 19 86975 Bernbeuren 08860 1226<br />

Bauer Sigrun Füssener Str. 24 86975 Bernbeuren 08860/8480<br />

Frerking-Ehlich Margot St. Anna-Str. 19 86977 Burggen 08860 357<br />

Kümmel Gabi Knoileweg 19 86977 Burggen 08860/672<br />

Götz Willi Bräuweg 1 86978 Hohenfurch 08861 8593<br />

Vogelsgesang Sabine Bachtal 6 86978 Hohenfurch 08861/8595<br />

Kießling Hermann Sonnenstraße 1 86980 Ingenried 08868 295<br />

Garmeier Lorenz Wankstraße 5 86980 Ingenried 08868/1508<br />

Burkhardt Irmgard Flößerstr. 1 86983 Lechbruck am See 08862 8521<br />

Strobl Hans-D. Aggensteinstraße 4 87669 Rieden am Forggensee 08362/38596<br />

Fischer Heinz Brunnenstraße 35 87669 Rieden am Forggensee 08362 37038<br />

Schwarzenbach Landhotel Dietringen 1 87669 Rieden am Forggensee 08367/343<br />

Holzmann Lindenweg 4 87669 Rieden am Forggensee 08362 37025<br />

Kirscher Stefan Hauptstraße 22 87672 Roßhaupten 08367 622<br />

Feit Ralf Am Anger 5 87672 Roßhaupten<br />

Kirscher Stefan Hauptstraße 87672 Roßhaupten 08367 622<br />

Walk Reinhard Reichenbergstraße 14 87672 Roßhaupten 08367 241<br />

Settele Christian Hauptstraße 10 87672 Roßhaupten 08860 364


Liste der beteiligten Gruppen <strong>und</strong> Personen<br />

Siegl Mathilde Bahnhofstraße 13 86986 Schwabbruck 08868 634<br />

Trumm Jochen Zur Pfannenschmiede 2 86986 Schwabbruck 08868/187051<br />

Wolf Juditha Kirchenstraße 11 86987 Sachsenried 08868 1340<br />

Neumann Siegfried Knöbelweg 2 86987 Sachsenried 08860/313<br />

08341/62041<br />

Fink Evi Römerweg 10 87675 Stötten a. Auerberg 08349 1049<br />

Straub Elisabeth Ulrichsring 6 87675 Stötten a. Auerberg 08349/794<br />

Stoß Engelbert Burker Str. 10 87675 Stötten a. Auerberg 08349 1092<br />

Fachgruppe Kommunal <strong>Auerbergland</strong> (Bürgermeister)<br />

Name Vorname Straße PLZ Ort Tel<br />

Fichtl Xaver Kirchenstraße 3 86980 Ingenried 08868 757<br />

Gerbl Karl-Heinz Hauptplatz 7 86978 Hohenfurch 08349 674<br />

Helmer Willi Schongauer Str. 1 86987 Schwabsoien 08868 231<br />

Hofer Ludwig Burgleiten 87675 Stötten a. A. 08349 674<br />

Hollmann Dietmar Flößerstraße 1 86983 Lechbruck am See 08862 7113<br />

Neuber Harald Füssener Straße 11 87675 Stötten a. Auerberg 08349 9204-0<br />

Schmid Heimo Marktplatz 4 86975 Bernbeuren 08860 9101-0<br />

Selzle Hans Füssener Straße 14 86977 Burggen 08860 251<br />

Sporrer Erwin Dorfstraße 3 86986 Schwabbruck 08868 240<br />

Streif Maximilian Lindenweg 4 87669 Rieden a.Forggensee 08362 7935<br />

Thoma Georg Marienplatz 2 86972 Altenstadt 08861 2300-0<br />

Zündt Rudolf Hauptstraße 10 87672 Roßhaupten 08367 887


1 Einleitung Hintergr<strong>und</strong> / Anlass <strong>und</strong> Ziele<br />

1 Einleitung<br />

1.1 Hintergr<strong>und</strong><br />

„Sei niemals schlauer als ein Einheimischer.“<br />

(UN-Generalsekretär Kofi ANNAN)<br />

Eigenverantwortung in der Regionalpolitik<br />

Die Regionalpolitik wurde in den letzten Jahren zu einem zentralen Handlungsfeld für die Entwicklung<br />

ländlicher Räume. Dabei tritt die eigenverantwortliche <strong>und</strong> selbstgestaltete Entwicklung<br />

der jeweiligen Region auf der Gr<strong>und</strong>lage ihrer spezifischen Eigenkräfte zunehmend in den<br />

Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Die AGRAR-SOZIALE GESELLSCHAFT hat dazu passend folgendes Leitbild formuliert:<br />

„Gerade der ländliche Raum kann nur dann als funktionierender Lebensraum neben<br />

den Verdichtungszonen bestehen, wenn ihm sozio-kulturell, politisch, wirtschaftlich<br />

<strong>und</strong> ökologisch eine gleichberechtigte Eigenständigkeit zuerkannt wird. Dabei ist er<br />

im wesentlichen auf das vorhandene Potential der einzelnen Regionen angewiesen.<br />

Dieses zu wecken, zu fördern, politisch zu unterstützen <strong>und</strong> dabei einer sozial- <strong>und</strong><br />

umweltverträglichen Entwicklung zuzuführen, muss Leitbild einer zukünftigen Lokal<strong>und</strong><br />

Regionalentwicklung sein“ (ASG 1992).<br />

Die Rolle der Europäischen Union (EU)<br />

Die Bedeutung der EU-Kommission als öffentlicher Akteur in der Regionalpolitik hat in den<br />

letzten Jahren erheblich zugenommen. In konzeptioneller <strong>und</strong> programmatischer Hinsicht lassen<br />

sich schwerpunktmäßig drei Arbeitsbereiche aufführen, denen seitens der EU-Kommission<br />

verstärkte Bedeutung für die Re<strong>aktiv</strong>ierung ländlicher Problembereiche beigemessen wird:<br />

- Zielgerichtete regionale Verteilung von Förder<strong>mit</strong>teln (räumliche Zielgebiete)<br />

- Integrierte Entwicklungsförderung<br />

- Nutzung der regionalen Eigenkräfte (endogener Entwicklungspotentiale)<br />

1.2 Anlass <strong>und</strong> allgemeine Zielsetzung<br />

Die Frage der <strong>Zukunft</strong>sgestaltung von Regionen ist <strong>mit</strong> vielen Unsicherheiten <strong>und</strong> <strong>mit</strong><br />

Orientierungssuche verb<strong>und</strong>en, gerade angesichts der vielen dynamischen Umwälzungen die<br />

sich derzeit abzeichnen. Die offensive Auseinandersetzung im Sinne einer <strong>aktiv</strong>en Gestaltung<br />

des eigenen Lebensraumes ist eine zentrale Triebfeder des Zusammenschlusses der LAG<br />

<strong>Auerbergland</strong>. Dabei wurde schon sehr früh erkannt, dass <strong>Zukunft</strong>sgestaltung in wichtigen<br />

Handlungsfeldern wie Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus, Freizeit, <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong> von einer<br />

übergemeindlichen Zusammenarbeit abhängt.<br />

Die LAG <strong>Auerbergland</strong>, hervorgegangen aus einer der ersten interkommunalen Allianzen in<br />

Bayern, ist derzeit in einer wichtigen Phase der Veränderung <strong>und</strong> Weiterentwicklung. Dem Verb<strong>und</strong><br />

der beteiligten 8 Gemeinden sind im Sommer <strong>und</strong> Herbst 2000 die 3 Gemeinden Altenstadt<br />

<strong>und</strong> Hohenfurch im Norden <strong>und</strong> Rieden am Forggensee im Süden beigetreten. Durch den<br />

Beitritt dieser 3 Gemeinden vergrößert sich die Fläche um fast ein Viertel auf 25.000 ha <strong>und</strong> die<br />

Einwohnerzahl um fast die Hälfte auf über 18.000 Personen.<br />

2


1 Einleitung Hintergr<strong>und</strong> / Anlass <strong>und</strong> Ziele<br />

Die Erweiterung ist das Ergebnis eines gegenseitigen Erkenntnisprozesses: Die drei neuen<br />

Gemeinden haben in den letzten Jahren als Nachbarn <strong>und</strong> Mitglieder in Verwaltungsgemeinschaften<br />

von <strong>Auerbergland</strong> positive Entwicklungstendenzen festgestellt, die durch den Verb<strong>und</strong><br />

in der LAG ermöglicht wurden <strong>und</strong> an denen sie auch selbst <strong>mit</strong>arbeiten <strong>und</strong> teilhaben wollen.<br />

Die Anstrengungen <strong>und</strong> Erfolge, die das bisherige <strong>Auerbergland</strong> zweifelsfrei vorzuweisen hat,<br />

haben den Beteiligten gezeigt, dass Entwicklungsprozesse durch die LAG auf der Basis der<br />

Mobilisierung der Eigenkräfte des Gebietes gut auf den Weg gebracht werden können. Beispiele<br />

sind die Befähigung zur verbesserten Organisation, Kooperation <strong>und</strong> auch Selbstmoderation,<br />

Wertzuwächse im Bereich des ländlichen Tourismus, der Regional-Vermarktung, bei regionalen<br />

Kreisläufen im Bereich Handwerk, Handel <strong>und</strong> Gewerbe sowie bei Kooperation, Projektentwicklung<br />

<strong>und</strong> Umsetzung im Rahmen einer transnationalen Kooperation LEADER II, Maßnahme<br />

C <strong>mit</strong> Partnergruppen im Trentino, Italien.<br />

Instrumentelle <strong>und</strong> finanzielle Förderungen kamen bislang im möglichen Rahmen über die Direktionen<br />

für Ländliche Entwicklung München <strong>und</strong> Krumbach <strong>und</strong> über LEADER II-Mittel durch<br />

die Regierung von Oberbayern <strong>und</strong> Schwaben. Da <strong>Auerbergland</strong> nicht in der früheren 5b-Gebietskulisse<br />

lag, kam diese Förderung nicht in Frage.<br />

Die acht Mitgliedsgemeinden der bisherigen LAG haben zum Abschluss der LAEDER II- Periode<br />

ein umfassendes Fazit gezogen. Aufgr<strong>und</strong> der in den meisten bisherigen Handlungsfeldern<br />

erfolgreichen gemeinsamen Aktionen sollten Anstrengungen zur Aufnahme in das Nachfolgeprogramm<br />

LEADER+ unternommen werden.<br />

In diesem Zusammenhang wurde auch die bisherige Gebietskulisse des interkommunalen Zusammenschlusses<br />

<strong>Auerbergland</strong> ausgiebig diskutiert <strong>und</strong> beschlossen, einer Veränderung offen<br />

zu begegnen. Dies umso mehr, weil die am Beitritt interessierten Nachbargemeinden bereits<br />

in Verwaltungsgemeinschaften <strong>mit</strong> den <strong>Auerbergland</strong>-Gemeinden verb<strong>und</strong>en sind. Von<br />

der Erweiterung der Gebietskulisse, wiederum über Landkreis- <strong>und</strong> Regierungs-bezirksgrenzen<br />

hinweg, erwarten die Gemeinden eine weitere Steigerung der Effizienz bei Organisation <strong>und</strong><br />

Umsetzung zukünftiger Vorhaben.<br />

Ein besonderes Augenmerk liegt bei der Umsetzung in der Wirkung der Projekte nach innen,<br />

vor allem in Bezug auf eine Verbesserung der regionalen Wertschöpfung.<br />

<strong>Auerbergland</strong> 2001 legt hier<strong>mit</strong> sein regionales Entwicklungskonzept vor, in dem das<br />

gemeinsame Leitbild <strong>mit</strong> Zielvorstellungen <strong>und</strong> Entwicklungsstrategien im Sinne von<br />

LEADER+ verankert sind.<br />

Die Entwicklungspotentiale einer Region sind schon lange nicht mehr die in einer Region vorhandenen<br />

Bodenschätze oder landschaftlichen Ressourcen, auch nicht allein die ansässigen<br />

Wirtschaftsunternehmen, sondern das gesamte Wissen <strong>und</strong> die Erfahrung der Menschen, die<br />

im <strong>Auerbergland</strong> leben, ihre Kreativität, ihre Initiativkraft <strong>und</strong> ihre persönlichen Netzwerke, ihre<br />

Fähigkeiten aus Ideen Projekte <strong>und</strong> Verfahren zu machen, die zur wirtschaftlichen, sozialen<br />

<strong>und</strong> kulturellen Entwicklung der Region beitragen (siehe Abb.1). WALDERT spricht in diesem<br />

Zusammenhang von der Bedeutung der „sozialen Innovationen“ (WALDERT 1992).<br />

Bei der Darstellung der Ziele <strong>und</strong> Strategien kommt es darauf an, Prioritäten zu setzen,<br />

um die vorhandenen personellen <strong>und</strong> finanziellen Mittel möglichst effizient zu nutzen<br />

(siehe Abb.1). Es konzentriert sich auf die zentralen Entwicklungsnotwendigkeiten der<br />

Region <strong>und</strong> bemüht sich um eine vorrangig handlungsorientierte Strategie.<br />

3


1 Einleitung Hintergr<strong>und</strong> / Anlass <strong>und</strong> Ziele<br />

Abb. 1: Herangehensweise REK <strong>Auerbergland</strong> (Quelle: LARS consult 2001)<br />

Insgesamt stellt das REK <strong>Auerbergland</strong> ein fachlich <strong>und</strong> räumlich vernetztes Konzept dar, das<br />

gemeinsame Initiativen für eine ökologische, sozio-kulturelle <strong>und</strong> ökonomische nachhaltige<br />

Entwicklung in den 11 beteiligten Gemeinden entwirft.<br />

4


2 Ausgangslage Abgrenzung <strong>und</strong> Lage<br />

2 Ausgangslage der Region / Zielgebiet<br />

2.1 Abgrenzung <strong>und</strong> Lage im Raum<br />

2.1.1 Abgrenzung <strong>und</strong> Kohärenz des Zielgebietes<br />

<strong>Auerbergland</strong> liegt in Bayern, südwestlich von München <strong>und</strong> Augsburg im oberbayerischen <strong>und</strong><br />

schwäbischen Alpenvorland. Räumliche Bezugspunkte sind einerseits der Regierungsbezirk<br />

Schwaben <strong>mit</strong> dem Landkreis Ostallgäu sowie der Regierungsbezirk Oberbayern <strong>mit</strong> der Region<br />

Pfaffenwinkel bzw. dem Landkreis Weilheim-Schongau.<br />

<strong>Auerbergland</strong> e.V. ist der interkommunale Zusammenschluss von 11 ländlich strukturierten<br />

Gemeinden zu einem Verein. Es sind dies die Gemeinden Altenstadt, Bernbeuren, Burggen,<br />

Hohenfurch, Ingenried, Lechbruck am See, Rieden am Forggensee, Roßhaupten, Schwabbruck,<br />

Schwabsoien sowie Stötten am Auerberg. Ursprünglich waren es 8 Gemeinden; seit<br />

Herbst 2000 sind die Gemeinden Hohenfurch, Altenstadt <strong>und</strong> Rieden am Forggensee beigetreten.<br />

Das Gebiet erstreckt sich nun über eine Fläche von knapp 25.000 ha <strong>und</strong> beheimatet z.Zt.<br />

19.212 Einwohner (siehe Tab.3). Einen markanten Blick- <strong>und</strong> Mittelpunkt bildet der 1.055 m<br />

hohe Auerberg, von dem auch der Name der „Region“ stammt.<br />

Die Bevölkerungsdichte liegt bei 87 EW/km².<br />

Landschaftliche, sozio-kulturelle <strong>und</strong> wirtschaftliche Gemeinsamkeiten verbinden die Menschen<br />

im Gebiet seit Jahrzehnten. Der interkommunale Zusammenschluss ist ein Ausdruck dieser<br />

Vorgaben.<br />

Abb. 2: Abgrenzung des Gebietes<br />

5


2 Ausgangslage Abgrenzung <strong>und</strong> Lage<br />

2.1.2 Lage im Raum<br />

Das Gebiet von <strong>Auerbergland</strong> zeichnet sich vor allem durch die exponierte Lage in<strong>mit</strong>ten des<br />

Städtedreiecks Füssen, Marktoberdorf <strong>und</strong> Schongau aus.<br />

<strong>Im</strong> Hinblick auf die Stadt-Landbeziehungen (Arbeitsplatzangebot, Naherholung, Einkaufsmöglichkeiten,<br />

etc.) sind die un<strong>mit</strong>telbar angrenzenden Mittelzentren Füssen im Süden, Marktoberdorf<br />

im Westen <strong>und</strong> Schongau im Osten wichtige Kristallisationspunkte. In diesem Zusammenhang<br />

sind auch die sich in der Nachbarschaft (ca. 20 km Entfernung) befindlichen Städte Kaufbeuren<br />

als mögliches Oberzentrum <strong>und</strong> das Mittelzentrum Landsberg von Bedeutung.<br />

Zur großräumigen Lage im südbayerischen Raum ist festzuhalten, dass Augsburg <strong>und</strong> München<br />

als größere Verdichtungsräume <strong>mit</strong> zentraler Bedeutung, auch für das weitere Umfeld, in<br />

einer Entfernung von r<strong>und</strong> 70 km liegen. Ebenso ist die un<strong>mit</strong>telbare Grenzraumsituation im<br />

Süden zu Österreich bzw. Tirol erwähnenswert.<br />

In Bezug auf die Verbindung zwischen dem oben genannten Städtedreieck haben insbesondere<br />

die Entwicklungsachsen B16 im Westen, die B17 im Osten <strong>und</strong> die B472 als Nordtangente<br />

eine wichtige Vernetzungsfunktion.<br />

Dagegen besteht zu den herausragenden Entwicklungsachsen <strong>mit</strong> überregionaler Bedeutung<br />

– die A7 im Westen (Entfernung ca. 15 km) <strong>und</strong> die A8 im Norden (Entfernung ca. 20 km) –<br />

keine un<strong>mit</strong>telbare Anbindung. Einer relativ geringen Entfernung steht hier jedoch die starke<br />

Belastung der Zubringerachsen gegenüber.<br />

Abb. 3: Lage im Raum<br />

6


2 Ausgangslage Abgrenzung <strong>und</strong> Lage<br />

2.1.3 Beteiligte Gemeinden <strong>und</strong> Verwaltungsstrukturen<br />

Aus einem gemeinsamen <strong>Kultur</strong>raum kommend, hat eine Gebietsreform im letzten Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

dazu geführt, dass Gemeinden eines zusammengehörigen Entwicklungsraumes geteilt<br />

wurden. Heute verläuft die Verwaltungsgrenze zwischen den Regierungsbezirken Oberbayern<br />

<strong>und</strong> Schwaben durch das Projektgebiet, folglich gehören die sieben oberbayerischen Gemeinden<br />

Hohenfurch, Altenstadt, Schwabsoien, Schwabbruck, Ingenried, Burggen <strong>und</strong> Bernbeuren<br />

zum Landkreis Weilheim-Schongau; Kreisstadt ist Weilheim, Regierungssitz ist München. Die<br />

vier schwäbischen Gemeinden Stötten, Lechbruck am See, Roßhaupten <strong>und</strong> Rieden am Forggensee<br />

hingegen sind Teile des Landkreises Ostallgäu; Kreisstadt ist Marktoberdorf, Regierungssitz<br />

ist Augsburg.<br />

Die meisten Gemeinden sind untereinander zu Verwaltungsgemeinschaften zusammengeschlossen.<br />

So bilden Altenstadt, Hohenfurch, Schwabsoien, Schwabbruck <strong>und</strong> Ingenried die Verwaltungsgemeinschaft<br />

Altenstadt, Burggen <strong>und</strong> Bernbeuren bilden zusammen die Verwaltungsgemeinschaft<br />

Bernbeuren, Stötten <strong>und</strong> Rettenbach am Auerberg die Verwaltungsgemeinschaft<br />

Stötten, Roßhaupten <strong>und</strong> Rieden a. Forggensee die Verwaltungsgemeinschaft Roßhaupten.<br />

Lechbruck am See hat eine eigenständige Verwaltungsstruktur (Homepage Bayerischer<br />

Landkreistag 2000, Regierungsbezirke)<br />

Abb. 4: Verwaltungsgemeinschaften<br />

7


2 Ausgangslage Beschreibung des Raumes<br />

2.2 Beschreibung des Raumes <strong>mit</strong> sozio-ökonomischer Entwicklung<br />

2.2.1 Bevölkerungsstruktur <strong>und</strong> -entwicklung<br />

In den 11 Gemeinden des <strong>Auerbergland</strong>es leben r<strong>und</strong> 18.500 Menschen. Die bevölkerungsstärksten<br />

Gemeinden sind Altenstadt <strong>mit</strong> über 3.000 Einwohnern, es folgen Lechbruck, Bernbeuren<br />

<strong>und</strong> Roßhaupten <strong>mit</strong> über 2.000 Einwohnern.<br />

Seit 1970 hat das <strong>Auerbergland</strong> im Durchschnitt einen Bevölkerungszuwachs von 20,5%<br />

erfahren. Den stärksten Zuwachs zeigt dabei die Gemeinde Rieden a. F. <strong>mit</strong> einem Plus von<br />

48,9%, gefolgt von Schwabbruck <strong>und</strong> Roßhaupten <strong>mit</strong> einem Plus von über 30%. Allein in<br />

Stötten am Auerberg zeigt sich im Vergleich zu 1970 eine negative Bevölkerungsentwicklung (-<br />

1,1%). Der Wert für ganz Bayern liegt in diesem Zeitraum bei 15,1%.<br />

Für den Zeitraum von 1987 ergibt sich für das gesamte <strong>Auerbergland</strong> ein Bevölkerungszuwachs<br />

von 12,2%. In ganz Bayern liegt der Wert für diesen Zeitraum bei 10,7% (vgl. Tab. 1).<br />

<strong>Im</strong> Vergleich <strong>mit</strong> dem gesamtbayerischen Durchschnitt ist so<strong>mit</strong> der durchschnittliche Bevölkerungszuwachs<br />

im <strong>Auerbergland</strong> stets einige Prozentpunkte höher angesiedelt.<br />

Tab. 1: Bevölkerungsentwicklung (Stand 31.12.1997/BayLfStaD 2000)<br />

Bevölk.- Bevölk.-<br />

Bevölkerungsstand<br />

entwickl. entwickl.<br />

Bevölk.- in % seit in % seit<br />

dichte 1997 ´70 ´87<br />

Gemeinde<br />

Rieden a.<br />

1970 1987 1997<br />

(E/km²)<br />

Forggensee 794 991 1.182 90 48,9 19,3<br />

Roßhaupten<br />

Lechbruck a.<br />

1.547 1.768 2.042 52 32 15,5<br />

See<br />

Stötten a.<br />

2.158 2.248 2.517 146 16,6 12<br />

Auerberg 1.851 1.748 1.831 45 -1,1 4,7<br />

Bernbeuren 1.749 1.820 2.097 50 19,9 15,2<br />

Burggen 1.247 1.298 1.464 59 17,4 12,8<br />

Ingenried 648 687 803 46 23,9 16,9<br />

Altenstadt<br />

Schwabbruc<br />

2.522 2.870 3.161 169 25,3 10,1<br />

k<br />

Schwabsoie<br />

635 714 856 117 34,8 19,9<br />

n 1.110 1.072 1.217 71 9,6 13,5<br />

Hohenfurch 1.092 1.274 1.327 107 21,5 4,2<br />

Gesamt 15.353 16.490 18.497 87 20,5 12,2<br />

Bayern 10.479.356 10.902.643 12.066.375 171 15,1 10,7<br />

Gemessen am bayerischen Landesdurchschnitt von 171 Einwohnern pro Quadratkilometer (E/<br />

km²) <strong>und</strong> der EU <strong>mit</strong> 115 E/km², liegt die Bevölkerungsdichte der einzelnen Gemeinden des<br />

<strong>Auerbergland</strong>es darunter. Altenstadt erreicht dabei den höchsten Wert <strong>mit</strong> 169 E/km². <strong>Im</strong> Durchschnitt<br />

ergibt sich für das <strong>Auerbergland</strong> eine Bevölkerungsdichte von 87 E/km². Diese im Vergleich<br />

niedrige Bevölkerungsdichte unterstreicht den ländlichen Charakter des Gebietes.<br />

8


2 Ausgangslage Beschreibung des Raumes<br />

Abb. 5: Bevölkerungsentwicklung (vgl. Tab. 1)<br />

Einwohner<br />

Abb. 6: Bevölkerungszahl – Bevölkerungsdichte (vgl. Tab. 1)<br />

Bevölkerungszahl<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

500<br />

0<br />

0<br />

Rieden a. Forggensee<br />

Rieden a. Forggensee<br />

27.05.70 25.05.87 31.12.97<br />

Roßhaupten<br />

Lechbruck<br />

Lechbruck<br />

Stötten a. Auerberg<br />

Bernbeuren<br />

Burggen<br />

Bernbeuren<br />

Ingenried<br />

Burggen<br />

Altenstadt<br />

9<br />

Schwabbruck<br />

Ingenried<br />

Schwabsoien<br />

Altenstadt<br />

Hohenfurch<br />

Schwabbruck<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Schwabsoien<br />

Bevölkerungsdichte<br />

Hohenfurch<br />

Bevölk.-zahl<br />

Bevölk.-dichte 1997<br />

(E/km²)


2 Ausgangslage Beschreibung des Raumes<br />

Was die Altersstruktur der Bevölkerung im <strong>Auerbergland</strong> betrifft, fällt eine im Vergleich zum<br />

Landesdurchschnitt (19,7%) hohe Anzahl an Kindern <strong>und</strong> Heranwachsenden auf. Die höchsten<br />

Werte erreichen hier die Gemeinden Schwabbruck, Schwabsoien <strong>und</strong> Bernbeuren <strong>mit</strong> über<br />

26%, wobei auch die restlichen Gemeinden über der 20%-Marke liegen.<br />

Der Anteil der Bevölkerung zwischen 18 <strong>und</strong> 65 Jahren liegt, ausgenommen in den Gemeinden<br />

Altenstadt, Rieden, Schwabbruck <strong>und</strong> Hohenfurch, um einiges unter dem Landesdurchschnitt.<br />

Auch der Anteil der über 65-jährigen von 15,22% liegt im Mittel leicht unter dem entsprechenden<br />

Landesdurchschnitt von 15,66%. Auffallend ist in dieser Statistik die Gemeinde Lechbruck,<br />

in der 20,94% der Bevölkerung älter als 65 Jahre sind. Auch die Gemeinde Stötten weist <strong>mit</strong><br />

17,7% einen relativ hohen Seniorenanteil auf. In den restlichen Gemeinden liegen die Werte<br />

deutlich unter dem Landesdurchschnitt, auffallend hier die Gemeinde Schwabbruck <strong>mit</strong> einem<br />

Seniorenanteil von nur 10% (vgl. Tab. 2).<br />

Tab. 2: Bevölkerungsstand – Altersstruktur (Stand 31.12.1997/BayLfStaD 2000)<br />

Bevölk.- unter 18 J. 18 bis 65<br />

65 <strong>und</strong> älter<br />

Gemeinde<br />

Rieden a.<br />

zahl Anzahl % Anzahl % Anzahl %<br />

Forggensee 1.182 242 20,47 763 64,55 177 14,97<br />

Roßhaupten<br />

Lechbruck a.<br />

2.042 460 22,53 1.278 62,59 304 14,89<br />

See<br />

Stötten a.<br />

2.517 509 20,22 1.481 58,84 527 20,94<br />

Auerberg 1.831 470 25,67 1.037 56,64 324 17,7<br />

Bernbeuren 2.097 551 26,28 1.231 58,7 315 15,02<br />

Burggen 1.464 377 25,75 869 59,36 218 14,89<br />

Ingenried 803 216 26,9 472 58,78 115 14,32<br />

Altenstadt<br />

Schwabbruc<br />

3.161 681 21,54 2.057 65,07 423 13,38<br />

k<br />

Schwabsoie<br />

856 228 26,64 542 63,32 86 10,05<br />

n 1.217 323 26,54 724 59,49 170 13,97<br />

Hohenfurch 1.327 313 23,59 857 64,58 157 11,83<br />

Gesamt 18.497 4370 23,63 11311 61,15 2816 15,22<br />

Bayern 12.066.375 2.387.298 19,78 7.789.049 64,55 1.890.028 15,66<br />

Abb. 7: Bevölkerungsstand – Altersstruktur (vgl. Tab. 2)<br />

Bevölkerungsanteile<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Rieden a. Forggensee<br />

Roßhaupten<br />

Lechbruck<br />

Stötten a. Auerberg<br />

Bernbeuren<br />

Burggen<br />

10<br />

Ingenried<br />

Altenstadt<br />

Schwabbruck<br />

unter 18 J. 18 bis 65 65 <strong>und</strong> älter<br />

Schwabsoien<br />

Hohenfurch<br />

gesamt


2 Ausgangslage Beschreibung des Raumes<br />

2.2.2 Umwelt, <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> Landschaft<br />

Landschaftlich wurde das Gebiet durch die Eiszeiten entscheidend geprägt, es entstand eine<br />

Jungmoränenlandschaft <strong>mit</strong> Drumlin-Feldern <strong>und</strong> Toteisflächen. Gegen Norden hin wird das<br />

<strong>Auerbergland</strong> durch einen steil aufragenden, geschlossenen <strong>und</strong> bewaldeten Höhenzug der<br />

Endmoränen abgegrenzt.<br />

Den Norden charakterisiert eine weiträumige <strong>und</strong> im Mittelteil, vor allem im Vergleich zum Süden,<br />

eher strukturgemäßigte Landschaft <strong>mit</strong> Forst-, Grünland- <strong>und</strong> Ackernutzung. Gegen Süden<br />

hin schließt eine zunehmend reich strukturierte Gr<strong>und</strong>moränenlandschaft an, charakterisiert<br />

durch sanfte Kuppen <strong>und</strong> vielfältige naturnahe Strukturen, u. a. Nieder- <strong>und</strong> Hochmoore<br />

sowie Streuwiesen. <strong>Natur</strong>- <strong>und</strong> Landschaftsschutzgebiete haben insgesamt eine Fläche von<br />

ca. 20 km², was gemessen an der Gesamtfläche von 250 km² einem Anteil von 8% entspricht.<br />

Insgesamt ist die landwirtschaftliche Struktur vor allem durch Grünlandnutzung geprägt. Eine<br />

Ackernutzung findet fast ausschließlich im Norden des Zielgebietes statt. Es befinden sich in<br />

der Region auch keine großen Verdichtungsräume, was dazu führt, dass die Landschaft <strong>und</strong><br />

der <strong>Natur</strong>raum einen sehr hohen Stellenwert einnehmen. Diese liebliche Voralpenlandschaft<br />

macht besonders den Süden des <strong>Auerbergland</strong>es für den Tourismus interessant.<br />

Gegen Osten hin wird das Gebiet durchgehend durch den Lech abgegrenzt. Der Lech hat<br />

neben seiner formgebenden <strong>und</strong> abgrenzenden Bedeutung auch eine hohe sozio-kulturelle<br />

Ausstrahlung für die Region.<br />

Höchster Punkt <strong>und</strong> wichtiges landschaftliches Identifikationsmerkmal des Gebietes ist der<br />

1.055 m hohe Auerberg.<br />

Klimatisch lässt sich das <strong>Auerbergland</strong> in ein gemäßigtes kontinentales Klima einordnen. Die<br />

durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt um die 7°C. Die Niederschlagsmengen variieren je<br />

nach geografischer Lage, so finden sich im Norden Niederschlagswerte von ca. 1500 mm pro<br />

Jahr, während im alpennahen Süden Werte um 2000 mm pro Jahr erreicht werden.<br />

Eine ähnliche Aufteilung ist auch bei der Anzahl der jährlichen Sonnentage erkennbar: während<br />

im Süden um die 1600 St<strong>und</strong>en im Jahr die Sonne scheint, findet man im Norden 1700 bis<br />

1800 St<strong>und</strong>en Sonnenschein. Die Windgeschwindigkeiten liegen bei 2,5 bis 3,5 m/s, an exponierten<br />

Stellen, so z. B. am Auerberg treten jedoch auch Windgeschwindigkeiten von bis zu 6<br />

m/s auf.<br />

2.2.3 <strong>Kultur</strong><br />

Das geistig-kulturelle Leben im <strong>Auerbergland</strong> ist entscheidend von den naturräumlichen Gegebenheiten<br />

<strong>und</strong> in besonderem Maße vom ländlichen Charakter <strong>und</strong> der landwirtschaftlichen<br />

Orientierung der Region geprägt.<br />

Ein sehr wichtiges kulturhistorisches Erbe von europäischem Rang stellt die 2000 Jahre alte<br />

Römerstraße Via Claudia Augusta dar, die in einer Länge von 517 km von Po <strong>und</strong> Adria zur<br />

Donau ausgebaut wurde. <strong>Im</strong> <strong>Auerbergland</strong> zieht sich die historische Trasse von Füssen her aus<br />

dem Forggensee kommend durch die Gemeindegebiete Rieden a. Forggensee, Roßhaupten<br />

<strong>und</strong> Lechbruck in Schwaben sowie Bernbeuren, Burggen, Altenstadt <strong>und</strong> Hohenfurch in Oberbayern.<br />

Neben dem großen kulturhistorischen Wert dieses Bodendenkmals sind im Zuge der<br />

Rekultivierung der Via Claudia Augusta auch zunehmend touristische bzw. wirtschaftliche <strong>Im</strong>pulse<br />

für die gesamte Region erkennbar.<br />

Weitere Zeugnisse von der Bronzezeit über die Kelten- <strong>und</strong> Römerkulturen bis zum Mittelalter<br />

weisen auf die hohe kulturelle Bedeutung des Gebietes hin. Der Auerberg hat hier eine zentrale<br />

Bedeutung.<br />

Durch den starken Einfluss des Pfaffenwinkels (Rokoko <strong>und</strong> Barock) ist hier vor allem die sakrale<br />

Baukultur zu nennen. Häufiges Kennzeichen ist dabei vor allem die enge Verbindung zu<br />

11


2 Ausgangslage Beschreibung des Raumes<br />

naturräumlichen Gegebenheiten im Hinblick auf eine landschaftsbezogene Bauweise. Insbesondere<br />

der Auerberg stellt in der Gesamtkomposition von Landschaft <strong>und</strong> Baukultur zu einem<br />

hochwertigen Landschaftsbild einen Brennpunkt <strong>mit</strong> herausragender kulturgeschichtlicher Ausstrahlung<br />

dar.<br />

Als überregional bedeutsame Sakralbauten sind u.a. die „Schmerzenskapelle“ in Sameister<br />

(Roßhaupten), die romanische Basilika in Altenstadt sowie die frühklassizistische Pfarrkirche in<br />

Lechbruck zu nennen. Daneben spielt in Anlehnung an den Charakter der Region auch die<br />

ländliche Baukultur eine wichtige Rolle. Neben vielen zum Teil sehr gut erhaltenen Einzelobjekten<br />

ist hier vor allem das ausgewiesene Ensemble Lechbruck-Weidach von Bedeutung.<br />

Auch die lokale <strong>und</strong> regionale Heimatgeschichte spielt im heutigen Leben eine nach wie vor<br />

große Rolle, sei es über Vereinsleben oder die – in Ansätzen mehr oder weniger vorhandenen<br />

– örtlichen Sammlungs- <strong>und</strong> Museumsstätten.<br />

Daneben zeichnet sich das <strong>Auerbergland</strong> durch ein ausgeprägtes Vereinsleben aus, welches<br />

sich durch fast alle Bevölkerungsgruppen zieht. Nachdem <strong>Kultur</strong> vor allem auch als „Begegnung<br />

zwischen den Menschen“ verstanden werden kann, war die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten<br />

im Sinne einer gemeinsamen kulturellen Entwicklung <strong>und</strong> Identität ein wesentlicher<br />

Eckpunkt der Aktionsgruppe in den vergangenen Jahren.<br />

2.2.4 Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft<br />

Der Raum wurde bisher in Anlehnung an eine jahrh<strong>und</strong>ertelange Tradition sehr stark durch die<br />

Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft geprägt (vgl. Tab 3 <strong>und</strong> Abb. 8). R<strong>und</strong> 66% der Gesamtfläche des<br />

<strong>Auerbergland</strong>es werden landwirtschaftlich genutzt, gut ein Viertel der gesamten Fläche ist <strong>mit</strong><br />

Wald bedeckt. Den größten Anteil an landwirtschaftlich genutzter Fläche hat dabei Schwabbruck<br />

<strong>mit</strong> knapp 87% der eigenen Gemeindefläche, gefolgt von Bernbeuren, Burggen <strong>und</strong> Lechbruck,<br />

wo über 70% der eigenen Gemeindefläche landwirtschaftlich genutzt werden.<br />

Die größte Waldfläche, bezogen auf die eigene Gemeindefläche, hat Ingenried <strong>mit</strong> knapp 36%.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der sehr wechselhaften Bodenverhältnisse <strong>und</strong> ungünstigen klimatischen Voraussetzungen<br />

(hohe Niederschläge) ist ein beträchtlicher Anteil der Flächen nur begrenzt ertragsfähig<br />

(vgl. Kapitel 2.2.2). Dies spiegelt sich vor allem in der überwiegenden Grünlandnutzung<br />

innerhalb des Gebietes wieder.<br />

Tab. 3: Flächennutzungen (Stand 31.12.1996 1 /BayLfStaD 2000)<br />

Gemeinde<br />

Gebäude<br />

<strong>und</strong> Freiflächen<br />

Betriebs-<br />

fläche<br />

Erholung<br />

Verkehr<br />

Flächennutzung (in ha)<br />

1 Die Daten der Landwirtschaftszählung 1999 liegen noch nicht vor.<br />

12<br />

Landwirtschaft<br />

Wald Wasser<br />

Andere<br />

Nutzung<br />

Gesamtfläche<br />

Rieden a.<br />

Forggensee 38 1 7 54 743 301 176 0 1319<br />

Roßhaupten 72 3 1 97 2288 1312 132 5 3910<br />

Lechbruck a.<br />

See 88 3 15 46 1257 251 58 8 1723<br />

Stötten a.<br />

Auerberg 73 105 2 85 2528 1254 26 3 4076<br />

Bernbeuren 83 26 0 62 3240 673 78 8 4169<br />

Burggen 63 5 2 70 1825 503 17 10 2493<br />

Ingenried 34 3 1 44 1030 627 3 2 1743<br />

Altenstadt 143 2 8 66 1114 472 7 54 1866<br />

Schwabbruck 27 5 2 20 635 35 7 1 732<br />

Schwabsoien 43 5 1 35 1131 476 2 8 1703<br />

Hohenfurch 54 4 4 51 677 386 56 10 1241<br />

Gesamt 718 162 43 630 16468 6290 562 109 24975


2 Ausgangslage Beschreibung des Raumes<br />

Abb. 8: Flächenverteilung (vgl. Tab. 3)<br />

25,18%<br />

0,44%<br />

2,25%<br />

2,87%<br />

0,65%<br />

0,17%<br />

2,52%<br />

65,92%<br />

Gebäude <strong>und</strong> Freiflächen<br />

B etriebsfläche<br />

Erholungsfläche<br />

Verkehrsfläche<br />

Landwirtschaftsfläche<br />

Waldfläche<br />

Wasserfläche<br />

Flächen anderer Nutzung<br />

Vergleicht man die Aufteilung der Betriebsflächen <strong>mit</strong> dem landesweiten Durchschnitt, so fällt<br />

vor allem der vergleichsweise geringe Anteil von kleinstrukturierten Betrieben sowohl unter 5,<br />

als auch unter 10 ha auf. <strong>Im</strong> Gegensatz dazu ist die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe<br />

<strong>mit</strong> einer Fläche zwischen 10 <strong>und</strong> 30 ha, verglichen <strong>mit</strong> den gesamtbayerischen Daten, relativ<br />

hoch (vgl. Tab 4).<br />

Tab. 4: Landwirtschaftliche Betriebe <strong>und</strong> Betriebsflächen (Stand 1997/BayLfStaD 2000)<br />

Gemeinde<br />

Land- <strong>und</strong><br />

Forstw.betriebe<br />

Betriebe landwirt. Betriebsflächen in %<br />

darunter<br />

landwirtsch.<br />

Betriebe unter 5 ha<br />

5 bis unter<br />

10 ha 10 bis 30 ha<br />

30 ha <strong>und</strong><br />

mehr<br />

Rieden a.<br />

Forggensee 51 33 12,12 12,12 60,61 15,15<br />

Roßhaupten<br />

Lechbruck a.<br />

110 83 6,02 4,82 45,78 43,37<br />

See<br />

Stötten a.<br />

67 52 17,31 15,38 51,92 15,38<br />

Auerberg 171 138 12,32 13,04 63,04 11,59<br />

Bernbeuren 194 167 20,96 10,18 56,29 12,57<br />

Burggen 119 93 15,05 16,13 50,54 18,28<br />

Ingenried 66 47 0 10,64 68,09 21,28<br />

Altenstadt 78 40 7,5 17,5 32,5 42,5<br />

Schwabbruck 38 29 13,79 24,14 31,03 31,03<br />

Schwabsoien 83 59 13,56 10,17 55,93 20,34<br />

Hohenfurch 84 45 26,67 24,44 35,56 13,33<br />

Gesamt 1061 786 14,12 12,98 52,93 19,97<br />

Bayern 26,24 18,1 36,8 18,86<br />

13


2 Ausgangslage Beschreibung des Raumes<br />

Abb. 9: Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe 1991 – 1995 (vgl. Tab. 5)<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Altenstadt<br />

Hohenfurch<br />

Schwabsoien<br />

Berbeuren<br />

Burggen<br />

Ingenried<br />

Schwabbruck<br />

Rieden am Forggensee<br />

Die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe ist im <strong>Auerbergland</strong> zwischen 1991 <strong>und</strong> 1995 um<br />

8,5% zurückgegangen. <strong>Im</strong> Vergleich <strong>mit</strong> der landesweiten Abnahme von<br />

14% verläuft der Strukturwandel im <strong>Auerbergland</strong> etwas gemäßigter. Auffallend ist der starke<br />

Rückgang der Betriebe in der Gemeinde Altenstadt, wo im Zeitraum 1991 – 1995 r<strong>und</strong> 20% der<br />

Betriebe aufgegeben haben. Den geringsten Rückgang an landwirtschaftlichen Betrieben in<br />

diesem Zeitraum können die Gemeinden Ingenried (-2,0%), Schwabbruck (-3,5%) <strong>und</strong> Bernbeuren<br />

(-4,0%) verzeichnen.<br />

Roßhaupten<br />

Tab. 5: Sozio-ökonomische Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe<br />

(1991-1995/BayLfStaD 2000)<br />

Gemeinde<br />

Betriebe insgesamt <strong>mit</strong> überwiegend<br />

betrieblichem Einkommen<br />

(Haupt- <strong>und</strong> Zuerwerb)<br />

1991 1995 1991 1995 1991 1995<br />

Altenstadt 49 39 (-20,4%) 32 29 17 10<br />

Hohenfurch 53 47 (-11,3%) 24 16 29 31<br />

Schwabsoien 71 63 (-11,3%) 42 33 29 30<br />

Berbeuren 177 170 (-4,0%) 111 102 66 68<br />

Burggen 106 99 (-6,6%) 69 57 37 42<br />

Ingenried 51 50 (-2,0%) 46 41 5 9<br />

Schwabbruck<br />

Rieden a.<br />

29 28 (-3,5%) 18 15 11 13<br />

Forggensee 36 32 (-11,1%) 24 22 12 10<br />

Roßhaupten<br />

Lechbruck a.<br />

102 89 (-12,7%) 79 68 23 21<br />

See 53 49 (-7,5%) 31 29 22 20<br />

Stötten 165 150 (-9,1%) 105 96 60 54<br />

Gesamt 892 816 581 508 311 308<br />

in Prozent<br />

Bayern<br />

(-8,5) 65,1 62,3 34,9 37,7 (+2,8)<br />

in Prozent (-14,0) 45 42,8 55 57,2 (+2,2)<br />

14<br />

Lechbruck<br />

Stötten<br />

1991<br />

1995<br />

<strong>mit</strong> überwiegend<br />

außerbetrieblichem<br />

Einkommen (Nebenerwerb)


2 Ausgangslage Beschreibung des Raumes<br />

<strong>Im</strong> <strong>Auerbergland</strong> gibt es noch einen verhältnismäßig hohen Anteil an Haupt- <strong>und</strong> Zuerwerbsbetrieben<br />

von r<strong>und</strong> 62% (1995) gegenüber dem landesweiten Durchschnitt von ca. 43%. Dennoch<br />

vollzieht sich auch im <strong>Auerbergland</strong> die Entwicklungstendenz zum Nebenerwerb. Die Frage<br />

warum sich im <strong>Auerbergland</strong> ein vergleichsweise hoher Sockel an Haupt- <strong>und</strong> Zuerwerbsbetrieben<br />

halten konnte ist in Zusammenhang <strong>mit</strong> teilweise fehlenden Erwerbsalternativen außerhalb<br />

der Landwirtschaft innerhalb des Zielgebietes zu sehen. Hinzu kommt die vergleichsweise<br />

hohe Arbeits- <strong>und</strong> Zeitbelastung im Grünlandbereich, die für eine Weiterführung im Nebenerwerb<br />

unattr<strong>aktiv</strong>e Rahmenbedingungen bietet.<br />

Es bleibt abzuwarten, inwiefern die Grünlandbewirtschaftung <strong>und</strong> Rinderhaltung ausgehend<br />

von der BSE-Krise auf hohem Niveau an Bedeutung verlieren wird. Umso wichtiger ist es, im<br />

Rahmen des REK entsprechende Handlungsalternativen zu entwickeln.<br />

2.2.5 Siedlung <strong>und</strong> Verkehr<br />

Das gesamte <strong>Auerbergland</strong> zeichnet sich durch eine noch sehr ursprüngliche Siedlungs- <strong>und</strong><br />

Dorfstruktur aus. Charakteristikum dieser geschichtlich bedingten Siedlungsstrukturen sind die<br />

Dörfer, umgeben von einem Geflecht an Weilern <strong>und</strong> Einzelgehöften. Besonders ausgeprägt ist<br />

dieses Bild in der Gemeinde Bernbeuren <strong>mit</strong> über 50 Weilern <strong>und</strong> Einöden.<br />

Der Zusammenhang zwischen dem Strukturwandel in der Landwirtschaft (siehe 2.2.4) <strong>und</strong> der<br />

Siedlungsentwicklung ist vor allem in der Gemeinde Altenstadt markant. Mit über 3.000 Einwohnern<br />

<strong>und</strong> einer gleichzeitigen Bevölkerungsdichte von 169 E/km² verdeutlicht die dichtere<br />

Besiedlung die Nachfrage nach der Wohnqualität im ländlichen Raum in Verbindung <strong>mit</strong> einer<br />

guten Infrastrukturanbindung zu Schongau <strong>und</strong> anderen Städten.<br />

Unter Berücksichtigung der Bevölkerungsentwicklung stellt sich hier die zunehmende<br />

Bedeutung der Wohnfunktion für die außerhalb des Gebietes arbeitende Bevölkerung v.a. im<br />

Norden dar.<br />

Abb. 10: Verkehrsnetz im <strong>Auerbergland</strong><br />

15


2 Ausgangslage Beschreibung des Raumes<br />

Durch das <strong>Auerbergland</strong> führen 3 B<strong>und</strong>esstraßen: <strong>Im</strong> Norden die B17, welche Schongau <strong>mit</strong><br />

Landsberg verbindet <strong>und</strong> auf deren Achse Hohenfurch liegt <strong>und</strong> die B472 als West-Ost-Tangente<br />

zwischen Schongau <strong>und</strong> Marktoberdorf.<br />

In Nord-Süd-Richtung, quer durch das <strong>Auerbergland</strong>, verläuft die B16 von Füssen nach Marktoberdorf,<br />

an deren Achse die Orte Rieden a. F., Roßhaupten <strong>und</strong> Stötten liegen. Die Orte<br />

Altenstadt, Schwabbruck, Schwabsoien, Ingenried <strong>und</strong> Burggen sind über die B472 <strong>und</strong> die<br />

B17 relativ gut an das Fernstraßennetz angeschlossen, während Lechbruck, aber v. a. Bernbeuren<br />

einen etwas schlechteren Anschluss aufweisen.<br />

Die größte Entfernung, von Hohenfurch im Norden bis zur südlichsten Gemeinde Rieden a. F.,<br />

beträgt etwa 33 km. Die Abstände zu den einzelnen Nachbargemeinden liegen zwischen 2 <strong>und</strong><br />

10 Kilometern, was eine relativ enge Vernetzung der Gemeinden untereinander bestätigt.<br />

2.2.6 Wirtschaft <strong>und</strong> Tourismus<br />

<strong>Im</strong> <strong>Auerbergland</strong> waren 1998 2.934 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze vorhanden.<br />

Seit dem Jahre 1990 hat sich das Arbeitsplatzangebot im <strong>Auerbergland</strong>, im Gegensatz zum<br />

Landesdurchschnitt (- 0,4%) um r<strong>und</strong> 7,5% gesteigert.<br />

Kennzeichnend ist der Umstand, dass sämtliche Wirtschaftsbereiche im <strong>Auerbergland</strong> ihr<br />

Arbeitsplatzangebot steigern konnten, ausschließlich in der Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft sind die<br />

Zahlen rückläufig. Wie in der gesamtbayerischen Entwicklung findet auch im <strong>Auerbergland</strong> eine<br />

Verlagerung vom produzierenden Gewerbe zum Dienstleistungsbereich sowie Handel/Verkehr<br />

statt (siehe Tab. 7).<br />

Tab. 6: Verteilung der Beschäftigten nach Sektoren 1990<br />

(Arbeitsortprinzip; 1990 - 1998, BayLfStaD 2000)<br />

Gemeinde<br />

Insgesamt<br />

Land- <strong>und</strong><br />

Forstwirtschaft<br />

1990<br />

Prod.<br />

Gewerbe<br />

Handel <strong>und</strong><br />

Verkehr<br />

Sonstige<br />

Wirtschaftsbereiche<br />

Altenstadt 868 19 416 81 352<br />

Hohenfurch 93 . 47 . 40<br />

Schwabsoien 51 . 40 . .<br />

Berbeuren 146 14 59 19 54<br />

Burggen 74 . 43 . 15<br />

Ingenried 62 . 50 . .<br />

Schwabbruck 90 . 78 . 7<br />

Rieden a.<br />

Forggensee<br />

223 . 182 . 31<br />

Roßhaupten 368 8 214 34 112<br />

Lechbruck a.<br />

See<br />

646 5 341 104 196<br />

Stötten 109 12 61 8 28<br />

Gesamt 2.730 74 1.531 278 847<br />

in Prozent<br />

Bayern<br />

2,7 56,1 10,2 31,5<br />

in Prozent 0,9 48,9 17,8 32,4<br />

16


2 Ausgangslage Beschreibung des Raumes<br />

Tab. 7: Verteilung der Beschäftigten nach Sektoren 1998<br />

(Arbeitsortprinzip; 1990 - 1998, BayLfStaD 2000)<br />

Gemeinde<br />

Insgesamt<br />

Land- <strong>und</strong><br />

Forstwirtschaft<br />

1998<br />

Prod.<br />

Gewerbe<br />

Handel <strong>und</strong><br />

Verkehr<br />

Sonstige<br />

Wirtschaftsb<br />

ereiche<br />

Altenstadt 798 [2] 380 . 290<br />

Hohenfurch 84 . 34 . 32<br />

Schwabsoien 73 . 51 . 16<br />

Berbeuren 220 6 96 32 86<br />

Burggen 90 . 57 . 24<br />

Ingenried 88 . 44 . 34<br />

Schwabbruck 86 . 68 0 .<br />

Rieden a.<br />

Forggensee<br />

331 . 253 . 57<br />

Roßhaupten 388 . 250 . 103<br />

Lechbruck a.<br />

See<br />

645 0 293 . .<br />

Stötten 131 7 71 13 40<br />

Gesamt 2.934 39 1.597 345 953<br />

in Prozent /<br />

Veränd. ´90<br />

Bayern<br />

(+7,5) 1,3 (-1,4) 42,9 (-13,2) 11,8 (+1,6) 32, 5 (+1,0)<br />

in Prozent (-0,4) 0,7 (-0,2) 41,5 (-7,4) 22,8 (+5,0) 35,0 (+2,5)<br />

Wirtschaftlich lässt sich das <strong>Auerbergland</strong> in zwei unterschiedlich ausgerichtete Regionen unterteilen.<br />

Während die nördlich liegenden Gemeinden Burggen, Ingenried, Schwabbruck <strong>und</strong><br />

Schwabsoien, Altenstadt <strong>und</strong> Hohenfurch vorwiegend vom verarbeitenden Gewerbe geprägt<br />

sind, hat im südlichen Teil des <strong>Auerbergland</strong>es <strong>mit</strong> Stötten, Roßhaupten, Rieden a. F. <strong>und</strong> Lechbruck<br />

a. S. neben dem verarbeitenden Gewerbe <strong>und</strong> der Landwirtschaft vor allem auch der<br />

Tourismus eine hohe Bedeutung.<br />

1997 lag der touristische Umsatz insgesamt bei ca. 33 Mio. DM aus dem Übernachtungstourismus.<br />

Dabei ist die Tourismusintensität äußerst unterschiedlich. Lechbruck nimmt in diesem<br />

Zusammenhang eine Sonderrolle ein, nachdem es überdurchschnittlich vom Tourismus<br />

gekennzeichnet ist. Als touristische Zielgruppe für das <strong>Auerbergland</strong> gelten Familien <strong>mit</strong> Kindern,<br />

Aktivurlauber über 50 <strong>und</strong> Senioren über 60 Jahren. Auch sport- <strong>und</strong> naturorientierte<br />

Urlauber, darunter v. a. Radfahrer werden vom touristischen Angebot angesprochen. Das touristische<br />

Marketing erfolgt sowohl auf lokaler Ebene als auch über <strong>Auerbergland</strong> sowie die<br />

großräumigeren Markenbegriffe „Pfaffenwinkel“ <strong>und</strong> „Ostallgäu“.<br />

Rieden am Forggensee, Roßhaupten <strong>und</strong> Lechbruck am See liegen im „Rückzugsgebiet“ der<br />

Stadt Füssen (Musical), Schloss Neuschwanstein <strong>und</strong> den Allgäuer Alpen.<br />

Altenstadt ist eng <strong>mit</strong> der Stadt Schongau verb<strong>und</strong>en, liegt in deren Naherholungsgebiet <strong>und</strong><br />

nützt auch deren Attraktionen, so z.B. den Bekanntheitsgrad der Romantischen Straße.<br />

<strong>Im</strong> Zusammenhang <strong>mit</strong> der zunehmenden Bedeutung der Wohnfunktion (siehe Kapitel 2.2.5)<br />

sind eine hohe Zahl von Pendlern in die nahegelegenen Mittelzentren kennzeichnend. Hier<br />

spielt insbesondere die strategische Lage im Städtedreieck Füssen, Marktoberdorf <strong>und</strong> Schongau<br />

sowie die Nähe zu Kaufbeuren <strong>und</strong> Landsberg eine entscheidende Rolle. Deshalb gilt es,<br />

den Stadt-Land-Beziehungen <strong>und</strong> den entsprechenden Austauschvorgängen zukünftig eine<br />

stärkere Beachtung beizumessen.<br />

[2] keine Angaben, Wert geheimgehalten<br />

17


2 Ausgangslage Beschreibung des Raumes<br />

Die industrielle Wirtschaft spielte im Gebiet aufgr<strong>und</strong> des <strong>Natur</strong>raumes <strong>und</strong> der geographischen<br />

Lage seit jeher eher eine untergeordnete Rolle. Handwerk, klein- <strong>und</strong> <strong>mit</strong>telständisches<br />

Gewerbe haben in der <strong>Auerbergland</strong>region eine lange Tradition, was sich unter anderem auch<br />

in dem Profil des Lechtales als ein „Tal des Handwerks“ widerspiegelt. <strong>Im</strong> letzten halben Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

ist dieser Sektor jedoch, wie in anderen ländlichen Gebieten Bayerns, rückläufig.<br />

Die letzten zwei gemeinsamen Gewerbeschauen von <strong>Auerbergland</strong> lassen zur Zeit einen positiven<br />

wirtschaftlichen Trend erkennen. In Teilbereichen (z.B. Altenstadt) ist jedoch zunehmend<br />

das Problem eines Mangels an qualifizierten Fachkräften festzustellen.<br />

<strong>Im</strong> Zusammenhang <strong>mit</strong> der regionalwirtschaftlichen Entwicklung ist ein starkes Gefälle zwischen<br />

der Entwicklung der Arbeitsmarktregion Weilheim <strong>und</strong> der Arbeitsmarktregion Kaufbeuren<br />

(Ostallgäu) festzustellen.<br />

Während die Region Weilheim <strong>mit</strong> dem bayerischen Wachstumstempo in etwa Schritt halten<br />

konnte, lag die Entwicklung der Region Kaufbeuren-Ostallgäu deutlich unter dem landesweiten<br />

Durchschnitt.<br />

Das Wachstum der Bruttowertschöpfung 1 (Stand 1996, StmWVT 2000) lag für den Landkreis<br />

Weilheim-Schongau im Zeitraum 1988 bis 1996 <strong>mit</strong> 48,4% über 7% unter dem landesweiten<br />

Durchschnitt <strong>und</strong> 3% unter dem Durchschnitt der Regionsklasse. Dabei ist die höchste Wachstumsrate<br />

den Dienstleistungsunternehmen zuzuschreiben, die <strong>mit</strong> einem Wachstum vor allem<br />

Anfang der 90er Jahre ihre Leistungen fast verdoppeln konnten.<br />

Die Struktur der Bruttowertschöpfung weicht im Jahr 1996 vom landesweiten Durchschnitt durch<br />

einen überdurchschnittlichen Anteil des Verarbeitenden Gewerbes <strong>und</strong> von „Staat <strong>und</strong> private<br />

Haushalte“ ab (vgl. Tab.6). Dabei bestätigen auch die jüngsten Veränderungen in der Region<br />

diesen Trend.<br />

Tab. 8: Arbeitsmarktregion Weilheim - Bruttowertschöpfung in laufenden Preisen<br />

(Stand 1996, StmWVT 2000)<br />

Anteile in % Veränderungen in %<br />

Absolut in<br />

1988<br />

bis<br />

1994 – 1996<br />

Mio. DM Reg = 100 BY = 100 1996 Region Bayern Regionskl.<br />

Insgesamt<br />

Land- <strong>und</strong><br />

4.229 100 0,7 48,4 4,8 6,6 6,1<br />

Forstwirtschaft<br />

Produzierende<br />

74 1,7 1,2 -32,7 -17,5 -8 -4,9<br />

s Gewerbe<br />

Verarbeitendes<br />

1.492 35,3 0,8 25,1 2,5 1,6 2,6<br />

Gewerbe<br />

Handel <strong>und</strong><br />

1.215 28,7 0,8 27,5 6,9 4,2 5,2<br />

Verkehr 573 13,5 0,8 52,4 7,1 6,7 7,8<br />

Dienstleistung<br />

Staat <strong>und</strong><br />

private<br />

1.477 34,9 0,6 92,6 4,5 11,2 9,7<br />

Haushalte 613 14,5 0,9 52,1 7,9 6,3 6,4<br />

1 Daten zur Wirtschaftskraft waren nur auf der Ebene der Arbeitsmarktregionen verfügbar.<br />

18


2 Ausgangslage Beschreibung des Raumes<br />

<strong>Im</strong> Gegensatz dazu steht die Entwicklung der Arbeitsmarktregion Kaufbeuren (Ostallgäu), sie<br />

konnte insgesamt das bayerische Wachstumstempo nicht halten.<br />

<strong>Im</strong> Zeitraum von 1988 bis 1996 lag das Wachstum der Bruttowertschöpfung <strong>mit</strong> 37,4% weit<br />

unter dem bayerischen Durchschnitt von 55,8% <strong>und</strong> dem der Regionsklasse von 51,7%. Analog<br />

zur Arbeitsmarktregion Weilheim weisen auch hier die Dienstleistungsunternehmen für diesen<br />

Zeitraum die höchste Wachstumsrate auf. Das unterdurchschnittliche Gesamtwachstum ist<br />

insbesondere auf eine Stagnation im Verarbeitenden Gewerbe zurückzuführen.<br />

Was die Struktur der Bruttowertschöpfung in der Arbeitsmarktregion Kaufbeuren betrifft, fällt<br />

im Vergleich <strong>mit</strong> dem landesweiten Durchschnitt ein hoher Anteil der Bereiche „Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft“<br />

<strong>und</strong> „Staat <strong>und</strong> private Haushalte“ auf, während die Dienstleistungsunternehmen<br />

schwach vertreten waren (vgl. Tab.10).<br />

Tab. 9: Arbeitsmarktregion Kaufbeuren - Bruttowertschöpfung in laufenden Preisen<br />

(Stand 1996, StmWVT 2000)<br />

Anteile in % Veränderungen in %<br />

Absolut in<br />

1988<br />

bis<br />

1994 - 1996<br />

Mio. DM Reg = 100 BY = 100 1996 Region Bayern Regionskl.<br />

Insgesamt 6.097 100 1,1 37,4 3,8 6,6 6,1<br />

Land- <strong>und</strong><br />

Forstwirtschaft 148 2,4 2,4 -38,1 -2,6 8 4,9<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe 2.066 33,9 1,1 8,6 -0,1 1,6 2,6<br />

Verarbeitendes<br />

Gewerbe 1.502 24,6 1 0,4 5,8 4,2 5,2<br />

Handel <strong>und</strong><br />

Verkehr 820 13,4 1,1 63 10,7 6,7 7,8<br />

Dienstleistung 2.106 34,5 0,9 75,9 4,9 11,2 9,7<br />

Staat <strong>und</strong><br />

private<br />

Haushalte 957 15,7 1,3 60,6 6 6,3 6,4<br />

19


2 Ausgangslage Beschreibung des Raumes<br />

2.2.7 Zusammenfassende Aussagen zum Zielgebiet<br />

Tab. 10: Zusammenfassende Aussagen in Bezug auf das REK<br />

Untersuchungs- Zusammenfassende Aussagen Konsequenzen<br />

feld<br />

Lage im Raum<br />

Bevölkerung<br />

Umwelt, <strong>Natur</strong><br />

<strong>und</strong> Landschaft<br />

<strong>Kultur</strong><br />

Land- <strong>und</strong><br />

Fortwirtschaft<br />

Siedlung <strong>und</strong><br />

Verkehr<br />

Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Tourismus<br />

Exponierte Lage im Städtedreieck der<br />

Mittelzentren Füssen, Marktoberdorf <strong>und</strong><br />

Schongau<br />

Randlage innerhalb der Regierungs-bezirke<br />

Schwaben <strong>und</strong> Oberbayern - Strukturschwächen<br />

Langfristig stärkere Beachtung der<br />

Stadt-Land-Beziehungen<br />

Gegenseitige Unterstützung durch<br />

interkom-munale Zusammenarbeit<br />

Bevölkerungsdichte von 87 EW/km², 18.500 EW; Ländliche Prägung bei<br />

Weiterentwicklung berück-sichtigen<br />

Überdurchschnittlicher Bevölkerungs-zuwachs<br />

von 20,5% in den letzten 30 Jahren<br />

Mit ca. 24% relativ hoher Anteil von Kindern <strong>und</strong><br />

Jugendlichen (bis 18 J.) – Landesdurchschnitt<br />

ca. 20%<br />

Der Auerberg als Blickpunkt <strong>und</strong> der Lech als<br />

Formgeber <strong>und</strong> Abgrenzung<br />

Bedeutung der Wohn-funktion –<br />

Voraussetzung: attr<strong>aktiv</strong>es<br />

Lebensumfeld<br />

Stärkere Berücksichtigung von Kindern<br />

<strong>und</strong> Jugend-lichen<br />

Berücksichtigung als charakteristische<br />

Identifika-tionsmerkmale<br />

20 km² bzw. 8% Landschaftsschutz-gebiet Inwertsetzung des natürlichen Erbes<br />

Ausgeprägtes Vereinsleben – Auseinandersetzung<br />

<strong>mit</strong> lokaler <strong>und</strong> regionaler<br />

Heimatkultur<br />

Via Claudia: touristische <strong>und</strong> wirtschaf-tliche<br />

<strong>Im</strong>pulse für gesamte Region<br />

<strong>Im</strong> Vergleich zur landesweiten Entwick-lung<br />

abgeschwächter Strukturwandel<br />

Vergleichsweise hoher Anteil an Haupt- <strong>und</strong><br />

Zuerwerbsbetrieben<br />

Abnehmende Bedeutung Rinderhaltung<br />

Noch ursprüngliche Siedlungs- <strong>und</strong> Dorfstruktur<br />

– teilweise großes Geflecht an Weilern <strong>und</strong><br />

Einzelgehöften<br />

teilweise Probleme in der über-regionalen<br />

Verkehrsanbindung<br />

Bedeutung des verarbeitenden Gewerbes <strong>und</strong><br />

des Handwerks für die Gesamtregion, nach<br />

Süden Zunahme Tourismus – nach Norden<br />

Zunahme Industrie <strong>und</strong> Dienstleistung<br />

Unterdurchschnittliches Wachstum der<br />

Bruttowertschöpfung<br />

Unterstützung <strong>und</strong> Vernetzung der<br />

Heimat-vereine <strong>und</strong> Museen<br />

Inwertsetzung des kulturellen Erbes<br />

Schaffung von außerlandwirtschaftlichen<br />

Alternativen<br />

Schaffung von Einkommensalternativen<br />

in der<br />

Landwirtschaft<br />

Erhaltung des ländlichen Charakters<br />

Begrenzungsfaktor für wirtschaftliche<br />

Entwicklung<br />

Struktur- <strong>und</strong> problem-angepasste<br />

Strategien<br />

Neue <strong>Im</strong>pulse<br />

Teilweise Mangel an qualifizierten Facharbeitern Steigerung der Wertschöpfung in der<br />

Region<br />

20<br />

Qualifizierung


2 Ausgangslage Vorgaben übergeordneter Planungen<br />

2.3 Vorgaben übergeordneter Planungsebenen<br />

2.3.1 Landesentwicklungsprogramm (LEP) Bayern (Stand 1.3.1994)<br />

<strong>Auerbergland</strong> liegt abseits von Orten <strong>mit</strong> zentralörtlicher Bedeutung im Randbereich der jeweiligen<br />

Regierungsbezirke. Daraus resultieren die besonderen wirtschaftsstrukturellen Herausforderungen<br />

im Projektgebiet. Der Grossteil der Gemeinden wurde deshalb im Landesentwicklungsprogramm<br />

Bayern der Gebietskategorie „Ländlicher Teilraum, dessen Entwicklung<br />

nachhaltig gestärkt werden soll“ zugeordnet (LEP A II 3.5).<br />

Für diese Gebietskategorie sind folgende Ziele vorgesehen:<br />

· Schaffung der Voraussetzungen für eine nachhaltige Verbesserung der Lebens- <strong>und</strong> Arbeitsbedingungen.<br />

· Vermeidung von Abwanderung <strong>und</strong> Verbesserung der Voraussetzungen für notwendige<br />

Zuwanderungen.<br />

· Auflockerung einseitiger Wirtschaftsstrukturen: Vordringliche Unterstützung von<br />

Rationalisierungs-, Modernisierungs- <strong>und</strong> Umstellungsbemühungen in Wirt-schaftszweigen<br />

<strong>mit</strong> Strukturproblemen, einschließlich der Landwirtschaft.<br />

· Vorrang bei Planungen <strong>und</strong> Maßnahmen zur Stärkung des ländlichen Raumes unter Berücksichtigung<br />

der Eigentümlichkeit der jeweiligen Strukturschwächen.<br />

· Angleichung der Netzdichte bei der zentralörtlichen Versorgung <strong>mit</strong> den übrigen<br />

Landesteilen.<br />

Das hier vorgelegte Regionale Entwicklungskonzept <strong>Auerbergland</strong> nimmt die Zielvorgaben des<br />

LEP Bayern (von 1994) auf <strong>und</strong> setzt diese für das Gebiet strukturgerecht <strong>und</strong> handlungsbezogen<br />

um.<br />

<strong>Im</strong> Umfeld von <strong>Auerbergland</strong> sind Kaufbeuren als mögliches Oberzentrum sowie Füssen, Schongau,<br />

Peiting <strong>und</strong> Marktoberdorf als Mittelzentrum eingestuft.<br />

Die entsprechenden Austauschvorgänge bzw. Stadt-Land-Beziehungen wurden in Kapitel 2 in<br />

verschiedenen Bereichen dargestellt. Für die Frage, inwieweit diese zukünftig in Form einer<br />

Zusammenarbeit stärker strategisch gestaltet werden können, besteht innerhalb der LAG <strong>Auerbergland</strong><br />

eine stärkere Sensibilisierung. Davon ausgehend sind <strong>mit</strong>telfristig in bestimmten<br />

Bereichen Kooperationsformen <strong>mit</strong> den umgebenden Zentren denkbar.<br />

2.3.2 Regionalplanung<br />

<strong>Auerbergland</strong> gehört zur Region 16 (Allgäu) <strong>und</strong> Region 17 (Oberland).<br />

Als überfachliche Ziele der Regionalplanung für die Region 16 (Allgäu) sind angeführt:<br />

· Vorrang des Lebens- <strong>und</strong> Wirtschaftsraumes für die ansässige Bevölkerung.<br />

· Stärkung der wirtschaftlichen Entwicklung <strong>und</strong> der versorgungsmässigen<br />

Eigenständigkeit.<br />

· Erhalt <strong>und</strong> qualitative Verbesserung der Attr<strong>aktiv</strong>ität als Erholungsraum.<br />

Die Raumstruktur betreffend werden für das Allgäu folgende primäre Ziele genannt:<br />

· Nachhaltige Stärkung von Lebens- <strong>und</strong> Arbeitsbedingungen in Roßhaupten <strong>und</strong> Lechbruck.<br />

· Ausgewogene Entwicklung von Fremdenverkehr, Gewerbe, Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft.<br />

· Kleinzentrum Lechbruck.<br />

21


2 Ausgangslage Vorgaben übergeordneter Planungen<br />

Für die Region 17 (Oberland) gelten folgende überfachliche Ziele als vorrangig:<br />

· Entwicklung als attr<strong>aktiv</strong>er Lebensraum für die ansässige Bevölkerung.<br />

· Stärkung der Wirtschaftskraft <strong>und</strong> der Eigenständigkeit.<br />

· Insbesondere Sicherung <strong>und</strong> Ausbau des Fremdenverkehrs.<br />

· Pflege <strong>und</strong> Schutz von Schönheit <strong>und</strong> Bedeutung der Landschaft.<br />

· Besondere Bedeutung dem Schutz der Umwelt <strong>und</strong> der natürlichen Ressourcen.<br />

· Unterstützung <strong>und</strong> Bewahrung von <strong>Kultur</strong>gut, Heimatbewusstsein <strong>und</strong> kulturellem<br />

Schaffen.<br />

<strong>Im</strong> Bezug auf die Raumstruktur ist für das Oberland die Abstimmung von Gewerbe, Land- <strong>und</strong><br />

Forstwirtschaft <strong>mit</strong> dem Fremdenverkehr zu erwähnen.<br />

<strong>Im</strong> Zuge der Regionalplanung werden einzelnen Gemeinden spezifische Funktionen zugewiesen.<br />

Lechbruck wird dabei als Mittelpunkt definiert <strong>und</strong> sollte sich schwerpunktmäßig dem Fremdenverkehr<br />

widmen. Roßhaupten hingegen sollte aus regionalplanerischer Sicht die Funktionen<br />

Fremdenverkehr, Bildung <strong>und</strong> Erziehung <strong>und</strong> Landschaftspflege übernehmen. Für Stötten<br />

sind die Funktionen Fremdenverkehr, Landwirtschaft <strong>und</strong> Landschaftspflege von gr<strong>und</strong>legender<br />

Bedeutung. Alle Gemeinden im <strong>Auerbergland</strong> haben des Weiteren die Funktion Landwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Forstwirtschaft gemeinsam.<br />

Die <strong>Auerbergland</strong>-Gemeinden liegen in den Randbereichen der Regionen 16 <strong>und</strong> 17, aus<br />

regionalplanerischer Sicht kann dies in eine positive, eigenständige <strong>und</strong> gemeinsame Entwicklung<br />

<strong>mit</strong> den regionalplanerischen Vorgaben interpretiert werden.<br />

Darüber hinaus wurden die Ziele einerseits bei der Entwicklung der Strategien <strong>und</strong> Aktivitäten<br />

der LAG <strong>Auerbergland</strong> berücksichtigt, andererseits können diese zu einem späteren Zeitpunkt<br />

im Rahmen einer Zielerreichungskontrolle in Form einer Zwischen- oder Ex-ante-Evaluierung<br />

abgeglichen werden (siehe Kapitel 8 Wirkungsabschätzung <strong>und</strong> Monitoring).<br />

22


3 Lokale Aktionsgruppe Organisationsstruktur<br />

3 Lokale Aktionsgruppe <strong>Auerbergland</strong><br />

3.1 Organisation <strong>und</strong> Einbindung von Akteuren aus der Region<br />

Abb. 11: Die neue LAG <strong>Auerbergland</strong> (Quelle: Koordination LAG <strong>Auerbergland</strong>, 2001)<br />

Schon in der Periode LEADER II entsprach die Organisationsstruktur der LAG weitgehend den<br />

nun in LEADER+ festgeschriebenen Kriterien. Die neue LAG hat sich aufgr<strong>und</strong> der neu hinzugekommenen<br />

Gemeinden Altenstadt, Hohenfurch <strong>und</strong> Rieden a. Forggensee am 12.09.2000<br />

neu konstituiert.<br />

Verein <strong>Auerbergland</strong> e.V.<br />

Verein zur interkommunalen, regionalen Landentwicklung (RLE) <strong>mit</strong> Organisation <strong>und</strong> Aufgaben<br />

lt. Satzung <strong>und</strong> Geschäftsordnung.<br />

Der Verein <strong>Auerbergland</strong> setzt sich bei den ordentlichen Mitgliedern aus den Vertretern der<br />

Mitgliedsgemeinden zusammen. Er ist materieller <strong>und</strong> ideeller Träger der Aktivitäten der LAG.<br />

Die Vereinsorgane werden laut Satzung von den Mitgliedern gewählt.<br />

23


3 Lokale Aktionsgruppe Organisationsstruktur<br />

Steuergruppe <strong>Auerbergland</strong> e.V<br />

Die Steuergruppe ist in erster Linie für das „laufende Geschäft“ (u.a. Finanz- <strong>und</strong> Haushaltsplanung)<br />

des Vereines verantwortlich.<br />

Beteiligte Aufgaben <strong>und</strong> Kompetenzen<br />

Ÿ 11 kommunale Vertreter der<br />

Mitgliedsgemeinden<br />

Ÿ 11 Stellvertreter der Mitgliedsgemeinden<br />

Örtliche Arbeitsgruppen<br />

Steuergruppe <strong>Auerbergland</strong> e.V<br />

Ÿ Steuerung der Projektumsetzung in enger Kooperation<br />

<strong>mit</strong> der Projektkoordination <strong>und</strong> dem Regionalforum.<br />

Ÿ Beseitigung von Hindernissen<br />

Ÿ Erfolgskontrolle<br />

Ÿ Kontrolle der Koordination<br />

Die örtlichen Arbeitsgruppen sind die Basis der inhaltlichen Auseinandersetzung in den Gemeinden<br />

<strong>und</strong> stellen eine wichtige Ebene für die Einbindung von Bürgern auf der örtlichen<br />

Ebene dar. Von der jeweiligen Situation in den Gemeinden ausgehend beschäftigen sich die<br />

örtlichen Arbeitsgruppen <strong>mit</strong> unterschiedlichen Themenstellungen <strong>und</strong> Handlungsfeldern.<br />

Örtliche Arbeitsgruppen<br />

Beteiligte Aufgaben <strong>und</strong> Kompetenzen<br />

Ÿ Örtliche Akteure (Bürger) in den<br />

Mitgliedsgemeinden<br />

Ÿ Sammeln von Projektideen<br />

Ÿ Kleine Umsetzungen<br />

Ÿ Öffentlichkeitsarbeit vor Ort<br />

Ÿ Vertretung der Gemeindeinteressen<br />

Ÿ Vertretung der LEADER -Idee <strong>und</strong> der Philosophie der<br />

LAG vor Ort<br />

Fachgruppen <strong>Auerbergland</strong><br />

Die Beteiligung der unterschiedlichen gesellschaftlichen Interessensgruppen (u.a. auch von<br />

Frauen <strong>und</strong> Jugendlichen) sowie interessierter <strong>und</strong> betroffener Bürger auf überörtlicher Ebene<br />

ist in Fachgruppen <strong>mit</strong> unterschiedlichen Handlungsfeldern gesichert. Diese sind sowohl in<br />

ihrer Funktion als inhaltliche Umsetzungsebene als auch in dem Tragen der „<strong>Auerbergland</strong>-<br />

Idee“ nach außen von zentraler Bedeutung.<br />

In den Fachgruppen sind je nach Themenstellung Bürger unterschiedlichster Sozial- <strong>und</strong> Altersstruktur<br />

organisiert. Insgesamt engagieren sich 152 Bürger, was ca. 0,8% der Gesamtbevölkerung<br />

des <strong>Auerbergland</strong>es entspricht (siehe Anlage A.VII „Mitglieder der Fachgruppen“).<br />

24


3 Lokale Aktionsgruppe Organisationsstruktur<br />

Beteiligte Aufgaben <strong>und</strong> Kompetenzen<br />

Regionale Akteure zu den Themen<br />

bzw. Handlungsfeldern:<br />

Fachgruppen <strong>Auerbergland</strong><br />

Ÿ Sammeln, Ausarbeiten, Verdichten <strong>und</strong> Prüfen von<br />

Projektideen<br />

Ÿ <strong>Kultur</strong> Ÿ Kleine überörtliche Umsetzungen<br />

Ÿ Landwirtschaft Ÿ Vertretung der Fachgruppe in der Steuergruppe <strong>und</strong><br />

im Regionalforum<br />

Ÿ Tourismus Ÿ Vertretung der LEADER- Idee <strong>und</strong> der<br />

Philosophie der LAG<br />

Ÿ <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> Landschaft Ÿ Öffentlichkeitsarbeit<br />

Ÿ Energie<br />

Ÿ Handwerk – Handel –<br />

Gewerbe<br />

Ÿ Neue Medien <strong>und</strong><br />

Technologien<br />

Ÿ Sozial- <strong>und</strong> Bürgerkultur<br />

Fachgruppensprecher<br />

Über die Fachgruppensprecher ist die Vertretung der Interessen der lokalen <strong>und</strong> regionalen<br />

Akteure in der Steuergruppe Verein <strong>Auerbergland</strong> e.V. <strong>und</strong> im Regionalforum LEADER+ gewährleistet.<br />

Gleichzeitig sind sie als Repräsentanten der Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialpartner auch<br />

im LEADER+ Entscheidungsgremium „Regionalforum“ vertreten.<br />

Sie stellen da<strong>mit</strong> neben den gewählten Vertretern der Gemeinden (Bürgermeister, Gemeinderäte)<br />

den wichtigsten Personenkreis in der Organisationsstruktur dar.<br />

Regionalforum LEADER+ <strong>Auerbergland</strong><br />

Das Entscheidungsgremium Regionalforum LEADER+ besteht aus je einem gewählten kommunalen<br />

Vertreter der elf Mitgliedsgemeinden, den Sprechern der Fachgruppen sowie weiteren<br />

stimmberechtigten Vertretern aus dem Gebiet, welche die Beteiligung von Frauen <strong>und</strong> der<br />

im <strong>Auerbergland</strong> relevanten gesellschaftlichen Gruppen (Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialpartner) sicherstellen.<br />

Die Zahl der gewählten kommunalen Vertreter beträgt maximal 50 % der Stimmberechtigten.<br />

Regionalforum LEADER+ <strong>Auerbergland</strong><br />

Beteiligte Aufgaben <strong>und</strong> Kompetenzen<br />

Ÿ 11 gewählte<br />

Ÿ Prüfen, Entscheiden <strong>und</strong> Umsetzen von LEADER +<br />

Kommunalvertreter der<br />

Projekten<br />

Mitgliedsgemeinden<br />

Ÿ 11 nicht- gewählte Bürger des Ÿ Einbinden von KMU <strong>und</strong> Fachbehörden<br />

Gebietes als Vertreter der<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialpartner<br />

unter Einbeziehung der<br />

Fachgruppensprecher<br />

Ÿ Beratend: Vertreter der<br />

Fachbehörden<br />

(LEADER–Manager)<br />

Ÿ Partner von Koordination <strong>und</strong> LEADER- Management<br />

Ÿ Steuerung der Finanz<strong>mit</strong>tel- Verwendung<br />

Ÿ Vertretung der LAG nach Innen <strong>und</strong> Außen<br />

Ÿ Erfolgskontrolle<br />

Ÿ Kontrolle der Koordination<br />

25


3 Lokale Aktionsgruppe Organisationsstruktur<br />

Experten-Team<br />

Zur fachlichen Beratung steht den Gruppen ein Experten-Team ohne Stimmrecht zur Verfügung.<br />

Dieses setzt sich <strong>mit</strong> Vertretern der für das <strong>Auerbergland</strong> aus fachlichen <strong>und</strong> gesellschaftspolitischen<br />

Gesichtspunkten relevanten Institutionen <strong>und</strong> Gruppierungen zusammen.<br />

Ein Hauptaugenmerk gilt dabei der gr<strong>und</strong>sätzlichen Begleitung <strong>und</strong> Beratung des Entwicklungsprozesses.<br />

Beteiligte Aufgaben <strong>und</strong> Kompetenzen<br />

u.a. Ÿ Betreuung <strong>und</strong> Beratung des Entwicklungsprozesses<br />

Ÿ Landratsämter Ÿ Konzeptionelle Unterstützung<br />

Ÿ Tourismusverbände Ÿ Finanzierungen<br />

Ÿ regionale IHK´s Ÿ Fachliche Begleitung <strong>und</strong> Unterstützung bei<br />

Umsetzungen<br />

Ÿ Kreishandwerkerschaften Ÿ Beseitigen von Hindernissen im Umfeld<br />

Ÿ Banken<br />

Ÿ BBV<br />

Ÿ <strong>Natur</strong>- <strong>und</strong> Umweltschutzorganisationen<br />

Experten-Team<br />

Fachbehörden<br />

Neben einer Zusammenarbeit <strong>mit</strong> den oben genannten Partnern spielt auch die gezielte Einbindung<br />

von Fachbehörden eine wichtige Rolle. Hier steht neben einem fachlichen Austausch<br />

vor allem die Begleitung <strong>und</strong> Unterstützung der LAG bei der Projektumsetzung im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Beteiligte Aufgaben <strong>und</strong> Kompetenzen<br />

u.a. Ÿ Betreuung <strong>und</strong> Moderation des<br />

Entwicklungsprozesses<br />

Ÿ LEADER-Manager Ÿ Konzeptionelle Unterstützung<br />

Ÿ Ämter für Landwirtschaft<br />

(AfLuE)<br />

Ÿ Direktionen für Ländliche<br />

Entwicklung (DLE)<br />

Ÿ Diverse Sachgebiete der<br />

Landratsämter <strong>und</strong> Regierungen<br />

etc.<br />

Fachbehörden<br />

Ÿ Unterstützung bei Finanzierung <strong>und</strong> Antragstellung<br />

Ÿ Mitarbeit in der Steuergruppe <strong>und</strong> im Regionalforum<br />

Ÿ Beratung von Steuergruppe, Regionalforum <strong>und</strong><br />

Fachgruppen<br />

Ÿ Fachliche Begleitung <strong>und</strong> Unterstützung bei<br />

Umsetzungen<br />

Ÿ Beseitigung von Hindernissen<br />

Ÿ Unterstützung bei Monitoring <strong>und</strong> Evaluierung<br />

26


3 Lokale Aktionsgruppe Organisationsstruktur<br />

Koordinationsstelle (Geschäftsführung) <strong>Auerbergland</strong><br />

Aufgabe der Projektkoordination ist die Vernetzung aller Akteure innerhalb <strong>Auerbergland</strong> <strong>und</strong><br />

deren Unterstützung, die Vorbereitung, Planung <strong>und</strong> Abwicklung von Umsetzungsprojekten sowie<br />

der Kontakt zum LEADER-Management <strong>und</strong> weiteren Fachbehörden. Evaluierungen <strong>und</strong> Berichte<br />

an die Vernetzungsstellen der LEADER- Gruppen gehören ebenso zum Aufgabenspektrum<br />

wie Information <strong>und</strong> Kommunikation nach Innen <strong>und</strong> Außen.<br />

Koordinationsstelle (Geschäftsführung) <strong>Auerbergland</strong><br />

Beteiligte Aufgaben <strong>und</strong> Kompetenzen<br />

Ÿ LEADER-Koordinator<br />

Ÿ Betreuung, Moderation <strong>und</strong> Koordination des<br />

<strong>Auerbergland</strong><br />

Prozesses<br />

Unterstützung durch Ÿ Projektplanung- <strong>und</strong> Umsetzung<br />

Ÿ Sekretariat Infostelle Ÿ Beseitigen von Hindernissen<br />

Ÿ Vertretung der LAG nach Innen <strong>und</strong> Außen<br />

Ÿ Einbinden von KMU <strong>und</strong> Fachbehörden<br />

Ÿ Partner von KMU <strong>und</strong> LEADER- Management bei<br />

Umsetzungen<br />

Ÿ Betreuung der nationalen <strong>und</strong> grenzüberschreitenden<br />

Kooperationen<br />

3.2 Entscheidungsabläufe innerhalb der LAG <strong>Auerbergland</strong><br />

Abb. 12: Entscheidungsabläufe innerhalb der LAG <strong>Auerbergland</strong><br />

(Quelle: Koordina tion LAG <strong>Auerbergland</strong>, 2001)<br />

27


3 Lokale Aktionsgruppe Organisationsstruktur<br />

Den Entscheidungsabläufen sind vier relevante Umsetzungsebenen zu Gr<strong>und</strong>e gelegt:<br />

- auf der Ebene der örtlichen Arbeitskreise,<br />

- auf der Ebene der überörtlichen bzw. interkommunalen Fachgruppen,<br />

- auf der Ebene des Vereins <strong>Auerbergland</strong> e.V. (über Koordination)<br />

- <strong>und</strong> auf der Ebene des Regionalforums.<br />

Entscheidungsabläufe zu Projektumsetzungen innerhalb der LAG <strong>Auerbergland</strong><br />

am Beispiel Museumsverb<strong>und</strong> <strong>Auerbergland</strong><br />

a) Auf der Ebene örtlichen Akteure/Arbeitskreise (bzw. Gemeinden)<br />

Projektbeispiel: Ausbau Dorfmuseum Bernbeuren (Hohenfurch, Rieden etc.) <strong>und</strong> Durchführung<br />

von lokalen Aktionen zur Bewerbung<br />

Beratung / Rückkopplung<br />

- Einbindung von Experten (Beratung)<br />

- Inhaltlicher Austausch <strong>mit</strong> überörtlichen Fachgruppen – Einbindung in Gesamtkonzept<br />

„Museumsverb<strong>und</strong> <strong>Auerbergland</strong>“<br />

Entscheidung / Umsetzung<br />

- Prüfung auf Umsetzung durch Eigenkräfte (finanziell, personell etc.) auf örtlicher Ebene<br />

(<strong>mit</strong> Bürgermeister, Gemeinderat, örtlichen Vereinen etc.)<br />

- <strong>Im</strong> Falle einer notwendigen Unterstützung von interkommunaler Ebene Weiterleitung an<br />

<strong>Auerbergland</strong> e.V. oder Regionalforum LEADER+<br />

b) Auf der Ebene der interkommunalen Fachgruppen<br />

Projektbeispiel: Erstellung eines Museumsführers <strong>Auerbergland</strong><br />

Beratung / Rückkopplung<br />

- Einbindung von Experten <strong>und</strong> Fachbehörden (Beratung <strong>und</strong> Abstimmung)<br />

- Überprüfung auf vernetzten Charakter <strong>und</strong> auf Übereinstimmung <strong>mit</strong> Zielen des REK<br />

Entscheidung / Umsetzung<br />

- Rückkopplung <strong>mit</strong> Koordination <strong>und</strong> <strong>Auerbergland</strong> e.V.<br />

- Prüfung auf Umsetzung durch Eigenkräfte (finanziell, personell etc.)- im Falle des konkreten<br />

Projektbeispiels direkte Entscheidung zur Umsetzung (im Rahmen des Eigenbudgets<br />

der Fachgruppen) möglich;<br />

- <strong>Im</strong> Falle eines größeren Projektvolumens (bzw. größeren Projektvorhabens) Weiterleitung<br />

an <strong>Auerbergland</strong> e.V. oder Regionalforum LEADER+ (siehe nachfolgend c <strong>und</strong> d)<br />

c) Auf der Ebene von <strong>Auerbergland</strong> e.V.<br />

1. Bündelung <strong>und</strong> Entscheidung über Projekte, die nicht im Rahmen von LEADER+<br />

förderfähig sind (aus a <strong>und</strong> b)<br />

2. Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung eigener Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte<br />

Projektbeispiel: Interkommunaler Museumspass in Kooperation <strong>mit</strong> Vitalem Land<br />

Beratung / Rückkopplung<br />

• Einbindung von Experten <strong>und</strong> Fachbehörden (Beratung <strong>und</strong> Abstimmung)<br />

· Überprüfung auf vernetzten Charakter <strong>und</strong> auf Übereinstimmung <strong>mit</strong> Zielen des REK<br />

Entscheidung / Umsetzung<br />

• Überprüfung inwieweit LEADER+-förderfähig oder nicht<br />

à nicht förderfähig im Sinne von LEADER+: direkte Entscheidung über <strong>Auerbergland</strong> e.V.,<br />

gegebenenfalls Berücksichtigung anderer Förderprogramme – Sicherung von Finanzierung,<br />

28


3 Lokale Aktionsgruppe Organisationsstruktur<br />

Projektplanung, Umsetzung <strong>und</strong> Controlling;<br />

à förderfähig im Sinne von LEADER+: Weiterleitung an Regionalforum LEADER+<br />

d) Auf der Ebene des Regionalforums LEADER+<br />

1. Bündelung <strong>und</strong> Entscheidung über Projekte, die im Rahmen von LEADER+-förderfähig<br />

sind (aus a, b <strong>und</strong> c)<br />

2. Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung eigener Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte<br />

Projektbeispiel: Gesamtkonzept zur Öffentlichkeitsarbeit für den Museumsverb<strong>und</strong> <strong>Auerbergland</strong><br />

Beratung / Rückkopplung<br />

- Einbindung von Experten <strong>und</strong> Fachbehörden (Beratung <strong>und</strong> Abstimmung)<br />

- Überprüfung auf vernetzten Charakter <strong>und</strong> auf Übereinstimmung <strong>mit</strong> Zielen des REK<br />

Entscheidung / Umsetzung<br />

• Überprüfung inwieweit LEADER+-förderfähig oder nicht<br />

à förderfähig im Sinne von LEADER+: direkte Entscheidung über Regionalforum LEADER+,<br />

gegebenenfalls in Kombination <strong>mit</strong> anderen Förderprogrammen – Sicherung von Finanzierung,<br />

Projektplanung, Umsetzung <strong>und</strong> Controlling;<br />

à nicht förderfähig im Sinne von LEADER+: Weiterleitung an <strong>Auerbergland</strong> e.V.<br />

Auf allen Ebenen sind je nach inhaltlichem, strukturellem <strong>und</strong> finanziellem Umfang Umsetzungen<br />

in Eigenverantwortung vorgesehen <strong>und</strong> möglich: auf Ortsebene, in den Fachgruppen sowie<br />

durch den Verein <strong>Auerbergland</strong>.<br />

Die Entscheidungen zur Umsetzung von LEADER+ -Projekten fallen im Regionalforum unter<br />

Beteiligung der Fachbehörden (LEADER-Manager) <strong>und</strong> situationsbedingt <strong>mit</strong> einer Beratung<br />

durch externe Experten. Die Beteiligung der Fachgruppen im Vorfeld von Entscheidungen ist<br />

über die Koordination sowie die Stimmberechtigung der Fachgruppensprecher im Regionalforum<br />

gesichert.<br />

Die Beteiligung der Expertengruppe (Verbände, Organisationen, Banken) ist beratend auf allen<br />

Ebenen möglich. Sie wird durch regelmäßige Information zu Projektverlauf <strong>und</strong> Stand sichergestellt.<br />

3.3 Einbindung der Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialpartner<br />

Die Einbindung von Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialpartnern auf der Ebene einer interkommunalen<br />

Zusammenarbeit wie <strong>Auerbergland</strong> stellt eine besondere Situation dar, nachdem das Gebiet<br />

über die, auch für Verbände, relevanten Gebietskörperschafts- <strong>und</strong> Verwaltungsgrenzen hinausgeht.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> wird die Einbindung von Multiplikatoren bzw. gewählten Vertretern, wie es<br />

beispielsweise auf Landkreisebene in der Praxis der Fall ist, der Situation von <strong>Auerbergland</strong><br />

nicht gerecht. In diesem Zusammenhang bestände die Gefahr eines ungenügenden<br />

Problembewusstseins <strong>und</strong> in Folge eine teilweise von dem Gebiet losgelösten Entscheidungsstruktur.<br />

Ausgehend von der dargestellten Organisationsstruktur sind daher im <strong>Auerbergland</strong> zwei Gruppen<br />

von wesentlicher Bedeutung:<br />

• die gewählten Vertreter der Gemeinden, die auch in Anlehnung an die Finanzverantwortung<br />

in den Gemeinden (siehe Bayerische Gemeindeordnung) unverzichtbar sind,<br />

• die in den Arbeitskreisen <strong>und</strong> Fachgruppen engagierten Bürger <strong>und</strong> Bürgerinnen.<br />

Die zweite Gruppe ist gerade im Sinne des Bottom-up-Ansatzes für das <strong>Auerbergland</strong> bedeutender<br />

Ansprechpartner <strong>und</strong> Vertreter der unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen <strong>und</strong> gleichbedeutend<br />

auch für die im Gebiet relevanten Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialpartner (siehe Abb. 13).<br />

29


3 Lokale Aktionsgruppe Organisationsstruktur<br />

Abb. 13: Einbindung der Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialpartner im Regionalforum<br />

(Quelle: LAG <strong>Auerbergland</strong>, LARS consult 2001)<br />

Die gleichberechtigte Einbindung dieser beiden Gruppen (siehe Anlage A.II „Gründungsprotokoll<br />

der Logalen Aktionsgruppe“) auf Entscheidungsebene ist so<strong>mit</strong> eine für <strong>Auerbergland</strong><br />

strukturangepasste Lösung <strong>und</strong> entspricht gleichzeitig auch den Zielsetzungen von LEADER+.<br />

30


3 Lokale Aktionsgruppe Bisherige Kooperationen<br />

3.3 Bisherige Kooperationen <strong>und</strong> Partner<br />

Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> Kooperation waren <strong>und</strong> sind ein zentrales Anliegen der LAG <strong>Auerbergland</strong>.<br />

Dies entspricht in hohem Masse dem traditionellen Netzwerk-Gedanken von LEA-<br />

DER – in LEADER+ wird dieser Aspekt sogar noch verstärkt. Die bisherigen Kooperationen von<br />

<strong>Auerbergland</strong> bezogen sich auf folgende Ebenen:<br />

• Aktive Beteiligung am deutschen LEADER-Netzwerk,<br />

• regionale Kooperationen,<br />

• überregionale Kooperationen,<br />

• transnationale Kooperationen.<br />

Aktive Beteiligung am deutschen LEADER-Netzwerk<br />

<strong>Im</strong> Rahmen der Veranstaltungen des deutschen LEADER-Netzwerks gab die LAG <strong>Auerbergland</strong><br />

in den letzten Jahren <strong>aktiv</strong> ihre Erfahrungen <strong>und</strong> Ergebnisse weiter. Dies betrifft vor allem<br />

auch den Know-how Transfer an bestehende <strong>und</strong> potentielle LAG´s in Bayern durch zahlreiche<br />

Vorträge, Exkursionen <strong>und</strong> Veröffentlichungen. Dies gilt auch für die sehr guten Kontakte <strong>und</strong><br />

die Zusammenarbeit <strong>mit</strong> der deutschen LEADER-Vernetzungsstelle.<br />

Regionale Kooperationen<br />

Die regionalen Kooperationen beziehen sich vor allem auf die Zusammenarbeit innerhalb <strong>und</strong><br />

zwischen einzelnen Sparten <strong>und</strong> Branchen. Dies betrifft insbesondere die Bereiche<br />

Landwirtschaft, Tourismus, Handwerk/Mittelstand sowie <strong>Natur</strong>- <strong>und</strong> Umweltschutz. Dahingehend<br />

verlief die Zusammenarbeit der LAG <strong>mit</strong> anderen Behörden, Institutionen <strong>und</strong> Kammern allerdings<br />

nicht immer problemlos, da vielfach noch ein Konkurrenzdenken vorherrscht. Jedoch konnten<br />

gerade durch einen intensiveren Informations- <strong>und</strong> Erfahrungsaustausch <strong>mit</strong> anderen<br />

Gebietskörperschaften, Behörden <strong>und</strong> Institutionen zusätzliche wechselseitige Initiativwirkungen<br />

erzielt werden. Als positive Beispiele sind dabei folgende Kooperationen erwähnenswert:<br />

INTERREG-Projekt Vitales Land / Südliches Allgäu<br />

<strong>Im</strong> Hinblick auf die Nutzung des Call-Centers sowie der logistischen Einrichtungen zum Postversand<br />

im touristischen Bereich <strong>und</strong> die Zusammenarbeit bei der Beschickung von touristischen<br />

Messen <strong>und</strong> Ausstellungen.<br />

Lebensraum Lechtal<br />

Gegenseitige Information <strong>und</strong> weitgehende Abstimmung bei zukünftigen <strong>Natur</strong>schutzprojekten<br />

sowie bei dem Aufbau von Strukturen <strong>und</strong> Einrichtungen für den nachhaltigen <strong>und</strong> umweltverträglichen<br />

Tourismus im gemeinsamen Teil des Projektgebietes.<br />

Überregionale Kooperationen<br />

Mit den überregionalen Kooperationen wurde vor allem das Ziel des Erfahrungsaustauschs<br />

<strong>und</strong> der Qualifizierung der Akteure verfolgt.<br />

Eine Besonderheit stellt die intensive Zusammenarbeit innerhalb der VIA Claudia Augusta Bayern<br />

dar, die dabei ist sich zu einem Netzwerk für die Entwicklung des ländlichen Raumes entlang<br />

dieser alten Römerstraße zu entwickeln.<br />

Schule für Dorf- <strong>und</strong> Landentwicklung (SDL) Thierhaupten<br />

Seit 1992 nutzen sowohl die Mitgliedsgemeinden als auch der Verein <strong>Auerbergland</strong> konsequent<br />

die Angebote der SDL zur Qualifizierung <strong>und</strong> zur Weiterbildung der Bürger, insbesondere<br />

der Akteure in den örtlichen <strong>und</strong> überörtlichen Gruppen, darunter eine hohe Anzahl von<br />

Frauen <strong>und</strong> jungen Erwachsenen.<br />

31


3 Lokale Aktionsgruppe Bisherige Kooperationen<br />

<strong>Im</strong> Gegenzug nutzen die SDL den reichen Erfahrungsschatz in den Bereichen Bürger-Mitarbeit,<br />

Bürgerkultur, Selbstorganisation sowie bei der Umsetzung von Projekten als Beispiel sowohl<br />

für Kommunen auf dem Weg zu einer ganzheitlich orientierten Dorferneuerung als auch<br />

für Gebiete auf dem Wege zur Regionalen Landentwicklung.<br />

Bei mehr als 200 Veranstaltungen der SDL waren Vertreter der Mitgliedsgemeinden <strong>und</strong> des<br />

Gesamtprojektes <strong>Auerbergland</strong> als impulsgebende Multiplikatoren tätig.<br />

Darüber hinaus kamen in den letzten Jahren jährlich ca. 500 Exkursionsteilnehmer aus Bayern,<br />

aber auch aus Österreich, Italien, Portugal, Finnland, Estland, Ungarn, Rumänien, Japan <strong>und</strong><br />

Malaysia, um sich über die Aktivitäten im Rahmen von LEADER II sowie der Regionalen Landentwicklung<br />

<strong>und</strong> den Dorferneuerungen im <strong>Auerbergland</strong> zu informieren.<br />

VIA Claudia Augusta Bayern<br />

Das Projekt zum Schutz <strong>und</strong> zur In-Wertsetzung der römischen Kaiserstraße Via Claudia Augusta<br />

ist im <strong>Auerbergland</strong> entstanden. In der Folge einiger von LEADER II unterstützten Aktivitäten<br />

entstand die Idee zur Initiierung eines eigenständigen Projektes zur ländlichen Strukturentwicklung<br />

entlang historischer Römerstraßen in Bayern. Von Beginn an ergab sich eine weitgehende<br />

Kooperation der beiden LEADER II-Projekte bei der Gestaltung <strong>und</strong> Umsetzung von<br />

Maßnahmen im Rahmen der vorhandenen finanziellen Möglichkeiten.<br />

Transnationale Kooperationen<br />

Schon im Rahmen der transnationalen Kooperation bei LEADER II startete <strong>Auerbergland</strong> eine<br />

erfolgreiche Zusammenarbeit <strong>mit</strong> den Gruppen Passubio-Vigolana <strong>und</strong> Valle de Chiese, beide<br />

Autonome Provinz Trento / Italien sowie <strong>mit</strong> der LAG Landsberg „ Via Claudia Augusta Bayern“.<br />

<strong>Im</strong> Rahmen der Umsetzungen wurde eine dreisprachige <strong>Im</strong>age-Broschüre der beteiligten Gruppen<br />

gestaltet. Sie dient der Darstellung der Regionen <strong>und</strong> wird unter anderem als gemeinsames<br />

Werbe<strong>mit</strong>tel um Gäste im ländlichen Tourismus genutzt.<br />

Diese Umsetzung ist nur ein erstes Projekt. Weitere gemeinsame Aktionen sind geplant <strong>und</strong><br />

bereits in Projektplänen erfasst.<br />

<strong>Im</strong> Bereich Kunst, <strong>Kultur</strong> <strong>und</strong> Tourismus besteht eine lose Zusammenarbeit <strong>mit</strong> der Comune di<br />

Feltre, Veneto, Italien <strong>und</strong> Commune di Óstiglia, Mantua, Italien. Sie soll insbesondere im Bereich<br />

des Austausches von Künstlern <strong>und</strong> Schülern weiter verstärkt werden.<br />

Die in der dargestellten Form praktizierte kooperative Arbeitweise von <strong>Auerbergland</strong> auf<br />

den unterschiedlichsten Ebenen bildet nicht nur eine wesentliche Gr<strong>und</strong>lage für die bisher<br />

erzielten Erfolge, sondern stellt für die Weiterentwicklung von LEADER+ <strong>und</strong> zukünftige<br />

Aktivitäten eine wichtige querschnittsorientierte Strategie dar (siehe Kap. 6.3).<br />

32


4 Beurteilung der Ausgangssituation Bisheriger Prozess<br />

4 Beurteilung der Ausgangssituation<br />

4.1 Bisheriger Prozessverlauf<br />

Anfang des Jahres 1992 entstand die Idee, die Gemeinden um den Auerberg <strong>mit</strong> ihren geschichtlich-kulturellen,<br />

wirtschaftlichen <strong>und</strong> naturräumlichen Gegebenheiten zu vernetzen <strong>und</strong><br />

<strong>mit</strong> gemeinsamen Aktivitäten <strong>und</strong> Initiativen zu beleben. Dabei lag insbesondere die Erkenntnis<br />

zugr<strong>und</strong>e, dass viele drängende Probleme des ländlichen Raumes nicht mehr von den einzelnen<br />

Gemeinden gelöst werden können.<br />

Eine tragende Rolle spielte hier von Anfang an, der von den Bürgermeistern <strong>mit</strong>getragene<br />

Weg, die laufenden oder anstehenden Verfahren im Bayerischen Dorferneuerungsprogramm<br />

ganzheitlich <strong>und</strong> unter umfassender Beteiligung der interessierten <strong>und</strong> betroffenen Bürger durchzuführen.<br />

So war <strong>und</strong> ist es möglich, die bei der Leitbild- <strong>und</strong> Projektarbeit in den Einzelgemeinden<br />

gewonnenen Erkenntnisse von der Ebene örtlicher Arbeitskreise <strong>und</strong> Gruppen auf die Ebene<br />

der Fachgruppen <strong>Auerbergland</strong> zu transportieren <strong>und</strong> hier nach gemeinsamen, ortsübergreifenden<br />

vernetzten Lösungen zu suchen.<br />

Besonders hervorzuheben ist, dass in der LAG <strong>Auerbergland</strong> nicht Verbände die Basis der<br />

Projektentwicklung <strong>und</strong> Umsetzung sind, sondern <strong>aktiv</strong>e, innovative <strong>und</strong> sich selbst organisierende<br />

Bürger.<br />

Zusammenfassend stellen die<br />

• <strong>aktiv</strong>e Bürgerbeteiligung <strong>und</strong><br />

• interkommunale Zusammenarbeit<br />

die beiden entscheidenden Gr<strong>und</strong>säulen der bisherigen Entwicklung von <strong>Auerbergland</strong> dar.<br />

Neben der Bürger<strong>aktiv</strong>ierung spielte die gezielte Einbindung der Bürgermeister <strong>und</strong> Gemeinderäte<br />

in die Entscheidungsprozesse (im Sinne der Bayerischen Gemeindeordnung) eine wichtige<br />

Rolle. Davon ausgehend konnten für das Projekt von Anfang an politische Mehrheiten als<br />

absolute Gr<strong>und</strong>voraussetzung für einen Erfolg gewonnen werden. Dabei wurden <strong>und</strong> werden<br />

alle Kommunen gleichberechtigt, vor allem auch bei der Durchführung von Maßnahmen, eingeb<strong>und</strong>en.<br />

Darauf aufbauend war die Gründung von überörtlicher Fachgruppen zu bestimmten Themen<strong>und</strong><br />

Aufgabenstellungen die entscheidende Basis für den weiteren Entwicklungsprozess.<br />

Es wurden im Verlauf der Leitbildentwicklung <strong>und</strong> Überprüfung Stärken <strong>und</strong> Schwächen des<br />

Gebietes festgestellt, daraus gemeinsam Prioritäten bei den Handlungsfeldern abgeleitet <strong>und</strong><br />

bearbeitet.<br />

U.a. wurden <strong>und</strong> werden folgende Aktionen von den Fachgruppen <strong>Auerbergland</strong> durchgeführt:<br />

Landwirtschaft:<br />

· Qualitätsrichtlinien für landwirtschaftliche Produkte 50 Bauern sind Mitglied. Logo<br />

als Qualitäts- <strong>und</strong> Herkunftssiegel<br />

· Produktliste „Natürlich aus dem <strong>Auerbergland</strong>“ enthält Hinweise auf bäuerliche Produkte,<br />

Dienstleistungen <strong>und</strong> traditionelles Kunsthandwerk<br />

· Der „Auerburger“ die Alternative der <strong>Auerbergland</strong>-Bauern zu gewohntem Fast-Food<br />

· Kooperation Landwirte - Gastwirte Landschaftsschutz durch Genuss regionaler Spezialitäten.<br />

Produkte aus der Region werden vermehrt in Form regionaler Spezialitäten<br />

auf <strong>Auerbergland</strong>-Speisekarten angeboten.<br />

· Bauernhof – Life: Acht <strong>Auerbergland</strong> – Bauernhöfe <strong>mit</strong> unterschiedlichen Schwerpunkten,<br />

von Urlaub auf dem Bauernhof über Betriebskooperationen zur Tier – Homöopathie<br />

öffnen sich für Urlaubsgäste <strong>und</strong> Exkursionen.<br />

33


4 Beurteilung der Ausgangssituation Bisheriger Prozess<br />

Ländlicher Tourismus:<br />

· Rad- <strong>und</strong> Wanderkarte „Erlebniswege <strong>Auerbergland</strong>“<br />

Insgesamt 100 Routen - auf über 800 km beschilderten Strecken in den 9 Gemeinden<br />

des <strong>Auerbergland</strong>es sind dargestellt <strong>und</strong> beschrieben.<br />

· Rad- <strong>und</strong> Wander- Tourenblätter: In einer ersten Auflage wurden durch die Fachgruppe<br />

Tourismus zehn Erlebnis- Rad- <strong>und</strong> Wandertouren erarbeitet.<br />

· <strong>Auerbergland</strong>-Qualitätssiegel für Beherbergungsbetriebe<br />

Erstmals wurde in Bayern ein regionales <strong>und</strong> für alle Unterkunftsarten einheitliches<br />

Qualitäts-siegel unter Verknüpfung bestehender Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes<br />

erarbeitet. Gäste erhalten eine verlässliche Hilfe, um Qualitätsstandards<br />

zu vergleichen.<br />

· Tischlein deck dich - so heißt ein Service im <strong>Auerbergland</strong>. Feriengäste, die eine<br />

Ferien-wohnung gebucht haben, finden auf Bestellung einen <strong>mit</strong> regionalen, bäuerlichen<br />

Produkten gefüllten Kühlschrank vor.<br />

· <strong>Auerbergland</strong>- Veranstaltungskalender<br />

<strong>Natur</strong>-<strong>Kultur</strong>:<br />

· Via Claudia Augusta<br />

Das inzwischen weit über das <strong>Auerbergland</strong> hinaus wirkende Projekt zur Wiederbelebung<br />

der kaiserlichen Römerstraße Via Claudia Augusta, welche Italien <strong>mit</strong> der Donau<br />

verbindet, ist in dieser Fachgruppe entstanden, in ein Planungskonzept gebracht<br />

<strong>und</strong> weitgehend umgesetzt. Zwischenzeitlich ist die Route unter der Federführung der<br />

LAG Via Claudia Bayern von Donauwörth bis Füssen markiert, ein Radwanderführer<br />

ist erstellt. Das Projekt Via Claudia, im <strong>Auerbergland</strong> initiiert, arbeitet eng <strong>mit</strong> <strong>aktiv</strong>en<br />

Gruppen in Österreich <strong>und</strong> Italien zusammen. Transnationale Strukturen sind gegründet,<br />

das gemeinsame Logo ist von den drei beteiligten Ländern akzeptiert, gemeinsame<br />

grenzübergreifende Projekte werden erarbeitet <strong>und</strong> derzeit umgesetzt.<br />

· Agenda 21<br />

Aus der Fachgruppe <strong>Natur</strong> / <strong>Kultur</strong> gründete sich eine Projektgruppe zur Erstellung<br />

einer <strong>Auerbergland</strong>-Agenda 21. Darüber hinaus ist die Gruppe <strong>mit</strong> der Vernetzung der<br />

Landschafts-pläne beschäftigt <strong>und</strong> beteiligt sich <strong>aktiv</strong> am Bayerischen Arten- <strong>und</strong> Biotop-Schutzprogramm<br />

(ABSP) im <strong>Auerbergland</strong>.<br />

Handel-Handwerk-Dienstleistungen<br />

· Gewerbeschau<br />

<strong>Auerbergland</strong> hat in den Jahren 1996 <strong>und</strong> 1998 <strong>mit</strong> 74 bzw. 80 Ausstellern aus Handwerk,<br />

Handel, Dienstleistung <strong>und</strong> Landwirtschaft Gewerbe - Leistungsschauen durchgeführt.<br />

Mehr als 20.000 Besucher waren zu registrieren. Betriebe aus dem <strong>Auerbergland</strong><br />

haben sich <strong>mit</strong> ihren Qualitätsprodukten nach innen <strong>und</strong> außen präsentiert.<br />

<strong>Im</strong> Verlauf des bisherigen Prozesses entwickelten sich aus den Fachgruppen neue Netzwerke<br />

sowohl auf interkommunaler Ebene wie der Verein <strong>Auerbergland</strong>-Spezialitäten als auch<br />

auf transnationaler Ebene durch die Kooperation <strong>mit</strong> GAL Vigolana- Passubio <strong>und</strong> Val de<br />

Chiese (Italien Trentino). Ziele dieser von der EU- Kommission als LEADER II/ C Maßnahme<br />

genehmigten Aktion ist die gemeinsame Vermarktung im Bereich Landtourismus, (Kooperation<br />

bei Messen) der Austausch von Erfahrungen, sowie vielfältige Kontakte der Akteure zur<br />

Stärkung des europäischen Gedankens durch gemeinsame, innovative Aktionen.<br />

34


4 Beurteilung der Ausgangssituation Bisheriger Prozess<br />

Abb. 14: Vernetzung der Fachgruppen <strong>und</strong> Handlungsfelder im bisherigen <strong>und</strong><br />

zukünftigen Prozess (Quelle: LARS consult 2001)<br />

Die vorherige Abbildung verdeutlicht die umfangreichen Vernetzungen bzw. Verflechtungen<br />

zwischen Fachgruppen <strong>und</strong> inhaltlichen Handlungsfeldern.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des äußerst dynamischen Prozesses der Projektentwicklung durch die Akteure ergaben<br />

sich aber deutliche Verschiebungen hin zu den bisher nicht oder wenig bearbeiteten Aktionsfeldern.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des bisherigen Fehlens der Fördermöglichkeiten im Bereich von Investitionen<br />

<strong>und</strong> zur notwendigen nachhaltigen Sicherung des bisher Erreichten besteht bei den<br />

bisherigen Handlungsfeldern nach wie vor Bedarf an Aktionen <strong>und</strong> konkreten Projektumsetzungen.<br />

Dies trifft insbesondere auf die Handlungsfelder Landwirtschaft <strong>und</strong> ländlicher Tourismus<br />

zu.<br />

In ihrer querschnittsorientierten Ausrichtung sind die Handlungsfelder zumeist durch<br />

ein enges Ineinandergreifen <strong>und</strong> von wechselseitigen Verknüpfungen geprägt. Zusammenfassend<br />

waren die bisherigen Handlungsstrategien sowohl auf einen integrierten<br />

als auch kooperierenden Ansatz der unterschiedlichen Akteursgruppen ausgelegt.<br />

<strong>Im</strong> Rahmen des Regionalen Entwicklungskonzeptes werden die fünf bisherigen Handlungsfelder<br />

durch drei weitere Handlungsfelder (siehe Abb. 14) zielgerichtet ergänzt. Die neuen<br />

Handlungsfelder Nachhaltige ländliche Energiewirtschaft, Neue Medien <strong>und</strong> Technologien sowie<br />

Sozial- <strong>und</strong> Bürgerkultur greifen insbesondere die aus der Situations- <strong>und</strong> Engpassanalyse<br />

(siehe nachfolgend Kap. 4.3 <strong>und</strong> 4.4) resultierenden Notwendigkeiten auf <strong>und</strong> entsprechen in<br />

hohem Maße auch den in LEADER+ beschriebenen Themenstellungen <strong>und</strong> Herausforderungen.<br />

In Bezug darauf sind, wie in der Abbildung angedeutet, eine Reihe weiterer inhaltlicher<br />

Verflechtungen zu erwarten.<br />

35


4 Beurteilung der Ausgangssituation Bisheriger Prozess<br />

In Verbindung <strong>mit</strong> Moderation, Beratung <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit sowie gezielten persönlichen<br />

Kontakten ist es dem Projektmanagement gelungen, Menschen aus der Region für ein Engagement<br />

innerhalb des Projektes zu gewinnen. Dabei konnten eine Reihe unterschiedlicher Gesellschaftsgruppen<br />

(u.a. Landwirte, Personen aus der <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong> <strong>Natur</strong>schutzarbeit, verarbeitendes<br />

Gewerbe, Gastronomen <strong>und</strong> am Tourismus interessierte Personen <strong>und</strong> Institutionen)<br />

<strong>aktiv</strong> beteiligt werden.<br />

Dies stellt wiederum eine wesentliche Gr<strong>und</strong>lage für eine zielgerichtete Aktivierung der Eigenkräfte<br />

bzw. des endogenen Potentials dar.<br />

<strong>Im</strong> Bereich der Öffentlichkeitsarbeit ist insbesondere der Internetauftritt „www.auerbergland.de“<br />

sowie das regelmäßig an die Haushalte im <strong>Auerbergland</strong> erscheinende Infoblatt „ <strong>Auerbergland</strong><br />

Intern“ zu nennen. In der zukünftigen Entwicklung wird die Öffentlichkeitsarbeit in Bezug<br />

auf die überlebenswichtige Funktion „das Projekt bei der Bevölkerung zu verankern“ ein größeres<br />

Gewicht erlangen.<br />

Letztlich zeigt sich der Erfolg, aber auch der erweiterte Bedarf des Projektmanagements vor<br />

allem an der Ausbildung von neuen Kooperationsstrukturen <strong>und</strong> -netzwerken sowie dem<br />

Beitritt von drei weiteren Kommunen (im Herbst 2000).<br />

Die in der dargestellten Form praktizierte kooperative <strong>und</strong> auf einen Know-how-Transfer<br />

gegenüber den Akteuren ausgelegte Arbeitsweise des Projektmanagements war eine<br />

wesentliche Gr<strong>und</strong>lage für die bisher erzielten Erfolge in der Projektentwicklung.<br />

Außerhalb des Zielgebietes hat <strong>Auerbergland</strong> sowohl national als auch auf europäischer Ebene<br />

innerhalb des EU-LEADER-Netzwerkes einen sehr hohen <strong>Im</strong>agewert, der sich vor allem auf<br />

die konsequente Kooperations- <strong>und</strong> Vernetzungsleistung stützt.<br />

36


4 Beurteilung der Ausgangssituation Stärken-Schwächen / Engpassanalyse / Regionalprofil<br />

4.2 Stärken-Schwächen-Er<strong>mit</strong>tlung <strong>mit</strong>tels Engpassanalyse<br />

4.2.1 Methodik der Engpassanalyse<br />

„Kein anderer hat ein besseres Gespür für die Situation im Aktionsgebiet<br />

<strong>und</strong> da<strong>mit</strong> mehr Möglichkeiten, den Aktionsprozess individuell zu<br />

gestalten, als die lokale Gruppe selbst.“<br />

(Leitfaden zur Engpassanalyse, GEISSENDÖRFER, FH Triesdorf)<br />

Zur Absicherung des beschriebenen Prozesses <strong>und</strong> auch zur zukünftigen Überprüfung der<br />

Entwicklung verwendet die LAG die an der FH Weihenstephan–Triesdorf entwickelte<br />

Engpassanalyse zur Beurteilung des lokalen <strong>und</strong> regionalen Innovationsbedarfs nach SEIBERT /<br />

GEISSENDÖRFER.<br />

Die Engpassanalyse ist für die LAG <strong>Auerbergland</strong> als Methodik vor allem deshalb geeignet,<br />

weil sich entlang eines systematisierten Fragebogens insbesondere die Einschätzung der Eigenkräfte<br />

der Region in vielfacher Hinsicht er<strong>mit</strong>teln lässt. Hier spielen in Übereinstimmung <strong>mit</strong> der<br />

Philosophie von LEADER gerade die sog. weichen Faktoren <strong>und</strong> demzufolge qualitative Aussagen<br />

für die Entwicklung der lokalen Aktionsgruppe eine zentrale Rolle.<br />

Mit dieser Methode werden anhand von acht sog. „Schlüsselbereichen“ einer ländlichen Entwicklung<br />

die bestehenden, einer positiven Gebietsentwicklung entgegenwirkenden Engpässe<br />

aufgezeigt.<br />

Neben dem Erkennen der Engpässe ermöglicht sie aber auch eine genaue Abstimmung der<br />

angedachten oder vorhandenen Handlungsfelder <strong>und</strong> Projektideen. Insofern ist die verwendete<br />

Methode der Engpassanalyse auch zum jetzigen Zeitpunkt, sowohl für die Zwischenbilanz des<br />

bisherigen Prozesses als auch um Hinweise für zukünftige Notwendigkeiten zu bekommen,<br />

passend.<br />

4.2.2 Evaluierungsergebnisse<br />

Die nachfolgend dargestellte Grafik zeigt das Ergebnis der Analyse der Steuergruppe <strong>Auerbergland</strong>.<br />

Abb. 15: Ergebnisse der Engpassanalyse Steuergruppe<br />

Soziale u. w irtschaftliche Attr<strong>aktiv</strong>ität<br />

Charkter/<strong>Im</strong>age der Region<br />

Identität <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong><br />

Zw eckmäßige Strukturen<br />

Erw erb von Fachwissen Erschließung neuer Märkte<br />

Neue Erw erbsfelder <strong>und</strong> ländliche Dynamik<br />

Aufw ertung der Lebensbedingungen<br />

REGIONALPROFIL Steuerkreis <strong>Auerbergland</strong><br />

Relative Ausprägung der Schlüsselbereiche<br />

32,3<br />

54,3<br />

42,7<br />

50,8<br />

47,3<br />

39,5<br />

41,5<br />

39,9<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Beteiligt waren je ein politischer Vertreter der 11 Gemeinden, die Sprecher der bestehenden<br />

Fachgruppen im <strong>Auerbergland</strong> <strong>und</strong> beigeordnete nichtgewählte Vertreter aus dem Bereich der<br />

LAG. Die Zusammensetzung der Befragten kann durchaus als Spiegel der gesellschaftlichen<br />

Strukturen im Gebiet gesehen werden.<br />

37<br />

Index


4 Beurteilung der Ausgangssituation Stärken-Schwächen / Engpassanalyse / Regionalprofil<br />

Zur Absicherung des Ergebnisses aber auch zur Einübung der Moderatoren auf die Methode<br />

wurde im Vorfeld ein Testlauf <strong>mit</strong> der in ihrer personellen Größe überschaubaren Fachgruppe<br />

<strong>Kultur</strong> (11 Personen aus allen Gemeinden, ausgewogenes Verhältnis zwischen Frauen <strong>und</strong><br />

Männern) durchgeführt.<br />

Abb. 16: Ergebnisse der Engpassanalyse Fachgruppe <strong>Kultur</strong><br />

Soziale u. w irtschaftliche Attr<strong>aktiv</strong>ität<br />

Charkter/<strong>Im</strong>age der Region<br />

Identität <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong><br />

Zw eckmäßige Strukturen<br />

Erw erb von Fachw issen<br />

Erschließung neuer Märkte<br />

Neue Erw erbsfelder <strong>und</strong> ländliche Dynamik<br />

Aufw ertung der Lebensbedingungen<br />

REGIONALPROFIL Fachgruppe <strong>Natur</strong>-<strong>Kultur</strong> <strong>Auerbergland</strong><br />

Relative Ausprägung der Schlüsselbereiche<br />

21,4<br />

35,7<br />

39,2<br />

36,4<br />

38,6<br />

36,2<br />

43,8<br />

48,3<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50<br />

Der Vergleich der beiden ausgewerteten Gruppen zeigt zwar in der quantitativen Höhe der<br />

Bewertung unterschiedliche Ergebnisse, <strong>mit</strong> Ausnahme des Schlüsselbereiches „Soziale <strong>und</strong><br />

wirtschaftliche Attr<strong>aktiv</strong>ität“ jedoch annähernd den gleichen Kurvenverlauf in der Einschätzung<br />

der für die Entwicklung des Gebietes hinderlichen Engpässe.<br />

4.2.3 Zusammenfassende Interpretation - qualitatives Regionalprofil<br />

Zusammenfassende Stärken <strong>und</strong> Engpässe bzw. jeweils betroffene Schlüsselbereiche:<br />

Stärken Engpässe<br />

- Identität <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong> - Aufwertung der Lebensbedingungen<br />

- Zweckmäßige Strukturen - Neue Erwerbsfelder <strong>und</strong> ländliche Dynamik<br />

- Erwerb von Fachwissen<br />

Bei der Bewertung der Ergebnisse wird zunächst deutlich, dass durch die <strong>mit</strong> LEADER II durchgeführten<br />

Maßnahmen im Bereich „Zweckmäßige Strukturen“ durch die Schaffung der Koordinationsstelle,<br />

im Bereich „Identität <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>“ durch vielfältige, in den meisten Fällen ohne<br />

LEADER- Förderung durchgeführten Aktivitäten der Fachgruppen, wichtige Erfolge erzielt werden<br />

konnten. Gerade die Identität stellt den entscheidenden Motor einer ländlichen Entwicklung<br />

dar. Hier ist es gelungen, das Bewusstsein in Teilen der Bevölkerung der Akteure des<br />

politischen Lebens <strong>und</strong> einiger anderer Gruppen für die Entwicklungserfordernisse des Lebensraumes<br />

<strong>Auerbergland</strong> zu wecken.<br />

Die Lage der Werte knapp am Mittelwert von 50 lässt aber auch den eindeutigen Schluss zu,<br />

dass die vorgenannten Felder auch in <strong>Zukunft</strong> einer intensiven Bearbeitung bedürfen.<br />

<strong>Im</strong> Hinblick auf die Schwächen wird der „Erwerb von Fachwissen“ sowie die „Erschließung<br />

neuer Märkte“ bzw. „Neue Erwerbsfelder“ in <strong>Zukunft</strong> zu einer zentralen Herausforderung. Hier<br />

ergeben sich viele Schnittstellen zu den Zielvorstellungen von LEADER+ <strong>und</strong> den im REK<br />

<strong>Auerbergland</strong> aufgegriffenen Strategien.<br />

38<br />

Index


4 Beurteilung der Ausgangssituation Stärken-Schwächen / Engpassanalyse / Regionalprofil<br />

Bei den querschnittorientiert ausgerichteten Schlüsselbereichen „Charakter / <strong>Im</strong>age der Region“<br />

<strong>und</strong> „Aufwertung der Lebensbedingungen“ sind die Akteure der Meinung, dass eine konsequente<br />

Bearbeitung der defizitären Schlüsselbereiche in ihren Folgewirkungen automatisch<br />

auch zu einer Verbesserung in diesen Bereichen führen.<br />

Bei einem Abgleich der Ergebnisse der Engpassanalyse <strong>mit</strong> den von den Akteuren (Gemeinden,<br />

Aktionsgruppen, Fachgruppen, privaten Projektträgern) entwickelten zukünftigen<br />

Handlungsfeldern <strong>und</strong> Umsetzungsprojekten kann festgestellt werden, dass sich diese in hohem<br />

Maße <strong>mit</strong> der in der Analyse festgestellten Engpässe übereinstimmen. Das Ergebnis zeigt,<br />

die durch LEADER II angeregte hohe Sensibilität der Akteure für diejenigen Projekte auf, welche<br />

für eine <strong>mit</strong>tel- <strong>und</strong> langfristige sowie nachhaltige Weiterentwicklung des Gebietes besonders<br />

hilfreich sind.<br />

Abb. 17: Ergebnis der Engpassanalyse <strong>und</strong> aktueller<br />

Handlungsbedarf<br />

(Quelle LAG <strong>Auerbergland</strong>, LARS consult 2001)<br />

Die Abbildung verdeutlicht die hohen Querschnittsbezüge der beiden Engpassbereiche „Erwerb<br />

von Fachwissen“ <strong>und</strong> „Neue Erwerbsfelder <strong>und</strong> ländliche Dynamik“ zu fast allen Handlungsfeldern.<br />

Dabei sind die Engpässe im Hinblick auf ihre strategischen Wirkungszusammenhänge zu differenzieren.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der vorliegenden Ergebnisse wird <strong>Auerbergland</strong> deshalb in dem kommenden<br />

Projektzeitraum struktur- <strong>und</strong> problemgerecht vor allem die Qualifizierung bzw. den Erwerb<br />

von Fachwissen querschnittsorientiert in allen Handlungsfeldern berücksichtigen<br />

(vgl. Kapitel 6). Dies ist eine absolute Gr<strong>und</strong>voraussetzung, um darauf aufbauend <strong>mit</strong>tel- bis<br />

langfristig neue Erwerbsfelder im Sinne einer „ländlichen Dynamik“ zu erschließen.<br />

In diesem Zusammenhang gilt es, gerade <strong>mit</strong> den neuen Handlungsfeldern neue Einkommens<strong>und</strong><br />

Erwerbsfelder auch in ihren Querschnittsbezügen zu den bisherigen Handlungsfeldern<br />

aufzubauen.<br />

Die „Aufwertung der Lebensbedingungen“ bzw. der Lebensqualität deckt sich <strong>mit</strong> dem<br />

Leitbild von <strong>Auerbergland</strong> „Gemeinsam zum Wohle aller für ein schönes Leben“ <strong>und</strong> ist<br />

als Gr<strong>und</strong>motivation auch für die zukünftige Entwicklung von absoluter Gültigkeit<br />

(siehe nachfolgendes Kap. 5).<br />

39


5 Leitlinien Leitbild <strong>und</strong> Ziele<br />

5 Leitlinien<br />

5.1 Einordnung des Leitbildes in das Regionale Entwicklungskonzept<br />

Ein „regionales Leitbild“ ist eine in einem zukünftigen Zeitrahmen von ca. 10 bis 20 Jahren<br />

führende Vorstellung über die gewünschte Entwicklung einer Region. Dies ist ein gerade noch<br />

von einer <strong>aktiv</strong>en Generation überschaubarer Zeitraum. Infolgedessen steckt ein Leitbild als<br />

Idealvorstellung den Rahmen für die regionale Entwicklung ab.<br />

In Abgrenzung dazu formuliert das Leitbild noch kein un<strong>mit</strong>telbares Handlungsprogramm <strong>und</strong><br />

daraus abzuleitende Einzel<strong>aktiv</strong>itäten. An diesem Punkt setzen strategische Aspekte, die konkrete<br />

Frage „wie sieht der konkrete Weg aus, um die Ziele umzusetzen“ sowie die Erarbeitung<br />

von Entwicklungsstrategien an (siehe Kapitel 6).<br />

5.2 Leitbild <strong>und</strong> Ziele<br />

Aufbauend auf den unterschiedlichen Erkenntnissen wurde im <strong>Auerbergland</strong> schon sehr früh<br />

begonnen die Entwicklung der Region an gemeinsam erarbeiteten Zielen auszurichten. Diese<br />

wurden im Laufe der Jahre immer wieder aktualisiert <strong>und</strong> weiterentwickelt.<br />

Dem Leitbild liegt der Gedanke einer integrierten bzw. nachhaltigen Betrachtungsweise im Sinne<br />

des Dreiklangs von ökonomischen, ökologischen <strong>und</strong> sozial-kulturellen Zielsetzungen zu<br />

Gr<strong>und</strong>e.<br />

In diesem Zusammenhang wird der Praxis eines regionalen Entwicklungsprojektes insbesondere<br />

folgende Definition von Nachhaltigkeit gerecht:<br />

„Nachhaltigkeit ist dann gegeben, wenn zwischen den verschieden Handlungsbereichen<br />

gerecht abgewogen worden ist“ (vgl. KRANZBERGER 2000). Dies war bisher <strong>und</strong> wird auch<br />

zukünftig ein wichtiges Leitmotiv für die Entwicklung von <strong>Auerbergland</strong> sein.<br />

Übergeordnetes Dach der Nachhaltigkeit ist das Ideal der Verbesserung der Lebensbedingungen<br />

bzw. –qualität, dies spiegelt sich auch in dem Leitbild der LAG <strong>Auerbergland</strong> wieder.<br />

„Gemeinsam zum Wohle aller für ein schönes Leben“<br />

• Einsatz projektorientierter Dorf- <strong>und</strong> Landentwicklungsinstrumente<br />

• Entwicklung abgestimmter Planungsziele für die interkommunale Zusammenarbeit<br />

• Entwicklung einer eigenständigen, kooperativen regionalen Land- <strong>und</strong><br />

Forstwirtschaft<br />

• Entwicklung eigenständiger, eingeb<strong>und</strong>ener Fremdenverkehrs- <strong>und</strong> Erholungs<br />

konzepte<br />

• Förderung der Eigenart <strong>und</strong> Attr<strong>aktiv</strong>ität von Landschaft <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong><br />

• Entwicklung regionaltypischer <strong>und</strong> zukunftsorientierter Gewerbe-, Dienstleistungs-,<br />

Handels- <strong>und</strong> Handwerkszweige<br />

• Entwicklung nachhaltiger, umweltschonender Energie-, Ver- <strong>und</strong> Entsorgungs-<br />

<strong>und</strong> Verkehrssysteme für die interkommunale Zusammenarbeit.<br />

Auch die erneute Diskussion des Leitbildes <strong>Auerbergland</strong>, in Zusammenhang <strong>mit</strong> dem Beitritt<br />

neuer Gemeinden <strong>und</strong> der Erarbeitung des REK zeigte einen hohen Grad an Übereinstimmung<br />

<strong>mit</strong> den bisherigen Zielen von <strong>Auerbergland</strong>.<br />

In Zusammenhang <strong>mit</strong> dem Entwicklungsschritt bei der Erarbeitung des REK <strong>und</strong> unter Berücksichtigung<br />

der Ergebnisse der Engpassanalyse sowie der neuen Handlungsfelder wird das<br />

bisherige Leitbild durch folgende (Ober-) Ziele ergänzt:<br />

40


5 Leitlinien Leitbild <strong>und</strong> Ziele<br />

• Stärkung der Innovationsbereitschaft durch die Qualifizierung der heimischen<br />

Bevölkerung sowie die gezielte Nutzung neuer Erwerbsfelder <strong>und</strong> Verfahren<br />

• Stärkung <strong>und</strong> Weiterentwicklung des sozialen Gefüges, insbesondere unter Berücksichtigung<br />

des ehrenamtlichen Engagements<br />

Abb. 18: Verflechtungen zwischen den Zielen <strong>und</strong> zukünftigen Handlungsfeldern<br />

(Quelle: LAG <strong>Auerbergland</strong>, LARS consult 2001)<br />

41


6 Entwicklungsstrategie Schwerpunkt der zukünftigen Entwicklung<br />

6 Entwicklungsstrategie nach LEADER+<br />

„Für ein Schiff das seinen Hafen nicht kennt, ist kein Wind der Richtige“<br />

(SENECA, Leitfaden zur Engpassanalyse, GEISSENDÖRFER, FH Triesdorf)<br />

6.1 Einordnung der Entwicklungsstrategie<br />

Eine Entwicklungsstrategie kann im wesentlichen <strong>mit</strong> einem Handlungsprogramm gleichgesetzt<br />

werden, in dem ein planmäßiges Vorgehen zur Umsetzung von Aktivitäten bzw. Erreichung<br />

der Ziele festgelegt wird.<br />

Daraus resultiert in der Entwicklungsstrategie die Abstimmung der<br />

• inhaltlichen Verflechtungen <strong>und</strong> Vernetzungen („integrierter Ansatz“)<br />

• <strong>mit</strong> den personellen <strong>und</strong> finanziellen Ressourcen bzw. Möglichkeiten.<br />

Daraus ergibt sich ein <strong>mit</strong>telfristiger Orientierungsrahmen für die Aktivitäten der LAG <strong>Auerbergland</strong><br />

in den nächsten ca. 5 Jahren.<br />

Abb. 19: Vorgehen zur Erarbeitung der Entwicklungsstrategie (Quelle: LARS consult 2001)<br />

6.2 Schwerpunkt der zukünftigen Entwicklung<br />

6.2.1 Methodik <strong>und</strong> Vorgehensweise<br />

Um bei der für die Strategie wichtigen Schwerpunktsetzung zu einem nachvollziehbaren <strong>und</strong><br />

zu den speziellen Gegebenheiten des <strong>Auerbergland</strong>es passenden Ergebnis zu kommen wurden<br />

zunächst relevante Entscheidungsgr<strong>und</strong>lagen definiert.<br />

Die jeweiligen Untersuchungsergebnisse wurden im Rahmen einer Regionalkonferenz (am<br />

02.11.2000 in Bernbeuren) vorgestellt, diskutiert <strong>und</strong> im Sinne einer Empfehlung abgestimmt.<br />

Neben Bürgermeistern, Gemeinderäten, Fach- <strong>und</strong> Arbeitskreissprechern <strong>und</strong> interessierten<br />

Bürgern des <strong>Auerbergland</strong>es waren Vertreter der Landkreise, Wirtschafts-, Tourismus- <strong>und</strong><br />

weiterer Fachverbände, sowie Vertreter der Ländlichen Entwicklung <strong>und</strong> weitere die Region<br />

übergreifende Verwaltungen anwesend.<br />

42


6 Entwicklungsstrategie Schwerpunkt der zukünftigen Entwicklung<br />

6.2.2 Entwicklungsschwerpunkt nach LEADER+<br />

Entscheidungsgr<strong>und</strong>lagen für den Entwicklungsschwerpunkt nach LEADER+<br />

Engpassanalyse / Regionalprofil<br />

Analyse des bisherigen Leitbildes<br />

Vernetzung im bisherigen Prozess<br />

Analyse der (bis zur Regionalkonferenz)<br />

vorliegenden Projektvorschläge<br />

a) Engpassanalyse / Regionalprofil<br />

Abb. 20: Zusammenfassendes Ergebnis der Engpassanalyse <strong>und</strong> Interpretation<br />

Für die relevanten Engpässe ist insbesondere der „Erwerb von Fachwissen“ sowie die „Erschließung<br />

neuer Erwerbsfelder <strong>und</strong> Märkte“ für die weitere Entwicklung von <strong>Auerbergland</strong> zu<br />

berücksichtigen.<br />

Die Stärken in dem Bereich „Identität <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>“ stellen gleichzeitig konkrete Ansatzpunkte für<br />

die Aufwertung der Lebensbedingungen in der Region dar.<br />

43


6 Entwicklungsstrategie Schwerpunkt der zukünftigen Entwicklung<br />

b) Analyse des bisherigen Leitbildes<br />

Abb. 21: Abgleich der bisherigen Ziele / Leitbild <strong>mit</strong> den Schwerpunkten von LEADER+<br />

Die Ziele des Leitbildes von <strong>Auerbergland</strong><br />

wurden <strong>mit</strong> den LEADER+<br />

- Schwerpunkten (Zielen bzw.<br />

Aktionsvorschlägen) abgeglichen<br />

(siehe Anhang...). Es zeigten sich<br />

dabei die stärksten Übereinstimmungen<br />

<strong>mit</strong> den Schwerpunkten „Lebensqualität“<br />

<strong>und</strong> „Inwertsetzung des<br />

natürlichen <strong>und</strong> kulturellen<br />

Potenzials“.<br />

c) Vernetzung im bisherigen Prozess<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Lebensqualität<br />

Lokale<br />

Erzeugnisse<br />

Inwertsetzung<br />

des nat. <strong>und</strong><br />

kult. Potenzials<br />

Abb. 22: Verdichtung der Vernetzungsansätze im bisherigen Prozess (Quelle: LARS consult 2001)<br />

44


6 Entwicklungsstrategie Schwerpunkt der zukünftigen Entwicklung<br />

Die Vernetzung der Handlungsfelder - also die Überwindung rein sektoraler Vorgehensweisen<br />

<strong>und</strong> Maßnahmen - ist für LEADER+ eine wesentliche Voraussetzung.<br />

<strong>Im</strong> bisher abgelaufenen Prozess wiesen die Bereiche „<strong>Natur</strong>betonter ländlicher Tourismus“,<br />

„Freizeit <strong>und</strong> Erholung“, „<strong>Kultur</strong>“, „<strong>Natur</strong> <strong>und</strong> Landschaft“ sowie „Landwirtschaft <strong>und</strong> Ländliche<br />

Entwicklung“ die stärksten Querbezüge bzw. Vernetzungsansätze auf. Diese Handlungsfelder<br />

fallen in ihrer inhaltlichen Ausrichtung am stärksten unter den Schwerpunkt 4 „Inwertsetzung<br />

des natürlichen <strong>und</strong> kulturellen Potentials“.<br />

d) Analyse der Projektvorschläge<br />

Abb. 23: Reihung der Handlungsfelder nach der Verdichtung von Projektvorschlägen<br />

(Stand: November 2000)<br />

Die quantitative Analyse der bis zur Regionalkonferenz eingereichten Projektvorschläge erbrachte<br />

eine Konzentration von Projektvorschlägen in den Handlungsfeldern „Naherholung <strong>und</strong><br />

Tourismus“, „<strong>Natur</strong> <strong>und</strong> Landschaft“, „<strong>Kultur</strong>raum <strong>Auerbergland</strong>“ <strong>und</strong> „Nachhaltige, ländliche<br />

Energiewirtschaft“.<br />

Daraus ist ein eindeutiger Trend in Richtung Schwerpunkt 4 „Inwertsetzung des natürlichen<br />

<strong>und</strong> kulturellen Potentials“ ableitbar.<br />

Schwerpunktsetzung<br />

Die dargestellten Entscheidungsgr<strong>und</strong>lagen bzw. Analyseergebnisse gaben eine Orientierung<br />

für die Entwicklungsstrategie vor. In der Zusammenfassung kristallisierte sich der Schwerpunkt<br />

4 „Inwertsetzung des natürlichen <strong>und</strong> kulturellen Potenzials“ heraus. Daneben käme auch<br />

der Schwerpunkt 2 „Lebensqualität“ in Frage. Nachdem „Lebensqualität jedoch eine übergeordnete<br />

Zielebene darstellt, ist eine klare Profilierung der Entwicklungsstrategie <strong>und</strong> eine darauf<br />

abgestimmte strategische Ausrichtung der Handlungsfelder schwierig.<br />

In der bei der Regionalkonferenz vorgenommenen Abstimmung sprachen sich die Anwesenden<br />

mehrheitlich für den Schwerpunkt 4 „Inwertsetzung des natürlichen <strong>und</strong> kulturellen<br />

Potentials“ aus.<br />

45


6 Entwicklungsstrategie Strategien für eine zukunftsfähige Entwicklung<br />

6.3 Strategien für eine zukunftsfähige Entwicklung von <strong>Auerbergland</strong><br />

Die Entwicklungsstrategie von <strong>Auerbergland</strong> ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass es<br />

sich unter Einbeziehung der Akteure um einen regionsbezogenen Ansatz handelt, der in Ausrichtung<br />

auf die Notwendigkeiten des Raumes in erster Linie handlungs- <strong>und</strong> projektorientiert,<br />

statt vorwiegend planungs- <strong>und</strong> flächenorientiert ist.<br />

Die Ausgestaltung der Strategien basiert auf einer gemeinsamen Interessenslage der Gemeinden,<br />

da weniger die Regionszugehörigkeit, sondern vielmehr die Interessensbetroffenheit<br />

der Akteure <strong>und</strong> der politischen Entscheidungsträger zur Kooperation an konkreten Projekten<br />

motiviert.<br />

Die Entwicklungsstrategie baut sich auf zwei Ebenen auf:<br />

Ÿ querschnittsorientierte Strategien,<br />

Ÿ strategische Ausrichtung der Handlungsfelder.<br />

6.3.1 Querschnittsorientierte Strategien<br />

Von der interkommunalen Allianz zum interkommunalen Netzwerk<br />

Als übergeordnete Entwicklungsstrategie steht die Weiterentwicklung der interkommunalen<br />

Zusammenarbeit als die zentrale Basis für die LAG <strong>Auerbergland</strong> im Vordergr<strong>und</strong>. Die in den<br />

letzten Jahren intensivierten Beziehungen zwischen den Gemeinden sollen weiterentwickelt<br />

<strong>und</strong> über sektorale Ansätze hinaus zu einer umfassenderen Kooperation in zusätzlichen<br />

Handlungsfeldern ausgebaut werden. Dies spiegelt sich auch in den nachfolgenden Schlüsselprojekten<br />

wieder.<br />

Beratung <strong>und</strong> Qualifizierung<br />

In Zusammenhang <strong>mit</strong> der Projektentwicklung ziehen sich bei allen Handlungsfeldern die Qualifizierung<br />

<strong>und</strong> Beratung der Akteure als querschnittsorientierte Gr<strong>und</strong>bausteine des weiteren<br />

Prozesses durch. Diese Herangehensweise ist auch in un<strong>mit</strong>telbaren Zusammenhang <strong>mit</strong><br />

der in der Engpassanalyse festgestellten Notwendigkeit des Qualifizierungsbedarfs zu sehen.<br />

Die Beratung bezieht sich vor allem auf die Zusammenarbeit <strong>mit</strong> Experten von außen - hier<br />

spielen fachlich-inhaltliche <strong>und</strong> regionale Bezugspunkte eine wichtige Rolle (siehe 3.1 Organisation).<br />

Das Spektrum der Informationsweitergabe reicht von Zuständigkeits- <strong>und</strong> Verfahrensfragen,<br />

über rechtlich-administrative Voraussetzungen bis zu Fragen von Finanzierung <strong>und</strong><br />

Wirtschaftlichkeit. In Anlehnung an die Arbeitsweisen innerhalb der LAG sind sowohl<br />

prozessorientierte als auch punktuelle Beratungstätigkeiten erforderlich.<br />

Dabei spielt ein an Praxis- <strong>und</strong> Umsetzungsorientierung ausgerichteter Know-how-Transfer<br />

für die Handlungsfähigkeit <strong>und</strong> Motivation der Akteure eine wichtige Rolle.<br />

Partnerschaften <strong>und</strong> Kooperationen<br />

Aus den Erfahrungen des bisherigen Prozesses sind Partnerschaften <strong>und</strong> Kooperationen auch<br />

zukünftig ein essentielles Strategiefeld (siehe 7.2.9 Nationale <strong>und</strong> internationale Kooperationen).<br />

Der zukünftige Schwerpunkt liegt dabei in der gemeinsamen Projektumsetzung.<br />

Dabei ist der Grad <strong>und</strong> die Verbindlichkeit der Kooperationen sehr stark zu unterscheiden. Die<br />

Art der Zusammenarbeit im <strong>Auerbergland</strong> bezieht sich auf regionsbezogene Formen wie die<br />

interkommunale Kooperation der LAG <strong>und</strong> auf projektbezogene Netzwerke –überregionale<br />

<strong>und</strong> transnationale.<br />

Auf der Ebene der nationalen <strong>und</strong> europäischen Partnerschaften werden die bisher vor allem<br />

auf den Austausch von gegenseitigen Erfahrungen beziehenden Anknüpfungspunkte zu einer<br />

gemeinsamen Durchführung von Projekten ausgebaut.<br />

46


6 Entwicklungsstrategie Strategien für eine zukunftsfähige Entwicklung<br />

6.3.2 Strategische Ausrichtung der Handlungsfelder <strong>und</strong> Schlüsselprojekte<br />

Von dem Schwerpunkt „In-Wertsetzung des natürlichern <strong>und</strong> kulturellen Potenzials“ ausgehend<br />

wurden einerseits die weiteren nach LEADER+ benannten Schwerpunkte berücksichtigt<br />

<strong>und</strong> die Handlungsfelder in ihrer strategischen Ausrichtung zugeordnet.<br />

Die in diesem Zusammenhang aufgeführten Schlüsselprojekte weisen eine besondere Bedeutung<br />

für die Situation von <strong>Auerbergland</strong> auf - setzen also unter Berücksichtigung der sozioökonomischen<br />

Situation des Gebietes, der Engpassanalyse <strong>und</strong> des bisherigen Prozesses<br />

gezielt an Kernpunkten der weiteren Entwicklung an.<br />

Abb. 24: Schwerpunktsetzung der Entwicklungsstrategie <strong>Auerbergland</strong> unter Berücksichtigung<br />

der Handlungsfelder (Quelle: LAG <strong>Auerbergland</strong>, LARS consult 2000)<br />

© LAG <strong>Auerbergland</strong>, LARS consult<br />

a) Kernbereiche<br />

Die Kernbereiche stellen in den nächsten 5 Jahren die Basis für die Entwicklung von <strong>Auerbergland</strong><br />

dar. Demzufolge erhalten sie bei der Umsetzung innerhalb dieses Zeitraumes ein besonderes<br />

Gewicht.<br />

In Bezug darauf sind sie <strong>mit</strong> den sich am stärksten auf den Schwerpunkt „In-Wertsetzung des<br />

natürlichen <strong>und</strong> kulturellen Potenzials“ beziehenden Handlungsfeldern gleichzusetzen, gleichzeitig<br />

sind jedoch wichtige Querbezüge zu den LEADER-Schwerpunkten „Lebensqualität“ <strong>und</strong><br />

„Lokale Erzeugnisse“ vorhanden. <strong>Im</strong> einzelnen betrifft dies die Handlungsfelder:<br />

- <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> Landschaft<br />

- Landwirtschaft / ländliche Entwicklung<br />

- <strong>Kultur</strong>raum <strong>Auerbergland</strong><br />

- Naherholung <strong>und</strong> Tourismus<br />

Diese Handlungsfelder entsprechen den Schwerpunkten der bisherigen Entwicklung von <strong>Auerbergland</strong>.<br />

Durch die ihnen auch in <strong>Zukunft</strong> beigemessene Bedeutung werden die bisherigen<br />

Strategien <strong>und</strong> Aktivitäten nahtlos fortgesetzt.<br />

47


6 Entwicklungsstrategie Strategien für eine zukunftsfähige Entwicklung<br />

Die Schlüsselprojekte dieser Handlungsfelder sind demzufolge vor allem dadurch gekennzeichnet,<br />

dass sie auf bestehende Aktivitäten aufbauen <strong>und</strong> diese zukunftsorientiert weiterführen<br />

(s.a. 7.1 Kriterien für Schlüsselprojekte).<br />

Tab. 11: Schlüsselprojekte <strong>und</strong> ihre strategische Relevanz in den Kernbereichen<br />

Handlungsfeld <strong>und</strong> Schlüsselprojekte Strategische Relevanz<br />

Ÿ Betreuung der Umsetzung eines<br />

Vermarktungs-konzeptes für regionale Produkte<br />

(Logistik, Durchführung von Aktionen zur<br />

Integration der Verbraucher).<br />

Ÿ Interkommunales Bodenmanagementkonzept<br />

unter Berücksichtigung landwirtschaftlicher<br />

Interessen sowie der Gemeindeentwicklungen<br />

(Flächenbedarf, Ausgleichsflächen etc.).<br />

Ÿ Aufbau eines gemeinsamen<br />

interkommunalen Handlungs- <strong>und</strong><br />

Umsetzungskonzeptes auf der Basis bestehender<br />

Landschaftspläne (u.a. Biotop- <strong>und</strong><br />

Bachvernetzung, Aufbau einer Organisation zur<br />

Durchführung von Pflegemaßnahmen).<br />

Ÿ Interkommunales Umsetzungskonzept <strong>und</strong><br />

Maßnahmen zum Schutz <strong>und</strong> zur Renaturierung<br />

von Bächen, unter Berücksichtigung des<br />

Hochwasserschutzes.<br />

Ÿ Abwasserkonzeption für Weiler, Beratung <strong>und</strong><br />

Unterstützung beim Bau dezentraler biologischer<br />

Abwasserkläranlagen<br />

Ÿ Vertiefung <strong>und</strong> Umsetzung des Konzeptes für<br />

die Verknüpfung der Dorfmuseen im <strong>Auerbergland</strong><br />

(u.a. Unterstützung bei der didaktischen<br />

Aufbereitung der Museeninhalte, Erstellung eines<br />

Museenführers etc.) sowie Aufbau <strong>und</strong><br />

Unterstützung von Museen in den Gemeinden<br />

Ÿ Unterstützung von Aktionen zur Pflege des<br />

bäuerlichen <strong>Kultur</strong>lebens (z.B. Bauerngärten,<br />

Kulinarisches)<br />

Ÿ Unterstützung <strong>und</strong> Ausbau der bestehenden<br />

sowie Schaffung von neuen Erlebniswegen (<strong>mit</strong><br />

Bezug zu den Themendörfern <strong>Auerbergland</strong>)<br />

sowie Erstellung eines Konzeptes zum Aufbau, zur<br />

Vermarktung <strong>und</strong> zur didaktischen Aufbereitung<br />

der Erlebniswege (auf Gr<strong>und</strong>lage der bisherigen<br />

Aktivitäten)<br />

Ÿ Touristische Qualifizierungsoffensive<br />

<strong>Auerbergland</strong> (Privatvermieter, Gastronomie etc.)<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> ländliche Entwicklung<br />

Ÿ <strong>Im</strong> Sinne der Entwicklungsstrategie gilt es zunächst<br />

die bisherigen Anstrengungen zur Vermarktung<br />

regionaler Produkte im Rahmen einer professionellen<br />

Betreuung zum Erfolg zu führen.<br />

Ÿ Um der Landwirtschaft in Bezug auf den<br />

zunehmenden Druck anderer Nutzungen zukunftsfähige<br />

Rahmenbedingungen zu ermöglichen, ist es zukünftig<br />

notwendig in einem Gesamtkonzept landwirtschaftliche<br />

<strong>und</strong> außerlandwirtschaftliche Flächennutz-ungen<br />

strategisch abzustimmen.<br />

<strong>Natur</strong> <strong>und</strong> Landschaft<br />

Ÿ Die Projekte sind vor allem auf eine<br />

interkommunale Biotopvernetzung auf der Basis<br />

bisheriger (kommunaler) Planungen ausgerichtet. <strong>Im</strong><br />

Zuge einer stärkeren Zusammenarbeit der Gemeinden<br />

können Synergien für die Bewältigung der<br />

Pflegeanforderungen unter Einbindung der<br />

L d i t h ft ffi i t t t d<br />

Ÿ Ein konkreter Ansatzpunkt ist dabei die Entwicklung<br />

der Fliessgewässer, die sich als Gr<strong>und</strong>struktur für eine<br />

Biotop-vernetzung anbieten <strong>und</strong> bedeutsame<br />

ökologische Funktionen darstellen.<br />

Ÿ Die gezielte Verbesserung der Abwasser-situation<br />

in den Weilern ist ein problem- <strong>und</strong> gebietsspezifischer<br />

Beitrag für einen vorausschauenden Ressourcenschutz.<br />

<strong>Kultur</strong>raum <strong>Auerbergland</strong><br />

Ÿ Auf der Gr<strong>und</strong>lage der bisherigen Aktivitäten stellen<br />

die Dorfmuseen wichtige Bezugspunkte für die In-<br />

Wertsetzung des kulturellen Potenzials im <strong>Auerbergland</strong><br />

dar. Dabei können die neuen Gemeinden in besonderer<br />

Weise eingeb<strong>und</strong>en werden.<br />

Ÿ Die <strong>Kultur</strong> im <strong>Auerbergland</strong> ist ganz wesentlich von<br />

einer bäuerlichen Struktur geprägt. Für eine Entwicklung<br />

des <strong>Kultur</strong>profils auf Gr<strong>und</strong>lage der regionalspezifischen<br />

Potenziale sind entsprechende Aktivitäten deshalb von<br />

großer Bedeutung.<br />

Naherholung <strong>und</strong> Tourismus<br />

Ÿ In Zusammenhang <strong>mit</strong> dem Museums-verb<strong>und</strong> stellt<br />

der Ausbau <strong>und</strong> die Schaffung von neuen Erlebniswegen<br />

ein weiteres zentrales Element einer räumlich vernetzten<br />

Entwicklung von <strong>Auerbergland</strong> dar.<br />

Ÿ Gegenüber anderen Handlungsfeldern spielt die<br />

Qualifizierung von Akteuren im touristischen Bereich für<br />

eine zukünftige <strong>und</strong> wettbewerbsfähige Profilierung des<br />

Angebots eine besondere Rolle.<br />

48


6 Entwicklungsstrategie Strategien für eine zukunftsfähige Entwicklung<br />

b) Entwicklungsbereiche<br />

Die Entwicklungsbereiche beziehen sich auf Handlungsfelder, <strong>mit</strong> denen in den nächsten 5<br />

Jahren gezielt neue querschnittsorientierte <strong>Im</strong>pulse erreicht werden sollen. Die Erprobung neuer<br />

Techniken <strong>und</strong> Verfahren sowie der Innovationszugewinn für die Region steht hierbei im<br />

Vordergr<strong>und</strong>, aus diesem Gr<strong>und</strong> bestehen starke Überschneidungen <strong>mit</strong> dem LEADER-Schwerpunkt<br />

„Neue Technologien“. Dies betrifft insbesondere die Handlungsfelder:<br />

- Gewerbe, Handwerk <strong>und</strong> Dienstleistung<br />

- Nachhaltige, ländliche Energiewirtschaft<br />

Durch eine Verbesserung der finanziellen <strong>und</strong> personellen Ressourcen können diese Bereiche<br />

von Seiten der LAG <strong>Auerbergland</strong> in den nächsten Jahren intensiver bearbeitet werden. Dies<br />

spiegelt sich auch in der Charakterisierung der Schlüsselprojekte wieder – diese sollen gezielte<br />

<strong>Im</strong>pulse für eine Intensivierung dieser Handlungsfelder setzen.<br />

Tab. 12: Schlüsselprojekte <strong>und</strong> ihre strategische Relevanz in den Entwicklungsbereichen<br />

Handlungsfeld <strong>und</strong> Schlüsselprojekte Strategische Relevanz<br />

Ÿ Aufbau eines interkommunalen Bodenmanagementsystems<br />

für Gewerbegr<strong>und</strong> im<br />

<strong>Auerbergland</strong> (unter Berücksichtigung<br />

landwirtschaftlicher Interessen)<br />

Ÿ Durchführung von Schulungen von Frauen<br />

aus <strong>mit</strong>telständischen Betrieben (Handwerk,<br />

Gewerbe <strong>und</strong> Dienstleistung)<br />

Ÿ Die Verbesserung der Rahmenbedingungen durch<br />

die interkommunale Zusammenarbeit ist im Sinne der<br />

Entwicklungsstrategie eine zentrale Herausforderung,<br />

um heimischen Betrieben <strong>Zukunft</strong>sperspektiven zu<br />

ermög-lichen. Hier ist eine ausreichende <strong>und</strong><br />

strukturgerechte Bereitstellung von Gewerbe-gr<strong>und</strong> im<br />

Rahmen eines interkommunalen<br />

Bodenmanagementsystems ein zukunfts-orientierter<br />

Lösungsweg.<br />

Ÿ Durch die gezielte Qualifizierung von Frauen<br />

<strong>mit</strong>telständischer (Klein-) Betriebe kann ein problem<strong>und</strong><br />

strukturangepasstes Angebot geschaffen werden.<br />

sowie weitere Qualifizierungsmaßnahmen Ÿ Darüber hinaus ist Qualifizierung ein<br />

entscheidender Schlüsselfaktor für die wirtschaftliche<br />

Entwicklung des Gebietes, der Bedarf an qualifizierten<br />

Arbeitnehmern aus der Region kann heute schon kaum<br />

mehr gedeckt werden.<br />

Nachhaltige, ländliche Energiewirtschaft<br />

Ÿ Aufbau eines Beratungsservices für<br />

Gemeinden <strong>und</strong> Bürger<br />

sowie Erstellung eines Energieleitfadens für<br />

Neubaugebiete<br />

<strong>und</strong> „50-50-Projekt“ für Schulen, Bewusstseinsbildung<br />

<strong>und</strong> attr<strong>aktiv</strong>e Anreize zur Energieeinsparung<br />

an Schulen<br />

Ÿ Konzeption zur landwirtschaftlichen<br />

Erzeugung nachwachsender Rohstoffe (unter dem<br />

Aspekt der Wertsteigerung von Flächen)<br />

sowie Aufbau einer Vermarktungsgemeinschaft für<br />

Schwachholz <strong>und</strong> Holzpellets<br />

Gewerbe, Handwerk <strong>und</strong> Dienstleistung<br />

Ÿ Um die bestehenden Bemühungen <strong>und</strong> Strukturen<br />

erfolgversprechend weiter zu entwickeln sind Beratung<br />

<strong>und</strong> Information der Kommunen, Handwerker <strong>und</strong><br />

Bürger wichtige Elemente. Die Bauleitplanung von<br />

Neubau-gebieten <strong>und</strong> die Einbeziehung der Schulen<br />

sind konkrete Ansatzpunkte zur Umsetzung.<br />

Ÿ Das Profil dieses Handlungsfeld ist sehr stark an<br />

die Landwirtschaft <strong>und</strong> die Schaffung von neuen<br />

Einkommensquellen gekoppelt. Von daher stellen<br />

nachwachsende Rohstoffe <strong>und</strong> im speziellen auch die<br />

Vermarktung von Schwachholz<br />

Umsetzungsmöglichkeiten dar, um Landwirten im<br />

<strong>Auerbergland</strong> notwendige Perspektiven geben zu<br />

können.<br />

49


6 Entwicklungsstrategie Strategien für eine zukunftsfähige Entwicklung<br />

c) <strong>Zukunft</strong>sbereiche<br />

Die <strong>Zukunft</strong>sbereiche sind für die längerfristige Entwicklung von zentraler Bedeutung. In Bezug<br />

darauf steht in diesen Handlungsfeldern innerhalb dieses Programmzeitraums die Aufbau- <strong>und</strong><br />

Konzeptarbeit neben ersten Umsetzungsmaßnahmen im Vordergr<strong>und</strong>. Dies gilt vor allem für<br />

die Handlungsfelder<br />

- Neue Medien (Überschneidungen <strong>mit</strong> LEADER-Schwerpunkt „Neue Technologien“)<br />

- Sozial- <strong>und</strong> Bürgerkultur (Querbezüge zu LEADER-Schwerpunkt „Lebensqualität“)<br />

Die Bürger- <strong>und</strong> Sozialkultur spielt hierbei eine besondere Rolle. Einerseits in Zusammenhang<br />

<strong>mit</strong> dem eigentlichen Entwicklungsprozess <strong>und</strong> der Weiterführung der Bürger<strong>aktiv</strong>ierung, andererseits<br />

in einer sozio-kulturellen Ausrichtung <strong>mit</strong> verstärkten Angeboten für bestimmte Zielgruppen<br />

wie Frauen <strong>und</strong> Jugendliche.<br />

Die Neuen Medien sind neben dem Ziel ausreichender Zugangs- <strong>und</strong> Nutzungsmöglichkeiten<br />

für die Bevölkerung vor allem in ihrer querschnittsorientierten Ausrichtung für die Verbesserung<br />

der Kommunikation der LAG nach innen <strong>und</strong> außen von großer Bedeutung.<br />

Die Schlüsselprojekte konzentrieren sich infolgedessen auf den Aufbau von zukunftsfähigen<br />

Strukturen.<br />

Tab. 13: Schlüsselprojekte <strong>und</strong> ihre strategische Relevanz in den <strong>Zukunft</strong>sbereichen<br />

Handlungsfeld <strong>und</strong> Schlüsselprojekte Strategische Relevanz<br />

Ÿ Einrichtung von IT-Redaktionen Ÿ Für den gezielten Einsatz der neuen Medien ist der<br />

Aufbau von Strukturen wie der konkreten Einrichtung von<br />

IT-Redaktionen absolut notwendig.<br />

Ÿ Kommunale News-Seiten gekoppelt an<br />

<strong>Auerbergland</strong>-Seiten für Einheimische <strong>und</strong><br />

Touristen zur Information <strong>und</strong> Kommunikation im<br />

Gebiet <strong>und</strong> der Einbindung in das europäische<br />

LEADER-Netzwerk<br />

Ÿ Aufbau einer interkommunalen Freiwilligenagentur<br />

(Aufbau einer Datenbank, Einbindung in<br />

Internet-site)<br />

Ÿ Entwicklung eines zielgruppenspezifischen<br />

Konzeptes für die Raum-Bedürfnisse (Freiräume,<br />

Treffpunkte etc.) von Jugendlichen im<br />

<strong>Auerbergland</strong> <strong>und</strong> Umsetzung (im Sinne des<br />

KJHG)<br />

sowie Aktivitäten zur stärkeren Einbindung von<br />

Jugendlichen in das Gemeindeleben<br />

Neue Technologien <strong>und</strong> Medien<br />

Ÿ Die Verbesserung der Information <strong>und</strong><br />

Kommunikation über die neuen Medien ist zukünftig eine<br />

maßgebliche Gr<strong>und</strong>lage für eine gesellschaftliche<br />

Teilhabe der Bürger. Darüber hinaus können<br />

Entfernungen überbrückt <strong>und</strong> der Kontakt zu den<br />

europäischen Partnern intensiviert werden.<br />

Sozial- <strong>und</strong> Bürgerkultur<br />

Ÿ Nachdem dieses Handlungsfeld strategisch vor<br />

allem auf die Stärkung des Ehrenamtes ausgerichtet ist,<br />

erscheint der Aufbau einer Freiwilligenagentur als ein<br />

zielgerichteter Ansatz, vor allem auch um eine stärkere<br />

Vernetzung zu erreichen.<br />

Ÿ Um Jugendlichen ein attr<strong>aktiv</strong>es Lebens-umfeld im<br />

Gebiet langfristig zu ermöglichen, ist die Erhaltung <strong>und</strong><br />

Schaffung von bedürfnisgerechten Räumen ein<br />

wichtiges Aufgabenfeld.<br />

50


6 Entwicklungsstrategie Pilotcharakter / Übertragbarkeit<br />

6.4 Abgeleiteter Pilotcharakter der Entwicklungsstrategie <strong>Auerbergland</strong><br />

Die Darstellung des pilotartigen Charakters der Entwicklungsstrategie von <strong>Auerbergland</strong> erfolgt<br />

vor allem über die Weiterentwicklung von bestehenden Strukturen, Handlungsfeldern <strong>und</strong> Aktivitäten.<br />

In diesem Zusammenhang geben das unverwechselbare Profil sowie die da<strong>mit</strong> verb<strong>und</strong>enen<br />

spezifischen Besonderheiten <strong>und</strong> Qualitäten der Entwicklungsstrategie von <strong>Auerbergland</strong><br />

Aufschluss darüber, inwieweit es sich um neuartige oder innovative Ansätze handelt.<br />

In Bezug darauf sind hier aus Sicht der LAG zusammenfassend einige zentrale Anliegen von<br />

<strong>Auerbergland</strong> benannt:<br />

Interkommunale Zusammenarbeit <strong>mit</strong> Nachhaltigkeitscharakter<br />

<strong>Auerbergland</strong> hat sich als eines der ersten Praxisprojekte in Bayern, ausgehend von den Verfahren<br />

der Ländlichen Entwicklung bzw. Dorferneuerung Anfang der 90er Jahre, zu einer interkommunalen<br />

Zusammenarbeit der Gemeinden entwickelt.<br />

Wie im vorausgegangenen Kapitel dargestellt, bezog sich die Zusammenarbeit der Gemeinden<br />

zunächst auf punktuelle bzw. sektorale Aktivitäten. Die in den letzten Jahren zunehmend<br />

verbindlichere <strong>und</strong> intensivierte Zusammenarbeit soll im Rahmen dieses REK zukünftig auf<br />

weitere gesellschaftliche Handlungsfelder ausgebaut werden. LEADER+ bedeutet so<strong>mit</strong> die<br />

Chance, die Zusammenarbeit qualitativ zu einem stärkeren Kraftschluss im Sinne der Nachhaltigkeit<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Die Bündelung der Kräfte in den Kommunen ist eine bedeutende Herausforderung, um sich in<br />

wichtigen gesellschaftlichen Bereichen Handlungsfähigkeit für die <strong>Zukunft</strong> zu sichern. Diese<br />

gewachsene Erkenntnis im <strong>Auerbergland</strong> ist keineswegs selbstverständlich - vielfach überwiegt<br />

in vielen Regionen immer noch Kirchturm- <strong>und</strong> Konkurrenzdenken.<br />

Transnationale Zusammenarbeit - „europäisch denken <strong>und</strong> handeln“<br />

Die bisherigen Kooperationen gaben die Möglichkeit zum Austausch von Prozesserfahrungen<br />

<strong>und</strong> zum Kennerlernen der Menschen <strong>und</strong> jeweiligen Situation - die neben den Kontaktmöglichkeiten<br />

das Problembewussteins für die Partnerregionen geschärft haben.<br />

Darauf aufbauend gilt es die Kontakte in eine konkrete Durchführung von gemeinsamen Projekten<br />

<strong>und</strong> Aktionen weiterzuentwickeln. Hier spielt insbesondere der Aufbau gemeinsamer<br />

Vorgehensweisen <strong>und</strong> Strategien eines grenzüberschreitenden Tourismusmarketings <strong>und</strong> eines<br />

gezielten Erfahrungsaustausches zum Thema „Landtourismus“ eine große Bedeutung.<br />

Daneben gibt es auch Überlegungen zum gegenseitigen Austausch von regionalen Qualitätsprodukten<br />

<strong>und</strong> gemeinsamen kulturellen Aktivitäten.<br />

Die über die letzten Jahre gewachsene transnationale Zusammenarbeit <strong>mit</strong> Regionen in Tirol<br />

<strong>und</strong> Norditalien ermöglicht der LAG nun den Gedanken eines „Europas der kooperierenden<br />

Regionen“ in die Praxis einer gemeinsamen Projektarbeit umzusetzen. Da<strong>mit</strong> ist ein eindeutiger<br />

Anspruch für eine qualitative Weiterentwicklung im Rahmen dieses REK´s formuliert <strong>und</strong><br />

eine pilotartige Vorgehensweise gegeben.<br />

Starker Bezug auf die regionalen Eigenkräfte <strong>und</strong> kulturelle Identität<br />

Das Profil von <strong>Auerbergland</strong> war von Beginn an darauf ausgerichtet, die in der Region vorhandenen<br />

Eigenkräfte zu nutzen <strong>und</strong> teilweise auch wiederzubeleben. Diese Initiativen dienten der<br />

Verbesserung der Situation in den gewachsenen Strukturen wie der Landwirtschaft, der <strong>Kultur</strong>,<br />

<strong>Natur</strong> <strong>und</strong> Landschaft sowie dem das Gebiet prägenden Landtourismus. Dies spiegelt sich<br />

auch in dem gewählten Schwerpunkt einer „In-Wertsetzung des natürlichen <strong>und</strong> kulturellen<br />

Potentials“ <strong>und</strong> den in den Entwicklungsstrategien aufgezeigten Handlungsansätzen wieder.<br />

LEADER+ bedeutet für <strong>Auerbergland</strong> die Chance einer gezielten Ergänzung durch neue, diesem<br />

Ansatz entsprechende, Handlungsfelder wie nachhaltige ländliche Energiewirtschaft <strong>und</strong><br />

vor allem der Sozial- <strong>und</strong> Bürgerkultur. Gerade in Anknüpfung an die Sozial- <strong>und</strong> Bürgerkultur<br />

ist es möglich, die sozialen Strukturen als Basis jeder Entwicklung zu stärken.<br />

51


6 Entwicklungsstrategie Pilotcharakter / Übertragbarkeit<br />

Gleichzeitig führen die Aktivitäten zur Ver<strong>mit</strong>tlung eines positiven <strong>Im</strong>ages <strong>und</strong> zur Stärkung der<br />

Identifikation der Bevölkerung <strong>mit</strong> ihrem Lebensraum. Dies stellt wiederum eine wesentliche<br />

Voraussetzung für eine Motivation von Akteuren sowie eine zielgerichtete Aktivierung von Eigenkräften<br />

dar.<br />

Ländliche Entwicklung im Sinne von <strong>Zukunft</strong>svorbereitung<br />

Die <strong>mit</strong> der Entstehungsgeschichte von <strong>Auerbergland</strong> starke Verb<strong>und</strong>enheit <strong>mit</strong> den Zielen der<br />

Dorferneuerung drückt sich vor allem an der hohen Bedeutung von Bewusstseinsbildung der<br />

Akteure <strong>und</strong> der Bevölkerung aus.<br />

Dahingehend kann ländliche Entwicklung im wesentlichen als <strong>Zukunft</strong>svorbereitung verstanden<br />

werden, die neben einer Projektorientierung einen generellen Bildungs- <strong>und</strong> Befähigungsauftrag<br />

erfordert. Und zwar in der Weise, dass Bewusstseinsbildung <strong>und</strong> Qualifizierung als<br />

kreative Ressource zur eigenständigen Problemlösung genutzt werden können<br />

(vgl. RAAB, 2000, S.5).<br />

Mit der Weiterentwicklung im Rahmen dieses REK´s wurden <strong>mit</strong> den neuen Handlungsfeldern<br />

die Bandbreite der Beteiligungsmöglichkeiten erweitert <strong>und</strong> die Voraussetzung für eine Integration<br />

neuer gesellschaftlicher Gruppen in den Gesamtprozess geschaffen. Das ist im Sinne<br />

einer dynamischen Weiterführung <strong>und</strong> <strong>Zukunft</strong>svorbereitung von <strong>Auerbergland</strong> ein der neuen<br />

Bürgerkultur (siehe u.a. GLÜCK/MAGEL 2000) entsprechendes pilothaftes Vorgehen.<br />

6.5 Übertragbarkeit der Entwicklungsstrategie von <strong>Auerbergland</strong><br />

Zunächst ist die Übertragung von Strategien sehr stark von der spezifischen Situation in den<br />

jeweiligen Regionen abhängig. Deshalb scheint an dieser Stelle weniger die Frage der Übertragbarkeit<br />

der Gesamtstrategie relevant, sondern vielmehr inwieweit bestimmte Teilaspekte<br />

auch in andere Regionen erfolgreich übertragen werden können.<br />

Von diesem Gr<strong>und</strong>verständnis ausgehend ist die strategische Ausrichtung der Handlungsfelder<br />

als ein integriertes, in den einzelnen Inhalten aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket nicht<br />

direkt übertragbar. Beispielhaft ist jedoch die methodische Vorgehensweise <strong>und</strong> insbesondere<br />

die konsequente Ableitung der Handlungsfelder von den Handlungserfordernissen <strong>und</strong> spezifischen<br />

Potentialen.<br />

Übertragungsmöglichkeiten sind durch die querschnittsorientierten Strategien von <strong>Auerbergland</strong><br />

gegeben:<br />

a) In Bezug auf Partnerschaften <strong>und</strong> Kooperationen gilt es vor allem, öffentliche <strong>und</strong> private<br />

Kräfte stärker zum Nutzen für die Gesamtregion zu bündeln. Der private Sektor, also Betriebe,<br />

Unternehmen <strong>und</strong> Interessensgruppen brauchen die institutionelle Kontiunität des<br />

öffentlichen Sektors <strong>und</strong> seine soziale wie auch infrastrukturelle Vorsorge. Der öffentliche<br />

Sektor wiederum ist auf die größere Flexibilität, das Engagement <strong>und</strong> das Know-how der<br />

lokalen <strong>und</strong> regionalen Akteure des privaten Sektors angewiesen. Je nach Einzelfall gibt es<br />

dazu vielfältige Modelle, wie diese Zusammenarbeit gestaltet werden kann. Diese Netzwerke<br />

reichen am Beispiel <strong>Auerbergland</strong> von losen Vereinbarungen <strong>und</strong> projektbezogenen Initiativen<br />

bis hin zu verbindlichen Kooperationsformen (Verein <strong>Auerbergland</strong>-Spezialitäten).<br />

b) Der Bereich Beratung <strong>und</strong> Qualifizierung wird vor allem für ländliche Regionen zu einer<br />

zentralen <strong>Zukunft</strong>saufgabe. Dies betrifft einerseits die Ver<strong>mit</strong>tlung von Know-how für die<br />

regionalen Akteure des Prozesses, als auch die Weitergabe von Fachwissen zur Stärkung<br />

des regionalen Wirtschafts- <strong>und</strong> Arbeitsmarktes. Neben der Koordination <strong>und</strong> Ver<strong>mit</strong>tlung<br />

der bestehenden Angebote gilt es, ausgehend von der Gesamtstrategie zusätzlich gezielt<br />

neue Qualifizierungsmaßnahmen zu schaffen. Hier ist die Zusammenarbeit <strong>mit</strong> regionalen<br />

Partnern ein wichtiger Ansatzpunkt, der <strong>mit</strong>telfristig in Form eines Qualifizierungsverb<strong>und</strong>es<br />

auf unterschiedlichen Ebenen (u.a. freie Bildungsträger, VHS, Schulen, Unternehmen aus<br />

52


6 Entwicklungsstrategie Pilotcharakter / Übertragbarkeit<br />

Handwerk <strong>und</strong> Mittelstand) auf die regionale Nachfrage ausgerichtet werden könnte. Dabei<br />

spielen insbesondere gleichstellungspolitische Zielsetzungen <strong>und</strong> die Verbesserung des<br />

Angebotes für Frauen eine wichtige Rolle (siehe Schlüsselprojekt: Qualifizierung von Frauen<br />

aus <strong>mit</strong>telständischen Betrieben).<br />

c) Die querschnittsorientierte Strategie einer interkommunalen Zusammenarbeit ist sicher<br />

nicht pauschal auf andere Regionen übertragbar. Jedoch lassen sich auch von diesem<br />

Punkt ausgehend einige wichtige Kriterien als Erfahrung für andere Regionen weitergeben.<br />

Dazu gehören als Gr<strong>und</strong>voraussetzung emotionale Bezüge <strong>und</strong> eine kulturelle Zusammengehörigkeit<br />

der Menschen (vgl. WALK in LEADER-FORUM 3/2000). Hier kommt es darauf an, die<br />

verschiedenen Partner in der LAG, seien es Kommunen oder unterschiedliche Gesellschaftsgruppen,<br />

möglichst gleichberechtigt <strong>und</strong> zufriedenstellend zu beteiligen, um ein stetiges<br />

Zusammenwachsen <strong>und</strong> eine dauerhafte Identifikation zu erreichen.<br />

d) In Bezug darauf ist die konsequente Einbindung der Bürger von der Idee bis zur Umsetzung<br />

ebenfalls ein beispielgebender Weg. Für den nachhaltigen Erfolg der Bürgerbeteiligung<br />

ist jedoch eine Art „Ehrenkodex“ zwischen den bürgerschaftlichen Akteuren <strong>und</strong> den<br />

Gemeindevertretern eine elementare Voraussetzung. Die Akteure der Fachgruppen im <strong>Auerbergland</strong><br />

haben es sich zum Ziel gemacht, den Gemeinden auf anspruchsvollen Niveau<br />

zuzuarbeiten, <strong>und</strong> die Gemeinden sind bereit <strong>und</strong> bestrebt, die Umsetzung der von den<br />

Bürgern entwickelten Projekte finanziell zu unterstützen <strong>und</strong> da<strong>mit</strong> zur tatsächlichen Umsetzung<br />

zu verhelfen (vgl. WALK in LEADER-FORUM 3/2000).<br />

Die im Rahmen von LEADER+ geforderte Bereitschaft Wissen <strong>und</strong> Erfahrungen an andere<br />

Regionen <strong>und</strong> LAG´s etc. weiterzugeben wurde <strong>und</strong> wird von <strong>Auerbergland</strong> durch eine Vielzahl<br />

von Exkursionen, Referaten <strong>und</strong> Beiträgen beherzigt. Diese Tradition wird in den nächsten Jahren<br />

fortgesetzt <strong>und</strong> <strong>mit</strong> Hilfe der Neuen Medien insbesondere im Hinblick auf die Weitergabe<br />

von Informationen im Rahmen der LEADER-Netzwerkes intensiviert (siehe 7.2.7 Handlungsfeld:<br />

Neue Medien <strong>und</strong> Technologien).<br />

53


7 Handlungsfelder <strong>und</strong> Projekte Vorgehensweise / Methodik<br />

7 Handlungsfelder, Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte<br />

7.1 Vorgehensweise <strong>und</strong> Methodik<br />

Ziel der Projektentwicklung der LAG war es eine breite <strong>und</strong> vielfältige Basis an Projekten zu<br />

erarbeiten, um Handlungsmöglichkeiten nicht von vornherein zu stark einzuschränken bzw. die<br />

zukünftige Umsetzung in Abhängigkeit der weiteren Entwicklungen flexibel gestalten zu können.<br />

Diese offene Herangehensweise spiegelt auch die entsprechenden Erfahrungen im bisherigen<br />

Prozess wieder. Aus diesem Gr<strong>und</strong> war es ein großes Anliegen sowohl konkrete Projektvorhaben,<br />

als auch Projektideen im Sinne eines vielfältigen „Projekte-Pools“ aufzuführen. Davon<br />

ausgehend erfolgte die Einordnung der Projekte auf drei Ebenen:<br />

eine inhaltliche Zuordnung auf der Ebene der Handlungsfelder,<br />

eine zeitlich-strategische Zuordnung auf der Ebene der Einzelprojekte,<br />

die Ableitung von relevanten Schlüsselprojekten zur Umsetzung der<br />

Entwicklungsstrategie<br />

a) Inhaltliche Zuordnung auf der Ebene der Handlungsfelder<br />

Von dem bisherigen Prozess (u.a. Fachgruppen, Leitbild/Ziele), den aus der Analyse der sozioökonomischen<br />

Daten <strong>und</strong> der Engpassanalyse abgeleiteten Ergebnissen sowie den bis zum<br />

Herbst 2000 vorliegenden Projektvorschlägen wurden die Handlungsfelder struktur- <strong>und</strong> problemgerecht<br />

festgelegt. Sie stellen den inhaltlichen Rahmen der zukünftigen Entwicklung von<br />

<strong>Auerbergland</strong> dar. Darauf aufbauend wurden die Einzelprojekte den entsprechenden Handlungsfeldern<br />

zugewiesen <strong>und</strong> in überschaubare Maßnahmenblöcke gebündelt. Dabei wurden im Sinne<br />

eines integrierten Ansatzes von vornherein die räumlichen Verflechtungen <strong>und</strong> inhaltlichen Vernetzungen<br />

zu anderen Handlungsfeldern berücksichtigt.<br />

b) Zeitlich-strategische Zuordnung auf der Ebene der Einzelprojekte<br />

Für die strategische Einordnung der Projekte wurden für eine zeitlich abgestimmte Vorgehensweise<br />

folgende Faktoren herangezogen:<br />

kurzfristig umzusetzende Projekte (ab 2001, 2002)<br />

Ÿ Kurzfristige Relevanz aufgr<strong>und</strong> besonderer Notwendigkeiten innerhalb der LAG oder des<br />

Gebietes.<br />

Ÿ Schneller Beginn einer Umsetzung ohne längere Vorbereitungszeiten aufgr<strong>und</strong> geklärter<br />

Zielvorstellungen sowie eines überschaubaren Finanz- <strong>und</strong> Zeitrahmens möglich.<br />

Ÿ Die Leistbarkeit der Projektdurchführung ist unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden<br />

personellen Ressourcen (Koordination, Fachgruppen etc.) gegeben.<br />

Ÿ Relativ schnelle Umsetzungserfolge zur weiteren Motivation der Akteure absehbar.<br />

<strong>mit</strong>telfristig umzusetzende Projekte (ab 2003, 2004)<br />

Ÿ Aufgr<strong>und</strong> von inhaltlichen Erfordernissen sollen die Projekte innerhalb der Förderzeitraums<br />

in einem <strong>mit</strong>telfristigen Zeitraum zur Umsetzung gebracht werden.<br />

Ÿ Für eine Umsetzung ist noch eine gewisse Vorbereitungs- <strong>und</strong> Abstimmungszeit <strong>mit</strong> der<br />

Klärung von Zielvorstellungen <strong>und</strong> einer darauf abgestimmten Projektplanung erforderlich.<br />

Ÿ Die Leistbarkeit der Projektdurchführung ist unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden<br />

personellen Ressourcen in einem <strong>mit</strong>telfristigen Zeitraum gegeben.<br />

Ÿ Umsetzungserfolge sind unter den gegebenen Rahmenbedingungen in einem <strong>mit</strong>telfristigen<br />

Zeitraum absehbar.<br />

54


7 Handlungsfelder <strong>und</strong> Projekte Vorgehensweise / Methodik<br />

langfristig umzusetzende Projekte (ab 2005)<br />

Ÿ Die inhaltlichen Notwendigkeiten <strong>und</strong> Erfordernisse dieser Projekte werden vorausschauend<br />

in einem längerfristigen Zeitraum zunehmen.<br />

Ÿ Die Zielvorstellungen sind noch vage <strong>und</strong> müssen abhängig von der Entwicklung in den<br />

nächsten Jahren geklärt werden.<br />

Ÿ Die Leistbarkeit der Projektdurchführung ist unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden<br />

personellen Ressourcen in einem langfristigen Zeitraum denkbar.<br />

c) Schlüsselprojekte<br />

Sind Projekte, die in besonderer Weise die Entwicklungsstrategie der LAG bzw. die strategische<br />

Ausrichtung der Handlungsfelder verdeutlichen. Für die Auswahl der Schlüsselprojekte<br />

waren folgende Kriterien von Bedeutung:<br />

Ÿ fachlich-inhaltliche Vernetzung (mehrere Handlungsfelder berührend),<br />

Ÿ räumliche Vernetzung (interkommunal, möglichst viele Gemeinden beteiligt)<br />

Ÿ zukunftsweisend <strong>und</strong> innovativ (neue Strategien <strong>und</strong> Verfahren für die LAG <strong>und</strong> das Gebiet)<br />

Ÿ nachhaltiger Nutzen – keine kurzfristigen Effekte<br />

Ÿ Akzeptanz fördernde Wirkung (nach innen <strong>und</strong> außen)<br />

Ÿ bezugnehmend auf die Ergebnisse der Situations- <strong>und</strong> Engpassanalyse.<br />

Abb. 25:Überblick der Handlungsfelder von <strong>Auerbergland</strong><br />

(Quelle LAG <strong>Auerbergland</strong>, LARS consult 2001)<br />

Bisherige Handlungsfelder Neue Handlungsfelder<br />

55


7 Handlungsfelder <strong>und</strong> Projekte Gesamtdarstellung<br />

7.2 Gesamtdarstellung von Handlungsfeldern, Maßnahmen <strong>und</strong> Projekten<br />

In nachfolgenden Projektblättern sind die zukünftigen Handlungsfelder der lokalen Aktionsgruppe<br />

<strong>Auerbergland</strong> aufgeführt. Sie beschreiben den Hintergr<strong>und</strong> der notwendigen Aktionen<br />

sowie die Entwicklungsziele welche erreicht werden sollen.<br />

Farbliche Kennzeichnung der einzelnen Handlungsfelder ermöglicht die Einordnung in die beiden<br />

Hauptziele von LEADER+ in Bayern,<br />

Maßnahme I<br />

„Entwicklungsstrategien“<br />

In den Beschreibungen sind die wichtigsten Schlüsselprojekte zur Umsetzung der Entwicklungsstrategie,<br />

die zeitliche Zuordnung der Einzelprojekte, die Fachlich-inhaltliche Vernetzung<br />

sowie objektiv nachprüfbare Indikatoren aufgelistet. Die Darstellung stellt einen Auszug der<br />

Projektübersicht zum Finanzierungsplan dar.<br />

56<br />

Maßnahme II<br />

„Zusammenarbeit“<br />

Tabelle der Gesamtdarstellung ansehen über Startseite, 7.2


8 Wirkungsabschätzung <strong>und</strong> Monitoring Methodik / Vorgehensweise<br />

8 Wirkungsabschätzung <strong>und</strong> Monitoring<br />

8.1 Methodik <strong>und</strong> Vorgehensweise<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich lassen sich drei Betrachtungsebenen unterscheiden, die auch bei der Bewertung<br />

von EU-Programmen <strong>und</strong> -projekten maßgeblich sind:<br />

- Effizienz: Inwieweit konnten die Ressourcen (Input) in Output oder Ergebnisse umgesetzt<br />

werden?<br />

- Wirksamkeit: Inwieweit hat das Programm (Projekt) zur Erreichung der spezifischen <strong>und</strong><br />

allgemeinen Ziele beigetragen?<br />

- Nutzen: Hatte das Programm (Projekt) eine Wirkung im Hinblick auf die Bedürfnisse der<br />

betreffenden Ziel- oder Bevölkerungsgruppe?<br />

- Nachhaltigkeit: Welche dauerhaften Auswirkungen können über das Ende des Programms<br />

hinaus erwartet werden?<br />

(vgl. EU-KOM. DG XVI 1999, S. 10 f)<br />

Abb. 26: Zielsystem für Evaluierung <strong>und</strong> Wirkungsabschätzung (Quelle: RAAB 2000, S. 85)<br />

80


8 Wirkungsabschätzung <strong>und</strong> Monitoring Methodik / Vorgehensweise<br />

Laut den Empfehlungen der EU-Kommission zielt die Bewertung von Projektprozessen auf die<br />

Evaluierung der Strategie, von Instrumenten, Massnahmen <strong>und</strong> Aktivitäten, um die Kohärenz<br />

zwischen Zielen, Aktionen <strong>und</strong> Ergebnissen nachvollziehen zu können<br />

(vgl. EU-KOMMISSION 1995, S. 25).<br />

Bei Regionalentwicklungsprozessen, wie im <strong>Auerbergland</strong>, handelt es sich um einen kontinuierlichen<br />

Prozess, der <strong>mit</strong> einer Vielzahl von internen <strong>und</strong> externen Einflussfaktoren verb<strong>und</strong>en<br />

ist. Es kann dahingehend kein Anspruch auf eine vollständige Erfassung aller Wirkungszusammenhänge<br />

erhoben werden.<br />

Innerhalb des Entwicklungsprozesses bzw. Projektverlaufs lassen sich zwei wesentliche Ebenen<br />

unterscheiden:<br />

- Das durchlaufende Projekt- <strong>und</strong> Prozessmanagement (Koordination)<br />

- <strong>und</strong> die Auswirkungen <strong>und</strong> Ergebnisse von konkreten Aktivitäten/Massnahmen<br />

(vgl. RAAB 2000, S. 84).<br />

Obwohl beide Ebenen sehr eng <strong>mit</strong>einander verb<strong>und</strong>en sind, besteht zwischen der Bewertung<br />

des Projektmanagements <strong>und</strong> massnahmenbezogener Umsetzungsergebnisse ein Unterschied.<br />

Deshalb erscheint es sinnvoll die Evaluierung in zwei Schritte zu unterteilen.<br />

a) Wirkungsabschätzung <strong>und</strong> -kontrolle der Aktivitäten <strong>und</strong> Massnahmen<br />

<strong>Im</strong> Sinne der zentralen Frage nach der Nachhaltigkeit des Projektes ist die Abschätzung der<br />

Wirkungen im vorhinein (ex-ante) <strong>und</strong> die Bewertung der Umsetzungsergebnisse (ex-post) von<br />

zentraler Bedeutung. Die Reichweite der Evaluierung muss zum einen auf die Er<strong>mit</strong>tlung der<br />

Wirkungen der Massnahmen <strong>und</strong> andererseits auf deren Beitrag zur Zielerreichung aufgebaut<br />

sein (vgl. RAAB 2000, S. 84).<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Analyse der Massnahmen <strong>und</strong> Aktivitäten bilden dabei die beabsichtigte<br />

Wirkungsbreite <strong>und</strong> deren tatsächliche Relevanz im Rahmen der vorgegebenen Strategie<br />

unter Berücksichtigung des jeweiligen Entwicklungsstadiums (vgl. RAAB 2000, S. 84). Dabei<br />

bezieht sich die Relevanz vor allem auf den konkreten Nutzen<br />

- für die jeweilige Ziel- <strong>und</strong> Bevölkerungsgruppe (sozial, ökonomisch)<br />

- sowie für den Umweltschutz (ökologisch).<br />

b) Effizienzkontrolle des Projektmanagements<br />

„Bei der Evaluierung der ersten Ebene im Hinblick auf die Organisation, verwendete Instrumente<br />

<strong>und</strong> die Strategie kommt es vor allem darauf an, Faktoren nachzugehen, welche für ein<br />

erfolgreiches Vorgehen entscheidend sind oder wodurch sich konkrete Schwächen ergeben<br />

können“ (RAAB 2000, S. 86).<br />

Deshalb bietet sich auf dieser Ebene eine Effizienzkontrolle unter Berücksichtigung einer<br />

Vollzugs- <strong>und</strong> Zielerreichungskontrolle für folgende Analysebereiche an<br />

- Organisation: Effektivität der Projektstruktur <strong>und</strong> des Projektmanagements (Koordination)<br />

- Instrumente: Effektivität der eingesetzten Förderprogramme zur Umsetzung unter Berücksichtigung<br />

der rechtlichen Voraussetzungen,<br />

- Strategie: Vorgehensweise bei der Projektentwicklung <strong>und</strong> -umsetzung. In diesem Zusammenhang<br />

geht es auch um die Analyse der Aktivitäten des Projektmanagements, die zur<br />

Bewusstseinsbildung (Identität) durch Information <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit beigetragen<br />

haben. Außerdem ist die Herangehensweise bei der Umsetzung, der <strong>aktiv</strong>en Beratung,<br />

Begleitung <strong>und</strong> Betreuung der Aktivitäten sowie deren Rückkopplung (Controlling) in den<br />

Prozess zu betrachten.<br />

(vgl. RAAB 2000, S. 86)<br />

Schließlich geht es auch um die Analyse der Kohärenz zu den verwendeten Programmen bzw.<br />

deren Zielsetzungen in Form einer Zielerreichungskontrolle:<br />

81


8 Wirkungsabschätzung <strong>und</strong> Monitoring Methodik / Vorgehensweise<br />

Bei der Evaluierung fließen insgesamt die für LEADER kennzeichnenden Hauptmerkmale als<br />

Zielbereiche in die Bewertung der jeweiligen Analysebereiche ein (siehe Abb... Zielsystem):<br />

- Der integrierte Ansatz: Für eine nachhaltige Entwicklung ist es entscheidend, sich von<br />

sektoralen Denkweisen zu verabschieden. Vielmehr handelt es sich bei einem<br />

Regionalenwicklungsprozess um eine ausgeprägte Querschnittsaufgabe innerhalb mehrdimensionaler<br />

Zielbezüge.<br />

- Die Partizipation gesellschaftlicher Gruppen: Diese erfordert inter<strong>aktiv</strong>e Managementstrategien<br />

zur Beteiligung von Bürgern an Entscheidungsprozessen. Das betrifft den Einsatz<br />

dynamischer Planungsinstrumente wie Beratung, Moderation, Kooperation <strong>und</strong> Vernetzung<br />

<strong>mit</strong> dem Ziel, dass sich daraus innovative Ansätze entwickeln.<br />

- Die Aktivierung der regionalen Eigenkräfte (endogenes Potential): Besonders in ländlichen<br />

Regionen erfordert das Fehlen größerer ökonomischer Entwicklungspotentiale eine<br />

Aktivierung der eigenen sozialen <strong>und</strong> kulturellen Stärken. Sie sind der Ausgangspunkt für<br />

regionale Aktivitäten wie die Erschließung neuer Erwerbsfelder <strong>und</strong> Verbesserung der regionalen<br />

Wertschöpfung.<br />

- Das Prinzip der Nachhaltigkeit: Darin spiegelt sich die Erkenntnis wieder, dass Ökologie,<br />

Ökonomie <strong>und</strong> Soziales sowie die sozio-kulturelle Identität eine Einheit bilden. Eine Entwicklung<br />

ist demzufolge dann nachhaltig, wenn sie die Verbesserung der ökonomischen<br />

<strong>und</strong> sozialen Lebensbedingungen (Nutzen für die Bevölkerung, „Lebensqualität“) <strong>mit</strong> der<br />

langfristigen Sicherung der natürlichen Lebensgr<strong>und</strong>lage in <strong>Einklang</strong> bringt.<br />

(vgl. RAAB, 2000, S. 86)<br />

Durchführungsschritte einer Evaluierung von <strong>Auerbergland</strong><br />

im Rahmen von LEADER+<br />

Ex-ante 2001<br />

• Wirkungsabschätzung der Strategie <strong>und</strong> ausgewählter Schlüsselprojekte im Rahmen des<br />

Regionalen Entwicklungskonzeptes (siehe nachfolgendes Kap. 8.2).<br />

Zwischenevaluierung ca. 2003<br />

• <strong>mit</strong> dem Schwerpunkt Wirkungskontrolle der Aktivitäten <strong>und</strong> Maßnahmen sowie einer groben<br />

Effizienzkontrolle des Projektmanagements (u.a. durch Engpassanalyse).<br />

à Abgleich <strong>mit</strong> Entwicklungsstrategie bzw. der im REK vorgenommenen Wirkungsab<br />

schätzung – evtl. Gegensteuern in bestimmten Handlungsfeldern.<br />

Ex-post 2006<br />

• Wirkungskontrolle der Aktivitäten <strong>und</strong> Maßnahmen sowie eine differenzierte Effizienzkontrolle<br />

des Projektmanagements zum Ende des Programmzeitraums (u.a. durch Engpassanalyse).<br />

à Abgleich <strong>mit</strong> Entwicklungsstrategie sowie den aus der Zwischenevaluierung gewonnen<br />

Erkenntnissen <strong>und</strong> Änderungen – inhaltliche <strong>und</strong> strukturelle Konsequenzen für die<br />

<strong>Zukunft</strong> für <strong>Auerbergland</strong>, Hinweise für die Weiterentwicklung von Programmen.<br />

82


8 Wirkungsabschätzung <strong>und</strong> Monitoring Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

8.2 Wirkungsabschätzung für Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

Eine Abschätzung der aus der Entwicklungsstrategie von <strong>Auerbergland</strong> zu erwartenden Effekte<br />

für Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Umweltschutz ist zum jetzigen Zeitpunkt, im Hinblick auf die Vielzahl<br />

von internen <strong>und</strong> externen Einflussfaktoren, die innerhalb des Prozesses eine Rolle spielen,<br />

ausschliesslich in qualitativer Form möglich. Man kann davon ausgehen, daß in den späteren<br />

Projektbearbeitungen näher darauf eingegangen werden kann.<br />

Davon ausgehend wird die Wirkungsabschätzung hier in zwei Schritten dargestellt:<br />

- beispielhafte Wirkungen ausgewählter Schlüsselprojekte,<br />

- zusammenfassende Wirkungen der Entwicklungsstrategie.<br />

a) Beispielhafte Wirkungen ausgewählter Schlüsselprojekte<br />

Handlungsfeld: Landwirtschaft <strong>und</strong> ländliche Entwicklung<br />

Umsetzung eines Vermarktungskonzeptes für regionale Produkte<br />

Ökologische Effekte <strong>und</strong> Effekte für den Umweltschutz Ökonomische <strong>und</strong> sozial-kulturelle Effekte<br />

• Der in den Produktionsrichtlinien von<br />

<strong>Auerbergland</strong>-Spezialitäten festgelegte Verzicht<br />

chemischer Flächenspritz<strong>mit</strong>tel auf Grünland <strong>und</strong><br />

die starke Betonung des Grünfutters ist <strong>mit</strong> einer<br />

umweltschonenden Produktionsweise verb<strong>und</strong>en.<br />

• Die regionale Vermarktung ist <strong>mit</strong> einer<br />

Verringerung der Transportwege für überregionale<br />

Produkte verb<strong>und</strong>en. Dies gilt auch für den in den<br />

Produktionsrichtlinien stark eingeschränkten<br />

Futter<strong>mit</strong>telzukauf.<br />

• Ein vielfältiges Angebot an umweltverträglichen<br />

Qualitätsprodukten sowohl für die<br />

heimische Bevölkerung als auch für Gäste<br />

erleichtert deren ökologisches Konsum-verhalten.<br />

• Über die regionale Vermarktung können die<br />

bereits bestehenden Kooperationsstrukturen in<br />

dem Beziehungsgeflecht zwischen Landwirten,<br />

verarbeitenden Gewerbe sowie Gastronomie <strong>und</strong><br />

lokaler Einzelhandel ausgebaut werden.<br />

• Entwicklung zu einer für die landwirtschaftlichen<br />

Betriebe interessanten Einkommensquelle,<br />

die je nach Wertschöpfung zu einer<br />

weltmarktunabhängigen Existenzerhaltung der<br />

Betriebe im <strong>Auerbergland</strong> beitragen kann.<br />

• Durch die regionale Vermarktung können<br />

zusätzliche Ansatzpunkte für eine regionale<br />

Identitätsbildung enstehen.<br />

• Qualifizierung der beteiligten Akteure.<br />

Handlungsfeld: <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> Landschaft<br />

Interkommunales Handlungs- <strong>und</strong> Umsetzungskonzept<br />

Ökologische Effekte <strong>und</strong> Effekte für den Umweltschutz Ökonomische <strong>und</strong> sozial-kulturelle Effekte<br />

• Erst <strong>mit</strong> dem über Verwaltungsgrenzen<br />

hinausgehenden Ansatz wird eine räumlich<br />

vernetzte Entwicklung ermöglicht. Dies betrifft<br />

sowohl biotische <strong>und</strong> abiotische Faktoren als<br />

auch das Landschaftsbild.<br />

• Verbesserung der biotischen Situation im<br />

Gebiet unter besonderer Berücksichtigung von<br />

Biotop-Vernetzungen. Dies gilt insbesondere für<br />

Gewässer, Feuchtwiesen <strong>und</strong> Auestrukturen.<br />

83<br />

• Durch eine Zusammenarbeit der Gemeinden<br />

wird in Kooperation <strong>mit</strong> der Landwirtschaft eine<br />

höhere Effizienz in der Pflege, ermöglicht <strong>und</strong><br />

kann der Arbeits- <strong>und</strong> Kostenaufwand gesenkt<br />

werden<br />

• Fachliche Qualifizierung, der an der<br />

Landschaftspflege beteiligten Personen.·<br />

• Bewusstseinsbildung von Bürgern, die selbst<br />

<strong>aktiv</strong> <strong>mit</strong>arbeiten.


8 Wirkungsabschätzung <strong>und</strong> Monitoring Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

Handlungsfeld: Naherholung <strong>und</strong> Tourismus<br />

Ausbau von Erlebnis-Wanderwegen im <strong>Auerbergland</strong><br />

Ökologische Effekte <strong>und</strong> Effekte für den Umweltschutz Ökonomische <strong>und</strong> sozial-kulturelle Effekte<br />

• Das <strong>mit</strong> den Wegen verb<strong>und</strong>ene Ziel des<br />

Wandertourismus ist im Sinne eines<br />

naturbetonten Tourismus durch eine gezielte<br />

Besucherlenkung <strong>mit</strong> einer weitgehenden<br />

Schonung der natürlichen Lebensgr<strong>und</strong>lagen<br />

insbesondere sensibler Bereiche verb<strong>und</strong>en.<br />

• Die ökologischen Erlebnispunkte sind ein<br />

wichtiger Beitrag zur ökologischen<br />

Bewusstseinsbildung bei der Bevölkerung <strong>und</strong><br />

Gästen.<br />

• Durch ein breitgefächertes Angebot im<br />

Bereich Wandertourismus sind gute<br />

Voraussetzungen gegeben, die Wert-schöpfung<br />

im Tourismus <strong>mit</strong>tel- bis langfristig auszubauen.<br />

• Schaffung von weiteren Identifikationsmöglichkeiten<br />

sowie Verbesserung der Erholungs-<br />

<strong>und</strong> Freizeitmöglichkeiten für die heimische<br />

Bevölkerung.<br />

Handlungsfeld: Gewerbe, Handwerk <strong>und</strong> Dienstleistung<br />

Aufbau eines interkommunalen Bodenmanagementsystems für Gewerbegr<strong>und</strong><br />

Ökologische Effekte <strong>und</strong> Effekte für den Umweltschutz Ökonomische <strong>und</strong> sozial-kulturelle Effekte<br />

• Durch eine größere Flächenverfügbarkeit <strong>und</strong><br />

Bandbreite kann auf landschaftlich oder<br />

ökologisch bedeutsame Bereiche stärker<br />

Rücksicht genommen werden.<br />

• Verkehrs- <strong>und</strong> andere Umweltbelastungen<br />

können in der Streuung zurückgenommen werden.<br />

• Verbesserung der standörtlichen<br />

Perspektiven für heimische Betriebe,<br />

insbesondere auch unter dem Gesichtspunkt von<br />

Planungssicherheit.<br />

• Durch die größeren Handlungsspielräume<br />

können die infrastrukturellen Vorteile im Gebiete<br />

stärker für die Betriebe genutzt werden.<br />

• Stärkere Zusammenarbeit in dem<br />

Beziehungsgeflecht zwischen Kommunen,<br />

Mittelstand <strong>und</strong> Landwirtschaft.<br />

• Mehr Flexibilität <strong>und</strong> Abstimmung zugunsten<br />

der landwirtschaftlichen Flächen <strong>und</strong><br />

Produktionsbedingungen.<br />

• Förderung der Unabhängigkeit <strong>und</strong> da<strong>mit</strong><br />

auch der regionalen Identität.<br />

Handlungsfeld: Nachhaltige, ländliche Energiewirtschaft<br />

Aufbau eines Beratungsservices für Gemeinden <strong>und</strong> Bürger<br />

Ökologische Effekte <strong>und</strong> Effekte für den Umweltschutz Ökonomische <strong>und</strong> sozial-kulturelle Effekte<br />

• Verbesserung <strong>und</strong> Ausbau des Einsatzes<br />

regenerativer Energiequellen sowie stärkere<br />

Berücksichtigung energiesparender Bauweisen für<br />

Gemeinden <strong>und</strong> private Bauherrn als Beitrag zum<br />

Klimaschutz.<br />

• Beitrag zur ökologischen Bewusstseinsbildung<br />

der Bevölkerung <strong>und</strong> den<br />

Kommunen.<br />

• Vermeidung des Ausbaus weiterer<br />

“klassischer” klima- <strong>und</strong> umweltbelastender<br />

Energieträger.<br />

• Langfristig eine finanzielle Entlastung der<br />

öffentlichen <strong>und</strong> privaten Haushalte, nachdem es<br />

bei den knapper werdenden fossilen Energieträger<br />

zukünftig zu einer Kostenexplosion kommen wird.<br />

• Eine stärkere dezentrale bzw. regionale<br />

Energieversorgung führt zu weiteren Identifikationsmöglichkeiten<br />

der Bürger <strong>mit</strong> dem Gebiet.<br />

84


8 Wirkungsabschätzung <strong>und</strong> Monitoring Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

b) Zusammenfassende Wirkungen der Entwicklungsstrategie von <strong>Auerbergland</strong><br />

Zunächst ist festzustellen, dass die aufgeführten Schlüsselprojekte eine Reihe von Verknüpfungen<br />

im Sinne der Gesamtstrategie bzw. eines integrierten Ansatzes erwarten lassen. In<br />

ihrer Gesamtheit <strong>mit</strong> den weiteren Schlüsselprojekten ist dadurch ein breites <strong>und</strong> querschnittsorientiertes<br />

Wirkungsspektrum möglich. Dahingehend sind die vorgesehenen Schlüsselprojekte<br />

in hohem Maße <strong>mit</strong> den strategischen Zielsetzungen <strong>und</strong> weitgehend auch <strong>mit</strong> dem<br />

Nachhaltigkeitsprinzip vereinbar.<br />

Unter dem Blickwinkel des Umweltschutzes <strong>und</strong> in ökologischer Hinsicht trägt die Entwicklungsstrategie<br />

am Beispiel der dargestellten Schlüsselprojekte auf unterschiedlichen Ebenen<br />

direkt oder indirekt zum Schutz der natürlichen Lebensgr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> des gesamten Lebensraumes<br />

<strong>Auerbergland</strong> bei. Dies gilt unter Berücksichtigung des Schwerpunktes nach LEADER+<br />

insbesondere für eine ökologisch verträgliche Entwicklung der vielfältig strukturierten Landschaft<br />

des <strong>Auerbergland</strong>es <strong>und</strong> einer gezielten In-Wertsetzung der natürlichen Ressourcen<br />

durch den verstärkten Einsatz regenerativer Rohstoffe. In diesem Zusammenhang erscheint<br />

vor allem auch, dass durch die Aktivitäten das Umweltbewusstsein der Bevölkerung <strong>mit</strong> positiven<br />

Folgewirkungen weiter gefördert wird.<br />

In ökonomischer Hinsicht sind durch die zukünftigen <strong>Im</strong>pulse vor allem indirekte Verbesserung<br />

der Rahmenbedingungen für die regionalen Wirtschaftsakteure zu erwarten. Struktur<strong>und</strong><br />

bedarfsgerecht werden <strong>mit</strong> den Schlüsselprojekten insbesondere die Landwirtschaft, der<br />

Tourismus sowie Handwerk <strong>und</strong> Mittelstand unterstützt.<br />

Eine besondere Bedeutung spielt die Verbesserung des regionalen Qualifizierungsangebotes.<br />

Darauf aufbauend wird die Entwicklungsstrategie langfristig auch zu direkten Folgewirkungen<br />

<strong>und</strong> Einkommensverbesserungen führen können.<br />

In sozial-kultureller Hinsicht weisen die in der Entwicklungsstrategie formulierten Schlüsselprojekte<br />

nahezu durchgehend Vernetzungs- <strong>und</strong> Kooperationsansätze auf.<br />

Durch die neuen Handlungsfelder können neue Bevölkerungs- <strong>und</strong> Interessensgruppen <strong>mit</strong><br />

weiterführenden Synergieeffekten integriert werden. In diesem Zusammenhang stellt vor allem<br />

die in der Entwicklungsstrategie starke Betonung von Beratung <strong>und</strong> Qualifizierung einen<br />

Schlüsselfaktor für die zukünftige Entwicklung von <strong>Auerbergland</strong> dar.<br />

Darüber hinaus sind durch das neue Handlungsfeld Sozial- <strong>und</strong> Bürgerkultur eine Reihe von<br />

querschnittsorientierten <strong>Im</strong>pulsen insbesondere für Zielgruppen wie Frauen, Jugend <strong>und</strong> älteren<br />

Menschen sowie die ehrenamtliche Arbeit im Gebiet zu erwarten.<br />

Wichtige <strong>Zukunft</strong>swirkungen bestehen ferner in der in Verbindung <strong>mit</strong> den Aktivitäten beabsichtigten<br />

Bewusstseinsbildung bei den beteiligten Akteuren <strong>und</strong> der Bevölkerung im <strong>Auerbergland</strong>.<br />

In Bezug darauf kann auch die Identität der Bevölkerung im <strong>Auerbergland</strong> in positiver<br />

Weise gefördert werden.<br />

Letztlich ist die Entwicklungsstrategie vor allem auf die Stärkung der vorhandenen Strukturen<br />

im <strong>Auerbergland</strong> ausgerichtet <strong>und</strong> zielt da<strong>mit</strong> konsequent auf die Förderung der<br />

regionalen Eigenkräfte.<br />

Abschließend ist die Entwicklungsstrategie ein wichtiger Beitrag, um die guten Beziehungen<br />

zwischen den Gemeinden von <strong>Auerbergland</strong> weiter zu verbessern <strong>und</strong> innerhalb<br />

eines gefestigten interkommunalen Netzwerkes schlagkräftig in die <strong>Zukunft</strong> blicken zu<br />

können.<br />

85


9 Finanzierungsplan<br />

9. Finanzierungsplan<br />

Hier<strong>mit</strong> legt <strong>Auerbergland</strong> den Finanzierungsplan zum regionalen Entwicklungskonzept vor.<br />

Dieser orientiert sich sich an der ausführlichen Projektliste. (s. Anlage) Hier sind auch die<br />

potenziellen Projektträger wie Kommunen im Rahmen vernetzter Maßnahmen, das Interkommunale<br />

Netzwerk <strong>Auerbergland</strong> insgesamt, sowie private Projektträger aufgeführt. Die Ko-<br />

Finanzierung der Projekte ist durch die in Anlage.. beigefügten Gemeinderatsbeschlüsse gesichert.<br />

Sie wird in der exakten Höhe im Rahmen der Antragstellung zur Förderung durch<br />

LEADER+ <strong>und</strong> weitere mögliche Förderprogramme <strong>mit</strong> dem LEADER- Manager festgelegt.<br />

Die Projektliste zum REK trägt dem Ziel eines integrierten Ansatzes zur nachhaltigen reginalen<br />

Landentwicklung im <strong>Auerbergland</strong> Rechnung. Die Durchführung von Umsetzungsprojekten <strong>mit</strong><br />

Unterstützung von LEADER+ stellt hier einen wesentlichen Ansatz dar, ist aber nicht ausschließliches<br />

Ziel der Erstellung des vorliegenden REK. Aus diesem Gr<strong>und</strong>e sind die zur Gebietsentwicklung<br />

im <strong>Auerbergland</strong> zukünftig notwendigen reinen infrastrukturellen Investivmaßnahmen<br />

enthalten, jedoch gesondert aufgeführt.<br />

9.1. Zusammenfassung der Kostener<strong>mit</strong>tlung REK <strong>Auerbergland</strong> nach Handlungsfeldern<br />

Maßnahme 1: Entwicklungsstrategie<br />

<strong>Natur</strong> <strong>und</strong> Landschaft Summe 1168500<br />

<strong>Kultur</strong>raum <strong>Auerbergland</strong> Summe 1791300<br />

Landwirtschaft / Ländliche Entwicklung Summe 1362000<br />

Nachhaltige ländliche Energiewirtschaft Summe 755500<br />

Naherholung <strong>und</strong> Tourismus Summe 1646800<br />

Gewerbe, Handwerk <strong>und</strong> Dienstleistung Summe 130000<br />

Sozial- <strong>und</strong> Bürgerkultur Summe 304500<br />

Neue Medien <strong>und</strong> Technologien Summe 363000<br />

Entwicklungsstrategie Summe 7521600 DM<br />

Maßnahme 2: Zusammenarbeit<br />

Kooperationen national Summe 180000<br />

Kooperationen transnational Summe 328700<br />

Betreuung, Koordination <strong>und</strong> Steuerung<br />

des Gesamtprojektes Summe 610000<br />

Zusammenarbeit Summe 1118700 DM<br />

86


9 Finanzierungsplan<br />

9.2. Kostenaufteilung REK <strong>Auerbergland</strong> nach Kostenarten<br />

Investitionskosten 2089000<br />

davon<br />

produktive Investitionskosten 400000<br />

infrastrukturelle Investitionskosten 1 007000<br />

sonstige Investitionskosten 682000<br />

Beratungskosten 2496500<br />

Personalkosten<br />

1336800<br />

Qualifizierungskosten 1241000<br />

Öffentlichkeitsarbeitskosten 1477000<br />

Summe Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte 8640300 DM<br />

Summe zusätzliche reine Investivmaßnahmen 15465000 DM<br />

9.3. Kostenaufteilung REK <strong>Auerbergland</strong> nach Kostenarten in %<br />

Investitionskosten<br />

Beratungskosten<br />

Personalkosten<br />

Qualifizierungskosten<br />

Öffentlichkeitsarbeitskosten<br />

14%<br />

17%<br />

15%<br />

9.4. Voraussichtlicher Finanzbedarf LAG <strong>Auerbergland</strong> 2001 bis 2006<br />

Gesamtbeträge einschließlich Eigen<strong>mit</strong>tel <strong>und</strong> Förderung<br />

24%<br />

30%<br />

Jahr 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Gesamt % 2 20 20 20 20 18<br />

Summe DM 172806 1728060 1728060 1728060 1728060 1555254<br />

9.5 Aufgliederung der Kostenarten je Handlungsfeld<br />

Tabelle der Kostenarten je Handlungsfeld über Startseite, 9.5<br />

87


9 Finanzierungsplan Beschlüße der Gemeinden<br />

9.6. Beschlüße der Mitgliedsgemeinden <strong>Auerbergland</strong> zur Co- Finanzierung<br />

88


9 Finanzierungsplan Beschlüße der Gemeinden<br />

89


9 Finanzierungsplan Beschlüße der Gemeinden<br />

90


9 Finanzierungsplan Beschlüße der Gemeinden<br />

91


9 Finanzierungsplan Beschlüße der Gemeinden<br />

92


9 Finanzierungsplan Beschlüße der Gemeinden<br />

93


9 Finanzierungsplan Beschlüße der Gemeinden<br />

94


9 Finanzierungsplan Beschlüße der Gemeinden<br />

95


9 Finanzierungsplan Beschlüße der Gemeinden<br />

96


9 Finanzierungsplan Projektübersicht<br />

9.7. Projektübersicht zum Finanzierungsplan REK <strong>Auerbergland</strong><br />

Maßnahme I<br />

„Entwicklungsstrategien“<br />

Gemeinde Altenstadt<br />

Gemeinde Bernbeuren am Auerberg<br />

Gemeinde Burggen<br />

Gemeinde Hohenfurch<br />

Gemeinde Ingenried<br />

Gemeinde Lechbruck am See<br />

Gemeinde Rieden am Forggensee<br />

Gemeinde Roßhaupten<br />

Gemeinde Schwabbruck<br />

Gemeinde Schwabsoien<br />

Gemeinde Stötten am Auerberg<br />

(Stand: 05.07. 2001)<br />

„<strong>Im</strong> <strong>Einklang</strong> <strong>mit</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong> <strong>aktiv</strong> <strong>Zukunft</strong> gestalten“<br />

Nachfolgende Projektübersicht ist im Sinne einer nachhaltigen <strong>Zukunft</strong>sentwicklung des<br />

interkommunalen Netzwerkes <strong>Auerbergland</strong> erarbeitet. Sie orientiert sich nicht nur auf Umsetzung<br />

<strong>mit</strong> Unterstützung des europäischen Förderprogrammes LEADER+ sondern spiegelt<br />

die von den lokalen Akteuren gewünschte <strong>und</strong> Aufgr<strong>und</strong> der Engpassanlyse für notwendig<br />

erachtete Entwicklung wieder. Unter dem Dach des gemeinsamen Leitbildes sowie<br />

des gewählten zentralen Themas, der Inwertsetzung des natürlichen <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>ellen<br />

Potenziales im <strong>Auerbergland</strong>, soll eine ökologisch, ökonomisch <strong>und</strong> sozial ausgewogene<br />

<strong>Zukunft</strong>sentwicklung eingeleitet werden.<br />

Erstellt <strong>und</strong> Bearbeitet: <strong>Auerbergland</strong> e.V.<br />

Schöne Aussichten!<br />

Maßnahme II<br />

„Zusammenarbeit“<br />

Projektübersicht zum Finanzierungsplan ansehen über Startseite, 7.2<br />

97<br />

Fachgruppe Energie<br />

Fachgruppe Handwerk, Handel <strong>und</strong> Gewerbe<br />

Fachgruppe <strong>Kultur</strong><br />

Fachgruppe Landwirtschaft<br />

Fachgruppe Ländlicher Tourismus<br />

Fachgruppe <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> Landschaft<br />

Fachgruppe Neue Medien <strong>und</strong> Technologien<br />

Fachgruppe Sozial- <strong>und</strong> Bürgerkultur<br />

Koordinationsstelle <strong>Auerbergland</strong>


Anhang<br />

Anhang<br />

Satzung <strong>Auerbergland</strong> e.V...................................................................................................AI<br />

Gründungsprotokoll der LAG...............................................................................................AII<br />

Liste der Treffen zur Erstellung des REK ............................................................................AIII<br />

Literaturverzeichnis.............................................................................................................AIV<br />

Abbildungsverzeichnis ........................................................................................................AV<br />

Tabellenverzeichnis ............................................................................................................AVI<br />

Protokolle zur Information der WISO-Partner, Landkreise <strong>und</strong> Städte................................AVII<br />

97


Satzung <strong>Auerbergland</strong> e.V.<br />

Satzung „<strong>Auerbergland</strong> e.V.“<br />

§ 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr<br />

(1) Der Verein führt den Namen „<strong>Auerbergland</strong>“. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.<br />

Nach der Eintragung lautet der Name „<strong>Auerbergland</strong> e.V.“.<br />

(2) Der Verein hat seinen Sitz in Bernbeuren. Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.<br />

§ 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit<br />

(1) Zweck des Vereins ist die Förderung, Erhaltung <strong>und</strong> nachhaltige Entwicklung der natürlichen<br />

Lebensgr<strong>und</strong>lagen, der regionalen Entwicklung <strong>und</strong> der kulturellen Identität, die der <strong>Zukunft</strong>ssi<br />

cherung im Bereich des <strong>Auerbergland</strong>es dienen.<br />

(2) Der Verein verfolgt ausschließlich <strong>und</strong> un<strong>mit</strong>telbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts<br />

„Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Der Satzungszweck wird insbesondere durch<br />

folgende Aufgaben <strong>und</strong> Maßnahmen (<strong>mit</strong> Förderung der Mitglieds-gemeinden sowie Landes- <strong>und</strong><br />

EU-Mittel) verwirklicht:<br />

1. Unterstützung von Maßnahmen der ökologisch orientierten regionalen<br />

Entwicklung sowie der Umwelt, der Kunst <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>, des Landschaftsschutzes<br />

<strong>und</strong> des Heimatgedanken,<br />

2. Förderung des <strong>Natur</strong>schutzes <strong>und</strong> der Landschaftspflege, Umweltschutz <strong>und</strong><br />

traditionelles Brauchtum,<br />

3. Förderung kultureller Zweck, kultureller Veranstaltungen, Denkmalpflege,<br />

Heimatk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Heimatpflege.<br />

4. Förderung der Volks- <strong>und</strong> Berufsbildung <strong>mit</strong> dem Ziel:<br />

a) interessierte Bevölkerungskreise durch geeignete Veranstaltungen <strong>und</strong> Veröf<br />

fentlichungen an die Nutzung neuer Medien <strong>und</strong> alternativer Energiequellen<br />

sowie an Methoden zur Energieeinsparung heranführen.<br />

b) Fortbildungsveranstaltungen <strong>und</strong> Seminare zur Qualifizierung von<br />

Bürgern durchführen welche den Vereinzielen entsprechen<br />

c) <strong>mit</strong> steuerbegünstigten Einrichtungen zusammenzuarbeiten, soweit diese<br />

vergleichbare Zwecke verfolgen.<br />

(3) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.<br />

(4) Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendetwerden. Die Mitglieder<br />

erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln desVereins. Es darf keine Person durch Ausgaben,<br />

die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch überverhältnismäßig hohe Vergütungen be<br />

günstigt werden.<br />

(5) Bei Auflösung des Vereins (s. § 13, Abs.3) oder bei Wegfall seines bisherigen Zwecks fällt<br />

das Vermögen des Vereins an die Mitgliedsgemeinden zur Verwendung für gemein-nützige<br />

Zwecke.<br />

A.I


Satzung <strong>Auerbergland</strong> e.V. A.I<br />

§ 3 Erwerb der Mitgliedschaft<br />

Der Verein hat ordentliche <strong>und</strong> fördernde Mitglieder<br />

(2) Ordentliche Mitglieder können werden:<br />

a.) das Land Bayern,<br />

b.) die Gebietskörperschaften im Gebiet des <strong>Auerbergland</strong>es,<br />

c.) berufsständische Vertretungen der Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft sowie von<br />

Handwerk, Gewerbe <strong>und</strong> Arbeitnehmer,<br />

c.) Vertretungen der Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialpartner<br />

d.) Vereine <strong>und</strong> Stiftungen, die die Entwicklung des <strong>Auerbergland</strong>es wissenschaftlich<br />

fördern <strong>und</strong> begleiten,<br />

e.) juristische Personen, die entsprechend ihrer Statuten die Belange des<br />

<strong>Natur</strong>schutzes <strong>und</strong> der Landschaftspflege unterstützen,<br />

f. ) Vereine <strong>und</strong> Personen, die durch regionsbezogene Bildungs-, <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong><br />

Gemeinwesensarbeit zur Stärkung regionaler Identität <strong>und</strong> zur Verwirklichung<br />

des <strong>Auerbergland</strong>-Projektes beitragen soweit sie im Geltungsbereich<br />

des <strong>Auerbergland</strong>s gelegen sind oder ihre Organisation<br />

zumindest einen räumlichen Teilbereich des Gebietes umfaßt. Vereine<br />

sollen sich von Personen aus dem <strong>Auerbergland</strong> vertreten lassen.<br />

(3) Die Mitgliedschaft ist schriftlich zu beantragen. Über den Antrag entscheidet der Gesamtvor<br />

stand nach freiem Ermessen. Bei Ablehnung des Antrages ist er nicht verpflichtet, dem Antrag<br />

steller die Gründe <strong>mit</strong>zuteilen (s.§ 7 Abs. 4 b).<br />

(4) Die Mitgliedschaft kann nur zum Ende eines Jahres unter Einhaltung einer Frist von 6<br />

Wochen schriftlich beim Gesamtvorstand gekündigt werden (s. § 5 Abs. 2).<br />

§ 4 Fördernde Mitglieder<br />

(1) Natürliche <strong>und</strong> juristische Personen, die nicht nach § 3 Mitglieder seinkönnen, die den Verein<br />

„<strong>Auerbergland</strong> e.V.“ jedoch in seiner Arbeit unter stützen, können fördernde Mitglieder ohne<br />

Stimmrecht werden.<br />

(2) Der § 3 Abs. 3 <strong>und</strong> Abs. 4 gelten entsprechend.<br />

Die Mitgliedschaft endet:<br />

§ 5 Beedigung der Mitgliedschaft<br />

a.) <strong>mit</strong> dem Tod des Mitglieds;<br />

b.) <strong>mit</strong> der Auflösung der Mitgliedskörperschaft-, gruppen <strong>und</strong> sonstiger<br />

juristischer Personen;<br />

c.) durch freiwilligen Austritt (vgl. § 3 Abs. 4);<br />

d.) durch Streichung von der Mitgliederliste;<br />

e.) durch Ausschluß aus dem Verein;<br />

f.) durch Auflösung der Körperschaft.<br />

A.I


Satzung <strong>Auerbergland</strong> e.V. A.I<br />

Ein Mitglied kann durch Beschluß des Gesamtvorstands von der Mitgliederliste gestrichen werden, wenn<br />

es trotz zweimaliger Mahnung <strong>mit</strong> der Zahlung des Beitrags im Rückstand ist. Die Streichung darf erst<br />

beschlossen werden, nachdem seit der Absendung des zweiten Mahnschreibens drei Monate verstrichen<br />

<strong>und</strong> die Beitragsschulden nicht beglichen sind. Die Streichung ist dem Mitglied <strong>mit</strong>zuteilen<br />

(s. § 7 Abs. 4).<br />

Ein Mitglied kann, wenn es gegen die Vereinsinteressen gröblich verstoßen hat, durch Beschluß des<br />

Gesamtvorstands (s. § 7 Abs. 4 C) aus dem Vereinausgeschlossen werden. Vor der Beschlußfassung ist<br />

dem Mitglied unterSetzung einer angemessenen Frist Gelegenheit zu geben, sich persönlich vor dem<br />

Vorstand oder schriftlich zu rechtfertigen. Eine schriftliche Stellungnahme des Betroffenen ist in der Vorstandsitzung<br />

zu verlesen. Der Beschluß über den Ausschluß ist <strong>mit</strong> Gründen zu versehen <strong>und</strong> dem Mitglied<br />

<strong>mit</strong>tels eingeschriebenen Briefes bekannt zu machen. Gegen den Ausschließungsbeschluß des<br />

Gesamtvorstandes steht dem Mitglied das Recht der Berufung an die Mitgliederversammlung zu. Die<br />

Berufung hat aufschiebende Wirkung.<br />

Die Berufung muß innerhalb einer Frist von einem Monat ab Zugang des Ausschließungs-beschlusses<br />

beim Gesamtvorstand schriftlich eingelegt werden. Ist die Berufung rechtzeitig eingelegt, so hat der Gesamtvorstand<br />

innerhalb von zwei Monaten die Mitgliederversammlung zur Entscheidung über die Berufung<br />

einzuberufen.Geschieht das nicht, gilt der Ausschließungs-beschluß als nicht erlassen.<br />

Macht das Mitglied von dem Recht der Berufung gegen den Ausschließungsbeschluß keinen Gebrauch<br />

oder versäumt es die Berufungsfrist, so unterwirft es sich da<strong>mit</strong> dem Ausschließungsbeschluß <strong>mit</strong> der<br />

Folge, daß die Mitgliedschaft als beendet gilt.<br />

§ 6 Organe<br />

Organe des Vereins „<strong>Auerbergland</strong> e.V.“ sind:<br />

a.) die Mitgliederversammlung,<br />

b.) der Gesamtvorstand,<br />

c.) der Vorstand i.S.d. § 26 BGB<br />

§ 7 Mitgliederversammlung<br />

(1) Die Mitgliederversammlung wird gebildet aus den Vertretern der ordentlichen Vereins<strong>mit</strong>glieder.<br />

Jedes Mitglied kann neben seinem stimmberechtigten Vertreter bis zu zwei weitere Berater in die<br />

Mitgliederversammlung hinzuziehen. Bevollmächtigte Vertreter sind dem Gesamtvorstand anzu<br />

zeigen.<br />

(2) Die Stimmen werden wie folgt verteilt:<br />

Gemeinden <strong>mit</strong> bis zu 1.000 Einwohner (EW): 6 Stimmenanteile<br />

1.300 EW 8 Stimmenanteile<br />

2.000 EW 10 Stimmenanteile<br />

2.500 EW <strong>und</strong> mehr 12 Stimmenanteile<br />

Alle übrigen ordentlichen Mitglieder haben je 1 Stimme.<br />

Die Stimmenanteile der Gemeinde werden durch den Bürgermeister oder seinen Beauftragten<br />

aus dem Gemeinderat vertreten.<br />

Eine Übertragung des Stimmrechts im übrigen ist nicht zulässig.<br />

(3) Fördernde Mitglieder können in beratender Funktion an der Mitgliederversammlung teilnehmen.<br />

A.I


Satzung <strong>Auerbergland</strong> e.V. A.I<br />

(4) Die Mitgliederversammlung beschließt über:<br />

a.) die Gr<strong>und</strong>sätze der Vereinsarbeit,<br />

b.) die Aufnahme von ordentlichen <strong>und</strong> fördernden Mitgliedern (s. § 3 Abs.3),<br />

c.) die Aufhebung der Mitgliedschaft ordentlicher <strong>und</strong> fördernder Mitglieder,<br />

d.) die Wahl der Mitglieder des Gesamtvorstandes,<br />

e.) die Änderung der Satzung,<br />

f.) den Geschäftsbericht für den Verein <strong>und</strong> den Rechnungsprüfungsbericht<br />

für den Vereinshaushalt,<br />

g.) die Wahl der Rechnungsprüfer,<br />

h.) die Entlastung des Gesamtvorstandes <strong>und</strong> des Vorstands,<br />

i.) die Mitgliedschaft in anderen Organisationen,<br />

k.) die Auflösung des Vereins.<br />

(5) Die Mitgliederversammlung wird mindestens 1 mal im Jahr vom Gesamtvorstand schriftlich<br />

unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen einberufen. Die Tagesordnung ist beizufügen <strong>mit</strong> An<br />

kündigung der Gegenstände, die zur Beschlußfassung anstehen. Weitere Mitgliederversamm<br />

lungen sind einzuberufen, wenn dies der Gesamtvorstand oder ein Drittel der ordentlichen<br />

Mitglieder unter Angabe des zu behandelnden Gegenstandes beantragen.<br />

(6) Die Mitgliederversammlung wird von einem Mitglied des Gesamtvorstandes geleitet.<br />

Die Mitgliederversammlung ist beschlußfähig, wenn ordnungsgemäß eingeladen wurde <strong>und</strong> mehr<br />

als die Hälfte der Stimmanteile vertreten ist.<br />

Beschlüsse werden <strong>mit</strong> einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefaßt. Beschlüsse über<br />

Satzungsänderungen bedürfen einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Stimmanteile.<br />

(7) Über den Verlauf <strong>und</strong> die Beschlüsse der Mitgliederversammlung ist eine Niederschrift zu ferti<br />

gen, die vom Versammlungsleiter <strong>und</strong> dem Protokollführer zu unterzeichnen ist.<br />

§ 8 Gesamtvorstand<br />

(1) Der Verein hat einen Gesamtvorstand. Dieser besteht aus dem 1. Vorsitzenden <strong>und</strong> zwei Stellver<br />

tretern, die aus der Mitte der Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden gewählt werden. Außerdem<br />

gehören dem Gesamtvorstand an: Der Schatzmeister, sowie jeweils ein weiterer Vertreter der<br />

Mitgliedsgemeinden. Jede Mitgliedsgemeinde kann nur 1 Mal im Gesamtvorstand vertreten sein.<br />

(2) Der 1. <strong>und</strong> 2. Vorsitzende, der Schatzmeister <strong>und</strong> die sechs weiteren Mitglieder (Gesamtvor<br />

stand) werden von der Mitgliederversammlung entsprechend der kommunalen Wahlperiode ge<br />

wählt.Der Gesamtvorstand bleibt jedoch bis zur Neuwahl des Gesamtvorstands im Amt. Ist ein<br />

Mitglied des Gesamtvorstands kommunaler Wahlbeamter, so endet sein Amt als Mitglied des<br />

Gesamtvorstands, wenn sein Beamtenverhältnis endet oder er in den Ruhestand eintritt. Schei<br />

det ein Mitglied des Gesamtvorstandes vorzeitig aus, so kann der<br />

Gesamtvorstand für die restliche Amtsdauer des Ausgeschiedenen einen Nachfolger wählen.<br />

(3) Der Gesamtvorstand führt nach Satzung <strong>und</strong> Beschlüssen die Vereinsgeschäfte.<br />

(4) Der Gesamtvorstand arbeitet innerhalb des vorgegebenen Rahmens eng <strong>mit</strong> den staatlichen<br />

Verwaltungsstellen wie z.B. der Regierung von Oberbayern, der Regierung von Schwaben,<br />

dem Landkreis Weilheim-Schongau, demLandkreis Ostallgäu, der Direktion für Ländliche Ent<br />

wicklung München, dem Bereich Zentrale Aufgaben, München, er Direktion für Ländliche Ent<br />

wicklung Krumbach <strong>und</strong> den Fremdenverkehrsverbänden zusammen.<br />

(5) Der Gesamtvorstand faßt seine Beschlüsse <strong>mit</strong> Stimmenmehrheit der anwesenden Mitglieder.<br />

Beschlüsse können im Bedarfsfall auch im schriftlichenVerfahren herbeigeführt werden, wenn<br />

dem kein Mitglied des Gesamtvorstands widerspricht.<br />

(6) Der Gesamtvorstand kann zur Unterstützung seiner Aufgaben Ausschüsse <strong>und</strong> Arbeitsgruppen<br />

berufen. Beiräte werden auf Vorschlag des Gesamtvorstandes von der Mitgliederversammlung<br />

gebildet.<br />

A.I


Satzung <strong>Auerbergland</strong> e.V. A.I<br />

§ 9 Vorstand<br />

(1) Der Vorstand i.S.d. § 26 BGB besteht aus dem 1. <strong>und</strong> 2. Vorsitzenden des Gesamtvorstandes.<br />

(2) Der 1. <strong>und</strong> 2. Vorsitzende <strong>und</strong> zwar jeder für sich allein, vertreten den Verein nach außen (§ 26<br />

Abs. 2 BGB).<br />

(3) Hinsichtlich der Amtsdauer, der Wahl <strong>und</strong> des Ausscheidens gilt § 8 Abs. 2der Satzung nach<br />

Maßgabe.Scheidet der 1. oder 2. Vorsitzende aus, so wird sein Amt bis zur Neuwahloder<br />

Nachwahl von einem anderen Mitglied des Gesamtvorstands, das vom Gesamtvorstand ge<br />

wählt wird, wahrgenommen.<br />

(4) Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins <strong>Auerbergland</strong> e.V.“ nach Maßgabe der Beschlüsse<br />

der Mitgliederversammlung <strong>und</strong> des Gesamtvorstandes.<br />

(5) Zur Unterstützung des geschäftsführenden Vorstands wird eine Koordinationsstelle eingerich<br />

tet. Dabei soll vorrangig auf ehrenamtliche Mitarbeiter <strong>und</strong> technische Hilfe aus dem Gebiet<br />

zurückgegriffen werden, soweit dies möglich ist.<br />

§ 10 Koordinationsstelle<br />

(1) Der Verein unterhält eine Koordinationsstelle <strong>mit</strong> dem Namen „<strong>Auerbergland</strong> e.V.“. Sie unter<br />

stützt den Gesamtvorstand sowie den Vorstand nach § 26 Abs. 1 BGB nach seinen Weisungen<br />

bei den laufenden Verwaltungsgeschäften.<br />

(2) Die „Koordinationsstelle“ des <strong>Auerbergland</strong> e.V. soll nach Ablauf derFörderung durch Mittel aus<br />

dem LEADER II-Programm in der Lage sein, sich selbständig zu finanzieren.<br />

(3) Die Mitgliederversammlung kann im Benehmen <strong>mit</strong> dem Gesamtvorstand eine<br />

Geschäftsordnung erlassen.<br />

§ 11 Beurk<strong>und</strong>ung der Beschlüsse<br />

(1) Der wesentliche Inhalt der Verhandlungen der Mitgliederversammlung <strong>und</strong> des Gesamtvorstan<br />

des ist niederzuschreiben. Die Niederschrift muß Tag <strong>und</strong>Ort der Sitzung, die Namen der anwe<br />

senden <strong>und</strong> abwesenden Mitglieder, diebehandelnden Gegenstände, die Beschlüsse <strong>und</strong> das<br />

Abstimmungsergebnisersehen lassen.<br />

(2) Die Niederschrift ist vom Vorsitzenden <strong>und</strong> vom Schriftführer zu unterschreiben.<br />

§ 12 Aufbringung der Mittel<br />

Der Verein bringt die für seine Aufgaben erforderlichen Mittel durch Mitgliedsbeiträge <strong>und</strong> öffentliche<br />

Zuwendungen auf. Mitgliedsbeiträge werden von der Mitgliederversammlung festgelegt.<br />

§ 13 Auflösung des Vereins<br />

(1) Die Auflösung des Vereins kann nur in einer Mitgliederversammlung <strong>mit</strong> einerMehrheit von neun<br />

Zehnteln der abgegebenen gültigen Stimmen beschlossen werden.<br />

(2) Falls die Mitgliederversammlung nichts anderes beschließt, sind der Vorsitzende <strong>und</strong> der stellver<br />

tretende Vorsitzende gemeinsam vertretungsberechtigte Liquidatoren.<br />

A.I


Satzung <strong>Auerbergland</strong> e.V. A.I<br />

(3) Das nach Beendigung der Liquidation vorhandene Vermögen wird gemäߧ 2 Abs. 5 den Mitglieds<br />

gemeinden zur Verwendung für ausschließlich gemeinnützige Zwecke nach Einwohnerzahl ge<br />

mäß § 7 Abs. 2 zugeführt.<br />

(4) Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend, wenn der Verein auseinem anderen Gr<strong>und</strong><br />

aufgelöst wird oder seine Rechtsfähigkeit verliert.<br />

Vorstehende Satzung wurde am 19.09.1996 in Bernbeuren von der Gründungsversammlung<br />

beschlossen <strong>und</strong> am 28.07.1997 in § 2 (2) sowie am 23.07.2001 geändert.<br />

Hierfür zeichnen als gesetzliche Vertreter der Gründungs<strong>mit</strong>glieder<br />

1. Bürgermeister________________________für die Gemeinde Altenstadt<br />

2. Bürgermeister________________________für die Gemeinde Bernbeuren<br />

3. Bürgermeister________________________für die Gemeinde Burggen<br />

4. Bürgermeister________________________für die Gemeinde Hohenfurch<br />

5. Bürgermeister________________________für die Gemeinde Ingenried<br />

6. Bürgermeister________________________für die Gemeinde Lechbruck am See<br />

7. Bürgermeister________________________für die Gemeinde Rieden am Forggensee<br />

8. Bürgermeister________________________für die Gemeinde Roßhaupten<br />

9. Bürgermeister________________________für die Gemeinde Schwabbruck<br />

10.Bürgermeister________________________für die Gemeinde Schwabsoien<br />

11.Bürgermeister________________________für die Gemeinde Stötten<br />

A.I


Gründungsprotokoll LAG <strong>Auerbergland</strong> A.II<br />

A II Gründungsprotokoll der LAG <strong>Auerbergland</strong><br />

Protokoll<br />

<strong>Im</strong> Rahmen der Sitzung des Steuerkreises <strong>Auerbergland</strong> e.V. am Montag, den 23.07.2001,<br />

Sitzungssaal der Gemeinde Bernbeuren, wurde die Gründung der<br />

beschlossen.<br />

LOKALEN AKTIONSGRUPPE AUERBERGLAND<br />

Ziel ist die gemeinsame Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen, zukunftsfähigen Entwicklung<br />

des <strong>Auerbergland</strong>es im Rahmen des bayerischen Programms zur Umsetzung der<br />

Gemeinschaftsinitiative LEADER+ der Europäischen Union.<br />

Laut Beschluss ist das Regionalforum <strong>Auerbergland</strong> als Entscheidungsgremium für LEA-<br />

DER+ zu maximal 50% <strong>mit</strong> gewählten Vertretern des Gebietes besetzt, in der Regel die Bürgermeister<br />

des interkommunalen Netzwerkes <strong>Auerbergland</strong>. Weitere mindestens 50% der<br />

Partner repräsentieren die Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialpartner aus dem Gebiet der LAG <strong>Auerbergland</strong>,<br />

in der Regel die Sprecherinnen <strong>und</strong> Sprecher der Fachgruppen, ergänzt durch weitere<br />

Personen. Die Beteiligung von Frauen sowie den Interessenvertretern der Jugend ist im<br />

Regionalforum gesichert.<br />

Träger der Aktion ist der Verein <strong>Auerbergland</strong> e.V.<br />

A.II


Liste der Treffen A.III<br />

A.III Arbeitsreffen zum Regionalen Entwicklungskonzept <strong>Auerbergland</strong><br />

zur Vorbereitung LEADER +<br />

Gruppe Datum Ort<br />

Fachgruppe Tourismus 2000-01-11 Bernbeuren<br />

2000-02-24 Bernbeuren<br />

2000-04-18 Bernbeuren<br />

2000-10-17 Roßhaupten<br />

2001-01-30 Bernbeuren<br />

2000-11-05 Bernbeuren<br />

2001-03-08 Bernbeuren<br />

Fachgruppe Landwirtschaft 2000-02-16 Stötten<br />

2000-03-14 Stötten<br />

2000-06-07 Stötten<br />

2000-10-16 Roßhaupten<br />

2000-12-12 Bernbeuren<br />

2001-02-05 Lechbruck<br />

2001-03-06 Lechbruck<br />

Fachgruppe Gewerbe/Handel/Handwerk 2000-01-10 Schwabbruck<br />

2000-12-04 Bernbeuren<br />

2001-05-04 Stötten<br />

Fachgruppe <strong>Natur</strong> 2000-07-11 Bernbeuren<br />

2000-10-09 Bernbeuren<br />

Fachgruppe <strong>Kultur</strong> 2000-01-15 Bernbeuren<br />

2000-08-01 Bernbeuren<br />

2000-10-09 Bernbeuren<br />

2001-02-10 Bernbeuren<br />

Fachgruppe Neue Medien / IT 2000-06-28 Bernbeuren<br />

2000-11-28 Roßhaupten<br />

2001-02-11 Bernbeuren<br />

2001-02-28 Bernbeuren<br />

Fachgruppe Energie 2000-10-26 Bernbeuren<br />

2000-11-14 Bernbeuren<br />

2000-11-28 Bernbeuren<br />

2001-01-09 Bernbeuren<br />

2001-01-30 Bernbeuren<br />

2001-02-19 Bernbeuren<br />

Fachgruppen-Sprecher-Treffen 2001-02-13 Bernbeuren<br />

Steuerkreis <strong>Auerbergland</strong> 1999-09-13 Burggen<br />

1999-11-08 Stötten<br />

1999-12-13 Roßhaupten<br />

2000-02-28 Bernbeuren<br />

2000-05-02 Schwabbruck<br />

2000-05-30 Schwabsoien<br />

2000-07-04 Lechbruck am See<br />

2000-07-25 Roßhaupten<br />

2000-09-12 Roßhaupten<br />

2001-03-21 Bernbeuren<br />

A.III


Liste der Treffen A.III<br />

Gruppe Datum Ort<br />

Bürgermeister-Besprechung 2000-12-04 Bernbeuren<br />

Informationsveranstaltungen in den Mitgliedsgemeinden<br />

Regionalkonferenzen<br />

2001-02-08 Bernbeuren<br />

2001-01-14 Lechbruck am See<br />

2001-05-04 Rieden am Forggensee<br />

2001-05-20 Lechbruck am See<br />

2000-04-19 Ingenried<br />

2000-05-04 Stötten<br />

2000-06-14 Burggen<br />

2000-06-19 Roßhaupten<br />

2000-06-26 Altenstadt<br />

2000-07-27 Hohenfurch<br />

1. Regionalkonferenz REK <strong>Auerbergland</strong> 2000-03-20 Lechbruck am See<br />

2. Regionalkonferenz REK <strong>Auerbergland</strong> 2000-11-02 Bernbeuren<br />

3. Regionalkonferenz REK <strong>Auerbergland</strong> 2001-02-16./17. Thierhaupten<br />

4. Regionalkonferenz REK <strong>Auerbergland</strong> 2001-05-17 Altenstadt<br />

Regionalforum<br />

Konstituierende Sitzung 2001-07.23 Bernbeuren<br />

A.III


Literaturverzeichnis A.IV<br />

LITERATURVERZEICHNIS<br />

AUWECK, F.; JAHNKE, P., DRAGO, B.: Integrierte ländliche Entwicklung durch interkommunale Zusammenarbeit<br />

in Bayern - Beispielprojekte; Aus: Zeitschrift für <strong>Kultur</strong>technik <strong>und</strong> Landentwicklung<br />

5/1997, München, 1997.<br />

AUWECK, F.: Regionale Landentwicklung – eine Herausforderung für Kommunen <strong>und</strong> Verwaltungen; Aus:<br />

Tagungsbericht Fachtagung 2000 der BAYERISCHEN VERWALTUNG FÜR LÄNDLICHE ENTWICK-<br />

LUNG, München, 2000.<br />

AGRARSOZIALE GESELLSCHAFT (ASG) (Hrsg.): Land – Wirtschaft, Praxisbeispiele einer sozial- <strong>und</strong> umweltgerechten<br />

Entwicklung in Landwirtschaft <strong>und</strong> ländlichem Raum, ASG – Kleine Reihe<br />

Nr. 47, Göttigen, 1992.<br />

AMTSBLATT DER EU/EU-KOMMISSION: Leitlinien für die Gemeinschaftsinitiative für die Entwicklung des ländlichen<br />

Raumes - LEADER+ (2000/C 139/05), Brüssel, 2000.<br />

BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG (BayLfStaD): Diverse Daten <strong>und</strong> Informationen<br />

zur sozio-ökonomischen Entwicklung von <strong>Auerbergland</strong> (Gemeindedaten etc.), München,<br />

2000.<br />

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN: Gemeinschaftsinitiative LEA-<br />

DER+, Einheitliches Programmplanungsdokument (EPPD) von 2000 – 2006, München,<br />

2000/2001.<br />

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN: Innovative Entwicklung des<br />

ländlichen Raumes – durch Ziel 5b <strong>und</strong> die Gemeinschaftsinitiative LEADER, erweiterte<br />

Dokumentation zum Innovationskongress am 29. bis 30. März 2000, München-Triesdorf,<br />

2000.<br />

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR UND TECHNOLOGIE: Arbeitsmarktregion Kaufbeuren,<br />

München, 1996/2000.<br />

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR UND TECHNOLOGIE: Arbeitsmarktregion Weilheim,<br />

München, 1996/2000.<br />

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR LANDESENTWICKLUNG UND UMWELTFRAGEN (Hrsg.): LANDESENTWICKLUNGS-<br />

PROGRAMM (LEP) BAYERN, München, 1994.<br />

G.A.L. VALLE DEL CHIESE, G.A.L. PASUBIO-VIGOLANA, LAG AUERBERGLAND (Hrsg.): Unser Land (Nostro Paese),<br />

gemeinsame Selbstdarstellungsbrochüre der drei Partnerregionen, 2000.<br />

DANNER & PARTNER: Stärkung der touristischen Attr<strong>aktiv</strong>ität des <strong>Auerbergland</strong>es durch Integration regionaltypischer<br />

Produkte, Abschlußbericht, Ruhstorf, 1998.<br />

DEUTSCHE VERNETZUNGSSTELLE LEADER II: Verzeichnis der LEADER II – Begünstigten in Deutschland, Bayern<br />

– <strong>Auerbergland</strong>, Frankfurt/M., 1998.<br />

DRAGO, B./ HUBER / WALK, R.: Das Beispiel <strong>Auerbergland</strong>;<br />

Aus: LEHRSTUHL FÜR BODENORDNUNG UND LANDENTWICKLUNG, Regionale Landentwicklung,<br />

Materialiensammlung, Heft 22/1999, München, 1999.<br />

FLURWERKSTATT AUWECK+KOETTER: Ländliche Entwicklung <strong>Auerbergland</strong>, Hauptprojekt, Ergebnisbericht,<br />

München, 1995.<br />

A.IV


Literaturverzeichnis A.IV<br />

FUTOUR: Ländliche Entwicklung <strong>Auerbergland</strong> - Phase 1: Bestandsaufnahme, Bericht, München, 1996.<br />

FUTOUR: Tourismuskonzept <strong>Auerbergland</strong>, Phase 2: Marketingkonzept, Umsetzung einzelner Bausteine,<br />

Baustein 1: Werbung, Bericht, München, 1999.<br />

EUROPÄISCHE KOMMISSION: LEADER+ - Leitlinien für die Ex-ante-Bewertung von Programmen, Brüssel,<br />

2000.<br />

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION REGIONALPOLITIK (DG XVI): Arbeitspapier 3: Indikatoren für die<br />

Begleitung <strong>und</strong> Bewertung: Eine indikative Massnahme, aus der Reihe methodische Arbeitspapiere,<br />

Programmzeitraum 2000 – 2006, Brüssel, 1999.<br />

KÖPFER, J./ MAIDL, H.-O. (Bayer. StMELF) : Breiter Ansatz in Bayern;<br />

Aus: DEUTSCHE VERNETZUNGSSTELLE LEADER II: LEADER-Forum, Magazin der Deutschen<br />

Vernetzungsstelle, Ausgabe 3/2000, Frankfurt/M., 2000.<br />

RAAB, A.: Integrierte Konzepte einer dynamischen Landschafts- <strong>und</strong> Regionalentwicklung, am Beispiel<br />

Projekt im Tal der Weissen Laaber, unveröffentlichte Diplomarbeit, München, 2000.<br />

RAAB, A.: <strong>Kultur</strong>landschaft – ein dynamischer Entwicklungsfaktor für den ländlichen Raum, Beitrag für<br />

den Bayernspiegel 6/2000, München, 2000.<br />

REGIONALER PLANUNGSVERBAND ALLGÄU (Hrsg.): Regionalplan Region Allgäu (16), Kempten, 1999.<br />

REGIONALER PLANUNGSVERBAND OBERLAND (Hrsg.): Regionalplan (17).<br />

SCHMID, H./ WALK, R.: <strong>Auerbergland</strong> – ein interkommunales Netzwerk der ländlichen Entwicklung in Bayern;<br />

Aus: GLÜCK, A./ MAGEL, H. (Hrsg.): Neue Wege in der Kommunalpolitik (Durch eine neue<br />

Bürger- <strong>und</strong> Sozialkultur zur Aktiven Bürgergesellschaft); Verlagsgruppe Jehle Rehm,<br />

2000.<br />

SEIBERT, O./ GEISSENDÖRFER, M. (FORSCHUNGSGRUPPE AGRAR- UND REGIONALENWICKLUNG TRIESDORF- ART): Erarbeitung<br />

einer Methodik zur Beurteilung des lokalen <strong>und</strong> regionalen Innovationsbedarfs<br />

zur praxisgerechten Anwendung in Form eines Beraterleitfadens (einschl. Fragebogen<br />

zur Analyse der Engpässe), Forschungsprojekt A/97/25, Fachhochschule Weihenstephan/Triesdorf,<br />

Triesdorf 2000.<br />

WALDERT, H.: Gründungen – Starke Projekte in schwachen Regionen; Falter-Verlag, Wien 1992.<br />

WALK, R.: Kommunikation <strong>und</strong> Kooperation (Interview)<br />

Aus: DEUTSCHE VERNETZUNGSSTELLE LEADER II: LEADER-Forum, Magazin der Deutschen<br />

Vernetzungsstelle, Ausgabe 3/2000, Frankfurt/M., 2000.<br />

A.IV


Abbildungsverzeichnis A.V<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS Seite<br />

Abb. 1: Herangehensweise REK <strong>Auerbergland</strong> ..................................................................3<br />

Abb. 2: Abgrenzung des Gebietes ......................................................................................4<br />

Abb. 3: Lage im Raum ........................................................................................................5<br />

Abb. 4: Verwaltungsgemeinschaften ...................................................................................6<br />

Abb. 5: Bevölkerungsentwicklung .......................................................................................8<br />

Abb. 6: Bevölkerungszahl - Bevölkerungsdichte .................................................................8<br />

Abb. 7: Bevölkerungsstand - Altersstruktur .......................................................................10<br />

Abb. 8: Flächenverteilung .................................................................................................13<br />

Abb. 9: Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe 1991 - 1995 ..........................................14<br />

Abb. 10 Verkehrsnetz im <strong>Auerbergland</strong> .............................................................................15<br />

Abb. 11 Die neue LAG <strong>Auerbergland</strong> (Organisationsstruktur) ...........................................23<br />

Abb. 12: Entscheidungsabläufe innerhalb der LAG <strong>Auerbergland</strong>......................................27<br />

Abb. 13: Einbindung der Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialpartner im Regionalforum ........................29<br />

Abb. 14: Vernetzung der Fachgruppen <strong>und</strong> Handlungsfelder<br />

im bisherigen <strong>und</strong> zukünftigen Prozess ................................................................34<br />

Abb. 15: Ergebnisse der Engpassanalyse Steuergruppe ....................................................36<br />

Abb. 16: Ergebnisse der Engpassanalyse Fachgruppe <strong>Kultur</strong> ............................................37<br />

Abb. 17: Ergebnis der Engpassanalyse <strong>und</strong> aktueller Handlungsbedarf ............................38<br />

Abb. 18: Verflechtungen zwischen den Zielen <strong>und</strong> zukünftigen Handlungsfeldern .............41<br />

Abb. 19: Vorgehen zur Erarbeitung der Entwicklungsstrategie..........................................42<br />

Abb. 20 Zusammenfassendes Ergebnis der Engpassanalyse <strong>und</strong> Interpretation..............44<br />

Abb. 21 Abgleich der bisherigen Ziele / Leitbild<br />

<strong>mit</strong> den Schwerpunkten nach LEADER+..............................................................44<br />

Abb. 22: Verdichtung der Vernetzungsansätze im bisherigen Prozess...............................45<br />

Abb. 23: Reihung der Handlungsfelder nach der Verdichtung von Projektvorschlägen ......46<br />

Abb. 24: Schwerpunktsetzung der Entwicklungsstrategie <strong>Auerbergland</strong><br />

unter Berücksichtigung der Handlungsfelder .......................................................48<br />

Abb. 25: Überblick der Handlungsfelder von <strong>Auerbergland</strong> ................................................57<br />

Abb. 26: Zielsystem für Evaluierung <strong>und</strong> Wirkungsabschätzung........................................78<br />

A.V


Tabellenverzeichnis A.VI<br />

A.VI TABELLENVERZEICHNIS Seite<br />

Tab. 1: Bevölkerungsentwicklung ........................................................................................ 7<br />

Tab. 2: Bevölkerungsstand - Altersstruktur .......................................................................... 9<br />

Tab. 3: Flächennutzungen ................................................................................................. 12<br />

Tab. 4: Landwirtschaftliche Betriebe <strong>und</strong> Betriebsflächen ................................................. 13<br />

Tab. 5: Sozio-ökonomische Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe............................. 14<br />

Tab. 6: Verteilung der Beschäftigten nach Sektoren 1990 ................................................ 16<br />

Tab. 7: Verteilung der Beschäftigten nach Sektoren 1998 ................................................ 17<br />

Tab. 8: Arbeitsmarktregion Weilheim – Bruttowertschöpfung in lfd. Preisen ..................... 18<br />

Tab. 9: Arbeitsmarktregion Kaufbeuren – Bruttowertschöpfung in lfd. Preisen ................. 19<br />

Tab. 10: Zusammenfassende Aussagen in Bezug auf das REK ......................................... 20<br />

Tab. 11: Schlüsselprojekte <strong>und</strong> ihre strategische Relevanz<br />

in den Kernbereichen ............................................................................................. 49<br />

Tab. 12: Schlüsselprojekte <strong>und</strong> ihre strategische Relevanz<br />

in den Entwicklungsbereichen ............................................................................... 50<br />

Tab. 13: Schlüsselprojekte <strong>und</strong> ihre strategische Relevanz<br />

in den <strong>Zukunft</strong>sbereichen ...................................................................................... 52<br />

Tab. 14: Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte in <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> Landschaft .............................................. 58<br />

Tab. 15: Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte in Landwirtschaft / Ländliche Entwicklung................... 60<br />

Tab. 16: Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte in <strong>Kultur</strong>raum <strong>Auerbergland</strong>......................................... 62<br />

Tab. 17: Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte in Naherholung <strong>und</strong> Tourismus .................................... 65<br />

Tab. 18: Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte in Gewerbe, Handwerk <strong>und</strong> Dienstleistung ................. 67<br />

Tab. 19: Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte in Nachhaltige, ländliche Energiewirtschaft ................. 69<br />

Tab. 20: Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte in Neue Medien <strong>und</strong> Technologien .............................. 71<br />

Tab. 21: Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte in Sozial- <strong>und</strong> Bürgerkultur .......................................... 73<br />

Tab. 22: Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte in Nationale <strong>und</strong> internationale Kooperationen ........... 75<br />

A.VI


Protokolle Information Verbäne Landkreise <strong>und</strong> Städte A.VII<br />

A VII Information der Verbände WISO- Partner, Landkreise <strong>und</strong> Städte<br />

Landkreis Weilheim- Schongau<br />

Landkreis Ostallgäu<br />

Landkreis Landsberg<br />

Stadt Füssen<br />

Stadt Marktoberdorf<br />

Stadt Schongau<br />

Bayerischer Bauernverband Weilheim-Schongau <strong>und</strong> Ostallgäu<br />

Kreishandwerkerschaft Oberland<br />

Kreishandwerkerschaft Ostallgäu<br />

IHK Oberbayern<br />

IHK Schwaben, Aussenstelle Kempten<br />

Sparkasse Allgäu<br />

Raiffeisen- <strong>und</strong> Volksbanken<br />

A.VII


Protokolle Information Verbäne Landkreise <strong>und</strong> Städte A.VII<br />

A.VII


Protokolle Information Verbäne Landkreise <strong>und</strong> Städte A.VII<br />

A.VII


Protokolle Information Verbäne Landkreise <strong>und</strong> Städte A.VII<br />

A.VII


Protokolle Information Verbäne Landkreise <strong>und</strong> Städte A.VII


Protokolle Information Verbäne Landkreise <strong>und</strong> Städte A.VII


Protokolle Information Verbäne Landkreise <strong>und</strong> Städte A.VII


Protokolle Information Verbäne Landkreise <strong>und</strong> Städte A.VII


Protokolle Information Verbäne Landkreise <strong>und</strong> Städte A.VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!