Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.v.

Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.v. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.v.

20.08.2012 Aufrufe

98 DGAUM – 47. JAHRESTAGUNG INHALT S Arbeitsschutz – Lärm- und Vibrationsverordnung – Aspekte für die Arbeitsmedizin Klaus Ponto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 S Neue Verfahren zur Feststellung der Empfindlichkeit des Gehörs gegenüber Lärm Arne Ernst, Dietmar Basta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 S Lärmpräventionen bei Jugendlichen am Beispiel des „Tag gegen Lärm“ Robert Blech . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Arbeitsmed.Sozialmed.Umweltmed. 42, 3, 2007 Symposium: UV-Licht-induzierter Hautkrebs S UV-Licht-induzierter Hautkrebs Thomas L. Diepgen, Otto Blome, Hans Drexler, Elke Weisshaar, Ulrich Funke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Symposium: Aids und Beruf S Aids und Beruf in Deutschland Sabine Beckmann, Michael Krone, Osamah Hamouda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .190 Symposium: Deutsche Wirbelsäulenstudie S Deutsche Wirbelsäulenstudie Ulrich Bolm-Audorff, Annekatrin Bergmann, Dirk Ditchen, Rolf Ellegast, Gine Elsner, Oliver Geiss, Joachim Grifka, Johannes Haerting, Friedrich Hofmann, Matthias Jäger, Oliver Linhardt, Alwin Luttmann, Martina Michaelis, Matthias Nübling, Gabriela Petereit-Haack, Barbara Schumann, Andreas Seidler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Seminar AMD der BG Bauwirtschaft S Demographischer Wandel und chronische Erkrankungen Kurt Rinnert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 S Betriebliche Gesundheitsförderung in Kleinbetrieben – ein Angebot des AMD Beate Nölle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 S Förderung staubarmer Maschinen und Geräte Norbert Kluger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 S Konsum illegaler Drogen in der Bauwirtschaft Anette Wahl-Wachendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 S Beratung der Beschäftigten – ein Teil der Vorsorge mit wachsender Bedeutung Bernd Hartmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 S Aktuelle Untersuchungen des AMD zur Hautbelastung im Reinigungsgewerbe Dietrich Tesch, Robert Gissibl . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 S Optimierung der BK-Prävention Frank Wimmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Seminar: Internet DGAUM S Die DGAUM im Internet Ekkehard Münzberger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Seminar: Ergonomie-Tutorial S Ausbildung und Zertifizierung von professionellen Ergonomen (”European Ergonomists“) Helmut Strasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Verzeichnis der Referenten, Autoren und Vorsitzenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Fortbildungen und Kongresse . . . . . . . . . . . 210 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211

Atemwege, Allergien, Stäube I V1 Staubbelastungen in Mühlen zur Futtermittelherstellung Stephan W. Weiler1 , Julia Ehbrecht1 , Ina Köhler2 , Matteo Riccò3 , Barbara Kalsdorf4 , Peter Zabel4 , Richard Kessel1 , Anke van Mark1 1Institut für Arbeitsmedizin, UK-SH, Campus Lübeck, Lübeck, 2Außenstelle Itzehoe, Landesamt für Gesundheit und Arbeitssicherheit, Itzehoe, 3Department of Clinical Medicine, Nephrology and Health Sciences, Parma University, Parma Arbeitnehmer in Getreidemühlen sind teilweise einer erheblichen Belastung durch potenzielle Allergene in organischen Stäuben ausgesetzt. Nach der Absenkung des allgemeinen Staubgrenzwertes 2004 sollte untersucht werden, ob diese Grenzwerte in Mühlenbetrieben eingehalten werden und ob dort Beschäftigte vermehrt unter allergischen Erkrankungen leiden. Wir untersuchten bei 85 Beschäftigten in 8 Mühlen und einem Vergleichsbetrieb die Belastungen durch E- und A-Staub, bestehende Sensibilisierungen und allergietypische klinische Symtomatik mittels Anamnese, klinisch-körperlicher Untersuchung, Prick-Testung und Spirometrie vor und nach einer Schicht. Blutbild- und serologische Bestimmungen sollten zudem die Frage klären, ob es expositionsbedingt zu einer Blutbildveränderung wie z. B. bei einer exogen allergischen Alveolitis bzw. der Modulation der Ausprägung immunpathophysiologisch bedeutsamer Rezeptoren (TLR-2, TLR-4) kommt. 29 der Untersuchten wurden Verwaltungsbereichen, 57 Produktionsbereichen (davon 17 im Vergleichsbetrieb) zugeordnet. Die biometrischen Daten weichen weder zwischen Kontroll- und Mühlenbetrieben noch zwischen Produktions- und Verwaltungsbereichen wesentlich voneinander ab. Die aktuellen Staubgrenzwerte wurden im Schichtmittel sowohl für E- als auch für VORTRÄGE Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM) – 47. Jahrestagung – Vorträge A-Staub eingehalten, wobei jedoch einzelne Arbeitsschritte mit stark erhöhten Expositionen zu identifizieren waren. Anamnestisch und klinisch fanden sich keine Hinweise für ein vermehrtes Bestehen allergischer Erkrankungen im Müllerkollektiv. Die Lungenfunktionsparameter unterscheiden sich zwischen Müllern und anderen mit einer Vitalkapazität von 4,8 l bzw. 4,6 l und einer relativen Einsekundenkapazität von 80 bzw. 84 % nicht signifikant. Die Expression von TLR-2 und TLR-4 verändert sich im Schichtverlauf nicht signifikant, was für eine niedrige Endotoxin- Exposition durch den Staub oder eine Toleranzentwicklung der Exponierten sprechen kann. Unsere Ergebnisse sprechen gegen eine besondere Gefährdung von Mühlenarbeitern durch die Inhalation von Getreidestäuben. Bei einzelnen Arbeitsschritten sind aktuelle Grenzwerte nicht sicher eingehalten und legen meist verhaltens-, teilweise jedoch auch verhältnispräventive Maßnahmen nahe. V2 Sensibilisierungsstatus gegen Umwelt- und Berufsallergene bei landwirtschaftlichen Berufsanfängern Regine Pabst1 , Dietrich Landmann2 , Robert Metzner1 , Ernst Hallier1 , Astrid Rita Regina Heutelbeck1 1Abteilung Arbeits- und Sozialmedizin, Georg-August- Universität, Göttingen, 2LVA Echem Ein Berufsasthma gilt als eine der häufigsten Berufskrankheiten für Beschäftigte in der Landwirtschaft, wobei eine atopische Prädisposition einen relevanten Risikofaktor darstellt. Dies kann im Rahmen von Früherkennungsuntersuchungen und im Hinblick auf eine gezielte, risikobezogene Beratung zu Arbeitsschutzmaßnahmen genutzt werden. Ziel der Studie war die Untersuchung von landwirtschaftlichen Berufsanfängern im Hinblick auf IgE-ver- DGAUM – 47. JAHRESTAGUNG mittelte Sensibilisierungen gegen Umwelt- und Berufsallergene. Den Auszubildenden im Blockunterricht „Rinderhaltung“ im dritten Lehrjahr wurde in der Lehr- und Versuchsanstalt für Rinderhaltung in Echem (LVA Echem) die Teilnahme an einer Früherkennungsuntersuchung zur Abschätzung des persönlichen Allergierisikos angeboten. Dabei wurden anamnestisch bestehende Atemwegssymptome sowie die Ergebnisse eines serologischen Allergiescreenings erfasst. Im Schuljahr 2005/06 nahmen von den 484 Auszubildenden 60 % (23 w, 266 m) im Alter von 17 bis 34 (Mittelwert 19,7, Median 19) Jahre an der Untersuchung teil; davon waren 202 (70 %) zu Beginn der Ausbildung unter 18 Jahre alt und somit nach Jugendarbeitsschutzgesetz untersucht worden. Bei 99 (34,3 %) zeigten sich spezifische IgE-Antikörper gegen Umweltallergene, bei 34 (11,8 %) gegen Rind. Insgesamt war der Anteil der auffälligen Befunde bei den Auszubildenden, die an einer Jugendarbeitsschutzuntersuchung teilgenommen hatten, ebenso hoch wie bei den übrigen. Ein Drittel der landwirtschaftlichen Auszubildenden wies Sensibilisierung gegen Inhalationsallergene der allgemeinen Umwelt auf und gilt somit als erhöht gefährdet, auch ein Berufsasthma zu entwickeln. Diesem Umstand muss durch verstärkten Arbeitsschutz Rechnung getragen werden. Um diese Jugendlichen schon vor Aufnahme der Ausbildung im Sinne der Primärprävention beraten zu können, sollte bei der Jugendarbeitsschutzuntersuchung eine der angestrebten Ausbildung angemessene Diagnostik durchgeführt werden, beispielsweise ein serologisches Allergiescreening bei Berufen mit erhöhter inhalativer Allergenbelastung. Um dies zukünftig gewährleistet zu sehen, empfehlen sich auch für die Jugendarbeitsschutzuntersuchung qualitätssichernde Maßnahmen beispielsweise analog den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen. Arbeitsmed.Sozialmed.Umweltmed. 42, 3, 2007 99

98<br />

DGAUM – 47. JAHRESTAGUNG INHALT<br />

S Arbeitsschutz – Lärm- <strong>und</strong> Vibrationsverordnung<br />

– Aspekte <strong>für</strong> die <strong>Arbeitsmedizin</strong><br />

Klaus Ponto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187<br />

S Neue Verfahren zur Feststellung der<br />

Empfindlichkeit des Gehörs gegenüber<br />

Lärm<br />

Arne Ernst, Dietmar Basta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188<br />

S Lärmpräventionen bei Jugendlichen am<br />

Beispiel des „Tag gegen Lärm“<br />

Robert Blech . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188<br />

Arbeitsmed.Sozialmed.Umweltmed. 42, 3, 2007<br />

Symposium: UV-Licht-induzierter<br />

Hautkrebs<br />

S UV-Licht-induzierter Hautkrebs<br />

Thomas L. Diepgen, Otto Blome, Hans Drexler, Elke<br />

Weisshaar, Ulrich Funke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188<br />

Symposium: Aids <strong>und</strong> Beruf<br />

S Aids <strong>und</strong> Beruf in Deutschland<br />

Sabine Beckmann, Michael Krone, Osamah Hamouda<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .190<br />

Symposium: <strong>Deutsche</strong> Wirbelsäulenstudie<br />

S <strong>Deutsche</strong> Wirbelsäulenstudie<br />

Ulrich Bolm-Audorff, Annekatrin Bergmann, Dirk Ditchen,<br />

Rolf Ellegast, Gine Elsner, Oliver Geiss, Joachim<br />

Grifka, Johannes Haerting, Friedrich Hofmann, Matthias<br />

Jäger, Oliver Linhardt, Alwin Luttmann, Martina Michaelis,<br />

Matthias Nübling, Gabriela Petereit-Haack, Barbara Schumann,<br />

Andreas Seidler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190<br />

Seminar AMD der BG Bauwirtschaft<br />

S Demographischer Wandel <strong>und</strong> chronische<br />

Erkrankungen<br />

Kurt Rinnert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191<br />

S Betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsförderung in<br />

Kleinbetrieben – ein Angebot des AMD<br />

Beate Nölle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191<br />

S Förderung staubarmer Maschinen <strong>und</strong><br />

Geräte<br />

Norbert Kluger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191<br />

S Konsum illegaler Drogen in der Bauwirtschaft<br />

Anette Wahl-Wachendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192<br />

S Beratung der Beschäftigten – ein Teil der<br />

Vorsorge mit wachsender Bedeutung<br />

Bernd Hartmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192<br />

S Aktuelle Untersuchungen des AMD zur<br />

Hautbelastung im Reinigungsgewerbe<br />

Dietrich Tesch, Robert Gissibl . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192<br />

S Optimierung der BK-Prävention<br />

Frank Wimmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192<br />

Seminar: Internet DGAUM<br />

S Die DGAUM im Internet<br />

Ekkehard Münzberger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193<br />

Seminar: Ergonomie-Tutorial<br />

S Ausbildung <strong>und</strong> Zertifizierung von professionellen<br />

Ergonomen (”European Ergonomists“)<br />

Helmut Strasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193<br />

Verzeichnis der Referenten, Autoren <strong>und</strong> Vorsitzenden<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194<br />

Fortbildungen <strong>und</strong> Kongresse . . . . . . . . . . . 210<br />

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!