01.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch - Hochschule Fulda

Modulhandbuch - Hochschule Fulda

Modulhandbuch - Hochschule Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong><br />

Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Stand: 13. Juli 2007


Inhaltsverzeichnis<br />

Modul Nr.: 1 .............................................................................................4<br />

Mathematik ...........................................................................................4<br />

Modul Nr.: 2 .............................................................................................6<br />

Empirie/Statistik .....................................................................................6<br />

Modul Nr.: 3 .............................................................................................8<br />

Grundlagen des betrieblichen Wertschöpfungsprozesses ...............................8<br />

Modul Nr.: 4 ...........................................................................................10<br />

Buchführung und Bilanzierung.................................................................10<br />

Modul Nr.: 5 ...........................................................................................12<br />

Sprachen/ Business English ....................................................................12<br />

Modul Nr.: 6 ...........................................................................................14<br />

Einführung in die Wirtschaftsinformatik ....................................................14<br />

Modul Nr.:7 ............................................................................................15<br />

Kostenrechnung ...................................................................................15<br />

Modul Nr.: 8 ...........................................................................................17<br />

Finanzierung / Investition .......................................................................17<br />

Modul Nr.: 9 ...........................................................................................19<br />

Jahresabschluss ...................................................................................19<br />

Modul Nr.: 10 .........................................................................................21<br />

Sprachen (Kommunikation/Präsentation)...................................................21<br />

Modul Nr.: 11 .........................................................................................23<br />

Grundlagen der Mikro- und Makroökonomie ..............................................23<br />

Modul Nr.: 12 .........................................................................................24<br />

Wirtschaftsrecht...................................................................................24<br />

Modul Nr.: 13 .........................................................................................26<br />

Controlling...........................................................................................26<br />

Modul Nr.: 14 .........................................................................................28<br />

Marketingmanagement ..........................................................................28<br />

Modul Nr.: 15 .........................................................................................29<br />

Personalmanagement ............................................................................29<br />

Modul Nr.: 16 .........................................................................................31<br />

Steuern...............................................................................................31<br />

Modul Nr.: 17 .........................................................................................33<br />

Logistik ...............................................................................................33<br />

Modul Nr.: 18 .........................................................................................35<br />

Sprachen (Academic English I)................................................................35<br />

Modul Nr.: 19 .........................................................................................37<br />

Schwerpunkt Marketing I .......................................................................37<br />

Marketing-Strategie / Marktforschung ......................................................37<br />

Modul Nr.: 19 .........................................................................................39<br />

Schwerpunkt Marketing II ......................................................................39<br />

Marketing-Mix......................................................................................39<br />

Modul Nr.: 19 .........................................................................................41<br />

Schwerpunkt Internes ...........................................................................41<br />

Rechnungswesen I, Plankosten- und Deckungsbeitragrechnung....................41<br />

Modul Nr.: 19 .........................................................................................43<br />

Schwerpunkt Internes ...........................................................................43<br />

Rechnungswesen II, Investitions- und Projektmanagement ..........................43<br />

2


Modul Nr.: 19 .........................................................................................45<br />

Schwerpunkt Steuern und internationale Rechnungslegung I .......................45<br />

Ertrag- und Umsatzsteuerrecht................................................................45<br />

Modul Nr.: 19 .........................................................................................47<br />

Schwerpunkt Steuern und internationale Rechnungslegung II.......................47<br />

Internationale Rechnungslegung..............................................................47<br />

Modul Nr.: 19 .........................................................................................49<br />

Schwerpunkt Logistik I ..........................................................................49<br />

Unternehmenslogistik ............................................................................49<br />

Modul Nr.: 19 .........................................................................................51<br />

Schwerpunkt Logistik II .........................................................................51<br />

Unternehmensübergreifende Logistikketten...............................................51<br />

Modul Nr.: 19 .........................................................................................53<br />

Schwerpunkt Personalmanagement I, ......................................................53<br />

Personalplanung und -entwicklung...........................................................53<br />

Modul Nr.: 19 .........................................................................................55<br />

Schwerpunkt Personalmanagement II,......................................................55<br />

Personalführung ...................................................................................55<br />

Modul Nr.: 20 .........................................................................................57<br />

Sprachen (Academic English II) ...............................................................57<br />

Modul Nr.: 21 .........................................................................................59<br />

Wirtschaftspolitik / internationale Wirtschaftsbeziehungen ..........................59<br />

Modul Nr.: 22 .........................................................................................61<br />

Entscheidungstraining / Planspiel.............................................................61<br />

Modul Nr.: 23 .........................................................................................63<br />

ERP-Systeme .......................................................................................63<br />

Modul Nr.: 24 .........................................................................................65<br />

Auslandsemester: 4 Kurse an ausländischen Partnerhochschulen .................65<br />

Modul Nr.: 25 .........................................................................................66<br />

Berufspraktisches Studium (BPS) einschließlich Projektseminare...................66<br />

Modul Nr.: 26 .........................................................................................67<br />

Wahlpflichtbereich einschl. Umweltmanagement .......................................67<br />

Modul Nr.: 27 .........................................................................................69<br />

Fallstudien zur Unternehmensführung ......................................................69<br />

Modul Nr.: 28 .........................................................................................71<br />

Sonderprobleme des internationalen Wirtschaftsrechts ...............................71<br />

Modul Nr.: 29 .........................................................................................72<br />

Führungs- Motivations- und Kommunikationskompetenz .............................72<br />

Modul Nr.: 30 .........................................................................................74<br />

Bachelor-Arbeit ....................................................................................74<br />

3


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 1 Mathematik 1. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden erwerben grundlegendes Wissen quantitativer und formallogischer Ansätze zur<br />

Fundierung betrieblicher Wertschöpfungsprozesse, primär unter erfolgs- und finanzwirtschaftlichen<br />

Aspekten. Folgerichtig stehen dabei zum einen finanzmathematische Kalküle im Vordergrund der<br />

Lehrveranstaltung, begleitet von grundlegenden mathematischen Strukturen zum anwendungsbezogenen<br />

Verständnis von Variablenzusammenhängen. Die Wissensvermittlung erfolgt insbesondere auch durch<br />

Nutzung geeigneter Software wie Excel und SPSS. Zur Demonstration des Anwendungsbezuges wird auf<br />

tief schürfende mathematische Herleitungen bewusst verzichtet und der Schwerpunkt auf praktische<br />

Umsetzungsfähigkeit der Kalküle gelegt.<br />

Inhalte:<br />

� Funktionen einer Variablen<br />

� Differentiation<br />

� Univariate Optimierung<br />

� Integration<br />

� Themen aus der Finanzmathematik (Zinsrechnung, Abschreibungen)<br />

� Matrizen und Vektoralgebra<br />

� Lineare Programmierung<br />

Lehrformen: Seminaristischer Unterricht, Übungen, Fallstudien mit Softwareanwendungen<br />

Literatur: Sydsaeter, K./Hammond, P.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (Pearson Studium, 2.<br />

Aufl. 2006), Schwarze, J.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Band 1 (NWB Verlag, 12. Aufl.,<br />

2004)/Band 2 (NWB Verlag, 12. Aufl., 2005)/Band 3 (NWB Verlag, 12. Aufl., 2005), Schöppner, L./Jacobi, J.:<br />

Grundlagen der Wirtschaftsmathematik (WiKu-Verlag 2004) ; Rommelfanger, H.: Mathematik für<br />

Wirtschaftswissenschaftler, Band 1 (Spektrum Akademischer Verlag, 6. Aufl., 2004)/Band 2 (Spektrum<br />

Akademischer Verlag, 5. Aufl., 2001), Ohse, D.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Band 1 (Vahlen,<br />

6. Aufl., 2004)/Band 2 (Vahlen, 5. Aufl., 2005).<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme: -<br />

Häufigkeit des Angebotes/Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Seminaristischer Unterricht: 32 Stunden<br />

� davon Präsenz Übungen: 16 Stunden<br />

� davon Präsenz Fallstudien: 16 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitungen zu den Präsenzveranstaltungen: 64 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit durch ergänzendes Softwaretraining: 20 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfungen: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

� davon Seminaristischer Unterricht: ca. 2 SWS<br />

� davon Übungen und Fallstudien mit Softwareanwendungen: 2 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

4


Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“ des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zur<br />

Übung und zu den Fallstudien, Lehrevaluation<br />

5


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 2 Empirie/Statistik 1. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden sind in der Lage, eine empirische Datenerhebung zu ausgewählten<br />

betriebswirtschaftlichen Problemstellungen durchzuführen. Dies schließt die Entwicklung eines<br />

Fragebogens und die Durchführung der Befragung ein.<br />

Im Anschluss daran können sie den Datenauswertungsprozess mit Hilfe von SPSS auslösen und die<br />

entsprechenden Ergebnisse im Rahmen einer Präsentation aufbereiten.<br />

Inhalte:<br />

� Grundlegende statistische Methoden (Regressions- und Korrelationsanalyse, Schätz- und<br />

Testverfahren)<br />

� Grundlagen empirischer Forschungsplanung (Stichprobenverfahren, Exaktheitsproblematik,<br />

Messinstrumente)<br />

� grundlegende Methoden empirischer Datengewinnung (Befragungs- und Interviewmethodik,<br />

Beobachtungsmethodik und Experiment, Sekundäranalysen; Nutzung von SPSS)<br />

� Grundlagen statistischer Dateninterpretationsprozeduren (Lageparameter und<br />

Variablenzusammenhänge unter Nutzung von SPSS; Schätz- und Prognoseverfahren unter Nutzung<br />

von SPSS)<br />

� Erstellung von empirischen Forschungsberichten (unter Nutzung von SPSS-Prozeduren wie Graphics<br />

und Tabellendarstellungen)<br />

Lehrformen: Seminaristischer Unterricht, Übungen, Fallstudien mit Softwareanwendungen<br />

Literatur: McClave, J., Sincich, T., Statistics, 10th ed., Prentice Hall, 2006, Pyrczak, F., Randall, B., Writing<br />

Empirical Research Reports: A Basic Guide for Students of Social and Behavioral Sciences, Pyrczak Pub.,<br />

2007 Kobelt, H./Steinhausen, D.: Wirtschaftsstatistik für Studium und Praxis (Schäffer-Poeschel),<br />

Moosmüller, G., Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung, Pearson Studium, 2004,<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme: -<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Seminaristischer Unterricht: 24 Stunden<br />

� davon Präsenz Übungen: 10 Stunden<br />

� davon Präsenz Fallstudien mit Softwareanwendungen: 30 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitungen zu den Präsenzveranstaltungen: 36 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit durch ergänzendes Softwaretraining: 48 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfungen: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

� davon Seminaristischer Unterricht: ca. 1,5 SWS<br />

� davon Übungen und Fallstudien mit Softwareanwendungen: 2,5 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Hausarbeit 50% u. Klausur (45 Min.) 50 %<br />

6


Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“ des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zur<br />

Übung und zu den Fallstudien, Lehrevaluation<br />

7


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 3 Grundlagen des betrieblichen<br />

Wertschöpfungsprozesses<br />

1. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden kennen die Begriffe, Problemstellungen und Zielsetzungen betrieblicher und<br />

internationaler Wertschöpfungsprozesse. Alternative betriebliche Wertschöpfungsprozesse und<br />

internationale Wertschöpfungsketten können entwickelt, beschrieben und unter Einsatz<br />

betriebswirtschaftlicher Modelle und Methoden bewertet werden. Die Studierenden besitzen ein<br />

funktionsübergreifendes Verständnis betrieblicher Problemlösungsansätze als Grundlage für einen<br />

vertiefenden Erkenntniserwerb einzelwirtschaftlicher Handlungen und Entscheidungen.<br />

Inhalte:<br />

� Grundlagen der Entstehung von Unternehmensstrategien und Unternehmenszielen<br />

� Ökonomisches Prinzip<br />

� Personelle und rechtliche Struktur von Unternehmen und international tätiger Konzerne<br />

� Begriff, Inhalt, Aufgaben und Zielsetzungen der betrieblichen Funktionen<br />

� International ausgerichtete Beschaffungs- und Absatzaktivitäten<br />

� Begriff und Inhalt der Wertschöpfung, der Wertschöpfungsprozesse und international ausgerichteter<br />

Wertschöpfungsketten<br />

� Externe Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren auf den Wertschöpfungsprozess und<br />

internationale Wertschöpfungsketten<br />

� Grundentscheidungen in betrieblichen und international ausgerichteten Wertschöpfungsprozessen<br />

� Abgrenzung der Wertschöpfung in Sach- und Dienstleistungsbetrieben<br />

� Organisation des betrieblichen Wertschöpfungsprozesses<br />

� Einsatz betriebswirtschaftlicher Methoden und Modelle zur Analyse, Bewertung und Gestaltung des<br />

betrieblichen Wertschöpfungsprozesses<br />

� Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens, Grundlagen der internationalen Rechnungslegung<br />

� Verständnis für Problemstellungen und Lösungsmöglichkeiten der Internationalen<br />

Betriebswirtschaftslehre durch Anwendungsbeispiele und Fallstudienarbeit<br />

Lehrformen:<br />

Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Übung, Fallstudien<br />

Literatur: Porter, Michael: Competitive Strategy. Techniques for Analyzing Industries and Competitors,<br />

Töpfer, Armin: Betriebswirtschaftslehre Anwendungs- u. prozessorientierte Grundlagen; Wöhe, Günter:<br />

Einführung in die allgem. Betriebswirtschaftslehre<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme: -<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Vorlesung / Seminaristischer Unterricht / Übung / Fallstudien: 64 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen: 48 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 36 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

8


Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

� davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 2 SWS<br />

� davon Übung / Fallstudien: 2 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen und Fallstudien<br />

9


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 4 Buchführung und Bilanzierung 1. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Veranstaltung soll die für das Studium erforderlichen Kenntnisse der Buchführung und des<br />

handelsrechtlichen Jahresabschlusses vermitteln. Studierende sollen nach erfolgreichem Abschluss der<br />

Veranstaltung in der Lage sein, regelmäßig anfallende Geschäftsvorfälle hinsichtlich ihrer Bedeutung für<br />

Ansatz, Bewertung, Ausweis und den Anhang zu beurteilen und im Rechnungswesen zu erfassen.<br />

Inhalte:<br />

� Die Regelungen zur Rechnungslegung<br />

� Teilgebiete des Rechnungswesens<br />

� Buchführungspflicht<br />

� Grundlagen der doppelten Buchführung<br />

� Definition der Begriffe Vermögensgegenstände und Schulden<br />

� Ansatz<br />

� Bewertung<br />

� Ausweis<br />

� Anhang<br />

� Sonderfragen bei der Erstellung des Jahresabschlusses (Rechnungsabgrenzungsposten,<br />

Rückstellungen, Forderungsbewertung, Bewertung von unfertigen Erzeugnissen)<br />

Lehrformen: Vorlesung, Fallstudien, Übungen<br />

Literatur: Buchführung: Schmolke, S./Deitermann, M.: Industrielles Rechnungswesen IKR, 34. Aufl.,<br />

Darmstadt 2006; Bilanzierung: Meyer, C.: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, 17. Aufl.,<br />

Herne/Berlin 2006, Wedell, H.: Grundlagen des Rechnungswesens, Band 1: Buchführung und<br />

Jahresabschluss, 11. Aufl., Herne/Berlin 2006.<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme: -<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 39 Stunden<br />

� davon Präsenz Fallstudien / Übungen: 13 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 30<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Fallstudien: 35<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium:30 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfung: 3 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

� davon Vorlesung: 3 SWS<br />

� davon Fallstudien / Übungen: 1 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Zwischenklausur (60 Min.) 40 %;<br />

Abschlussklausur (90 Min.) 60 %<br />

10


Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“ des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zur<br />

Übung und Fallstudien, Lehrevaluation<br />

11


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 5 Sprachen/ Business English 1. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden erhalten die Gelegenheit, ein Qualifikationspotenzial zu erwerben, dessen Inhalte<br />

außerhalb des traditionellen Sprachencurriculums liegen. Im Wesentlichen konzentrieren sich die<br />

Lehrinhalte dabei auf die Einführung fachterminologischer Begriffe und Ausdrucksformen. Die Studierenden<br />

kennen die wichtigsten Begrifflichkeiten und Sprachmittel internationaler Betriebswirtschaft. Gefördert<br />

werden soll sowohl die Fähigkeit wirtschaftliche Sachverhalte im internationalen Kontext zu verstehen, wie<br />

auch sich mit sprachlich relevantem Vokabular auszudrücken.<br />

Inhalte (wahlweise):<br />

- accounting / Buchführung<br />

- commerce / Handel<br />

- distribution / Distribution<br />

- economics / Ökonomie (Volkswirtschaft)<br />

- export / Export<br />

- finance / Finanzierung<br />

- import /Import<br />

- international trade / Internationale Beziehungen<br />

- law / Recht<br />

- management / Management<br />

- marketing / Marketing<br />

- personnel / Personalwirtschaft<br />

- sales / Absatz<br />

- taxation / Steuern<br />

Lehrformen: Seminaristischer Unterricht, Übungen, Gruppenarbeit<br />

Literatur: Brown, D. Gillian and Rice, Sally: Professional English in Use: Law, April 2007, Cambridge<br />

University Press, Paperback; MacKanzie, Jan: Professional English in Use: Finance, July 2006, Paperback,<br />

Cambridge University Press; Friedman, Jack P., Ph. D, CPA: Capela, John J. and W. Hartmann Stephen,<br />

Ph. D., Dictionary of International Business Terms, Baron’s; Kroon. E. George ,Ph. D.: Macroeconomics<br />

The Easy Way, Baron’s; Wessels, J. Walter : Microeconomics The Easy Way, Baron’s<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme: English Level B2 (Abitur/Fachabitur-Standard)<br />

Empfohlen: Teilnahme<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

�davon Präsenz Seminaristischer Unterricht /Gruppenarbeit: 64 Stunden<br />

�davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung des seminaristischen Unterrichts: 64 Stunden<br />

�davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 20 Stunden<br />

�davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

�davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 2 SWS<br />

�davon Übung / Gruppenarbeit: 2 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

12


Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen, Lehrevaluation<br />

13


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 6 Einführung in die Wirtschaftsinformatik 1. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden erwerben grundlegendes Wissen über den Aufbau und die Systematik von PC Systemen<br />

und Betriebssystemen. Darüber hinaus werden die Studierenden in die Lage versetzt, einfache<br />

betriebswirtschaftliche Aufgabestellungen mit Hilfe der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und<br />

Präsentationssoftware zu lösen.<br />

Inhalte:<br />

� Aufbau von PC-Systemen<br />

� Netzwerktypologien<br />

� Betriebssysteme<br />

� Einführung in das Internet<br />

� Einführung in Textverarbeitung (Kopf- und Fußzeilen, Inhaltsverzeichnisse…)<br />

� Einführung in Excel (Kaufmännische Kalkulation)<br />

� Einführung in Powerpoint<br />

Lehrformen: Seminaristischer Unterricht, Übungen, Fallstudien mit Softwareanwendungen<br />

Literatur: Mertens: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, Springer-Verlag, ISBN: 3-540-63752-4;David<br />

Reed, associate Prof. of Computer Science, Creighton University: A Balanced Introduction to Computer<br />

Science, Pearson Prentice Hall, 2005, ISBN 0-13-046709-X; Eric S. Roberts: The Art and Science of C: A<br />

Library Based Introduction to Computer Science, Addison Wesley, ISBN: 0201543222 New<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme: -<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Vorlesung/Seminaristischer Unterricht: 32 Stunden<br />

� davon Präsenz Übung/Fallstudien: 32 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung/des Unterrichts: 42 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übung/Fallstudien: 42 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfungen: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

� davon Seminaristischer Unterricht: ca. 2 SWS<br />

� davon Übungen und Fallstudien mit Softwareanwendungen: 2 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (60 %), Hausarbeit (40%)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“ des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zur<br />

Übung und zu den Fallstudien, Lehrevaluation<br />

14


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.:7 Kostenrechnung 2. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden wissen, bei welchen Aufgabenstellungen die Kostenrechnung als leistungsfähiges<br />

Informationssystem im Unternehmen eingesetzt werden kann. Sie kennen den Aufbau und das<br />

Zusammenwirken der Kostenarten-, der Kostenstellen- und der Kostenträgerrechnung eines Unternehmens.<br />

Ferner wissen sie, welche Bedeutung die einzelnen Teilgebiete für den Aufbau und die Nutzung einer<br />

Kostenrechnung –im nationalen wie im internationalen Bereich –besitzen.<br />

Das erworbene Wissen versetzt die Studierenden in die Lage, die Herkunft der für die betrieblichen<br />

Planungs-, Lenkungs- und Kontrollaufgaben notwendigen Daten zu verstehen und kritisch zu hinterfragen.<br />

Inhalte:<br />

� Teilgebiete des Rechnungswesens und ihre Aufgaben<br />

� Aufbau und Aufgaben der Kostenrechnung<br />

� Grundbegriffe des Rechnungswesens<br />

� Grundprinzipien der Kostenzuordnung<br />

� Produktions- und kostentheoretische Grundlagen<br />

� Unterschiede bei der Konzeption und dem Aufbau von Kostenrechnungen gemäß<br />

(anglo-)amerikanischer Literatur und deutscher Literatur<br />

� Entwicklungsformen der Kostenrechnung<br />

� Planung und Erfassung der wichtigsten Kostenarten<br />

� Aufgaben und Aufbau der Kostenstellenrechnung<br />

� Aufgaben und Verfahren der Kalkulation<br />

� Aufgaben und Entwicklungsformen der kurzfristige Erfolgsrechnung<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Übung<br />

Literatur: Albright, T.L./Ingram, R.W./Hill, J.W.: Managerial Accounting: - Information for Decisions, 4. Aufl.,<br />

Cincinnati, Ohio 2005 Kilger, W.: Einführung in die Kostenrechnung, 3.Aufl.Wiesbaden 1992; Hans, L.:<br />

Grundlagen der Kostenrechnung, München 2002; Haberstock, L.: Kostenrechnung I. Einführung, 12. Aufl.,<br />

Berlin 2005 (bearbeitet von V. Breithecker); Freidank, C.: Kostenrechnung, 7.Aufl., München 2000;<br />

Däumler/Grabe: Kostenrechnung 1 –Grundlagen, Kostenrechnung 2 –Deckungsbeitragsrechnung;<br />

Fuchs/Neumann-Cosel: Kostenrechnung –Grundlegende Einführung in programmierter Form; Olfert, Klaus:<br />

Kostenrechnung;<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: Grundkenntnisse in Buchführung und Bilanzierung (Modul 4)<br />

Empfohlen: Kenntnisse der Module M1 bis M3<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 48 Stunden<br />

� davon Präsenz Übung: 16 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 24 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übung: 30 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 30 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

15


Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

� davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 3 SWS<br />

� davon Übung: 1 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen und Fallstudien, Lehrevaluation<br />

16


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 8 Finanzierung / Investition 2. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Auf der Grundlage der erworbenen Kenntnisse über die internationale Betriebswirtschaftslehre (Modul M3)<br />

kennen die Studierenden Aufgaben und Zusammenhänge von Finanzierung und Investition. Sie kennen die<br />

wichtigsten Formen der Außen- und Innenfinanzierung sowie der Eigen- und Fremdfinanzierung und sind in<br />

der Lage, diese vor allem bezüglich ihrer Liquiditäts- und Renditewirkungen zu beurteilen. Der Aufbau und<br />

Einsatz von Finanzplanungen sind ihnen bekannt. Ebenso kennen die Studierenden den Aufbau und den<br />

Ablauf von Investitionsentscheidungsprozessen und wissen, wie Investitionsalternativen anhand statischer<br />

und dynamischer Investitionsrechenverfahren beurteilt werden können. Internationale Aspekte der<br />

Investition und Finanzierung (z. B. Nutzung internationaler Finanzmärkte) können die Studierenden in ihren<br />

Grundzügen beurteilen.<br />

Inhalte:<br />

� Begriffsbestimmungen und Problemstellungen der Finanzierung und Investition<br />

� Finanzwirtschaftliche Ziele und Kennzahlen<br />

� Formen und Quellen der Außen- und Innenfinanzierung incl. Exportfinanzierung<br />

� Konstruktionsmerkmale und Auswahlkriterien der Eigen- und Fremdfinanzierungsformen<br />

� Sonderformen der Finanzierung wie Leasing, Factoring und Asset Backed Securities<br />

� Aufbau und Ablauf der Finanzplanung<br />

� Abwicklung des internationalen Zahlungsverkehrs und Nutzung internationaler Finanzmärkte<br />

� Investitionsarten und -motive<br />

� Investitionsentscheidungsprozess<br />

� Statische und dynamische Investitionsrechnungen<br />

� Devisen- und Risikomanagement im Rahmen der Internationalisierung<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Übung<br />

Literatur: S. Ross/R. Westerfield/B. Jordan: Fundamentals of Corporate Finance 4th ed. New York 1998;<br />

Brealy, R.A. / Myers, S.C. / Allen, F.: Corporate Finance, 8 th ed. Boston, Mass. 2006;<br />

Besley/E.F.Brigham: Principles of Finance 3rd ed. 2005; Büschgen, H.E.; Internationales<br />

Finanzmanagement, Frankfurt 1997; Jahrmann, U.: Finanzierung, 5. Aufl. Herne/Berlin 2003; Kruschwitz, l.:<br />

Investitionsrechnung, 8. Auflage, München, Wien 2000; Perridon, L./M.Steiner: Finanzwirtschaft der<br />

Unternehmung, 11. Aufl. München 2002;<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: Grundlagen des betrieblichen Wertschöpfungsprozesses (Modul 3)<br />

Empfohlen: Kenntnisse der Module M1, M2 und M4<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 48 Stunden<br />

� davon Präsenz Übung: 16 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 24 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übung: 30 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 30 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

� davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 3 SWS<br />

� davon Übung: 1 SWS<br />

17


Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“ des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen und Fallstudien, Lehrevaluation<br />

18


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 9 Jahresabschluss 2. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Veranstaltung soll die im Modul 4 Buchführung und Bilanzierung gewonnenen Kenntnisse vertiefen und<br />

damit die Grundlagen für den Berufseinstieg in den Berufsfeldern Int. Rechnungswesen / Steuern /<br />

Wirtschaftsprüfung ermöglichen.<br />

Studierende sollen nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung in der Lage sein, auch anspruchvolle<br />

und selten anfallende Geschäftsvorfälle hinsichtlich ihrer Bedeutung für Ansatz, Bewertung, Ausweis und<br />

den Anhang zu beurteilen und im Rechnungswesen nach HGB und IFRS zu erfassen. Studierende sollen<br />

weiterhin zentrale Unterschiede zwischen der Bilanzierung nach HGB und den International Financial<br />

Reporting Standards benennen und erläutern können. Die Bilanzanalyse von Abschlüssen nach den IFRS<br />

wird näher untersucht.<br />

Schließlich sollen die Studierende die wesentlichen Grundlagen der Konzernrechnungslegung darstellen<br />

können. Der dafür gesehene Anteil des Unterrichts beträgt drei bis fünf Doppelstunden.<br />

Inhalte:<br />

� Die Regelungen zur Rechnungslegung<br />

� Bilanzierungstheorie<br />

� Aufbau HGB und IFRS<br />

� Ansatz und Bewertung nach HGB und nach IFRS:<br />

� Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Schulden, Eigenkapital, Rechnungsabgrenzungsposten,<br />

Anhang, Lagebericht, Segmentberichterstattung<br />

� Konzernrechnungslegung<br />

� Vergleich ausgewählter Bilanzierungsprobleme nach HGB und IFRS<br />

Lehrformen: Vorlesung, vergleichende Fallstudien, Übungen<br />

Literatur: International Financial Reporting Standards, Englisch-Deutsch, IDW Textausgabe, 3. Auflage, ,<br />

Düsseldorf 2006; Atkinson / Banker / Kaplan / Young, Management Accounting, 2. Auflage Prentice Hall<br />

1997; J. L. Reimers, Financial Accounting, Prentice Hall 2005; Michael Jones, Accounting, 7. Auflage,<br />

2006.Meyer, C.: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, 16. Aufl., Herne/Berlin 2005; Gräfer,<br />

H./Sorgenfrei, C.: Rechnungslegung: Bilanzierung und Bewertung nach HGB, IAS, IFRS, 3. Aufl.,<br />

Herne/Berlin, 2004; Coenenberg, A.G.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse:<br />

betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze –HGB, IAS/IFRS,<br />

US-GAAP, DRS, 19. Aufl., Stuttgart 2003; Baetge, J.; Kirsch, H.-J; Thiele, S.: Bilanzen, 8. Aufl., Düsseldorf,<br />

2005; Joachim Tanski, Internationale Rechnungslegungsstandards, 2. Auflage, München 2005;<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: Modul 4 Buchführung und Bilanzierung<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 48 Stunden<br />

� davon Präsenz Fallstudien / Übungen: 16 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 24<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Fallstudien: 30<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 28 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfung: 4 Stunden<br />

19


Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

� davon Vorlesung: 3 SWS<br />

� davon Fallstudien / Übungen: 1 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: End-Klausur (90 Min.)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen und Fallstudien, Lehrevaluation<br />

20


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 10 Sprachen (Kommunikation/Präsentation) 2. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Auf den Grundlagen der im ersten Studienabschnitt erworbenen Kenntnisse über die internationale<br />

Fachterminologie (Modul 5) erhalten die Studierenden jetzt die Gelegenheit, ein Qualifikationspotenzial zu<br />

erwerben, dessen Inhalte die Bereiche der internationalen Kommunikation und Präsentation umfassen.<br />

Computerrelevante Techniken zur Aufbereitung einer Präsentation werden beherrscht. Der Präsentationen<br />

eigenen sprachlichen Mittel wie auch die Aufbereitung derselben sind bekannt und können von den<br />

Studierenden eingesetzt werden. Anhand von Filmaufzeichnungen haben die Studierenden ihre jeweilige<br />

Selbstpräsentation optimal erarbeitet. Aktuelle betriebswirtschaftliche Themen können aufgrund der<br />

erarbeiteten Kenntnisse im internationalen Rahmen präsentiert werden.<br />

Inhalte (wahlweise):<br />

- Präsentationstechniken<br />

- Moderationstechniken<br />

- Kommunikation<br />

- Sprache / Rhetorik<br />

- Persönlichkeitstraining<br />

- Interkulturelle Kommunikation<br />

- u.a.m.<br />

Lehrformen: Seminaristischer Unterricht, Übungen, Präsentationen<br />

Literatur: Malcolm Goodale, United Nations Geneva: Professional Presentations, A video-based course,<br />

Cambridge University Press; Sweeney, Simon: English for Business Communication, Cambridge University<br />

Press, Hinner, Michael B. (Hrsg.), The role of communication in business transactions and relationships,<br />

2007<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Empfohlen: Teilnahme Modul M5<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

�davon Präsenz Seminaristischer Unterricht /Gruppenarbeit: 64 Stunden<br />

�davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Präsentation: 48 Stunden<br />

�davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übungen: 26 Stunden<br />

�davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 10 Stunden<br />

�davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

�davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 2 SWS<br />

�davon Übung / Gruppenarbeit: 2 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Präsentation: Themenstellung 33 %,<br />

Optische Aufbereitung 33 %, Selbstpräsentation 33 %<br />

21


Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen, Lehrevaluation<br />

22


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 11 Grundlagen der Mikro- und<br />

Makroökonomie<br />

2. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden kennen die grundlegenden Probleme einer Ökonomie und sind mit dem methodischen<br />

Rüstzeug der Analyse vertraut. Sie verstehen das Wettbewerbsprinzip und seine Bedeutung für die<br />

Funktionsweise von Märkten. In Kenntnis der fundamentalen Theorien gesamtwirtschaftlichen Geschehens<br />

sind sie in der Lage, aktuelle wirtschaftspolitische Probleme und ihre Bedeutung für betriebliche<br />

Entscheidungen einzuordnen.<br />

Inhalte:<br />

� Der volkswirtschaftliche Problemkatalog: Allokation, Distribution und Stabilität<br />

� Unterschiedliche Lösungsmuster: Wirtschaftssysteme<br />

� Angebot und Nachfrage: elementare Haushalts- und Unternehmenstheorie<br />

� Märkte: Struktur, Verhalten und Ergebnisse<br />

� Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung<br />

� (Neo-)klassische und keynesianische Analyse gesamtwirtschaftlicher Prozesse<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Übung<br />

Literatur: Hillebrand, K.: Elementare Mikroökonomik (Oldenbourg); Hillebrand, K.: Elementare<br />

Makroökonomik (Oldenbourg)<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Empfohlen: Kenntnisse des Moduls 1<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden,<br />

� davon Präsenz Vorlesung/seminaristischer Unterricht: 48 Stunden<br />

� davon Präsenz Übung: 16 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 35 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übung: 16 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 32 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfung: 3 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

� davon Vorlesung / Sem. Unterricht: 3 SWS<br />

� davon Übung: 1 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen, Lehrevaluation<br />

23


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 12 Wirtschaftsrecht 2. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse: Die Studierenden werden mit der juristischen Vorgehensweise bei<br />

der Lösung von Fällen mit Auslandsberührung vertraut gemacht. Sie sollen die erworbenen Kenntnisse des<br />

Internationalen Privatrechts und der Rechtsvergleichung praxisnah anwenden und gestalterisch einsetzen<br />

können. Es werden ausgewählte Grundprinzipien vornehmlich aus dem europäischen und angloamerikanischen<br />

Rechtskreis vermittelt und deren Anwendungsbereich im internationalen Rechtsverkehr<br />

dargestellt.<br />

Inhalte:<br />

- Grundlagen des Internationalen Privatrechts<br />

- Internationales Vertragsrecht; UN-Kaufrecht<br />

- Internationales Deliktsrecht<br />

- Internationales Gesellschaftsrecht<br />

- Internationales Handelsrecht<br />

- Internationales Arbeitsrecht<br />

- Internationales Familien- und Erbrecht<br />

- Grundlagen der Rechtsvergleichung<br />

- Vergleich einzelner Rechtsinstitute und Regelungen ausländischer Rechtsordnungen<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht<br />

Literatur: Koch/Magnus/Winkler von Mohrenfels: IPR und Rechtsvergleichung; Junker: Internationales<br />

Privatrecht; Kegel/Schurig: Internationales Privatrecht; von Bar/Zimmermann: Grundregeln des<br />

Europäischen Vertragsrechts; Stephanblome: Kaufvertrag in den Vereinigten Staaten<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: -<br />

Empfohlen: Grundkenntnisse im Zivilrecht; Lateinkenntnisse<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer<br />

Sommer- und Wintersemester, 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload)<br />

Workload gesamt: 150 Stunden<br />

- davon Präsenz Vorlesung/Seminaristischer Unterricht: 64 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung/des Unterrichts: 50 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 34 Stunden<br />

- davon Teilnahme an Prüfungen: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

- davon Vorlesung/Seminar: 4 SWS<br />

24


Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise<br />

Folgende Informationen werden im eLearning-System „eFBW“des Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung<br />

gestellt: Literaturangaben, Veranstaltungsunterlagen, web-based-trainings<br />

25


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 13 Controlling 3. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden sind in der Lage, den Controlling-Begriff präzise abzugrenzen und kennen die konkreten<br />

Aufgabenfelder der Controlling-Funktion –im nationalen wie im internationalen Kontext. Auch wissen sie um<br />

die Bedeutung des Controllings im Führungs- und im Organisationssystem eines Unternehmens. Sie<br />

verfügen über fundierte Kenntnisse der theoretischen Grundlagen der betrieblichen Planung- und Kontrolle<br />

und sind befähigt, die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Instrumente praktisch einzusetzen, die zu<br />

Erfüllung der Controlling-Funktionen notwendig bzw. nützlich sind.<br />

Inhalte:<br />

� Definition und Aufgabenfelder des Controlling<br />

� Stellung des Controlling im System der Unternehmensführung<br />

� Stellung des Controlling in der Unternehmensorganisation<br />

� Grundlagen der Planung und Kontrolle<br />

� Das System der betrieblichen Teilpläne<br />

� Ausgewählte Bewertungstechniken der betrieblichen Planung<br />

� Konzeption und Instrumente des Strategischen Controlling und des Projektcontrolling<br />

� Grundlagen der Beschaffungs-, Produktions- und Absatzplanung<br />

� Grundlagen der Liquiditäts- und Erfolgsplanung<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Übung<br />

Literatur: Albright, T.L. / Ingram, R.W ./ Hill, J.W.: Managerial Accounting: Information for Decisions, 4.<br />

Aufl., Cincinnati, Ohio 2005; Anthony, R.N. / Govindarajan, V.: Management Control Systems, 12. Auflage,<br />

New York u. a. 2006 Hans, L. u. Warschburger, V.: Controlling, 2. Aufl., München 1999; Horvath, P.:<br />

Controlling, 9. Aufl., München 2003; Reichmann, Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten, 6.<br />

Aufl., München 2006; Weber, J.: Einführung in das Controlling, 10. Aufl., Stuttgart 2004;<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: Grundkenntnisse in Kostenrechnung (Modul 7) und Finanzierung/Investition (Modul 8)<br />

Empfohlen: Kenntnisse der Module M6 und M 9<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 48 Stunden<br />

� davon Präsenz Übung: 16 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 24 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übung: 30 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 30 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

- davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 3 SWS<br />

- davon Übung: 1 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

26


Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen und Fallstudien, Lehrevaluation<br />

27


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 14 Marketingmanagement 3. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Auf der Grundlage der erworbenen Kenntnisse über die betrieblichen Wertschöpfungsprozesse (Modul 3)<br />

kennen die Studierenden Funktionen, Leistungen und Prozesse des Marketing und der Marketingplanung.<br />

Methoden der Marktforschung und einer Marketing-Konzeption können durch die Studierenden eingesetzt<br />

werden. Vergleichende Studien von Marketing-Practices in verschiedenen Ländern ermöglichen ein<br />

Verständnis für Umsetzung in unterschiedlichen Märkten.<br />

Inhalte:<br />

� Marketing als Unternehmensphilosophie, des Prozesses der Marketing-Planung,<br />

� strategischer und taktischer Einsatz der Marketing-Instrumente (Marketing-Mix)<br />

� Grundlagen der Marktforschung und des Konsumentenverhaltens<br />

� Zielbildung und Strategieentwicklung im Marketing<br />

� Entwicklung und Umsetzung des Marketing-Mix<br />

� Verständnis der budgetären und organisatorischen Grundlagen bei der Umsetzung von Aktivitäten<br />

� Praxisrelevante Problemstellungen im Marketing / Ländervergleichsstudien<br />

� Einsatz von Fallstudien und praktischen Beispielen / Internationale Anwendungen<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Übung<br />

Literatur: Kotler, Ph, Marketing –An Introduction (jew. die aktuellste Auflage); Scharf, A./Schubert, B.:<br />

Marketing; Weis, H.C.: Marketing;<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Empfohlen: Kenntnisse der Module M1 bis M3<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 48 Stunden<br />

� davon Präsenz Übung: 16 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 16 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übung: 40 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 28 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

- davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 3 SWS<br />

- davon Übung: 1 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“ des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen und Fallstudien, Lehrevaluation<br />

28


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 15 Personalmanagement 3. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Auf der Grundlage der erworbenen Kenntnisse der Module 1-4 kennen die Studierenden die Integration der<br />

Personalfunktion in die Unternehmensführung und können die personalwirtschaftliche Zielfunktion im<br />

Widerstreit von Unternehmens- und Mitarbeiterzielen auch im internationalen Kontext kritisch diskutieren. Im<br />

Rahmen der Beschaffung, Auswahl, Eingliederung und Freisetzung von Mitarbeitern kennen die<br />

Studierenden die erforderlichen Instrumente und Maßnahmen und können diese kritisch beurteilen sowie im<br />

Rahmen anwendungsorientierter Fragestellungen auch in international ausgerichteten Unternehmen<br />

umsetzen. Die Studierenden kennen Methoden und Abläufe betrieblicher Verhaltenssteuerung und können<br />

diese auch im interkulturellen Kontext reflektieren.<br />

Inhalte:<br />

� Grundlagen, Aufgaben und Zielsetzung<br />

- eines betrieblichen Personalmanagements auch im internationalen Kontext<br />

- der personalwirtschaftlichen Funktionen Personalbedarfsplanung, -beschaffung, -auswahl, -<br />

entwicklung und -freisetzung<br />

- der betrieblichen Verhaltenssteuerung und Motivation<br />

� Erklärungsbeiträge verschiedener personalrelevanter Theorien und daraus ableitbare<br />

Gestaltungsmöglichkeiten für die betriebliche Praxis<br />

� Überblick zu Instrumenten und Maßnahmen der personalwirtschaftlichen Funktionen Beschaffung und<br />

Auswahl, Entwicklung und Freisetzung<br />

� Aufbau und Gestaltung eines betrieblichen Entgeltsystems<br />

� Motivation und Personalführung auch im interkulturellen Kontext<br />

� Ausgewählte personalwirtschaftliche Fragestellungen werden von den Studierenden in strukturierter<br />

Weise aufgearbeitet und den Kommilitonen anschaulich vermittelt (Einsatz interaktiver Lehrmethoden)<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Übung<br />

Literatur: Krieg, H.-J., Ehrlich, H.: Personal, Stuttgart 1998; Boden, M.: Handbuch Personal, München<br />

2005; Hentze, J., Kammel, A.: Personalwirtschaftslehre, Bern 2001; Drumm, H.J.: Personalwirtschaftslehre,<br />

Berlin, Springer; Weber, W., Festing, M., Dowlng, P., Schuler, R.: Internationales Personalmanagement.<br />

Wiesbaden 1998<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Empfohlen: Kenntnisse der Module M1 bis M5<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 64 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 16 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übung: 40 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 28 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

- Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 4 SWS<br />

29


Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen mit aktueller<br />

Gliederung, Unterlagen zu Übungen, Lehrevaluation<br />

30


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 16 Steuern 3. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Zielsetzung der Veranstaltung besteht darin, dass die Studierenden den Einfluss der Besteuerung auf<br />

unternehmerische Entscheidungen erkennen und erklären können. Auf der Grundlage der im Rahmen der<br />

Buchführung/Bilanzierung (M 4) und des Jahresabschlusses (M 9) erworbenen Kenntnisse werden die<br />

entstehenden Ertragsteuern (Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer) und die Umsatzsteuer aus<br />

der unternehmerischen Tätigkeit mit internationalem Bezug behandelt. Die Studierenden kennen die<br />

Grundlagen zur Besteuerung von Einzelunternehmen sowie von Personen- und Kapitalgesellschaften. Auf<br />

der Grundlage des nationalen Steuerrechts werden die Grundlagen des internationalen Ertragsteuerrechts<br />

bezüglich der Problematik der Doppelbesteuerung und der Wirkungsweise von<br />

Doppelbesteuerungsabkommen einbezogen.<br />

Inhalte:<br />

- Steuersystem<br />

- Einkommensteuer<br />

- Steuerpflicht, Einkunftsarten und Einkünfteermittlung, Ermittlung des zu versteuernden<br />

Einkommens<br />

- Steuertarif und -veranlagung<br />

- Besteuerung von Personengesellschaften<br />

- Gewinnermittlung und -verteilung<br />

- Rechtsbeziehungen zwischen Gesellschafter und Personengesellschaft<br />

- Veräußerung von Anteilen an Personengesellschaften<br />

- Besteuerung von Kapitalgesellschaften<br />

- Steuerpflichtige Gesellschaften<br />

- Ermittlung des zu versteuernden Einkommens<br />

- Steuertarif und Halbeinkünfteverfahren<br />

- Rechtsbeziehungen zwischen Gesellschafter und Kapitalgesellschaft<br />

- Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften<br />

- Gewerbesteuer (Ermittlung des Gewerbeertrags und der Gewerbeertragsteuer)<br />

- Umsatzsteuer (Steuersystem, Ausgangsumsätze, Vorsteuerabzug, EU-Umsatzsteuerrecht)<br />

- Besteuerung und Entscheidung (Rechtsformwahl und Besteuerung; Finanzierung und Besteuerung)<br />

- Internationales Ertragsteuerrecht (Begriff und Wirkungsweise von Doppelbesteuerungsabkommen<br />

sowie Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung)<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Übung<br />

Literatur: Djanani/Brähler/Lösel: Ertragsteuern, 3. Aufl., 2006; Grefe: Unternehmenssteuern, 10. Aufl.,<br />

2006; Scheffler: Besteuerung von Unternehmen, Band I, 9. Aufl., 2006; Djanani/Brähler: Internationales<br />

Steuerrecht, S. Aufl., 2007<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Empfohlen: Kenntnisse der Module M4, M8 und M9<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

31


Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

- davon Präsenz Vorlesung / Seminaristischer Unterricht/Übung/Fallstudien: 64 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen: 64 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 20 Stunden<br />

- davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

- davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 3 SWS<br />

- davon Übung: 1 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“ des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen und Fallstudien<br />

32


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 17 Logistik 3. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Auf der Grundlage der erworbenen Kenntnisse über die Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

(Modul 3) kennen die Studierenden Funktionen, Leistungen und Prozesse der Logistik sowie international<br />

ausgerichteter unternehmensübergreifender Logistikketten. Logistische Methoden der Beschaffungs-,<br />

Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik sind bekannt und können durch die Studierenden<br />

eingesetzt werden, um für grundlegende praktische Fragestellungen der international ausgerichteten<br />

Logistik zielgerichtet Entscheidungen treffen zu können.<br />

Inhalte:<br />

- Begriff, Inhalt, Aufgaben und Zielsetzungen<br />

- der Logistik und des internationalen Logistikmanagements<br />

- der logistischen Funktionen Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik<br />

- der Logistikleistungen Transport, Lagerung und Umschlag<br />

- Praxisrelevante Problemstellungen in der Logistik und im international ausgerichteten Supply Chain<br />

Management<br />

- Grundentscheidungen in den betrieblichen und logistischen Funktionen Beschaffung, Produktion und<br />

Distribution<br />

- Abgrenzung der Logistik in Sach- und Dienstleistungsbetrieben<br />

- Verständnis einer internationalen Logistikkette als Verknüpfung elementarer logistischer<br />

Leistungsprozesse<br />

- Einsatz von Modellen und Methoden in den logistischen Funktionen (z. B. Ermittlung der optimalen<br />

Bestellmenge, Netzplantechnik, international ausgerichtete Standortplanung, international ausgerichtete<br />

Tourenplanung). Übungen werden über die eLearning-Plattform des Fachbereichs angeboten und<br />

unterstützen die Studierenden durch eine interaktive Lernkontrolle sowie ein Diskussionsforum.<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Übung<br />

Literatur: Murphy, Paul R./Wood, Donald F.: Contemporary Logistics; Schulte, Christof: Logistik-Wege zur<br />

Optimierung der Supply Chain; Wood, Donald F. u.a.: International Logistics<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Empfohlen: Kenntnisse der Module M1 bis M3, M5 bis M8<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

- davon Präsenz Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 48 Stunden<br />

- davon Präsenz Übung: 16 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 16 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übung: 40 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 28 Stunden<br />

- davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

- davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 3 SWS<br />

- davon Übung: 1 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

33


Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“ des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Weitere Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen,<br />

Unterlagen zu Übungen. eFBW ermöglicht eine interaktive Lernkontrolle bei der eigenständigen Bearbeitung<br />

der Übungsaufgaben durch die Studierenden.<br />

34


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 18 Sprachen (Academic English I) 3. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Auf der Grundlage der bisher erworbenen Kenntnisse erhalten die Studierenden jetzt die Gelegenheit, ein<br />

Qualifikationspotential im Bereich der Business Kommunikation zu erwerben. Die Bedeutung der Sprache<br />

sowie der sprachlichen Mittel in diesem Feld sind bekannt und können gezielt angewandt werden. Die<br />

Studierenden kennen die verschiedenen Arten der modernen internationalen Kommunikation und können<br />

sich sprachlich angemessen in unterschiedlichen Hierarchien bewegen. Die Studierenden sind befähigt<br />

sowohl auf mündlicher wie auch auf schriftlicher Ebene alltägliche Situationen der internationalen<br />

Geschäftswelt zu meistern. Auf die Thematik interkultureller Besonderheiten wird differenziert eingegangen.<br />

Inhalte :<br />

- Effective Business communication and success / Die erfolgreiche und effektive Kommunikation im<br />

internationalen Umfeld<br />

- Communicating Interculturally / Interkulturelle Kommunikation (verbal /nonverbal)<br />

- Planning, Writing, and Revising / Die drei Schritte erfolgreichen Schreibens<br />

- Letters, Memos, and E-Mail Messages / Form und Stil betrieblichen Schriftverkehrs<br />

- Grammar, Language and sentence structure /<br />

- Planning, Writing, and Completing Reports / Analysieren und Dokumentieren von Information in Berichten<br />

- Interpersonal Communication ; Working in Teams; Planning, Conducting and Recording Meetings and<br />

Negotiations / Zwischenmenschliche Kommunikation; Die Besonderheiten der Teamarbeit; Meetings und<br />

Verhandlungen planen und durchführen<br />

- Job Application / Erstellung internationaler Bewerbungsunterlagen<br />

- Applying and Interviewing for Employment / Erfolgreiche Bewerbungsgespräche im globalen Markt<br />

Lehrformen: Seminaristischer Unterricht, Übungen, Gruppenarbeit / Fallstudien<br />

Literatur: Sweeney, Simon: English for Business Communication, 2 nd edition; Bovee, Court and Thill, John<br />

V.: Business Communication Today,9E; Hacker, Diana: A writer’s reference, 6 th edition 2007, Bedford &<br />

Martin’s; Alred, Gerald J. & Brusaw, Charles T. & Oliu, Walter E: The Business Writer’s Companion, 4 th<br />

edition 2005, Bedford & Martin’s; Duckworth, Michael: Grammar and Practice, Oxford University Press;<br />

Comfort, Jeremy & Revell, Rod & Scott, Chris: Business Reports in English, Paperback, Cambridge<br />

University Press<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Empfohlen: Teilnahme an Modul M5 und M10<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

�davon Präsenz Seminaristischer Unterricht /Gruppenarbeit: 64 Stunden<br />

�davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung des seminaristischen Unterrichts: 48 Stunden<br />

�davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übungen: 26 Stunden<br />

�davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 10 Stunden<br />

�davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

35


Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

�davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 2 SWS<br />

�davon Übung / Gruppenarbeit: 2 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.) 50 %,<br />

Fallstudienbearbeitung 50%<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen, Lehrevaluation<br />

36


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 19 Schwerpunkt Marketing I<br />

Marketing-Strategie / Marktforschung<br />

4. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden erlernen die Bedeutung, Methoden und Techniken der Marktforschung als Grundlage für<br />

die nachfolgende strategische und instrumentelle Ausrichtung von Unternehmen inklusive Zielbildung und<br />

Relevanz von Strategie-Entwicklung.<br />

Die Studierenden erlernen die Entwicklung und Anwendung von Marketing-Programmen in<br />

unterschiedlichen, internationalen Markt-Umgebungen. Dabei werden verstärkt interkulturelle Vergleiche<br />

angestellt.<br />

Inhalte:<br />

- Marketing-Ansatz,<br />

- Instrumente der Marktforschung (Befragung, Beobachtung, Panel, Experimente, Produkt- und<br />

Markttestverfahren; Prognoseverfahren)<br />

- Konsumentenforschung und Konsumentenverhalten im internationalen Kontext<br />

- Träger der Marktforschung national und international<br />

- Ist-Analyse der Unternehmenssituation (SWOT-, Portfolio-, GAP-, PLC-Analysen)<br />

- Ausarbeitung und Formulierung von Marketingzielen und Strategien<br />

- Entwicklung von Marketingstrategien auf Inlands- und Auslandsmärkten (Motive, Ansatz, spezielle<br />

Herausforderungen von internationalen Marketing-Aktivitäten)<br />

- Wissenschaftliches Arbeiten durch die eigenständige Bearbeitung einer Hausarbeit<br />

- Präsentation der in der Hausarbeit erarbeiteten Inhalte und Ergebnisse<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Übungen, Gastvorträge von Marketing-Praktikern,<br />

Fallstudien, Exkursionen<br />

Literatur: Kotler, Ph., Marketing-Management, Prentice Hall; Kotler, Ph., Armstrong, G. Pearson, Prentice<br />

Hall, Marketing; Olson, P., Consumer Behavior; Cateora, P., Graham, J., International Marketing, McGraw<br />

Hill; Becker, J.: Marketing-Konzeption; Kotler, Ph./Bliemel, F.: Marketing-Management; Meffert, H.:<br />

Marketing; Nieschlag, R./ Dichtl, E./Hörschgen, H.: Marketing; Kroeber-Riel, W.: Konsumentenverhalten<br />

1990; Berekoven, L., Ellenrieder, P.: Marktforschung, Wiesbaden; Trommsdorff, Volker:<br />

Konsumentenverhalten;(jeweils aktuellste Auflage)<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: M14<br />

Empfohlen: M7, M8, M12, M13, M15, M18<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

- davon Präsenz Vorlesung 40 Stunden<br />

- davon Präsenz Fallstudien 24 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 20 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Fallstudien: 20 Stunden<br />

- davon Erstellung der Hausarbeit und Vorbereitung der Präsentation: 24 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 20 Stunden<br />

- davon Teilnahme an Prüfung/Präsentation: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

- davon Vorlesung: 3 SWS<br />

- davon Übung: 1 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Hausarbeit (70 %), Präsentation (30 %)<br />

37


Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“ des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen, Lehrevaluation<br />

38


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 19 Schwerpunkt Marketing II<br />

Marketing-Mix<br />

4. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Auf der Grundlage der im ersten Studienabschnitt erworbenen Kenntnisse über das Marketing werden<br />

besondere Fragestellungen des Marketing-Managements im internationalen Kontext vertieft behandelt. Die<br />

Studierenden erkennen die Umsetzung des Marketings in Industrie-, Handels- und<br />

Dienstleistungsunternehmen. Besondere Fragestellungen des Marketings in verschiedenen Märkten /<br />

Ländern und die Spezifika des internationalen Marketings sowie integrative Verknüpfungen mit anderen<br />

Fächern werden thematisiert.<br />

Inhalte:<br />

- Inhaltliche und methodische Abbildung des Marketing-Management-Prozesses<br />

- Marketing-Mix / Diskussion der Marketing Instrumente (Produkt- inklusiv Marken- und<br />

Verpackungsmanagement, Kontrahierungs-, Distributions- und Kommunikationspolitik)<br />

- Dienstleistungsmarketing, Innovationsmarketing; Supply Chain Management und Efficient Consumer<br />

Response<br />

- Entwicklung von validen Marketing Konzeptionen für verschiedene Märkte / Internationale Regionen<br />

- Marktbewertung und Auswahl, Markteintritts-Strategien in internationale Märkte; Internationale<br />

Zusammenarbeit<br />

- Organisation und budgetäre Voraussetzungen der Umsetzung (national / international)<br />

- Wissenschaftliches Arbeiten durch die eigenständige Bearbeitung einer Hausarbeit<br />

- Präsentation der in der Hausarbeit erarbeiteten Inhalte und Ergebnisse<br />

- Bearbeitung von Fallstudien mit Bezug zu (unternehmensübergreifenden) Marketing Themen<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Fallstudien, Übungen<br />

Literatur: Kotler, Ph., Marketing-Management, Prentice Hall; Kotler, Ph., Armstrong, G. Pearson, Prentice<br />

Hall, Marketing; Olson, P., Consumer Behavior; Cateora, P., Graham, J., International Marketing, McGraw<br />

Hill; Becker, J.: Marketing-Konzeption; Homburg, Chr./Krohmer H.: Marketingmanagement, Wiesbaden;<br />

Kotler, Ph./Bliemel, F.: Marketing-Management; Meffert, H.: Marketing, Wiesbaden; Nieschlag, R./Dichtl,<br />

E./Hörschgen, H.: Marketing; (jeweils die aktuellste Auflage)<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: M14 Marketing<br />

Empfohlen: M7, M8, M12, M13, M15, M18, M19 I,<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

- davon Präsenz Vorlesung: 40 Stunden<br />

- davon Präsenz Fallstudien: 24 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 20 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Fallstudien: 20 Stunden<br />

- davon Erstellung der Hausarbeit und Vorbereitung der Präsentation: 24 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 20 Stunden<br />

- davon Teilnahme an Prüfung/Präsentation: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

- davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 2,5 SWS<br />

- davon Fallstudien / Übungen: 1,5 SWS<br />

39


Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Hausarbeit (70 %), Präsentation (30 %)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Siehe Modul M19 I im Schwerpunkt Marketing<br />

40


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 19 Schwerpunkt Internes<br />

Rechnungswesen I, Plankosten- und<br />

Deckungsbeitragrechnung<br />

4. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden kennen die Aufgaben, die an moderne Kostenrechnungssysteme gestellt werden, und<br />

sind in der Lage, die verschiedenen Kostenrechnungssysteme hinsichtlich ihrer Erfüllung der behandelten<br />

Aufgaben zu beurteilen. Ferner sind sie mit den einschlägigen Methoden der Planung, Erfassung und<br />

Kontrolle der Einzel- und Gemeinkosten ebenso vertraut wie mit den modernen Verfahren zur Kalkulation<br />

der Produktkosten. Sie kennen Aufbau und Arbeitsweise der Erlösrechnung und die einschlägigen<br />

Verfahren zur Planung und Kontrolle des Periodenerfolges im Rahmen der kurzfristigen Erfolgsrechnung.<br />

Ebenso kennen sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Vorgehensweise zwischen<br />

Deutschsprachiger und Angloamerikanischer Literatur.<br />

Mit den erworbenen Kenntnissen beherrschen die Studierenden zum einen die für die Planung, Lenkung<br />

und Kontrolle im kurzfristig-operativen Bereich erforderlichen Instrumente, zum zweiten sind sie in der Lage,<br />

für die Unternehmen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachabteilungen die Einführung, den Einsatz<br />

und die Weiterentwicklung einer Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung zu gestalten –im nationalen<br />

wie im internationalen Bereich.<br />

Inhalte:<br />

� Aufgaben der Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung<br />

� Entwicklungsformen der Kostenrechnung, insbesondere der Plankostenrechnung<br />

� Flexible Plankostenrechnung auf Vollkosten- und auf Grenzkostenbasis<br />

� Kostenartenrechnung (Grundsätze; Planung und Kontrolle der wichtigsten Kostenarten)<br />

� Kostenstellenrechnung (Grundsätze; Durchführung der Gemeinkostenplanung und -kontrolle)<br />

� Kalkulation/Kostenträgerstückrechnung<br />

� Durchführung der Erlösrechnung (Erlösarten-, Erlösstellen- und Erlösträgerstückrechnung)<br />

� Kurzfristige Erfolgsrechnung; ein- und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung<br />

� Planung und Kontrolle des kurzfristigen Periodenerfolges<br />

� Weitere Instrumente des Kostenmanagements<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Übung<br />

Literatur: Albright, T.L. / Ingram, R.W ./ Hill, J.W.: Managerial Accounting: Information for Decisions, 4.<br />

Aufl., Cincinnati, Ohio 2005; Horngren, Charles T. / Foster, George / Datar, Srikant M.: Cost Accounting –A<br />

Managerial Emphasis, 12. Auflage, Upper Saddle NJ 2005; Kilger, W.: Einführung in die Kostenrechnung, 3.<br />

Aufl., Wiesbaden 1992; Kilger, W./Pampel, J./Vikas, K.: Flexible Plankostenrechnung und<br />

Deckungsbeitragsrechnung, 11. Aufl., Wiesbaden 2002; Hans, L.: Grundlagen der Kostenrechnung,<br />

München 2002, Hans, L. u. Warschburger, V.: Controlling, 2. Aufl., München 1999; Haberstock, L.:<br />

Kostenrechnung II. (Grenz-) Plankostenrechnung, 9. Aufl., Berlin 2004 (bearbeitet von V. Breithecker);<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: Kenntnisse der Module M7,<br />

Empfohlen: Kenntnisse der Module M4, M6, M8, M10,M13, M14, M15 und M17<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

41


Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 48 Stunden<br />

� davon Präsenz Übung: 16 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 24 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übung: 30 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 30 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

- davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 3 SWS<br />

- davon Übung: 1 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen und Fallstudien, Lehrevaluation<br />

42


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 19 Schwerpunkt Internes<br />

Rechnungswesen II, Investitions- und<br />

Projektmanagement<br />

4. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Auf der Grundlage der im ersten Studienabschnitt erworbenen Kenntnisse über Investition und Controlling<br />

kennen die Studierenden den Aufbau und den Ablauf des Projektmanagements. Sie sind in der Lage, die<br />

Instrumente des Projektmanagements problemorientiert einzusetzen. Sie kennen die verschiedenen Arten<br />

von Investitionsprojekten und sind in der Lage, zusammen mit den betroffenen Fachabteilungen die<br />

entscheidungsrelevanten Daten zu ermitteln –sowohl im nationalen wie auch im internationalen Kontext.<br />

Weiter sind sie befähigt, Investitionsprojekte anhand ihrer Wirtschaftlichkeit zu beurteilen und während der<br />

Realisationsphase zu kontrollieren.<br />

Mit den erworbenen Kenntnissen beherrschen die Studierenden zum einen die für das Projektcontrolling<br />

erforderlichen Planungs- und Kontrollinstrumente, zum zweiten sind sie in der Lage, für jeden praktischen<br />

Projekttyp in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachabteilungen den Prozess des Projektmanagements<br />

zu gestalten<br />

Inhalte:<br />

� Ablauf des Projektmanagements<br />

� Kapazitäts-, Kosten- und Terminplanung<br />

� Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung<br />

� Sensitivitätsanalysen<br />

� Methode der kritischen Werte<br />

� Eckdatenverfolgung<br />

� Nachberechnung von Wirtschaftlichkeitsbeurteilungen<br />

� DV-Einsatz im Projektmanagement<br />

� Horizontale und vertikale Erweiterungsinvestitionen<br />

� Rationalisierungsentscheidungen<br />

� Verfahrenswahl<br />

� Stilllegungsentscheidungen<br />

� Outsourcing<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Übung<br />

Literatur: D. Adam: Investitionscontrolling, 3. Aufl. München/Wien 2000; G. Diethelm: Projektmanagement,<br />

Bd.1 Grundlagen, Herne/Berlin 2000; L. Hans, V. Warschburger: Controlling, 2. Aufl. München/Wien 1999;<br />

H.-E- Hoffmann, Y.-G. Schoper, C.j. Fitzsimons, Internationales Projektmanagement, München 2004;<br />

H. Schelle, H. Reschke; R. Schöpp: Handbuch Projektmanagement Band 1, Köln 1989<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: Kenntnisse der Module M8<br />

Empfohlen: Kenntnisse der Module M6, M7, M10, M13, M14, M15 und M17<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

43


Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 48 Stunden<br />

� davon Präsenz Übung: 16 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 24 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übung: 30 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 30 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

- davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 3 SWS<br />

- davon Übung: 1 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise: Siehe Modul 19 I im Schwerpunkt Internes Rechnungswesen<br />

44


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 19 Schwerpunkt Steuern und internationale<br />

Rechnungslegung I<br />

Ertrag- und Umsatzsteuerrecht<br />

4. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Auf der Grundlage der im ersten Studienabschnitt erworbenen Kenntnisse über die Besteuerung werden<br />

besondere Fragestellungen des Ertragsteuerrechts und der Umsatzbesteuerung mit internationalem Bezug<br />

behandelt. Die Studierenden können die im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit auftretenden<br />

Ertragsteuerbelastungen ermitteln, analysieren und gestalten. Bei grenzüberschreitender unternehmerischer<br />

Tätigkeit kennen die Studierenden die Problematik der Doppelbesteuerung, die Wirkungsweise und<br />

Methoden von Doppelbesteuerungsabkommen sowie die Besteuerungsregeln bei in- und outbound-Fällen.<br />

Im Bereich des Umsatzsteuerrechts können die Lieferungs- und Leistungsbeziehungen von Unternehmen<br />

im Umsatzsteuerrecht unter besonderer Berücksichtigung des EU-Rechts eingeordnet werden.<br />

Inhalte:<br />

Teil I: Grundlagen des Ertrag- und Umsatzsteuerrechts<br />

- Einkommensteuer (Probleme der Einkunftsabgrenzung und -ermittlung, steuerliche Verluste, Steuertarif,<br />

ausländische Einkünfte)<br />

- Besteuerung von Personengesellschaften (Mitunternehmerschaften, insbes. Leistungsbeziehungen und<br />

Gesellschafterwechsel sowie Gewinnverteilung)<br />

- Körperschaftsteuer (Ermittlung des zu versteuernden Einkommens, verdeckte Gewinnausschüttungen<br />

und verdeckte Einlage, Anteilsveräußerungen)<br />

- Gewerbesteuer (Gewerbesteuerpflichtige Einkünfte, Ermittlung des Gewerbeertrags mit<br />

Hinzurechnungen und Kürzungen)<br />

- Umsatzsteuer ( Besteuerung von Lieferungen und sonstigen Leistungen, Vorsteuerabzug, EU-<br />

Umsatzsteuerrecht)<br />

Teil II: Internationales Ertragsteuerrecht<br />

- Grundlagen des internationalen Ertragsteuerrechts<br />

- Aufbau und Wirkungsweise von Doppelbesteuerungsabkommen,<br />

- Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung,<br />

- Besteuerung bei grenzüberschreitender Tätigkeit von Steuerausländern im Inland und von<br />

Steuerinländern im Ausland,<br />

- Verrechnungspreise<br />

- Mitarbeiterentsendung<br />

- Steuerbelastung im internationalen Vergleich<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Übung<br />

Literatur: Djanani/Brähler/Lösel: Ertragsteuern, 2. Aufl., 2006; Grefe: Unternehmenssteuern, 10. Aufl.,<br />

2006; Grobshäuser/Maier/Kies: Besteuerung der Gesellschaften, Reihe Finanz und Steuern, Band 7, 2005;<br />

Jacobs, Otto H.: Unternehmensbesteuerung und Rechtsform, 3. Aufl., München 2002; Scheffler:<br />

Besteuerung von Unternehmen, Band I: Ertrags-, Substanz- und Verkehrssteuern, 9. Auflage, 2006;<br />

Djanani/Brähler: Internationales Steuerrecht, 3.. Aufl., 2006<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: M16 Steuern<br />

Empfohlen: M4, M8, M9, M13<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

45


Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

- davon Präsenz Vorlesung: 48 Stunden<br />

- davon Präsenz Übung: 16 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbearbeitung der Vorlesung: 24 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbearbeitung der Übung: 30 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 30 Stunden<br />

- davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

- davon Vorlesung: 3 SWS<br />

- davon Übung: 1 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“ des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen und Fallstudien<br />

46


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 19 Schwerpunkt Steuern und internationale<br />

Rechnungslegung II<br />

Internationale Rechnungslegung<br />

4. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden sollen durch die Vermittlung der IFRS insbesondere auf eine spätere Tätigkeit im<br />

Rechnungswesen im internationalen Kontext (internationale Unternehmen, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater)<br />

vorbereitet werden. Sie sind in der Lage, Jahresabschlüsse nach internationalen<br />

Rechnungslegungsgrundsätzen zu analysieren und zu interpretieren. Die Studierenden sind in der Lage, die<br />

Unterschiede der nationalen Rechnungslegung zur internationalen Rechnungslegung aufzuzeigen und<br />

darauf aufbauend sich ergebende Handlungsalternativen zu entwickeln.<br />

Auf der Grundlage der im ersten Studienabschnitt erworbenen Kenntnisse über die Besteuerung und den<br />

Jahresabschluss (M4, M9, M16) werden die Auswirkungen von Geschäftsvorfällen für die Aufstellung des<br />

Jahresabschlusses nach internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen im Detail behandelt. Dabei werden<br />

insbesondere die bestehenden Unterschiede zwischen den deutschen handels- und steuerrechtlichen<br />

Bestimmungen und den internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen (IFRS) zur Bilanzierung und<br />

Bewertung anhand praxisrelevanter Vorgänge aufgezeigt.<br />

Inhalte: Jahresabschluss nach IFRS<br />

- Notwendigkeit der Harmonisierung der Rechnungslegung (international)<br />

- Aufbau und Struktur der IFRS.<br />

- Framework, Standards, Preface, Interpretations.<br />

- Ansatz und Bewertung des Anlagevermögens und des Umlaufvermögens nach IFRS im Vergleich<br />

zum HGB.<br />

- Eigenkapitalermittlung und Eigenkapitalausweis<br />

Lehrformen: Vorlesung (seminaristisch), Fallstudien, Übungen, Vorträge<br />

Literatur: Wirtschaftsprüferhandbuch, hrsg. v. Inst. d. Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V., Düsseldorf<br />

2005, Gräfer, H./Sorgenfrei, C.: Rechnungslegung: Bilanzierung und Bewertung nach HGB, IAS, IFRS, 3.<br />

Aufl., Herne/Berlin, 2004; Baetge, J.; Kirsch, H.-J; Thiele, S.: Bilanzen, 8. Aufl., Düsseldorf, 2005,<br />

International Financial Reporting Standards, Englisch-Deutsch, IDW Textausgabe, 3. Auflage, Düsseldorf<br />

2006; Joachim Tanski, Internationale Rechnungslegungsstandards, 2. Auflage, München 2005;<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch:M4 Buchführung und Bilanzierung, M 9 Jahresabschluss,<br />

Empfohlen:M7, M8, M13 und M16<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

- davon Präsenz Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 44 Stunden<br />

- davon Präsenz Fallstudien / Übungen / Vorträge: 20 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 24<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Fallstudien: 28<br />

- davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium:30 Stunden<br />

- davon Teilnahme an schriftlicher Prüfung : 4 Stunden<br />

47


Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

- davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 3 SWS<br />

- davon Fallstudien / Übungen: 1 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: End-Klausur (90 Min.)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise: Siehe Modul 19 I im Schwerpunkt Steuern und Internationale<br />

Rechnungslegung<br />

48


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 19 Schwerpunkt Logistik I<br />

Unternehmenslogistik<br />

4. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Auf der Grundlage der im ersten Studienabschnitt erworbenen Kenntnisse über die Logistik werden<br />

besondere Fragestellungen der Unternehmenslogistik im internationalen Kontext behandelt. International<br />

ausgerichtete Beschaffungs- und Distributionsprozesse werden ebenso behandelt wie Entscheidungen über<br />

den Aufbau und die Nutzung globaler Lager- und Produktionsstandorte. Die Studierenden erkennen sowohl<br />

die Unterschiede der Logistik in Industrieunternehmen, Handelsunternehmen und der Logistikdienstleister<br />

als auch Unterschiede zur Gestaltung der Unternehmenslogistik im internationalen Vergleich. Die Inhalte<br />

unterschiedlicher branchenbezogener Logistikkonzepte sind bekannt und können durch den Einsatz<br />

betriebswirtschaftlicher und logistischer Modelle und Methoden analysiert und bewertet werden. Im Falle<br />

von veränderten oder international abweichenden Rahmenbedingungen erkennen die Studierenden den<br />

erforderlichen Handlungsbedarf zur Anpassung der Logistik und können Alternativen generieren und<br />

bewerten.<br />

Inhalte:<br />

- Vertiefung der Inhalte und Methoden der international ausgerichteten Beschaffungs-, Produktions-,<br />

Distributions- und Entsorgungslogistik<br />

- Inhaltliche und methodische Zusammenhänge zwischen den logistischen Funktionen<br />

- Entwicklung von funktionsübergreifenden internationalen Logistikketten<br />

- Organisation und Koordination der Unternehmenslogistik im internationalen Kontext<br />

- IT in der Unternehmenslogistik und IT in internationalen Logistiknetzwerken<br />

- Logistik in Industrie- und Handelsunternehmen, Logistik der Logistikdienstleister<br />

- Einsatz von betriebswirtschaftlichen Methoden und Modellen zur Gestaltung der Unternehmenslogistik<br />

im internationalen Kontext<br />

- Wissenschaftliches Arbeiten durch die eigenständige Bearbeitung einer Hausarbeit im Bereich der<br />

internationalen Unternehmenslogistik<br />

- Präsentation der in der Hausarbeit erarbeiteten Inhalte und Ergebnisse<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminar<br />

Literatur: Chopra, S./ Meindl, P.: Supply Chain Management: Strategy Planning and Operations; Pooler, V.<br />

H./ Pooler, D. J./ Farney, S. D.: Global Purchasing and Supply Management: Fulfill the Vision; Schulte,<br />

Christof: Logistik-Wege zur Optimierung der Supply Chain; Wood, Donald F. u.a.: International Logistics<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: M17 Logistik<br />

Empfohlen: M7, M8, M12, M13, M14, M15, M18<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

- davon Präsenz Vorlesung: 16 Stunden<br />

- davon Präsenz Seminar: 48 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Anfertigung einer Hausarbeit: 54 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Vorbereitung einer Präsentation: 16 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 16 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

- davon Vorlesung: 1 SWS<br />

- davon Seminar: 3 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Hausarbeit (75%), Präsentation (25%)<br />

49


Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Themenstellungen<br />

des Seminars, Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten und zu Präsentationen, Diskussionsforen zu<br />

Hausarbeitsthemen, Links zu den Internet-Seiten bedeutender international ausgerichteter<br />

Logistikorganisationen.<br />

50


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 19 Schwerpunkt Logistik II<br />

Unternehmensübergreifende<br />

Logistikketten<br />

4. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Auf der Grundlage der im ersten Studienabschnitt erworbenen Kenntnisse über die Logistik werden<br />

besondere Fragestellungen der unternehmensübergreifenden internationalen Logistikketten behandelt. Die<br />

Studierenden erkennen die Schnittstellen und den Abstimmungsbedarf bei einer<br />

unternehmensübergreifenden und internationalen Zusammenarbeit in der Logistik. Formen horizontaler und<br />

vertikaler Kooperationen in der internationalen Logistik sind bekannt und können durch den Einsatz<br />

betriebswirtschaftlicher Methoden und Modelle analysiert und bewertet werden.<br />

Inhalte:<br />

- Entscheidungen über Eigenerstellung und Fremdbezug logistischer Leistungen als Grundlage<br />

unternehmensübergreifender internationaler Logistikketten<br />

- Märkte für Logistikleistungen, Akteure in unternehmensübergreifenden internationalen Logistikketten<br />

- Konfliktäre Zielsetzungen in unternehmensübergreifenden internationalen Logistikketten<br />

- Entscheidungskriterien für die Gestaltung der unternehmensübergreifenden internationalen<br />

Zusammenarbeit in der Logistik<br />

- Supply Chain Management und Efficient Consumer Response<br />

- Vertikale und horizontale Kooperationen in der internationalen Logistik<br />

- Koordination in unternehmensübergreifenden Logistikketten<br />

- Koordination in internationalen Logistikketten<br />

- IT-Einsatz in unternehmensübergreifenden internationalen Logistikketten<br />

- Kooperationsformen in unternehmensübergreifenden internationalen Logistikketten<br />

- Planspiel zum Supply Chain Management: „Beer game“<br />

- Bearbeitung von international ausgerichteten Fallstudien mit Bezug zu unternehmensübergreifenden<br />

Logistikketten<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Fallstudien, Übungen<br />

Literatur: Chopra, Sunil u. Meindl, Peter: Supply Chain Management: Strategy Planning and Operations,<br />

Christopher, Martin: Logistics and Supply Chain Management. Creating Value-Adding Networks; SCM-<br />

Toolbox des Council of Supply Chain Management Professionals<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: M17 Logistik<br />

Empfohlen: M7, M13, M14, M15, M18<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

- davon Präsenz Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 40 Stunden<br />

- davon Präsenz Fallstudien / Übungen: 24 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 24<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Fallstudien: 40<br />

- davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 20 Stunden<br />

- davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

51


Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

- davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 2,5 SWS<br />

- davon Fallstudien / Übungen: 1,5 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur mit<br />

Fallstudienbearbeitung (2 Stunden)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise: Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im<br />

eLearning-System „eFBW“ des Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestelt: Literaturangaben,<br />

international ausgerichtete Fallstudien, Vorlesungsunterlagen, Links zu den Internet-Seiten bedeutender<br />

international ausgerichteter Logistikorganisationen.<br />

52


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 19 Schwerpunkt Personalmanagement I,<br />

Personalplanung und -entwicklung<br />

4. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden kennen die Einbettung der Personalfunktion in die Unternehmensführung und können die<br />

personalwirtschaftliche Zielfunktion im Widerstreit von Unternehmens- und Mitarbeiterzielen auch im<br />

internationalen Kontext kritisch diskutieren, können die einschlägigen mitbestimmungsrechtlichen Normen<br />

auf Betriebs- und Unternehmensebene anwenden und im europäischen Kontext reflektieren, können<br />

wichtige personalwirtschaftliche Instrumente und Maßnahmen zur Beschaffung, Auswahl, Eingliederung und<br />

Freisetzung von Mitarbeitern erklären, beurteilen und anwenden, können die verschiedenen Bausteine einer<br />

betrieblichen Entgeltdifferenzierung abgrenzen und ein Entgeltsystem auch im internationalen Kontext<br />

zielorientiert konzipieren, kennen Methoden der Erfassung des betrieblichen Bildungsbedarfs auch in<br />

international ausgerichteten Unternehmen, können die Maßnahmen zur Deckung des Bildungsbedarfs<br />

einordnen und beurteilen, kennen Maßnahmen und Instrumente des Bildungscontrolling, können sich ein<br />

personalwirtschaftliches Problem selbständig erarbeiten und wesentliche Erkenntnisse ihren Kommilitonen<br />

im Rahmen einer Präsentation vermitteln.<br />

Inhalte:<br />

� Ziele und Organisation der Personalmanagements auch im internationalen Kontext, Personalpolitik,<br />

� Industrial Relations, Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene auch im europäischen<br />

Kontext,<br />

� Personalplanung, Personalbedarfsplanung, Personalbeschaffung; Personaleinsatz, Personalfreisetzung<br />

auch in international tätigen Unternehmen,<br />

� Grundlagen der betrieblichen Entgeltfindung, Aufbau betrieblicher Entgeltsysteme auch im<br />

internationalen Kontext<br />

� Personalentwicklung; Organisationsentwicklung und Teamentwicklung,<br />

� Bedarfsanalyse der Personalentwicklung, Methoden und Maßnahmen der Personalentwicklung,<br />

� Arbeitsstrukturierung,<br />

� Evaluierung von Personalentwicklungsmaßnahmen.<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminar<br />

Literatur: Kador, F.: Personalplanung –Grundlage eines systematischen Personalmanagements, Eschborn<br />

2004; Oechsler, W.: Personal und Arbeit, München 2006; Scholz, C.: Personalmanagement, München<br />

2000; Mentzel, W.: Personalentwicklung, München 2001; Bröckermann, R.: Personalwirtschaft, Stuttgart,<br />

Schäffer-Poeschel, Weber, W., Festing, M., Dowing, P., Schuler, R.: Internationales Personalmanagement.<br />

Wiesbaden 1998<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: M15 Personalmanagement<br />

Empfohlen: M5, M12, M13, M14, M16, M17<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Vorlesung: 16 Stunden<br />

� davon Präsenz Seminar: 48 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Anfertigung einer Hausarbeit: 54 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vorbereitung einer Präsentation: 16 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 14 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

53


Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

� davon Vorlesung: 1 SWS<br />

� davon Seminar: 3 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min)<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen mit aktueller<br />

Gliederung, Themenstellungen des Seminars, Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit und<br />

zu Präsentationstechniken, Lehrevaluation, Zeitplan<br />

54


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 19 Schwerpunkt Personalmanagement II,<br />

Personalführung<br />

4. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden kennen die Einbettung der Personalführungsfunktion in die Unternehmensführung und<br />

können die personalwirtschaftliche Zielfunktion im Widerstreit von Unternehmens- und Mitarbeiterzielen<br />

auch im internationalen Kontext kritisch erörtern. Darauf aufbauend besitzen die Studierenden ein<br />

grundlegendes Verständnis von Mitarbeiterführung, sie wissen um die Bedeutung,<br />

Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen von Motivation und Führung und können diese auch im<br />

interkulturellen Kontext bewerten sowie deren Veränderungsmöglichkeiten reflektieren.<br />

Inhalte:<br />

� Führungssysteme,<br />

� Führungsaufgaben und Führungsinstrumente,<br />

� Möglichkeiten und Grenzen von Maßnahmen zur Steuerung der Mitarbeiter,<br />

� Führungsverhalten und Führungsstile in Abhängigkeit von Personen und Situationen,<br />

� Motivation und Arbeitszufriedenheit auch im interkulturellen Kontext;<br />

� Determinanten von Motivation und Leistung auch im internationalen Kontext,<br />

� Möglichkeiten der Beteiligung der Mitarbeiter am unternehmerischen Geschehen,<br />

� Mitarbeiterbeurteilung,<br />

� Führungsgrundsätze, Evaluation von Führung<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminar<br />

Literatur: Luthans, Fred : Organizational Behavior, 8 th . Ed., McGraw-Hill, Boston u.a. 1998; Weibler, J.:<br />

Personalführung, München 2001; Franken, S.: Verhaltensorientierte Führung, Wiesbaden 2004;<br />

Bröckermann, R.: Personalwirtschaft, Stuttgart, Schäffer-Poeschel, Weber, W., Festing, M., Dowlng, P.,<br />

Schuler, R.: Internationales Personalmanagement. Wiesbaden 1998,<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: M15 Personalmanagement<br />

Empfohlen: M5, M12, M13, M14, M16, M17<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Vorlesung: 16 Stunden<br />

� davon Präsenz Seminar: 48 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Anfertigung einer Hausarbeit: 54 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vorbereitung einer Präsentation: 16 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 14 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

� davon Vorlesung: 1 SWS<br />

� davon Seminar: 3 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

55


Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen mit aktueller<br />

Gliederung, Themenstellungen des Seminars, Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit und<br />

zu Präsentationstechniken, Lehrevaluation, Zeitplan<br />

56


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 20 Sprachen (Academic English II) 4. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Auf der Grundlage der bisher erworbenen Kenntnisse erhalten die Studierenden jetzt die Gelegenheit, ihr<br />

Qualifikationspotential im Bereich der Business Kommunikation weiter auszubauen. Neben der Bedeutung<br />

von Form, Ethik und Etikette der Sprache stehen vor allem die neuesten Kommunikationstechnologien im<br />

Vordergrund. Anhand praktischer Übungen sind die Studierenden mit verschiedenen Medien wie blogs,<br />

wikis, podcasts, visueller Kommunikation und Videokonferenzen vertraut.<br />

Überdies haben die Studierenden ein Qualifikationspotential erreicht, das sie die Anforderungen eines<br />

Studiums im englischsprachigen Ausland meistern lässt. Die wissenschaftliche Forschung und Aufbereitung<br />

von Material, wie auch das Erstellen wissenschaftlicher Texte sind bekannt.<br />

Inhalte (wahlweise):<br />

- Communicating in Teams<br />

- Mastering verbal and nonverbal communication<br />

- Crafting Messages for Electronic Media<br />

- E-mail, instant messaging, blogging, pod casting<br />

- Understanding and Designing Visual Media<br />

- Video-conferencing<br />

- Academic writing<br />

- Composing and Revising<br />

- Research writing<br />

- Styles of documentation<br />

Lehrformen: Seminaristischer Unterricht, Übungen, Gruppenarbeit<br />

Literatur: Business Communication Today,9E; Hacker, Diana: A writer’s reference, 6 th edition 2007,<br />

Bedford & Martin’s; Alred, Gerald J. & Brusaw, Charles T. & Oliu, Walter E: The Business Writer’s<br />

Companion, 4 th edition 2005, Bedford & Martin’s;<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Empfohlen: Teilnahme an den Modulen M5, M10, M18<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

�davon Präsenz Seminaristischer Unterricht /Gruppenarbeit: 64 Stunden<br />

�davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung des seminaristischen Unterrichts: 48 Stunden<br />

�davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übungen: 26 Stunden<br />

�davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 10 Stunden<br />

�davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

�davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 2 SWS<br />

�davon Übung / Gruppenarbeit: 2 SWS<br />

57


Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Fallstudienbearbeitung 50 %,<br />

Klausur 50 %<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“ des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen, Lehrevaluation<br />

58


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 21 Wirtschaftspolitik / internationale<br />

Wirtschaftsbeziehungen<br />

4. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Unter Anwendung ihrer Grundlagenkenntnisse der Mikro- und Makroökonomik und ihres Methodenwissens<br />

sind die Studierenden vertraut mit den wichtigsten wirtschaftspolitischen Zielen, situativen Zielbeziehungen<br />

und wirtschaftspolitischen Aktionsfeldern. Sie kennen die zentralen Problemstellungen der<br />

Außenwirtschaftstheorie und -politik und sind in der Lage, das Institutionengefüge für außenwirtschaftliches<br />

Handeln zu beurteilen.<br />

Inhalte:<br />

- Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen<br />

- Nationale und internationale wirtschaftspolitische Akteure<br />

- Wirtschaftspolitische Aktionsfelder:<br />

� Geldpolitik in der €-Zone<br />

� Finanzpolitik unter den Bedingungen des Steuerwettbewerbs in Europa<br />

� Lohnpolitsche Orientierungen im Zeitalter der Globalisierung<br />

- Zahlungsbilanz und außenwirtschaftliches Gleichgewicht<br />

- Wechselkurs, Preisniveau und Einkommensentwicklung als außenwirtschaftliche Einflussgrößen<br />

- Protektion<br />

- Außenwirtschaftliche Institutionen: IMF und WTO<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Übung<br />

Literatur: Mussel, G./Pätzold, J.: Grundfragen der Wirtschaftspolitik (Vahlen); Ströbele, W./Wacker, H.;<br />

Außenwirtschaft. Einführung in Theorie und Politik (Oldenbourg); Borchert, M.: Außenwirtschaftslehre<br />

(Vahlen)<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Empfohlen: Kenntnisse des Moduls 11<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden, davon<br />

� Präsenz Vorlesung/seminaristischer Unterricht: 48 Stunden<br />

� Präsenz Übung: 16 Stunden<br />

� Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 36 Stunden<br />

� Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übung: 22 Stunden<br />

� Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 25 Stunden<br />

� Teilnahme an Prüfung: 3 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

� davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 3 SWS<br />

� davon Übung: 1 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur (90 Min.)<br />

59


Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen, Lehrevaluation<br />

60


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 22 Entscheidungstraining / Planspiel 4. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Aufbauend auf dem Managementprozess können die Studierenden die Problematik eines vernetzten<br />

Entscheidungsprozesses beurteilen und Entscheidungen unter Berücksichtigung von Handlungsalternativen<br />

treffen.<br />

Dabei wird besonderer Wert auf die Bedeutung des interkulturellen Managements gelegt sowie auf dessen<br />

Einfluss auf die Entwicklung und Steuerung dieser Prozesse.<br />

Die Teilnehmer erarbeiten ein Verständnis für wesentliche Komponenten des computergestützten<br />

Informationsmanagements auf der Grundlage von Datensimulationen zur Lösung betriebswirtschaftlicher<br />

Fragestellungen. Computergestützte Planungsprozesse sowie die Simulation von Entscheidungen<br />

erleichtern die Gruppendynamik und fordern Sozialkompetenz.<br />

Darüber hinaus werden Argumentations- und Präsentationstechnik trainiert.<br />

Inhalte:<br />

� Unternehmensplanung als System begreifen.<br />

� Kenntnisse des Planungsprozesses vermitteln und Entscheidungssensibilität entwickeln.<br />

� Methoden der Chancen- und Risikoanalyse üben.<br />

� Stärken und Schwächen eines Unternehmens beurteilen lernen.<br />

� Demonstration an jeweils aktuellen Fällen der Praxis.<br />

� Selbstorganisation der Studierenden in ihrem Unternehmensteam.<br />

� Ziel- und Strategiediskussion und deren Festlegungen.<br />

� Kontrolle der operativen Entscheidungen.<br />

� Ergebnisinterpretation und Vergleich der Datenstruktur zwischen deutscher und angelsächsischer<br />

Darstellung und Aussagekraft.<br />

� Berichtswesen und international übliches Finance Reporting<br />

Lehrformen:<br />

Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Übung, Koordination der dezentralen Unternehmensgruppen.<br />

Basisliteratur: Albright/Ingram/Hill: Managerial Accounting: Information for Decisions, 4. Aufl., Thomson<br />

2006; Hans/Warschburger: Controlling, 2. Aufl., München 1999; Thommen/Achleitner: Allgemeine<br />

Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl. Wiesbaden 2006; Vollmuth: Controllinginstrumente, Planegg 1998<br />

Spezialliteratur: Kahle: Betriebliche Entscheidungen, 5. Aufl., München 1998; Kreikebaum: Strategische<br />

Unternehmensplanung, 6. Aufl. Stuttgart 1997; Rappaport: Share Holder Value (dte. Übersetzung), 2. Aufl.<br />

Stuttgart 1999; Wahl: Planungs- und Entscheidungsprozesse, (Skriptum + Anlagen-und Aufgabensatz 1997;<br />

nationale und internationale Geschäftsberichte und Wirtschaftspresse.<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: Kenntnis des Spielerhandbuches des Planspiels<br />

Empfohlen: Kenntnisse der Module M1 bis M18, insbesondere M3, M7 bis M9 und M13<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

61


Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 32 Stunden<br />

� davon Präsenz Übung: 32 Stunden<br />

� davon Präsenz und Eigenarbeit in Unternehmensgruppen: 48 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung des Unternehmensplanspiels: 20 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 16 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

� davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 2 SWS<br />

� davon Übung: 2 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Klausur: 75%, Ergebnispräsentation: 25%,<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen und zum Planspiel, Lehrevaluation<br />

62


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 23 ERP-Systeme<br />

Enterprise Resource Planning Systeme<br />

4. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden erkennen Zusammenhänge der betriebswirtschaftlichen Funktionen in Enterprise<br />

Resource Planning Systemen (ERP-Systemen). Sie können Verflechtungen in einem international tätigen<br />

Konzern sowohl für Material-, als auch für Informations- und Finanzströme in das EDV-System eingeben.<br />

Zusammenfassende Berichte können generiert und im internationalen Kontext interpretiert werden. Darüber<br />

hinaus sind die Studierenden in der Lage ERP-Systeme an ausgewählten Beispielen kritisch zu beurteilen.<br />

Inhalte:<br />

� Die Studierenden arbeiten eigenständig am ERP-System SAP R/3 � bzw. SAP ECC � oder an<br />

vergleichbaren ERP-Systemen. Zugang zum SAP-System, zur IDES Lernumgebung und weiteren<br />

Unterstützungsleistungen stehen dem Fachbereich Wirtschaft der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> durch eine<br />

Kooperation mit den SAP-Hochschulkompetenzzentren zur Verfügung.<br />

� Die Arbeit mit dem IDES-Mandanten der SAP ermöglicht den Zugriff auf Daten eines international<br />

tätigen Konzerns mit Standorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien; Eingaben erfolgen in<br />

unterschiedlichen Sprachen (vorzugsweise deutsch und englisch) und Währungen (vorzugsweise in<br />

EUR und $); Auswertungen lassen sich nach unterschiedlichen internationalen Standards vornehmen.<br />

� Die Studierende arbeiten wahlweise an englisch- und deutschsprachigen Fallstudien mit den<br />

Schwerpunkten<br />

� Produktion (PP)<br />

� Controlling (CO)<br />

� Logistik (LO als Integration von Materialwirtschaft MM, Produktion PP und Absatz SD)<br />

� Projektmanagement / Personalmanagement (PS und HR)<br />

Da die Fallstudien aufeinander aufbauen, lassen sich Zusammenhänge zwischen den betrieblichen<br />

Funktionen erkennen, aufbereiten und auswerten. Auswertungen werden mit Bezug zum<br />

internationalen Konzern vorgenommen.<br />

� Im Rahmen der Vorlesungen werden die Studierenden geschult, neben den Einsatzpotenzialen auch<br />

Grenzen des SAP-Systems in einem international tätigen Konzern zu erkennen.<br />

� Die Kenntnisse über das ERP-System mit seinen Einsatzpotentialen und Grenzen in einem<br />

internationalen Konzern ergänzen und vertiefen die Studierenden im Rahmen einer wissenschaftlichen<br />

Hausarbeit mit Bezug zum SAP-System, die wahlweise in deutscher oder englischer Sprache verfasst<br />

werden kann.<br />

Lehrformen:<br />

Fallstudienarbeit im SAP-System, Vorlesung<br />

Literatur:<br />

Fallstudien PP, CO, LO und PS (englisch und deutsch) der SAP Hochschulkompetenzzentren; Maassen,<br />

André; Schoenen, Markus und Werr, Ina: Grundkurs SAP R/3; Benz, Jochen und Höflinger, Markus:<br />

Logistikprozesse mit SAP R/3<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Empfohlen sind mindestens 70 Credits aus den ersten drei Semestern<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

63


Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� Davon Präsenz Fallstudienarbeit im SAP-System: 32<br />

� Davon Vor- und Nachbereitung zu den Fallstudienarbeiten im SAP-System: 16<br />

� davon Präsenz Vorlesung: 32 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen: 16 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Erstellung einer wissenschaftlichen Hausarbeit: 54 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

� davon Fallstudien im SAP-System: 2 SWS<br />

� davon Vorlesung: 2 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits:<br />

Wissenschaftlich Hausarbeit mit Bezug zum ERP-System<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“ des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Dokumente zu SAP und zu den SAP Fallstudien,<br />

Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen<br />

64


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 24 Auslandsemester: 4 Kurse an<br />

ausländischen Partnerhochschulen<br />

5. Semester ECTS-Punkte<br />

30<br />

Status: Sprache: Englisch SWS<br />

16<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Inhalte:<br />

Lehrformen:<br />

Literatur:<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Empfohlen:<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester, 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Vorlesung/Seminaristischer Unterricht:<br />

� davon Präsenz Übung/Fallstudien:<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung/des Unterrichts:<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übung/Fallstudien:<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium:<br />

� davon Teilnahme an Prüfungen:<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 16 Stunden<br />

� davon<br />

� davon<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Positive Bewertung des<br />

Leistungsnachweises der ausländischen Partnerhochschule<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

65


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 25 Berufspraktisches Studium (BPS)<br />

einschließlich Projektseminare<br />

5. Semester 30 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Englisch/Deutsch 2 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden können durch die vom Unternehmen vorgegebenen Aufgabenstellungen unter Anleitung<br />

durch den BPS –Betreuer in einem interkulturellen Umfeld lösen. Des Weiteren können sie den<br />

Lösungsprozess und das erzielte Ergebnis innerhalb des Unternehmens dokumentieren, präsentieren und<br />

alternative Lösungsvorschläge erörtern.<br />

Im Zuge der durch die <strong>Hochschule</strong> durchgeführten Projektseminare werden sie in anschaulicher Weise in<br />

die Lage versetzt, den Leistungsbeitrag des Theorietransfers auf reale betriebliche Problemstellungen zu<br />

erkennen und zu beurteilen. Darüber hinaus bauen sie ein Erfahrungspotential auf, das der Komplexität<br />

internationaler Arbeitsabläufe unter interkulturellen Rahmenbedingungen gerecht wird.<br />

Inhalte:<br />

� Vorbereitungsseminar innerhalb der <strong>Hochschule</strong><br />

� Mitarbeit an Aufgabenstellungen innerhalb eines Unternehmens auf der Grundlage eines BPS -<br />

Vertrags<br />

� Blockseminare zur Präsentation des Tätigkeitsfeldes und zur Theorie –Praxisreflektion in der<br />

<strong>Hochschule</strong><br />

� Abschlußbericht<br />

Lehrformen: Praxisphase in Unternehmen, Seminaristischer Unterricht mit Übungen in der <strong>Hochschule</strong><br />

Literatur: Eigenes Vorbereitungsskript<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Empfohlen: Kenntnisse der Module M1 bis M 18<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester, jeweils 5 bis 6 Monate<br />

Studentischer Arbeitsaufwand/ (Workload):<br />

- 40 Std.-Woche<br />

- 3 begleitende Blockseminare im Umfang von insgesamt 2 SWS<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 2 Stunden<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: 1. Bescheinigung des Arbeitgebers über die<br />

erfolgreiche Mitarbeit im Unternehmen; 2. Schriftliche Teilleistung in jedem der drei Seminare;<br />

3. Studienarbeit über das BPS<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“ des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen (eLearning), Informationen zum berufspraktischen Studium, Lehrevaluation<br />

66


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 26 Wahlpflichtbereich einschl.<br />

Umweltmanagement<br />

6. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Die Studierenden wählen entweder eines der Module M19, M19II, das sie nicht bereits als<br />

Schwerpunkt gewählt haben, oder das Wahlfach Umweltmanagement.<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse für Umweltmanagement:<br />

Die Studierenden sollen einen Überblick über die Zusammenhänge zwischen natürlicher Umwelt und volksund<br />

betriebswirtschaftlichen Fragestellungen gewinnen sowie grundlegende umwelttechnische<br />

Lösungsansätze kennen lernen. Sie sind in der Lage, ökologische Rahmenbedingungen in ökonomische<br />

Entscheidungskalküle mit einzubeziehen und die ökologischen Auswirkungen ökonomischer Handlungen zu<br />

erkennen und zu beurteilen.<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse Wahlpflichtfächer:<br />

Durch den Wahlpflichtbereich werden die Studierenden über den im Modul 19 gewählten Schwerpunkt<br />

hinaus einen vertiefenden Einblick in eine wirtschaftswissenschaftliche Funktion erhalten.<br />

Inhalte Wahlpflichtbereich:<br />

Für die Wahlfächer aus den Schwerpunktbereichen gelten die jeweiligen Modulbeschreibungen<br />

M19 I bzw. M19 II der Schwerpunkte<br />

Inhalte Umweltmanagement:<br />

- Ursachen der Umweltproblematik,<br />

- Umwelt als Kollektivgut,<br />

- Externe Effekte,<br />

- Grundlagen der Kreislaufwirtschaft, Thermodynamische Hauptsätze<br />

- Sustainable Development,<br />

- Prinzipien und Instrumente der Umweltpolitik,<br />

- Grundlagen der Abfall-, Wasser- und Energiewirtschaft,<br />

- Umweltkostenrechnung und Ökobilanzen,<br />

- Ökomarketing<br />

- Umweltmanagementsysteme und Umweltbetriebsprüfung.<br />

Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht, Übung, Exkursion<br />

Literatur Wahlpflicht: geht aus dem jeweiligen gewählten Modul hervor.<br />

Literatur Umweltmanagement: Förstner, Ulrich: Umweltschutztechnik; Schreiner, Manfred:<br />

Umweltmanagement in 22 Lektionen; Wicke, Lutz: Umweltökonomie; Ohms, Martin J.: Praxishandbuch<br />

Umweltrecht<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme Umweltmanagement:<br />

Obligatorisch: M 3, M 7, M 11<br />

Empfohlen: Kenntnisse des Moduls M 12<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

67


Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt Umweltmanagement: 150 Stunden<br />

- davon Präsenz Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 48 Stunden<br />

- davon Präsenz Übung: 16 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 22 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übung: 22 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 32 Stunden<br />

- davon Exkursion: 8 Stunden<br />

- davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt Wahlpflicht:<br />

s. jeweilige Schwerpunktbeschreibung<br />

Kontaktstunden SWS gesamt Umweltmanagement: 4 Stunden<br />

- davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 3 SWS<br />

- davon Übung: 1 SWS<br />

Kontaktstunden SWS gesamt Wahlpflichtfach:<br />

Geht aus der jeweiligen Schwerpunktbeschreibung hervor.<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits Umweltmanagement: Klausur (90 Min.)<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: geht aus der jeweiligen<br />

Schwerpunktbeschreibung hervor<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen, Lehrevaluation.; s. auch die jeweilige Schwerpunktbeschreibung<br />

68


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 27 Fallstudien zur Unternehmensführung 6. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden erkennen den Einfluss der Erfolgs- und Liquiditätsparameter auf die Sicherung der<br />

Unternehmensexistenz. Sie sind in der Lage, anhand ausgewählter quantitativer Daten eine<br />

Ergebnisanalyse durchzuführen und zu bewerten. Auf dieser Grundlage können sie zukünftige<br />

Entscheidungen treffen und daraus abgeleitete Handlungsanweisungen entwickeln, die im qualitativen<br />

Bezugsrahmen einschlägiger Führungsprinzipien eingebunden sind.<br />

Sie sind in der Lage, die Kriterien zur Sicherung der Unternehmensexistenz im Rahmen einer<br />

internationalen Vergleichsanalyse zu erörtern. Analog gilt dies für die Datengrundlage einer<br />

Ergebnisanalyse. Des Weiteren können die Studierenden den Zusammenhang zwischen interkulturellen<br />

Rahmenbedingungen und Führungsprinzipien herstellen, erörtern und beurteilen.<br />

Inhalte:<br />

� Der Zusammenhang zwischen Erfolg und Liquiditätsgleichgewicht und einer dauerhaften<br />

Kapitalbereitstellung;<br />

� Anforderungen der Kapitalgeber im internationalen Vergleich;<br />

� Konsequenzen der internationalen Vergleichsstudien auf den Focus der Ergebnisanalyse und die<br />

Lagebeurteilung;<br />

� Das Szenarium unterschiedlicher Entscheidungsstrategien;<br />

� Führungsprinzipien und Handlungsanweisungen unter dem Einfluss historischer und kultureller<br />

Besonderheiten.<br />

� Kritische Würdigung international unterschiedlicher Ansätze vor dem Hintergrund prinzipieller<br />

Überlegungen und praktischer Umsetzbarkeit.<br />

Lehrformen:<br />

Seminaristischer Unterricht mit integrierten Präsentationen einschlägiger Bearbeitungsergebnisse durch die<br />

Studierenden.<br />

Literatur: Hans, L: Controlling; Kieso, D.E. und Weygandt, J.: Intermediate Accounting; Nobes, Chr. Und<br />

Parker, R.: Comparative International Accounting; Clawson, J.: Getting Below the Surface; Fallstudien:<br />

Harvard, Darden; eigenes Skript<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Empfohlen:<br />

Auslandstudium (M24) oder berufpraktisches Studiensemester (M 25)<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload): 150 Stunden<br />

� Davon seminaristischer Unterricht: 64 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium bzw. Lehrunterlagen auf der eLearning Plattform:<br />

16 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit zur Erstellung einer Hausarbeit: 54 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit zur Vorbereitung und Durchführung der Ergebnispräsentation: 16 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

69


Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Zwischentest in Form von Hausarbeiten<br />

einschließlich Präsentation (50 %) und Abschlussklausur (60 Minuten) 50 %<br />

Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt:<br />

Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen und Unterlagen zu Übungen mit Hilfe der eLearning-Plattform des<br />

Fachbereichs.<br />

70


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 28 Sonderprobleme des internationalen<br />

Wirtschaftsrechts<br />

6. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die juristische Vorgehensweise bei Fällen mit Auslandsberührung wird in Form von Falllösungen geübt. Die<br />

Studierenden sollen die aus dem Internationalen Privatrecht und der Rechtsvergleichung erworbenen<br />

Kenntnisse bewerten und nutzen lernen. Die Fähigkeit zur praxisnahen Anwendung des gewonnenen<br />

Wissens und bei der Gestaltung von Rechtsverhältnissen soll trainiert und verfestigt werden.<br />

Inhalte:<br />

- Staatsverträge; International geltende Rechtsgrundsätze<br />

- Einzelfälle mit Auslandsberührung<br />

- Vertragsgestaltungen im internationalen Wirtschafts- und Handelsrecht<br />

- Überblick über ausländischer Gesellschaftsformen<br />

- Ausgewählte Probleme aus der aktuellen Rechtsprechung<br />

- Vergleich einzelner Rechtsinstitute und –formen ausländischer Rechtsordnungen<br />

Lehrformen: Übung<br />

Literatur: Koch/Magnus/Winkler von Mohrenfels: IPR und Rechtsvergleichung; Junker: Internationales<br />

Privatrecht; Kegel/Schurig: Internationales Privatrecht; von Bar/Zimmermann: Grundregeln des<br />

Europäischen Vertragsrechts; Stephanblome: Kaufvertrag in den Vereinigten Staaten<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: Teilnahme am Modul 12<br />

Empfohlen: keine<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer<br />

Sommer- und Wintersemester, 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

- davon Übung: 64 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Vorlesung/des Unterrichts: 54 Stunden<br />

- davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 30 Stunden<br />

- davon Teilnahme an Prüfungen: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4<br />

- davon Übung/Seminar: 4 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Fachgespräch<br />

Sonstige Angaben und Hinweise<br />

Folgende Informationen werden im eLearning-System „eFBW“ des Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung<br />

gestellt: Literaturangaben, Veranstaltungsunterlagen, web-based-trainings<br />

71


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 29 Führungs- Motivations- und<br />

Kommunikationskompetenz<br />

6. Semester 5 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 4 SWS<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden erhalten die Gelegenheit, ein Qualifikationspotential zu erwerben, dessen Inhalte<br />

außerhalb der traditionellen betriebswirtschaftlichen Erkenntnisse liegen. Im Wesentlichen konzentrieren<br />

sich die Lehrinhalte dabei auf Persönlichkeit bildende und Persönlichkeit prägende Kategorien. Gefördert<br />

werden soll das Verständnis hinsichtlich einer Einbindung der besonderen Belange eines Unternehmens als<br />

sozio- psychologische Kategorie innerhalb eines Wertesystems. Des Weiteren werden die Studierenden zur<br />

Leitung interkultureller Teams befähigt, um den Anforderungen der Internationalisierung von Unternehmen<br />

gerecht zu werden. Ihre interkulturelle Kompetenz wird gefordert und gefördert.<br />

Inhalte (wahlweise):<br />

� Unternehmensethik,<br />

� Konferenz- und Verhandlungstechniken,<br />

� Rhetorik,<br />

� Präsentationstechniken,<br />

� Persönlichkeitstraining,<br />

� u.a.m.<br />

Lehrformen: Seminaristischer Unterricht, Übungen, Gruppenarbeit<br />

Literatur: Beck, R. (2006), Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung : Strategien - Tools –Materialien,<br />

Augsburg, Birkenbihl, V.F. (1995), Kommunikationstraining, München, Bolton, R. (1986), Peoples Skills:<br />

How to Assert Yourself, Listen to Others, and Resolve Conflicts, Touchstone, Burchat-Harms, R. (2007),<br />

Konfliktmanagement, Berlin, Covey, S.R. (1998), Die sieben Wege zur Effektivität –Ein Konzept zur<br />

Meisterung Ihres beruflichen und privaten Lebens, 7. Auflage, München, Frankfurt/M., Fehlau, E. (2006),<br />

Konflikte im Beruf, Planegg, Harris, Th. (2006), Ich bin o.k., Du bist o.k., Reinbek, Hierhold, E. (1990),<br />

Sicher präsentieren, wirksamer vortragen, Wien, Jandt, F. (2006), An Introduction to Intercultural<br />

Communication: Identities in a Global Community, Sage Publications, Nolte, B., Fischer, K. (2006),<br />

Mediation konkret: konstruktive Lösungen bei Konflikten, Weinheim, Schmidt, R. (2005), Immer richtig<br />

miteinander reden, Paderborn, Schulz von Thun, F. (2003), Miteinander reden, Reinbek, Schulz von Thun,<br />

F. (2004), Das innere Team in Aktion, Reinbek, Seifert, J., Pattay, S. (1991), Visualisieren –Präsentieren –<br />

Moderieren, Speyer, Watzlawick, P. (2007), Menschliche Kommunikation, Bern<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Empfohlen: Kenntnisse der Module M1 bis M 6<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 150 Stunden<br />

� davon Präsenz Seminaristischer Unterricht /Gruppenarbeit: 64 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung des seminaristischen Unterrichts: 48 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Vor- und Nachbereitung der Übungen: 26 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit ergänzendes Literaturstudium: 10 Stunden<br />

� davon Teilnahme an Prüfung: 2 Stunden<br />

Kontaktstunden SWS gesamt: 4 Stunden<br />

� davon Vorlesung / Seminaristischer Unterricht: 2 SWS<br />

� davon Übung / Gruppenarbeit: 2 SWS<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Hausarbeit<br />

72


Sonstige Angaben und Hinweise:<br />

Die folgenden Informationen werden in jedem Semester aktuell im eLearning-System „eFBW“ des<br />

Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung gestellt: Literaturangaben, Vorlesungsunterlagen, Unterlagen zu<br />

Übungen, Lehrevaluation<br />

73


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre<br />

Modul Nr.: 30 Bachelor-Arbeit 6. Semester 10 ECTS-<br />

Punkte<br />

Status: Sprache: Deutsch/Englisch 8 Wochen<br />

Qualifikationsziel und Lernergebnisse:<br />

Die Studierenden bearbeiten eigenständig ein wirtschaftswissenschaftliches Themengebiet mit<br />

internationalem Praxisbezug. Sie sind in der Lage aus den Inhalten der curricularen Teilfunktionen, deren<br />

Verbindungen untereinander sowie aus Literatur- und anderen Quellen für eine betriebswirtschaftliche<br />

Problemstellung Handlungsalternativen zu erarbeiten, Bewertungsmethoden einzusetzen und<br />

Handlungsempfehlungen zu generieren.<br />

Inhalte der Graduierungsarbeit (Beispiele, jeweils wahlweise):<br />

Themenstellung:<br />

� Themenstellung aus dem Bereich der Schwerpunktwahl<br />

� Themenstellung aus dem Bereich des Wahlpflichtbereichs<br />

� Themenstellung aus dem Bereich Unternehmensführung mit Verbindungen zu curricularen<br />

Teilfunktionen<br />

Einsatz von Modellen und Methoden:<br />

� Beschreibungs-, Erklärungs-, Prognosemodelle<br />

� Mathematische, statistische Methoden<br />

� Spezielle Modelle und Methoden der Teilfunktionen<br />

Nutzung und Aufbereitung von Quellen<br />

� Einschlägige Literatur zum Thema der Graduierungsarbeit<br />

� Weitere Quellen (Praxisbezogene Zeitschriften, Internet, Expertengespräche, unternehmensbezogene<br />

Informationen)<br />

IT-Einsatz:<br />

� DV-Anwendungsprogramme (z. B. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Projektmanagement)<br />

� Datenanalyse (z. B. durch Einsatz von SPSS)<br />

� ERP-Systeme (z. B. spezielle Fragestellungen im Zusammenhang mit SAP)<br />

Berücksichtigung von Rahmenbedingungen im internationalen Kontext<br />

� Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

� Politische Rahmenbedingungen<br />

� Technische Rahmenbedingungen<br />

� Volkswirtschaftliche Zusammenhänge<br />

Lehrformen: Betreuung der Graduierungsarbeit<br />

Literatur:<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Obligatorisch: Veranstaltungen des 1. bis 4. Semesters<br />

Empfohlen: M24/M25<br />

Häufigkeit des Angebotes / Moduldauer: Sommer- und Wintersemester / 1 Semester<br />

74


Studentischer Arbeitsaufwand (Workload) gesamt: 300 Stunden<br />

� davon Präsenz / Betreuung: 10 Stunden<br />

� davon Eigenarbeit Graduierungsarbeit: 290 Stunden<br />

Voraussetzung für die Erteilung der ECTS-Punkte/Credits: Bachelor-Thesis<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!