01.12.2012 Aufrufe

Senatssitzung vom 07.02.2012 - TU Clausthal

Senatssitzung vom 07.02.2012 - TU Clausthal

Senatssitzung vom 07.02.2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Protokoll<br />

über die Sitzung des Senats<br />

am 7. Februar 2012<br />

Vorsitzender: Prof. Dr. Hanschke<br />

Stimmberechtigte<br />

Mitglieder:<br />

Prof. Dr. Busch<br />

Prof. Dr. Dix<br />

Prof. Dr. Erlei<br />

Prof. Dr. Menges<br />

Prof. Dr. N. Müller<br />

Prof. Dr. Oppermann<br />

Prof. Dr. Wolter<br />

Dr. Schäfer<br />

Dr. Steuernagel<br />

Herr Kesten-Kühne<br />

Herr Umbach für Herrn Ries<br />

Dipl.-Ing. Braun<br />

Frau Dipl.-Ing. Balthaus<br />

Weitere Teilnehmer: Vizepräsident Prof. Dr. Langefeld<br />

Vizepräsident Prof. Dr. Wesling<br />

Vizepräsident Prof. Dr. Rausch (TOP A 9)<br />

Dekan Prof. Dr. Meyer<br />

Studiendekanin Frau Dr. Wulf<br />

Herr H.-D. Müller<br />

Frau Dr. Wendelstorf<br />

Frau Larres<br />

Dr. Giesemann<br />

Herr Holste<br />

Herr Halfbrodt<br />

Frau Stecker<br />

Herr Bartscher<br />

Herr Stiller<br />

Entschuldigt: Herr Ries<br />

Dekanin Frau Prof. Dr. Tonn<br />

Dekan Prof. Dr. Esderts<br />

Studiendekan Prof. Dr. Schmidt<br />

Studiendekan Prof. Dr. Weyer<br />

Protokoll: Frau Möglich<br />

Ort: <strong>Senatssitzung</strong>szimmer<br />

Beginn der Sitzung: 14.15 Uhr


Inhaltsverzeichnis<br />

Teil A - Hochschulöffentlicher Teil - Seite<br />

TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Beschluss über die<br />

Tagesordnung<br />

TOP 2: Protokoll der Sitzung <strong>vom</strong> 6. Dezember 2011 - Teil A - 3<br />

TOP 3: Mitteilungen aus dem Präsidium und Fragen an das Präsidium 3<br />

TOP 4: Körperschaftsvermögen;<br />

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2010<br />

Entlastung des Präsidiums<br />

TOP 5: Sitzungstermine für das Sommersemester 2012 5<br />

TOP 6: Studienangebotszielvereinbarung 2012 5<br />

TOP 7: Besetzung der Regionalräte des Studentenwerks<br />

OstNiedersachsen;<br />

Wahl eines nichtstudentischen Mitglieds durch den Senat<br />

TOP 8: W3-Professur für Tiefbohrtechnik, Erdöl- und Erdgasgewinnung;<br />

Profilpapier und Ausschreibungstext<br />

TOP 9: MAIKEplus – Modell einer Leistungsbewertung und einer<br />

leistungsabhängigen Ressourcenvergabe<br />

TOP E 1: Einrichtung eines Instituts für Elektrochemie 7<br />

TOP 10: Gleichstellungsfragen 8<br />

TOP 11: Verschiedenes 9<br />

Teil B - Vertraulicher Teil -<br />

TOP 1: Protokoll der Sitzung <strong>vom</strong> 6. Dezember 2011 - Teil B - 10<br />

TOP 2: Mitteilungen aus dem Präsidium und Fragen an das Präsidium 10<br />

TOP B E 1: Einrichtung eines Instituts für Elektrochemie 11<br />

TOP 3: Bestellung eines Honorarprofessors auf Antrag der Fakultät für<br />

Energie- und Wirtschaftswissenschaften<br />

TOP 4: Verschiedenes 13<br />

3<br />

5<br />

6<br />

6<br />

7<br />

12<br />

2


TOP A 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit, Beschluss über die<br />

Tagesordnung<br />

Herr Hanschke stellt die Beschlussfähigkeit fest.<br />

Die mit Einladung <strong>vom</strong> 26. Januar 2012 versandte Tagesordnung wird wie folgt geändert:<br />

Teil A – Hochschulöffentlicher Teil –<br />

Nach TOP 9 wird folgender Tagesordnungspunkt eingeschoben:<br />

TOP A E 1: Einrichtung eines Instituts für Elektrochemie<br />

Teil B – Vertraulicher Teil –<br />

Folgende Tagesordnungspunkte werden vertagt:<br />

TOP 3: Bestellung eines Honorarprofessors auf Antrag der Fakultät für Natur- und<br />

Materialwissenschaften<br />

TOP 5: Überlegungen zur Weiterentwicklung der NTH<br />

Es ergeht folgender Beschluss:<br />

Der Senat beschließt, die so geänderte Tagesordnung<br />

anzunehmen.<br />

- 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen -<br />

TOP A 2 Protokoll der Sitzung <strong>vom</strong> 6. Dezember 2011- Teil A -<br />

Gegen das Protokoll der Sitzung <strong>vom</strong> 6. Dezember 2011 liegt kein schriftlicher<br />

Widerspruch vor. Die Widerspruchsfrist ist am 2. Januar 2012 abgelaufen.<br />

TOP A 3 Mitteilungen aus dem Präsidium und Fragen an das Präsidium<br />

Präsident Prof. Dr. Hanschke:<br />

Herr Hanschke berichtet, dass <strong>vom</strong> Land Niedersachsen im Dezember 2011 zwei<br />

Millionen Euro für die Fortführung des Forschungsverbunds „Geothermie und<br />

Hochleistungsbohrtechnik (gebo)“ bereit gestellt worden sind.<br />

Am 16. Dezember 2011 hat die Zwischenevaluierung des Fraunhofer Heinrich-Hertz-<br />

Instituts stattgefunden.<br />

Herr Hanschke berichtet über die Hochschullehrerversammlung in Loccum, an dem<br />

erstmalig Mitglieder des Hochschulrats teilgenommen haben.<br />

Am 16. Januar 2012 hat sich die NTH mit dem regionalen Projekt Elektromobilität im<br />

Rahmen des Förderwettbewerbs „Schaufenster Elektromobilität“ beworben. Die<br />

Unterstützung des Bundes beträgt insgesamt 180 Millionen Euro.<br />

Herr Hanschke berichtet über die Exzellenzinitiative PhDcube. In der Graduiertenschule<br />

wird multidisziplinäre Forschung auf den Gebieten Grundlagen und Modellieren,<br />

3


Computergestützte Methoden und Algorithmen und Komplexe Prozesse stattfinden. Die<br />

Begutachtung hat am 23. und 24. Januar 2012 in Bonn stattgefunden.<br />

Am 1. Februar 2012 ist ein zweijähriges Verbundprojekt zum Thema „Schnellladungen<br />

von Elektrofahrzeugen“ mit einem Gesamtvolumen von etwa 1,2 Millionen Euro<br />

angelaufen. Das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen der Technischen Universität<br />

<strong>Clausthal</strong> arbeitet dazu mit den Universitäten aus Braunschweig, Göttingen, Hannover<br />

und Oldenburg sowie mit der Außenstelle des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts (HHI)<br />

zusammen. Weitere Partner sind Hersteller von Ladesäulen und Fahrzeugen sowie<br />

Tankstellen.<br />

Am 28. Februar 2012 findet das „Richtfest Initiative Zukunft Harz (IZH)“ statt. Es handelt<br />

sich hierbei um eine Veranstaltung, auf der der Projektstand der IZH am Ende der<br />

Beratungsphase durch McKinsey vorgestellt und die Weiterführung der Projekte<br />

diskutiert werden.<br />

Am 13. April 2012 findet die NTH-Jahresversammlung in der Aula der <strong>TU</strong> <strong>Clausthal</strong> statt.<br />

Herr Hanschke bittet die Mitglieder des Senats um Teilnahme.<br />

Der Fakultätsrat der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau hat auf<br />

seiner Sitzung am 17. Januar 2012 den Antrag von Professor Turek auf Umbenennung des<br />

Instituts für Chemische Verfahrenstechnik in Institut für Chemische und<br />

Elektrochemische Verfahrenstechnik behandelt und folgenden Beschluss gefasst:<br />

Der Fakultätsrat befürwortet den vorliegenden Antrag von Professor Turek auf<br />

Umbenennung des „Instituts für Chemische Verfahrenstechnik“ in „Institut für<br />

Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik“ und bittet das Präsidium um<br />

Einleitung der erforderlichen Schritte.<br />

Das Präsidium hat in seiner Sitzung am 2. Februar 2012 die Umbenennung befürwortet.<br />

Vizepräsident Prof. Dr. Wesling:<br />

Der Verein „Recycling-Cluster wirtschaftsstrategische Metalle Niedersachen“ (REWIMET)<br />

wird diese Woche die ersten Forschungsprojekte/-anträge initiieren.<br />

Herr Wesling berichtet über die Bildung eines Forschungscampus mit der BAM, VW und<br />

DLR. Am 6. Januar hat diesbezüglich eine Sitzung bei der BAM stattgefunden.<br />

Der Bauantrag für das CZM ist positiv entschieden worden. Es fehlt noch die Zusage der<br />

N-Bank. Weiterhin ist der EFRE-Antrag für das CZM positiv begutachtet worden.<br />

Mit Erlass des MWK <strong>vom</strong> 5. Januar 2012 ist der Jahresabschluss der <strong>TU</strong> <strong>Clausthal</strong> für das<br />

Geschäftsjahr 2010 genehmigt worden. Herr Holste erläutert die Gewinn- und<br />

Verlustrechnung für 2010 sowie die Bilanz zum 31. Dezember 2010.<br />

4


TOP A 4 Körperschaftsvermögen;<br />

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2010<br />

Entlastung des Präsidiums<br />

Berichterstatter: Herr Halfbrodt<br />

Der Prüfungsbericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young zum Jahresabschluss<br />

für das Geschäftsjahr 2010 liegt seit dem 11. Januar 2012 vor. Auszüge aus<br />

diesem Bericht wurden an die Senatsmitglieder versandt. Die Prüfung hat ausweislich des<br />

Bestätigungsvermerks zu keinen Einwendungen geführt.<br />

Gemäß § 50 Absatz 2 Satz 2 NHG entlastet der Senat das Präsidium hinsichtlich des<br />

Körperschaftshaushalts. Die Entlastung bedarf anschließend der Genehmigung des<br />

Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (§ 109 Absatz 4 Satz 2 LHO).<br />

Es ergeht folgender Beschluss:<br />

Der Senat entlastet das Präsidium hinsichtlich des<br />

Körperschaftshaushalts für das Wirtschaftsjahr 2010.<br />

- 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen -<br />

TOP A 5 Sitzungstermine für das Sommersemester 2012<br />

Berichterstatter: Prof. Dr. Hanschke<br />

Gemäß § 2 Abs. 1 der Allgemeinen Geschäftsordnung der Technischen Universität<br />

<strong>Clausthal</strong> finden die Sitzungen des Senats und der Fakultätsräte während der<br />

Vorlesungszeit statt. Über die Terminplanung beschließt der Senat.<br />

Den Senatsmitgliedern ist mit der Einladung der Terminplan übersandt worden.<br />

Herr Wolter bittet um Änderung des Termins für die erste <strong>Senatssitzung</strong> im<br />

Sommersemester 2012. Als Sitzungstermin wird der 17. April 2012 vorgeschlagen.<br />

Es ergeht folgender Beschluss:<br />

Der Senat beschließt die Sitzungstermine für das<br />

Sommersemester 2012 mit der Änderung, die erste Sitzung des<br />

Senats findet anstelle des 8. Mai 2012 am 17. April 2012 statt.<br />

- 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen -<br />

Anmerkung: die Sitzungstermine für das Sommersemester 2012 liegen dem Protokoll<br />

als Anlage bei.<br />

TOP A 6 Studienangebotszielvereinbarung 2012/2013<br />

Berichterstatter: Prof. Hanschke<br />

Mit Datum <strong>vom</strong> 22.11.2011 übersandte das MWK die Aufforderung, bis zum 1.03.2012<br />

den Entwurf einer Studienangebotszielvereinbarung 2012/2013 zu übermitteln.<br />

In Abstimmung mit den verantwortlichen Einheiten wurde daraufhin die gewünschte<br />

Unterlage erstellt.<br />

Gem. § 41 Absatz 3 Satz 2 NHG ist dem Senat Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.<br />

5


Frau Balthaus weist darauf hin, dass in der Studienangebotszielvereinbarung unter „II.<br />

Wesentliche Änderung bestehender Studiengänge“ kein Hinweis zum Doppel-Degree in<br />

den Bachelor-Studiengängen „Chemie“ und „Materialwissenschaften und<br />

Werkstofftechnik“ enthalten ist. Damit können die bestehenden Verträge nicht<br />

eingehalten werden. Weiterhin fehlt unter „III Schließung der bestehenden<br />

Studiengänge“ der Ergänzungsstudiengang Glas-Keramik-Bindemittel zum<br />

Wintersemester 2011/2012. In diesem Zusammenhang teilt Frau Wendelstorf mit, dass<br />

die Änderung der Ausführungsbestimmungen für die Bachelorstudiengänge „Chemie“<br />

und „Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“ in Bezug auf Doppel-Degree in der<br />

Studienkommission sowie im Fakultätsrat noch nicht beschlossen wurden.<br />

Es ergeht folgender Beschluss:<br />

Der Senat nimmt die Studienangebotszielvereinbarung<br />

2012/2013 zur Kenntnis.<br />

- 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen -<br />

TOP A 7 Besetzung der Regionalräte des Studentenwerks<br />

OstNiedersachsen;<br />

Wahl eines nichtstudentischen Mitglieds durch den Senat<br />

Berichterstatterin: Frau Möglich<br />

Gemäß § 10 Abs. 2 der Satzung des Studentenwerks Braunschweig bestehen die<br />

Regionalräte jeweils aus den Verwaltungsratsmitgliedern aus der jeweiligen Region.<br />

Hierzu kommen je Hochschule in der Region ein nichtstudentisches Mitglied, das <strong>vom</strong><br />

Senat gewählt wird, und ein studentisches Mitglied, das <strong>vom</strong> Studierendenparlament<br />

gewählt wird. Das Studentenwerk Braunschweig hat mitgeteilt, dass die Amtszeit von<br />

Herrn Dipl.-Ing. Jan Braun ausgelaufen ist, eine Wiederwahl ist zulässig. Herr Dipl.-Ing.<br />

Jan Braun hat sich bereit erklärt, für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen.<br />

Es ergeht folgender Beschluss:<br />

Der Senat der <strong>TU</strong> <strong>Clausthal</strong> wählt für den Regionalrat des<br />

Studentenwerks OstNiedersachsen Herrn Dipl.-Ing. Jan Braun<br />

als nichtstudentisches Mitglied.<br />

- 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen -<br />

TOP A 8 W3-Professur für Tiefbohrtechnik, Erdöl- und Erdgasgewinnung;<br />

Profilpapier und Ausschreibungstext<br />

Berichterstatter: Prof. Dr. Busch<br />

Das Präsidium entscheidet vor der Ausschreibung einer Professur über die Einbindung in<br />

das Fächerspektrum, die Aufgabenbeschreibung sowie die Wertigkeit und Notwendigkeit<br />

der Besetzung. Zur Vorbereitung seiner Entscheidung bildet das Präsidium eine nach<br />

Gruppen zusammengesetzte Strukturkommission, die eine Empfehlung erarbeitet.<br />

Auf Beschluss des Präsidiums <strong>vom</strong> 13. Januar 2011 wurde eine Strukturkommission<br />

eingesetzt; diese hat eine entsprechende Empfehlung für die o. a. Professur erarbeitet. Die<br />

Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften hat in ihrer Sitzung am 17. Januar<br />

6


2012 das Strukturpapier und die Ausschreibung für die W3-Professur für<br />

„Tiefbohrtechnik, Erdöl- und Erdgasgewinnung“ beraten und beschlossen.<br />

Die Beschlüsse des Präsidiums <strong>vom</strong> 10. Januar 2012 sind noch in das Profilpapier<br />

einzuarbeiten. Dabei ist zum einen unter Nr. 12 die Besetzung der Berufungskommission<br />

zu ändern (ein stimmberechtigtes Mitglied seitens der <strong>TU</strong> BS) und zum anderen in Nr. 13<br />

der zeitliche Ablaufplan des Berufungsverfahrens unter Berücksichtigung der benötigten<br />

MWK- Zustimmung anzupassen. Im Ausschreibungstext ist der Klammerzusatz (Nachfolge<br />

Prof. Dr. Reinicke) zu streichen.<br />

Vor der abschließenden Entscheidung des Präsidiums ist der Senat zu hören.<br />

Die Mitglieder des Senats bitten um die Aufnahme des Arbeitsgebiets von Frau Falcone.<br />

Es ergeht folgender Beschluss:<br />

Der Senat befürwortet die geplante Ausrichtung der W3-<br />

Professur für „Tiefbohrtechnik, Erdöl- und Erdgasgewinnung“<br />

und empfiehlt dem Präsidium, die Freigabe zur Ausschreibung<br />

aufgrund der neuen Denomination durch das Niedersächsische<br />

Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) über das NTH-<br />

Präsidium gem. § 9 Abs. 1 NTH- Gesetz einzuholen.<br />

- 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen -<br />

TOP A 9 MAIKEplus – Modell einer Leistungsbewertung und einer<br />

leistungsabhängigen Ressourcenvergabe<br />

Berichterstatter: Prof. Dr. Rausch<br />

Herr Rausch stellt MAIKEplus anhand eines Folienvortrags vor. Er führt aus, dass die<br />

endgültige Beschlussfassung im Präsidium bereits am 26. Januar 2012 erfolgt ist. Der<br />

Hochschulrat hat das Modell in seiner Sitzung am 27. Januar 2012 ebenfalls diskutiert<br />

und ist der Auffassung, dass dieses Modell positive Innen- als auch Außenwirkung haben<br />

wird und evtl. auch zu einer sinnvolleren Ressourcenzuteilung führen könnte. Die<br />

Initiative wird seitens des Hochschulrats unterstützt. Als Start für das Pilotprojekt ist der<br />

1. April 2012 geplant, die Aufnahme des Echtbetriebes soll zum 1. April 2013 erfolgen.<br />

Es folgt eine ausführliche Diskussion, in der u.a. die Datengrundlage der EvaSys-Note, die<br />

auf der Grundlage der Auswertung der Vorlesungsbefragung basiert, als fragwürdig<br />

angesehen wird. Ebenso fehlt eine Aussage über die Industriekontakte.<br />

TOP A E 1: Einrichtung eines Instituts für Elektrochemie<br />

Berichterstatter: Prof. Dr. Hanschke<br />

Mit Schreiben <strong>vom</strong> 19. Januar 2012 hat der Dekan der Fakultät Mathematik/Informatik<br />

und Maschinenbau mitgeteilt, dass der Fakultätsrat folgenden Beschluss gefasst hat:<br />

„Der Fakultätsrat befürwortet den vorliegenden Antrag von Professor Endres<br />

auf Gründung eines Institutes für Elektrochemie und bittet das Präsidium um<br />

Einleitung der erforderlichen Schritte.“<br />

Gemäß § 23 Abs. 1 Grundordnung kann die Fakultät dem Präsidium die Bildung,<br />

7


Änderung oder Schießung von wissenschaftlichen Einrichtungen (Institute) als<br />

Zusammenschluss von eng benachbarten Forschungs- oder Lehrgebieten vorschlagen.<br />

Den Vorschlag unterbreitet das Dekanat im Einvernehmen mit dem Fakultätsrat.<br />

Das Präsidium ist laut § 37 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 a) und 4 b) NHG für alle Angelegenheiten<br />

zuständig, die nicht durch dieses Gesetz einem anderen Organ zugewiesen sind; es<br />

entscheidet insbesondere über<br />

4 a) die Errichtung, Änderung und Aufhebung von Fakultäten und anderen<br />

Organisationseinheiten,<br />

4 b) die Gliederung einer Fakultät auf Vorschlag des jeweiligen Dekanats.<br />

Dem Dekan der Fakultät ist mit Schreiben <strong>vom</strong> 2. Februar 2012 mitgeteilt worden, dass<br />

das Präsidium in seiner Sitzung am 2. Februar 2012 die Einrichtung eines Instituts für<br />

Elektrochemie befürwortet hat.<br />

Gemäß § 41 Abs. 2 Satz 2 NHG nimmt der Senat zu allen Selbstverwaltungsangelegenheiten<br />

von grundsätzlicher Bedeutung Stellung, insbesondere zur Errichtung,<br />

Änderung und Aufhebung von Fakultäten sowie zur Einführung, wesentlicher Änderung<br />

und Schließung von Studiengängen. Der Fakultätsdekan ist vor Beschlussfassung im Senat<br />

aufgefordert worden, dass der Fakultätsrat folgende weitere Voraussetzungen erfüllt bzw.<br />

Aussagen trifft:<br />

1. Aufgabenstellung des Instituts in Lehre und Forschung,<br />

2. Personelle Ausstattung,<br />

3. Lehr- und Betriebsmittel (nach hochschulinterner Formel),<br />

5. Aussage über ggf. Geräteumsetzungen/-ausstattungen aus bisherigen Einrichtungen,<br />

6. Zeitpunkt der Institutsgründung.<br />

Weiterhin ist mitgeteilt worden, dass nach Vorlage des Beschlusses das Benehmen mit<br />

dem Personalrat gemäß § 75 Abs. 1 Nr. 6 NPersVG hergestellt wird.<br />

Herr Hanschke führt aus, dass Herrn Endres im Rahmen der Bleibeverhandlung die<br />

Einrichtung des Instituts für Elektrochemie bereits zugesagt worden ist. Ebenso sind<br />

bereits Aussagen hinsichtlich des Personals sowie der Räumlichkeiten getroffen worden.<br />

Es folgt eine ausführliche Diskussion. Die Mitglieder des Senats sind der Auffassung, dass<br />

der Tagesordnungspunkt im vertraulichen Teil weiter beraten werden sollte.<br />

TOP A 10 Gleichstellungsfragen<br />

Berichterstatterin: Frau Larres<br />

Das Programm „MINT-Technikum“ ist neu aufgelegt worden. Es handelt sich hierbei um<br />

ein Konzept für die Nachwuchsgewinnung in naturwissenschaftlichen und technischen<br />

Studiengängen und richtet sich an junge Frauen, die ihr Abitur absolviert haben. Es dient<br />

denjenigen, die in der Studienentscheidung noch unentschlossen sind. Durchgeführt<br />

wird ein sechsmonatiges Betriebspraktikum, das einen Hochschultag pro Woche<br />

beinhaltet.<br />

Der Gleichstellungsplan wird zurzeit überarbeitet. Geplant ist, die Änderung im<br />

Sommersemester 2012 im Senat beschließen zu lassen.<br />

Am 26. April 2012 findet der nächste Zukunftstag (vormals Girl’s Day) statt.<br />

8


In der Zeit <strong>vom</strong> 22. bis 26. Oktober 2012 findet das Schnupperstudium für Schülerinnen<br />

der Oberstufe statt. Das 5-tägige Programm vermittelt durch Vorlesungen, Praktika,<br />

Informationen zu Studienfinanzierung, Auslandssemester, dem Studentenleben in<br />

<strong>Clausthal</strong> und vielem mehr einen sehr individuellen Einblick in das<br />

naturwissenschaftliche oder technische Studium.<br />

Herr Wesling hat zum 1. Dezember 2011 die Aufgaben der familiengerechten Hochschule<br />

übernommen. Im Jahr 2013 wird die nächste Begutachtung erfolgen. Der Bericht wird<br />

momentan überarbeitet.<br />

TOP A 11 Verschiedenes<br />

Herr Busch teilt mit, dass im Rahmen eines Pilotprojektes an der <strong>TU</strong> <strong>Clausthal</strong> Klausuren<br />

an einem elektronischen Eingabegerät durchgeführt werden können. Vor der erstmaligen<br />

Durchführung einer Prüfung soll eine allgemeine Einweisung in die Art der jeweiligen<br />

Aufgabenstellung und die Bedienung und Funktionsweise des Eingabegeräts durch die<br />

jeweiligen Fachvertreter des Prüfungsfaches stattfinden. Herr Busch gibt zu bedenken,<br />

dass hierfür Kosten für eine Systemnutzung anfallen könnten. Ihm wird mitgeteilt, dass<br />

keine Verpflichtung besteht, an diesem Verfahren teilzunehmen.<br />

Des Weiteren bemängelt er die Zusammensetzung, Anzahl und verschiedene Varianten<br />

von Modulprüfungen. Herr Langefeld teilt mit, dass einheitliche Modulregelungen im<br />

Rahmen des Studieren plus Projektes erarbeitet werden, diese wird er in der nächsten<br />

Sitzung dem Senat vorstellen.<br />

Herr Wolter berichtet, dass laut Übergangsregelungen der Rahmenpromotionsordnung<br />

der NTH die Promotionsordnungen der NTH Mitgliedsuniversitäten spätestens innerhalb<br />

eines Jahres anzupassen sind. Derzeit werden in einer Arbeitsgemeinschaft die<br />

Bestimmungen der Rahmenpromotionsordnung angepasst.<br />

Herr Braun teilt mit, dass im Rahmen einer Begehung des Hauptgebäudes der AG<br />

Lebendige Lernorte aufgefallen ist, dass vor dem Prüfungsamt Schlangenbildungen zu<br />

beobachten sind. Er bittet darüber nachzudenken, ob ein „Wartesystem“ Abhilfe schaffen<br />

könnte.<br />

Herr Hanschke berichtet, dass mit Schreiben <strong>vom</strong> 11. Januar 2012 der Vereinigung<br />

„Gabunischer Studenten Verein“ mitgeteilt worden ist, dass sie gemäß der Ordnung<br />

für die Registrierung von Vereinigungen an der Technischen Universität <strong>Clausthal</strong> ab<br />

sofort als registriert gilt.<br />

Weiterhin berichtet er über die Baumaßnahmen Kronenplatz, Zellbach, Schulstraße und<br />

Marktkirchenplatz. Er teilt mit, dass der Rat der Stadt <strong>Clausthal</strong>-Zellerfeld den Umbau der<br />

Straße Zellbach abgelehnt und damit möglicherweise auf 3,2 Mio. € Fördermittel<br />

verzichtet hat.<br />

Ende der Sitzung: 17.00 Uhr<br />

Ablauf der Widerspruchsfrist gegen das vorliegende<br />

1. März 2012<br />

Protokoll:<br />

Präsident Protokoll<br />

gez. Th. Hanschke<br />

gez. Möglich<br />

(Prof. Dr. Hanschke) (Frau Möglich)<br />

9


Teil B – Vertraulicher Teil –<br />

Herr Hanschke eröffnet um 17.15 Uhr den vertraulichen Teil der <strong>Senatssitzung</strong>.<br />

TOP B 1 Protokoll der Sitzung <strong>vom</strong> 6. Dezember 2011 - Teil B -<br />

TOP B 2 Mitteilungen aus dem Präsidium und Fragen an das Präsidium<br />

TOP B E 1 Einrichtung eines Instituts für Elektrochemie<br />

TOP B 3 Bestellung eines Honorarprofessors auf Antrag der Fakultät für<br />

Energie- und Wirtschaftswissenschaften<br />

TOP B 4 Verschiedenes<br />

Ende der Sitzung: 18.20 Uhr<br />

Ablauf der Widerspruchsfrist gegen das vorliegende<br />

1. März 2012<br />

Protokoll:<br />

Präsident Protokoll<br />

gez. Th. Hanschke<br />

gez. Möglich<br />

(Prof. Dr. Hanschke) (Frau Möglich)<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!