01.12.2012 Aufrufe

Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Concilium Basileense ...

Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Concilium Basileense ...

Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Concilium Basileense ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

73-116; Enea Silvio Piccolomini. Arte, Storia e<br />

Cultura nell’Europa di Pio II. Atti dei Convegni<br />

Internazionali di Studi 2003-2004, cur. R. DI PAOLA –<br />

A. ANTONIUTTI – M. GALLO, Roma 2006; Pio II<br />

umanista europeo. Atti del XVII Convegno<br />

Internazionale (Chianciano – Pienza, 18-21 luglio<br />

2005), cur. L. SECCHI TARUGI, in Quaderni della<br />

Rassegna, 49, Firenze 2007; L. GUERRINI, Un<br />

pellegrinaggio secolare. Due studi su Enea Silvio<br />

Piccolomini, Roma 2007; M. WAGENDORFER, Zur<br />

Orthographie <strong>des</strong> Eneas Silvius Piccolomini,<br />

«Mittellat. Jahrb.» 42,3 (2007) 431-476; S. IARIA,<br />

Enea Silvio Piccolomini und das Basler Konzil, in<br />

Enea Silvio Piccolomini nördlich der Alpen.<br />

«Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und<br />

Humanismusforschung» 22 (2007) 77-96, zur<br />

Überlieferung der Schriften und Briefe der Konzilszeit<br />

in Sammelhandschriften; S. IARIA, Enea Silvio<br />

Piccolomini und Pius II.: Ein Vergleich unter der<br />

Perspektive <strong>des</strong> Konziliarismus mit Ausblick auf die<br />

Reformation, in Nach dem Basler Konzil. Die<br />

Neuordnung der Kirche zwischen Konziliarismus und<br />

monarchischem Papst (ca. 1450-1475), cur. J.<br />

DENDORFER – Cl. MÄRTL, in Pluralisierung und<br />

Autorität, 13, Berlin 2008, pp. 97-119; M.<br />

WAGENDORFER, Die Schrift <strong>des</strong> Eneas Silvius<br />

Piccolomini, in St. e testi, 441, Città del Vaticano<br />

2008; K. ENENKEL, Die Erfindung <strong>des</strong> Menschen. Die<br />

Autobiographik <strong>des</strong> frühneuzeitlichen Humanismus<br />

von Petrarca bis Lipsius, Berlin u.a. 2008, pp. 266-<br />

329; H. TIETZE, Die Bulle ‘Execrabilis’ Pius’ II. aus<br />

dem Jahr 1460 und ihre Auswirkungen auf die<br />

Konzilsappellationen in der zweiten Hälfte <strong>des</strong> 15.<br />

Jahrhunderts, «<strong>Concilium</strong> medii aevi» 12 (2009) 205-<br />

223, http://cma.gbv.de/dr,cma,012,2009,a,07.pdf.<br />

Raphael de Pornasio<br />

(PND 118994018) Geboren 1388 in Pornassio bei<br />

Albenga (Ligurien); Eintritt in den Genueser<br />

Dominikanerkonvent. Nach Studium in Bologna<br />

(Emilia-Romagna) Lector theologiae im Konvent zu<br />

Genua (Ligurien) 1426, von 1431 an Magister regens<br />

im Konvent St. Eustorgius, Mailand (Milano,<br />

Lombardia). † 1467 Febr. 26 in Genua. Zu den<br />

<strong>Geschichtsquellen</strong> <strong>des</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Mittelalters</strong><br />

zahlreichen theologischen Schriften Comm. gen.<br />

CREYTENS (1979). – Die Überlieferung von 30 der<br />

über 40 Werke läuft über die Hss. Horsham (Sussex),<br />

Library of St. Hugh’s Charterhouse, cod. D. 156, eine<br />

Sammlung, die der Dominikaner Mathurin Espiard<br />

1470 im Genueser Dominikanerkonvent abschreiben<br />

ließ; weitere Werke in Genua, Bibl. civica, m.r.I.1.22<br />

(9 Traktate; Abschrift saec. xvii einer<br />

verlorengegangenen Genueser Handschrift) und<br />

Perugia, Bibl. civica, cod. 1054 (N.6).<br />

— Liber de potestate concilii<br />

In den Handschriften Juan de Torquemada (PND<br />

118642928), Julianus Tallada oder Johannes de<br />

Casanova (PND 102426031) zugeschrieben. Nach<br />

1433 Dez. 15 verfaßt und an Johannes de Casanova<br />

(PND 102426031), Kardinal von S. Sixtus gerichtet.<br />

Der Verfasser vertritt die Nichtjudizierbarkeit <strong>des</strong><br />

Papstes durch ein Konzil, selbst im Falle <strong>des</strong><br />

Häresievorwurfs. Eine Bearbeitung dieses Werkes<br />

wird von HORST Julianus Tallada , zugeschrieben. –<br />

Laut Hs. Salamanca 2504 im Jahre 1435 in Florenz<br />

Papst Eugen IV. (PND 118531328) überreicht.<br />

Marginalien und Kolophon in der Hand <strong>des</strong> Johannes<br />

von Segovia (PND 118712705), dem gemäß die Hs.<br />

Abschrift <strong>des</strong> Originals ist. Die Handschrift stammt<br />

aus der Bibliothek <strong>des</strong> Johannes von Segovia (PND<br />

118712705), B. HERNANDEZ MONTES, Biblioteca de<br />

Juan de Segovia. Edición y comentario de su escritura<br />

de donación, in Bibliotheca theologica hispana. Ser. 2,<br />

Textos, 3, Madrid 1984, pp. 97 n. 59, 230-235.<br />

Mss. v. Comm. gen. CREYTENS (1979) 171 und<br />

KRÄMER, p. 311 n. 43; A. GARCÍA Y GARCÍA, La<br />

Canonística Ibérica Medieval posterior al Decreto de<br />

Graciano, in Repertorio de historia de las ciencias<br />

eclesiasticas en España, 2: Siglos IV – XVI, in Corpus<br />

scriptorum sacrorum Hispaniae, Estudios 2, Salamanca<br />

1971, p. 193, zu Juan de Casanova (PND<br />

102426031); Salamanca, Bibl. Universitaria, Cod.<br />

2504, foll. 75v-100r, mit verstümmeltem Anfang, dazu<br />

F. MARCOS RODRÍGUEZ, Los manuscritos<br />

pretridentinos hispanos de ciencias sagradas en la<br />

Biblioteca Universitaria de Salamanca, in Repertorio<br />

de historia de las ciencias eclesiasticas en España, 2:<br />

Siglos IV – XVI, in Corpus scriptorum sacrorum<br />

Konzil von Basel: Autoren 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!