01.12.2012 Aufrufe

Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

Ermüdung und Risikoverhalten - Deutsche Sporthochschule Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklung eines verhaltensnahen Verfahrens zur Erfassung von situativer Risikobereitschaft 89<br />

Instruktion <strong>und</strong> Hinweise für den Versuchsleiter<br />

Bei der Instruktion erhalten die Probanden zu Beginn die Information, dass ein Test folgt, der erst<br />

am Modell erläutert wird, bevor die reale Durchführung erfolgt. Danach wird die Person in den<br />

Testablauf eingewiesen.<br />

Folgende Punkte sind wichtige Bestandteile der Instruktion:<br />

• Zur Testdurchführung werden die Augen verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> der weitere Ablauf findet blind statt. Die<br />

Person sieht die Rampe nicht in der Originalgröße <strong>und</strong> wird blind zur Rampe hin geführt.<br />

• Aufgabe der Probanden ist es, die Holzrampe seitlich hoch zu steigen, bis zu dem höchsten<br />

Punkt, an dem man nach Meinung der jeweiligen Person noch ungefährlich nach unten<br />

abspringen kann. Vom gewählten Punkt aus soll der Testteilnehmer mit beiden Beinen nach<br />

vorne abspringen. Es wird darauf hingewiesen, dass sich auf dem Boden kein Sprungmatte<br />

befindet.<br />

• Die Rampe muss seitlich hoch gestiegen werden. Die Personen müssen sich Schritt für Schritt<br />

entscheiden, ob sie weiter gehen möchten oder nicht. Es ist nicht möglich, einen Schritt<br />

zurückzugehen. Auch das Vortasten mit jeweils einem Fuß ist nicht erlaubt.<br />

• Hinter der Rampe befindet sich eine Wand, so dass es nicht möglich ist, nach hinten von der<br />

Rampe zu stürzen. Vor der Rampe wird der Versuchsleiter sein, der während des Aufstiegs vor<br />

der Person hergeht. Dieser gibt ein Zeichen (Druck gegen die Knie), wenn die Person sich zu<br />

nahe am vorderen Rand befindet.<br />

• Wenn die Person sich sicher ist, tatsächlich den höchstmöglichen Punkt erreicht zu haben,<br />

muss sie stoppen <strong>und</strong> ansagen, dass sie diesen Punkt gewählt hat. Bevor sie springt, wird der<br />

Versuchsleiter die Höhe abzeichnen <strong>und</strong> die Person bis zum Rand der Rampe führen.<br />

• Fragen müssen im Vorfeld gestellt werden. Sobald die Person die Rampe betreten hat, kann<br />

der Versuchleiter keine Auskunft mehr geben, um nicht durch seine Stimme Hinweise auf die<br />

tatsächliche Höhe zu geben.<br />

Abbildung 14: Zusammenfassende Hinweise für die Testdurchführung<br />

Testparameter des Blindsprung-Tests<br />

Im Rahmen des Testverlaufs werden zunächst zwei Parameter erfasst.<br />

Erstens wird der zurückgelegte Weg auf der Rampe in Zentimetern festgehalten<br />

(Strecke vom Beginn der Rampe bis zum unteren Fuß des Probanden). Zweitens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!