01.12.2012 Aufrufe

PAN – PAN – PAN Emirates und Co. Fluglärm in Frankfurt Prof. Dr ...

PAN – PAN – PAN Emirates und Co. Fluglärm in Frankfurt Prof. Dr ...

PAN – PAN – PAN Emirates und Co. Fluglärm in Frankfurt Prof. Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Zunächst im Probebetrieb nur zur neuen Landebahn Nordwest geplant. Weil hier aus Lärmschutzgründen<br />

nur Präzisionsanfl üge erlaubt s<strong>in</strong>d, wurden zum Zwecke der Red<strong>und</strong>anz von vorne here<strong>in</strong><br />

pro Landerichtung 2 ILS-Anlagen <strong>in</strong>stalliert (im Bild die beiden Gleitwegmasten GP RWY 25R).<br />

Vorbehaltlich positiver Flugvermessungsergebnisse soll das Gleitw<strong>in</strong>kelsignal der jeweils äußeren<br />

Antenne im 4. Quartal 2012 um zwei Zehntel Grad angehoben werden (Kennung „ILS Y“, vorerst<br />

nur CAT 1). Ferner könnte mit dem <strong>in</strong>neren, CAT3b-fähigen GP, unter CAT 1-Bed<strong>in</strong>gungen vorübergehend<br />

zeitgleich e<strong>in</strong> ILS Z 3,0 Grad Anfl ug verfügbar <strong>in</strong> der Luft se<strong>in</strong>, sofern sich die<br />

Antennen nicht gegenseitig stören. Ziel ist 3,2 Grad als alle<strong>in</strong>iger Standard; mit vielen Verweigerern<br />

rechnet man nicht. Das Flugzeug beg<strong>in</strong>nt am F<strong>in</strong>al Approach Fix (FAF) se<strong>in</strong>en steileren Anfl ug<br />

mit Hilfe des Gleitwegsenders. Querab dieses Senders, kurz vor dem Aufsetzen, ist der „Höhengew<strong>in</strong>n“<br />

vollständig aufgebraucht. Die dortige Zielmarke, die ILS-Bezugshöhe (RDH, Reference<br />

Datum Height ~50 FT/15 m) ist sowohl für 3,2 als auch für 3,0 Grad nahezu identisch.<br />

6. ILS-Gleitw<strong>in</strong>kelanhebung von 3,0 auf 3,2 Grad<br />

FRA-Aktuell<br />

✈ ✈ ✈ Die Hoffnung, welche bekanntlich zuletzt stirbt, mit e<strong>in</strong>er Gleitw<strong>in</strong>kelanhebung um 0,2 Grad <strong>Fluglärm</strong> spürbar zu reduzieren,<br />

basiert auf zweierlei Annahmen:<br />

a) Das Flugzeug fl iegt höher<br />

Faustformel hier: „Höhengew<strong>in</strong>n“ pro NM = 20 FT / 6 m, <strong>in</strong> 10 NM Entfernung ist der 3,2° Anfl ug also 200FT/60 m höher, bei<br />

5NM noch stolze 100 FT/30 m! Diese Werte s<strong>in</strong>d derart „bee<strong>in</strong>druckend“, dass man das Wort Höhengew<strong>in</strong>n besser mal <strong>in</strong> Anführungszeichen<br />

setzt. Die folgende Darstellung soll das veranschaulichen:<br />

b) Ger<strong>in</strong>gere Triebwerksleistung<br />

Wer schwerer ist als Luft, für den besorgt die Erdanziehungskraft den Weg nach unten. Ist e<strong>in</strong> Triebwerk vorhanden, kann durch<br />

entsprechende Dosierung se<strong>in</strong>er Vorwärtsenergie der W<strong>in</strong>kel auf der Reise zum Mittelpunkt der Erde justiert werden. Je steiler<br />

die gewünschte S<strong>in</strong>krate, desto weniger lehnt man sich durch mit Lärm verb<strong>und</strong>ene Triebwerksleistung gegen die lautlose<br />

Arbeit der Gravitation auf.<br />

Neben dem Triebwerk ist aber die Flugzeugzelle durch ihren Luftwiderstand <strong>und</strong> Anstellw<strong>in</strong>kel die zweite wesentliche Lärmquelle.<br />

Die stets ger<strong>in</strong>ge Triebwerksleistung im Anfl ug senkt den Lärmpegel des Aggregats <strong>und</strong> führt so zu e<strong>in</strong>er überproportionalen<br />

Beteiligung der Zelle an der verbleibenden Geräuschkulisse. In Folge dessen entfaltet e<strong>in</strong>e weitere marg<strong>in</strong>ale Rücknahme<br />

der Triebwerkleistung hier nur relativ ger<strong>in</strong>ges Lärmm<strong>in</strong>derungspotenzial.<br />

der fl ugleiter 2012/04<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!