Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

esport.dshs.koeln.de
von esport.dshs.koeln.de Mehr von diesem Publisher
01.12.2012 Aufrufe

Literatur 276 Kahneman, D. & Tversky, A. (2000). Choices, Values, and Frames. Cambridge: Cambridge University Press. Kahneman, D. (1973). Attention and Effort. Englewood Cliffs New Jersey: Prentice Hall. Kajtna, T. & Tusak, M. (2004). Some psychological studies of high risk sports. Kinesiologia Slovenica, 10(1), 96-105. Kajtna, T., Tusak, M., Baric, R. & Burnik, S. (2004). Personality in high-risk sports atheletes, Kinesiology, 36(1), 24-34. Karge, K. (1993). Angst und Angstverarbeitung: Eine Untersuchung an Fallschirmspringern. Medizinische Dissertation. Hannover: Medizinische Hochschule. Kenyon, G.S. (1968). Six Scales for assessing attitude toward physical activity. Research Quarterly, 39, 566-574. Kerr, J.H. & Cox, T. (1990). Cognition and mood in relation to the performance of squash tasks. Acta Psychologica, 73, 103-114. Klebelsberg, D. (1969). Risikoverhalten als Persönlichkeitsmerkmal. Bern: Huber. Klebelsberg, D. (1998). Risikoverhalten. In H. Häcker & K.H. Stapf (Hrsg.), Dorsch Psychologisches Wörterbuch (S. 744-745). Bern: Huber. Kleinert, J. (2002a). Das Stress-Wiederverletzungs-Modell: Psychologische Ansätze zur Erklärung und Vermeidung von Wiederverletzungen im Sport. Schweizerische Zeitschrift für Sportmedizin und Sporttraumatologie, 50, 49- 57. Kleinert, J. (2002b). Repräsentationsformen von Verhalten in gefährlichen Situationen: Eine explorative Studie im Segelsport. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 10, 57-68. Kleinert, J. (2003). Auswirkungen von Verletzungsgefahr auf das Bewegungsverhalten. Psychologie und Sport, 10(1), 2-15. Kleinert, J. (2006). Adjektivliste zur Erfassung der Wahrgenommenen Körperlichen Verfassung (WKV). Skalenkonstruktion und erste psychometrische Befunde. Zeitschrift für Sportpsychologie,13(4),156-164. Kleinert, J. (2007). Mood States and Perceived Physical States as Short Term Predictors of Sport Injuries: Two Prospective Studies. International Journal of Sport and Exercise Psychology, 5, 340-351. Kleinert, J., Hartmann-Tews, I., Jüngling, S. & Combrink, C. (2008). Geschlechtstypisches Unfallverhalten bei Kindern und Jugendlichen – psychologische und soziologische Erklärungsansätze. In I. Hartmann-Tews & C. Combrink (Hrsg.). Gesundheit, Bewegung und Geschlecht. Brennpunkte der Sportwissenschaft, 30, Sankt Augustin: Academia Verlag.

Literatur 277 Kleinert, J., Jüngling, S. & Schmidt, B. (2006) Faktoren der Tragebereitschaft der Schutzausrüstung im Eishockey. In T. Henke, D. Schulz & P. Platen (Hrsg.), Sicherheit im Sport. „Ein Leben mit Sport – aber sicher“ (Beiträge zum 4. Dreiländerkongress zur Sportunfallprävention Deutschland – Österreich – Schweiz vom 21.-23. September 2006 in Bochum, S. 119-124). Köln: Sportverlag Strauß. Klöckner, W. (1994). Sportverletzungen aus psychologischer Sicht. Badminton- Sport, 42(3), 30-34. Knobloch, K., Rossner, D., Jagodzinski, M., Zeichen, J., Goessling, T., Richter, M., et al. (2005). Basketballverletzungen im Schulsport. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 56(4), 96-99. Koll, W. (1987). Zur psychophysischen Belastung von Segelflugzeugführern während längerer Flüge. Köln: Dt. Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt. Kornadt, H.J. (1967). Der Erklärungswert des Motivations-Konzepts für die Beziehung zwischen Aktivierung und Leistung. In F. Merz (Hrsg.), Berichte zum 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Göttingen: Hogrefe. Krüger, F.W. (2001). Wenn Kinder nicht mehr hüpfen und springen wollen....Angst vor Bewegung. Kindergarten heute, 31(6), 29-31. Krummenacher, J., von Mühlenen, A. & Müller, H. J. (2003). Selektive Aufmerksamkeit. In B. Kersten & M. Groner (Eds.), Praxisfelder der Wahrnehmungspsychologie. Bern: Huber. Kühlmann, T.M. (1982). Beanspruchung und Erholung. Wissenschaftliche Bestandsaufnahme und Erkundung alltagstheoretischer Vorstellungen zur Differenzierung des Erholungsbegriffs. Freiburg: Hochschulverlag. Künstler, B. (1980). Psychische Belastung durch die Arbeitstätigkeit – Theoretisches Rahmenkonzept der Entwicklung eines Fragebogens zum Belastungserleben. Probleme und Ergebnisse der Psychologie, 74, 45-66. Kupsch, P.U. (1973). Das Risiko im Entscheidungsprozess (Band 14 der Schriftenreihe Betriebswirtschaft in Forschung und Praxis. Wiesbaden. Kuratorium für Verkehrssicherheit (2003). LKW-Studie: Müdigkeit und Fehleinschätzung – tödlicher Gefahren-Cocktail. Zugriff am 31.12.2008 unter www.kfv.at/uploads/media/03_05_28.pdf Lacey, J. (1967). Semantic response patterning and stress: Some revisions of activation theory. In M.H. Appley and R. Trumbell (Eds.), Psychological stress: Issues in research (p. 14 – 42). New York. Appleton Century Crofts. Lamm, H., Burger, C., Füchsle, T. & Trommsdorff, G. (1979). Geschlecht und Alter als Einflussfaktoren der Risikobereitschaft bei Entscheidungen für die eigene und eine andere Person. Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, 26(3), 496-508.

Literatur 277<br />

Kleinert, J., Jüngling, S. & Schmidt, B. (2006) Faktoren der Tragebereitschaft der<br />

Schutzausrüstung im Eishockey. In T. Henke, D. Schulz & P. Platen (Hrsg.),<br />

Sicherheit im Sport. „Ein Leben mit Sport – aber sicher“ (Beiträge zum 4.<br />

Dreiländerkongress zur Sportunfallprävention Deutschland – Österreich –<br />

Schweiz vom 21.-23. September 2006 in Bochum, S. 119-124). <strong>Köln</strong>:<br />

Sportverlag Strauß.<br />

Klöckner, W. (1994). Sportverletzungen aus psychologischer Sicht. Badminton-<br />

Sport, 42(3), 30-34.<br />

Knobloch, K., Rossner, D., Jagodzinski, M., Zeichen, J., Goessling, T., Richter, M.,<br />

et al. (2005). Basketballverletzungen im Schulsport. <strong>Deutsche</strong> Zeitschrift für<br />

Sportmedizin, 56(4), 96-99.<br />

Koll, W. (1987). Zur psychophysischen Belastung von Segelflugzeugführern<br />

während längerer Flüge. <strong>Köln</strong>: Dt. Forschungs- <strong>und</strong> Versuchsanstalt für Luft-<br />

<strong>und</strong> Raumfahrt.<br />

Kornadt, H.J. (1967). Der Erklärungswert des Motivations-Konzepts für die<br />

Beziehung zwischen Aktivierung <strong>und</strong> Leistung. In F. Merz (Hrsg.), Berichte<br />

zum 25. Kongress der <strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft für Psychologie. Göttingen:<br />

Hogrefe.<br />

Krüger, F.W. (2001). Wenn Kinder nicht mehr hüpfen <strong>und</strong> springen wollen....Angst<br />

vor Bewegung. Kindergarten heute, 31(6), 29-31.<br />

Krummenacher, J., von Mühlenen, A. & Müller, H. J. (2003). Selektive<br />

Aufmerksamkeit. In B. Kersten & M. Groner (Eds.), Praxisfelder der<br />

Wahrnehmungspsychologie. Bern: Huber.<br />

Kühlmann, T.M. (1982). Beanspruchung <strong>und</strong> Erholung. Wissenschaftliche<br />

Bestandsaufnahme <strong>und</strong> Erk<strong>und</strong>ung alltagstheoretischer Vorstellungen zur<br />

Differenzierung des Erholungsbegriffs. Freiburg: Hochschulverlag.<br />

Künstler, B. (1980). Psychische Belastung durch die Arbeitstätigkeit –<br />

Theoretisches Rahmenkonzept der Entwicklung eines Fragebogens zum<br />

Belastungserleben. Probleme <strong>und</strong> Ergebnisse der Psychologie, 74, 45-66.<br />

Kupsch, P.U. (1973). Das Risiko im Entscheidungsprozess (Band 14 der<br />

Schriftenreihe Betriebswirtschaft in Forschung <strong>und</strong> Praxis. Wiesbaden.<br />

Kuratorium für Verkehrssicherheit (2003). LKW-Studie: Müdigkeit <strong>und</strong><br />

Fehleinschätzung – tödlicher Gefahren-Cocktail. Zugriff am 31.12.2008 unter<br />

www.kfv.at/uploads/media/03_05_28.pdf<br />

Lacey, J. (1967). Semantic response patterning and stress: Some revisions of<br />

activation theory. In M.H. Appley and R. Trumbell (Eds.), Psychological<br />

stress: Issues in research (p. 14 – 42). New York. Appleton Century Crofts.<br />

Lamm, H., Burger, C., Füchsle, T. & Trommsdorff, G. (1979). Geschlecht <strong>und</strong> Alter<br />

als Einflussfaktoren der Risikobereitschaft bei Entscheidungen für die eigene<br />

<strong>und</strong> eine andere Person. Zeitschrift für experimentelle <strong>und</strong> angewandte<br />

Psychologie, 26(3), 496-508.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!