01.12.2012 Aufrufe

Anja Ebert Die Musikindustrie im Wandel: Untergang oder Chance?

Anja Ebert Die Musikindustrie im Wandel: Untergang oder Chance?

Anja Ebert Die Musikindustrie im Wandel: Untergang oder Chance?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Des Weiteren veröffentlichte Oliver Lubik in seiner Diplomarbeit 73<br />

ein interessantes Rechenbeispiel zur Aufnahmekapazität von Leerkassetten<br />

und CD-Rohlingen:<br />

2002 wurden in Deutschland insgesamt 259 Millionen Rohlinge<br />

verkauft. Laut einer Studie der GfK wurden davon ca. 30 Prozent für<br />

das Kopieren von Musik verwendet. Das wären 77.700.000 Rohlinge,<br />

auf die Musik kopiert worden wäre. Hier muss allerdings die durch<br />

die Industrie angegebene Fehlerquote abgezogen werden. <strong>Die</strong> Industrie<br />

gibt diese mit mindestens zwei von zehn Rohlingen an. Nach<br />

Abzug der 20 Prozent, die durch die Gerätehersteller angegeben<br />

werden, bleiben noch 62.160.000 Rohlinge, die mit Musik bespielt<br />

wurden. Bei einer mittleren Spieldauer von 72 Minuten = 1,2 Stunden<br />

pro Rohling ergibt das also 74.592.000 Stunden Aufnahmekapazität.<br />

<strong>Die</strong> 74.592.000 Stunden Aufnahmekapazität des CD-Rohlings<br />

stehen der durch Leerkassetten zur Verfügung gestellten Aufnahmekapazität<br />

gegenüber:<br />

1988: 155.659.840 Stunden Aufnahmekapazität<br />

1989: 161.257.923 Stunden Aufnahmekapazität<br />

1990: 181.472.630 Stunden Aufnahmekapazität<br />

1991: 190.936.655 Stunden Aufnahmekapazität<br />

Daraus folgt, dass 1991 dre<strong>im</strong>al mehr Musik auf Kassetten überspielt<br />

wurde, als 2002 auf die CD-Rohlinge.<br />

Aus der Formulierung „Home taping is killing Music“ 74 wurde einfach<br />

„Copy kills Music“ 75 , denn wenn man das Brennen von CDs mit<br />

dem Überspielen von Musikkassetten Anfang der 90er Jahre vergleicht,<br />

wirft dies gleich ein ganz anderes Licht auf das Problem. Der<br />

Preis für Audio-CDs ist seit Mitte der 90er Jahre <strong>im</strong>mer weiter gestiegen,<br />

wohingegen die Kosten für die Rohstoffe und Herstellung <strong>im</strong>mer<br />

weiter gesunken sind. So ist es nicht verwunderlich, dass der<br />

CD-Brenner zu einem Verkaufsschlager wurde. Auch zu Zeiten der<br />

Musik-Kassette hatte die <strong>Musikindustrie</strong> große Umsatzeinbrüche be-<br />

73<br />

Lubik, Oliver: Das Ende der <strong>Musikindustrie</strong> – <strong>oder</strong> die digitale Revolution –, 07.07.2008,<br />

S. 27<br />

http://www.hdm-stuttgart.de/~curdt/Lubik.pdf, 05.03.2010<br />

74<br />

Farah, Hindeja: Das sprechende Notizbuch, Berliner Zeitung vom 28.08.2003<br />

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2003/0828/<br />

media/0013/index.html, 05.03.2010<br />

75<br />

„Dich habe ich auch schon kopiert!“, <strong>Die</strong> Zeit, 2000<br />

http://www.zeit.de/2000/02/200002.smudo.xml, 05.03.2010<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!