12.07.2015 Aufrufe

Kraftfahrzeugtechnik für die Aus- und ... - Lucas-Nülle Lehr

Kraftfahrzeugtechnik für die Aus- und ... - Lucas-Nülle Lehr

Kraftfahrzeugtechnik für die Aus- und ... - Lucas-Nülle Lehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong><strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> WeiterbildungLernen imDiagnose- <strong>und</strong> Praxis-Labor


InhaltQualifikation durch QualitätTrainingssysteme <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong> ........................................................................................................................ 4Unterschiedliche Systeme <strong>für</strong> unterschiedliche BedürfnisseUniTrain-I ................................................................................................................................................................................ 6Connect ® ............................................................................................................................................................................... 8Stecksystem .......................................................................................................................................................................... 10Compact-System ................................................................................................................................................................. 12Experminetierplattensystem .................................................................................................................................................. 13Alles auf einen Blick .......................................................................................................................................................... 14Mehr als ein LaborKomplettlösung – Diagnose-Lab <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong> ............................................................................................... 16Komplexe Lerninhalte lebendig präsentierenProjektorientierte Lernme<strong>die</strong>n – passend zu allen Trainingssystemen ..................................................................................... 18Elektrik/Elektronik ............................................................................................................................................................. 20Gleich- <strong>und</strong> Wechselstromtechnik im Kraftfahrzeug .............................................................................................................. 22Elektronik <strong>und</strong> Digitaltechnik im Kraftfahrzeug ..................................................................................................................... 23Drehstromgenerator ............................................................................................................................................................. 24Pulsweitenmodulierte Signale ............................................................................................................................................... 25Gr<strong>und</strong>lagen der Elektrik <strong>und</strong> Elektronik im Kraftfahrzeug ...................................................................................................... 26Sensoren <strong>und</strong> Aktoren ...................................................................................................................................................... 28Temperatur- <strong>und</strong> Drehzahlmessung – Klopfsensor – Luftmassenmesser ................................................................................. 30Sensoren im Motormanagement .......................................................................................................................................... 31Fahrzeugbeleuchtung ....................................................................................................................................................... 32Beleuchtungs- <strong>und</strong> Signalanlagen ......................................................................................................................................... 34Dynamisches Kurvenlicht ...................................................................................................................................................... 36Schulungsmodell Armaturentafel CAN- <strong>und</strong> LIN-Bus ............................................................................................................. 37


InhaltKomfortsysteme ................................................................................................................................................................ 38GPS-Navigation .................................................................................................................................................................... 40Alarmanlage <strong>und</strong> Wegfahrsperre .......................................................................................................................................... 41Klimaanlage mit Klimaregelung ............................................................................................................................................ 42Check-Control....................................................................................................................................................................... 43Alternative Antriebe ......................................................................................................................................................... 44Hybrid-Antrieb im Kraftfahrzeug ........................................................................................................................................... 46Hybrid-Schnittmodell (Toyota Prius) ....................................................................................................................................... 47Motormanagement ........................................................................................................................................................... 48Zündanlagen ........................................................................................................................................................................ 50Connect ® Common-Rail ....................................................................................................................................................... 51Compact Common-Rail ........................................................................................................................................................ 52Compact Electronic Diesel Control ........................................................................................................................................ 53Connect ® Motronic 2.8 (Multi-Point) .................................................................................................................................... 54Connect ® Benzin-Direkteinspritzung ..................................................................................................................................... 55Compact Motronic ML 4.1 (Multi-Point) ............................................................................................................................... 56Compact KE-Jetronic (Multi-Point) ........................................................................................................................................ 57Compact L-Jetronic 4.1 (Multi-Point) ..................................................................................................................................... 58Compact D-Jetronic (Mono-Point).......................................................................................................................................... 59Funktionsmotor .................................................................................................................................................................... 60Connect ® Fire – Software gesteuerte Leistungsoptimierung am Motorprüfstand ................................................................... 62Connect ® Light – <strong>Lehr</strong>- <strong>und</strong> Lernsoftware ............................................................................................................................. 63ConTest – Test- <strong>und</strong> Prüfsoftware .......................................................................................................................................... 63Fahrzeugdiagnose ............................................................................................................................................................. 64On-Board Diagnose II ............................................................................................................................................................ 66On-Board Diagnose II - Datenrekorder .................................................................................................................................. 67Auto-Diagnose-Trainer-Software............................................................................................................................................ 68Kraftfahrzeug-Diagnose-Koffer ............................................................................................................................................. 69Kraftfahrzeug-Diagnose-Gerät mit Oszilloskop ...................................................................................................................... 70Common-Rail-Diagnose-Set – Hochdruck-Injektoren im Kreislaufverfahren ........................................................................... 72Common-Rail-Diagnose-Set – Prüfung des Niederdruckkreislaufs .......................................................................................... 73Fahrwerk <strong>und</strong> Fahrsicherheit ............................................................................................................................................ 74Bremsanlagen ABS, ESP, ASR <strong>und</strong> Bremsassistent .................................................................................................................. 76Bremskraftregelung bei ABS <strong>und</strong> ASR ................................................................................................................................... 77Anti-Blockier-System ABS ...................................................................................................................................................... 78Hydraulisches Bremssystem ................................................................................................................................................... 79Airbag, Gurtstraffer <strong>und</strong> Crashverhalten ............................................................................................................................... 80SRS – Airbag <strong>und</strong> Gurtstraffer ............................................................................................................................................... 81Aufhängung, Federn <strong>und</strong> Dämpfer ....................................................................................................................................... 82Getriebe <strong>und</strong> Antrieb ............................................................................................................................................................ 83Lenksysteme ......................................................................................................................................................................... 83Vernetzte Systeme ............................................................................................................................................................ 84CAN-Bus .............................................................................................................................................................................. 86CAN-Beleuchtungstechnik .................................................................................................................................................... 87CAN-Fahrzeugtür ................................................................................................................................................................. 87LIN-Bus ................................................................................................................................................................................. 88Lichtwellenleiter ................................................................................................................................................................... 89Praxis-Lab............................................................................................................................................................................ 90Abgasanalyse <strong>und</strong> EOBD-Datenauslese ................................................................................................................................. 92Reifenmontiermaschine ........................................................................................................................................................ 93<strong>Aus</strong>wuchtmaschine .............................................................................................................................................................. 94Achsvermessung ................................................................................................................................................................... 95Zwei-Säulen-Hydraulikhebebühne ......................................................................................................................................... 96Vier-Säulen-Hydraulikhebebühne .......................................................................................................................................... 97Vollautomatisches Klimaservicegerät ..................................................................................................................................... 98Kraftfahrzeug-Werkzeugset – 77-teilig ................................................................................................................................. 99Steckschlüsselsatz – 94-teilig .............................................................................................................................................. 100Werkzeugwagen mit 64-teiligem Werkzeugset ................................................................................................................... 101Lernfelder.......................................................................................................................................................................... 104


Qualifikation durch QualitätTrainingssysteme <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Technischer Fortschritt…Außergewöhnliche Konzepte <strong>und</strong> rasende Innovationen bei derEntwicklung in der <strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>, das sind <strong>die</strong> Herausforderungender Gegenwart. Einzigartige Fahrkultur, resultierend ausder Verbindung von exzellentem Komfort <strong>und</strong> souveräner Agilität,stellen höchste Anforderungen an Industrie <strong>und</strong> Handwerk. Einesder innovativsten Gebiete dabei ist <strong>die</strong> Elektronik im gesamtenAutomobilbau geworden.… hat großen Einfluss auf <strong>die</strong><strong>Aus</strong>bildungEine Vielzahl von Patenten <strong>und</strong> neuen Technologien, <strong>die</strong> als Meilensteinein <strong>die</strong> Automobiltechnik eingehen, erfordern neue <strong>Lehr</strong>systeme.Neuerungen zur Optimierung der Sicherheit, intelligenteAntriebssysteme sowie <strong>die</strong> Einbindung der mobilen Kommunikationsind nur einige Beispiele <strong>für</strong> den stattfindenden Wandel in <strong>die</strong>semBerufsfeld. <strong>Aus</strong> höchsten Anforderungen an den Lernenden imAutomotivbereich von heute entsteht der Bedarf an modernen,praxisorientierten Trainingssystemen. Dem Lernenden <strong>die</strong> Fähigkeitzum selbstständigen <strong>und</strong> fachgerechten <strong>Aus</strong>führen der Arbeit zuvermitteln, gehört zu den wichtigsten Zielen der <strong>Aus</strong>bildung.4<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


„Schlüsselqualifikation Handlungskompetenz“Eine größere Arbeitszufriedenheit <strong>und</strong> Selbstständigkeit schonwährend der <strong>Aus</strong>bildung sind keine Zufallsprodukte, sondern dasResultat einer gezielten <strong>Aus</strong>bildung an didaktisch aufbereite ten<strong>Lehr</strong>systemen von <strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>. Von den Gr<strong>und</strong>lagen der Kraftfahrzeugelektriküber Beleuchtungs- <strong>und</strong> Komfortsysteme, derFahrzeugdiagnose bis zum Arbeiten im Kraftfahrzeug-Praxis-Laborwerden alle <strong>Aus</strong>bildungsinhalte komplett abgedeckt. Die modularen<strong>und</strong> skalierbaren <strong>Lehr</strong>- <strong>und</strong> Trainingssysteme bilden deninnovativen <strong>und</strong> zukunftssicheren Gr<strong>und</strong>stein <strong>für</strong> eine erstklassige,fun<strong>die</strong>rte <strong>und</strong> praxisorientierte <strong>Aus</strong>bildung im Bereich der <strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>.<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>5


Unterschiedliche Systeme<strong>für</strong> unterschiedliche BedürfnisseUniTrain-I – Multimedialabor mit über 100 KursenMit dem multimedialen Experimentier- <strong>und</strong> Trainingssystem UniTrain-I wird der Lernende anhand einer klar strukturierten Kurssoftwaremit Hilfe von Texten, Grafiken, Animationen <strong>und</strong> Wissenstests durch <strong>die</strong> angeleiteten Experimente geführt. Neben der Lernsoftwaregehört zu jedem Kurs eine Experimentierkarte, an der <strong>die</strong> praktischen Aufgaben durchgeführt werden. Kurse zu den Themen„Gr<strong>und</strong> lagen der Elektrotechnik“, „Sensoren im Kraftfahrzeug“ oder „Zündanlagen“ vermitteln Kenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeiten, wiesie zum Verständnis, zum Anschluss, zur Diagnose <strong>und</strong> zum Betrieb moderner <strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong> notwendig sind. Mit Hilfe vonAnimationen <strong>und</strong> zahlreichen Experimenten an realen Systemen werden in den verschiedenen Kursen <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>lagen, Prinzipien <strong>und</strong>Eigenschaften der Komponenten von elektrischen Gr<strong>und</strong>lagen, Sicherheitssystemen, Beleuchtungssystemen <strong>und</strong> Motormanagementsystemenerarbeitet.Ihre Vorteile• Theorie <strong>und</strong> Praxis zur gleichen Zeit am gleichen Ort• Hohe Schülermotivation durch PC <strong>und</strong> neue Me<strong>die</strong>n• Schnelle Erfolgserlebnisse durch strukturierte Kursführung• Schnelles Verständnis durch animierte Theorie• Handlungskompetenz durch eigenes Experimentieren• Ständiges Feedback durch Verständnisfragen <strong>und</strong>Wissenstest• Geführte Fehlersuche mit integriertem Fehlersimulator• Sicher durch Verwendung von Schutzkleinspannung• Riesige <strong>Aus</strong>wahl an Kursen(Kurse zu mehr als 100 Themen verfügbar)• Musterlösungen <strong>für</strong> <strong>Lehr</strong>er <strong>und</strong> <strong>Aus</strong>bilder6<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


UniTrain-I-System• Vollständiges, tragbares Labor• Multimedia-Kurse• High-Tech-Mess- <strong>und</strong>Steuerinterface• Theorie <strong>und</strong> Praxiszur gleichen ZeitUniTrain-I-Interface mit USB• Oszilloskop mit 2 analogenDifferenzeingängen• Abtastrate 40 Msample/s• 9 Messbereiche 100 mV - 50 V• 22 Zeitbereiche 1 µs - 10 s• 16 digitale Ein- <strong>und</strong> <strong>Aus</strong>gänge• Funktionsgenerator bis 1 MHz• 8 Relais zur FehlersimulationUniTrain-I-Experimenter• Aufnahme der Experimentier karten• Experimentierspannung± 15 V, 400 mA• Experimentierspannung 5 V, 1 A• Variable Gleich- oderDrehstromquelle 0 ... 20 V, 1 A• IrDa-Schnittstelle <strong>für</strong> Multimeter• Zusätzliche serielle Schnittstelle<strong>für</strong> ExperimentierkartenIntegrierte Mess- <strong>und</strong>Netzgeräte• Multimeter, Amperemeter,Voltmeter• 2-Kanal-Speicheroszilloskop• Funktions- <strong>und</strong>Kurvenformgenerator• Dreifachnetzgerät DC• Drehstromnetzgerät• ... <strong>und</strong> viele weitere GeräteLern- <strong>und</strong> ExperimentiersoftwareLabSoft• Große <strong>Aus</strong>wahl an Kursen• Umfassende Theorie• Animationen• Interaktive Experimentemit Anleitung• Freie Navigation• Dokumentation derMessergebnisse• Wissenstest<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>7


Unterschiedliche Systeme<strong>für</strong> unterschiedliche BedürfnisseConnect ® - multimediales <strong>Lehr</strong>system mit OriginalbauteilenDas Connect ® -System besteht aus einer Reihe von DIN A4-Platten mit Originalkomponenten aus den jeweiligen Motormanagementsystemen.Die unterstützenden Informationen zu den Einzelkomponenten <strong>und</strong> zu den Gesamtanlagen werden durch ein Multi mediaprogramm bereitgestellt. In <strong>die</strong>ser Software sind alle Komponenten genau beschrieben. Die Funktionsweisen werden durch Videos<strong>und</strong> Animationen genau erläutert. Durch Kommunikation der Software mit der Experimentierhardware können <strong>die</strong> theoretischerworbenen Kenntnisse praktisch nachvollzogen werden. Durch <strong>die</strong> Modularität des Systems lassen sich nur durch den <strong>Aus</strong>tauscheinzelner Komponenten verschiedene Einspritzsysteme realisieren.Ihre Vorteile• Beste Verknüpfung von Theorie <strong>und</strong> Praxis durch originale Fahrzeugbauteile• Einfaches ArbeitenGeeignet <strong>für</strong> Gr<strong>und</strong>lagen- <strong>und</strong> Fachausbildung:• Speicherung der Lösungen, Übertragungsmöglichkeit der Lösung auf ein anderes Connect ® -System• Universeller Einsatz in Werkstatt- <strong>und</strong> Klassenräumen• Schnelle Lernstandskontrolle• Höchste Sicherheit <strong>für</strong> den Anwender• Zukunftsorientiertes Lernen8<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>CBT-Software beinhaltet• Handlungsanweisungen• Detaildarstellungen• Ergebniskontrolle <strong>und</strong> <strong>Aus</strong>wertung <strong>für</strong> den <strong>Aus</strong>bilder• Aufbau- <strong>und</strong> Verdrahtungspläne der Hardware• Problem- <strong>und</strong> Fragestellungen <strong>für</strong> <strong>Aus</strong>zubildende• Technische Dokumentationen• Videos• AnimationenConnect ® ist geeignet <strong>für</strong>:• Demonstrationen• Praktische Laborarbeit• Selbststudium• GruppenarbeitThemenabdeckung• Gr<strong>und</strong>lagenausbildung• Fachk<strong>und</strong>eausbildung• Messen von elektrischen Größen• Sensorik, Aktorik• Motormanagementsysteme• Zündsysteme• Umwandlung von mechanischen in elektrische GrößenMultimedia-Unterstützung• Funktionsweise der Bauteile multimedial dargestellt• Starker Selbstlerneffekt• Selbsterklärende Arbeitsoberfläche• Einfacher Wiedereinstieg in das Programm bei Unterbrechung<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>9


Unterschiedliche Systeme<strong>für</strong> unterschiedliche BedürfnisseStecksystem – der Klassiker <strong>für</strong> SchülerübungenEine fun<strong>die</strong>rte <strong>Aus</strong>bildung in den Gr<strong>und</strong>lagen der Elektrotechnik ist <strong>die</strong> Voraussetzung <strong>für</strong> das Verständnis der komplexen Zusammenhängein den verschiedenen Anwendungsbereichen im Kraftfahrzeug. Das Stecksystem ist das traditionelle, modulare Baukastensystem<strong>für</strong> eine fun<strong>die</strong>rte, praxisnahe <strong>Aus</strong>bildung im Bereich der Elektrotechnik <strong>und</strong> Elektronik. Es ist ein robustes System, welches sichbesonders <strong>für</strong> Schülerübungen, zum Experimentieren <strong>und</strong> Trainieren eignet. Das Steck system ermöglicht einen Experimentieraufbau,der zum Schaltplan identisch ist.Ihre Vorteile• Starker Praxisbezug• Schülerübungen speziell auf <strong>die</strong> Inhalte der <strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong> abgestimmt• Schaltplangleicher Aufbau auf der Rasterplatine• Komplexe Zusammenhänge experimentell erlernen• Universell einsetzbar10<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Ein System, viele EinsatzmöglichkeitenKompakt <strong>und</strong> schnell• Vielfältig einsetzbar• Integrierte Spannungsversorgung• Integrierter Funktionsgenerator, Gleich- <strong>und</strong> Wechselspannungsquelle• Sichere Aufbewahrung der Steckbausteine im DeckelIdeal zur Demonstration• Anwendung im Experimentierrahmen zur Demonstration• Präsentieren von Versuchen vor kleinen GruppenVersuche mit Auflagemaske• Speziell auf den Kraftfahrzeugbereich abgestimmte Versuche• Einfache Vermittlung der Gr<strong>und</strong>lagen durch PraxisbezugAuflagemaske• Spezielle Kfz-Auflagemaske <strong>für</strong> 2/4mm Steckplatten• Integrierte kraftfahrzeugtypische Masseverbindung über <strong>die</strong>Karosserie<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>11


Unterschiedliche Systeme<strong>für</strong> unterschiedliche BedürfnisseCompact – sofort einsetzbarDas Compact-System stellt Funktionssysteme mit allen erforderlichen Komponenten didaktisch aufbereitet zur Verfügung. Alle zumBetrieb des Systems erforderlichen Komponenten sind übersichtlich auf einer großzügig dimensionierten Gehäuseplatte montiert.Bei den Komponenten handelt es sich um originale Fahrzeugbauteile, welche so aufbereitet sind, dass sie sofort funktionsfähig sind<strong>und</strong> einfach <strong>und</strong> schnell in Betrieb genommen werden können.Ihre Vorteile• Praxisnahe <strong>Aus</strong>bildung durch Original-Fahrzeugbauteile• Alle Komponenten sind voll funktionsfähig• Komplexe Systeme werden übersichtlich dargestellt• Alle erforderlichen Komponenten didaktisch aufbereitet• Einfache <strong>und</strong> schnelle Inbetriebnahme12<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Experimentierplattensystem – das modulare SystemOb <strong>für</strong> den Frontalunterricht oder praxisgerechte Schülerversuche, mit dem Plattensystem können Sie unterschiedliche <strong>Lehr</strong>- <strong>und</strong>Lernmethoden umsetzen. Die <strong>Lehr</strong>platten bestehen aus Schichtpressstoffplatten, <strong>die</strong> beidseitig mit anthrazitfarbenem Melaminharzbeschichtet sind. Die Abmessung in der Höhe entspricht einheitlich dem DIN A4-Format. Erforderliche Energieversorgung sowie alleggf. erforderlichen Flüssigkeitsbehälter sind im System integriert, so dass eine aufwändige Konfiguration oder Vorbereitung entfällt<strong>und</strong> das System auch spontan schnell in Betrieb genommen werden kann.Ihre Vorteile• Vielseitig <strong>und</strong> flexibel durch modularen Aufbau• Geeignet <strong>für</strong> Schülerübungen <strong>und</strong> Demonstration• Sicher durch doppelte Isolierung (Sicherheitsbuchsen <strong>und</strong> -leitungen)• Praxisnahe <strong>Aus</strong>bildung durch Original-Fahrzeugbauteile• Übersichtlich durch kontrastreichen <strong>und</strong> kratzfesten Frontplattendruck• Moderne Messtechnik mit PC-Anbindung• Farbige Experimentier- <strong>und</strong> Fachpraxis-Handbücher• Schülerarbeitsblätter <strong>und</strong> Musterlösungen<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>13


Vernetzte SystemeUniTrain-I• LIN-Bus• CAN-Bus• LWL / MOST-BusPraxis-LabCompact-System• Abgasanalyse <strong>und</strong> EOBD-Datenauslese• Reifenmontiermaschine• <strong>Aus</strong>wuchtmaschine• Achsvermessung• Hydraulikhebebühne• Vollautomatisches Klimaservicegerät• Kraftfahrzeug-WerkzeugsetMotormanagementUniTrain-I• Zündsysteme im KraftfahrzeugConnect ®• Motronic 2.8• Common-Rail• Benzin-Direkteinspritzung• Leistungsoptimierung am MotorprüfstandFahrzeugdiagnosePlattensystem• On-Board Diagnose IISoftware• Automobile Diagnose-TrainerCompact-System• Common-Rail• Electronic Diesel Control (EDC)• Motronic ML 4.1• L-Jetronic• D-Jetronic• KE-JetronicFunktionsmotor• Otto-Einspritzmotor• Pumpe-Düse (TDI)• Common-RailCompact-System• On-Board Diagnose II Datenrekorder• Kraftfahrzeugdiagnose-Koffer• Diagnose-Gerät mit Oszilloskop• Common-Rail Diagnose-Set<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>15


Mehr als ein LaborKomplettlösung – Diagnose-Lab <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Komplexe Lerninhalte mit modernen Lernme<strong>die</strong>nlebendig präsentierenKomplettlösungen <strong>für</strong> moderne Motormanagementsysteme,Brems-, Klima- <strong>und</strong>AirbagsystemeMultimediale Wissensvermittlung mitUniTrain-I <strong>und</strong> Plattensystemen16<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


Diagnose direkt am Fahrzeug:Prüfen <strong>und</strong> Instandsetzen von vernetzten SystemenFunktionsmotor:Diagnostizieren <strong>und</strong> Instandsetzenvon Motormanagementsystemen<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>17


Komplexe Lerninhalte lebendig präsentierenProjektorientierte Lernme<strong>die</strong>n – passend zu allen TrainingssystemenHandbücherBieten neben einer ausführlichen Beschreibung über <strong>die</strong> Inbetriebnahmedes jeweiligen Trainingssystems auch zahlreicheÜbungen, Beispiele <strong>und</strong> Projekte.MultimediakurseViele Handbücher sind als Multimediakurse verfügbar. Sie enthaltenaus den UniTrain-I-Kursen bekannte Features, wie:• Fragen zur Wissensüberprüfung• Interaktive Versuchsaufbauten• Navigationsleisten• Animationen18<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


QuickChartsLiefern einen raschen Überblick über ein bestimmtes Lerngebiet.Arbeitsschritte, Arbeitsprozesse <strong>und</strong> technische Zusammenhängewerden kurz <strong>und</strong> prägnant erläutert.PräsentationsfolienUnterstützen Ihren Unterricht, zum Beispiel mit Hintergr<strong>und</strong>informationen,Blockschaltbildern, physikalischen Gr<strong>und</strong>lagen,spezifischen Norm-Kennwerten, speziellen Modifikationen <strong>und</strong>Anwendungsbeispielen. Sie erhalten eine CD mit Foliensatz imPowerPoint-Format.<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>19


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Elektrik/ElektronikPraxisorientiertes BasiswissenEine fun<strong>die</strong>rte <strong>Aus</strong>bildung in den Gr<strong>und</strong>lagen der Fahrzeugelektrik ist <strong>die</strong> Voraussetzung zum Verständnis der komplexen Zusammenhängein den verschiedenen Anwendungsbereichen der Elektrotechnik / Elektronik im Kraftfahrzeug. Unsere Trainingssystemesind speziell auf <strong>die</strong> Bedürfnisse der <strong>Aus</strong>bildung im Kraftfahrzeugbereich abgestimmt. Mit vielen Beispielen, Erläuterungen, Übungen<strong>und</strong> praktischen Aufgaben werden <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>lagen der Elektrik / Elektronik anschaulich dargestellt.20<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>AnalogtechnikVon analoger Technik spricht man in der Elektrotechnik bei sichwert- <strong>und</strong> zeitkontinuierlich ändernden physikalischen Größen.Mit dem LN-Koffersystem werden <strong>die</strong>se Gr<strong>und</strong>lagen handlungsorientiertvermittelt.DigitaltechnikBeschäftigt sich mit der Verarbeitung wert- <strong>und</strong> zeitdiskreterWerte <strong>und</strong> Zahlenfolgen sowie der Verarbeitung digitalerSignale. Unsere Gr<strong>und</strong>lagenkurse sind mit Kfz-typischenBeispielen <strong>und</strong> Übungen aufgebaut, um so praxisnah wiemöglich auszubilden.TrainingssystemeUnsere Trainingssysteme decken folgende Themen ab:• Elektrische Gr<strong>und</strong>lagen• Gr<strong>und</strong>lagen der Kraftfahrzeugelektronik• Halbleiter-Bauelemente• Elektronische Gr<strong>und</strong>schaltungen• Angewandte Elektronikschaltungen• Digitale Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Anwendungsschaltungen<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>21


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Elektrik/ElektronikGleich- <strong>und</strong> Wechselstromtechnik im KraftfahrzeugDer wachsende Stellenwert elektrischer <strong>und</strong> elektronischer Komponenten im Kraftfahrzeug macht ein handlungsorientiertes Erlernenelektronischer Gr<strong>und</strong>lagen erforderlich.Messen mit dem ComputerLerninhalteLernfelder3 / 5• Kennenlernen der Gr<strong>und</strong>begriffe Strom, Spannung, Widerstand• Umgang mit Spannungsquellen <strong>und</strong> Messgeräten• Experimenteller Nachweis des ohmschen <strong>und</strong> der kirchhoffschen Gesetze• Messungen an Reihen-, Parallelschaltungen, Spannungsteilern <strong>und</strong> gemischten Schaltungen• Kennlinienaufnahme von veränderlichen Widerständen (LDR, NTC, PTC, VDR)• Fehlersuche22 UniTrain-I Kurs SO4204-7A<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Elektronik <strong>und</strong> Digitaltechnik im KraftfahrzeugDie Kenntnis über <strong>die</strong> Eigenschaften <strong>und</strong> <strong>die</strong> Funktionsweise elektronischer Bauelemente bildet <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> das Verständnis<strong>und</strong> <strong>die</strong> Analyse elektronischer Bauelemente <strong>und</strong> Schaltungen im Kraftfahrzeug.LerninhalteLernfelder4 / 5• Ermittlung der Ventil- <strong>und</strong> Gleichrichterwirkung einer Diode• Aufnahme von Diodenkennlinien• Transistorgr<strong>und</strong>schaltungen• Arbeitspunkteinstellung an der Transistorgr<strong>und</strong>schaltung• Verstärkung, Emitter- <strong>und</strong> Kollektorschaltungen• Aufbau logischer Gr<strong>und</strong>schaltungen• Boolesche Funktionen <strong>und</strong> Gesetze• Statisches <strong>und</strong> dynamisches Schaltverhaltenvon JK-Flip-Flops• Aufbau einer ZählerschaltungUniTrain-I Kurs SO4204-7B<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>23


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Elektrik/ElektronikDrehstromgeneratorNahezu alle modernen Kraftfahrzeuge sind mit einem Drehstromgenerator zur Erzeugung der benötigten elektrischen Energieausgerüstet.LerninhalteLernfelder4 / 5• Das Generatorprinzip• Drehstrom• Dioden- <strong>und</strong> Gleichrichterschaltungen• Funktionsweise eines ungeregelten Drehstromgenerators• Der diskrete <strong>und</strong> integrierte Spannungsregler• Der geregelte Drehstromgenerator• Fehlerdiagnose24 UniTrain-I Kurs SO4204-7D<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Pulsweitenmodulierte Signale (PWM)In vielen Bereichen der Aktuatorik in Kraftfahrzeugen müssen <strong>die</strong> Leistungen der angesteuerten Geräte variable sein. Aktuatoren,<strong>die</strong> zwischen den Grenzwerten AN <strong>und</strong> AUS Zwischenwerte annehmen müssen, werden mit pulsweitenmodulierten Signalen angesteuert.LerninhalteLernfelder3 / 4 / 12• Das Prinzip der PWM• Einsatzgebiete der PWM im Kfz• Leistungsanpassung elektrischer Verbraucher mit PWM• Messung der Kenngrößen eines PWM-Signals: Frequenz, Amplitude, Tastverhältnis• Pulsweite, Flanken <strong>und</strong> Signalformen• Steuer- <strong>und</strong> Arbeitsstromkreis• Diagnose von PWM-gesteuerten KomponentenUniTrain-I Kurs SO4204-7J<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>25


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Elektrik/ElektronikGr<strong>und</strong>lagen der Elektrik <strong>und</strong> Elektronik im KraftfahrzeugAuf klassischen Steckbrettern werden mit <strong>die</strong>sem Stecksystem <strong>die</strong> verschiedensten Schaltungen aufgebaut. Dazu verwendet derSchüler elektrische <strong>und</strong> elektronische Bauteile, welche einfach auf das Steckbrett aufgesteckt werden können.Übersichtliche Aufbewahrung im DeckelLerninhalteLernfeld3• Kennenlernen der elektrischen <strong>und</strong> elektronischen Bauteile- Widerstände- Kondensator- Spule- Halbleiterbauelemente• Erarbeiten von elektrischen <strong>und</strong> elektronischen Gr<strong>und</strong>schaltungen im Kfz• Experimentelles Ermitteln von Kennlinien• Arbeiten mit elektrischen Messgeräten• Aufbau <strong>und</strong> Funktionsweise analoger <strong>und</strong> digitaler Schaltungen im Kfz26 <strong>Aus</strong>stattung ABC 1 <strong>und</strong> AEC 1-3<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong><strong>Lehr</strong>-/VersuchsinhalteElektronische Gr<strong>und</strong>lagen• Schaltung von Messgeräten, Spannungs- <strong>und</strong>Strommessung• Ohmsches Gesetz• Kirchhoffsche Gesetze• Widerstandsschaltungen• Leistungsmessungenu <strong>Aus</strong>stattung ABC 1, Gr<strong>und</strong>ausstattungGr<strong>und</strong>lagen zur KFZ-Elektronik• Spannungsteiler• Fotowiderstand• Brückenschaltungen• Kondensatorschaltungen• RLC-Schaltungen• Transformator-Schaltungenu <strong>Aus</strong>stattung AEC 1, Ergänzungsausstattung zu ABC 1Halbleiter-Bauelemente• Dioden• Leuchtdioden• Z-Diode• Transistor• Thyristoru <strong>Aus</strong>stattung AEC 2, Ergänzungsausstattung zu AEC 1Elektronische Gr<strong>und</strong>schaltungen• Gleichrichterschaltungen• Transistor <strong>und</strong> Thyristor als Schalter• Spannungsstabilisierung• Schmitt-Trigger• Kippstufenu <strong>Aus</strong>stattung AEC 3, Ergänzungsausstattung zu AEC 2Angewandte Elektronikschaltungen• Elektronische Spannungsregler• Elektronische Drehzahlmesser• Überspannungsschutz <strong>für</strong> Drehstromgeneratorenu <strong>Aus</strong>stattung AEC 4, Ergänzungsausstattung zu AEC 3Digitale Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Anwendungsschaltungen• Logische Gatter (UND, ODER, NAND, EXOR)• Halbad<strong>die</strong>rer/Vollad<strong>die</strong>rer• Bistabile Kippstufe• RS Flip-Flops• Binär- <strong>und</strong> Dezimalzähler• Schieberegisteru <strong>Aus</strong>stattung AEA 2, Gr<strong>und</strong>ausstattung<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>27


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Sensoren <strong>und</strong> AktorenProzessabläufe mit Sensoren <strong>und</strong> AktorenSensoren sind <strong>die</strong> „Sinnesorgane“ des Kraftfahrzeugs <strong>für</strong> Drehzahl, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Gaskonzentration, Temperatur<strong>und</strong> andere Eingabegrößen. Die Signale sind inzwischen unverzichtbar <strong>für</strong> viele Steuerungs- <strong>und</strong> Regelungsfunktionen derverschiedenen Managementsysteme wie z. B. Motor, Fahrwerk, Sicherheit <strong>und</strong> Komfort. Mit didaktisch aufbereiteten <strong>Lehr</strong>systemenwerden anhand von typischen Kraftfahrzeugbauteilen <strong>die</strong> Funktionen <strong>und</strong> Einsatzgebiete von Sensoren <strong>und</strong> Aktoren vermittelt.28<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Größtmögliche LerneffizienzDurch eine multimediale Lernoberfläche ist eine sehr guteLerneffizienz auch im Selbststudium gewährleistet. Durch <strong>die</strong>Integration von virtuellen Messgeräten wird eine übersichtlicheArbeitsumgebung gewährleistet.PraxisnahUm so praxisnah wie möglich unterrichten zu können, sind alleSensoren in unseren <strong>Lehr</strong>systemen mit typischen Kfz-Bauteilenausgestattet. Für Demonstrationen besonders geeignet sind <strong>die</strong>Übungsstände des Compact-Systems.TrainingssystemeUnsere Trainingssysteme decken folgende Themen ab:• Sensoren im Karosserie- <strong>und</strong> Fahrwerksbereich• Sensoren in Motormanagementsystemen<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>29


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Sensoren im MotormanagementDieses Trainingssystem aus der Produktfamilie „Compact-Systeme“ erlaubt das praxisorientierte Experimentieren <strong>und</strong> Demonstrierenan verschiedenen Sensoren im Bereich des Motormanagements <strong>und</strong> des Fahrwerks. Der praxisgerechte Aufbau der Anlage ermöglichtein besonders authentisches Training.LerninhalteLernfelder3 / 4 / 7• Nachvollziehen der Funktionsweise typischer Sensoren• Durchführung von typischen elektrischen Messungen an verschiedenen Sensoren des Motormanagements• Interpretation <strong>und</strong> Anwendung von Schaltplänen• Aufbau von Diagnosekompetenz• Planung <strong>und</strong> Anwendung typischer Diagnosestrategien• Durchführung von typischen elektrischen Messungen an Sensoren des Fahrwerks<strong>Aus</strong>stattung SO3230-3A<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>31


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>FahrzeugbeleuchtungVon der Metalldrahtlampe zum adaptiven ScheinwerfersystemMit der zunehmenden Komplexität von Beleuchtungssystemen steigt auch der Anspruch an den Lernenden im Kraftfahrzeugbereich.Anhand von modular aufgebauten Trainingssystemen wird der <strong>Aus</strong>zubildende Schritt <strong>für</strong> Schritt an <strong>die</strong> verschiedenen Systeme herangeführt.32<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Aktive Sicherheit durch BeleuchtungssystemeDie Beleuchtung am Kraftfahrzeug gehört zu den Komponenten,<strong>die</strong> aktive Sicherheit mitbestimmen. Die Vernetzung derelektrischen Anlage schließt auch <strong>die</strong> Beleuchtung mit ein.Innovationen, <strong>die</strong> in neueste Scheinwerfersysteme integriertsind, werden verständlich <strong>und</strong> praxisnah erläutert <strong>und</strong> dargestellt.Quelle: HellaKurvenlichtBeim Kurvenlicht werden <strong>die</strong> Scheinwerfer über Blinkgeber,Lenkwinkel, Gierrate <strong>und</strong> Fahrgeschwindigkeit gesteuert <strong>und</strong>leuchten so in Kurven den weiteren Straßenverlauf perfekt aus.Dadurch ist ein hohes Maß an Komfort <strong>und</strong> Sicherheit in Kurvenfahrtengegeben. Das LN-<strong>Lehr</strong>system „Kurvenlicht“ kann alsNachrüstsatz in das bestehende Beleuchtungssystem integriertwerden.Quelle: HellaTrainingssystemeUnsere Trainingssysteme decken folgende Themen ab:• Statisches Kurvenlicht• Hauptbeleuchtung mit Leuchtweitenregulierung• Zusatzbeleuchtung• Anhängerbeleuchtung<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>33


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>FahrzeugbeleuchtungBeleuchtungs- <strong>und</strong> SignalanlagenDas LN-<strong>Lehr</strong>system „Beleuchtungsanlagen“ mit all seinen Ergänzungen besteht aus Original-Kraftfahrzeug-Komponenten. In denRückleuchten werden neben herkömmlichen Leuchten auch LED-Leuchten verbaut. Die Frontscheinwerfer sind standardmäßig bereitsmit Leuchtweitenregulierung ausgestattet.Steuerbar mitCAN-Bus-System S. 86Versuchsbeispiel „Haupt- <strong>und</strong> Zusatzbeleuchtung“Lerninhalte• Nachrüstung von lichttechnischen Anlagen an Kraftfahrzeugen• Kalibrierung von Fahrzeugkomponenten• Drehbeschleunigung des Fahrzeugs, gemessen mit einemGierratensensor• Kennenlernen der Forderungen aus der deutschen StVZO• Unterschiede zwischen Steuer- <strong>und</strong> Laststromkreisen• Einsatz von MultifunktionsschalternLernfelder3 / 14• Absichern von Stromkreisen• Optische <strong>und</strong> akustische Signalgeber• Arbeitsweise einer manuellen Leuchtweitenregulierung• Aufnahme von Messwerten <strong>und</strong> Fehlersuche34 <strong>Aus</strong>stattung ALC 1.1 <strong>und</strong> 1.2<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong><strong>Lehr</strong>-/VersuchsinhalteHauptbeleuchtung• Hauptbeleuchtung mit Lichthupe• Hauptbeleuchtung mit Leuchtweitenregulierung• Hauptbeleuchtung indirekt geschaltet• Blinklichtschaltungen• Parklichtschaltungu <strong>Aus</strong>stattung ALC 1.1Zusatzbeleuchtung <strong>und</strong> Signalanlagen• Nebellichtanlage mit Relais• Nebelleuchten <strong>und</strong> Nebelschlussleuchte mit zwei Relais• Halogenscheinwerfer als zusätzliche Fahrbahnbeleuchtung• Rückfahrbeleuchtung• Innenraumbeleuchtung• Zeitverzögertes Schalten der Innenraumbeleuchtung• Signalhornanlage• Normal- <strong>und</strong> Starktonhornanlageu <strong>Aus</strong>stattung ALC 1.2Anhängerbeleuchtung• Beleuchtung, Anhängeru <strong>Aus</strong>stattung ALC 1.3Statisches Kurvenlicht• Nachrüstsatz statisches Kurvenlicht (Abbiegelicht)u <strong>Aus</strong>stattung ALC 1.4<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>35


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>FahrzeugbeleuchtungDynamisches KurvenlichtZu den Neuerungen im Bereich der Fahrzeugbeleuchtung gehören adaptive Scheinwerfersysteme. Sie sind in der Lage, sich anverschiedene Verkehrssituationen anzupassen. Sicherheit beim Betreiben der Fahrzeuge ist genauso Lerninhalt wie zum Beispiel dassichere Verstehen des Systems. Didaktisch aufbereitete Literatur unterstützt <strong>Lehr</strong>er <strong>und</strong> Lernende.Nachrüstsatz dynamisches KurvenlichtSteuerbar über LenkradLerninhalte• Erstausrüstung <strong>und</strong> Nachrüstung von Hauptscheinwerfern• Leuchtweitenregulierung• Reflektorformen• Projektormodule, bewegliche Blenden• Schrittmotor• Gierratensensor• Schaltpläne• Installationsvorschriften• Schaltzeichen, Klemmenbezeichnungen• Leitungen, Leitungsverbindungen• Vorschriften zur Prüfung elektrischer/elektronischer Systeme• Arbeitssicherheit <strong>und</strong> Unfallverhütung im Umgang mitelektrischen BauteilenLernfelder3 / 4 / 1136 <strong>Aus</strong>stattung ALC 1.5<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Schulungsmodell Armaturentafel CAN- <strong>und</strong> LIN-BusDas Modell besteht aus einem Originalarmaturenbrett (VW Golf V) mit Armaturentafel, Fahrer- <strong>und</strong> Beifahrer-Airbag <strong>und</strong> der komplettenBeleuchtungsanlage inklusive Instrumentenbeleuchtung. Im Modell ist eine Fehlerschaltung integriert. Der Diagnosestecker<strong>für</strong> Messungen an den Steuergeräten, wie z. B. am Airbag oder der Beleuchtung, ist vorhanden.LerninhalteLernfelder2 / 12 / 14• CAN-Bus-Lichtsteuerung/Zentralverriegelung/Komfort-Fensterheber• LIN-Bus-Wischersteuerung/Spiegelsteuerung• Schaltung der Hauptscheinwerfer mit Leuchtweitenregulierung• Scheinwerfereinstellung• Fahrtrichtungsanzeiger• Warnblinkanlage• Signalhorn• Gebläse, Lüftung, Umluftschaltung –Funktion sichtbar• Instrumentenbeleuchtung• Optional: Xenonscheinwerfer<strong>Aus</strong>stattung SO3240-1D<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>37


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>KomfortsystemeInnenraumbelüftung <strong>und</strong> KlimatisierungKomfortsysteme erhöhen <strong>die</strong> allgemeine Sicherheit <strong>und</strong> den Komfort <strong>für</strong> Fahrzeugführer <strong>und</strong> -insassen. Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schülerplanen anhand von Arbeitsaufträgen <strong>und</strong> Fehlerbeschreibungen <strong>die</strong> Diagnose, das Prüfen von einzelnen Bauteilen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Instandsetzungvon Komfortsystemen an Original-Fahrzeugbauteilen.38<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>KlimaanlageLeistungsfähigkeit <strong>und</strong> Aufmerksamkeit der Menschen sind starkvon der Temperatur <strong>und</strong> der Beschaffenheit der sie umgebenenLuft abhängig. Es ist deshalb erforderlich, den Fahrgastraum mitmöglichst gefilterter Frischluft zu versorgen, <strong>die</strong> je nach Außentemperaturbeheizt oder gekühlt werden muss.Wegfahrsperre <strong>und</strong> AlarmanlageDurch das <strong>Lehr</strong>system wird dem Lernenden der Einbau <strong>und</strong> <strong>die</strong>Funktion einer Alarmanlage mit Wegfahrsperre <strong>und</strong> Fernbe<strong>die</strong>nungvermittelt. Das System zeigt, wie ein Fahrzeug in der Praxisgeschützt werden kann.TrainingssystemeUnsere Trainingssysteme decken folgende Themen ab:• Klimaanlage „Climatronic“• Alarmanlage <strong>und</strong> Wegfahrsperre• GPS-Navigation• Check-Control<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>39


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>KomfortsystemeGPS-NavigationUm <strong>die</strong> Navigation zu simulieren, kann <strong>die</strong>ses GPS-System mit einer speziellen Software in einen Simulationsmodus versetzt werden.Dies ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> didaktische Schulung <strong>und</strong> das Erlernen der Funktionsweise unbedingt erforderlich. Das Navigationssytem ist zumSchutz vor Beschädigungen <strong>und</strong> zur sicheren Aufbewahrung in einem stabilen <strong>und</strong> leichten Koffer untergebracht.Ihre Vorteile• Simulationsmodus der Navigationsstrecke• 3D-Kartenanzeige• Fahrspurleitsystem• Automatische Routenberechnung• Aktive Routensuchfunktion• Sprachführung in Echtzeit• Autobahninformationsanzeige• Eingebauter RDS-TMC-Receiver• Be<strong>die</strong>nbar über Fernbe<strong>die</strong>nung <strong>und</strong> Touchscreen• Eingebauter Gyroskop <strong>und</strong> Geschwindigkeitsmesser• Umschaltbar zwischen DVD <strong>und</strong>Navigationsmodus• Anschluss <strong>für</strong> Rückfahrkamera <strong>und</strong>Umschaltmöglichkeit vorhandenLernfelder4 / 1140 <strong>Aus</strong>stattung LM8231<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Alarmanlage <strong>und</strong> WegfahrsperreEine Alarmanlage löst bei unbefugtem Eingriff optische <strong>und</strong> akustische Warnsignale aus. Die voll funktionsfähige Alarmanlage wirdkompakt auf einer Platte didaktisch aufbereitet, um so <strong>die</strong> Funktionsweise verständlich darzustellen.Versuchsbeispiel „Alarmanlage <strong>und</strong> Wegfahrsperre“LerninhalteLernfelder4 / 11 / 13• Bauart <strong>und</strong> Wirkungsweise einer Alarmanlage mit Wegfahrsperre• Einstellen <strong>und</strong> Prüfen der Diebstahlwarnfunktion <strong>und</strong> der Wegfahrsperre• Programmierung der länderspezifischen Anpassung des Alarmsystems• Zusammenwirken der Alarmanlage mit anderen Fahrzeugkomponenten• Fehlersuche<strong>Aus</strong>stattung ALC 7<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>41


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>KomfortsystemeKlimaanlage mit KlimaregelungDas Trainingssystem erlaubt das praxisorientierte Experimentieren <strong>und</strong> Demonstrieren an einer „Climatronic“ Fahrzeug-Klimaanlagemit Klimaregelung. Der vorbildgerechte Aufbau der Anlage ermöglicht ein besonders authentisches Training.LerninhalteLernfelder3 / 4 / 13• Aufbau <strong>und</strong> Inbetriebnahme einer Klimaanlage• Komfort <strong>und</strong> Sicherheit im Kraftfahrzeug durch Klimaanlagen• Gr<strong>und</strong>lagen der Kältetechnik• Funktion der Klimaanlage• Erläuterung der Bauteile einer Klimaanlage• Umgang mit Kältemittel <strong>und</strong> gesetzliche Bestimmungen• Steuerung / Regelung der Temperatur im Fahrzeuginnenraum• Diagnose an Klimaanlagen• Wartung an Klimaanlagen• Reparaturarbeiten• Fehlersuche42 <strong>Aus</strong>stattung SO3230-4A<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Check-ControlDas Auto-Check-Control-System überprüft den Zustand bestimmter Fahrzeugfunktionen <strong>und</strong> -komponenten, wie z. B. Bremsflüssigkeitsstand,Bremsverschleiß, Kühlmittelstand, Ölstand <strong>und</strong> das Beleuchtungssystem. Dies geschieht bei eingeschalteter Zündungständig. Funktionsstörungen <strong>und</strong> erforderliche Servicemaßnahmen werden im Sichtbereich des Fahrers angezeigt.Versuchsbeispiel „Check-Control“LerninhalteLernfelder3 / 4• Messungen am Steuergerät• Aufbau <strong>und</strong> Funktionsweise von Kfz-Sensoren• Aufnahme von Sensorkennlinien• Sensorsignalüberprüfung• Untersuchen der Füllstandsüberwachungen• Überwachung der Fahrzeugbeleuchtung<strong>Aus</strong>stattung ALC 4<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>43


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Alternative AntriebeHybrid-AntriebeSparsamer Kraftstoffverbrauch, niedrige Emissionen <strong>und</strong> intensiver Fahrspaß: Diese Anforderungen müssen moderne Fahrzeuge inimmer größerem Maße erfüllen. Neben der Optimierung herkömmlicher Antriebskonzepte werden neue Ansätze verfolgt, <strong>die</strong> derForderung nach nachhaltiger Mobilität Rechnung tragen.44<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>GeneratorbetriebIm Generatorbetrieb wird der Verbrennungsmotor so betrieben,dass er eine größere Leistung abgibt als <strong>für</strong> den gewünschtenVortrieb des Fahrzeuges erforderlich ist. Der überschüssigeLeistungsanteil wird dem Generator zugeführt <strong>und</strong> in elektrischeEnergie umgewandelt, <strong>die</strong> im Energiespeicher gespeichert wird.Quelle: BoschRegeneratives BremsenBeim regenerativen Bremsen wird das Fahrzeug nicht oder nichtnur durch das Reibmoment der Betriebsbremse abgebremst,sondern durch ein generatorisches Bremsmoment des Elektromotors.So wird kinetische Energie des Fahrzeugs in elektrischeEnergie umgewandelt <strong>und</strong> im Energiespeicher gespeichert.Quelle: BoschTrainingssystemeUnsere Trainingssysteme decken folgende Themen ab:• UniTrain-I Hybrid-Antriebe• Hybrid-Schnittmodell (Toyota Prius)<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>45


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Alternative AntriebeHybrid-Antrieb im KraftfahrzeugMit dem Einsatz von Hybrid-Antrieben werden im Wesentlichen drei Ziele verfolgt: Kraftstoffeinsparung, Emissionsminderung <strong>und</strong> Erhöhungvon Drehmoment <strong>und</strong> Leistung. Je nach Zielsetzung werden dabei unterschiedliche Hybrid-Konzepte angewendet.LerninhalteLernfelder3 / 4 / 5• Vorteile von Hybrid-Systemen• Serielles Hybrid-System• Paralleles Hybrid-System• Mischhybride• Aufbau von elektrischen Maschinen- Asynchronmaschine- Synchronmaschine• Gr<strong>und</strong>lagen Wechselrichter- Drehstromrichter• Gr<strong>und</strong>lagen Frequenzumrichter• Dreiphasige Spannungsversorgung• Messen von- Gleichspannung- Wechselspannung- Dreiphasiger Wechselspannung• Untersuchung von Energie- <strong>und</strong> Kraftflüssen• Bordnetze <strong>für</strong> Hybrid-Fahrzeuge46UniTrain-I Kurs SO4204-6V<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Hybrid-Schnittmodell (Toyota Prius)Das Schnittmodell zeigt den Aufbau eines Hybrid-Antriebs. Das Modell ist so geschnitten, dass <strong>die</strong> Komponenten <strong>und</strong> deren Funktionsweiseersichtlich sind. Motor, Generator, Getriebe <strong>und</strong> Antriebsstrang können in Bewegung beobachtet werden.Lerninhalte• Aufbau eines Hybrid-Antriebs• Betriebszustände wie Starten, Normalbetrieb, Maximallast,Bremsen <strong>und</strong> Laden kennenlernen• Antriebsarten Benzinmotor <strong>und</strong> Elektromotor untersuchen<strong>Aus</strong>stattungLernfelder3 / 4 / 5• Original-Komponenten des Toyota Prius• Das Modell ist auf einem Gestell mit Rollenmontiert• Angetrieben durch 230 V Elektromotor• Funktionen werden über einen Schalter an der Frontseitegesteuert<strong>Aus</strong>stattung LM8245<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>47


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>MotormanagementVernetzte Systeme im MotorraumMit der zunehmenden Komplexität von Motormanagementsystemen steigt auch der Anspruch an <strong>die</strong> <strong>Aus</strong>bildung im Kraftfahrzeugbereich.Anhand von modular aufgebauten Trainingssystemen wird der <strong>Aus</strong>zubildende Schritt <strong>für</strong> Schritt an <strong>die</strong> verschiedenenSysteme herangeführt.48<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>GemischaufbereitungDurch <strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>-<strong>Lehr</strong>systeme wird das Thema Gemischaufbereitungin einem breiten Spektrum didaktisch aufbereitet demLernenden zugänglich gemacht. Die Schritte <strong>für</strong> eine optimaleGemischbildung, Betriebsdatenerfassung, Verarbeitung <strong>und</strong><strong>Aus</strong>gabe als Aktorsignale können direkt nachvollzogen werden.Durch praktische Übungen wird das Fachwissen gefestigt.Anhand von Arbeits- <strong>und</strong> Übungsblättern lässt sich der Wissensstandnachhaltig abfragen.Quelle: BoschChip-TuningDie Motoren in allen modernen Kraftfahrzeugen werden vonComputern gesteuert. Das sogenannte Motorsteuergerät ist<strong>die</strong> Schaltzentrale <strong>und</strong> kontrolliert <strong>und</strong> überwacht den Betriebszustand.Mit dem Trainingssystem Connect ® -FIRE kann aneinem Einzylinder-Viertaktmotor ein Chip-Tunning durchgeführtwerden.TrainingssystemeUnsere Trainingssysteme decken folgende Themen ab:• Zündanlagen• Motormanagementsysteme (Benzin <strong>und</strong> Diesel)• Funktionsmotoren• Chip-Tuning<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>49


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>MotormanagementZündanlagenZur Gemischentzündung benötigt der Benzinmotor eine Zündanlage. Im Laufe der Entwicklung wurde <strong>die</strong>se immer komplexer <strong>und</strong>präziser, wodurch <strong>die</strong> Abgasnormen eingehalten werden können <strong>und</strong> <strong>die</strong> extreme Leistungsentfaltung moderner Ottomotoren erstmöglich wird.LerninhalteLernfelder3 / 4 / 7• Entstehung des Zündfunken• Zündverstellung, mechanisch <strong>und</strong> kennfeldgesteuert• Konventionelle Zündanlage• Doppelfunkenzündanlagen• Transistor-Zündanlage mit Hallgeber <strong>und</strong> Induktivgeber• Elektronische Zündanlage• Aufnehmen <strong>und</strong> <strong>Aus</strong>werten von Zündoszillogrammen• Ruhende <strong>und</strong> rotierende Hochspannungsverteilung50UniTrain-I Kurs SO4204-7C<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Connect ® Common-RailDas Common-Rail-System ist eine Dieseldirekteinspritzung. Dieses Hochdruckeinspritzsystem weicht in der Wirkungsweise von denkonventionellen Diesel-Einspritzsystemen ab. Im Unterschied zu Systemen mit direkt angetriebenen Einspritzpumpen werden beimCommon-Rail-Einspritzsystem <strong>die</strong> Druckerzeugung <strong>und</strong> <strong>die</strong> Einspritzsteuerung voneinander entkoppelt.On-Board Diagnose II fähigVersuchsbeispiel „Common-Rail“Lerninhalte• Verbrennungsverfahren• Schadstoffemissionen• Schadstoffreduzierung• Blockschaltbilder, Schaltpläne, Diagramme, Funktionsschemata• Signal-, Stoff- <strong>und</strong> Energiefluss• Diagnose-, Test- <strong>und</strong> Messgeräte• Test- <strong>und</strong> Messverfahren• Sensoren <strong>und</strong> AktorenLernfelder3 / 4 / 7• Steuerungen <strong>und</strong> Regelungen• Teilsysteme Motormanagement• Baugruppen <strong>und</strong> Systeme der Gemischaufbereitung amDieselmotor• Adaptive Systeme• Schnittstellen zu anderen Systemen• Kraftstoffe<strong>Aus</strong>stattung AMM 21<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>51


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Electronic Diesel Control (EDC)Bei der elektronischen Dieselregelung (Electronic Diesel Control) handelt es sich um ein elektronisches Motormanagement <strong>für</strong> Dieselmotoren.Bei der EDC sind alle Steuer- <strong>und</strong> Regelfunktionen in einem elektronischen Motorsteuergerät zusammengefasst. Daranangeschlossen ist eine Vielzahl von Sensoren <strong>und</strong> Aktoren.Lerninhalte• Verbrennungsverfahren• Schadstoffemissionen• Schadstoffreduzierung• Blockschaltbilder, Schaltpläne, Diagramme, Funktionsschemata• Signal-, Stoff- <strong>und</strong> Energiefluss• Diagnose-, Test- <strong>und</strong> Messgeräte• Test- <strong>und</strong> Messverfahren• Sensoren <strong>und</strong> AktorenLernfelder3 / 4 / 7• Steuerungen <strong>und</strong> Regelungen• Teilsysteme Motormanagement• Baugruppen <strong>und</strong> Systeme der Gemischaufbereitung amDieselmotor• Adaptive Systeme• Schnittstellen zu anderen Systemen• Kraftstoffe<strong>Aus</strong>stattung SO3230-1E<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>53


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>MotormanagementConnect ® Motronic 2.8 (Multi-Point)Die Motronic 2.8 ist eine Multi-Point-Einspritzanlage, bei der jeder Zylinder über ein eigenes Einspritzventil verfügt. Das <strong>Lehr</strong>systemrealisiert <strong>die</strong> Ansteuerung der Aktuatoren in Abhängigkeit entsprechender Sensorsignale.Automatische LernerfolgskontrolleVersuchsbeispiel „Motronic 2.8“Lerninhalte• Verbrennungsverfahren• Schadstoffemissionen• Schadstoffreduzierung• Blockschaltbilder, Schaltpläne, Diagramme, Funktionsschemata• Signal-, Stoff- <strong>und</strong> Energiefluss• Diagnose-, Test- <strong>und</strong> Messgeräte• Test- <strong>und</strong> Messverfahren• Sensoren <strong>und</strong> Aktoren• Steuerungen <strong>und</strong> Regelungen• Teilsysteme Motormanagement• Baugruppen <strong>und</strong> Systeme der Gemischaufbereitungam Benzinmotor• Adaptive Systeme• Schnittstellen zu anderen Systemen• KraftstoffeLernfelder3 / 4 / 754<strong>Aus</strong>stattung AMM 19<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Connect ® Benzin-DirekteinspritzungDas System kombiniert Hard- <strong>und</strong> Software auf didaktisch sinnvolle Art <strong>und</strong> Weise. Die Experimentierhardware besteht aus realenKfz-Komponenten, <strong>die</strong> auf Experimentierplatten montiert sind. Die elektrischen Anschlüsse sind auf Sicherheitsbuchsen herausgeführt.Über <strong>die</strong>se lässt sich jede Komponente realistisch in Betrieb nehmen <strong>und</strong> Messungen durchführen.Steuergerät mit Ethernet-SchnittstelleVersuchsbeispiel „Benzin-Direkteinspritzung“Lerninhalte• Erlernen des Aufbaus <strong>und</strong> der Funktionsprinzipien derSensoren <strong>und</strong> Aktuatoren• Interpretation <strong>und</strong> Anwendung von Schaltplänen• Aufbau von Diagnosekompetenz• Durchführung praxisnaher Messungen an den Komponentendes Zündsystems• Verbrennungsverfahren• Diagramme, Funktionsschemata• Diagnose-, Test- <strong>und</strong> Messgeräte• Test- <strong>und</strong> Messverfahren• Sensoren <strong>und</strong> Aktoren• Steuerungen <strong>und</strong> Regelungen• Teilsysteme Motormanagement• Baugruppen <strong>und</strong> Systeme der Gemischaufbereitungam Benzindirekteinspritzmotor• Adaptive Systeme• Schnittstellen zu anderen SystemenLernfelder3 / 4 / 7<strong>Aus</strong>stattung AMM 22<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>55


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>MotormanagementMotronic ML 4.1 (Multi-Point)Die Motronic ist eine digitale Motorsteuerung <strong>für</strong> Ottomotoren. Die 1979 eingeführte Motronic (abgeleitet von Motorelektronik)fasste erstmals Gemischaufbereitungssystem <strong>und</strong> Zündsystem in einem elektronischen Motorsteuergerät zusammen, wohingegendas Vorgängersystem Jetronic ein reines Benzineinspritzsystem mit separater Zündanlage darstellte.LerninhalteLernfelder3 / 4 / 7• Verbrennungsverfahren• Blockschaltbilder, Schaltpläne, Diagramme, Funktionsschemata• Signal-, Stoff- <strong>und</strong> Energiefluss• Diagnose-, Test- <strong>und</strong> Messgeräte• Test- <strong>und</strong> Messverfahren• Sensoren <strong>und</strong> Aktoren• Steuerungen <strong>und</strong> Regelungen• Teilsysteme Motormanagement• Baugruppen <strong>und</strong> Systeme der Gemischaufbereitung am Benzinmotor56 <strong>Aus</strong>stattung SO3230-1A<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>KE-Jetronic (Multi-Point)Die seit 1973 eingesetzte KE-Jetronic ist ein elektronisch-mechanisch-hydraulisch geregeltes Einspritzsystem <strong>für</strong> Ottomotoren,bei dem der Kraftstoff kontinuierlich in das Saugrohr eingespritzt wird. Die Kraftstoffzumessung erfolgt ohne Rücksicht auf <strong>die</strong>Stellung der Einlassventile <strong>und</strong> ist nur von der angesaugten Luftmenge abhängig.LerninhalteLernfelder3 / 4 / 7• Nachvollziehen der Funktionsweise des Motormanagements• Erlangen von Verständnis über <strong>die</strong> Wirkungsweise der enthaltenen Regelkreise• Durchführung von typischen elektrischen Messungen an verschiedenen Komponenten des Motormanagements• Interpretation <strong>und</strong> Anwendung von Schaltplänen• Aufbau von Diagnosekompetenz• Planung <strong>und</strong> Anwendung typischer Diagnosestrategien• Druckmessungen am Kraftstoff-Mengenteiler• Aufbau <strong>und</strong> Funktion von Sensoren <strong>und</strong> Aktoren<strong>Aus</strong>stattung SO3230-1C<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>57


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>MotormanagementL-Jetronic (Multi-Point)Die L–Jetronic ist ein Einspritzsystem <strong>für</strong> Ottomotoren mit elektronischer Steuerung, bei dem der Kraftstoff intermittierend in dasSaugrohr eingespritzt wird. Die Höhe der Kraftstoffzumessung ist von der angesaugten Luftmenge abhängig, <strong>die</strong> elektrisch gemessenwird.LerninhalteLernfelder3 / 4 / 7• Nachvollziehen der Funktionsweise des Motormanagements• Erlangen von Verständnis über <strong>die</strong> Wirkungsweise der enthaltenen Regelkreise• Durchführung von typischen elektrischen Messungen an verschiedenen Komponenten des Motormanagements• Interpretation <strong>und</strong> Anwendung von Schaltplänen• Aufbau von Diagnosekompetenz• Planung <strong>und</strong> Anwendung typischer Diagnosestrategien• Sensoren <strong>und</strong> Aktoren• Steuerungen <strong>und</strong> Regelungen• Baugruppen <strong>und</strong> Systeme der Gemischaufbereitung am Benzinmotor58<strong>Aus</strong>stattung SO3230-1D<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>D-Jetronic (Mono-Point)Die D-Jetronic war 1967 <strong>die</strong> erste elektronische, druckgesteuerte Benzineinspritzanlage von Bosch. Hauptbestandteil ist bei derD-Jetronic der Saugrohrdrucksensor (MAP-Sensor), der dem System auch den Namen gab: D <strong>für</strong> druckgesteuert.LerninhalteLernfelder3 / 4 / 7• Nachvollziehen der Funktionsweise des Motormanagements• Erlangen von Verständnis über <strong>die</strong> Wirkungsweise der enthaltenen Regelkreise• Durchführung von typischen elektrischen Messungen an verschiedenen Komponenten des Motormanagementsystems• Interpretation <strong>und</strong> Anwendung von Schaltplänen• Aufbau von Diagnosekompetenz• Planung <strong>und</strong> Anwendung typischer Diagnosestrategien<strong>Aus</strong>stattung SO3230-1B<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>59


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>MotormanagementFunktionsmotorMit handelsüblichen Diagnose-Testern kann der Fehlerspeicher über den OBD-Anschluss ausgelesen <strong>und</strong> eine fahrzeugtypischeDiagnose durchgeführt werden. Alle Signale können realitätsnah am Kabelbaum oder an den Steckverbindern abgegriffen werden.Per Schalter lassen sich sehr einfach typische elektrische Fehler auf den Motor aufschalten.Beispiel:1.9 Liter Common-RailLerninhalteLernfelder6 / 7 / 8• Erlernen typischer Montage- <strong>und</strong> Demontagearbeiten• Identifikation von Komponenten <strong>und</strong> Kennenlernen ihrer Betriebseigenschaften <strong>und</strong> Parameter• Erlernen <strong>und</strong> Anwenden authentischer Diagnosestrategien• Interpretation technischer Dokumentation• Lesen von Schaltplänen• Durchführung typischer Messungen <strong>und</strong> Interpretation der Messergebnisse• Umgang mit computergestützten Diagnosegeräten60<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong><strong>Aus</strong>stattung FunktionsmotorMotorenvielfalt• Dieselmotor Pumpe-Düse• Dieselmotor Common-Rail• Ottomotor Benzin-Direkteinspritzung• Weitere Schulungsmodelle auf AnfrageSicherheit• Alle heißen <strong>und</strong> sich drehenden Teile sind gegen unabsichtlichesBerühren geschützt• Reduzierte Geräuschentwicklung durch leicht modifiziertesAbgassystemDiagnose• Fehlerspeicher kann über OBD-Anschluss ausgelesen werden• Sensorsignale können realitätsnah über Kabelbaum oder Steckverbinderabgegriffen werden• Über eine Breakout-Box können Signale einfach abgegriffenwerden• Über eine Fehlerbox können realistische Störungen <strong>und</strong> Fehlersimuliert werdenIhre Vorteile• Didaktisch aufgearbeitete Unterlagen• Praxisgerechte <strong>Aus</strong>bildung• Durchführung vom Ölwechsel bis zur anspruchsvollen Motordiagnose<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>61


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>MotormanagementConnect ® -FIRESoftwaregesteuerte Leistungsoptimierung am MotorprüfstandConnect ® -FIRE ist <strong>die</strong> Ergänzung des weltweit einzigen interaktiven, multimediageführten Motormanagementsystems Connect ® .Die Besonderheit von Connect ® -FIRE ist ein kompakter Einspritzmotor im Miniformat mit elektronisch gesteuerter Belastungseinheit,Steuergerät, Interface <strong>und</strong> intelligenter Teach- <strong>und</strong> Software.Kennfelder <strong>und</strong> Chip-TuningVersuch „Leistungsoptimierung am Motorprüfstand“LerninhalteLernfelder7 / 8 / 14• Durchführung von Messungen an verschiedenen Komponenten des Motormanagements• Beobachtung des Motorverhaltens bei Veränderung von Timing-Einstellungen• Editieren <strong>und</strong> Optimierung von Kennfeldern <strong>für</strong> Leerlauf, Zündung <strong>und</strong> Einspritzung• Aufnahme von Leistungs- <strong>und</strong> Drehmomentkennlinien• Durchführung einer Leistungs- <strong>und</strong> Drehmomentoptimierung (Chip-Tuning)• Untersuchung des Abgasverhaltens62 <strong>Aus</strong>stattung AMM 91<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Connect ® Light<strong>Lehr</strong>- <strong>und</strong> LernsoftwareDiese Software <strong>die</strong>nt als Ergänzung zum Connect ® -System <strong>und</strong> ermöglicht dem Schüler das Arbeiten unabhängig von der Connect ® -Software. Strukturell <strong>und</strong> inhaltlich ist <strong>die</strong> Software wie das Connect ® -System aufgebaut. Alle theoretischen Zusammenhänge derSensorik <strong>und</strong> Aktorik sind in Form von Abbildungen <strong>und</strong> Animationen dargestellt. Der Lernfortschritt wird durch Fragestellungen <strong>und</strong>Handlungsanweisungen überprüft. Die Ergebnisse <strong>die</strong>nen der Vorbereitung auf den praktischen Unterricht. Die erzielten Resultatekönnen abgespeichert <strong>und</strong> in eine <strong>Aus</strong>wertungssoftware des <strong>Lehr</strong>ers eingelesen werden.ConTestTest- <strong>und</strong> PrüfsoftwareMit der Software ConTest kann der Schüler computergestützte Tests absolvieren. Der <strong>Lehr</strong>er kann individuell Tests erstellen, wobei erdurch eine erweiterbare Fragen- <strong>und</strong> Bilderdatenbank unterstützt wird. Die Software unterstützt folgende Fragentypen:• multiple choice• multiple choice mit sensitiven Grafiken• Texteingabe• Zahleneingabe<strong>und</strong> ermöglicht somit Wissensabfrage, mathematische <strong>und</strong> messtechnische Aufgaben mit Handlungsanweisungen. Die Testergebnissewerden in einer Datenbank erfasst <strong>und</strong> stehen anschließend dem <strong>Lehr</strong>er <strong>für</strong> <strong>die</strong> Analyse mit einer <strong>Aus</strong>wertungssoftware zurVerfügung.<strong>Aus</strong>stattung SO2000-8A <strong>und</strong> SO2000-8B<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>63


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>FahrzeugdiagnoseDiagnosestrategien entwickelnZur strukturierten Fahrzeugdiagnose werden Fehlersuchmethoden <strong>und</strong> Fehlersuchstrategien angewendet. Dabei müssen auchherstellerspezifische Diagnosekonzepte berücksichtigt werden. Auf der Gr<strong>und</strong>lage von K<strong>und</strong>enangaben, Sichtprüfungen sowie derErgebnisse der Eigendiagnose wird <strong>die</strong> Instandsetzungsstrategie geplant.64<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>On-Board Diagnose IIDie Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler führen Diagnosearbeiten imBereich des Motormanagements durch. Sie identifizieren dasMotormanagementsystem mit Hilfe elektronischer Informationssystemesowie fahrzeugspezifischer Unterlagen <strong>und</strong> führen eineSystemanalyse durch. Eine genormte Schnittstelle ermöglichtden Zugang zum Motorsteuergerät.MotortesterDer Motortester ist ein unerlässliches Hilfsmittel zur Diagnose,Wartung <strong>und</strong> Reparatur aller wichtigen Fahrzeugsysteme.Mit ihm lassen sich fahrzeugspezifische Daten, Fehler <strong>und</strong> Parameteraus den Steuergeräten auslesen.TrainingssystemeUnsere Trainingssysteme decken folgende Themen ab:• On-Board Diagnose II• Fahrzeugdiagnose <strong>und</strong> Fehlersuchmethoden• Benzin- <strong>und</strong> Diesel-Diagnose<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>65


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>FahrzeugdiagnoseOn-Board Diagnose IIZiel <strong>die</strong>ses Kurses ist es, abgasrelevante Bauteile mit Hilfe der On-Board Diagnose (OBD II oder EOBD) auslesen zu können,<strong>die</strong>se Daten zu verstehen <strong>und</strong> Fehler im System beheben zu können.LerninhalteLernfelder7 / 14• Diagnose der abgasrelevanten Systeme• Systematische Fehlersuche- <strong>und</strong> Diagnosestrategien entwickeln• Arbeiten mit Test- <strong>und</strong> Prüfgeräten• Planen der Fehlersuche <strong>und</strong> Instandsetzung• Bewerten <strong>und</strong> dokumentieren der Testergebnisse66 <strong>Aus</strong>stattung CO3216-1Z<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>On-Board Diagnose II-DatenrekorderDieser Datenrekorder ist ein Ferndiagnosegerät, bei dem während der Fahrt Daten aufgezeichnet werden können. Nach der Übermittlungan das dazugehörige Programm können <strong>die</strong> Daten sowohl in tabellarischer als auch in graphischer Form analysiert werden.Diagnose während der FahrtCO3216-1ZIhre VorteileLernfelder7 / 14• Plug-and-play-Gerät in kompakter <strong>Aus</strong>führung• Automatische Aufzeichnung aller OBD II relevanten Daten (24 St<strong>und</strong>en)• <strong>Aus</strong>wertung durch Diagnose-Software• Anwenderfre<strong>und</strong>liche Menüführung <strong>und</strong> Datenanzeige• Unterstützte Protokolle- OBD II: ISO9141, SAE J1850VPW, SAE J1850 PWM- EOBD: ISO14230KPW- CAN-BUS: ISO15765<strong>Aus</strong>stattung LM8216<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>67


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>FahrzeugdiagnoseAuto-Diagnose-Trainer-SoftwareMit der neuen Automobil-Diagnose-Trainer (ADT)-Software von <strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong> entwickeln <strong>und</strong> verinnerlichen <strong>Aus</strong>zubildende Strategien<strong>für</strong> <strong>die</strong> erfolgreiche Diagnose <strong>und</strong> Fehlerbehebung im Kraftfahrzeug in einem Lernprogramm bevor sie <strong>die</strong>s am realen Fahrzeug tun.Komplettes MotormanagementSystem mathematisch nachgebildetSimulation von bis zu 170 FehlfunktionenLerninhalteLernfelder4 / 5 / 7• Diagnose- <strong>und</strong> Instandhaltungsarbeiten im Bereich des Motormanagements• Entwickeln von Diagnosestrategien• Planen der Fehlersuche <strong>und</strong> Instandsetzung• Dokumentieren, kontrollieren <strong>und</strong> bewerten der durchgeführten Arbeiten• Arbeiten mit Blockschaltbildern, Schaltplänen <strong>und</strong> Funktionsschemata• Arbeiten mit Messgeräten <strong>und</strong> Diagnosetools68 <strong>Aus</strong>stattung SO2500-1A<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Kraftfahrzeug-Diagnose-KofferDer Diagnose-Koffer ist eine Entwicklung, <strong>die</strong> der Anfrage von Automobilherstellern, Werkstätten sowie Service- <strong>und</strong> <strong>Aus</strong>bildungszentren Rechnung trägt. Es wurde eine universell einsetzbare Kontaktiermöglichkeit <strong>für</strong> alle im Kraftfahrzeugbereich vorkommendenSteckverbinder geschaffen. Eine sichere Kontaktierung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Diagnose <strong>und</strong> Fehlersuche im Kraftfahrzeug ermöglicht schnell besteMess- <strong>und</strong> Prüfergebnisse.Ihre VorteileLernfelder4 / 7 / 13• Hochqualitativer, umfangreicher Service-Koffer <strong>für</strong> Diagnose <strong>und</strong> Fehlersuche im Kfz• Integriertes universelles Labor-Multimeter• Sichere Kontaktierung der am häufigsten vorkommenden Steckverbinder im Kraftfahrzeug• Flexible, temperaturbeständige Adapterleitungen• Nadelförmige Mini-Prüfspitzen aus Federstahl, speziell geeignet <strong>für</strong> geschlossene Steckverbinder<strong>Aus</strong>stattung LM8243<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>69


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>FahrzeugdiagnoseKraftfahrzeug-Diagnosegerät mit OszilloskopDas Diagnosegerät vereint <strong>die</strong> Funktionen eines Motortesters, Oszilloskops, Sensortesters <strong>und</strong> Multimeters sowie eine Fahrzeugdatenbankin einem Gerät. Die Datenbank beinhaltet dabei technische Daten <strong>für</strong> den Fahrzeugservice mit Servicehinweisen zuFehlercodes, Solldaten, Schaltplänen <strong>und</strong> Sollkurven. Durch Bluetooth-Technologie wird dabei das Testen des Fahrzeugs in einemUmkreis von bis zu 20 m ermöglicht.Kabellose Verbindung über BluetoothIhre Vorteile• Kabellose Diagnose elektronischer Steuergeräte via Bluetooth• Bis zu 148 Systeme je Fahrzeugtyp (alle gängigen Modelle)• Aufzeichnung der aktuellen Daten• Darstellung von Primär- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärzündkurven• Verschiedene Möglichkeiten der Sensorsimulation im Kraftfahrzeug• Integriertes 4-Kanal-Oszilloskop, Batterietester <strong>und</strong> Multimeter• Fahrzeugdatenbank mit technischen Daten, Servicehinweisen zu Fehlercodes <strong>und</strong> Schaltplänen• Messadapter <strong>und</strong> Diagnoseleitungen <strong>für</strong> alle gängigen Fahrzeuge sind im Lieferumfang enthaltenLernfelder7 / 12 /13 / 1470 <strong>Aus</strong>stattung LM8217<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Lieferumfang• Diagnosegerät• Adapter <strong>für</strong> alle gängigen Fahrzeuge• Diverse Messleitungen• HandbuchMotoranalyse• Anzeigen von Primär- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärzündkurven• DIS-Zündkurve• Leistungsanalyse (in kW)• Test <strong>und</strong> Analyse vom Anlasserstrom• Ladespannung <strong>und</strong> SensorsignaleSensorsimulation• Simulation von DC-Signal, Impulssignal, Standardkurvenform<strong>und</strong> von Hand gezeichnete Kurvenform• <strong>Aus</strong>gabespannung: -12 V bis +12 V• <strong>Aus</strong>gabestrom: max. 40 mAFahrzeugdatenbank• Technische Daten <strong>für</strong> den Fahrzeugservice• Servicehinweise zu Fehlercodes• Solldaten/Sollkurven• Schaltpläne• Aufzeichnung der aktuellen Daten<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>71


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>FahrzeugdiagnoseCommon-Rail-Diagnose-Set – Hochdruck-Injektoren im KreislaufverfahrenMit dem portablen Diagnose-Set können Common-Rail-Hochdruck-Injektoren im laufendem Motorbetrieb getestet werden. Allegängigen Common-Rail-Systeme können über Original-Verbindungen mit dem Diagnose-Set verb<strong>und</strong>en werden. Während derDiagnose können permanent der Kraftstoffrückfluss, Kraftstoffdruck <strong>und</strong> auch <strong>die</strong> Kraftstofftemperatur im Rücklauf gemessen werden.LerninhalteLernfelder6 / 7 / 14• Erlangen von Verständnis über <strong>die</strong> Wirkungsweise der Common-Rail-Technik• Hochdruck-Injektoren im Kreislaufverfahren testen• Diagnostizieren <strong>und</strong> Instandsetzen von Motormanagementsystemen• Aufbau von Diagnosekompetenz• Durchführung von Messungen am Common-Rail-System• Arbeitsweise der Raildruckregelung72 <strong>Aus</strong>stattung LM8232<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Common-Rail-Diagnose-Set – Prüfung des NiederdruckkreislaufsDie Drücke im Vorlauf <strong>und</strong> im Rücklauf müssen in den verschiedenen Systemen den Hersteller-Angaben entsprechen. Um Störungenfinden zu können bzw. eine störungsfreie Funktion zu erreichen, muss <strong>die</strong> Prüfung des Niederdruckkreislaufs durchgeführt werden.Dadurch können Luftblasen <strong>und</strong> Verunreinigungen im Kraftstoffsystem erkannt werden.LerninhalteLernfelder6 / 7 / 14• Kennenlernen des Common-Rail-Niederdrucksystems• Erlangen von Verständnis über <strong>die</strong> Wirkungsweise der Common-Rail-Technik• Diagnostizieren <strong>und</strong> Instandsetzen von Motormanagementsystemen• Aufbau von Diagnosekompetenz• Arbeitsweise der Raildruckregelung• Durchführung von Messungen am Common-Rail-System<strong>Aus</strong>stattung LM8233<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>73


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Fahrwerk <strong>und</strong> FahrsicherheitAktive <strong>und</strong> passive SicherheitDiese Systeme übernehmen wichtige Sensor- <strong>und</strong> Aktorfunktionen <strong>für</strong> aktive <strong>und</strong> passive Sicherheitselemente sowie <strong>für</strong> Aspekte desKomforts <strong>und</strong> des Energiemanagements im Kraftfahrzeug. Fahrsicherheit <strong>und</strong> Aufprallschutzmaßnahmen gehören zu den Komponenten,<strong>die</strong> ganz besonders zum Schutz der Fahrzeuginsassen beitragen. Die Arbeit an <strong>die</strong>sen Systemen erfordert eine solide <strong>Aus</strong>bildungan erstklassigen <strong>Lehr</strong>systemen. <strong>Aus</strong> einer Kombination von e-learning-Kursen <strong>und</strong> realen Kompaktanlagen werden <strong>die</strong> <strong>Aus</strong>zubildendenan <strong>die</strong>se komplexen Themen herangeführt <strong>und</strong> können ihr Wissen an originalgetreuen Anlagen anwenden.74<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>ABSDurch das ABS wird <strong>die</strong> Radumfangsgeschwindigkeit gemessen.Während des Bremsens wird selbsttätig der Schlupf der Räderberechnet, <strong>und</strong> der Bremsdruck geregelt. Somit wird einBlockieren der Räder verhindert. Der <strong>Aus</strong>zubildende kann <strong>die</strong>sesVerhalten an unserer originalgetreuen ABS-Bremsanlage erler nen<strong>und</strong> Messungen durchführen.AirbagDas Airbag-Trainingssystem aus der Produktfamilie „Plattensystem“erlaubt das praxisorientierte Experimentieren <strong>und</strong>Demonstrieren an einem SRS-Airbag- <strong>und</strong> Gurtstraffersystem.Zu dem UniTrain-I-Airbag-Kurs ist ein Lenkrad mit vollfunktionstüchtigemwiederverwendbarem Airbag erhältlich.TrainingssystemeUnsere Trainingssysteme decken folgende Themen ab:• Airbag <strong>und</strong> Gurtstraffer• ABS <strong>und</strong> ASR• Fahrwerkstechnik• Lenkungssysteme• Getriebetechnik<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>75


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Fahrwerk <strong>und</strong> FahrsicherheitBremsanlagen ABS, ESP, ASR <strong>und</strong> BremsassistentBremsanlagen in modernen Kraftfahrzeugen werden immer komplexer. Der Einsatz elektronischer Hilfen wie ABS, ASR <strong>und</strong> ESP istmittlerweile Standard. Elektronische Bremsen (break by wire) befinden sich in der Erprobungsphase <strong>und</strong> stehen kurz vor der Markteinführung.LerninhalteLernfelder2 / 10• Aufbau der Bremsanlage• Hauptbremszylinder• Bremskraftverstärker• Trommelbremsen/Scheibenbremsen• ABS• Traktionskontrolle (ASR)• Elektronische Stabilitätskontrolle (ESP)• Bremsassistent76UniTrain-I Kurs SO4204-6R<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Bremskraftregelung bei ABS <strong>und</strong> ASRDieses Trainingssystem erlaubt das praxisorientierte Experimentieren <strong>und</strong> Demonstrieren an einem elektronisch gesteuerten ABS/ASR-Bremssystem (Bosch 5.3). Alle wichtigen elektrischen Signale können über 4 mm-Buchsen an zentraler Stelle abgegriffen werden.LerninhalteLernfelder4 / 10• Nachvollziehen der Funktionsweise einer typischen Bremsanlage mit ABS <strong>und</strong> ASR• Erlangen von Verständnis über <strong>die</strong> Wirkungsweise von Bremskraftverstärkern <strong>und</strong> hydraulischen Bremsen• Erkennen von <strong>Aus</strong>wirkungen typischer Fehler auf das Bremssystem mit ABS/ASR• Durchführung verschiedener elektrischer Messungen• Interpretation <strong>und</strong> Anwendung von technischer Dokumentation• Aufbau von Diagnosekompetenz• Planung <strong>und</strong> Anwendung typischer Diagnosestrategien<strong>Aus</strong>stattung SO3230-2C<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>77


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Fahrwerk <strong>und</strong> FahrsicherheitAnti-Blockier-System ABSDie ABS-Anlage verfügt über vier Original-Radbremszylinder, welche hydraulisch über reale Bremsleitungen angesteuert werden.Der vorbildgerechte Aufbau der Anlage ermöglicht ein besonders authentisches Training.LerninhalteLernfelder4 / 10• Nachvollziehen der Funktionsweise einer typischen ABS-Bremsanlage• Erlangen von Verständnis über <strong>die</strong> Wirkungsweise von Bremskraftverstärkern <strong>und</strong> hydraulischen Bremsen• Erkennen von <strong>Aus</strong>wirkungen typischer Fehler auf das ABS-Bremssystem• Durchführung verschiedener elektrischer Messungen• Interpretation <strong>und</strong> Anwendung von technischer Dokumentation• Aufbau von Diagnosekompetenz• Planung <strong>und</strong> Anwendung typischer Diagnosestrategien78<strong>Aus</strong>stattung SO3230-2B<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Hydraulisches BremssystemDieses Trainingssystem enthält alle relevanten elektrischen, mechanischen <strong>und</strong> hydraulischen Komponenten eines typischen Pkw-Hydraulik-Bremssystems.LerninhalteLernfeld10• Nachvollziehen der Funktionsweise einer typischen Pkw-Bremsanlage• Erlangen von Verständnis über <strong>die</strong> Wirkungsweise von Bremskraftverstärkern <strong>und</strong> hydraulischen Bremsen• <strong>Aus</strong>wirkungen typischer Fehler auf das Bremssystem• Durchführung von Druck-Messungen an verschiedenen Bremskreisen• Durchführung von typischen Einstellarbeiten <strong>und</strong> Wartungsarbeiten an Komponenten des Bremssystems• Interpretation <strong>und</strong> Anwendung von technischer Dokumentation• Aufbau von Diagnosekompetenz• Planung <strong>und</strong> Anwendung typischer Diagnosestrategien<strong>Aus</strong>stattung SO3230-2A<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>79


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Fahrwerk <strong>und</strong> FahrsicherheitAirbag, Gurtstraffer <strong>und</strong> CrashverhaltenAktive Sicherheitssysteme wie Airbag <strong>und</strong> Gurtstraffer gehören seit Jahren zur Serienausstattung in allen Fahrzeugklassen. Für eineordnungsgemäße Funktion ist eine regelmäßige Überprüfung erforderlich.Original-AirbagOptional: SO3219-1PLerninhalteLernfelder4 / 13• Aktive <strong>und</strong> passive Sicherheit im Kfz• Funktionsweise von Airbag <strong>und</strong> Gurtstraffern• Sicherheitsschalter <strong>und</strong> Zündkapsel• Funktionsweise der Druck- <strong>und</strong> Beschleunigungssensoren• Messen von Beschleunigung• Typische Crash-Situationen• <strong>Aus</strong>lösezeiten <strong>und</strong> -reihenfolgen• Fehlermanagement bei Airbag-Systemen• Fehlersuche80UniTrain-I Kurs SO4204-6Z<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>SRS – Airbag <strong>und</strong> GurtstrafferDieses Trainingssystem aus der Produktfamilie „Compact“ erlaubt das praxisorientierte Experimentieren <strong>und</strong> Demonstrieren an einemSRS-Airbag- <strong>und</strong> Gurtstraffer-System. Der vorbildgerechte Aufbau der Anlage ermöglicht ein besonders authentisches Training.LerninhalteLernfelder4 / 13• Nachvollziehen der Funktionsweise eines SRS-Systems• Erlangen von Verständnis über <strong>die</strong> Wirkungsweise von pyrotechnischen Aktuatoren (Airbag <strong>und</strong> Gurtstraffer)• Erkennen von <strong>Aus</strong>wirkungen typischer Fehler auf das SRS-System• Durchführung verschiedener elektrischer Messungen• Interpretation <strong>und</strong> Anwendung von technischer Dokumentation• Aufbau von Diagnosekompetenz• Planung <strong>und</strong> Anwendung typischer Diagnosestrategien<strong>Aus</strong>stattung SO3230-2D<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>81


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Fahrwerk <strong>und</strong> FahrsicherheitAufhängung, Federn <strong>und</strong> DämpferFahrwerk <strong>und</strong> Aufhängungssysteme müssen vielfältige Aufgaben erfüllen. Für eine sichere <strong>und</strong> komfortable Fahrt müssen sie einegute Bodenhaftung gewährleisten <strong>und</strong> gleichzeitig Stöße <strong>und</strong> Unebenheiten der Fahrbahn absorbieren.LerninhalteLernfelder2 / 10• Aufgaben des Fahrwerks• Aufbau <strong>und</strong> Komponenten der Fahrwerksaufhängung• Vorderachsaufhängungssysteme• Hinterachsaufhängungssysteme• Blattfedern• Schraubenfedern• Drehstabfederung• Luftfederung• Gummifederung• Hydropneumatische Federung• Stabilisator• Hydraulische Stoßdämpfer• Teleskopdämpfer82UniTrain-I Kurs SO4204-6S<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Getriebe <strong>und</strong> AntriebIm Getriebe werden Motordrehmomente <strong>und</strong> -drehzahlen gewandelt<strong>und</strong> übertragen. Durch verschiedene Zahnradpaarungenkann <strong>die</strong> Übersetzung vergrößert <strong>und</strong> verkleinert oder der Drehsinnumgekehrt werden. Zusammen mit der Kupplung lässt sichder Kraftfluss steuern.Lerninhalte• Aufbau <strong>und</strong> Komponenten des Antriebsstrangs• Kupplungen• Handschalt- <strong>und</strong> Automatikgetriebe• Planetengetriebe <strong>und</strong> Drehmomentwandler• Stufenlose Getriebe• Sequentielles Getriebe• Differentialgetriebe• Antriebswellen• Front-, Heck- <strong>und</strong> AllradantriebLernfelder2 / 9LenksystemeDie Lenkung ermöglicht ein Einschlagen (Schwenken) der Räder.Durch konstruktive Besonderheiten lassen sich unterschiedlicheEinschlagwinkel realisieren. Eine Verstärkung des durchHandkraft am Lenkrad erzeugten Drehmoments wird durch <strong>die</strong>Lenkung <strong>und</strong> deren Anbauteile möglich.Lerninhalte• Aufbau <strong>und</strong> Komponenten der Lenkung• Lenkgeometrie: Spur, Sturz, Nachlauf• Spreizung• Lenkgetriebe <strong>und</strong> Lenkgestänge• Messung <strong>und</strong> Einstellung der Lenkung am Fahrwerk• DiagnoseLernfelder2 / 10UniTrain-I Kurs SO4204-6U <strong>und</strong> SO4204-6T<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>83


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Vernetzte SystemeDatenbusseDie Bordnetze eines Automobils gleichen heutzutage dem IT-Netzwerk eines mittelständischen Unternehmens, wo 70 bis 90 Steuergerätedurch verschiedene Datenbusse verb<strong>und</strong>en sind, über <strong>die</strong> ein intensiver Datenaustausch stattfindet. Über zwei Drittel allerInnovationen im Automobil sind schon heute Software-basiert. Mit LN-<strong>Lehr</strong>systeme werden <strong>die</strong> <strong>Aus</strong>bildungsinhalte <strong>für</strong> alle gängigenBussysteme abgedeckt.84<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Optische DatenbussystemeMit der Hilfe von Lichtwellen wird <strong>die</strong> Übertragung von großenDatenmengen realisiert. Was beim Umgang mit Lichtwellenleiternzu beachten ist, wird im UniTrain-I-Kurs „Lichtwellenleiter“an praktischen Beispielen erklärt.NetzwerkeKraftfahrzeuge lassen sich aus kommunikationstechnischerSicht in verschiedene Bereiche aufteilen. Jeder Bereich hatbestimmte Aufgaben <strong>und</strong> stellt individuelle Anforderungen andas Netzwerk. <strong>Aus</strong> <strong>die</strong>sem Gr<strong>und</strong> gibt es im Fahrzeug nicht nurein Netzwerk. Die verschiedenen Möglichkeiten werden anhandunserer Kurse zum Thema Bussysteme verdeutlicht.TrainingssystemeUnsere Trainingssysteme decken folgende Themen ab:• CAN-Bus• LIN-Bus• MOST-Bus<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>85


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Vernetzte SystemeCAN-BusModerne Kraftfahrzeuge verfügen über zahlreiche elektronische Steuergeräte, welche mittels digitaler Bussysteme ständig miteinanderkommunizieren. In Personen- <strong>und</strong> Nutzfahrzeugen ist der CAN-Bus besonders weit verbreitet, wo er vor allem im Komfortbereich,im Motormanagement <strong>und</strong> zu Diagnosezwecken eingesetzt wird.Von der Theorie bis zur Steuerungvon Original-FahrzeugenLerninhalte• Gründe <strong>für</strong> den Einsatz von Bussystemen im Kfz• Topologie <strong>und</strong> Komponenten eines CAN-Bussystems im Kfz• Unterschiede zwischen Low-speed- <strong>und</strong> High-speed-CAN• Elektrische Eigenschaften des CAN-Bus• Datenrate, Identifier, Adressierung <strong>und</strong> Arbitrierung(Low-speed- <strong>und</strong> High-speed-CAN)• Aufbau des Nachrichtenrahmens einer CAN-Nachricht• Analysieren von CAN-Nachrichten mitCAN-Monitor <strong>und</strong> Oszilloskop• Editieren <strong>und</strong> Senden von CAN-Botschaften über PC• FehlersucheLernfelder4 / 1286 UniTrain-I Kurs SO4204-7K<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Lernprojekte zum CAN-BusCAN-Beleuchtungstechnik,Programmierung <strong>und</strong> DiagnoseDas Lernprojekt „Beleuchtungstechnik“ erweitert den CAN-Bus-Kurs um ein zusätzliches Steuer gerät. Das Interface„Beleuchtungstechnik” ermöglicht <strong>die</strong> Ansteuerung beliebigerkonventio neller Beleuchtungsanlagen. Mittels der Schalter <strong>und</strong>Taster auf den UniTrain-I-Karten des Kurses „CAN-Bus“ können<strong>die</strong>se be<strong>die</strong>nt werden.Versuch „CAN-Bus-gesteuerte Fahrzeugbeleuchtung“mit Interface SOI3216-2Z <strong>und</strong> ZusatzkomponentenCAN-Komforttechnik, Programmierung<strong>und</strong> DiagnoseDas Lernprojekt „Fahrzeugtür“ verbindet eine Origi nal-Fahrzeugtür mit dem Experimentier system. Wesentliche Funktionender Tür (wie z. B. der elektrische Fensterheber oder derelektrisch verstellbare Außenspiegel) können so mit den Original-CAN-Nachrichtenangesteuert werden. Der resultierendeDaten verkehr auf dem CAN-Bus lässt sich dabei mit Hilfe derAnwendungen im „LabSoft“-Kurs analysieren.Versuch „CAN-Bus-gesteuerte Fahrzeugtür“<strong>Aus</strong>stattung SO3216-2Y<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>87


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Vernetzte SystemeLIN-BusNeben dem CAN-Bus kommt auch der etwas einfachere LIN-Bus zum Einsatz. Er wird hauptsächlich <strong>für</strong> nicht-sicherheitsrelevanteKomfortsysteme eingesetzt.LerninhalteLernfelder4 / 12• Entwicklung der Bussysteme im Kfz• Topologie <strong>und</strong> Komponenten eines LIN-Bussystems• Elektrische Eigenschaften des LIN-Bus• Adressierung beim LIN-Bus• Master-Slave-Prinzip• Messtechnische Untersuchung der Datenfelder• Aufbau des Nachrichtenrahmens• Analysieren von LIN-Nachrichten• Editieren <strong>und</strong> Senden von LIN-Botschaften• Fehlersuche88 UniTrain-I Kurs SO4204-7E<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>LichtwellenleiterAktuell werden optische Bussysteme hauptsächlich in Systemen mit hohen Datenraten in Fahrzeugen der Oberklasse eingesetzt.Aufgr<strong>und</strong> der zunehmenden Menge der in Kraftfahrzeugen zu verarbeitenden Daten werden sie zukünftig weitere Verbreitung finden.Lerninhalte• Datennetzwerke im Kraftfahrzeug• Gründe <strong>für</strong> Lichtwellenleiter im Kfz• Gr<strong>und</strong>lagen MOST-Bus• MOST-Protokoll <strong>und</strong> Steuergeräte• Ringbruchdiagnose• Aufbau von Lichtwellenleitern im Kfz• Optische Bussysteme im Kfz• Strahlenoptische Gr<strong>und</strong>lagen (Brechung, Reflexion)• Dämpfung eines Lichtwellenleiters• Datenübertragung <strong>und</strong> optische Messungen amLichtwellenleiterLernfelder4 / 12UniTrain-I Kurs SO4204-7H<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>89


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Praxis-LabKomplettlösung – Praxis-Lab <strong>für</strong> Montage, Demontage<strong>und</strong> Diagnose an Fahrzeugen <strong>und</strong> BaugruppenDiagnostizieren <strong>und</strong> Instandsetzen von MotormanagementsystemenDemontieren, Instandsetzen <strong>und</strong> Montierenvon fahrzeugtechnischen Baugruppen oderSystemen90<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Dokumentation <strong>und</strong> Kommunikation,DatenbanksystemeInstandhalten von FahrwerkssystemenInstandhalten von Komfortsystemen<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>91


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Praxis-LabAbgasanalyse <strong>und</strong> EOBD-DatenausleseDie Abgasanalyse gibt Aufschluss über <strong>die</strong> Zusammensetzung des Abgases von Verbrennungsmotoren. Die Höhe der Konzentrationder einzelnen Stoffe im Abgas richtet sich nach unterschiedlichen Gegebenheiten. So wird sie z. B. durch den verwendeten Kraftstoffoder durch das angewandte Verbrennungsverfahren sowie durch den Motor selbst beeinflusst.Ihre Vorteile• AU an Fahrzeugen mit Otto- <strong>und</strong> Dieselmotor• AU an EOBD-Fahrzeugen mit Otto- <strong>und</strong> Dieselmotor• Anzeige auf großem LCD-Display• Integrierte Fahrzeugdatenbank• Speicherung der K<strong>und</strong>endaten• Schnittstelle <strong>für</strong> Datenexport zu AU-Plus• Infrarot-Fernbe<strong>die</strong>nung• Das Gerät ist transportierbar <strong>und</strong> mobil durch Laufrollen• Einfache Be<strong>die</strong>nung durch Pfeiltasten <strong>und</strong> Tastatur• Menüführung <strong>und</strong> AU-Protokollausdruck92 <strong>Aus</strong>stattung LM8218<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>ReifenmontiermaschineDie Reifenmontiermaschine deckt alle Ansprüche, <strong>die</strong> eine Werkstatt an aktuelle Reifenmontagetechnik stellt, ab. Diese Maschinesteht <strong>für</strong> Stabilität, Sicherheit <strong>und</strong> Schnelligkeit <strong>und</strong> entspricht den internationalen Bestimmungen.Ihre Vorteile• Großer Bereich montierbarer Reifen• Pneumatische Verriegelung des Montagearms <strong>und</strong> Freisetzung des Montagekopfes• Pneumatisch nach hinten kippbare Montage-Säule• Starker Antriebsmotor• Entspricht den internationalen Bestimmungen UL/CE• Leise im Betrieb• Montagekopf aus Metall <strong>und</strong> Kunststoff <strong>für</strong> verschiedene Rad-Typen<strong>Aus</strong>stattung LM8219<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>93


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Praxis-Lab<strong>Aus</strong>wuchtmaschineMit zunehmender Komplexität der Fahrwerkskomponenten an modernen Kraftfahrzeugen muss <strong>die</strong> Unwucht an deren Rädern mitimmer größerer Präzision ausgeglichen werden. Zum <strong>Aus</strong>gleich werden kleine Gewichte verwendet, <strong>die</strong> durch unterschiedliche Technikenan der Felge befestigt werden.Ihre Vorteile• Drei Programme <strong>für</strong> Aluminiumfelgen• Programm zum Verstecken der Gewichte hinter denFelgenspeichen• Manuelle Eingabe der Raddaten• Einfaches Umschalten zwischen Gramm <strong>und</strong> Unze• Schnelles Befestigen <strong>und</strong> Lösen des Rades• Hohe Zuverlässigkeit mit einer Genauigkeit von 1 g• Universal-Spannmutter• Genaue Anzeige der Unwucht-Position• Inklusive:- 4 x Konusse- 2 x Adapterringe- Schnellspannmutter- Messhilfe- Gewichtzange- Kalibriergewicht (100 g)94 <strong>Aus</strong>stattung LM8220<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>AchsvermessungEine Achsvermessung bzw. -justierung ist dann erforderlich, wenn das Fahrzeug während des Geradefahrens nach rechts oder linksläuft. Ein Indiz <strong>für</strong> eine eventuell notwendige Achsvermessung ist z. B. ein einseitiger bzw. ungleichmäßiger Profilabrieb der Reifen.Ihre Vorteile• Standardmessung• Schnellmessung• Zusätzliche Messung• Programm <strong>für</strong> tiefergelegte Fahrzeuge• K<strong>und</strong>enspezifische Fahrzeugdatenbank• Robuste Messköpfe• Spritzwassergeschütztes System• Standard-Akkus• Standard-PC• Selbstzentrierende Aufspannhalter• Adapter <strong>für</strong> Aluminiumfelgen (optional)<strong>Aus</strong>stattung LM8234<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>95


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Praxis-LabZwei-Säulen-HydraulikhebebühneDie Hebebühne ist das zentrale Arbeitsmittel in Kraftfahrzeug-Werkstätten. Viele Reparaturen werden erst möglich, wenn der Unterbodendes Fahrzeugs frei zugänglich ist oder <strong>die</strong> Räder entlastet sind.Ihre Vorteile• Zwei-Säulen-Hydraulikhebebühne mit Seilkasten am Boden• Elektromagnetische Entriegelung des Sicherheitsmechanismus• 4 t Tragkraft• Hergestellt nach internationalen Normen, z. B. CE-Norm• Nicht sichtbar verlegte Kabel <strong>und</strong> Schläuche• Je zwei Hydraulikzylinder• Kettenabdeckung zum Schutz des Benutzers• Elektromechanische Höhenbegrenzung• Niveauausgleich der beiden Hubwagen durch Seilsteuerung• Geringes Arbeitsgeräusch96 <strong>Aus</strong>stattung LM8237<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Vier-Säulen-HydraulikhebebühneDiese Hebebühne ist speziell <strong>für</strong> <strong>die</strong> Achsvermessung geeignet. Alle erforderlichen Komponenten wie Achsheber, Schiebeplatten <strong>und</strong>Drehteller <strong>für</strong> <strong>die</strong> Achsvermessung sind im Lieferumfang enthalten.Ihre Vorteile• Abstand der Fahrschienen veränderbar(Mitte-Mitte 1445 mm oder 1595 mm)• Achsheber, Schiebeplatten <strong>und</strong> Drehteller <strong>für</strong> Achs vermessungsind im Lieferumfang enthalten• 4 t Tragkraft• Hergestellt nach internationalen Normen, z. B. CE-Norm• Nicht sichtbar verlegte Kabel <strong>und</strong> Schläuche• Je zwei Hydraulikzylinder• Kettenabdeckung zum Schutz des Benutzers• Elektromechanische Höhenbegrenzung• Niveauausgleich der beiden Hubwagen durch Seilsteuerung• Geringes Arbeitsgeräusch<strong>Aus</strong>stattung LM8238<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>97


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Praxis-LabVollautomatisches KlimaservicegerätDas Klimaservicegerät erlaubt verschiedene Funktionen wie Lecksuche, Recycling, Reinigung, Evakuieren <strong>und</strong> Wiederbefüllen.Es vereint alle Funktionen in einem Gerät <strong>und</strong> zeichnet sich durch einfache Be<strong>die</strong>nung aus.Ihre Vorteile• RecyclingWiederverwertung des vorhandenen Kälte mittels• ReinigenReinigen des Kältemittels durch Trocknen, Filtern <strong>und</strong>Abscheiden von Öl <strong>und</strong> Flüssigkeit nach SAE Standard• WiederbefüllenBefüllen der Klimaanlage• LeckprüfungÜberprüfung des Kühlsystems auf Undichtigkeiten• ÖlabscheidungEntfernung des „alten“ Öls <strong>für</strong> eine Neubefüllung, um <strong>die</strong>Lebensdauer des Kompressors zu erhöhen• EvakuierenLeeren der Schläuche <strong>und</strong> Anlagenteile, damit <strong>die</strong> exakteMenge des Kältemittels wiederbefüllt wird• WiegenMessung der Füllmenge98 <strong>Aus</strong>stattung LM8239<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Kraftfahrzeug-Werkzeugset – 77-teiligDieser speziell zusammengestellte Kraftfahrzeug-Werkzeugsatz enthält alle notwendigen Werkzeuge, um eine professionelle Reparaturdurchzuführen. Hergestellt aus Qualitätslegierungen erfüllt das komplette Werkzeugsortiment DIN- <strong>und</strong> ANSI-Standards.Ihre Vorteile• Professionelles <strong>und</strong> qualitativ hochwertiges Werkzeugset• Erfüllt DIN- <strong>und</strong> ANSI-Standards• Enthält alle notwendigen Werkzeuge, um eine professionelle Reparatur durchzuführen• Werkzeug ist im praktischen Hartschalenkoffer untergebracht<strong>Aus</strong>stattung LM8240<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>99


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Praxis-LabSteckschlüsselsatz – 94-teiligDieser speziell zusammengestellte Kraftfahrzeug-Steckschlüsselsatz enthält alle notwendigen Werkzeuge, um eine professionelleReparatur durchzuführen. Hergestellt aus Qualitätslegierungen erfüllt das komplette Werkzeugsortiment DIN- <strong>und</strong> ANSI-Standards.Ihre Vorteile• Professionelles <strong>und</strong> qualitativ hochwertiges Werkzeugset• Erfüllt DIN- <strong>und</strong> ANSI-Standards• Enthält alle notwendigen Steckschlüssel, um eine professionelle Reparatur durchzuführen• Werkzeug ist im praktischen Hartschalenkoffer untergebracht100 <strong>Aus</strong>stattung LM8241<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Werkzeugwagen mit 64-teiligem WerkzeugsetDieser speziell <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Aus</strong>bildung zusammengestellte Werkzeugwagen erfüllt DIN- <strong>und</strong> ANSI-Standards <strong>und</strong> sollte in keiner <strong>Aus</strong>bildungsstättefehlen.Ihre Vorteile• Werkzeugwagen mit sieben Schubladen• Professionelles <strong>und</strong> qualitativ hochwertiges Werkzeugset in den obersten zwei Schubladen• Auf vier Schwerlastrollen kugelgelagert• Große, tragfähige Arbeitsplatte mit PVC-Riffelgummi-Auflage• Erfüllt DIN- <strong>und</strong> ANSI-Standards<strong>Aus</strong>stattung LM8242<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>101


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Entscheidende Produktvorteile… stellen K<strong>und</strong>en langfristig zufrieden„Bernd Klein, Berufsschullehrer am Nikolaus August Otto-Berufskolleg, setzt <strong>die</strong> Kfz-Trainingssysteme von <strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>regelmäßig in seinem Fachunterricht ein.Wir arbeiten schon viele Jahre mit <strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong> zusammen <strong>und</strong> haben mit den Selbstlernkonzepten gute Erfahrungen gemacht.Unsere <strong>Aus</strong>zubildenden sind besonders motiviert bei der Sache, wenn sie an den softwaregestützten Trainingssystemen arbeitendürfen.Besonders gut gefällt mir das neue Connect, mit dem sich Motormanagementsysteme gut verständlich erklären lassen.“Insgesamt kann man sagen, dass der Berufsschulunterricht durch <strong>die</strong> Trainingssysteme von <strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong> deutlich an Praxisnähegewinnt.In der <strong>Aus</strong>bildung nutzen wir auch sehr gerne <strong>die</strong> robusten Beleuchtungs- <strong>und</strong> Signalanlagen.102<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


Das Ganze ist mehrals <strong>die</strong> Summe seiner Teile<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Individuelle Beratung bei <strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>Sie möchten sich ausführlich beraten lassen oder wünschen ein konkretes Angebot?Sie erreichen uns perTelefon: +49 2273 567-0Fax: +49 2273 567-69E-Mail: vertrieb@lucas-nuelle.de<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong> steht <strong>für</strong> maßgeschneiderte Trainingssysteme <strong>für</strong> <strong>die</strong> berufliche Bildung in den Bereichen:Elektrische InstallationstechnikElektropneumatik, HydraulikElektrische EnergietechnikMesstechnikLeistungselektronik,Elektrische Maschinen, AntriebstechnikMikrocomputerGr<strong>und</strong>lagen Elektrotechnik <strong>und</strong> ElektronikAutomatisierungstechnikKommunikationstechnikKfz-TechnikRegelungstechnikLabor-SystemeFordern Sie ausführliche Informationen unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten an.Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne!<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong> <strong>Lehr</strong>systeme werden höchsten Sicherheits- <strong>und</strong> Qualitätsansprüchen gerecht. Veränderungen inBereichen wie Umweltschutz, K<strong>und</strong>ennutzen, Design oder Konstruktion führen zu einer Fortentwicklung vonSystemen oder Komponenten. Daraus können sich Abweichungen zwischen <strong>die</strong>ser Produktinformation <strong>und</strong>den im Lieferumfang zur Verfügung gestellten Produkten ergeben.Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie auch unter:www.lucas-nuelle.dewww.unitrain-i.de<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>LernfelderLernfeldUniTrain-I - Gr<strong>und</strong>lagen der Gleich- <strong>und</strong> WechselstromtechnikUniTrain-I - Gr<strong>und</strong>lagen der Elektronik <strong>und</strong> DigitaltechnikUniTrain-I - DrehstromgeneratorUniTrain-I - Pulsweitenmodulierte SignaleSteckbaustein - Gr<strong>und</strong>lagen der Elektrik <strong>und</strong> Elektronik im KfzUniTarin-I - Sensorik im KfzCompact - Sensoren im MotormanagementPlattensystem - Beleuchtungs- <strong>und</strong> SignalanlagenPlattensystem - Dynamisches KurvenlichtSchulungsmodel - Armaturentafel CAN- <strong>und</strong> LIN-BusCompact - GPS-NavigationPlattensystem - Alarmanlage <strong>und</strong> WegfahrsperreCompact - Klimaanlage mit KlimaregelungPlattensystem - Check ControlUniTarin-I - Hybrid-Antrieb im KfzSchulungsmodel Hybrid-Fahrzeug (Toyota Prius)UniTrain-I - ZündanlagenConnect ® - Common-Rail12Warten <strong>und</strong> Pflegen von Fahrzeugen oderSystemenDemontieren, Instandsetzen <strong>und</strong> Montieren vonfahrzeugtechnischen Baugruppen oder Systemenx345Prüfen <strong>und</strong> Instandsetzen elektrischer <strong>und</strong>elektronischer Systeme x x x x x x x x x x x x x x x xPrüfen <strong>und</strong> Instandsetzen von Steuerungs<strong>und</strong>Regelungssystemen x x x x x x x x x x x x x x xPrüfen <strong>und</strong> Instandsetzen der Energieversorgungs-<strong>und</strong> Startsysteme x x x x x x6 Prüfen <strong>und</strong> Instandsetzen der Motormechanik78Diagnostizieren <strong>und</strong> Instandsetzen vonMotormanagementsystemen x x x xDurchführen von Service- <strong>und</strong> Instandsetzungsarbeitenan Abgassystemen9 Instandhalten von Kraftübertragungssystemen1011121314Instandhalten von Fahrwerks- <strong>und</strong> BremssystemenNachrüsten <strong>und</strong> Inbetriebnehmen von Zusatzsystemenx x xPrüfen <strong>und</strong> Instandsetzen von vernetztenSystemen x xDiagnostizieren <strong>und</strong> Instandsetzen vonKarosserie-, Komfort- <strong>und</strong> Sicherheitssystemen x xDurchführen von Service- <strong>und</strong> Instandsetzungsarbeiten<strong>für</strong> eine gesetzliche Untersuchung x x x104<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>


<strong>Kraftfahrzeugtechnik</strong>Compact - Common-RailCompact - Diesel ControlConnect ® - Motronic 2.8Connect ® - Benzin-DirekteinspritzungCompact - Motronic ML 4.1Compact - KE-JetronicCompact - D-JetronicCompact - L-JetronicFunktionsmotoreConnect ® - FIRE softwaregesteuerte LeistungsoptimierungPlattensystem - On-Board Diagnose IIOn-Board Diagnose DatenrecorderAuto-Diagnose Trainer Software (ADT)Kfz-Diagnose-KofferKfz-Diagnosegerät mit OszilloskopCommon-Rail Diagnose Set - HochdruckCommon-Rail Diagnose Set - NiederdruckUniTrain-I - BremsanlagenCompact - ABS <strong>und</strong> ASRCompact - ABSCompact - Hydraulisches BremssystemUniTrain-I - Airbag, Gurtstraffer <strong>und</strong> CrashverhaltenCompact - SRS-Airbag <strong>und</strong> GurtstrafferUniTrain-I - Aufhängung, Federn <strong>und</strong> DämpferUniTrain-I - Getriebe <strong>und</strong> AntriebUniTrain-I - LenksystemeUniTrain-I - CAN-BusUniTrain-I - LIN-BusUniTrain-I - Lichtwellenleiterxx x x x xx x x x x x x x x xx x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x xx x x xx x xx x x x x x x x x x x x x x x x xx x xx x x xx x x x x x x xxxx x x x xx x x xx x x x x x x x<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong>105


<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong><strong>Lehr</strong>- <strong>und</strong> Meßgeräte GmbHSiemensstraße 2 · D-50170 Kerpen-SindorfTelefon: +49 2273 567-0 · Fax: +49 2273 567-69www.lucas-nuelle.de · vertrieb@lucas-nuelle.deRef.-Nr.: P1145 – Kraftfahrzeug-Technik – 01/09-1DE (Printed in Germany) – Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!