01.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch 2012/2013 Bachelor of Science EHSM in Sports

Modulhandbuch 2012/2013 Bachelor of Science EHSM in Sports

Modulhandbuch 2012/2013 Bachelor of Science EHSM in Sports

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachspezifische Inhalte für Modul Sportpraktisch-methodische Ausbildung<br />

Code: BSc 2.2<br />

Kurs Unihockey Code: BSc 2.2.4<br />

Kursniveau � Basic level<br />

� Advanced level<br />

� Intermediate level<br />

� Specialised level<br />

Kurstyp � Core course � Related course � M<strong>in</strong>or Course<br />

Form � Semesterwochenstunden � Blockwoche<br />

Zeitpunkt � Herbstsemester � Frühl<strong>in</strong>gssemester<br />

Kursverantwortung Wolf, Mark mark.wolf@baspo.adm<strong>in</strong>.ch<br />

Kreditpunkte 2 KP<br />

Workload (Std.) 60 Gesamtaufwand 28 Kontaktstudium 32 Selbststudium<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeit � obligatorischer Kurs � Wahlpflichtkurs<br />

Präsenzregel Sem<strong>in</strong>ar/Praxis: 11 von 14<br />

Teilnehmerzahl<br />

Voraussetzung<br />

m<strong>in</strong>imum: 10 maximum: 24<br />

Lernziele Die Studierenden<br />

Inhalt<br />

• beherrschen die Grundtechniken des Unihockeyspiels.<br />

• Verstehen, taktische Pr<strong>in</strong>zipen im Spiel anzuwenden.<br />

• können Unihockey auf allen Schulstufen unterrichten.<br />

• Stufenangepasster Theorie- und Praxisunterricht im Unihockey,<br />

• E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die verschiedenen Ausbildungsbereiche:<br />

– Spielverständnis (technisch-taktische Ausbildung).<br />

– Stufengerechte und zielorientierte Unterrichtsgestaltung im Unihockey.<br />

– Spiel- und Turnierformen für den Schulunterricht.<br />

– Regel- und Materialkenntnisse.<br />

Lehr-/Lernmethoden Plenum/Gruppenunterricht, Beobachtungsaufgabe, Selbststudium/Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Reflexion, Lehrübungen.<br />

Zulassung zum • Präsenzregel.<br />

Kompetenznachweis • Erstellen e<strong>in</strong>er Übungssammlung.<br />

Kompetenznachweis • Praxis (Spielverhalten/Taktik, Technik) und Theorie, Methodik/Fachdidaktik.<br />

• Die Prüfungsteile f<strong>in</strong>den im Semester statt.<br />

Bewertung � Note � Vermerk (erfüllt/nicht erfüllt)<br />

Literatur<br />

Bemerkungen<br />

• Beutler, B., & Wolf, M. (2004). Unihockey basics. Herzogenbuchsee: Ingold Verlag<br />

• Wolf, M. (2008). Unihockey manual. swiss unihockey.<br />

• ergänzende Unterlagen/Skript des Dozierenden.<br />

<strong>Modulhandbuch</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> – <strong>Bachelor</strong> <strong>of</strong> <strong>Science</strong> <strong>EHSM</strong> <strong>in</strong> <strong>Sports</strong> (Ausgabe: 15. November <strong>2012</strong>) 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!