01.12.2012 Aufrufe

PDF 12.347kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 12.347kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 12.347kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 11 Zusammenfassung–<br />

107<br />

__________________________________________________________________________<br />

11.1.2. Untersuchungen auf Muschelkalk-Standorten<br />

Aufgrund der Erkenntnis aus der Modellvorstellung des Gasaufstieges, dass dieser von der<br />

Mächtigkeit der Überdeckung der Salzschicht abhängt, wurden Bodengasuntersuchungen im<br />

Oberen Muschelkalk getätigt. Zu diesem Zweck wurde jeweils ein Standort über intakter<br />

Salzschicht und ein Standort über nicht vorhandenem Zwickelsalz gewählt. Die Standorte<br />

weisen sehr ähnliche Bedingungen im Bezug auf morphologische und stratigrafische Lage,<br />

Bodenbeschaffenheit und Vegetation auf.<br />

Anhand des Verhältnisses O2- und CO2-Konzentrationen konnte nachgewiesen werden, dass<br />

ein Einfluss der Salzschicht als Barriere für das aufsteigende geogene CO2 wahrscheinlich<br />

ist. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass das Verhältnis von 13 C zu 12 C des CO2-C der<br />

Bodenluft am Standort über einer intakten Salzschicht typisch biogen ist. Am Standort, wo<br />

das Salz im Untergrund fehlte, konnte ein Mischwert aus biogener und geogener Signatur<br />

der stabilen Kohlenstoff-Isotope festgestellt werden. Beide Befunde unterstützen die<br />

Vermutung, dass das Zwickelsalz als Barriere für den Aufstieg von geogenem CO2 wirken<br />

kann.<br />

11. 3. Diskussion und Ausblick<br />

Im Zuge der in den vorangegangenen Kapiteln beschriebenen Untersuchungen konnte<br />

nachgewiesen werden, dass die Salzschicht als Barriere für einen advektivem CO2-Aufstieg<br />

aus dem unteren Muschelkalk wirken kann. Allerdings ist ein advektiver CO2-Aufstieg<br />

aufgrund der im Untersuchungsgebiet herrschenden pneumatischen und hydrostatischen<br />

Druckverhältnisse nur dann möglich, wenn die Überdeckung des Mittleren Muschelkalkes<br />

maximal bis zu den Nodosus-Schichten reicht. In Gebieten, in denen die Überdeckung<br />

jedoch über die Nodosus-Schichten hinausgeht, ist das Auftreten von geogenem CO2<br />

unwahrscheinlich. Alle prospektorisch interessanten Gebiete im Bereich des Salzbergwerkes<br />

weisen eine Überdeckung auf, die vom Unterkeuper bis in den Lias reicht. Somit ist in diesen<br />

Gebieten trotz fehlendem Salz im Mittleren Muschelkalk nicht von einer CO2-Zufuhr aus dem<br />

Untergrund auszugehen. Sollte dort dennoch geogenes Kohlendioxid nachgewiesen werden,<br />

würde das bedeuten, dass von diesem Ort ein großes Gefahrenpotential für den Betrieb<br />

unter Tage ausgeht. Es wäre an einer solchen Stelle dann entweder mit einem<br />

Grundwassereinbruch oder extrem hohen Gasdrücken zu rechnen. Bodengasmessungen<br />

könnten demnach dazu beitragen, mögliche Gefahrenquellen über Tage zu erkennen, bevor<br />

diese unter Tage bergmännisch angefahren werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!