01.12.2012 Aufrufe

Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Untersuchung zum Einfluss stabiler Variablen auf situative Risikobereitschaft 243<br />

Parameter des Video-Tests „Virtueller Absprung“ („Einschätzung sehend“ <strong>und</strong><br />

„Einschätzung blind“) korrelierten erwartungskonform negativ mit Skala 2 Angst<br />

vor „Auftritten“ <strong>und</strong> Skala 8 Angst vor Bewährungssituationen. Die<br />

Geschwindigkeit im Blindsprung-Test zeigte zusätzlich noch eine signifikante<br />

negative Korrelation zur Skala 6 Angst vor Abwertung <strong>und</strong> Unterlegenheit auf.<br />

Die erhaltenen signifikanten Korrelationen sprechen zusammenfassend<br />

dafür, dass hohe Angst gr<strong>und</strong>sätzlich mit niedriger situativer Risikobereitschaft in<br />

Zusammenhang steht. Dabei zeigten sich sowohl die bereits genannten <strong>und</strong> zuvor<br />

erwarteten Zusammenhänge der Risikoergebnisse zu den IAF-Skalen, als auch<br />

nicht unbedingt erwartete Zusammenhänge zu den IAF-Skalen 3 Angst vor<br />

Normüberschreitung <strong>und</strong> 5 Angst vor Selbstbehauptung. Die beiden zuletzt<br />

genannten Skalen korrelierten negativ mit beiden Parametern des Video-Tests<br />

„Virtueller Absprung“. Im Rahmen der Regression ergab sich, dass die IAF-Skala<br />

1 Angst vor physischer Verletzung (in Kombination mit drei weiteren Skalen des<br />

FPI) über 47% der Varianz der Geschwindigkeit im Blindsprung-Test erklären<br />

konnte. Die Varianz der beiden Parameter des Video-Tests „Virtueller Absprung“<br />

lässt sich, wenn auch in geringerem Ausmaß, durch die IAF-Skala 5 erklären.<br />

Somit ergibt sich hier, wie aufgr<strong>und</strong> der Korrelationsanalyse folglich zu erwarten,<br />

im Hinblick auf die Relevanz verschiedener IAF-Skalen ein ähnliches Bild wie<br />

auch bei der Berechnung von Korrelationen. Mit IAF-Skala 1 Angst vor physischer<br />

Verletzung ergibt sich ein Prädiktor, der im Vorfeld auch vorhergesehen wurde. Im<br />

Gegensatz dazu wurde ein Einfluss der IAF-Skala 5 Angst vor Selbstbehauptung<br />

im Vorfeld nicht erwartet.<br />

Für die im Vorfeld nicht erwarteten Korrelationen <strong>und</strong> Prädiktoren (IAF-<br />

Skalen 3 Angst vor Normüberschreitung <strong>und</strong> 5 Angst vor Selbstbehauptung) gilt,<br />

dass ein Zusammenhang zur situativen Risikobereitschaft einer Person im<br />

Nachhinein aber dennoch nachvollziehbar erscheint. Was Skala 3 anbelangt, so<br />

ist anzunehmen, dass Personen, die keine Angst davor haben, Normen zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!