01.12.2012 Aufrufe

400 Jahre Salinenort Ebensee 1607 – 2007

400 Jahre Salinenort Ebensee 1607 – 2007

400 Jahre Salinenort Ebensee 1607 – 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fünferin 24,6 <strong>–</strong> 26,5 2,5<br />

Sechserin 28,4 <strong>–</strong> 30,3 2,8<br />

Siebnerin 32,2 <strong>–</strong> 34,1 3,2<br />

Später allerdings bezog sich die Bezeichnung auf die Länge des Schiffes in Klafter. Dazu ein<br />

Teil einer Tabelle aus KRAKOWIZER, (1899, 284)<br />

Gmundner in Meter innere<br />

Trauner Länge Breite Höhe<br />

Zehner 18,96 4,26 0,87<br />

Zwölfer 22,75 4,42 1,0<br />

Vierzehner 26,54 4,58 1,1<br />

Sechzehner 30,33 4,58 1,36<br />

Es handelte sich also um ganz beachtliche Fahrzeuge, die im ganzen Salzkammergut von<br />

sogenannten Schöffwerchern hergestellt wurden. Eine solche Schöffwerchstatt befand sich im<br />

Rindbach.<br />

(bitte hier das bild aus KRACKOWIZER, 1899, 283, einfügen)<br />

Trauner im Bau, 1898<br />

(aus KRACKOWIZER, 1899, 283)<br />

Zum Bau der Schiffe fand nur Fichten- und Tannenholz verwendung, das von bestem Wuchs<br />

sein musste. Die Ortsamen „Schöffau“, wir haben in <strong>Ebensee</strong> zwei davon, einen in der<br />

Kohlstatt und einen in Rindbach, deuten darauf hin, dass dort einst besonders viele gut<br />

gewachsene Bäume für den Schiffsbau zu finden waren.<br />

Auch unser heute noch vorhanden Familiennamen „Schif(f)bänker“ „Schöf(f)benker“ und<br />

„Schif(f)benker“ geht auf diesen Schiffsbau zurück, es ist eine Berufsbezeichnung, denn die<br />

Schöffwerchstatt hieß zu Zeiten auch Schiff- oder Schöffbank.<br />

Früher wurden diese Schiffe am Zielpunkt angekommen, verkauft. Beachtlich war die Zahl<br />

dieser Schiffe, die jährlich zum Abtransport des Salzes bnötigt wurden.<br />

Jahr(e) Schiffszahlen<br />

1597 1.500<br />

1688 1.245<br />

1692 <strong>–</strong> 1701 12.643<br />

1706 1.250<br />

1779 1.296<br />

1818 721<br />

1825 0 1)<br />

1) der Salzverschleiß war privatisiert, sodass das Amt keine Zillen mehr für den Transport benötigte<br />

(hier ist das bild aus heimatgaue, 1928, zwischen den seiten 17 und 18 einzufügen)<br />

Von der alten Salzschifffahrt: Stich mit Schiffszug von Bunk und Ziegler<br />

(aus „Heimatgaue“, 1928)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!