01.12.2012 Aufrufe

PDF 12.347kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 12.347kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 12.347kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- O2-CO2-Profile–<br />

75<br />

__________________________________________________________________________<br />

9 O2-CO2-Profile<br />

In den Kap. 8.3 und 10.5.3 wird deutlich, dass allein das Vorkommen einer sehr hohen CO2-<br />

Konzentration in der Bodenluft keine Aussage über eine geologische oder biologische<br />

Herkunft zulässt. Aufgrund der Vielzahl der Messungen bei Bodengas-Untersuchungen in<br />

einem Gebiet ist es notwendig, mit einer möglichst einfachen Methode hohe CO2-<br />

Vorkommen biologischen Ursprungs identifizieren zu können.<br />

O2 und CO2-Konzentrationen in der Bodenluft sind – ausschließlich biologische Einflüsse<br />

vorausgesetzt - eng aneinander gekoppelt, denn CO2 entsteht im Boden unter Verbrauch<br />

von Sauerstoff und wird dort natürlicherweise angereichert. Die CO2-Entwicklung ist in<br />

Böden, deren Belüftung nicht eingeschränkt ist, unter aeroben Bedingungen mit dem O2-<br />

Verbrauch äquimolar (BRIDGE & RIXON, 1976). Die Zufuhr von molekularem Sauerstoff zur<br />

Bodenluft erfolgt ausschließlich aus der atmosphärischen Luft und daher durch die<br />

Bodenoberfläche (SCHEFFER & SCHACHTSCHABEL, 1992).<br />

Daraus folgt, dass bei der Überschreitung eines im folgenden beschriebenen Wertes der<br />

Konzentrationssummen von CO2 und O2 eine Kohlendioxid-Quelle nicht biologischen<br />

Ursprungs vorhanden sein muss. Die Konzentrationssumme von CO2 und O2 im Boden ist<br />

allerdings nicht gleich der atmosphärischen. Die Ursache dafür liegt in einem differenten<br />

Transportverhalten von O2 und CO2 in einem porösen Medium, wie z.B. einem Boden.<br />

9.1 Physikalisches Verhalten von CO2 und O2 in einem<br />

porösen Medium<br />

Der Transport von O2 und CO2 findet im Boden in entgegengesetzter Richtung statt. O2<br />

migriert wie auch N2 von der Erdoberfläche in den Boden hinein. CO2 dagegen bildet sich im<br />

Boden und wird durch den dort entstandenen erhöhten Partialdruck aus dem Boden heraus<br />

Richtung Atmosphäre respiriert. Der Gastransport im Boden findet hauptsächlich durch<br />

molekulare Diffusion statt. Mit Diffusion ist in der Bodenkunde regelmäßig eine Kombination<br />

aus Diffusions- und durch Partialdruckunterschiede hervorgerufenen Konvektionsprozessen<br />

gemeint (SCHACK-KIRCHNER, 1998). Die Komponenten der Bodenluft besitzen<br />

unterschiedliche diffusive Mobilitäten (s. Tab. 9.1). O2 diffundiert in einer N2-Matrix etwa 25<br />

% schneller als CO2. Das heißt im einfachsten Fall, wenn also die Bodenrespiration

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!