01.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch 2012/2013 Bachelor of Science EHSM in Sports

Modulhandbuch 2012/2013 Bachelor of Science EHSM in Sports

Modulhandbuch 2012/2013 Bachelor of Science EHSM in Sports

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachspezifische Inhalte für Modul Sportpraktisch-methodische Ausbildung<br />

Code: BSc 2.2<br />

Kurs Kampfsport Code: BSc 2.2.23<br />

Kursniveau � Basic level<br />

� Advanced level<br />

� Intermediate level<br />

� Specialised level<br />

Kurstyp � Core course � Related course � M<strong>in</strong>or Course<br />

Form � Semesterwochenstunden � Blockwoche<br />

Zeitpunkt � Herbstsemester � Frühl<strong>in</strong>gssemester<br />

Kursverantwortung Kurath, Monika monika.kurath@baspo.adm<strong>in</strong>.ch<br />

Kreditpunkte 2 KP<br />

Workload (Std.) 60 Gesamtaufwand 40 Kontaktstudium 20 Selbststudium<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeit � obligatorischer Kurs � Wahlpflichtkurs<br />

Präsenzregel Blockwoche: 100 %<br />

Teilnehmerzahl<br />

Voraussetzung<br />

m<strong>in</strong>imum: 10 maximum: 24<br />

Lernziele Die Studierenden<br />

Inhalt<br />

Lehr-/Lernmethoden<br />

Zulassung zum<br />

Kompetenznachweis<br />

• beherrschen e<strong>in</strong>e Grobform ausgewählter Bewegungsmuster aus verschiedenen Kampfsportarten.<br />

• werden befähigt, Basiselemente der Sportart Judo sowie weiterer Kampfsportarten s<strong>in</strong>nvoll <strong>in</strong> den<br />

Sportunterricht zu <strong>in</strong>tegrieren.<br />

• Kennenlernen spezifischer Methoden und Elemente (Technik, Taktik, Rituale, Regelwerk) verschiedener<br />

Kampfsportarten.<br />

• Vertiefte Ause<strong>in</strong>andersetzung mit e<strong>in</strong>er für den Schulsport besonders geeigneten Kampfsportart<br />

(Judo).<br />

• Basiselemente verschiedener weiterer Kampfsportarten (Boxen, Taek-wondo oder Kung-fu, Fechten<br />

oder Kendo, Ju-Jitsu/Selbstverteidigung) kennenlernen und erleben.<br />

• Theoretische Grundlagen und H<strong>in</strong>tergründe der verschiedenen Kampfsportarten verstehen.<br />

Kompetenznachweis • Theorie: schriftliche Prüfung.<br />

• Sportpraktische Prüfung: Lehrübung.<br />

• Die Prüfungen f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der Blockwoche statt.<br />

Bewertung � Note � Vermerk (erfüllt/nicht erfüllt)<br />

Literatur • Schweiz. Judo & Ju-Jitsu Verband. Judo-Manual. Der <strong>of</strong>fizielle Ausbildungsleitfaden des Verbandes.<br />

• ergänzende Unterlagen/Skript der Dozierenden.<br />

Bemerkungen • Mitzubr<strong>in</strong>gende Ausrüstung: sportliche Bekleidung und Turnschuhe.<br />

• Die nachträgliche Abmeldung oder die trotz E<strong>in</strong>schreibung erfolgte Nichtteilnahme ist kostenpflichtig:<br />

Fr. 100.– Umtriebspauschale.<br />

• Die zum Zeitpunkt der Abmeldung effektiv anfallenden Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport<br />

werden zusätzlich <strong>in</strong> Rechnung gestellt.<br />

<strong>Modulhandbuch</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> – <strong>Bachelor</strong> <strong>of</strong> <strong>Science</strong> <strong>EHSM</strong> <strong>in</strong> <strong>Sports</strong> (Ausgabe: 15. November <strong>2012</strong>) 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!