01.12.2012 Aufrufe

ramsbeck · telefon 0 29 05 / 3 83 - FORMAT 2 MEDIA KONZEPT

ramsbeck · telefon 0 29 05 / 3 83 - FORMAT 2 MEDIA KONZEPT

ramsbeck · telefon 0 29 05 / 3 83 - FORMAT 2 MEDIA KONZEPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der „fit für technik“-raum an der hauptschule hilft den jungen<br />

menschen, ihre Potenziale im handwerklich-technischen<br />

bereich zu entdecken und auszubauen. ebenso unterstützen<br />

berufsein stiegs be gleiter die schüler bei ihrer berufs wahl und<br />

auf ihrem weg in die berufs welt zusätz lich. besonderheit:<br />

auch nach ende der schulzeit bleiben die berufseinstiegsbegleiter<br />

in Kontakt mit den Jugendlichen – toni franken:<br />

„diese nachhaltige betreuung soll mögliche ausbildungsabbrüche<br />

verhindern und den Übergang zu den berufskollegs<br />

erleichtern.“<br />

ebenso setzt die realschule bestwig auf eine intensive Vorbereitung<br />

auf ausbildung und beruf. in der 9. Klasse absolvieren<br />

alle schülerinnen und schüler ein betriebspraktikum.<br />

Zudem gibt es an der realschule das „berufsorientierungsbüro“<br />

(bOb) – eine zentrale anlaufstelle für schülerinnen<br />

und schüler. dort können sie bewerbungen formulieren, im<br />

internet nach ausbildungsplätzen suchen und sich über ausbildungsberufe<br />

informieren. gleichzeitig dient das bOb als<br />

Ort für persönliche beratungsgespräche.<br />

im rahmen der berufswahlorientierung findet für die schülerinnen<br />

und schüler der 9. Klassen ein bewerbungstraining in<br />

Zusammenarbeit mit Partnern aus der regionalen wirtschaft<br />

statt. dabei bringen die externen fachleute den Jugendlichen<br />

im unterricht nicht nur das einmaleins des bewerbungsprozesses<br />

aus firmensicht nahe, sondern diskutieren mit den<br />

schülerinnen und schülern auch ihre persönlich erstellten<br />

bewerbungen und trainieren Vorstellungsgespräche.<br />

neuestes Projekt: die internet-Plattform www.wir-sind-ausbilder.de,<br />

die auf eine initiative des fördervereins der realschule<br />

entstanden ist. das Ziel: junge menschen, die vor dem<br />

Aktuelles<br />

berufseinstieg stehen, und ausbildungsbetriebe zusammenbringen.<br />

„wir wollen den standort sauerland stärken“, macht<br />

mit-initiatorin Karin borggrebe, schulleiterin der realschule<br />

bestwig, deutlich. Letztlich seien die schülerinnen und<br />

schüler von heute die fachkräfte „von morgen“ – „und wir<br />

wollen nicht, dass die abwandern.“ sowohl von firmen- wie<br />

auch von schülerseite gebe es bereits eine überaus positive<br />

resonanz auf das Projekt. werner heikenfeld, Vorsitzender<br />

des fördervereins, unterstreicht, dass sich das Projekt an betriebe<br />

und junge menschen im gesamten hochsauerlandkreis<br />

richtet: „wir wollen langfristig die ausbildungsbörse für den<br />

hsK sein.“<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!