01.12.2012 Aufrufe

400 Jahre Salinenort Ebensee 1607 – 2007

400 Jahre Salinenort Ebensee 1607 – 2007

400 Jahre Salinenort Ebensee 1607 – 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Verweser war über Jahrhunderte Bürgermeister, Richter, oberster Ortspolizist und<br />

Betriebsleiter in einer Person, wehe dem, der sich - berechtigt oder zu unrecht - mit ihm<br />

anlegte! Von all seinen Funktionen bliebt die Betriebsleitung, seine anderen gehen an die<br />

Gemeindeämter und Bezirksgerichte über.<br />

In dieser Zeit hat es wohl auch ziemliche Unsicherheit in der Bevölkerung gegeben, denn die<br />

Allzuständigkeit des Salzamtes hatte sicher auch Vorteile gehabt. Ein Erinnerung daran hat<br />

sich im geflügelten Wort erhalten, das man heute bei uns noch hören kann: „Beschwer’ dich<br />

beim Salzamt!“, das man hört, wenn sich jemand über etwas aufregt. Alles, wirklich alles im<br />

Leben der Kammergutsbewohner, war Sache des Salzamtes und seiner nachgeordneten<br />

Dienststellen, andere Institutionen - sieht man von der Kirche ab - gab es kaum oder waren<br />

ohne Belang.<br />

Von Demokratie war noch lange keine Rede, denn mit dem Regierungsantritt Kaiser Franz<br />

Josephs I. beginnt eine repressive Phase, die alle in der Revolution von 1848 erreichten<br />

Rechte wegfegt, und wieder im (dieses Mal neoabsolutistischen) Polizeistaat mündete.<br />

Die wenig weitsichtige Politik des Kaisers und alle seine (verlorenen) Kriege führten dazu,<br />

dass die im Wiener Kongress erreichte Großmachtstellung Österreichs in seiner langen<br />

Regierungszeit verloren ging.<br />

Der Österreich-Ungarische Ausgleich (1867), in dem das „Erbkaisertum Österreich“ seine<br />

Umwandlung in die „österreichisch-ungarische Monarchie“ erfuhr, hätte zur Dämpfung der<br />

nationalistischen Bestebungen beitragen sollen, hat diese aber erst richtig angeheizt. Denn<br />

rund 50 Millionen Menschen (Österreicher, Ungarn, Tschechen, Polen, Ruthenen, Serben,<br />

Kroaten, Rumänen, Slowenen, Italiener, Ladiner und Friaulaner) leben unter der Hegemonie<br />

Österreichs beziehungsweise Ungarns zusammen.<br />

Die Ungarn madjarisierten in ihrer Reichshälfte skrupellos und erzeugen damit den nationalen<br />

Sprengstoff, der in der Bombe des Ersten Weltkrieges das Nationalitätenkonglomerat in viele<br />

Teile zerbrechen ließ! In zu wenige, wie die Ereignisse der jüngsten Geschichte zeigen. Und<br />

es ist eine interessante - leider fruchtlose - Frage, wie die Geschichte gelaufen wäre, hätte ein<br />

weitsichtiger Monarch statt der Doppelmonarchie einen föderalistischen Staat(enbund)<br />

gegründet?<br />

3.4.2 Die Entwicklung der Massenparteien<br />

Das Vereinsgesetz von 1852 verbot alle politischen Vereine, selbst der „Katholikenverein für<br />

Glauben, Freiheit und Gesinnung“ musste seine demokratisch orientierten<br />

Reformbemühungen innerhalb der Kirche einstellen und seine Statuten ändern. Ein freier<br />

Meinungsaustausch war unterbunden. (WAGNER, 262)<br />

Bei den ersten bei weiten nicht demokratischen Wahlen zu den Gemeindevertretungen nach<br />

1860/61 ist festzustellen, dass die wenigen Wahlberechtigten, die ihren Interessen gewogenen<br />

Vertreter wählten. Der gößte Teil der Bevölkerung, die weitgehend mittellose Arbeiterschaft,<br />

war, wegen Mittellosigkeit (!!!), nicht wahlberechtigt, denn wer keine Steuern zahlte, der<br />

hatte kein, wer mehr Steuern bezahlte, der hatte mehr Mitspracherecht. Büger wählten Bürger<br />

zu Bürgermeister. Arbeiter waren gewohnt, Meistern, natürlich auch Bürgermeistern, zu<br />

gehorchen. Taten sie solches in der Saline nicht, hatte dies Konsequenzen. Bis 1848 konnten<br />

dies auch einige Ohrfeigen sein!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!