Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

esport.dshs.koeln.de
von esport.dshs.koeln.de Mehr von diesem Publisher
01.12.2012 Aufrufe

Untersuchung zum Einfluss stabiler Variablen auf situative Risikobereitschaft 244 überschreiten, sich ihres Handelns sehr sicher sind. Die hohe Selbstsicherheit im Bezug auf das eigene Verhalten sollte sich auch in einer Risikosituation zeigen und dort zu einer höheren situativen Risikobereitschaft führen, als dies bei Personen mit geringer Selbstsicherheit der Fall ist. Ähnlich kann im Zusammenhang mit Skala 5 angenommen werden, dass Probanden, die eher zurückhaltend sind, auch in der Risikosituation nicht den Mut aufbringen, ihr Können und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Demnach ist eine geringe situative Risikobereitschaft in diesem Falle nachvollziehbar. Stellt man sich noch die Frage, warum beim Video-Test „Virtueller Absprung“ häufig beide Parameter („Einschätzung sehend“ und „Einschätzung blind“) Korrelationen aufwiesen, beim Blindsprung-Test aber nur Zusammenhänge zu einem Parameter (Geschwindigkeit) auftreten, so hängt dies vermutlich mit der geringeren Realitätsnähe des Video-Tests „Virtueller Absprung“ im Vergleich zum Blindsprung-Test zusammen. Der Video-Test kommt einem Fragebogenverfahren, bei dem der Bezug zur Realität stark vom Vorstellungsvermögen des Teilnehmers abhängt, näher als der Blindsprung-Test. Unklar ist letztlich noch, warum im Blindsprung-Test lediglich der Parameter Geschwindigkeit Beziehungen zum IAF zeigte, nicht aber die Absprunghöhe. Insbesondere im Hinblick auf die bisherige Annahme in der Arbeit, dass der Entscheidungsprozess bei der Absprungshöhe eher kognitiv geprägt ist und die Geschwindigkeit eher impliziten emotionalen Prozessen folgt (siehe dazu Diskussion in VU1 Kapitel 4.2.4 und VU2 Kapitel 4.3.4), wäre zu erwarten gewesen, dass die Absprunghöhe stärkere Beziehungen zur eher rationalen Beantwortung eines Fragebogens aufzeigt als die Geschwindigkeit. Gemäß den Ergebnissen ist zu vermuten, dass die Geschwindigkeit des Aufstiegs als emotionale Komponente stärker die Angst eines Probanden ausdrückt als Absprunghöhe. Letztere folgt wahrscheinlich stark rationalen Prozessen, unter Umständen relativ unabhängig von emotionalen Prozessen und damit auch von

Untersuchung zum Einfluss stabiler Variablen auf situative Risikobereitschaft 245 der Angstneigung. Die in der Risikosituation gezeigte Angst, die sich speziell in der Geschwindigkeit niederschlagen sollte, dürfte wiederum eng mit der Angstneigung von Personen, erfasst über den IAF, in Beziehung stehen. Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse, dass eine hohe Ängstlichkeit in unterschiedlichen Bereichen mit geringerer situativer Risikobereitschaft in Verbindung steht. Einschränkend muss darauf verwiesen werden, dass nicht durchgängig alle Parameter der Risikotests gleichermaßen mit den Fragebogendaten korrelieren und die Korrelationen, die man in diesem Kontext auch als weiteres Validierungsmaß der Tests sehen kann, lediglich als niedrig bis mittelhoch einzustufen sind (vgl. Fisseni, 1997; Weise, 1975). Trotz dieser Einschränkungen sind die gefundenen Zusammenhänge signifikant und die Tendenz der Beziehung von hoher situativer Risikobereitschaft in den Tests und niedriger Angst als Personenmerkmal deutlich vorhanden. Zusammenhänge zwischen realem beziehungsweise virtuellem Risikotest und den Skalen des Freiburger-Persönlichkeits-Inventars (FPI) Aufgrund der Inhalte der Risikotests wurden im Rahmen der vorliegenden Untersuchung insbesondere Zusammenhänge zwischen den Risikotestwerten und der FPI-Skala 9 Gesundheitssorgen sowie der FPI-Skala 3 Leistungsorientierung erwartet. Dies scheint einleuchtend, da in der gestellten Risikosituation das Ziel, eine möglichst geringe Verletzungsgefahr einzugehen, dem Ziel, eine möglichst hohe Leistung (hohe Absprunghöhe) zu erbringen, gegenübersteht. Gesundheitsdenken und Leistungsorientierung sollten daher die Entscheidung in den gestellten Risikosituationen maßgeblich beeinflussen, wobei hohe Risikotestwerte mit hohen Werten auf der Skala 3 Leistungsorientierung und niedrigen Werten auf der Skala 9 Gesundheitssorgen einhergehen sollte. Zusätzlich bestand die Überlegung, dass während des Risikotests entscheidend sein könnte, ob eine Person eher ruhig und gelassen in einer Situation agiert und damit auch angstfrei reagiert oder leicht erregbar und

Untersuchung zum Einfluss stabiler Variablen auf situative Risikobereitschaft 244<br />

überschreiten, sich ihres Handelns sehr sicher sind. Die hohe Selbstsicherheit im<br />

Bezug auf das eigene Verhalten sollte sich auch in einer Risikosituation zeigen<br />

<strong>und</strong> dort zu einer höheren situativen Risikobereitschaft führen, als dies bei<br />

Personen mit geringer Selbstsicherheit der Fall ist. Ähnlich kann im<br />

Zusammenhang mit Skala 5 angenommen werden, dass Probanden, die eher<br />

zurückhaltend sind, auch in der Risikosituation nicht den Mut aufbringen, ihr<br />

Können <strong>und</strong> ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Demnach ist eine geringe<br />

situative Risikobereitschaft in diesem Falle nachvollziehbar.<br />

Stellt man sich noch die Frage, warum beim Video-Test „Virtueller Absprung“<br />

häufig beide Parameter („Einschätzung sehend“ <strong>und</strong> „Einschätzung blind“)<br />

Korrelationen aufwiesen, beim Blindsprung-Test aber nur Zusammenhänge zu<br />

einem Parameter (Geschwindigkeit) auftreten, so hängt dies vermutlich mit der<br />

geringeren Realitätsnähe des Video-Tests „Virtueller Absprung“ im Vergleich zum<br />

Blindsprung-Test zusammen. Der Video-Test kommt einem Fragebogenverfahren,<br />

bei dem der Bezug zur Realität stark vom Vorstellungsvermögen des Teilnehmers<br />

abhängt, näher als der Blindsprung-Test.<br />

Unklar ist letztlich noch, warum im Blindsprung-Test lediglich der Parameter<br />

Geschwindigkeit Beziehungen zum IAF zeigte, nicht aber die Absprunghöhe.<br />

Insbesondere im Hinblick auf die bisherige Annahme in der Arbeit, dass der<br />

Entscheidungsprozess bei der Absprungshöhe eher kognitiv geprägt ist <strong>und</strong> die<br />

Geschwindigkeit eher impliziten emotionalen Prozessen folgt (siehe dazu<br />

Diskussion in VU1 Kapitel 4.2.4 <strong>und</strong> VU2 Kapitel 4.3.4), wäre zu erwarten<br />

gewesen, dass die Absprunghöhe stärkere Beziehungen zur eher rationalen<br />

Beantwortung eines Fragebogens aufzeigt als die Geschwindigkeit. Gemäß den<br />

Ergebnissen ist zu vermuten, dass die Geschwindigkeit des Aufstiegs als<br />

emotionale Komponente stärker die Angst eines Probanden ausdrückt als<br />

Absprunghöhe. Letztere folgt wahrscheinlich stark rationalen Prozessen, unter<br />

Umständen relativ unabhängig von emotionalen Prozessen <strong>und</strong> damit auch von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!