01.12.2012 Aufrufe

PDF 12.347kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 12.347kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 12.347kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzfassung<br />

In dieser Arbeit wurde untersucht, ob sich Bodengasmessungen als Ansatz für eine<br />

Explorationsmethode auf oberflächennah lagerndes Steinsalz eignen. Die Untersuchungen<br />

basieren auf der Annahme, dass Steinsalz als Barriere auf nach oben strömendes CO2<br />

geogener Herkunft wirkt und sich aus diesem Grund die Grenze des Salzlagers durch ein<br />

erhöhtes Kohlensäure-Vorkommen in der Bodenluft an der Erdoberfläche bemerkbar macht.<br />

Als Untersuchungsgebiet wurde das 12 km 2 große Gelände über dem Salzbergwerk Stetten<br />

bei Haigerloch/Baden-Württemberg ausgewählt. Dort lagert in 100 bis 200 Meter Tiefe unter<br />

GOK das Steinsalz des Mittleren Muschelkalkes. Unter der Salzschicht sind CO2-<br />

Vorkommen bekannt, die unter einem Druck von ca. 5 – 15 bar anstehen.<br />

Anhand der verfügbaren pneumatischen, lithologischen, und hydrologischen Daten des<br />

Untersuchungsgebietes wurde ein Modell entwickelt, mit dem der vertikale<br />

Transportmechanismus von Geogasen erklärt und die Aufstiegsgeschwindigkeit des CO2<br />

abgeschätzt werden konnte. Dabei zeigte sich, dass es vor allem vom hydrostatischen Druck<br />

und damit von der Mächtigkeit des Aquifers im Oberen Muschelkalk abhängt, ob geogenes<br />

CO2 durch advektiven Transport zur Erdoberfläche gelangen kann. Advektiver Gastransport<br />

findet nur in Richtung eines Druckgefälles statt. Ist der hydrostatische Druck an der<br />

Aquiferbasis des Oberen Muschelkalkes höher, als der Gasdruck in den Gesteinsschichten<br />

des Mittleren Muschelkalk, entfällt das erforderliche Druckgefälle in Richtung Erdoberfläche.<br />

Demnach ist im Untersuchungsgebiet nur dort mit geogenen CO2-Vorkommen zu rechnen,<br />

wo sich die Täler des Untersuchungsgebietes bis in den Oberen Muschelkalk einschneiden.<br />

Um die Erkenntnisse der Modellrechnungen zu überprüfen wurde ein Standort über einer<br />

intakten Salzschicht mit einem Standort, unter dem kein Salz vorhanden ist verglichen. Beide<br />

Standorte befinden sich in der Aue von Bachläufen, die sich bis in den Oberen Muschelkalk<br />

eingeschnitten haben. Zum Vergleich wurde das stabile Isotop 13 C des CO2 der Bodenluft<br />

und des Verhältnisses von O2 zu CO2 untersucht. Dabei konnte nur an dem Standort, unter<br />

dem kein Salz mehr vorhanden ist, geogenes CO2 nachgewiesen werden. Dies wird als<br />

Hinweis darauf gewertet, dass die Salzschicht als Barriere für den Aufstieg von geogenem<br />

CO2 wirkt. Die Messung von Bodengasen ist allerdings in o.g. Gebiet nur sehr eingeschränkt<br />

möglich, da sich dort nur ein geringer Teil des Geländes im Oberen Muschelkalk befindet.<br />

Auf einem Standort im Mittleren Keuper wurde eine großflächige Kartierung von CO2-<br />

Konzentrationen der Bodenluft durchgeführt. Bei der Auswertung der Kartierung mit Hilfe<br />

des GIS ArcView konnten zwei schwäbisch streichende Lineamente erkannt werden, deren<br />

CO2-Konzentration zwischen 50 und 100% gegenüber der mittleren CO2-Konzentration<br />

erhöht war. Eines der Lineamente trat nur dort auf, wo die Salzschicht im Mittleren<br />

Muschelkalk fehlte. Das andere Lineament verlief entlang einer geologischen Störung. Bei<br />

Untersuchungen der 13 C-Isotopen und gleichzeitigen Messung von O2- und CO2-<br />

Konzentrationen in der Bodenluft zeigte sich, dass der Zustrom von geogenen CO2 die<br />

Kohlensäure-Konzentration der Bodenluft um maximal 15 % erhöht haben konnte. Die<br />

erhöhte CO2-Konzentration im Bereich der Lineamente konnte demzufolge nicht mit einem<br />

Zustrom geogenen CO2 erklärt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!