12.07.2015 Aufrufe

Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Lineare Algebra und Analytische Geometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baumeister: <strong>Lineare</strong> <strong>Algebra</strong> I / Stand: August 1996 70Annahme: u ∈L(E).Dann gibt es u 1 ,...,u n ∑∈ B <strong>und</strong> a 1 ,...,a n ∈ IK mit u = n a i u i . Dann ist aberi=1{u 1 ,...,u n ,u} eine linear abhängige Teilmenge von B, was ein Widerspruch zur Voraussetzungist. Also ist u/∈L(E) <strong>und</strong> damit ist L(E) ≠ V.(b) =⇒ (c) :Aus Lemma 3.46 (c) folgt, daß B linear unabhängig ist.Sei B ⊂ E ⊂ V <strong>und</strong> sei E linear unabhängig. Sei e ∈ E.Annahme: e/∈ B.∑Da B ein Erzeugendensystem ist, haben wir e = n a i u i (a i ∈ IK ,u i ∈ B,i=1,...,n) .i=1Also ist {e, u 1 ,...,u n }⊂E linear abhängig. Dies ist ein Widerspruch zur Tatsache, daßE linear unabhängig ist.Also ist e ∈ B. Damit ist E = B gezeigt.(c) =⇒ (a) :Es ist noch zu zeigen, daß V ⊂L(B) gilt.Sei v ∈ V. Ist v ∈ B, sind wir fertig, da B ⊂L(B) gilt.Ist v/∈ B, setzen wir B ′ := B ∪{v} <strong>und</strong> nach Voraussetzung ist B ′ eine linear abhängigeMenge. Also gibt es (a, a 1 ,...,a n ) ∈ IK n+1 \{θ} <strong>und</strong> u 1 ,...,u n ∈ B mitn∑av + a i u i = θ.i=1Da u 1 ,...,u n linear unabhängig sind, ist a ≠0. O.E. a = −1. Also ist auch nun v ∈L(B).Definition 3.53Sei V ein IK –Vektorraum. Eine Menge B ⊂ V heißt Basis von V genau dann,wenn B linear unabhängig ist <strong>und</strong> ein Erzeugendensystem von V ist.2Beispiel 3.54Die Einheitsvektoren e 1 ,...,e n bilden eine Basis von IK n . Speziell für n =3istaberauch(1, 0, 0) , (1, 1, 0) , (1, 1, 1)eine Basis (Beweis!). Dies zeigt, daß es mehrere minimale Erzeugendensysteme gebenkann, es zeigt auch, daß es im allgemeinen kein kleinstes gibt: minimal heißt “nicht verkleinerbar“,ein kleinstes Erzeugendensystem müßte sogar in jedem Erzeugendensystementhalten sein.Allgemeiner, die MatrizenE kl := (δ ik δ jl ) i=1(1)m , j =1(1)n,k=1,...,m,l=1,...,n,bilden eine Basis von IK m,n . 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!