01.12.2012 Aufrufe

Chronik I R S C H

Chronik I R S C H

Chronik I R S C H

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Wappen<br />

Auf Antrag des Gemeinderates unter Vorsitz des Bürgermeisters Jäckels vom 9. Dezember<br />

1951 wurde Irsch ein Wappen sowie eine gemeindeeigene Flagge verliehen. Auf der Rückseite<br />

des Wappens steht Folgendes:<br />

Wappenbeschreibung:<br />

A) Beschreibung<br />

In rot über silbern schräglinks geteiltem Schilde oben eine Rebenranke mit goldener Weintraube<br />

und 2 goldenen Blättern unten eine fünfblättrige rote Rose mit goldenem Butzen und grünen<br />

Kelchblättern.<br />

B) Erklärung:<br />

Irsch ist eine uralte Weinbau treibende Gemeinde, deshalb der Rebzweig mit Weintraube. Der<br />

Ortsname ist nach Max Müller: "Die Ortsnamen im Regierungsbezirk Trier" lateinischen Ur-<br />

sprungs und geht zurück auf "ibiscus" Eibisch, eine Malvenart, die auch Stockrose genannt<br />

wird, deshalb im Wappen die rote Rose.<br />

C) Genehmigungsurkunde:<br />

Genehmigungsurkunde des Ministeriums des Inneren Rheinland-Pfalz in Mainz vom 7. 2. 1952<br />

Anmerkungen des Chronisten:<br />

Ich nehme an, dass bei der Rückführung des Namens `Irsch´ auf das lateinische `ibiscus´ ein<br />

Irrtum unterlaufen ist. Dieser angenommene Wortstamm von `Hibiscus´= Eibisch wurde wahr-<br />

scheinlich verwechselt mit den gallisch, treverischen Stämmen `Ivisco´, `Ivasco´= Eibe, wie<br />

auch Eibe und Eibisch im Deutschen ähnlich klingen.<br />

Trotzdem hat das Wappen seine Berechtigung. Ob die Blume als Blüte der Stock- oder der<br />

Heckenrose anzusehen ist, bleibt nebensächlich. Die Verbindung von Weinbergen und Hecken-<br />

land hat für Irsch in jedem Fall geschichtliche Aussagekraft. Außerdem schmückt die Blüte das<br />

Wappen schöner, als es eine Eibe könnte.<br />

Der Ortsname `Irsch´ wird auch mit `Eiche´ in Verbindung gebracht. Das ist zunächst sehr<br />

naheliegend, weil die Eiche bis heute zum Baumbestand gehört und im Laufe der Geschichte<br />

wirtschaftlich bedeutend war. Jedoch erscheint mir diese These aus zwei Gründen als sehr<br />

unwahrscheinlich: In der Irscher Mundart sind die beiden Worte Irsch und Eiche nicht in<br />

Einklang zu bringen, und im Galloromanischen steht für `Eiche´ `käs´ oder `kas´. So sind Kasel-<br />

bach, Kaselfels, `ob der Käs´ gebräuchliche Namen mit dem Wortstamm `Eiche´.<br />

Wenn wir uns heute auch kaum vorstellen können, dass die Eibe einmal als heimischer Wald-<br />

baum ganze Bestände gebildet hat, begründet unser Ortsname sich mit großer Wahrschein-<br />

lichkeit auf dieser Tatsache (Siehe auch Seite 7!). Im Bildband "Saarburger Land" führt Rudolf<br />

Müller den Ortsnamen Irsch ebenfalls auf Eiben zurück.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!