01.12.2012 Aufrufe

HerzSupplement - Pentalong von Actavis

HerzSupplement - Pentalong von Actavis

HerzSupplement - Pentalong von Actavis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herz Supplement<br />

Cardiovascular Diseases<br />

a b<br />

0<br />

Relaxation [%]<br />

10<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

60<br />

70 Kontrolle<br />

80 NS2028<br />

90<br />

100<br />

PTIO<br />

Miconazol<br />

–10 –8 –6 –4<br />

Log (AEN) [M]<br />

Relaxation [%]<br />

70 Kontrolle<br />

80 Benomyl<br />

90<br />

100<br />

L-Name<br />

Allopurinol<br />

–10 –8 –6 –4<br />

Log (AEN) [M]<br />

Abb. 1: Effekte verschiedener Inhibitoren auf den vasodilatatorischen Effekt <strong>von</strong> AEN.<br />

L-012-Chemilumineszenz [Rate/min]<br />

4–10 4<br />

2–10 4<br />

0–10 4<br />

Kontrolle<br />

H3N +<br />

0<br />

10<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

60<br />

O2NO<br />

ONO2<br />

ONO2<br />

werden, da der NOS-Inhibitor L-NAME<br />

keinen Effekt hatte. Wohl aber kam es nach<br />

der Inkubation mit Allopurinol zu einer<br />

signifikanten Rechtsverschiebung der Kurve,<br />

sodass möglicherweise die Xanthinoxidoreduktase<br />

an der Bioaktivierung beteiligt<br />

sein könnte.<br />

Oxidativer Stress<br />

Untersuchungen zum oxidativen Stress (gemessen<br />

mittels L-012 (Luminol-Analogon)<br />

Chemilumineszenz) in isolierten Mitochondrien<br />

zeigten, dass im Gegensatz zu<br />

anderen hochpotenten Nitraten wie GTN<br />

und PETN durch hochpotentes AEN keine<br />

Bildung reaktiver Sauerstoffspezies indu-<br />

N<br />

AEN TEAN<br />

1000 µM<br />

Abb. 2: Bildung reaktiver Sauerstoffspezies nach Behandlung mit AEN bzw. TEAN.<br />

*<br />

ziert wird. Das schwach wirksame Trinitrat<br />

TEAN hingegen zeigte nach der Inkubation<br />

der Mitochondrien mit 1000 μM Substanz<br />

eine deutliche Erhöhung der Lumineszenz<br />

im Vergleich zur Kontrolle, induziert<br />

also mitochondrialen oxidativen Stress<br />

(Abb. 2).<br />

In-vivo-Toleranz<br />

Erstaunlicherweise zeigt hochpotentes<br />

AEN weder eine Kreuztoleranz zu Acetylcholin<br />

noch zu GTN. Allerdings tritt nach<br />

Vorbehandlung der Versuchstiere mit AEN<br />

eine signifikante Verschiebung der Konzentrations-Wirkungs-Kurve<br />

auf, was einer<br />

In-vivo-Toleranz gegen sich selbst entspricht<br />

(nicht gezeigt). Die gleichen Versuche<br />

wurden auch mit TEAN durchgeführt.<br />

Bisher galt die Regel, dass niedrigpotente<br />

Nitrate, wie z.B. PEdiN und<br />

PEmonoN keine oder kaum Toleranz entwickeln.<br />

Trotz seiner für ein Trinitrat niedrigen<br />

Potenz kam es mit TEAN sowohl zur<br />

Entwicklung einer In-vitro- als auch Invivo-Toleranz,<br />

einer Kreuztoleranz gegenüber<br />

Acetylcholin und – s. o. – zur Induktion<br />

<strong>von</strong> oxidativem Stress. Dies war überraschend,<br />

da diese Eigenschaften bislang<br />

den hochpotenten Substanzen zugeschrieben<br />

wurden. Auch scheint die Bioaktivierung<br />

des TEAN wie bei den hochwirksamen<br />

Nitraten ALDH-2-vermittelt zu sein, wie<br />

Versuche mit ALDH-2-Knock-out-Mäusen<br />

bestätigten. AEN zeigt also für eine hochpotente<br />

Substanz ein völlig neues Wirkprofil,<br />

da weder In-vitro-Toleranz noch oxidativer<br />

Stress hervorgerufen werden. Um zu<br />

prüfen, ob sich dieses neue Wirkprofil auf<br />

weitere Aminoalkylnitrate übertragen lässt,<br />

wurde zunächst die In-vitro-Toleranz verschiedener<br />

Aminoalkylnitrate untersucht.<br />

In-vitro-Toleranz<br />

AEN (1) erzeugte auch in unseren Untersuchungen<br />

(wiederholte Relaxation an einem<br />

Gefäß) keine Tachyphylaxie (In-vitro-Toleranz)<br />

(Abb. 3). Zwei N-methylierte Analoga,<br />

die ebenfalls getestet wurden, zeigten<br />

unterschiedliche Eigenschaften (Abb. 3a).<br />

Während die höher potente Substanz (das<br />

N,N-Dimethylaminoethylnitrat, 2) keine Invitro-Toleranz<br />

zeigte, induzierte der moderatere<br />

Vasodilatator (das N-Methylaminoethylnitrat,<br />

3) eine signifikante Rechtsverschiebung<br />

der Konzentrations-Wirkungs-<br />

Kurve (Abb. 3a), also Toleranz. Die Methylierung<br />

der Alkylkette im Sinne einer Ket-<br />

20 Herz 35 · 2010 · Supplement II © Urban & Vogel<br />

*<br />

ONO2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!