01.12.2012 Aufrufe

ramsbeck · telefon 0 29 05 / 3 83 - FORMAT 2 MEDIA KONZEPT

ramsbeck · telefon 0 29 05 / 3 83 - FORMAT 2 MEDIA KONZEPT

ramsbeck · telefon 0 29 05 / 3 83 - FORMAT 2 MEDIA KONZEPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

so zum beispiel die dorfgemeinschaft heringhausen. im Jahr<br />

2010 wurde der Verein ins Leben gerufen - aktuell zählt er<br />

mehr als 310 mitglieder. die gemeinschaft hat sich bereits<br />

ein großprojekt auf die fahnen geschrieben: Zum 700-jährigen<br />

dorfjubiläum im Jahr 2014 möchte der Verein den „heringhauser<br />

eisenhammer“ wieder aufleben lassen. schon vor<br />

dem 30-jährigen Krieg bestand dieser bedeutsame, mit wasserkraft<br />

betriebene hammer. durch den bau des dorfdenkmals<br />

möchte der Verein die ursprünge des dorfes verstärkt<br />

6<br />

Ortsvereine<br />

Bürger werden aktiv<br />

für ihren ort<br />

in immer mehr Ortsteilen der gemeinde bestwig<br />

haben sich neue dorfvereine gegründet. ihr<br />

Ziel: den eigenen Ort weiterentwickeln – und ein<br />

bindeglied zwischen Verwaltung und bürgern zu<br />

werden. ausdrücklich verstehen sich die dorfvereine<br />

nicht als Konkurrenz zu bestehenden Vereinen,<br />

sondern als ergänzung und motor für eine<br />

Ortsgemeinschaft.<br />

ins bewusstsein von einheimischen und gästen rücken.<br />

Zudem hat die dorfgemeinschaft eine umfrage zum thema<br />

„demographischer wandel“ gestartet: 7<strong>05</strong> einwohner über<br />

16 Jahre werden dabei zu ihren meinungen, einschätzungen<br />

und ideen für den Ort befragt.<br />

auch die dorfgemeinschaft nuttlar ist „durchgestartet“.<br />

weit mehr als 100 mitglieder hat der Verein bereits. und<br />

die aktiven haben eine breite aufgabenpalette formuliert:<br />

die schieferbaugeschichte des Ortes soll ebenso dokumentiert<br />

werden wie das 100-jährige bestehen der st.-anna-<br />

Pfarrkirche. Zudem will sich die dorfgemeinschaft in die umsetzung<br />

der denkmalgeschützten Kreuzigungsgruppe am<br />

sengenberg einbringen, die durch den bau der a46 notwendig<br />

geworden ist. weiteres Projekt: ein dorfarchiv in der alten<br />

grundschule: „wir wollen privat aufbewahrte dokumente<br />

und gegenstände mit Ortsbezug in sichere Verwahrung nehmen<br />

und archivieren, bevor sie bei einem generationswechsel<br />

verloren gehen“, so Ortsheimatpfleger werner hohmann.<br />

rund 5000 euro aus spenden nuttlarer bürger und institutionen<br />

stehen zur Verfügung, um damit zwei spielplätze attraktiver<br />

zu gestalten.<br />

schon jetzt zu einer „erfolgsstory“ geworden ist die<br />

„ehrenamtskneipe“ „Kumm rin“, die der heimat- und för-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!