01.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch 2012/2013 Bachelor of Science EHSM in Sports

Modulhandbuch 2012/2013 Bachelor of Science EHSM in Sports

Modulhandbuch 2012/2013 Bachelor of Science EHSM in Sports

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachspezifische Inhalte für Modul Sportpraktisch-methodische Ausbildung<br />

Code: BSc 2.2<br />

Kurs Snowboard Code: BSc 2.2.21<br />

Kursniveau � Basic level<br />

� Advanced level<br />

� Intermediate level<br />

� Specialised level<br />

Kurstyp � Core course � Related course � M<strong>in</strong>or Course<br />

Form � Semesterwochenstunden � Blockwoche<br />

Zeitpunkt � Herbstsemester � Frühl<strong>in</strong>gssemester<br />

Kursverantwortung Friedli, Daniel daniel.friedli@baspo.adm<strong>in</strong>.ch<br />

Kreditpunkte 2 KP<br />

Workload (Std.) 60 Gesamtaufwand 40 Kontaktstudium 20 Selbststudium<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeit � obligatorischer Kurs � Wahlpflichtkurs<br />

Präsenzregel Blockwoche: 100 %<br />

Teilnehmerzahl m<strong>in</strong>imum: 6 maximum: 24<br />

Voraussetzung Ke<strong>in</strong>e Anfänger – es kann e<strong>in</strong> technischer E<strong>in</strong>trittstest angesetzt werden.<br />

Lernziele Die Studierenden<br />

• entwickeln Fach- und Unterrichtskompetenz im Snowboarden, um <strong>in</strong> der Sportart erfolgreich<br />

unterrichten zu können.<br />

Inhalt • Repetition und Verfe<strong>in</strong>erung der persönlichen Snowboardtechnik, welche <strong>in</strong> der BW Schneesport<br />

erworben wurde.<br />

• E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Formfamilien.<br />

• Erweiterung der methodischen Kompetenz im Snowboardunterricht (Organisationsformen, Lernwege, e. a.).<br />

Lehr-/Lernmethoden Gruppen-/Partner-/E<strong>in</strong>zelarbeiten, Beobachtungsaufgaben, Workshops, Reflexion.<br />

Zulassung zum<br />

Kompetenznachweis<br />

Präsenzregel.<br />

Kompetenznachweis • Theorie- und Praxisprüfungen.<br />

• Die Prüfung f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Blockwoche statt.<br />

Bewertung � Note � Vermerk (erfüllt/nicht erfüllt)<br />

Literatur • Swiss Snowsports Association (Hrsg.) (2010). Schneesport Schweiz, Band 1: Schneesportunterricht.<br />

Luzern: UD Pr<strong>in</strong>t Ag.<br />

• Swiss Snowsports Association (Hrsg.) (2010). Schneesport Schweiz, Band 3: Snowboard. Luzern:<br />

UD Pr<strong>in</strong>t AG.<br />

• Bundesamt für Sport BASPO (Hrsg.) (2008). J+S-Handbuch Snowboard. Maggl<strong>in</strong>gen: J+S Dokumentation.<br />

Bemerkungen • Kursort: Andermatt.<br />

• Kurskosten ca. Fr. 430.– für Verpflegung und Bergbahnen (exkl. An-/Rückreise und weitere Transporte<br />

nach Bedarf).<br />

• Kursdauer: Sonntagabend – Freitagabend.<br />

• Die Ausbildung im Skifahren ist Teil der Schneesportausbildung und basiert auf den Lehrmitteln<br />

«Schneesport Schweiz». Sie ist auf die anderen Schneesportdiszipl<strong>in</strong>en (Snowboard, Telemark und<br />

Langlauf) abgestimmt.<br />

• Die nachträgliche Abmeldung oder die trotz E<strong>in</strong>schreibung erfolgte Nichtteilnahme ist kostenpflichtig:<br />

Fr. 100.– Umtriebspauschale.<br />

• Die zum Zeitpunkt der Abmeldung effektiv anfallenden Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport<br />

werden zusätzlich <strong>in</strong> Rechnung gestellt.<br />

• J+S-Anerkennung.<br />

<strong>Modulhandbuch</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> – <strong>Bachelor</strong> <strong>of</strong> <strong>Science</strong> <strong>EHSM</strong> <strong>in</strong> <strong>Sports</strong> (Ausgabe: 15. November <strong>2012</strong>) 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!