20.08.2012 Aufrufe

Aufgaben und Lösungen zur Kaufmännischen Betriebslehre

Aufgaben und Lösungen zur Kaufmännischen Betriebslehre

Aufgaben und Lösungen zur Kaufmännischen Betriebslehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Gr<strong>und</strong>lagen des Wirtschaftens . . . . . . 7<br />

1.1 Notwendigkeit des Wirtschaftens . . . 7<br />

1.2 Betriebe als Orte der Leistungserstellung<br />

<strong>und</strong> Leistungsverwertung . . 7<br />

2 Rechtliche Rahmenbedingungen des<br />

Wirtschaftens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

2.1 Rechtssubjekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

2.2 Rechtsobjekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

2.3 Rechtsgeschäfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

2.4 Vertragsfreiheit <strong>und</strong><br />

Allgemeine Geschäftbedingungen . . 26<br />

3 Die Unternehmung . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

3.1 Wirtschaftliche Entscheidungen<br />

bei der Gründung . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

3.2 Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

für die Gründung . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

3.3 Überblick über die<br />

Unternehmungsformen . . . . . . . . . . . . 35<br />

3.4 Personenunternehmungen . . . . . . . . . 35<br />

3.5 Kapitalgesellschaften . . . . . . . . . . . . . 49<br />

3.6 Besondere Gesellschaftsformen . . . . . 58<br />

3.7 Kooperation <strong>und</strong> Konzentration . . . . . 59<br />

3.8 Not leidende Unternehmung . . . . . . . 67<br />

4 Menschliche Arbeit im Betrieb . . . . . 72<br />

4.1 Leitende <strong>und</strong> ausführende Arbeit . . . 72<br />

4.2 Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter . . . 72<br />

4.3 Ordnung <strong>und</strong> Rechtsschutz der<br />

betrieblichen Arbeit . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

4.4 Entlohnung der betrieblichen Arbeit . 82<br />

5 Leitung der Unternehmung . . . . . . . . 87<br />

5.1 Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

5.2 Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

5.3 Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

5.4 Kontrolle <strong>und</strong> Revision . . . . . . . . . . . . 96<br />

5.5 Rechenschaftslegung <strong>und</strong><br />

Repräsentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

5.6 Logistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

6 Warenbeschaffung . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

6.1 Bedarfs- <strong>und</strong> Bezugsquellenermittlung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

6.2 Zustandekommen des Kaufvertrags . . 105<br />

6.3 Inhalt des Kaufvertrags . . . . . . . . . . . . 112<br />

6.4 Arten des Kaufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

6.5 Werkvertrag <strong>und</strong> ähnliche Verträge . 120<br />

6.6 Lieferungsüberwachung . . . . . . . . . . . 122<br />

6.7 Preisberechnung (Kalkulation) . . . . . . 123<br />

6.8 Störungen bei der Erfüllung des<br />

Kaufvertrags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127<br />

6.9 Verjährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

4<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

7 Lagerhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

8 Absatz (Marketing) . . . . . . . . . . . . . 146<br />

8.1 Beschaffung von Marktinformationen<br />

durch Marktforschung . . . 146<br />

8.2 Produktpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147<br />

8.3 Sortimentspolitik . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

8.4 Preis- <strong>und</strong> Konditionenpolitik . . . . . 149<br />

8.5 Absatzwerbung . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

8.6 Absatzwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152<br />

8.7 Absatzhelfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152<br />

8.8 Andere absatzpolitische<br />

Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154<br />

8.9 Marktsegmentierung <strong>und</strong><br />

Marketing-Mix . . . . . . . . . . . . . . . . . 154<br />

8.10 Marketingkontrolle<br />

(Absatzcontrolling) . . . . . . . . . . . . . . 155<br />

8.11 Marketing <strong>und</strong> Verbraucherschutz . 157<br />

9 Güter- <strong>und</strong> Nachrichtenverkehr . . 160<br />

9.1 Geschäfte beim Güterverkehr . . . . . 160<br />

9.2 Einrichtungen (Träger) des Güter<strong>und</strong><br />

Nachrichtenverkehrs . . . . . . . . 162<br />

9.3 Transport <strong>und</strong> Lagerung<br />

gefährlicher Güter . . . . . . . . . . . . . . 162<br />

10 Geld <strong>und</strong> Zahlungsverkehr . . . . . . . 169<br />

10.1 Geld <strong>und</strong> Währung . . . . . . . . . . . . . . 169<br />

10.2 Zahlungsmittel <strong>und</strong> Zahlungsarten . 169<br />

10.3 Zahlungsträger . . . . . . . . . . . . . . . . . 171<br />

11 Finanzierung der Unternehmung . . 176<br />

12 Der Handel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181<br />

12.1 Einzelhandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181<br />

12.2 Großhandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181<br />

12.3 Gruppenbildung im Handel . . . . . . . 181<br />

12.4 Warenwirtschaft <strong>und</strong><br />

Warenwirtschaftssysteme . . . . . . . . 183<br />

12.5 Markt- <strong>und</strong> Börsenhandel . . . . . . . . 185<br />

12.6 Außenhandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185<br />

13 Der Industriebetrieb . . . . . . . . . . . . 189<br />

13.1 Ablauf der Leistungserstellung<br />

im Industriebetrieb . . . . . . . . . . . . . 189<br />

13.2 Qualitätskennzeichnung <strong>und</strong><br />

Rechtsschutz der Erzeugnisse . . . . . 199<br />

13.3 Rationalisierung der Leistungserstellung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200<br />

13.4 Kostenrechnung<br />

im Industriebetrieb . . . . . . . . . . . . . 205<br />

13.5 Mess- <strong>und</strong> Richtzahlen . . . . . . . . . . 212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!