01.12.2012 Aufrufe

Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklung eines verhaltensnahen Verfahrens zur Erfassung von situativer Risikobereitschaft 132<br />

4.3.2.5 Datenanalyse in VU2<br />

Die Auswertung der Daten erfolgte wie in VU1 computergestützt über das<br />

Programm SPSS Version 11.5. Da alle vorliegenden Daten Intervallskalenniveau<br />

aufwiesen bzw. eine Auswertung auf Intervallskalenniveau rechtfertigten (vgl.<br />

Kapitel 4.2.2.5) <strong>und</strong> nach Bortz (1993) bei einer Stichprobengröße von n >= 30<br />

von einer Normalverteilung der Daten ausgegangen werden kann, wurden sowohl<br />

für die Testung der Test-Retest-Reliabilität (Fragestellung 1), als auch für die<br />

Überprüfung der Validität (Fragestellung 2 <strong>und</strong> 3) Produkt-Moment-Korrelationen<br />

nach Pearson berechnet. Im Zusammenhang mit der Bestimmung der Test-<br />

Retest-Reliabilität (Fragestellung 1) wurden außerdem t-Tests gerechnet, um die<br />

Beziehung der Werte aus Durchgang 1 <strong>und</strong> Durchgang 2 besser beschreiben <strong>und</strong><br />

die Bedeutsamkeit möglicher Mittelwertsdifferenzen feststellen zu können. Die<br />

Testung der Unterschiede mittels des t-Tests erfolgt zweiseitig.<br />

Bei der Test-Retest-Reliabilität, die in der ersten Forschungsfrage bearbeitet<br />

wird, handelt es sich nach Fisseni (1997, S. 76) um die „Genauigkeit, mit der bei<br />

denselben Probanden <strong>und</strong> mit demselben Test die Ergebnisse mehrerer<br />

Testungen miteinander korrelieren“. Demnach ist es erforderlich, dass derselbe<br />

Test bei denselben Probanden unter vergleichbaren Bedingungen mindestens<br />

zweimal vorgegeben wird. Im vorliegenden Fall gilt das für den Einsatz des<br />

Blindsprung-Tests. Die Höhe der Korrelation (rtt) 9 der Testwerte aus beiden<br />

Durchgängen des Blindsprung-Tests dient als Schätzung der Messgenauigkeit<br />

<strong>und</strong> somit als Maß für die Test-Retest-Reliabilität des entwickelten Verfahrens.<br />

Nach Weise (1975) gilt für die Höhe der Reliabilität:<br />

rtt .90. = Reliabilität hoch.<br />

9 rtt = Korrelation (r) zwischen Testwert 1 (t) <strong>und</strong> Testwert 2 (t)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!