01.12.2012 Aufrufe

PDF 12.347kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 12.347kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 12.347kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 7 Flächige Kartierung von CO2-Konzentrationen der Bodenluft – 55<br />

__________________________________________________________________________<br />

7.8 Ergebnisse<br />

7.8.1 Kartierung von ZOPPERITSCH (2001)<br />

Nach vorangehend beschriebener Methode geglättet erscheinen vor allem im nördlichen Teil<br />

des Gebietes zusammenhängende Bereiche erhöhter CO2-Konzentration. Ein Bereich<br />

erstreckt sich etwa von der Mitte des Nordrandes des Kartiergebietes deutlich länglich nach<br />

SW (siehe Anlage 2 im Anhang). Ein Zusammenhang mit der Morphologie wird an dieser<br />

Stelle nicht ersichtlich. Parallel dazu verläuft ein zweiter Bereich etwa 400 Meter östlich<br />

entlang des Rötenbaches. Dort folgt eine Aneinanderreihung von erhöhten CO2-<br />

Konzentrationen dem Talverlauf (siehe Anlage 2 im Anhang).<br />

Die Orientierung der beiden Lineamente entspricht der in der Morphologie im Kartiergebiet<br />

vorherrschenden schwäbischen Richtung und der Richtung der lamellären Scherung (siehe<br />

Kap. 3.4). Ein Zusammenhang zwischen bruchtektonisch bedingten Inhomogenitäten ist<br />

daher wahrscheinlich. Ähnliche Zusammenhänge zwischen tektonisch bekannten Strukturen<br />

und erhöhten CO2-Konzentrationen in der Bodenluft zeigten sich auch bei BRIEGEL (1988).<br />

Inwieweit dies allerdings mit Zufuhr von CO2 aus dem Untergrund in Zusammenhang steht<br />

ist mit der ausschließlichen Messung von CO2-Konzentrationen nicht nachzuweisen (siehe<br />

auch Kap. 11).<br />

Obwohl im Süden des Kartiergebietes häufig sehr hohe CO2-Konzentrationen gemessen<br />

wurden, zeigt dieser Bereich nach Interpolation (siehe Kap. 7.7) keine zusammenhängenden<br />

Flächen, die sich durch eine erhöhte Gesamtkonzentration hervorheben (siehe Anlage 2 und<br />

3 im Anhang). Dies entspricht dem strukturlos und unregelmäßigen Auftreten der Punkte<br />

stark erhöhter CO2-Konzentrationen im Bezug zu Ort und Zeit.<br />

Im mittleren Bereich des Kartiergebietes konnten während der Kartierung keine erhöhten<br />

CO2-Konzentrationen festgestellt werden, was durch die Glättungsmethode betont wird.<br />

Unter diesem Bereich wird zur Zeit eine Erkundungstrecke von der L-Straße auf Höhe des<br />

Abbaus 109 nach Osten (siehe Abb. 9.3) aufgefahren. Dies dient dazu, um einen eventuellen<br />

Zusammenhang zwischen CO2-Konzentrationen an der Erdoberfläche und dem darunter<br />

befindlichen Salzvorkommen zu verifizieren. Im Januar 2003 befand sich die Ortsbrust etwa<br />

50 Meter östlich des vermuteten Verlaufes der Südost-Vertaubung. Dort beträgt die<br />

Mächtigkeit der gesamten Salzabfolge etwa 8 Meter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!