Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Concilium Basileense ...

Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Concilium Basileense ... Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Concilium Basileense ...

repfont.badw.de
von repfont.badw.de Mehr von diesem Publisher
01.12.2012 Aufrufe

cur. L. ROTONDI SECCHI TARUGI, in Istituto di Studi Umanistici Francesco Petrarca, Mentis Itinerarium, Caleidoscopio, 10, Milano 2001, pp. 665-677; A. SCAFI, Un Senese in paradiso: il viaggio letterario di Enea Silvio Piccolomini nell’aldilà di Dante e Virgilio, in Comm. gen. Conferenze su Pio II (2006) 67-108; D. HENDERSON, Zur Entstehung und Überlieferung des sogenannten ‘Dialogus pro donatione Constantini’ des Enea Silvio Piccolomini, in Enea Silvio Piccolomini nördlich der Alpen. Akten des interdisziplinären Symposions vom 18. bis 19. November 2005 an der Ludwig-Maximilians-Universität München, cur. F. FUCHS, «Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung» 22 (2007) 97-120; D. HENDERSON, „Si non est vera donatio...“ Die Konstantinische Schenkung im ekklesiologischen Diskurs nach dem Fälschungsnachweis, in Comm. gen. Nach dem Basler Konzil (2008) 283-305; B. BALDI, La Donazione di Costantino nel "Dialogus" di Enea Silvio Piccolomini, in Costantino il Grande tra medioevo ed età moderna, cur. G. BONAMENTE – G. CRACCO – K. ROSEN [Atti del convegno "Costantino il Grande tra medioevo ed età moderna / Konstantin der Große zwischen Mittelalter und Neuzeit", Trento 22- 24 aprile 2004], Bologna 2008, pp. 159-180; A. SCAFI, Nel mondo dei sogni. Enea Silvio Piccolomini e l’uso letterario delle teorie onoriche tardo-medievali, in Pio II Piccolomini: il Papa del Rinascimento a Siena. Acts of the International Conference, Siena, 5-7 May 2005, cur. F. NEVOLA, Siena 2009, pp. 227-244. — Epistola de ortu et authoritate Romani Imperii ad ... Fridericum Romanorum regem Meist zitiert als ‘De ortu et authoritate Romani Imperii’, obiger Titel nach der Überlieferung. Brieftraktat an König Friedrich III. (PND 118535773), verfaßt 1446 März 1, behandelt Ursprung und Rechtsgewalt des römisch-deutschen Kaisers. Mss. v. Edd. WOLKAN, p. 6, mit Hss. ausschließlich nördlich der Alpen; v. Comm. SCHMIDINGER, p. 30 n. 67. Edd. v. Edd. Epistolae WOLKAN, in Fontes rer. Austr., II, 67 (1912) 6-24, nr. 3, mit Angabe der älteren Drucke; G. KALLEN, Aeneas Silvius Piccolomini als Publizist in der Epistola De ortu et auctoritate imperii Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Romani, in Veröffentlichungen des Petrarca-Hauses, 1,4, Köln 1939, pp. 52-96. Transl. Englisch: Three Tracts on Empire: Engelbert of Admont, Aeneas Silvius Piccolomini, and Juan de Torquemada, cur. Th. M. IZBICKI – C. NEDERMAN, Bristol 2000, pp. 95-112. Comm. J. B. TOEWS, The View of Empire in Aeneas Sylvius Piccolomini (Pope Pius II), «Traditio» 24 (1968) 471-487; A. POSCH, Aeneas Silvius, De ortu et auctoritate Imperii Romani, in Festschrift Franz Loidl zum 65. Geburtstag, cur. V. FLIEDER, Wien 1970, pp. 192-203; H. SCHMIDINGER, Romana regia potestas. Staats- und Reichsdenken bei Engelbert von Admont und Enea Silvio Piccolomini, in Vorträge der Aeneas- Silvius-Stiftung an der Universität Basel, 13, Basel 1978, pp. 16-24; C. J. NEDERMAN, Humanism and Empire: Aeneas Sylvius Piccolomini, Cicero and the Imperial Ideal, «The Historical Journal» 36/3 (1993) 499-515; C. J. NEDERMAN, National Sovereignty and Ciceronian Political Thought: Aeneas Silvius Piccolomini and the Ideal of Universal Empire in Fifteenth-Century Europe, «History of European Ideas» 16 (1993) 537-543; v. Transl., pp. 24-30. — [Briefe zum Konzil von Basel] Die folgenden Briefe berichten in größerem Umfang über Vorgänge des Konzils von Basel oder über die Haltung Piccolominis (PND 118594702) zum Konzilsgeschehen: a) an den Freund Pietro da Noceto († 1472 in Lucca) , 1437 Mai 21: Bericht über das Konzil, die Wahl eines neuen Konzilsortes und die Vorgänge zur Erreichung der Kirchenunion mit den Griechen. Der Brief ist in zwei Fassungen erhalten; b) an Johannes von Segovia (PND 118712705), 1440 August 13: Beschreibung der Krönungszeremonie Papst Felix V.’ (PND 118686526) in Basel; c) an Hartung von Kappel , Mitglied der juristischen Fakultät der Universität Wien und Vertreter Friedrichs III. (PND 118535773) in Basel, verfaßt Wien 1443 April, über den Vorrang des Konzils über den Papst. Mss. a) v. Edd., p. 58; b) Wien, Nat.bibl., 5104, v. Edd. WOLKAN, p. 105; c) Wien, Nat.bibl., 5104, v. Edd., p. 132. Edd. a) v. Edd. Epistolae WOLKAN, II, 61 (1909) 58- 76, nr. 24; b) v. Edd. Epistolae WOLKAN, II, 61 (1909) Konzil von Basel: Autoren 92

105-110, nr. 34; A. HARTMANN, Basilea Latina. Lateinische Texte zur Zeit- und Kulturgeschichte der Stadt Basel im 15. und 16. Jahrhundert, Basel 1931, pp. 78-84; c) v. Edd. Epistolae WOLKAN, II, 61 (1909) 132-144, nr. 47. Comm. v. Comm. gen. IARIA (2007) 82-84. — Epistola Jordano rectori universitatis scholae Coloniensis missa Brief an Giordano Mallant , den Rektor der Universität Köln, 1447 Aug. 13. Der Verfasser legt die Gründe dar, die zu seinem Übergang zu Papst Eugen IV. (PND 118531328) führten. Mss. Città del Vaticano, Bibl. Apostol., Chigi J VII 251, fol. 1-5; v. Edd., p. 54. Edd. C. FEA, Pius II Pont. Max. a calumniis vindicatus, Romae 1823, pp. 1-16; R. WOLKAN, in Font. rer. Austr., II, 67 (1912) 54-65, nr. 19. — Epistolae Diese Rubrik umfaßt sowohl briefliche Mitteilungen, Brieftraktate als auch Breven aus der Zeit des Pontifikats; einige Traktate sind als Werke unter eigenem Titel verzeichnet. – Briefe wurden vom Verfasser seit den 1440er Jahren gesammelt und gewichtigere Stücke später z.T. überarbeitet. Bereits in den 1470er Jahren wurden verschiedene Sammlungen gedruckt: ‘Epistolae in cardinalatu editae’, ‘Epistolae familiares’ (auch zusammen mit Kardinalats-Briefen), ‘Epistolae in pontificatu editae’; die Redaktion der Brieftexte und der Sammlungen bleibt noch im einzelnen zu klären. Die Ausgabe von WOLKAN, die nur bis zum Jahre 1454 reicht, bezieht die redigierten Frühdrucke nicht ein, beruht vielmehr auf der handschriftlichen Überlieferung und wertet für die frühen Jahre vor allem die von Piccolomini selbst veranlaßten Sammlungen aus. Als Führer durch die Briefe ist immer noch wertvoll Edd. VOIGT (1856), für die Incunabeln Comm. HÄBLER (1939), zu den Problemen der Briefüberlieferung Comm. CLOUGH (1968). Mss. Die hier zitierten Handschriften sind die Sammlungen, die zumeist aus dem Umkreis des Verfassers selbst stammen. – Prag, Nationalbibl., XIII F112 (früher Lobkowitz 462), von Wenzel Bochow , Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Briefe bis 1446; Città del Vaticano, Bibl. Apostol., Chigi I.VI 208, redigiertes Autograph, Briefe bis 1446 Ende, in der zweiten Redaktion kopiert in Chigi I.VIII 287, diese Grundlage des Drucks Köln 1478 bei Koelhoff; München, Bayer. Staatsbibl., lat. 12725, ca. 1443/46 in Wien durch Ludwig Scheyter unter Aufsicht des Verfassers. Zu weiteren Handschriften Edd. WOLKAN, II, 61, pp. xxiii-xxiv; II, 68, pp. v-xv, dort: Wien, Österr. Nat.bibl., 3389, fol. 80 ff. Autograph, aus dem Besitz von Johannes Hinderbach (PND 118915967), Città del Vaticano, Bibl. Apostol., Ottob. 347, lat. 1787, Urbin. 401, Florenz, Laur., 54,19, redigierte Reinschriften; Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Weissenburg 90; weitere Einzelüberlieferungen p. xiv-xv; R. WOLKAN, Die Briefe des Eneas Silvius vor seiner Erhebung auf den päpstlichen Stuhl, «Arch. österr. Gesch.» 93 (1905) 351-369, Übersicht zur handschriftl. Überlieferung für die Briefausgabe; v. Comm. FORNER (2007) zu den Handschriftensammlungen für die ‘Epistolae in cardinalatu editae’, besonders Bologna, Bibl. univ., ms 1200 und Città del Vaticano, Bibl. Apostol., Chigi I.VI 210. Edd. Im folgenden sind die Briefsammlungen der Inkunabeln nach ihrem Inhalt aufgelistet, die für die Editionsgeschichte folgenreichen sind durch Asterisk * gekennzeichnet. a) ‘Epistolae familiares’: Köln 1470/71, bei Arnold Ther Hoernen (PND 137661495) (ISTC ip00723000); Löwen 1476, bei Johann Veldener (PND 104358033) (ISTC ip00715000), Laienzeit u. Kardinalat; *Köln 1478, bei Johann Koelhoff (PND 102507554) (HAIN *150; Ind. Gen. Inc. 7774; ISTC ip00715500), Privatbriefe; Köln 1480 (HAIN *159; Ind. Gen. Inc. 7790; ISTC ip00726500), Laienzeit und Episkopat, http://mdz10.bib- bvb.de/~db/0004/bsb00040473/images/ http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ip00726500/00 13; Reutlingen nicht nach 1478, bei Michael Greyff (PND 136138195), cur. Niclas von Wyle (PND 118635735) (ISTC ip00716000: hier auch als Straßburg, bei Adolf Rusch (PND 138421293); *Nürnberg 1481, bei Anton Koberger (PND 118563890), cur. Niclas von Wyle (PND 118635735), Privatbriefe etc. (ISTC ip00717000), http://inkunabeln.ub.uni-koeln.de/info/ip00717000, Konzil von Basel: Autoren 93

105-110, nr. 34; A. HARTMANN, Basilea Latina.<br />

Lateinische Texte zur Zeit- und Kulturgeschichte der<br />

Stadt Basel im 15. und 16. Jahrhundert, Basel 1931,<br />

pp. 78-84; c) v. Edd. Epistolae WOLKAN, II, 61 (1909)<br />

132-144, nr. 47.<br />

Comm. v. Comm. gen. IARIA (2007) 82-84.<br />

— Epistola Jordano rectori universitatis scholae<br />

Coloniensis missa<br />

Brief an Giordano Mallant , den Rektor der Universität<br />

Köln, 1447 Aug. 13. Der Verfasser legt die Gründe<br />

dar, die zu seinem Übergang zu Papst Eugen IV. (PND<br />

118531328) führten.<br />

Mss. Città del Vaticano, Bibl. Apostol., Chigi J VII<br />

251, fol. 1-5; v. Edd., p. 54.<br />

Edd. C. FEA, Pius II Pont. Max. a calumniis<br />

vindicatus, Romae 1823, pp. 1-16; R. WOLKAN, in<br />

Font. rer. Austr., II, 67 (1912) 54-65, nr. 19.<br />

— Epistolae<br />

Diese Rubrik umfaßt sowohl briefliche Mitteilungen,<br />

Brieftraktate als auch Breven aus der Zeit <strong>des</strong><br />

Pontifikats; einige Traktate sind als Werke unter<br />

eigenem Titel verzeichnet. – Briefe wurden vom<br />

Verfasser seit den 1440er Jahren gesammelt und<br />

gewichtigere Stücke später z.T. überarbeitet. Bereits in<br />

den 1470er Jahren wurden verschiedene Sammlungen<br />

gedruckt: ‘Epistolae in cardinalatu editae’, ‘Epistolae<br />

familiares’ (auch zusammen mit Kardinalats-Briefen),<br />

‘Epistolae in pontificatu editae’; die Redaktion der<br />

Brieftexte und der Sammlungen bleibt noch im<br />

einzelnen zu klären. Die Ausgabe von WOLKAN, die<br />

nur bis zum Jahre 1454 reicht, bezieht die redigierten<br />

Frühdrucke nicht ein, beruht vielmehr auf der<br />

handschriftlichen Überlieferung und wertet für die<br />

frühen Jahre vor allem die von Piccolomini selbst<br />

veranlaßten Sammlungen aus. Als Führer durch die<br />

Briefe ist immer noch wertvoll Edd. VOIGT (1856), für<br />

die Incunabeln Comm. HÄBLER (1939), zu den<br />

Problemen der Briefüberlieferung Comm. CLOUGH<br />

(1968).<br />

Mss. Die hier zitierten Handschriften sind die<br />

Sammlungen, die zumeist aus dem Umkreis <strong>des</strong><br />

Verfassers selbst stammen. – Prag, Nationalbibl., XIII<br />

F112 (früher Lobkowitz 462), von Wenzel Bochow ,<br />

<strong>Geschichtsquellen</strong> <strong>des</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Mittelalters</strong><br />

Briefe bis 1446; Città del Vaticano, Bibl. Apostol.,<br />

Chigi I.VI 208, redigiertes Autograph, Briefe bis 1446<br />

Ende, in der zweiten Redaktion kopiert in Chigi I.VIII<br />

287, diese Grundlage <strong>des</strong> Drucks Köln 1478 bei<br />

Koelhoff; München, Bayer. Staatsbibl., lat. 12725, ca.<br />

1443/46 in Wien durch Ludwig Scheyter unter<br />

Aufsicht <strong>des</strong> Verfassers. Zu weiteren Handschriften<br />

Edd. WOLKAN, II, 61, pp. xxiii-xxiv; II, 68, pp. v-xv,<br />

dort: Wien, Österr. Nat.bibl., 3389, fol. 80 ff.<br />

Autograph, aus dem Besitz von Johannes Hinderbach<br />

(PND 118915967), Città del Vaticano, Bibl. Apostol.,<br />

Ottob. 347, lat. 1787, Urbin. 401, Florenz, Laur.,<br />

54,19, redigierte Reinschriften; Wolfenbüttel, Herzog<br />

August Bibliothek, Weissenburg 90; weitere<br />

Einzelüberlieferungen p. xiv-xv; R. WOLKAN, Die<br />

Briefe <strong>des</strong> Eneas Silvius vor seiner Erhebung auf den<br />

päpstlichen Stuhl, «Arch. österr. Gesch.» 93 (1905)<br />

351-369, Übersicht zur handschriftl. Überlieferung für<br />

die Briefausgabe; v. Comm. FORNER (2007) zu den<br />

Handschriftensammlungen für die ‘Epistolae in<br />

cardinalatu editae’, besonders Bologna, Bibl. univ.,<br />

ms 1200 und Città del Vaticano, Bibl. Apostol., Chigi<br />

I.VI 210.<br />

Edd. Im folgenden sind die Briefsammlungen der<br />

Inkunabeln nach ihrem Inhalt aufgelistet, die für die<br />

Editionsgeschichte folgenreichen sind durch Asterisk<br />

* gekennzeichnet. a) ‘Epistolae familiares’: Köln<br />

1470/71, bei Arnold Ther Hoernen (PND 137661495)<br />

(ISTC ip00723000); Löwen 1476, bei Johann<br />

Veldener (PND 104358033) (ISTC ip00715000),<br />

Laienzeit u. Kardinalat; *Köln 1478, bei Johann<br />

Koelhoff (PND 102507554) (HAIN *150; Ind. Gen.<br />

Inc. 7774; ISTC ip00715500), Privatbriefe; Köln 1480<br />

(HAIN *159; Ind. Gen. Inc. 7790; ISTC ip00726500),<br />

Laienzeit und Episkopat, http://mdz10.bib-<br />

bvb.de/~db/0004/bsb00040473/images/<br />

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ip00726500/00<br />

13; Reutlingen nicht nach 1478, bei Michael Greyff<br />

(PND 136138195), cur. Niclas von Wyle (PND<br />

118635735) (ISTC ip00716000: hier auch als<br />

Straßburg, bei Adolf Rusch (PND 138421293);<br />

*Nürnberg 1481, bei Anton Koberger (PND<br />

118563890), cur. Niclas von Wyle (PND 118635735),<br />

Privatbriefe etc. (ISTC ip00717000),<br />

http://inkunabeln.ub.uni-koeln.de/info/ip00717000,<br />

Konzil von Basel: Autoren 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!