01.12.2012 Aufrufe

Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklung eines verhaltensnahen Verfahrens zur Erfassung von situativer Risikobereitschaft 129<br />

Da sich die durchschnittliche Entscheidungszeit in diesem Test bei jedem<br />

Probanden aus einer unterschiedlichen Anzahl von erhobenen Testwerten<br />

berechnet, wird dieser Testparameter lediglich als zusätzlicher Hinweis auf die<br />

situative Risikobereitschaft einer Person aufgenommen. Als deutlicherer Indikator<br />

gilt somit die Anzahl der positiven Überholentscheidungen, die bei allen<br />

Probanden in gleicher Anzahl vorliegt <strong>und</strong> klar darstellt, zu welchem Resultat das<br />

Abwägen von Leistungs- <strong>und</strong> Sicherheitstendenzen bei einer Person geführt hat.<br />

Diese wird daher vorrangig in die Auswertung einbezogen.<br />

3. Fragebogen zum Sensation-Seeking-Motiv<br />

Die Sensationssuche wurde über den Fragebogen zum Sensation-Seeking-<br />

Motiv (FzSSM) von Gniech et al. (1993) registriert. Gr<strong>und</strong>lage dafür bildet die<br />

amerikanische "Sensation Seeking Scale" (SSS) von Zuckerman (1979, 1984), für<br />

die im europäischen Raum unterschiedliche Übersetzungen <strong>und</strong> Versionen<br />

vorliegen. Aufgr<strong>und</strong> der Arbeiten von Gniech et al. (1993) entstand eine deutsche<br />

Fassung des Fragebogens, die eine im normalen Alltag zu praktizierende<br />

Sensationssuche erfasst <strong>und</strong> in dieser Arbeit eingesetzt wird. Die Skala beinhaltet<br />

20 Items, die sich vier Dimensionen zuordnen lassen:<br />

1. Experience Seeking/sozial aktiv (ESSA): Kontakt <strong>und</strong> Kommunikation<br />

mit anderen als wichtigste Anregungsquelle<br />

2. Experience Seeking/wunschbezogen-zukunftsorientiert (ESWU):<br />

Geplante Vorhaben <strong>und</strong> Etikettierung der eigenen Persönlichkeit wirken<br />

stimulierend<br />

3. Thrill and Adventure Seeking ohne vitales Risiko (TASOVR): Aufsuchen<br />

von Nervenkitzel ohne Gefährdung der Person<br />

4. Thrill and Adventure Seeking mit vitalem Risiko (TASVR): Tendenz, sich<br />

mit vitalem Risiko <strong>und</strong> körperlicher Aktion zu konfrontieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!