01.12.2012 Aufrufe

Stadt - Kitzbühel

Stadt - Kitzbühel

Stadt - Kitzbühel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Februar 2011<br />

b e z i R K S h A u P t m A n n S c h A F t<br />

K i t z b ü h e l<br />

verordnung<br />

zur bekämpfung<br />

der Schafräude<br />

Die Schafräude ist eine immer wieder auftretende Milbenkrankheit,<br />

die mit erheblichen wirtschaftlichen Verlusten für<br />

die betroffenen Tierbesitzer verbunden ist. Um wirksame Vorbeugungsmaßnahmen<br />

zur Hintanhaltung der Schaf­ und Ziegenräude<br />

zu treffen, ordnet die Bezirkshauptmannschaft <strong>Kitzbühel</strong><br />

im Sinne der §§ 22, 23 und 40 des Tierseuchengesetzes,<br />

RGBl.­Nr. 177/1909 i. d. g. F., für das Jahr 2011 Folgendes an:<br />

1) Alle Schafe, die auf gemeinsame Almen und Weiden im Bezirk<br />

<strong>Kitzbühel</strong> aufgetrieben werden, sind als seuchenverdächtig<br />

anzusehen und daher vor dem Auftrieb im Frühjahr 2011<br />

einer geeigneten Räudebehandlung zu unterziehen.<br />

Dies gilt auch für Schafe, die aus anderen Bezirken kommen<br />

und im Bezirk <strong>Kitzbühel</strong> geweidet oder gealpt werden.<br />

2) Die Räudebehandlung ist entweder<br />

I. in Form einer Badung in den hiezu eigens errichteten Bädern<br />

(Bademittel Sebacil EC 50 %) unter Aufsicht der jeweils<br />

bestimmten Bademeister oder<br />

II. durch geeignete tierärztliche Behandlungen (Injektionen)<br />

durchzuführen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass Schafe frühestens 35 Tage<br />

nach einer Badung mit Sebacil zum Zwecke der Fleischgewinnung<br />

geschlachtet werden dürfen (Wartezeit). Bei Tieren,<br />

von denen Milch für den menschlichen Verzehr gewonnen<br />

wird, darf Sebacil EC 50 % nicht angewendet<br />

werden.<br />

Bei einer tierärztlichen Behandlung ist die vom Tierarzt angegebene<br />

Wartezeit einzuhalten. Die Bekämpfung der<br />

Schafräude wird dadurch gefördert, dass das Medikament für<br />

die Frühjahrsbadung 2011 aus öffentlichen Mitteln zur Verfügung<br />

gestellt wird. Die Kosten einer tierärztlichen Behandlung<br />

sind zur Gänze vom Tierbesitzer zu tragen.<br />

3) Von den Bademeistern und Tierärzten sind die erfolgten<br />

Behandlungen zu dokumentieren und die Aufzeichnungen<br />

hierüber bis spätestens 3. 6. 2011 der Bezirkshauptmannschaft<br />

<strong>Kitzbühel</strong>, Amtstierarzt, vorzulegen.<br />

Schafhalter, die ihre Tiere von Tierärzten behandeln lassen,<br />

haben die Bestätigungen darüber vor Alpauftrieb bzw. Weideaustrieb<br />

der Bezirkshauptmannschaft <strong>Kitzbühel</strong> (Amtstierarzt)<br />

vorzulegen.<br />

Alp­ und Weidebesitzer sowie Hirten sind verpflichtet, unbehandelte<br />

Schafe vom Weidebetrieb fernzuhalten.<br />

4) Tritt trotz dieser Maßnahmen bei einem Tier Räude auf, so<br />

ist im Sinne des § 17 TSG unverzüglich beim jeweiligen Bürgermeister<br />

Anzeige zu erstatten. Erkrankte Tiere sind sofort<br />

von der übrigen Herde abzusondern (sofortiger Abtrieb von<br />

der Alpe bzw. Weide und getrennte Aufstallung).<br />

5) In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass<br />

gem. Tierkennzeichnungs­ und Registrierungsverordnung,<br />

BGBl. II Nr. 166/2007, alle Schafe mit amtlichen Ohrmarken<br />

gekennzeichnet sein müssen.<br />

6) Die Verordnung tritt mit 1. April 2011 in Kraft. Die Nichtbeachtung<br />

wird nach Abschnitt VIII TSG bestraft.<br />

22<br />

<strong>Stadt</strong><br />

Räudebademeister im Bezirk <strong>Kitzbühel</strong>:<br />

Andreas Steindl, Strasshäusl 80, 6363 Westendorf<br />

Georg Kistner, Winkl­Schattseite 6b, 6380 St. Johann i.T.<br />

Franz Höck, Hasenbergweg 5, 6372 Oberndorf<br />

Michael Reiter, Winkl­Sonnseite 39, 6380 St. Johann i. T.<br />

bekämpfung der brucella<br />

ovis infektionen bei Schafen<br />

Bezugnehmend auf die Bestimmungen der Brucellose­Verordnung,<br />

BGBI. Nr. 391/1995, wird für die Bekämpfung der<br />

Brucella ovis­Infektion in den Schafzuchtbeständen im Jahre<br />

2011 Folgendes festgelegt:<br />

1) Die Brucella ovis­Infektion der Schafe ist nach den Bestimmungen<br />

der Brucellose­Verordnung, BGBI.Nr. 391/1995, eine<br />

anzeigepflichtige Tierseuche.<br />

Diese Verordnung regelt die amtliche Bekämpfung der Brucella<br />

ovis­Infektion der Widder.<br />

Gemäß § 5 der Brucellose­Verordnung sind positive Widder<br />

durch Schlachtung oder Kastration von der Zucht auszuschließen.<br />

Bestände mit positiv reagierenden Tieren sind einer amtlichen<br />

Sperre zu unterziehen.<br />

2) Um die Weiterverbreitung der Brucella ovis­Infektion zu<br />

verhindern, sind folgende Bestimmungen einzuhalten:<br />

a) Auf Versteigerungen dürfen Widder nur aufgetrieben werden,<br />

wenn eine im Herbst 2010 oder Frühjahr 2011 durchgeführte<br />

Untersuchung aller Widder des Herkunftsbestandes<br />

mit freiem Ergebnis vorliegt.<br />

b) Auf Gemeinschaftsweiden oder -almen dürfen Widder<br />

im Alter von über 6 Monaten nur aufgetrieben werden, wenn<br />

sie im Herbst 2010 oder Frühjahr 2011 untersucht wurden<br />

und Brucella ovis­frei reagierten. Alle Almbesitzer bzw. Almmeister<br />

sind aufgefordert, die Einhaltung dieser Bestimmungen<br />

zu beachten.<br />

c) Allen Schafhaltern wird dringend empfohlen, nur untersuchte<br />

Widder aus Brucella ovis­freien Beständen zuzukaufen.<br />

3) Somit sind alle Schafhalter (Herdebuch­ und Nichtherdebuchzüchter)<br />

aufgefordert, ihre Widder vor dem Weideauftrieb<br />

bzw. vor der Alpung auf Brucella ovis untersuchen zu<br />

lassen, um bereits untersuchte und für frei erklärte Herden<br />

nicht zu gefährden.<br />

Bei Durchführung der Untersuchung bis zum 15. 4. 2011<br />

werden die Laborkosten aus Landesmitteln getragen.<br />

Die Kosten der Blutprobenentnahme sind vom Tierbesitzer<br />

zu zahlen (Hofgebühr: € 22,–, zuzüglich € 6,– je Probe inkl.<br />

MWSt.). Werden die Untersuchungen außerhalb dieses Zeitraumes<br />

durchgeführt, sind sowohl die Kosten der Entnahme<br />

als auch der Untersuchung des Blutes vom Tierbesitzer zu<br />

übernehmen.<br />

Die Tierbesitzer werden ersucht, sich tür die Organisation<br />

der Untersuchungen mit den zuständigen Tierärzten<br />

in Verbindung zu setzen.<br />

4) Positive Tiere sind innerhalb eines Monats nach Erhalt des<br />

Sperrbescheides auszumerzen. Die Ausmerzung wird durch<br />

eine Ausmerzprämie von € 40,– aus Landesmitteln gefördert,<br />

wenn eine vom Tierarzt ausgestellte Schlachtbestätigung dem<br />

zuständigen Amtstierarzt vorgelegt wird.<br />

5) Alle Schafe müssen gemäß Tierkennzeichnungs­ und<br />

Registrierungsverordnung 2009 gekennzeichnet sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!