Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

esport.dshs.koeln.de
von esport.dshs.koeln.de Mehr von diesem Publisher
01.12.2012 Aufrufe

Untersuchung zum Einfluss stabiler Variablen auf situative Risikobereitschaft 230 Tabelle 35: Risikotestwerte (Prämessung: Durchgang 1) der jeweiligen Gruppen (HU3) Blindsprung-Test (Durchgang 1) Höhe Geschwindigkeit Video-Test „Virtueller Absprung“ (Durchgang 1) „Einschätzung sehend“ „Einschätzung blind“ Mittelwert 40.44 9.14 14.87 12.11 Standardabweichung 18.60 3.77 6.57 6.76 Minimum 16.75 2.76 6.25 2.93 Maximum 83.01 20.00 33.79 28.53 Anmerkungen: Blindsprung-Test: n = 30; Video-Test „Virtueller Absprung“: n = 32 Sowohl für den IAF als auch für den FPI werden Summenwerte der einzelnen Skalen in die Berechnung aufgenommen (siehe mittlere Summenscores der jeweiligen Stichprobe in Tabelle 36 und Tabelle 37). Während beim IAF von allen 62 Teilnehmern vollständige Datensätze vorliegen, werden beim FPI aufgrund von fehlenden Antworten bei den Items einzelner Skalen je nach Dimension nicht immer alle Teilnehmer in die Auswertung aufgenommen (Anzahl der Probanden pro Skala ersichtlich in Tabelle 37). Tabelle 36: Durchschnittlich erreichte Summenscores auf den Skalen des IAF (HU3) IAF – Summenwerte – Skalen 1 bis 8 IAF 1 IAF 2 IAF 3 IAF 4 IAF 5 IAF 6 IAF 7 IAF 8 Mittelwert 48.84 50.63 34.11 30.16 23.61 43.19 122.19 74.24 Standardabweichung 8.61 9.94 5.02 5.36 4.58 5.24 15.69 13.28 Minimum 29 29 25 20 12 33 83 41 Maximum 64 77 44 46 35 53 157 106 Anmerkung: n = 62; IAF 1 = Angst vor (A.v.) physischer Verletzung, IAF 2 = A.v. „Auftritten“, IAF 3 = A.v. Normüberschreitung, IAF 4 = A.v. Erkrankungen und ärztlichen Behandlungen, IAF 5 = A.v. Selbstbehauptung, IAF 6 = A.v. Abwertung und Unterlegenheit; IAF 7 = A.v. physischen und psychischen Angriffen; IAF 8 = A.v. Bewährungssituationen.

Untersuchung zum Einfluss stabiler Variablen auf situative Risikobereitschaft 231 Tabelle 37: Durchschnittlich erreichte Summenscores auf den Skalen des FPI (HU3) FPI 1 Lebenszufriedenheit FPI 2 Soziale Orientierung FPI – Summenwerte – Skalen 1 bis 6 FPI 3 Leistungsorienterung FPI 4 Gehemmtheit FPI 5 Erregbarkeit FPI 6 Aggressivität Mittelwert 7.76 7.57 8.12 4.19 5.25 3.75 Standardabweichung 2.85 1.85 2.05 3.03 2.98 2.51 Minimum 0 4 3 0 0 0 Maximum 12 12 12 11 12 10 n 54 60 59 62 61 61 FPI 7 Beanspruchung FPI – Summenwerte – Skalen 7 bis 10, sowie E und N FPI 8 Körperliche Beschwerden FPI 9 Gesundheitssorgen FPI 10 Offenheit FPI E Extraversion FPI N Emotionalität Mittelwert 4.70 2.35 4.29 7.67 8.97 5.38 Standardabweichung 3.22 2.07 2.50 2.17 3.26 3.48 Minimum 0 0 0 0 1 1 Maximum 11 9 9 11 14 14 n 61 62 62 61 60 61 6.3.2 Berechnung zum Zusammenhang von situativer Risikobereitschaft im Blindsprung-Test und Fragebogendaten in HU3 Betrachtet man die erhaltenen Korrelationen zwischen den Blindsprung- Testwerten und den Fragebogendaten, so zeigen sich für den IAF signifikante negative Zusammenhänge zwischen der Geschwindigkeit des Aufstiegs auf der Rampe im Risikotest und den IAF-Skalen 1 Angst vor physischer Verletzung, 6 Angst vor Abwertung und Unterlegenheit und 7 Angst vor physischen und psychischen Angriffen (vgl. Tabelle 38). Personen, die sich auf der Rampe schnell bewegen und demnach eine hohe situative Risikobereitschaft zeigen, erreichen im Fragebogen auf den drei genannten Skalen niedrige Angstwerte. Ursprünglich

Untersuchung zum Einfluss stabiler Variablen auf situative Risikobereitschaft 230<br />

Tabelle 35: Risikotestwerte (Prämessung: Durchgang 1) der jeweiligen Gruppen (HU3)<br />

Blindsprung-Test<br />

(Durchgang 1)<br />

Höhe Geschwindigkeit<br />

Video-Test<br />

„Virtueller Absprung“<br />

(Durchgang 1)<br />

„Einschätzung<br />

sehend“<br />

„Einschätzung<br />

blind“<br />

Mittelwert 40.44 9.14 14.87 12.11<br />

Standardabweichung 18.60 3.77 6.57 6.76<br />

Minimum 16.75 2.76 6.25 2.93<br />

Maximum 83.01 20.00 33.79 28.53<br />

Anmerkungen: Blindsprung-Test: n = 30; Video-Test „Virtueller Absprung“: n = 32<br />

Sowohl für den IAF als auch für den FPI werden Summenwerte der einzelnen<br />

Skalen in die Berechnung aufgenommen (siehe mittlere Summenscores der<br />

jeweiligen Stichprobe in Tabelle 36 <strong>und</strong> Tabelle 37). Während beim IAF von allen<br />

62 Teilnehmern vollständige Datensätze vorliegen, werden beim FPI aufgr<strong>und</strong> von<br />

fehlenden Antworten bei den Items einzelner Skalen je nach Dimension nicht<br />

immer alle Teilnehmer in die Auswertung aufgenommen (Anzahl der Probanden<br />

pro Skala ersichtlich in Tabelle 37).<br />

Tabelle 36: Durchschnittlich erreichte Summenscores auf den Skalen des IAF (HU3)<br />

IAF – Summenwerte – Skalen 1 bis 8<br />

IAF 1 IAF 2 IAF 3 IAF 4 IAF 5 IAF 6 IAF 7 IAF 8<br />

Mittelwert 48.84 50.63 34.11 30.16 23.61 43.19 122.19 74.24<br />

Standardabweichung<br />

8.61 9.94 5.02 5.36 4.58 5.24 15.69 13.28<br />

Minimum 29 29 25 20 12 33 83 41<br />

Maximum 64 77 44 46 35 53 157 106<br />

Anmerkung: n = 62; IAF 1 = Angst vor (A.v.) physischer Verletzung, IAF 2 = A.v. „Auftritten“,<br />

IAF 3 = A.v. Normüberschreitung, IAF 4 = A.v. Erkrankungen <strong>und</strong> ärztlichen Behandlungen,<br />

IAF 5 = A.v. Selbstbehauptung, IAF 6 = A.v. Abwertung <strong>und</strong> Unterlegenheit; IAF 7 = A.v.<br />

physischen <strong>und</strong> psychischen Angriffen; IAF 8 = A.v. Bewährungssituationen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!