01.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch 2012/2013 Bachelor of Science EHSM in Sports

Modulhandbuch 2012/2013 Bachelor of Science EHSM in Sports

Modulhandbuch 2012/2013 Bachelor of Science EHSM in Sports

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachspezifische Inhalte für Modul Wissenschaftliches Arbeiten Code: BSc 2.5<br />

Kurs Sportwissenschaftliche Methoden Code: BSc 2.5.6<br />

Kursniveau � Basic level<br />

� Advanced level<br />

� Intermediate level<br />

� Specialised level<br />

Kurstyp � Core course � Related course � M<strong>in</strong>or Course<br />

Form � Semesterwochenstunden � Blockwoche<br />

Zeitpunkt � Herbstsemester � Frühl<strong>in</strong>gssemester<br />

Kursverantwortung Morgan, Gareth<br />

Experten:<br />

gareth.morgan@baspo.adm<strong>in</strong>.ch<br />

• für Interview: Jeanneret Varr<strong>in</strong>, Ophélia ophelia.jeanneret@baspo.adm<strong>in</strong>.ch<br />

• für Fragebogen: Morgan, Gareth gareth morgan@baspo.adm<strong>in</strong>.ch<br />

• für Beobachten: Fankhauser, Dom<strong>in</strong>ique dom<strong>in</strong>ique.fankhauser@baspo.adm<strong>in</strong>.ch<br />

• für Messen: Wyss, Thomas thomas.wyss@baspo.adm<strong>in</strong>.ch<br />

Kreditpunkte 2 KP<br />

Workload (Std.) 60 Gesamtaufwand 28 Kontaktstudium 32 Selbststudium<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeit � obligatorischer Kurs � Wahlpflichtkurs<br />

Präsenzregel Vorlesung: frei<br />

Teilnehmerzahl<br />

Voraussetzung<br />

m<strong>in</strong>imum: 10 maximum: –<br />

Lernziele Die Studierenden<br />

Inhalt<br />

Lehr-/Lernmethoden<br />

Zulassung zum<br />

Kompetenznachweis<br />

• kennen die wichtigsten sportwissenschaftlichen Methoden.<br />

• haben Erfahrungen mit vier sportwissenschaftlichen Methoden gesammelt, <strong>in</strong>dem diese zur<br />

Beantwortung e<strong>in</strong>facher Fragestellungen e<strong>in</strong>gesetzt wurden.<br />

• E<strong>in</strong>führung, Überblick über sportwissenschaftliche Methoden; wann macht welche Methode S<strong>in</strong>n.<br />

• Interview.<br />

• Fragebogen.<br />

• Beobachtung.<br />

• Messen, Messgenauigkeit.<br />

Kompetenznachweis Schriftlich im Semester, Abgabe <strong>in</strong> Prüfungssession.<br />

Bewertung � Note � Vermerk (erfüllt/nicht erfüllt)<br />

Literatur<br />

Bemerkungen<br />

Angaben/Unterlagen/Skript der Dozierenden.<br />

104 <strong>Modulhandbuch</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> – <strong>Bachelor</strong> <strong>of</strong> <strong>Science</strong> <strong>EHSM</strong> <strong>in</strong> <strong>Sports</strong> (Ausgabe: 15. November <strong>2012</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!