12.07.2015 Aufrufe

Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Lineare Algebra und Analytische Geometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baumeister: <strong>Lineare</strong> <strong>Algebra</strong> II / Stand: August 1996 167(D9) det(AB)=det(A) det(B) .Er folgt so: Sei B =(b 1 | ...|b n ) in Spaltenform hingeschrieben. DaIK n,1 × ...× IK n,1 ∋ (x 1 ,...,x n ) ↦−→ det(Ax 1 ,...,Ax n ) ∈ IKeine alternierende Multilinearform in T n (IK n,1 ) definiert, gibt es einen Skalar d ∈ IK mitdet(AB) = det((Ab 1 | ...|Ab n )) = d det((b 1 | ...|b n )) = d det(B) .Wählt man B = E, erhält man d =det(A) .Trivial ist(D10) det(aA)=a n det(A) .<strong>und</strong> wichtig ist(D11) det(A t )=det(A) .Der Beweis zu (D11) geht so:Wegen (D6) können wir o.E. annehmen rg(A) =n, d.h. A ist invertierbar. Das GaußscheEliminationsverfahren liefert eine Darstellung von A als Produkt von Gauß– <strong>und</strong> Permutationsmatrizen(siehe Abschnitt 4.5). Für jede dieser Matrizen gilt die Aussage (D11).Also gilt wegen (D9) die Aussage auch für A selbst.Kommen wir zur Berechnung von Determinanten. Für Matrizen von oberer Dreiecksgestaltsind wir sofort erfolgreich:(D12) Ist A =(a ij ) i=1(1)n , j =1(1)neine Matrix von oberer Dreiecksgestalt, dann gilt:det(A) =a 11 ···a nn .Dies folgt so:Ist a 11 ···a nn =0,dannistrg(A)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!