Anja Ebert Die Musikindustrie im Wandel: Untergang oder Chance?

Anja Ebert Die Musikindustrie im Wandel: Untergang oder Chance? Anja Ebert Die Musikindustrie im Wandel: Untergang oder Chance?

musicbusinessresearch.files.wordpress.com
von musicbusinessresearch.files.wordpress.com Mehr von diesem Publisher
01.12.2012 Aufrufe

Marktgewicht, was auch prompt die amerikanische Senderkette CBS 146 auf den Plan rief. Diese kaufte die Firma für stolze 280 Millionen US-Dollar. Das Internetradio Last.fm macht den Nutzer selbst zum Programmdirektor. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder der Nutzer wählt sich selbst die Titel aus, die er hören will, oder er gibt mit seinem Musikwunsch eine Musikrichtung vor und das System liefert ihm sofort eine Playlist von Songs, die seinem Wunsch ähneln. Die Songs selbst werden via Streaming an den Endcomputer gesendet, können so aber nicht herunter geladen werden. Mit der richtigen Software ist es jedoch ein Leichtes, die Lieder ins eigene Musikarchiv zu bannen. 147 Laut einer Techconsult-Studie nutzen insgesamt fast 16 Millionen Deutsche das Onlineradio-Angebot, mehr als 10 Millionen Männer und rund 5,5 Millionen Frauen. 148 „Online-Radios werden dank schneller Internetzugänge, kostengünstiger Flatrates und der steigenden Verbreitung internetfähiger Handys immer beliebter. Zusätzlichen Schub bringen die neuen WLAN-Radios, die Internet-Sender auch ohne Computer abspielen können“, sagte BITKOM-Vizepräsident Achim Berg in einem Interview. „Oft genügt ein Mausklick, um einen gerade im Internet-Radio gespielten Titel bei einem Online-Portal zu kaufen und sofort herunter zu laden.“ 149 Bis zum Jahr 2010 soll, laut Prognose der Marktforscher, die Hörerschaft europaweit auf 31,9 Millionen Menschen anwachsen. 150 Das Mitschneiden von Internetradio ist nach derzeitiger Gesetzlage noch legal, es sei denn, es müsse dazu ein bestehender Kopierschutz umgangen werden. 151 Somit dürfen die aufgenommenen Musikstücke als MP3-Datei oder selbst gebrannte Audio-CD verwendet werden. Mit Programmen wie „TheLastRipper“ 152 ist die Umwandlung der Streams von Last.fm in MP3-Files bequem möglich und CDs werden dadurch unattraktiv. 146 http://www.cbs.com/, 05.03.2010 147 Patalong, Frank: Das letzte Radio, Der Spiegel vom 14.09.2009 http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,648332,00.html, 05.03.2010 148 BITKOM: Internetradio hat den Durchbruch geschafft, Presseinformation, 2009 http://www.bitkom.org/de/presse/62013_60897.aspx, 05.03.2010 149 ebenda 150 Radio per Internet: 20 Millionen schalten ein, Golem vom 11.09.2006 http://www.golem.de/0609/47713.html, 05.03.2010 151 iRights: Spielkamp, Matthias: Das unendliche Musikarchiv, 21.05.2008 http://www.irights.info/index.php?id=377, 05.03.2010 152 http://thelastripper.com/, 05.03.2010 39

3.5 Kopierschutz – Digital Rights Management (DRM) Die Musikindustrie befand sich zu Beginn des Zeitalters der legalen Musikdownloads in einem Zwiespalt. Es sollten weiterhin Platten verkauft und außerdem Kontrolle über die legalen und illegalen Dateiübertragungen bei den Tauschbörsen behalten werden. Deswegen wurden im Jahr 2000 die ersten CDs mit dem „DRM“-Verfahren auf den Markt gebracht. So konnten die Songs nur noch begrenzt kopiert und auf CD gebrannt werden. Auch das Abspielen auf portablen Geräten war nur noch beschränkt möglich, was beim Verbraucher für Unmut sorgte. Anfang 2000 startete die deutsche Plattenfirma BMG als erste eine Offensive gegen das private Kopieren von CDs. Dazu wurden die Alben der Bands HIM und Philip Boa and the Voodooclub mit der „Cactus Data Shield“-Technologie der Firma Midbar verschlüsselt. Der Versuch erwies sich jedoch als nicht massentauglich, da sowohl ältere CD-Player, als auch High-End-Geräte Probleme mit dem Abspielen hatten. Schließlich musste BMG das Experiment abbrechen, nachdem bereits 130.000 Alben an den Handel ausgeliefert wurden. Die Musikindustrie ließ sich von diesem Rückschlag nicht abschrecken und rund ein Jahr später erschienen die ersten kopiergeschützten CDs in den USA. BMG wagte 2001 noch einen weiteren Versuch mit der Veröffentlichung des kopiergeschützten Albums „White Lillies Island“ der Sängerin Natalie Imbruglia. Die Kunden blieben erbost, die Plattenfirma musste auch diesmal die kopiergeschützten CDs umtauschen. Im Mai 2002 gab es den nächsten Skandal: Celine Dions Album „A new Day has come“ brachte die Computer der Käufer zum Absturz. Es begann ein Streit zwischen Hardware-Herstellern, wie beispielsweise Philips, und den Plattenfirmen. Kein Wunder, dass sich die Situation zuspitzte, denn am Kiosk lagen regelmäßig neue Zeitschriften mit Schlagzeilen wie „So knacken sie jeden Kopierschutz!“ oder „Musik CDs, DVDs, Spiele und Software knacken!“ Die meisten Kopierschutzmaßnahmen ließen sich mit der entsprechenden Software leicht überwinden. 153 Auch fast alle bekannten deutschen Anbieter von Download- Musik, wie Musicload, Apples iTunes Music Store, AOL, sowie Media Online, setzten die DRM-Systeme ein. Diese funktionierten jedoch alle unterschiedlich und waren untereinander nicht kompatibel, was immer wieder zu Schwierigkeiten beim Abspielen der Songs führte. Versuchte man seine Musik zum Beispiel bei Musicload herunterzu- 153 Renner 2004, S. 252 f 40

3.5 Kopierschutz – Digital Rights Management (DRM)<br />

<strong>Die</strong> <strong>Musikindustrie</strong> befand sich zu Beginn des Zeitalters der legalen<br />

Musikdownloads in einem Zwiespalt. Es sollten weiterhin Platten<br />

verkauft und außerdem Kontrolle über die legalen und illegalen Dateiübertragungen<br />

bei den Tauschbörsen behalten werden. Deswegen<br />

wurden <strong>im</strong> Jahr 2000 die ersten CDs mit dem „DRM“-Verfahren auf<br />

den Markt gebracht. So konnten die Songs nur noch begrenzt kopiert<br />

und auf CD gebrannt werden. Auch das Abspielen auf portablen Geräten<br />

war nur noch beschränkt möglich, was be<strong>im</strong> Verbraucher für<br />

Unmut sorgte.<br />

Anfang 2000 startete die deutsche Plattenfirma BMG als erste<br />

eine Offensive gegen das private Kopieren von CDs. Dazu wurden<br />

die Alben der Bands HIM und Philip Boa and the Voodooclub mit der<br />

„Cactus Data Shield“-Technologie der Firma Midbar verschlüsselt.<br />

Der Versuch erwies sich jedoch als nicht massentauglich, da sowohl<br />

ältere CD-Player, als auch High-End-Geräte Probleme mit dem Abspielen<br />

hatten. Schließlich musste BMG das Exper<strong>im</strong>ent abbrechen,<br />

nachdem bereits 130.000 Alben an den Handel ausgeliefert wurden.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Musikindustrie</strong> ließ sich von diesem Rückschlag nicht abschrecken<br />

und rund ein Jahr später erschienen die ersten kopiergeschützten<br />

CDs in den USA. BMG wagte 2001 noch einen weiteren Versuch<br />

mit der Veröffentlichung des kopiergeschützten Albums „White Lillies<br />

Island“ der Sängerin Natalie Imbruglia. <strong>Die</strong> Kunden blieben erbost,<br />

die Plattenfirma musste auch diesmal die kopiergeschützten CDs<br />

umtauschen. Im Mai 2002 gab es den nächsten Skandal: Celine Dions<br />

Album „A new Day has come“ brachte die Computer der Käufer<br />

zum Absturz. Es begann ein Streit zwischen Hardware-Herstellern,<br />

wie beispielsweise Philips, und den Plattenfirmen. Kein Wunder,<br />

dass sich die Situation zuspitzte, denn am Kiosk lagen regelmäßig<br />

neue Zeitschriften mit Schlagzeilen wie „So knacken sie jeden Kopierschutz!“<br />

<strong>oder</strong> „Musik CDs, DVDs, Spiele und Software knacken!“<br />

<strong>Die</strong> meisten Kopierschutzmaßnahmen ließen sich mit der entsprechenden<br />

Software leicht überwinden. 153<br />

Auch fast alle bekannten deutschen Anbieter von Download-<br />

Musik, wie Musicload, Apples iTunes Music Store, AOL, sowie Media<br />

Online, setzten die DRM-Systeme ein. <strong>Die</strong>se funktionierten jedoch<br />

alle unterschiedlich und waren untereinander nicht kompatibel, was<br />

<strong>im</strong>mer wieder zu Schwierigkeiten be<strong>im</strong> Abspielen der Songs führte.<br />

Versuchte man seine Musik zum Beispiel bei Musicload herunterzu-<br />

153 Renner 2004, S. 252 f<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!