12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 2/2009 - TRIKON

Ausgabe 2/2009 - TRIKON

Ausgabe 2/2009 - TRIKON

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

czenia nabieraj¹ przyczyny, tzw. nieinfekcyjne.Nale¿y tu wymieniæ zaburzenia uk³aduimmunologicznego, choroby tkanki ³¹cznej,nowotwory, nieswoiste zapalenia jelit, endokrynopatiei inne [9,14,16,21,22]. Etiologiagor¹czki zale¿y równie¿ od miejsca zamieszkaniadziecka (miasto/wieœ), strefygeograficznej, zwyczajów kulinarnych czywarunków socjoekonomicznych. Takie nietypoweprzyczyny nale¿y uwzglêdniæ w diagnostyce,szczególnie, jeœli wyst¹pienie gor¹czkijest zwi¹zane ze zmian¹ tych czynników,np. podró¿¹, czy inn¹ nag³¹ zmian¹warunków ¿ycia. Tzw. „importowane” zaka-¿enia w ostatnich latach nabieraj¹ szczególnegoznaczenie w zwi¹zku z otwarciem granicoraz ³atwym przemieszczaniem siê dziecido ró¿nych stref klimatycznych [6]. Ryzykopowa¿nych chorób, g³ównie zaka¿eñ uogólnionych,którym gor¹czka towarzyszy pocz¹tkowojako jedyny objaw, zobowi¹zuj¹lekarza przeprowadzenia wnikliwej diagnostykicelem ustalenia czynnika przyczynowego.Pomimo szczegó³owego badaniapodmiotowego oraz przedmiotowego u 1 na5 dzieci nie udaje siê ustaliæ przyczyny gor¹czki[35]. Dzieci te wymagaj¹ szczególnejuwagi, wnikliwej obserwacji oraz diagnostyki,szczególnie, jeœli gor¹czka przewleka siê.Gor¹czka przewlek³a o nieustalonej etiologii(ang. fever of unknown origin – FUO) jestistotnym problemem klinicznym [23,31]. OFUO mówimy, gdy temperatura cia³a przekracza38,3°C przez ponad 3 tygodnie i nieudaje siê znaleŸæ jej przyczyny, mimo prowadzonejdiagnostyki. Najczêstszymi przyczynamis¹ zaka¿enia, choroby autoimmunologiczneoraz nowotwory. DiagnostykaFUO jest skomplikowana i kosztowna, brakprostych algorytmów diagnostycznych [1].W diagnostyce wa¿ne jest dok³adne i powtarzanebadanie podmiotowe i przedmiotowe.W pierwszym etapie wykonuje siêpodstawowe badania laboratoryjne i obrazowe.Gdy nie wyjaœniaj¹ przyczyny gor¹czki,diagnostykê rozszerza siê o bardziejskomplikowane i ukierunkowane badania.Jako ostatni etap wykorzystuje siê badaniainwazyjne i próby terapeutyczne [24].Cel pracyCelem pracy by³a analiza trudnoœci diagnostycznychoraz postêpowanie w przewlek³ejgor¹czce u dzieci.Materia³ i metodaBadaniem objêto 10 dzieci w wieku od 6 m-cy do17 lat (5 dziewczynek/5 ch³opców) diagnozowanych wlatach 2000-2006 w Katedrze i Klinice Pediatrii, Gastroenterologiii ¯ywienia AM we Wroc³awiu z powodu przewlek³ejgor¹czki.Wyniki badañW analizowanym materiale dzieci diagnozowanychz powodu przewlek³ych stanówgor¹czkowych ostatecznie rozpoznano:chorobê Leœniowskiego-Crohna (1dziecko), chorobê kociego pazura (1 dziecko),uogólnion¹ infekcjê grzybicz¹ u dzieckaz zespo³em krótkiego jelita (1 dziecko),ciê¿ki z³o¿ony zespó³ zaburzeñ odpornoœci(SCID) (3 dzieci), ropieñ miêdzypêtlowy udziecka z chorob¹ Leœniowskiego-Crohna(1 dziecko), ciê¿k¹ biegunkê toksyczn¹ bêd¹c¹powik³aniem po stosowaniu cyklosporyny(1 dziecko) oraz yersiniozê (2 dzieci).Charakterystyka pacjentów, wyniki badaniapodmiotowego i przedmiotowego oraz wynikibadañ diagnostycznych zosta³y przedstawionew tabelach I-IV.Omówienie i dyskusjaPrzedstawione dzieci z przewlek³¹ gor¹czk¹we wszystkich przypadkach pozajednym prezentowa³y objawy ze strony przewodupokarmowego, co by³o przyczyn¹ ichhospitalizacji. U trojga niemowl¹t przyjêtychz powodu gor¹czki oraz przewlek³ej biegunkirozpoznano ciê¿ki z³o¿ony niedobór odpornoœci(SCID). Objawy kliniczne tego zespo-³u s¹ typowe i pojawiaj¹ siê w pierwszympó³roczu w postaci nawracaj¹cych, zagra-¿aj¹cych ¿yciu zaka¿eñ. Czas wyst¹pieniaobjawów jest indywidualny i zale¿y ró¿nychczynników, a ¿ywienie naturalne mo¿e opóŸniaæwystêpowanie zaka¿eñ [26,29]. Uogólnionezaka¿enia o ró¿nej, równie¿ nietypowejetiologii (np. zaka¿enia grzybicze, paso¿ytnicze),przewlek³a biegunka oraz wyniszczeniemog¹ byæ przyczyn¹ zgonudziecka przed ustaleniem prawid³owego rozpoznania.Jedynym skutecznym leczeniemTabela ICharakterystyka dzieci diagnozowanych z powodu przewlek³ej gor¹czki.Characteristics of children with prolonged fever.L.p.Wiek/p³eæCzas trwaniagor¹czkiWysokoœæ gor¹czkiChoroby wspó³istniej¹ce1 17lat/ ¿ 3 m-ce38o -39oC Niedo¿ywienie2 12lat/ ¿ 4 tyg.39o -40oC Oty³oœæ3 12m-cy/ m 3 tyg.39o -40oC4 6 m-cy/ m 4 tyg.38o -39oC5 7 m-cy/ m 3 tyg.39o -40oC6 6 m-cy/ m 4 tyg.39o -40oC7 12lat/ ¿ 3 tyg.39o -40oC8 11lat/ ¿ 4 tyg.38o -38,5 oC9 14lat/ m 6 tyg.38o -38,5 oC1016lat/ ¿ 3 tyg.38o -38,5 oCCh. HirschsprungaAtrezja jelita cienkiegoPrzepuklina pêpowinowaZespó³ krótkiego jelitaPrzewlek³a biegunkaZapalenie p³ucNiedo¿ywienieNiedokrwistoœæPrzewlek³a biegunkaZapalenie p³ucNiedo¿ywienie,NiedokrwistoœæUszkodzenie w¹trobyPrzewlek³a biegunkaZapalenie p³ucNiedo¿ywienieNiedokrwistoœæZespó³ TurneraNiedo¿ywienieNiedokrwistoœæK³êbkowe zapalenie nerekZespó³ nerczycowy£ysienie plackowatePrzewlek³a biegunkaZapalenie wyrostkarobaczkowego, biegunkaZapalenie wyrostkarobaczkowegoCzynnik etiologicznyprzewlek³ej gor¹czkiNieznanyBartonellahenselaeCandidaalbicansCandida albicansCandida albicansChlamydia trachomatisCMVCandida albicansNieznanyCandida globrata ?LeczenieRozpoznanie ostateczne5-ASA,Encorton ciprofloksacynaCh. Leœniowskiego-CrohnaCeftriakson/amikacynaAmfoterycynaBDiflucan, allogeniczny przeszczepkomórek macierzystych krwiobwodoweDiflucan, allogeniczny przeszczepkomórek macierzystych krwiobwodoweAllogeniczny przeszczep komórekmacierzystych krwi obwodoweEncorton, Ciprofloksacyna, 5-ASA,MetronidazolResekcja jelita cienkiegoEntocort®MetronidazolCiprofloksacynaY ersinia enterocolitica Spiramycyna(Rovamycyna)Y ersinia enterocolitica Spiramycyna(Rovamycyna)Choroba kociego pazuraGrzybica uogólnionaCiê¿ki z³o¿ony niedobórodpornoœci (SCID)Ciê¿ki z³o¿ony niedobórodpornoœci (SCID)Ciê¿ki z³o¿ony niedobórodpornoœci (SCID)Ch. Leœniowskiego-CrohnaPerforacja jelitaRopieñ miêdzypêtlowyZaburzenia immunologicznew nastêpstwie leczeniacyklosporyn¹YersiniozaYersiniozaPrzegl¹d Lekarski 2007 / 64 / Suplement 321


6 Trikon 2/09Zum Bäckerging Prof. Dr. Günter Seigel (2.v.l.) vom Bocholter Fachbereich Wirtschaft, aber nicht alleinund nicht, um Brot oder Brötchen zu kaufen, sondern er nahm 22 Wirtschaftsstudierende desStudienschwerpunkts Controlling mit, die sich die Bäckerei Mensing in Ramsdorf als Beispielfür ein alt eingesessenes mittelständisches Unternehmen ansahen (Foto oben). Die Einladungdazu kam von Wirtschaftsstudent Andreas Mensing (11.v.l.), Mitglied der sechsten Generationdes Familienunternehmens Mensing, das bereits 1842 gegründet wurde und jetzt von AndreasMensings Bruder geleitet wird. Seniorbäckermeister Alois Mensing (3.v.r.) erläuterte den Studierendendie Beschaffung und Lagerung der Zutaten sowie alte und neue Technik und Technikendes Backens. Zu den historischen Maschinen, die die Studierenden besichtigten, gehörten einDampfbackofen, eine Zwieback-Schneidemaschine und eine Spekulatiusmaschine. Den Verkaufvon Mensings Produkten übernehmen zahlreiche Filialen im Westmünsterland. Nachdem derWissensdurst gestillt war, durften die Studierenden auch vom Backwerk naschen, unter anderemvon Mensings patentgeschützter Sahnetrüffelpraline „Ramsdorfer Plodden“ (Foto links), ein Begriffder auf die Altkleider und Lumpen aufkaufenden Ramstorfer Rohwarenhändler zurückgeht. Wersich einen Eindruck verschaffen will, ist eingeladen, sich das kleine Bäckerei-Museum „Mensingsalte Backstube“ selbst anzusehen, beispielsweise sonn- und feiertags zum Frühstücksbrunch vonneun bis zwölf, in der Woche nach Voranmeldung. Adresse: Kurze Straße 9 in Velen-Ramsdorf.(Text: Inga Halbuer/BL, Foto oben: priv., Foto links: Mensing)Es knallte, zischte, brannteIm Januar zeigte Prof. Dr. Hans-Dieter Barke von der Universität Münster imFachbereich Angewandte Naturwissenschaften spektakuläre chemische Experimente.Mit spektakulären Versuchen Lust auf Chemiemachte im Januar Prof. Dr. Hans-DieterBarke an der FachhochschulabteilungRecklinghausen. Die Veranstaltung richtetesich speziell an Schüler und Schülerinnen,war aber auch für alle anderen Interessentenspannend. Foto: FHG/BL(BL) Speziell für Schüler und Schülerinnenaus dem Kreis Recklinghausen,aber auch für alle Interessierten,bot die FachhochschulabteilungRecklinghausen gemeinsam mit demOrtsverband Marl-Recklinghausender Gesellschaft deutscher Chemikerim Januar eine Experimentalvorlesungaus der Chemie an. Prof. Dr.Hans-Dieter Barke von der UniversitätMünster zeigte im voll besetzten größtenHörsaal der Abteilung Recklinghausenspektakuläre Versuche ausder Geschichte der Chemie. Unter derÜberschrift „Chemische Kabinettstückeim historischen Kontext“ erlebtendie Teilnehmer, wie es beispielsweiseJohann Wolfgang von Goethe erging,als er Seifenblasen auf Kohlendioxidtanzen ließ, wie Justus von Liebigein Experiment vor königlichem Publikumum die Ohren flog oder wieselbst Kohlendioxid es nicht schafft,brennendes Magnesium zu ersticken.Den historischen Experimenten ließBarke aktuelle Show-Versuche folgen,bei denen es knallte, brannte undzischte. Gefährlich wurde es für dielebhaft beteiligten Zuschauer abertrotzdem nicht: Der Chemie-Didaktikerhatte alles im Griff.


Trikon 2/097Gutes Pfeifen,schlechtes PfeifenWirtschaftsrecht-Studierende entwickelten als Projekt im Rahmen der Ausbildungzum Thema „Qualitätssicherung“ einen Bewertungsbogen für Fußball-Schiedsrichter.(BL) Auf dem Lehrplan des letztenWintersemesters für das dritte SemesterWirtschaftsrecht stand „Qualitätssicherung“:Wie definiere ich Qualitätin Verträgen und Lieferbeziehungen,wie prüfe ich sie, wie stelle ich sie sicher.Klingt trocken, ist trocken. Oderwie es der zuständige Prof. Dr. AndreasMüglich formuliert: „Da könnenSie zugucken, wie die Studierendenangesichts dieses knochentrockenenThemas verschrumpeln.“ Doch jedestrockene Thema wird saftig, wennman es an einem lebendigen Beispielerörtert. Für Fußballfan Müglich eineklare Sache, zumal er durch denAbsolventen Christian Peters, der inseiner Freizeit als Schiedsrichter-Assistentarbeitet, gute Kontakte in dieFußballszene hatte. Kurz drauf standdas Projekt „Qualitätssicherung vonSchiedsrichterleistungen“.In fünf Gruppen inventarisiertendie Studierenden zunächst, was einenguten Bundesliga-Fußball-Schiedsrichterausmacht: Regelsicherheit,Spielkontrolle, Umgang mit denSpielern, den Trainern, den Fans,Reaktionen auf Platzverhältnisse,Fanverhalten, Wetter und Tempo desSpiels. Und noch vieles andere. Parallelinformierten sich die Studierenden,wie der Deutsche Fußballbundselbst die Schiedsrichterleistungenbewertet und wie es die Redaktionder Fußballzeitschrift Kicker tut. AmEnde entwickelten sie einen eigenenQualitätsbeurteilungsbogen, den sieAnfang Dezember in einem Spiel vonFortuna Düsseldorf gegen den VfRAalen testeten. Schalkefan Müglichwäre zwar lieber in die GelsenkirchenerFußballarena gegangen, aberin der Studentengruppe war auchJörg Emgenbroich, der nebenher alsFanbeauftragter der DüsseldorferFortuna arbeitet und so ging es ebennach Düsseldorf.Am Ende war den Studierendeneines klar: Bei dem Tempo auf demPlatz ist es unmöglich sicherzustellen,dass immer nur objektiv richtigeEntscheidungen durch den Schiedsrichtergefällt werden. Müglich: „DerSchiedsrichter ist Teil der Spielidee.“Und damit gehören menschliche Urteileund Fehlurteile zum Spiel dazu.Dass das schon mal die Emotionenhochkochen lässt, ist zu erwarten.Trotzdem konnte mit Hilfe des Beurteilungsbogensder Studierendendie Leistung des Schiedsrichtersbewertet werden. Ganz so wie in derFußballrealität, wo die Bewertung derSchiedsrichter dazu führt, in welchenSpielklassen sie pfeifen. Und ganz sowie in der späteren Arbeitswelt derStudierenden, wo auch häufig dermenschliche Faktor eine Rolle spielt inder Sicherstellung von Qualität.Für das nächste Studienjahr bereitetMüglich wieder ein Qualitätssicherungsseminarvor. Dann aber nichtim Fußball: „Vielleicht nehmen wiruns eine andere Sportart vor, vielleichtEishockey. Oder wir nehmenuns mal die Qualitätssicherung vonFranchise-Fast-Food-Ketten vor“,ergänzt er und malt ein großes M indie Luft. Eines ist jedenfalls sicher:Langweilig wird es bestimmt auch imnächsten Jahr nicht für die Studierendendes Wirtschaftsrechts.Nicht auf der Trainerbank, sondern wegender Übersichtlichkeit von der letzten Reiheaus bewerteten die Studierenden desStudiengangs Wirtschaftsrecht im letztenWintersemester die Leistung von Fußballschiedsrichtern.Anlass war der Umgangmit qualitätssichernden Maßnahmen.Foto: Paul Neuhaus


Trikon 2/099Zu Gast in HobokenIm letzten Wintersemester war Prof. Dr. Norbert Pohlmann vom FachbereichInformatik als Gastprofessor in der „New York City Metropolitan Area“ am„Stevens Institute of Technology“ in Hoboken, New Jersey, USA.Das „Stevens Institute of Technology“,gegründet 1870, ist eine der ältestentechnischen Universitäten der USA.Es ist eine private Hochschule, dasheißt, dass die Studenten pro Creditrund tausend Dollar zahlen, das sindim Semester bis zu 30.000 Dollar. DieStudienanfänger in den USA sind mit18 Jahren jünger als in Deutschland,der Bachelor-Studiengang dauert aberauch vier Jahre statt in der Regel dreiin Deutschland.Anders als in Deutschland istdas Trinken von Alkohol auf demCampus strengstens untersagt, dain Amerika das Trinken von Alkoholerst mit 21 Jahren erlaubt ist. Besondersinteressant ist, dass es für dieStudenten, die am Stevens-Institutstudieren, einen Ehrenkodex gibt, derfestlegt, dass bei jeglicher Prüfungjeder Student ehrlich seine Leistungenzeigt, ohne unerlaubte Hilfsmittelhinzuzuziehen oder von Kommilitonenabzuschreiben. Dies geht so weit,dass bei machen Klausuren keineAufsicht dabei ist und die Studentenjederzeit auch den Prüfungsraumverlassen können.Pohlmann lehrte im FachbereichInformatik in der Studienrichtung„Cyber Security“ das Fach „TrustedComputing“, in dem er die Forschungsschwerpunktedes Institutsfür Internet-Sicherheit behandelte.Seine Studenten waren überwiegendTeilnehmer des Programms zur Erlangungeines Doktorgrades und kamen,was ja für New York City typisch ist,aus verschiedenen Nationen weltweit.Während seiner Zeit als Gastprofessorin den USA nahm Pohlmann anverschiedenen wissenschaftlichenTagungen an Universitäten teil,stellte wissenschaftliche Ergebnisseaus Gelsenkirchen auf einer Internet-Sicherheitskonferenz in Atlanta vor,unterstützte seine amerikanischenKollegen in der Forschung, halfForschungsanträge zu stellen undstellte die Weichen für ein zukünftigesForschungsvorhaben zwischen derFachhochschule Gelsenkirchen unddem Stevens-Institut sowie mit dem„Information Systems and InternetSecurity Lab (ISIS)“ des „PolytechnicInstitute of New York University“. Indieses Forschungsvorhaben sollenauch Studierende aus Gelsenkirchenim Rahmen ihrer Abschlussarbeiteneinbezogen werden. Auf diese Weiseerhielten sie die Möglichkeit einesAufenthalts an einer dieser Universitäten,was sowohl fachlich wie auchdarüber hinaus durch die attraktiveLage inmitten einer Weltstadt eineinteressante Option wäre.(Norbert Pohlmann)Im Sommer wird in Hoboken das akademische Jahr feierlich eröffnet. Zu diesem Anlasstragen die amerikanischen Professoren Roben, im letzten Jahr auch Prof. Dr. NorbertPohlmann (4.v.r.) von der Fachhochschule Gelsenkirchen.Foto: priv.Treffpunkt der digitalen Welt(BL) Auch in diesem Jahr war dieFachhochschule Gelsenkirchenauf der Computermesse Cebit inHannover vertreten: Das Institut fürInternetsicherheit stellte technischeInnovationen vor, wie Angriffe ausdem Internet schneller und deutlichererkannt werden können, undzeigte, wie die Sicherheitsmechanismendes neuen elektronischen Personalausweisesfunktionieren, dendie Bundesregierung ab Herbst 2010einführen will. Auch am Kongressteilder Messe waren die Mitarbeiterdes Instituts beteiligt: Sie hieltenacht Fachvorträge zu unterschiedlichenSicherheitsthemen, nahmenan zwei Podiumsdiskussionen teilund moderierten eine der Fachkonferenzen.Außerdem zeigten sie täglichlive auf dem Stand des LandesNordrhein-Westfalen, wie man sichunbemerkt in Rechner und Telefoneeinschleust. An einem Tag währendder sechstägigen Messe bekam dieStandbesetzung Besuch aus der Fachhochschule:50 Studierende fandenim vom Fachbereich Informatikfinanzierten Bus den Weg nachHannover und zu den neuestenTrends der Informationstechnik.NRW-InnenministerDr. IngoWolf (r.) ließ sichin Hannover vonProf. Dr. NorbertPohlmann dieSicherheitslageim Internet erläutern.Foto: FHG/Christian Dietrich


10 Trikon 2/09Das hinter ihm abgebildete Siegel kannProf. Dr. Michael Greiling von der FachhochschuleGelsenkirchen von nun anseinem Pfad- und Prozesskostenmanagerim Gesunheitswesen beifügen. Das Siegelbelegt seinen Wettbewerbserfolg beimInnovationspreis IT der deutschen Mittelstandsinitiative.Foto: IWiGMit „ClipMed“auf den zweiten PlatzProf. Dr. Michael Greiling, Arbeitsprozess-Experte für Gesundheitswirtschaft imGelsenkirchener Fachbereich Wirtschaft, hat sich mit einem Pfad- und Prozesskostenmanagermit Namen „ClipMed“ am diesjährigen Innovationspreis IT derInitiative Mittelstand in der Kategorie „Business Process Management“ beteiligt.„ClipMed“ verbessert die Patientenversorgung, indem das Programm bisherungenutzte Potenziale etwa bei der Vernetzung stationärer und ambulanterVersorgung nutzbar macht. Gleichzeitig sinken die Kosten.(BL) Als die Initiative Mittelstandwährend der Cebit im März ihrePreise für innovative informationstechnischeLösungen speziellfür mittelständische Unternehmenvergab, erhielt Prof. Dr. MichaelGreiling, Arbeitsprozess-Expertefür Gesundheitswirtschaft an derFachhochschule Gelsenkirchen undLeiter des der Hochschule in Münsterangeschlossenen Instituts für Workflow-Managementim Gesundheitswesen,zwar keinen ersten Preis, mitdem zweiten Platz in der Kategorie„Business Process Management“ abereine Nominierung, die ihn berechtigt,das Innovationssiegel der Mittelstandsinitiativezu führen. Bewertetwurden die rund 2000 Bewerbungenin 34 Produktkategorien nach ihremNeuheitsgrad, ihrem Nutzen, ihrerProduktreife, ihrer Zukunftsorientierungund ihrer Mittelstandseignung.Die Lösung von Greiling mit Namen„ClipMed“ verbessert die Patientenversorgung,indem sie bisher ungenutztePotenziale nutzbar macht:etwa bei der besseren Vernetzung stationärerund ambulanter Versorgungoder mit einem besseren Überblicküber durchgeführte Therapien. DieRationalisierung von Versorgungsstrategienführt gleichzeitig zu einerSenkung der Kosten.Am Wettbewerb beteiligt warneben Greiling noch ein zweiter Professorder Gelsenkirchener Fachhochschule:Prof. Dr. Norbert Pohlmannvom Fachbereich Informatik saß alsIT-Experte in der 60-köpfigen Jury,allerdings nicht für die Produktkategorie,in der sich Michael Greilingbewarb.Text/Foto: BLGemeinsam mit KNUST betreiben Prof. Dr. Ralf Holzhauerund Prof. Dr. Alfons Rinschede vom Fachbereich Versorgung und Entsorgungin dem ghanaischen Ort Busunu ein Projekt, das auf eine vollständige Energieversorgungaus Sonne und Biomasse abzielt. KNUST ist die Abkürzung fürdie „Kwame Nkrumah University of Science and Technology“ in Kumasi, derHauptstadt der Region Ashanti in Ghana. Der Hochschulname erinnert anden ersten Staatspräsidenten, der die ehemalige britische Besitzung „Goldküste“1957 unter dem Namen Ghana in die Unabhängigkeit führte. Im Januarkam Dr. Moses Mensa (2. Reihe, 3.v.l.) als Knust-Vertreter zu Beratungen nachGelsenkirchen. Dabei hielt unter anderen Entsorgungstechnikstudent JulianWagner (1. Reihe) einen Vortrag über das Schälen und Knacken von Jatropha-Nüssen, einer giftigen, aber stark ölhaltigen Frucht, deren Biomasse in Busunuals Energiebasis für Stromgeneratoren dient. In der zweiten Reihe von links nachrechts: Prof. Dr. Ralf Holzhauer, Prof. Dr. Michael Brodmann (Vizepräsident fürForschung und Entwicklung), Dr. Moses Mensa, Prof. Dr. Alfons Rinschede.


Trikon 2/09 11Für das Leben im Alter ist es nie zu früh!Beim Gesundheitskongress des Westensin Essen moderierte IAT-ForschungsdirektorPD Dr. Josef Hilbert eine Podiumsdiskussionüber neue Wohnformen,bessere Dienstleistungen und moderneTechnik für mehr Lebensqualität undGesundheit im Alter.(CB) „Wie wollen wir im Alter leben?“– Dieser Frage stellte sich eine Expertenrundeauf dem Gesundheitskongress desWestens im März in Essen. Moderiertvon PD Dr. Josef Hilbert, Forschungsdirektoram Institut Arbeit und Technik,und Brigitte Meier, ClustermanagerinGesundheitswirtschaft NRW, diskutiertendurchaus kontrovers namhafteBuchautoren, Wissenschaftler undPraktiker über neue Wohnformen,bessere Dienstleistungen und moderneTechnik für mehr Lebensqualität undGesundheit im Alter. Deutlich wurde,dass viele Senioren auf das Alter kaumvorbereitet sind. „Bereits mit 40 oder50 Jahren sollten wir uns Gedankenmachen, wie wir mit 70 leben wollenund nicht einfach mit der Fortsetzungder Routine in den eigenen vier Wändenrechnen“, so der Rat der Experten. 22Millionen Bürger in Deutschland sindheute über 65 Jahre alt, in einigenJahren werden es 30 Millionen sein. Nurzehn Prozent des Wohnungsbestandssind für Ältere geeignet, 90 Prozent lebendagegen – oft allein – in inzwischenviel zu großen Familienwohnungen.Hier steht die Wohnungswirtschaft vorgroßen Herausforderungen.Henning Scherf, Bestseller-Autor zumThema „Grau ist Bunt“ und ehemalsBürgermeister in Bremen, berichteteaus seinen 21 Jahren Erfahrung in einerintergenerativen Wohngemeinschaft.Sein Plädoyer: Nicht Altenwohnungenauf der grünen Wiese oder „Sun-Cities“wie in den USA neu bauen, sondernvorhandene Substanz bedarfsgerechtoptimieren, barrierefrei und mit einerattraktiven Infrastruktur in der Wohnumgebung,die Kontakte zwischenden Generationen fördert. Die technischenAnsprüche hängt er „nichtso hoch: man muss erreichbar sein,Telefon, PC…“ – wichtiger ist ihm „soviel menschliche Nähe wie möglich“.Ähnlich sieht das der Architekt EckhardFeddersen. Er schlägt beispielsweise vorleergezogene Bürohäuser in den Cityswieder zurückzubauen zu gemischtenWohnquartieren, in denen Alt und Jungzusammen leben. An Technik wünschter sich einfach zu bedienende Geräte,die auch im „normalen“ Leben genutztwerden, etwa Bildtelefonie so ähnlichwie Skype.Werner Korte von „empirica – Gesellschaftfür Kommunikations- undTechnologieforschung, Bonn“ warntedavor, die Technologieentwicklung zuverteufeln. Technik könne durchausnützlich sein, ermögliche Kommunikation,Information, Sicherheit undKomfort und müsse nicht über Bedarfeingekauft werden. Aber Technik kommenicht ausreichend beim Verbraucheran – vieles Mögliche werde von Seniorennicht genutzt, zudem bildeten die europaweitunterschiedlichen Versorgungs-,Finanzierungs- und Zuzahlungssystemeeine deutliche Investitions- undGesundheitsberufe im WandelIn den Gesundheitsberufen zeichnet sich ein umfassender Wandel ab. ZwischenMedizinern und Pflegepersonal deutet sich eine neue Aufgabenverteilungan, neue Spezialberufe entstehen, nicht zuletzt muss die Qualifizierung derBeschäftigten mit dieser Entwicklung Schritt halten.(CB) „Wichtig ist, dass dieser Wandelso gestaltet wird, dass er möglichstohne Spannungen zwischen denBerufsgruppen und Professionenabläuft“, forderte der GesundheitsökonomPD Dr. Josef Hilbert auf demGesundheitskongress des Westens imMärz in Essen. Hilbert, Direktor desForschungsschwerpunkts Gesundheitswirtschaftund Lebensqualitätam Institut Arbeit und Technik, wiesdarauf hin, dass der Kostendruck undder – zumindest in einigen Regionenzu beobachtende – Ärztemangel zurSuche nach einer Entlastung der Rollevon Ärztinnen und Ärzten drängten.Ein Weg bestehe darin, das Berufsbildder Krankenpflege anzuheben, sodassKrankenpflegerinnen und Krankenpflegerverstärkt Aufgaben übernehmenkönnen, die heute zumeist vonÄrztinnen und Ärzten wahrgenommenwerden beziehungsweise diesenvorbehalten sind.Innovationsbarriere für die deutscheGesundheitswirtschaft.Aus dem Bielefelder Modell, das dasWohnen für Senioren mit Versorgungssicherheitnach Bedarf ermöglicht, berichteteGeschäftsführer Werner Müller,wie Pflegedienste sich im Wohnquartierzu breit aufgestellten Diensteanbieternweiterentwickeln können und müssen.Mit ausreichend Anlaufzeit und einerGrundfinanzierung könnten sie voneiner geringen Zahl Pflegekunden zueinem Pflegestützpunkt im Quartierwerden und weitere Angebote auch imBereich Kinder und Jugend aufbauen.Prof. Dr. Ludger Pientka, ärztlicher Direktorder Klinik für Altersmedizin undFrührehabilitation am MarienhospitalHerne, gab zu bedenken, dass viele Alteheute keine Vorstellung davon haben,wie sie alt werden wollen und können.„Warum gibt es eigentlich keine Kursezur Altersvorbereitung?“ Viele Seniorenkönnten auch mit den zur Verfügunggestellten Hilfsmitteln kaum umgehen.Größtes Defizit: „Die älteren Nutzer werdenzu wenig befragt, was sie eigentlichwollen und benötigen!“„Aus diesem Workshop kommenkonkrete Anforderungen an dasClustermanagement Gesundheitswirtschaftzu“, so Josef Hilbert bei seinemSchluss-Resümee. „An allererster Stellesteht, dass mehr Transparenz her mussüber das, was heute schon an Wohnraum-und Wohnumfeldgestaltungmöglich ist. Und ganz wichtig ist auchmehr Klarheit zu haben bei der Frage,welche Maßnahmen und Leistungenvon wem finanziert werden!“Mit der Anhebung der Pflegequalifikationenverbunden ist der Rufnach mehr Akademisierung in diesenBerufsbildern. Zur Unterstützungder „studierten“ Pflegequalifikationkönnten verstärkt niedrigschwelligere,einfachere Pflegeberufe nachgefragtwerden. Weiter ist laut Hilberterkennbar, dass die Nachfrage nachSpezialberufen steigt, die ebenfallsÄrztinnen und Ärzte, aber auch dasPflegepersonal entlasten könnten– etwa beim Management von Versorgungsprozessenoder auch bei derHandhabung moderner Medizintechnik.Noch unbeantwortet ist dieFrage, wie eigenständig die Pflegein ihren neuen Handlungsfeldernarbeiten kann.Gesundheitskongress des Westens


12 Trikon 2/09Hermann Schomakers verlas den Richtspruch, um anschließendmit einem Schnaps auf gutes Gelingen der weiteren Bauarbeitenund auf das Glück für Gebäude und Gebäudebenutzer anzustoßen.Pünktlich zum Richtspruch klarte auch der Himmel auf undzeigte frühlingshaftes Himmelblau.Foto: FHG/HTRichtfestunter blauem HimmelErneut wehte im März ein Richtkranz über einem neuen Gebäude der Fachhochschule. Nach den neuen Gebäuden inGelsenkirchen (Neidenburger Straße 43), in Bocholt und Recklinghausen war es bereits das vierte Richtfest seit Gründungder Fachhochschule 1992. Allerdings nicht aufgrund einer Erweiterung der Hochschule, wie die Hochschule siesich im nordrhein-westfälischen Wettbewerb zum Fachhochschulausbau gewünscht hatte. Das Richtfest bezog sich aufdas 48 Millionen Euro teure Ersatzgebäude für die Fachbereiche, die bisher an der Neidenburger Straße 10 ihre Räumehatten, dort langfristig aber ausziehen müssen, weil sich in manchen Räumen zu viele polychlorierte Biphenyle (PCB)fanden, eine Bausünde der siebziger Jahre, deren Sanierung verglichen mit einem Neubau voraussichtlich zu teuer undzu unsicher geworden wäre.(BL) Doch auch, wenn es sich imstrengen Sinne um Ersatz handelt, istdie Freude groß. Denn: Der Neubaubietet die Möglichkeit, die Bedarfeder Fachbereiche in zeitgemäßer Artzu erfüllen, so Markus Vieth von derMünsterschen Niederlassung desnordhrein-westfälischen Bau- undLiegenschaftsbetriebs in seiner Eröffnungsrede:„Das neue Gebäudeist maßgeschneidert und entsprichtdem heutigen Bedarf besser als einsaniertes Altgebäude.“ Das tröstetdann auch darüber hinweg, dass dieFläche insgesamt kleiner wird als siebisher war. 12.300 QuadratmeterNutzfläche gibt es für Elektrotechnik,Maschinenbau, Versorgungs- undEntsorgungstechnik sowie für Journalismusund Public Relations. Unddas sind über 4000 Quadratmeterweniger als bisher.Dem Bau voraus ging ein zweistufigerEU-weiter Architektenwettbewerb.Unter insgesamt 109 Bewerbungensetzte sich das Büro „BMBWArchitekten BDA + Partner“ aus Münchenmit seinem Entwurf durch. DieArchitekten selbst beschrieben ihrePlanung als eine modifizierte Fortführungder am Standort vorhandenenBaukörpersprache. Sie entwarfen einGebäude, das über eine Kammstrukturverfügt: Ein in Nord-Süd-Richtungverlaufender, fünfgeschossiger Langbaukörpersetzt sich an der Westseitein vier kürzeren Baukörpern ähnlichden Zinken eines Kamms fort. Damitbildet das Gebäude einerseits einenparallelen Abschluss zum bestehen-Von Westen gesehen strecken sich dem Betrachter mit den „Zinkendes Baukörperkammes“ die Laborflächen der Ingenieur- und Medienwissenschaftenentgegen. Sie werden auf der Ostseite verbundendurch eine langgestreckte Baumagistrale in Nord-Süd-Richtung,in der die Bürobereiche sein werden.Foto: FHG/BL


Trikon 2/09 13Gemeinsam mit den Bauleuten hissten sie am 11. März <strong>2009</strong> den Richtkranz über dem Ersatzgebäude fürIngenieur- und Medienwissenschaften an der Fachhochschule Gelsenkirchen (v.l.n.r.): Markus Vieth (Bau- undLiegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen), Prof. Dr. Bernd Kriegesmann (Präsident Fachhochschule Gelsenkirchen),Staatssekretär Günter Kozlowski (NRW-Ministerium für Bauen und Verkehr), Frank Baranowski (OberbürgermeisterGelsenkirchen), Rolf Krähmer (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW) und Architekt Claus Weinhart.Foto: FHG/HTden Gebäude, andererseits streckt essich mit den „Zinken“ nach Westen indie Umgebung. Im Foyer werden erdgeschossigübergeordnete Funktionenuntergebracht, während die einzelnenFachbereiche ebenenweise in dendarüber liegenden Stockwerken angesiedeltwerden. Hierbei werden dieLaborbereiche den „Zinken“ und dieBürobereiche dem magistralen Baukörperzugeordnet. Dadurch werdenkurze Wege zwischen Labor und Bürosowie klare installationstechnischeStrukturen möglich sein.Gelsenkirchens OberbürgermeisterFrank Baranowski betonte inseiner Richtfestrede, dass es nichtnur wichtig sei, jungen Menschendie Türen zur Bildung aufzustoßen,sondern auch, dass sich hinter denTüren Lernumgebungen befinden,die hell, freundlich und ordentlichsind und somit zum Lernen einladen.Baranowski: „Heute, im März<strong>2009</strong>, sieht man klar, dass nichtnur in Steine und Zement investiertwurde, sondern in die Köpfe jungerLeute, ein hochwertiges Bildungsangebotfür Gelsenkirchen undUmgebung.“ Gleichzeitig betonteer, wie wichtig auch die Forschungan der Fachhochschule sei: „DieFH ist eng mit der regionalen Wirtschaftverzahnt. Deshalb ist derFachhochschulausbau auch fürdie Wirtschaft von entscheidenderBedeutung.“Bessere Abläufe, eine bessere Studienorganisationund Fühlungsvorteilefür die Forschung, das sind auch fürPräsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmanndie Vorteile des neuen Gebäudes, welchedie zeitweiligen Zumutungen mitLärm und Bauschmutz während derBauphase schnell vergessen machenwerden: „Im Neubau werden unsereStudierenden anders studieren alsbisher, nämlich: besser!“Ende 2003 fand der Bau- undLiegenschaftsbetrieb Nordhrein-Westfalen (BLB NRW) in denSiebziger-Jahre-Gebäuden an derNeidenburger Straße 10 zu vielPCB in der Raumluft. Anfänglichegroßflächige Sperrungen konntendurch Kurzfristsanierungsmaßnahmenauf ein kleines Maßheruntergefahren werden. Dochim Frühjahr 2005 fiel die Entscheidungnicht zugunsten einer Langfristsanierung,sondern für ein Ersatzgebäudemit anschließendemAbriss der belasteten Gebäude.Ende 2007 stieß der erste Spatenins Erdreich, Bagger, Kräne undweiteres schweres Baugerät folgten.Das Richtfest war im Februar, derUmzug ist für die Pause zwischenden Vorlesungen des Sommer- undWintersemesters 2010 geplant.


14 Trikon 2/09Schlaganfall-Vorbeugung hilftDas Institut Arbeit und Technik fand heraus, dass die Schlaganfall-Folgekosten in Nordrhein-Westfalen jährlich rund 745Millionen Euro ausmachen. Vorbeugung hilft da nicht nur der Gesundheit, sondern auch den Sozialetats.Zunahme der Schlaganfällein NRW 2006-2025. Quelle:KrankenhausentlassungsstatistikNRW 2006 und eigeneBerechnungen IAT(CB) Über 40.000 neue Schlaganfällepro Jahr in NRW verursachten bereitsim Jahr 2005 Folgekosten allein inder stationären Pflege von rund 745Millionen Euro. Etwa die Hälfte derKosten trägt die Pflegeversicherung,den Rest die Betroffen selbst oderdie Kommune, die bei Bedarf mitSozialhilfe einspringen muss. Rund150 Millionen Euro zahlen die NRW-Kommunen pro Jahr an Sozialhilfefür die stationäre Versorgung vonSchlaganfallpatienten. Das zeigenaktuelle Untersuchungen des InstitutsArbeit und Technik (IAT). Nach Auffassungder Wissenschaftler könnten„gezielte Präventionsmaßnahmenund verbesserte Therapieangeboteauf kommunaler Ebene gleichzeitiggesundheitliche Probleme und Kostensenken helfen!“Der Hirnschlag ist eine der häufigsten Erkrankungen inder Bundesrepublik und Ursache für Pflegebedürftigkeitim Alter. Aufgrund der Alterung der Bevölkerung wird dieHäufigkeit von Schlaganfällen bis 2025 voraussichtlich umcirca 29 Prozent zunehmen, rechnet der IAT-GesundheitsökonomStephan von Bandemer. Allein in NRW wird einAnstieg von gut 41.000 stationär versorgten Fällen im Jahr2006 auf dann über 52.000 Fälle erwartet, sodass nebenden gesundheitlichen und sozialen Folgen auch die Kostender Schlaganfallversorgung massiv steigen werden.Therapie und Anschlussversorgung von Schlaganfallpatientenkosten nach Schätzungen rund 46.000 EuroAktiv alternDie alternde Gesellschaf ist Herausforderung und Chancefür Kommunen. Das Konzept des „aktiven Alterns“ steigertLebensqualität und senkt Kosten.(CB) Alterung der Gesellschaft und Urbanisierung stellen dieStädte in Deutschland vor große Herausforderungen, bietenaber auch Chancen: Vor allem in der Wohnungswirtschaft,im öffentlichen Nahverkehr, öffentlicher Infrastruktur, Einzelhandel,sozialen Diensten und Gesundheitsversorgung gibtes Handlungsbedarf. „Unternehmen und Einrichtungen, diesich bereits heute auf diese Nachfrage vorbereiten, werden zuden Gewinnern des demografischen Wandels gehören“ stelltdas Institut Arbeit und Technik (IAT) in einem Beitrag für densoeben erschienenen Sammelband zum Symposium „Nachhaltigekommunale Finanzpolitik für eine intergenerationelleGerechtigkeit“ der TU Kaiserslautern fest. Die IAT-WissenschaftlerPeter Enste, Dr. Rainer Fretschner und PD Dr. JosefHilbert stellen darin Ansätze aus Nordrhein-Westfalen undpro neu auftretenden Fall. Dies bedeutete für NRW insgesamtrund 1,5 Milliarden Euro Schlaganfallkosten imJahr 2006. Bei unveränderter Entwicklung wäre bis 2025mit einer Zunahme der Schlaganfallkosten auf rund 1,9Milliarden Euro zu rechnen. Ein großer Anteil der Kostenentsteht durch Pflegebedürftigkeit. Rund 16 Prozent derBewohner in stationären Pflegeeinrichtungen in NRW sindSchlaganfallpatienten, die nicht mehr in ihrer bisherigenhäuslichen Umgebung leben können.Die durch Schlaganfall bedingten Pflegekosten schwankenregional zwischen 36,2 Millionen Euro in Essen gefolgtvon Recklinghausen (36 Mio.) und Köln (26 Mio.) bis zulediglich 3,2 Millionen Euro in Olpe. Die einzelnen Kommunenwerden in der Folge in erheblichem Ausmaß mitSozialhilfekosten belastet: So entstanden etwa im KreisRecklinghausen im Jahr 2006 einschließlich Pflegewohngeldinsgesamt 33 Millionen Euro Sozialhilfekosten fürstationäre Heimunterbringung. Dies sind circa 20 Prozentder gesamten Pflegekosten. Davon entfielen circa 7,3 MillionenEuro auf Schlaganfallpatienten.Nach Auffassung der Wissenschaftler besteht geradeauf kommunaler Ebene Verbesserungsbedarf in der Zusammenarbeitbei der Koordination von Prävention undTherapie. Hier eröffne sich ein erhebliches Potenzial, umdie Gesundheitssituation zu verbessern und die Kostenzu senken. Stephan von Bandemer: „Das Managementder Versorgungsketten von der Patientenaufklärung überdie gezielte medizinische Prävention, das Managementdes Rettungswesens, die Organisation der Behandlung,die Nachsorge und Sekundärprävention stellen damiteine bedeutende Herausforderung für die kommunaleGesundheitspolitik wie die Akteure der Gesundheitsversorgungdar“.dem Ruhrgebiet vor. Das Ruhrgebiet ist der demografischenEntwicklung in Deutschland um etwa 15 Jahre voraus undmuss sich entsprechend früher mit der alternden Stadt auseinandersetzen:Von 2005 bis 2025 wird hier die Bevölkerungum 500.000 auf 4,8 Millionen Menschen schrumpfen. Paralleldazu wird die Zahl der 60- bis 79-Jährigen um 60.000 auf gut1,2 Millionen Menschen ansteigen. Besonders stark steigt dieZahl der über 80-Jährigen von heute 240.000 auf gut 380.000.Die Zahl der Empfänger von Pflegeleistungen erhöht sich von160.000 (2003) um 32,3 Prozent auf 210.000 (im Jahr 2020).Bis dahin sind in der Ruhr-Region gut 15.000 zusätzlichePflegeplätze erforderlich. Das Konzept des „aktiven Alterns“kann nach Einschätzung der IAT-Gesundheitsökonomenund -Sozialwissenschaftler dazu beitragen, die Lebensqualitätder älteren Menschen zu verbessern und die Kosten imGesundheitswesen zu senken. Gerade für die Kommunensei dieser Punkt relevant, da die Unterstützungs- und Pflegeinfrastrukturimmer „vor Ort“ vorgehalten werden muss unddie Städte ein originäres Interesse daran haben sollten, denälteren Menschen so lange wie möglich einen Verbleib in deneigenen vier Wänden zu ermöglichen.


Trikon 2/09 15Man könnteFlöhe husten sehen……wenn Flöhe husten könnten. Der Studiengang Mikro- und Medizintechnikhat aus Studienbeitragsmitteln ein Laservibrometer angeschafft. Es erlaubtfeinste Schwingungen sichtbar werden zu lassen. Die Studierenden sind in derLage mit dieser Technik Schwingungen zu messen, die dem menschlichen Augeunsichtbar bleiben.(MV) Wer nicht hören kann, gehtzum Ohrenarzt. Der überprüft, obunsere Ohren richtig funktionieren.Wenn er über ein Laservibrometerverfügt, könnte er diese Technik fürdie Untersuchung heranziehen. Derdabei eingesetzte Laserstrahl hateine sehr geringe Stärke und mankann damit die Schwingungen einesmenschlichen Trommelfells im Ohrprüfen, ohne dieses zu verletzen. SolcheTechnik wird aber zurzeit nur inder Forschung eingesetzt.Im Studiengang Mikro- und Medizintechnikim Fachbereich PhysikalischeTechnik bietet genau diesesneue Verfahren den Studierenden dieMöglichkeit feinste Schwingungenzu messen und darzustellen. Dabeiwird ein feiner Laserstrahl mit einemFinanziert ausStudienbeiträgenDurchmesser von nur eineinhalbtausendstel Millimetern auf einschwingendes Objekt ausgerichtet.Beim Ausrichten des Lichtstrahlshilft eine in den Messkopf integrierteKamera. Sie stellt das Ziel vergrößertdar und man sieht sowohl den rotenMesspunkt des Lasers als auch dasMessobjekt auf einem Bildschirm. Diegemessenen Schwingungen werdenüber ein spezielles Programm aufgezeichnet,ausgewertet und ebenfallsauf dem Bildschirm in Form einesDiagramms sichtbar.Der Einsatz dieser Messmethodehilft den Studierenden experimentelleSimulationen zu prüfen. Es gibtbeispielsweise sehr kleine Präzisionsantriebe,die über Schwingungen imUltraschallbereich bewegt werden.Je nach Schwingung eines Minimetallstegswird ein Antriebsrädchenlinks oder rechts herum gedreht.„Wir können diese Baugruppe mitspezieller Software auch im Rechnersimulieren“, erläutert Prof. Dr. ChristianSchröder, der die Studierendenmit der neuen Technik vertrautmacht, „aber nun erhalten wir eineBestätigung durch eine Messung undPrüfung. So werden nun Theorie undPraxis begreifbar.“ Laservibrometerwerden auch bei der Produktion vonFestplatten und von DVDs oder CDseingesetzt, wo sie die Schwingungender sich drehenden Scheiben prüfen.Weitere Anwendungen der Laservibrometriesind Untersuchungen desSchwingverhaltens von Fahrzeugkarosserienund Gehäusen, um soLärmquellen zu finden.An der Fachhochschule unterstütztdas Messverfahren zurzeit Studienarbeitenan Mikropumpen und anspeziellen Präge- und Schweißverfahren,die mit Ultraschall – alsosehr hohen Frequenzen – arbeiten.Die Untersuchungen dienen bereitsden Vorbereitungen für wissenschaftlicheAbschlussarbeiten. DurchStudienbeitragsmittel wurde zumlaufenden Wintersemester 2008/<strong>2009</strong>die bestehende Labortechnik um diesemoderne Komponente zur Schwingungsmessungergänzt.Prof. Dr. Christian Schröder (4.v.l.) von derFachhochschule Gelsenkirchen weist dieStudierenden im Labor des StudiengangsMikro- und Medizintechnik seit demWintersemester 2008/<strong>2009</strong> in die mitStudienbeiträgen neu angeschaffte Lasermesstechnikein. Foto: FHG/MV


16 Trikon 2/09Nachwuchsproblemeim HandwerkDas Institut Arbeit und Technik (IAT)befragte Betriebe im nördlichenRuhrgebiet zu Engpässen und Bildungsdefiziten.(CB) Für Handwerksbetriebe wird esimmer schwieriger, geeignete Bewerberfür ihre Ausbildungsplätze zufinden. Nicht nur die Bewerberzahlengehen in den nächsten Jahrendeutlich zurück, auch die mangelndeBildungsqualität macht vielenHandwerksbetrieben schon heute zuschaffen. Das zeigen aktuelle Untersuchungendes Instituts Arbeit undTechnik. „Die Nachwuchsproblemenehmen zu, vor allem dann, wenn esnicht gelingt, Schulversagen deutlichzu reduzieren und die Bildungsqualitätebenso deutlich zu steigern“, so dieIAT-Wissenschaftler Prof. Dr. FranzLehner und Katharina Rolff.In einer Befragung, die vom Lehrstuhlfür angewandte Sozialforschungder Ruhr-Universität Bochumund dem IAT in Kooperation mit denHandwerkskammern Münster, Düs-seldorf und Dortmund unter 1.163Handwerksbetrieben im nördlichenRuhrgebiet durchgeführt wurde,meldeten rund 35 Prozent aller Betriebe,dass sie Schwierigkeiten haben,geeignete Bewerber mit Hauptschulabschlusszu finden. Bei Bewerbernmit Realschulabschluss oder Abiturwird es sogar für 52 Prozent derBetriebe problematisch. Selbst jeneHandwerksbereiche, die als besondersattraktiv gelten, insbesondere dasElektro- und Metallgewerbe, habenSchwierigkeiten bei der Rekrutierung.Besondere Probleme auf der fachlichenEbene bereiten Mathematikund Deutsch. Computerkenntnissewerden kaum als Problem benannt,aber in Anbetracht der verändertenAnforderungen an das Handwerkund seiner Auszubildenden geben dieKlagen über fehlende „Soft Skills“ Anlasszur Sorge, so die IAT-Auswertung.Bemängelt werden insbesonderefehlende Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaftund Kommunikationsfähigkeit,während Pünktlichkeit eherselten ein Problem ist. „Hier zeigensich generelle Probleme des deutschenSchulsystems, seine überkommenenBildungsstrukturen und Methoden:Veraltete Unterrichtsformen, überladeneCurricula und starke Selektivitätsind wenig geeignet, Selbstständigkeit,Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeitzu fördern“,so Lehner.Obwohl es sich hier in erster Linieum bildungspolitische Problemehandelt, kann das Handwerk aucheigene Initiativen entwickeln, umseine Nachwuchslage zu verbessern,schlagen die IAT-Wissenschaftlervor. Der Weg dahin führe über einebessere Vernetzung und Kooperationmit den Schulen und die Entwicklungeines gemeinsamen „Übergangsmanagements“.„Obwohl die Ausbildungsbetriebeihre Auszubildendenbesonders häufig über SchülerinnenundSchülerpraktika rekrutierten,sind die Kontakte mit Schulen nochwenig entwickelt“, stellt Rolff fest.KMU auf Auslandsmärkten(CB) Internationalisierung lässt sich lernen: Vielfachunterschätzen kleine und mittlere Unternehmen(KMU) zunächst die Barrieren auf Auslandsmärktenund unternehmensinterne Defizite, während siefinanzielle Barrieren der Internationalisierung undProbleme des Marktzugangs überbewerten. Liegenerste Erfahrungen mit dem Auslandsgeschäft vor, fälltder Zugang zu Informationen und Absatzkanälenleichter. Erst jetzt gewinnen die unternehmensinternenHemmnisse an Bedeutung. Das zeigen Erfahrungenaus dem EU-Forschungsprojekt NICE (Networking ICTCluster in Europe), das vom Institut Arbeit und Technik(IAT) koordiniert wurde.„Internationale Vernetzung von KMU ist ein geeignetesInstrument, ihre Bemühungen in internationalenMärkten voranzutreiben“, stellt die IAT-ProjektleiterinJudith Terstriep fest, „so lassen sich beispielsweise dieKosten für die Suche nach Marktinformationen undKooperationspartnern reduzieren und das mit einemAuslandsengagement verbundene Risiko des Schei-terns verringern“. Voraussetzung ist allerdings, dassManagement und Beschäftigte über Kompetenzenund kommunikative Fähigkeiten verfügen, die sie indie Lage versetzen, langfristig in Netzwerken mitzuwirken.Teamfähigkeit, grenzüberschreitende Zusammenarbeit,Sprachkompetenz und Aufgeschlossenheitgegenüber anderen Kulturen stellen dabei wichtigeElemente dar.Viele KMU benötigen unterstützende Dienstleistungen,um den Schritt in die Internationalisierungzu wagen. Im Rahmen des EU-Projekts NICE wurdenfünf Kooperationsbörsen in fünf Ländern mit 190Unternehmen durchgeführt und 62 Unternehmensgesprächevereinbart, die in 15 Kooperationen mündeten.Eine solche Unterstützung zur Internationalisierungkönnen beispielsweise Clusterorganisationen bieten,indem sie als „Türöffner“ kleine und mittlere Unternehmendarin unterstützen, Kontakte zu knüpfen undauszubauen. Nach Einschätzung von Terstriep stehendie Qualität und Intensität von Vernetzungsaktivitätender Unternehmen in einem Cluster und über dessenGrenzen hinaus in einem positiven Zusammenhangmit dem unternehmerischen Erfolg.


Trikon 2/09 17Willkommenan der FachhochschuleAnfang April gab die Fachhochschule eine Willkommensparty für diejenigen Studierenden aus dem Ausland, die für einStudiensemester oder zur Anfertigung ihrer Abschlussarbeit neu an die Hochschule gekommen sind. Die etwas über 20Teilnehmer kamen aus Belgien, Irland, Polen, Rumänien, Spanien, Ungarn und den USA.(BL) Sie sind neu an der Fachhochschuleund sie kommen aus demAusland. Immer wieder kommenStudierende von weltweiten Partnerhochschulenan die FachhochschuleGelsenkirchen und ihre Standortein Bocholt und Recklinghausen.Damit sie sich herzlich empfangenfühlen und gleichzeitig Gelegenheithaben, andere Austauschstudierendeaus ihrem Mutterland oder ausanderen Ländern kennenzulernen,hat die Fachhochschule zu Beginndes Sommersemesters erstmalig eineWillkommensparty für Austauschstudierendegemacht, die zu einemStudiensemester oder zur Anfertigungihrer Abschlussarbeit nach Gelsenkirchen,Bocholt oder Recklinghausengekommen sind. Der Nachmittagzeigte, dass die Studierenden vondieser Gelegenheit regen Gebrauchmachten. Bei Kaffee und Kuchenverflog die Zeit und sicherlich hattendie Teilnehmer am Ende des Tagesmehr Bekannte als vorher. Vorbereitethatte die Party Gilda Günther vomBüro für internationale Studierendenbetreuung.Ricard Marcos ausSpanien (l.) undJosif Hulka aus Rumänien(r.) habensich an der Hochschulekennengelerntund widmensich dem Maschinenbau.Obwohlihre Muttersprachenbeides romanischeSprachensind, ziehen sie imDialog miteinander das schnelle Englischvor. An ihren Deutschkenntnissen arbeitensie noch. In der Mitte: Gilda Günther vomBüro für internationale Studierendenbetreuung,die die Willkommenspartyvorbereitet hatte. alle Fotos: FHG/BLAus Temeschwar in Rumänien kam DanAndrei Serban (r.) für ein halbes Jahr nachGelsenkirchen. Er schreibt bei Prof. Dr. DirkFröhling seine Abschlussarbeit über einMaschinenbau-Thema.Aus Irland vom „Dundalk Institute ofTechnology“ kommen Rachel Ward (2.v.r.)und Emma McMahon (l.). Sie studierenin Bocholt Wirtschaft. Betreut werden siedabei von Diana Krouminas (2.v.l.) undMeike Middeke (r.), die beide als Tutorenfür ausländische Studierende im BocholterFachbereich Wirtschaft arbeiten.


18 Trikon 2/09ImDreieck vonWissenschaft,Sprache und KulturDer Fachbereich Physikalische Technik hat vom „Deutschen Akademischen Austauschdienst“ (DAAD) und seinem brasilianischenGegenüber CAPES den Zuschlag für ein zweijähriges Projekt mit dem Fachbereich Physik der brasilianischenHochschule „Universidade Federal de São Carlos“ erhalten. Bei Erfolg kann das Projekt noch einmal um zwei Jahre verlängertwerden. Ziel des Projekts ist es, inhaltlich ähnliche Studiengänge so zu organisieren, dass Studierende beiderHochschulen an der jeweils anderen eine Zeit lang studieren können und dabei nicht nur das eigene Fachspektrum umThemen ergänzen, die an der Heimathochschule nicht angeboten werden, sondern gleichzeitig Auslandserfahrungensammeln. Am Ende könnten für die Studierenden sogar die Abschlüsse beider Hochschulen herausspringen.(BL) Kein Projekt lebt ohne die Köpfe,die es vorantreiben. Und so hat auchdieses deutsch-brasilianische Projektzwei Protagonisten. Es sind auf deutscherSeite Prof. Dr. Waldemar Zylkaund auf der südamerikanischen SeiteProf. Dr. Fernando Araújo-Moreiravon der staatlichen Universität in SãoCarlos im brasilianischen BundeslandSão Paulo, kurz UFSCar genannt.Im letzten Jahr war Araujo-Moreirabereits zu einem Forschungsbesuchin Gelsenkirchen (Trikon berichtete inHeft 1/<strong>2009</strong>, S. 15). Jetzt ist die Partnerschaft,die seit dem ersten Januar<strong>2009</strong> offiziell ist, so weit gediehen,dass im Sommer <strong>2009</strong> (der Nordhalbkugel)die ersten zwei deutschenStudierenden in den Südwinter vonBrasilien reisen. Dort werden sie bisDezember ihr Studium der Mikro-und Medizintechnik vor allem ummaterialtechnische Fächer erweiternund auch in Forschungsprojektenmitarbeiten. „São Carlos ist stärkerin der Grundlagenforschung alsGelsenkirchen, sodass wir für unsereStudierenden hier auf einen echtenMehrwert für ihr Studium hoffen“, soZylka. „Auf der anderen Seite wollendie Brasilianer sich in Gelsenkirchenstark mit der Anwendung ihresFachs beschäftigen, darin sind wirin Gelsenkirchen stärker.“ Die erstenbrasilianischen Studierenden ausSão Carlos erwartet der FachbereichPhysikalische Technik zum Wintersemester<strong>2009</strong>, die nächsten deutschenInteressenten für 2010 stehen auchschon in den Startlöchern.Manuel Kohlmann (24) und StephanEuting (26) sind das erste Duo,das die Farben des FachbereichsPhysikalische Technik nach Südamerikatragen wird. Beide studierenden Masterstudiengang Mikro- undMedizintechnik und sind im zweitenMastersemester. Schon seit Anfangdes Jahres bereiten sie ihren Aufenthaltim Ausland vor. Zunächstmussten sie dazu die Hürde der hochschulinternenBewerbung nehmen.Außerdem müssen sie sich bis zurAbreise um den nötigen Formularkampfkümmern: Papiere, Visum,Anträge, was es so braucht. Undsie gehören zu denen, die das neueAngebot des Hochschulsprachenzentrumsnutzten, um sich in die Spracheihres Ziellandes einzuarbeiten (sieherechts). Zusammen mit Englisch alsFachsprache und Portugiesisch alsKonversations- und Fachsprachefühlen sie sich für das Sprach-, Kultur-und Wissenschaftsdreieck ausDeutsch, Englisch und Portugiesischgut vorbreitet.Ums Sparen müssen sie sich nichtso sehr kümmern, denn die Unibral-Förderung bietet ein Vollstipendiuminklusive Aufenthalt in einem Studierendenwohnheim,was zugleich zumehr Anschluss an die Gastkommilitonensorgen soll. Nichtsdestotrotzfüttern die beiden ihre Sparschweine:„Wir wollen ja auch etwas vomLand sehen“, so Kohlmann und Euting,„und reisen kostet dann ebenProf. Dr. Waldemar Zylka (l.) organisiert für die Studierenden desStudiengangs Mikrotechnik und Medizintechnik eine Brücke nachBrasilien. Die ersten, die über die (Luft-)Brücke gehen, sind StephanEuting (M.) und Manuel Kohlmann. Weitere werden folgen,allerdings nicht vor dem vierten Fachsemester. Foto: FHG/BL


Trikon 2/09 19doch privat.“ Ganz oben auf ihrerWunschliste stehen die Wasserfällevon Iguassu und natürlich der Zuckerhutsowie der Traumstrand vonCopacabana in Rio de Janeiro.Für alle, die wissen wollen, wie’sweitergeht: Die Projektleiter Araújo-Moreira und Zylka haben zum Unibral-Projektzwischen Gelsenkirchenund São Carlos eine Internetsite insLeben gerufen: www.m3-unibral.net. M3 steht dabei für die FächerMedizintechnik, Materialtechnik undMikrotechnik, die drei fachlichenAusrichtungen der Studiengänge ander Fachhochschule Gelsenkirchenund der staatlichen Universität SãoCarlos. Auf dieser Internetsite werdenauch Euting und Kohlmann überihre Vorbereitungen und ihr Lebenin Brasilien für die M3-Unibral-Gemeinschaft berichten.Unibral......ist ein Programm umfassender Zusammenarbeit zwischen brasilianischenund deutschen Hochschulen. Es wurde vom Bildungsministerder Republik Brasilien und der deutschen Bundesministerinfür Bildung und Forschung vereinbart und wird vom DAAD (DeutscherAkademischer Austauschdienst) und seiner brasilianischenPartnerorganisation CAPES (Coordenação de Aperfeiçoamento dePessoal de Nível Superior) durchgeführt. Unibral ermöglicht durchden Austausch von deutschen und basilianischen Studierenden undProfessoren die umfassende Zusammenarbeit zwischen zwei Studiengängen,Fächern oder Fakultäten in Brasilien und Deutschland.Das Studium an der ausländischen Hochschule soll eine Ergänzungund Erweiterung zum Studium an der Heimathochschule sein. Dabeisollen die jeweilige Stärke und die spezifischen Angebote der Partnerhochschulegenutzt werden.Quelle: DAADFalão português: Die Teilnehmer des ersten Kurses in brasilianischemPotugiesisch an der Fachhochschule Gelsenkirchen sprechendie neue Sprache schon ganz gut. Hinten, 2.v.r.: Dr. PetraIking, Leiterin des Sprachenzentrums, und Sprachlehrer Carlos daSilva Calado (hinten rechts).Foto: FHG/BLPortugiesisch erschließt BrasilienDas Sprachenzentrum der Fachhochschule Gelsenkirchen erweitert für die Studierenden aller Fachrichtungen das Angebotum brasilianisches Portugiesisch. Das Wahlfach hilft, die Karriere individuell zu planen.(BL) Im letzten Jahr Chinesisch, in diesem Jahr brasilianischesPortugiesisch: Das Sprachenzentrum derFachhochschule Gelsenkirchen hat erneut das Fremdsprachenangebotfür Studierende aller Fachrichtungenerweitert. Neben der verpflichtenden Ausbildung in einerFachfremdsprache des eigenen Studiengangs erlaubtdas weitere Sprachenangebot den Studierenden, bereitswährend des Studiums die Arbeit mit und in ausgewähltenZielländern vorzubereiten. Ein Argument mehr fürStudienanfänger, sich für ein Studium in Gelsenkirchenoder an den Standorten Bocholt und Recklinghausen zuentscheiden. Chinesisch beispielsweise kann für Wirtschaftsstudierendeder Schlüssel zum ostasiatischen Marktsein. „Sich in Brasilien nicht nur auf Englisch, sondernin der Landessprache verständlich zu machen, öffnet dieTüren für diesen großen südamerikanischen Markt“, weißDr. Petra Iking, die Leiterin des Sprachenzentrums. Das giltsowohl für Wirtschaftsabsolventen als auch für Ingenieureund Naturwissenschaftler.Den ersten Kurs haben die Pionierstudierenden AnfangApril abgeschlossen und fühlen sich schon ganz wohl mitden Nasallauten der neuen Sprache. Einige von ihnen werdennicht bis zum Abschluss warten, um nach Südamerikazu gehen, sondern nutzen die Brasilienkooperationen derFachbereiche Physikalische Technik und Informatik, umStudienanteile in Südamerika zu absolvieren.


20 Trikon 2/09KultursensibleGesundheitsversorgungDas Institut Arbeit und Technik koordiniert ein EU-Projekt zur Pflegeausbildung: Damit medizinischer Fortschritt beimPatienten ankommt.(CB) Im deutschen Gesundheitssystemwerden Patienten nicht sogut versorgt wie nach Stand vonWissenschaft und Technik möglich.Die Umsetzung medizinischer Erkenntnissein die Praxis braucht einerseitsZeit, ein wesentlicher Grundvon Unter- und Fehlversorgung abersind oft kulturelle Unterschiede undsoziale Umstände, die bei der Ausbildungdes Personals und der Entwicklungvon Versorgungsangeboten zuGesundheitswirtschaft in DeutschlandIAT und IHCI veröffentlichen Kompendium zu Stand und Zukunftsaussichten der Branche.(CB) Eine umfassende Betrachtungdes Gesundheitsmarktes als Wirtschaftsbrancheund seiner Entwicklungschancenliefert das soebenerschienene Buch „Gesundheitswirtschaftin Deutschland – DieZukunftsbranche“. Die Herausgeber,PD Dr. Josef Hilbert vom InstitutArbeit und Technik und Prof.Dr. Andreas J. W. Goldschmidt,„Intern. HealthCare Institut“ derUniversität Trier, haben darinBeiträge renommierter Expertenaus Wirtschaft, Wissenschaft undPolitik zusammengefasst undvermitteln so ein Bild von derKomplexität und Vielschichtigkeitder Branche. Etwa 50 Kapitel – vonden Grundlagen über die verschiedenenZweige, Gesundheitsnetzebis zu Zukunftsaspekten – verschaffenauf über 900 Seiten einenumfassenden Überblick „für alle,die in der GesundheitswirtschaftImpulse geben, gestalten, arbeiten,investieren, forschen, lehren oderlernen“, heißt es im Vorwort.Mit einem Anteil von 12 Prozentam Bruttosozialprodukt trägt dieGesundheitswirtschaft stärker alsjede andere Branche zu Arbeitsplätzen,zu hochmodernen Dienstleistungenund technologischenSpitzenentwicklungen bei. NachEinschätzung der Herausgebergilt es zum einen, die klassischeGesundheitsversorgung, die größtenteilsdurch die Krankenversiche-rungen getragen wird, auszubauenund zu optimieren. Zum anderenlassen demografischer Wandel undsteigendes Gesundheitsbewusstseinden so genannten zweiten Gesundheitsmarkt,der die privat finanziertenGesundheitsleistungen umfasst,stark expandieren, beispielsweise inGesundheitstourismus und „MedicalWellness“.Immer mehr Bedeutung fürKrankheitsbewältigung und Gesunderhaltunggewinnt mit derNutzung der Telemedizin auch derHaushalt als dritter Gesundheitsstandortneben der stationärenund ambulanten Versorgung. Alsweiterer zukunftsträchtiger Trendzeichnet sich die Internationalisierungder Gesundheitswirtschaft ab:Während die Erwartungen, durchSpitzenmedizin finanzkräftige Patientenaus dem Ausland gewinnenzu können, eher gedämpft wurden,zeichnet sich ab, dass die deutscheGesundheitswirtschaft mit dem Exportvon Gesundheitsleistungen undVersorgungssystemen internationalpunkten könnte.Die Zukunftsaussichten der Gesundheitswirtschaftwerden von denExperten allerdings nicht nur positivdargestellt – auch die Probleme undoffenen Fragen greift die Publikationauf: Der enorme Kostendruck inder Gesundheitswirtschaft wird anvielen Stellen auf die Beschäftigtenabgewälzt, mit oft wenig attraktiven,zum Teil kaum haltbarenArbeitsbedingungen und schlechterEntlohnung. Darüber hinauswerde zu wenig in neue Wege derintelligenten Arbeitsorganisationund Arbeitsteilung investiert. Hierwie bei der Entwicklung neuerBerufsbilder bestehe hoher Erneuerungsbedarf.„Kommt es nichtzu nachhaltigen Verbesserungender Arbeitsbedingungen, drohender Zukunftsbranche massivePersonalprobleme. Der heutige Ärztemangelist ein erster und ernsterVorgeschmack der dann in derGesundheitswirtschaft drohendenPersonalengpässe“, warnen Hilbertund Goldschmidt.


Trikon 2/09 21wenig berücksichtigt werden. Daszeigen aktuelle Untersuchungendes Instituts Arbeit und Technik(IAT) zur kultursensiblen Gesundheitsversorgung.UnterschiedlicheVorstellungen von Krankheit undGesundheit, Patientenpräferenzenund Werte der verschiedenen Zielgruppenmüssen bereits bei Planungder Gesundheitsversorgung einbezogenwerden, um die Patienten besserzu erreichen. Ansätze hierfür bietensich unter anderem im Rahmen dereuropäischen Ausbildungsinitiativen,so das IAT. „Trotz unbestreitbarermedizinischer Fortschritte unddes immensen Aufwands für die Forschungstellt sich die Frage, inwieweitdiese bei den Menschen auchausreichend ankommen“, meint derIAT-Gesundheitsökonom Stephanvon Bandemer. Wie Beispiele ausder Schlaganfallversorgung zeigen,haben von rund 200.000 Schlaganfallpatientenzwei Drittel zu hohenBlutdruck, jeweils 27 Prozent Diabetesoder Vorhofflimmern und 17 Prozentkoronare Herzerkrankungen– alles bekannte Risikofaktoren, dietherapiert werden könnten, aberhäufig nicht erfolgreich therapiertwerden. „Viele Patienten verhaltensich nicht automatisch entsprechendden Anforderungen einer optimalenwissenschaftlich definierten gesundheitlichenVersorgung“. Oft erschwerenkulturbedingte Unterschiede derWerte und Präferenzen die Nutzungvon Gesundheitsangeboten. Diewissenschaftlich-technisch definiertenAngebote vernachlässigendiese sozio-kulturellen Faktorenvielfach. Besonders deutlich wirddies bei Migranten. In Deutschlandsend mittlerweile rund 20 Prozentder Bevölkerung ausländischerHerkunft. Bei dieser Bevölkerungsgruppezeigt sich im Vergleich zurübrigen Bevölkerung ein deutlichschlechterer Gesundheitszustand,etwa bei Säuglingssterblichkeit, Fettleibigkeitvon Schulanfängern, Diabetikeranteil,deutlich geringeremSchlaganfallwissen im Vergleichzur deutschen Bevölkerung oder dergeringeren Beteiligung an Rehabilitationsmaßnahmen.Sie nehmenseltener an Geburtsvorbereitungenteil, erkennen gesundheitliche Risikenweniger, bewerten die Bedeutungvon Bewegung und Ernährungunterschiedlich. „Um mehr ,Kunden’der Gesundheitsversorgung zu erreichen,wäre es notwendig, die Angebote– übrigens auch für deutschsprachigePatienten – systematischauf die sozio-kulturellen Bedürfnisseauszurichten“, rät von Bandemer.Die Umsetzung in entsprechendeQualifizierungskonzepte für dasGesundheits- und Pflegepersonalwird derzeit im Rahmen eines EU-Projektes auf Basis des ECVET-Systems (European Vocational andEducational Training) analysiert.Mit Partnern aus der Bundesrepublik,der Türkei, Rumänien undPolen untersucht das Institut Arbeitund Technik dafür die Pflegeausbildungin den vier Ländern. Wie ersteErgebnisse zeigen, führt die Integrationder „Andersartigkeit“ in denPflegeprozess zu einer Reduzierungvon Konflikten, Reibungsverlustenund zur Verbesserung der KundenundMitarbeiterzufriedenheit undträgt damit auch zu einer Verbesserungder betriebswirtschaftlichenErgebnisse bei.Besuch aus Bhopal in dem indischen Bundesstaat Madhya Pradesh (was so viel wie „Land in derMitte“ heißt) bekam die Fachhochschule im Februar: Finanziell unterstützt durch den Verein für „Pulsed PowerApplications“ informierten sich Dr. Amol Kumar Jha (5.v.l.) und Meraj Ahmed (r.) vom „Advanced Materials andProcesses Research Institute“ über die Blechumformung mit Hilfe elektromagnetischer und elektrodetonativerMethoden. Dazu besuchten sie das Labor für Hochspannungs- und Hochleistungspulstechnik. Als Ansprechpartnerstand ihnen vor allem Prof. Dr. Jan Markus Löffler (4.v.r.) zur Verfügung, er wurde unterstützt von weiteren Mitgliederndes Energie-Instituts der Hochschule. Die Gastgeber von links nach rechts: Martin Klug, Dieter Kohake,Wolfgang Oberschelp, Klaus Fricke, Jan Markus Löffler, Friedhelm Zehner, Michael Brodmann, alle Gastgebersind Doktor und Professor. Im Anschluss an den Besuch in Gelsenkirchen fuhren die beiden Gäste noch mit einerStudentengruppe zum Forschungszentrum Karlsruhe sowie zur Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt.Voraussichtlich Ende <strong>2009</strong> oder Anfang 2010 wird Löffler nach Indien reisen, um die Möglichkeiten einerZusammenarbeit in der Forschung und Kooperationen mit indischen Hochschulen zu diskutieren. Im Gesprächsind dabei die Hochschulen von Bhopal oder Mumbai.(Text: BL, Foto: FHG/Martin Greda)


22 Trikon 2/09Foto: Franz-Josef WeuthenEine Einladung ins SchlossIm letzten Jahr erhielt die Fachhochschule Gelsenkirchen vom Land Nordrhein-Westfalen den Zuschlag für 40 Studienplätzean einem neuen Studienstandort Ahaus. Zum nächsten Wintersemester sollen diese Studienplätze besetzt werdenmit Studierenden, die den Studiengang Informationstechnik oder den Studiengang Mechatronik mit einer betrieblichenAusbildung zum Facharbeiter kombinieren.(BL/MV) Am Hochschulort Bocholterhielt die Fachhochschule Gelsenkirchenim Jahr 1999 ein Standort gebäude,das damals architektonisch zuRecht als „modernes Wasserschloss“beschrieben wurde. Jetzt bekommt dieFachhochschule ein echtes Wasserschlossals Standort hinzu: In Ahausstartet im barocken Wasserschlosszum kommenden Wintersemesterein besonderes Studienprogramm,bei dem das Hochschulstudium miteiner Ausbildung zum Facharbeiterin einem Betrieb in Ahaus oder Um-gebung kombiniert wird. Nach demEnde der betrieblichen Ausbildungwechseln die Studierenden zum Abschlussdes Studiums an den HochschulstandortBocholt. Nach achtSemestern hat der Absolvent sowohlden Facharbeiterbrief als auch denHochschulgrad eines Bachelors inder Tasche. Je nach Studiengang wirdder „Bachelor of Engineering“ (beiMechatronik) oder der „Bachelor ofScience“ (bei Informationstechnik)vergeben. Aber Ingenieure sind siebeide.Rund 100 Gäste folgten der Einladung insAhauser Schloss und informierten sich überdas zum kommenden Wintersemester dortstartende Studienangebot mit zwei ausbildungsintegrierendenStudiengängen.Foto: FHG/Birgit KochDie Öffentlichkeit in Ahaus beobachtetdie Vorbereitung dieses neuenStudienangebots sehr aufmerksam.Bereits im Februar gab es daher eineöffentliche Informationsrunde für dieMedien in und um Ahaus. Im Märzfolgte eine Informationsveranstaltungfür Schüler der letzten drei Schuljahrevor der Hochschulzulassung, für dieausbildenden Betriebe sowie für dieLehrer und Eltern der zukünftigenStudierenden. Dabei gab es in Vorträgenund an Informationsständenalle Daten zum Organisationsmodell,zum Studienablauf, zu Kosten undGebühren, zu den Abschlüssen undzu den Berufsaussichten. Natürlichauch zu den Vorteilen, die junge Menschenaus dieser kooperativen Formvon betrieblicher Ausbildung undStudium haben, sowie zu den Vorteilen,die sich aus diesem Modell für dieausbildenden Betriebe ergeben.Die Veranstaltung war mit rund100 Teilnehmern gut besucht undbis zum Redaktionsschluss für diese<strong>Ausgabe</strong> von Trikon lagen bereitszehn Zusagen für die Besetzung vonStudienplätzen in Ahaus vor. Auch


Trikon 2/09 23wenn die Anzahl der Studienplätzevom Land vorgegeben wurde, handeltes sich doch um Studiengänge ohneNumerus clausus, was bedeutet, dassjeder, der die Hochschulzugangsberechtigungfür diese Studiengängevorweist und einen entsprechendenAusbildungsvertrag hat, zum Studiumzugelassen werden wird.Der Standort Ahaus bringt zahlreichegute Voraussetzungen als Studienortmit: Gerd Wiesmann, Landratdes Kreises Borken, verweist auf eineStudie, die der Kreis in Auftrag gegebenhatte und die zeigte, dass es einhohes Potenzial an Studierwilligenin der Region gebe. Im nördlichenTeil des Kreise Borken jedoch gab esbisher kein örtliches Studienangebot.Dabei ist Ahaus als Bildungsstadtbestens für eine weitere Bildungsschienequalifiziert: Hier gibt es guteSchulbildungseinrichtungen und dreiBerufskollegs mit 7000 Schülerinnenund Schülern. Mit der „TechnischenAkademie Ahaus“ und dem Berufsorientierungszentrumgibt es eingutes Ausbildungsumfeld. Für dieBetreuung der Studierenden sind dreiProfessorenstellen vorgesehen, vondenen eine von der Ahauser Software-Firma Tobit finanziert wird. Tobit willsich auch mit Auszubildenden ausdem eigenen Betrieb an dem neuenStudienangebot in Ahaus beteiligen.An Informationsständenkonntendie Besucher sichüber die StudiengängeInformationstechnikundMechatronik informieren.Foto: FHG/Birgit KochDuale StudiengängeWas ist eigentlich ein dualer Studiengang? Was bedeutetin diesem Zusammenhang die kooperative Ingenieurausbildung?Für viele junge Menschen stellt sich nach der Schule dieFrage, ob sie ein Studium aufnehmen oder sich für einepraxisnahe Berufsausbildung entscheiden sollen. DieAlternative ist ein dualer Studiengang.Bei den in Ahaus startenden dualen StudiengängenInformationstechnik und Mechatronik handelt es sichum eine kooperative Ingenieurausbildung. Diese Ansätzeverknüpfen das Studium an der FachhochschuleGelsenkirchen mit einer praktischen Ausbildung imBetrieb (ausbildungsintegrierende Studiengänge). Dievon Unternehmen und Fachhochschule gleichermaßengetragenen kooperativen Studienformen ermöglichenzwei Berufsabschlüsse in kürzester Zeit.Die Teilnehmer wechseln zwischen Ausbildungsphasenan der Fachhochschule und im Ausbildungsbetrieb. Diebetriebliche Qualifizierung findet dabei im Rahmeneines regulären Ausbildungsverhältnisses nach demBerufsbildungsgesetz (BBiG) statt und nutzt gesetzlicheMöglichkeiten einer verkürzten Ausbildungszeit fürbesonders leistungsfähige Auszubildende. Die betrieblicheAusbildung endet daher nach knapp zweieinhalbJahren mit einem Kammerabschluss (IHK/HWK). DualStudierende sind in NRW dabei zwar grundsätzlich vonder Berufsschulpflicht befreit – viele Betriebe entscheidensich zur besseren Vorbereitung auf die Zwischen- undAbschlussprüfung allerdings dennoch für die Berufsschule.Nach Abschluss der Berufsausbildung folgen imAhauser Modell vier Semester Vollzeitstudium an derFachhochschule (am Standort Bocholt, da hier entsprechendeLaborkapazitäten vorhanden sind). In die vierSemester eingeschlossen sind dabei eine Praxisphase imBetrieb sowie die Bachelorarbeit, die ebenfalls häufig anbetrieblichen Fragestellungen ansetzt.Die betriebliche Ausbildung und die Vergütung werdenwie bei normalen Azubis in einem Ausbildungsvertraggeregelt. Dieser läuft mindestens bis zum Abschluss der„Lehre“, häufig aber auch darüber hinaus bis zum Endedes Studiums, weil sich Praxisphase und Bachelorarbeitfür eine weitere Zusammenarbeit anbieten und Betriebedie angehenden Ingenieure an sich binden wollen.Da duale Studiengänge immer eine enge inhaltlicheund organisatorische Abstimmung und Kooperation zwischenHochschule und Ausbildungsbetrieben beinhalten,werden sie in der Regel über eine Kooperationsvereinbarunggeregelt.(Marcus Kottmann)Grafik: Marcus Kottmann in Anlehnung an Projekt AusbildungPlus (http://www.ausbildungplus.de/)


24 Trikon 2/09Ausbildungsplätze onlineDie Fachhochschule Gelsenkirchen bietet für Bewerber, die ein ausbildungsintegrierendesStudium in Ahaus starten wollen, eine Internetseite mit aktuellenInformationen, welche Betriebe sich an dem Modell beteiligen. Die Liste wirdlaufend aktualisiert. Über Auskunftpartner und E-Mail-Links können interessierteSchulabgänger sich direkt mit dem zukünftigen Lehrherrn in Verbindungsetzen.(BL) Erstmalig zum kommendenWintersemester können Schulabgängerin Ahaus zeitgleich ein Studiumder Informationstechnik oderder Mechatronik und gleichzeitigeine Ausbildung starten. Für dieseKombination ist es erforderlich,nicht nur die Hochschulzulassungzu bekommen, sondern auch, einenAusbildungsplatz beispielsweise zum/zur Elektroniker/in, System- oderFachinformatiker/in, Mechatroniker/in, Anlagen- oder Industriemechaniker/inin einem Betrieb zu haben, dermit der Fachhochschule Gelsenkirchenkooperiert. Die Ankündigung,mit dieser besonderen Studien- undAusbildungsform zu starten, ist amStandort Ahaus auf großes Interessegestoßen. Bei einer InformationsveranstaltungEnde März kamen über100 Zuhörer ins Ahauser Schloss, umsich über Studienorganisation undBerufsaussichten sowie über die Vorteilefür Schulabgänger und Betriebezu informieren. Im April ging dieFachhochschule Gelsenkirchen mitdiesem Informationsangebot auchonline. Interessierte Bewerber für das„Studium plus Lehre“ können sichab sofort über passende Ausbildungsplätze,Studienorganisation und Inhalteinformieren. Dem Nutzer bietetdie Seite die Möglichkeit, unmittelbarauf noch freie Ausbildungsplätze füreinen Start im September zuzugreifen.Die Seiten sind zu erreichen überdie Homepage der FachhochschuleDie neo-gotischenGebäude derYale-Universitätbeeindrucken denBesucher.Foto: YaleSommer in YaleKolja Dunkel vom Institut für Entrepreneurshipund Innovation hat denStudierenden der FachhochschuleGelsenkirchen einen Weg nach Yalegeebnet. Dort können die Studierendenan Sommerkursen über fünfoder zehn Wochen teilnehmen unddabei sowohl ihr Wissen als auch ihreAuslandserfahrungen steigern.(BL) Gleich vorweg: Ganz billig ist dieseErfahrung nicht. Denn Yale fordert rundzweieinhalb Tausend Dollar Studiengebührje Kurs. Machen kann man parallelmaximal zwei über fünf Wochenund dann noch mal zwei über weiterefünf Wochen dranhängen. Zwei Kursesind die Mindestbelegung. Neben denStudiengebühren muss der Studierendenoch den Flug und Unterkunft mit Verpflegung(rund 400 Dollar pro Woche)finanzieren sowie das Geld für Bücherund Unterlagen (noch mal etwa 500Dollar) aufbringen. Aber dafür bietetYale auch erstklassige Bildung, so KoljaDunkel, und am Ende von intensivenLernwochen in kleinen Lerngruppenein Zertifikat, das den Besitzer um eineUrkunde im Lebenslauf bereichert, dievon einer der berühmtesten Universitätender Welt stammt. Angebotenwerden Natur- und Gesellschaftswissenschaften,je nach Wahl und Nähezum eigenen Studiengang könntendie abgelegten Prüfungen auch vonder Fachhochschule Gelsenkirchen alsStudienleistungen anerkannt werden,da ist sich Dunkel sicher. Wer sich für einen Sommeraufenthaltin Yale interessiert, kann sich unter www.yale.edu/summerinformieren. Über diese Internetadresse geht auch dieBewerbung um einen Platz. Spätestens ein halbes Jahr vorder Abreise sollte man sich um einen Platz bemühen, dennneben der Zulassung sind noch einige Formalitäten wie etwadas Studienvisum erforderlich. Sehr gute Englischkenntnissesollte man bereits mitbringen und kann doch sicher sein, dassdie eigenen Sprachkenntnisse während des Aufenthalts nocheinmal einen großen Schub nach vorne bekommen.Als Wahlspruch benutzt die Yale-Universität „Lux et veritas“:Licht und Wahrheit. Für die Sommerschule wurde dasabgewandelt in „Same veritas. More Lux“. Das versprichtnoch mehr Erleuchtung im Sommer, vielleicht aber auch mehrLuxus. Bei dem Preis: Wer weiß?Die Yale-Universität in New Haven,US-Bundesstaat Connecticut, wurde 1701 gegründetund gilt nach Wikipedia als eine der renommiertestenUniversitäten der Welt. Ihr Name geht zurück auf denKaufmann Elihu Yale (1649 bis 1721), der die Universitätbereits förderte, als sie noch das Yale-College war. ElihuYale starb in London und liegt begraben auf dem Friedhofvon Wrexham in Wales, ein Ort, mit dessen Universitätdie Fachhochschule Gelsenkirchen eine Kooperationauf der Basis des europäischen Mobilitätsprogramms„Erasmus“ pflegt. Die heutige Yale-Universität hat etwasüber 11.000 Studierende und über 3.000 Mitarbeiter. ZumVergleich: Die Fachhochschule Gelsenkirchen hat rund6.500 Studierende, aber nur etwa 600 Mitarbeiter. Auchbeim Vermögen kann die Gelsenkirchener Fachhochschulenicht wirklich mithalten: Yale verfügt über einStiftungsvermögen von rund 20 Milliarden US-Dollar.An den Veranstaltungen der Sommerschule nehmenjährlich rund 1.200 Menschen teil: aus Yale, aus den USAund aus vielen Ländern dieser Erde.


26 Trikon 2/09Drei Tagefür drei MinutenIm Rahmen der nächsten weltweiten Entrepreneurship-Woche an der FachhochschuleGelsenkirchen bietet das Institut für Entrepreneurship und Innovationden Studierenden erstmalig die Möglichkeit, sich gleichzeitig an einemVideowettbewerb der Stanford-Universität/Kalifornien und der FachhochschuleGelsenkirchen zu beteiligen. Für die Ideenfindung und Herstellung eines Dreiminutenfilmszu einem kurfristig vorgegebenen Thema stehen ziemlich genaunur drei Tage zur Verfügung.Erstmals in diesem Herbst können sichStudierende der Fachhochschule Gelsenkirchenan einem Videowettbewerbfür Gründungsideen im Rahmen derEntrepreneurship-Woche an der kalifornischenStanford-Universität beteiligen,per Internet. Internetinformationen zurEntrepreneurship-Woche an der FachhochschuleGelsenkirchen und zum Videowettbewerbgibt es unter http://www3.fh-gelsenkirchen.de/gew oder per E-Mailunter kolja.dunkel@fh-gelsenkirchen.de.Fotos: Stanford(BL) An der „Leland Stanford JuniorUniversity“, kurz Stanford-Universität,weht die Luft der Freiheit, so das Mottoder kalifornischen Hochschule. DenKopf frei für neue Ideen sollen dieStudierenden dabei auch bei einemVideowettbewerb haben, bei demStudierende zu einem sehr kurzfristigvorgegebenen Thema eine innovativeIdee entwickeln und in einem Dreiminutenfilmdarstellen. Im letztenJahr beispielsweise hieß das Thema„Was kann man aus leeren Plastikflaschenmachen?“. Damals gingder Sieg in der Kategorie „Praxis“an ein Team, das aus den FlaschenSchutzbleche für Fahrräder machte,Titel des Films: Stanford Green Fenders.Einen Zuschauerpreis und einenWissenschaftspreis gab es auch.Die Zuschauer entschieden sich füreinen Film, in dem aus Verschlussund Flaschenkopf ein schraubbarerStellfuß für wackelnde Möbel wurde,der Wissenschaftspreis ging an einenFilm, in dem aus den Plastikflaschenein Bioreaktor entstand, in dem Grünalgenaus Kohlendioxid, Wasser undLicht fotosynthetisch Öl, Sauerstoffund Wasser produzierten. Wer sichfür die von der Stanford-Universitätproduzierten Videos interessiert,kann sie unter http://eweek.stanford.edu/<strong>2009</strong>/competitions.html bei Youtubeansehen.Erstmalig können in diesem Jahrauch Studierende der FachhochschuleGelsenkirchen an diesem Stanford-Wettbewerb teilnehmen. Dafür hatdas Institut für Entrepreneurhip undInnovation (IEI) gesorgt. Voraussichtlichist die Fachhochschule Gelsenkirchendie erste deutsche Hochschule,die sich an diesem Wettbewerb beteiligenkann, so Kolja Dunkel vom IEI.Die bisherigen Teilnehmer kamenvor allem aus den USA und China.Auch für die Studierenden der FachhochschuleGelsenkirchen gilt, dasssie als Teilnehmer des Wettbewerbsihre Videos bei Youtube einstellen.Allerdings müssen sie außerdemihre Youtube-Adresse Kolja Dunkelmailen, damit er die Videos bei derStanford-Universität zu dem Wettbewerbanmeldet. Gleichzeitig nehmensie (mit demselben Film) an einementsprechenden Videowettbewerb derFachhochschule Gelsenkirchen teil,bei dem unabhängig von Erfolg oderMisserfolg an der Stanford-Universitätder Sieger oder das Siegerteam derFachhochschule Gelsenkirchen eineUrkunde erhalten wird, die sie alsGewinner des „Global-Innovation-Tournaments Fachhochschule Gelsenkirchen“auszeichnet.Das Video-Ideen-Thema wird voraussichtlicham Freitag, 13. Novemberbekanntgegeben. Abgabeschlussfür das Video ist dann voraussichtlichMontag, der 16. November. Der bestätigteTermin wird im Internet stehen.Der Videowettbewerb ist einer vonmehreren Programmpunkten der diesjährigenUnternehmerwoche an derFachhochschule Gelsenkirchen, an derStanford- Universität und weltweit, dieauf jeden Fall am 16. November startetund bis zum 22. November dauert. Aufdem Programm der FachhochschuleGelsenkirchen stehen neben dem doppeltenVideowettbewerb beispielsweiseSeminare zum Marketing für Existenzgründeroder zum Ideenmanagement.Es wird Veranstaltungen sowohl amStandort Gelsenkirchen als auch amStandort Bocholt geben. Die „GlobalEntrepreneurship Week“ fußt aufentsprechenden Veranstaltungen inden USA und Großbritannien. Sie willweltweit Menschen dazu bringen, sichmit dem Thema Unternehmergeist zubeschäftigen.


Trikon 2/09 27Etablierte Wissenschaftsstrukturenblockieren Open AccessEine Studie des Instituts Arbeit undTechnik (IAT) kritisiert überkommeneBewertungsmaßstäbe: Der Impact-Factor wird elektronischen Publikationennicht gerecht.(CB) Innovative Publikationsformen,die via Internet freien Zugang zumWissen ermöglichen, werden zurzeiterheblich durch etablierte Strukturendes Wissenschaftssystems blockiert. Ausder Erscheinungsform einer Zeitschrift– ob gedruckt, elektronisch oder beides– und ihrem Vertriebsmodell, kommerzielloder entgeltfrei, können aber keineRückschlüsse auf ihre Qualität gezogenwerden. Vielmehr sollten die bisherpraktizierten Qualitätskontrollen fürwissenschaftliche Zeitschriften kritischhinterfragt und den Möglichkeitender neuen Medien angepasst werden.Zu diesem Schluss kommen aktuelleUntersuchungen des Instituts Arbeitund Technik zu den Problemen bei derDurchsetzung von Open Access.„Einerseits werden der offene Zugangzu Wissen und E-Science propagiert,andererseits wird den elektronischenZeitschriften die Qualität abgesprochen“,kritisiert die IAT-Wissenschaftlerin KarinWeishaupt in der IAT-Online-Publikation„Forschung aktuell“ (http://www.iat.eu/forschung-aktuell/<strong>2009</strong>/fa<strong>2009</strong>-04.pdf). Open-Access-Zeitschriften könnensich nur schwer etablieren, weil ihnenmeist der Impact-Factor fehlt, vor allemin Deutschland. Der Impact-Factor misstdie Resonanz einer Zeitschrift im (englischsprachigen)„Web of Science“. NachEinschätzung von Weishaupt müssenquantitative Verfahren umfassender gestaltetund an die neuen elektronischenMöglichkeiten angepasst werden, wennsie tatsächlich Qualität messen sollen.Denn Open-Access-Zeitschriften könnendie spezifischen Möglichkeiten deselektronischen Publizierens besondersgut ausnutzen und beispielsweise Linksauf Literaturquellen, Primärdaten, multimedialeund interaktive Elemente oderSuchfunktionen einbeziehen.Ein weiteres Instrument der Qualitätskontrollesind Begutachtungsverfahren,die bei Open Access in Deutschlandsogar überdurchschnittlich oft angewandtwerden: Während insgesamt nuretwa 20 Prozent der wissenschaftlichenZeitschriften ein Begutachtungsverfahrenpraktizieren, sind es bei denOpen-Access-Zeitschriften mehr als dieHälfte. Aber auch die Begutachtungist inzwischen aufgrund eklatanterMängel heftig umstritten. Statt derherkömmlichen blinden Verfahren, diezeitaufwändig, oft subjektiv und ohneoffene wissenschaftliche Kommunikationstattfinden, schlägt Weishauptdeshalb offene Begutachtungsverfahrenvor: Damit werde insbesondere dieVeröffentlichung der Erstfassung einesTextes erheblich beschleunigt; bei einerAutorenbefragung des Instituts Arbeitund Technik gaben 50,11 Prozent derProbanden an, in der Schnelligkeit desPublikationsprozesses einen besonderenVorteil bei Open Access zu sehen. Diesersollte nicht durch zeitaufwändige Begutachtungsprozesseverspielt werden.„Ein Umdenken im Wissenschaftssystemselbst ist angebracht“, so Weishaupt.„Das Bewusstmachen des Widerspruchszwischen überkommenen Bewertungsstrukturenund dem Streben nach einerModernisierung des Wissenschaftssystemseinschließlich des freien Zugangszum Wissen ist möglicherweise ein ersterSchritt in die richtige Richtung!“Wandel in Europas MetropolenWorkshop am Institut Arbeit und Technik.(CB) Wie wandeln sich die europäischenMetropolen in Zeiten von Wissensgesellschaftund Globalisierung?Gleicht sich die wirtschaftliche Entwicklungin den Metropolregionen anoder folgen diese unterschiedlichenEntwicklungspfaden und spezialisierensich – mit dem Ergebnis einerneuen nationalen (und internationalen)Arbeitsteilung? Verschwindet dieindustrielle Basis in den europäischenMetropolregionen? Diese Fragen standenim März im Mittelpunkt einesWorkshops am Institut Arbeit undTechnik, zu dem sich Regionalforschungs-und Wirtschaftsexperten imRahmen des „Stadt- und regionalwissenschaftlichenForschungsnetzwerksRuhr“ (SURF) trafen. Offenbar gibtes derzeit einen Trend zur flächendeckendenMetropolisierung, wiedie Expertenrunde feststellte: „Abermacht es überhaupt Sinn, wenn mittlerweile 50 bis 60Prozent der Fläche formell zu Metropolregionen zählen?“Denn der Zusammenhang zwischen Metropolisierung undwirtschaftlicher Leistungskraft sei durchaus fraglich, „dieMetropole ist nicht zwangsläufig Wachstumsmotor“, zeigtedie Diskussion. Auch die Kontroverse „Industrie versusDienstleistungen“ bringe Planern und Politikern wenigOrientierung. In allen europäischen Metropolen weist nachZahlen des DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,Berlin) die Industrie rückläufige Wertschöpfungsanteileauf, während die Bedeutung des Dienstleistungssektorssteigt. Aber auch hier zeigen sich differenzierteEntwicklungspfade – neben der Dienstleistungs-MetropoleFrankfurt/Main etwa Barcelona oder München mit nachwie vor hohen Industrieanteilen, die immer mehr vonwissensbezogenen technologie- und wirtschaftsbezogenenDiensten ergänzt werden. Die Pfadabhängigkeit einerRegion und nationale Einflüsse lassen sich nicht einfachüberwinden, wie etwa das Beispiel Ruhrgebiet zeige. Aberauch innerhalb der Region verlaufen Entwicklungen sehrheterogen mit kleinräumiger Arbeitsteilung, beispielsweiseerziele Dortmund – stark in Dienstleistungen bei schrumpfenderIndustrie – selektives Wachstum, während andereKommunen auf dem Weg in die profillose Stadt seien.Das „Stadt- und regionalwissenschaftlicheForschungsnetzwerkRuhr“ (SURF) istein Verbund raumwissenschaftlicherInstitutionendes Ruhrgebiets, dem dasInstitut für Raumplanungder TU Dortmund, das Institutfür Landes- und Stadtentwicklungsforschung,dasGeographische Institut derRuhr-Universität Bochumund das Institut Arbeit undTechnik der FachhochschuleGelsenkirchen mit demForschungsschwerpunkt Innovation,Raum, Kultur angehören.Das Netzwerk zieltauf die Bündelung von Kompetenzenund initiiert gemeinsameVeranstaltungenund Forschungsvorhaben.Weitere Informationen wieauch die Präsentationen desWorkshops finden sich unterwww.surf-ruhr.de.


28 Trikon 2/09Jobchancenin der KreislaufwirtschaftDas Wirtschaftsförderungszentrum Ruhr für Entsorgungs- und Verwertungstechnik („WFZruhr“) hat im April erstmalig zueinem Ausbildungstag in die Fachhochschule Gelsenkirchen eingeladen, bei dem Ausbildungsinteressierten die Chancenin der Kreislaufwirtschaft vorgestellt wurden: vom Ausbildungsberuf bis zum Hochschulstudium.(BL) Die Fachhochschule Gelsenkirchen, die ihren StudiengangVersorgungs- und Entsorgungstechnik vorstellte, warnur eine von mehreren Ausbildungseinrichtungen. Auchdie Universitäten Duisburg-Essen, Münster und Aachenstellten ihre entsprechenden Studiengänge vor. Mit dabeiwaren außerdem das Freiherr-vom-Stein-BerufskollegWerne und die Firma Baas aus Lünen, die Weiterbildungsmaßnahmenanbietet. Die Gelsendienste aus Gelsenkirchenstellten vor, welche Ausbildungsberufe manbei ihnen in Kreislauf- und Abfallwirtschaft lernen kann,die Iserlohner Entsorgungsfirma Lobbe zeigte Chancen inihrem Betrieb auf genauso wie die Bayer-Schering-Pharmaaus Bergkamen.Rund fünfzig Teilnehmern, die erkennbar noch nicht ihreAusbildung beendet hatten und daher zum engeren Kreisder Zielgruppe des Ausbildungstags gehörten, konnten dieVortragenden eine positive Nachricht mit auf den Weg geben:„Die Umweltbranche hat rosige Zukunftsaussichten“,so Fachhochschulpräsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmannin seiner Begrüßung, „sie ist nicht nur nicht-rückläufig,sondern expansiv. Die Kreislaufwirtschaft wird ein Wachstumsfeldder Zukunft sein, in Nordrhein-Westfalen undweltweit.“ Denjenigen, die ein Ingenieurstudium in derKreislaufwirtschaft beginnen, garantierte er, dass sie nachdem Abschluss auch problemfrei einen Job fänden.Dieser Arbeitsplatz könnte durchaus im Ruhrgebiet sein,denn das Ruhrgebiet sei, so WFZ-Ruhr-Geschäftsführer RolfMross, eine Metropole der Kreislaufwirtschaft. Hier gebees eine hohe Dichte von Bevölkerung und Industrie unddamit entsprechend viel Bedarf für Abfallverwertung und-entsorgung. Die Kreislaufwirtschaft im Ruhrgebiet habein über 400 Betrieben mehr als 40.000 Beschäftigte underzeuge einen Umsatz von zehn Milliarden Euro im Jahr.Prof. Dr. Ralf Holzhauer vom Gelsenkirchener FachbereichVersorgung und Entsorgung zitierte in seinem Vortrag dasHandelsblatt, das für das vergangene Jahr knapp 10.000offene Stellen in der Kreislaufwirtschaft in Deutschlandgezählt hat und vorhersagt, dass bis zum Jahr 2030 derAnteil der Umweltwirtschaft am Gesamtumsatz der deutschenIndustrie auf 16 Prozent wachsen werde von vierProzent im Jahr 2005.Doch auch, wenn die Hochschulabsolventen bei einemdeutschen Unternehmen, im Ruhrgebiet oder anderswo,anfangen, sehr wahrscheinlich sei, dass sie weltweitarbeiten würden, so Prof. Dr. Renatus Widmann vonder Universität Duisburg-Essen. Daher sei nicht nurfachlich-technische Kompetenz gefragt, sondern auchinternationale und interkulturelle. Es werde, so Widmann,einen weltweiten Wettbewerb vor allem um dieMaster-Absolventen in der Kreislaufwirtschaft geben.Zahlreiche junge Leute nutzten den Ausbildungstagzur Keislaufwirtschaft, um sichüber Chancen eines Hochschulstudiumsoder einer Ausbildung zu erkundigen. Hiersind es Schüler des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs in Werne, in ihrer Mitte UweUnterseher-Herold (4.v.l.), der erste Absolventdes Studiengangs Entsorgungstechnikan der Fachhochschule Gelsenkirchen.Heute ist er einer von drei Betriebsleiternbei „Gelsendienste“. Dazu gehören diestädtische Abfallwirtschaft, die Stadtreinigung,die Gebäudereinigung für öffentlicheGebäude, die Grünflächen und die kommunaleFriedhofspflege. Unterseher-Heroldhat die technische Verantwortung für das„operative Geschäft“. Foto: FHG/BL


Trikon 2/09 29Seine Forderung: „Lassen Sie sich auf die internationaleHerausforderung ein!“Dass Abfall nicht der Rest von etwas ist, sondern einesekundäre Rohstoffquelle, darauf wies Prof. Dr. ThomasPretz von der Universität in Aachen hin. Wobei es ihmwichtig war, dass das nicht nur (noch) vorhandene Primärlagerstättenschont, sondern dass die Menschheit beieinigen Stoffen bereits in naher Zukunft nicht mehr umhinkönne, die Stoffe aus dem Recycling zu gewinnen, da dieprimären Quellen versiegen. Entsprechend bedeutendwerden Recycling-Experten werden.In einer Gesprächsrunde diskutierte ModeratorProf. Dr. Klaus Gellenbeck (l.) mitLobbe-Geschäftsführer Ernst-Peter Rahlenbeck(r.), dem Aachener Professor Dr.Thomas Pretz (2.v.r.) und Peter Wolfmeyervon Zenit die Zukunftsperspektiven in derKreislaufwirtschaft. Foto: FHG/BLAn Messeständen konnten sich die BesucherDetailinformationen über Ausbildungswegein der Kreislaufwirtschaftgeben lassen.Foto: FHG/BLStrom ohne SteckdoseDas Energie-Institut der FachhochschuleGelsenkirchen stellte auf derdiesjährigen Hannover-Messe verschiedeneEntwicklungen rund umkompakte Brennstoffzellen für denkleinen und mittleren Leistungsbereichaus.(MV) Auf der Hannover-Messe<strong>2009</strong> zeigte das Energie-Institut derFachhochschule Gelsenkirchen denPrototypen einer eigenständigenEnergieversorgung, die auf einerBrennstoffzelle aufbaut. In einerBrennstoffzelle reagieren Wasserstoffund Sauerstoff in einer kontrolliertenReaktion zu Wasser. Dabei wird Energiein Form von Strom und Wärmefrei. Mit dem Forschungsprototypenkönnen Geräte mit 24 Volt unabhängigvom Netzstrom betrieben werden.Zukünftig könnten solche Systemebeispielsweise mobile medizinischeGeräte in Krankenwagen mit Stromversorgen. Um die ausgefeilten tech-nischen Forschungsaktivitäten ander Gelsenkirchener Hochschule zuzeigen, wurde in Hannover in einerLive-Übertragung auf die GelsenkirchenerPrüfstände geschaltet. Überdas Internet konnten die Besucherbeobachten, wie der Prüfstand für dieBrennstoffzellen aus der Ferne gesteuertwird. Die Gelsenkirchener Forscherwollen die Brennstoffzellen noch kleiner,preiswerter und robuster machen,damit sie in Zukunft vielleicht einmaldie weniger umweltfreundlichen Batterienwerden ersetzen können.Hannover-Messe <strong>2009</strong>: Jörg Neumann,Martin Greda, Jeffrey Roth, Prof. Dr. MichaelBrodmann und Cristian Mutascu(v.l.n.r.).Foto: FHG/MVIm Energie-Institut an der Fachhochschule Gelsenkirchen wird das kompletteThema der Brennstoffzellenforschung abgedeckt. Da es sich hierbei um einefachübergreifende Problemstellung handelt, werden Ideen und Entwicklungenaus mehreren Ingenieur-Bereichen zusammengeführt: Die FachhochschuleGelsenkirchen verfügt mit Fachleuten aus der Elektrotechnik, dem Maschinenbauund der Werkstoffkunde über Know-how aus allen notwendigenTeilgebieten. In Gelsenkirchen werden Brennstoffzellen aus verschiedenenWerkstoffen und mit unterschiedlichen Formen getestet, um in der jeweiligenGröße die optimale Leistung zu erzielen.


30 Trikon 2/09Piraten am Horn von AfrikaHinter dem Kürzel „NMUN“, das ausgeschrieben „NationalModel United Nations“ heißt, verbirgt sich nicht etwa einneues Fernsehformat für einen Schönheitswettbewerb,sondern die Simulation einer Konferenz der VereintenNationen in New York, die für Studierende aus der ganzenWelt gedacht ist. Für die Studentinnen und Studenten dernationalen und internationalen Studiengänge für Wirtschaftsrechtam Fachhochschulstandort in Recklinghausenist es seit 2003 die siebte Teilnahme an der Konferenz.Dieses Mal vertraten sie Somalia im Kampf gegen diePiraten.(MV) Für 19 Studentinnen und Studenten des Wirtschaftsrechtsam Hochschulstandort Recklinghausen hieß es AnfangApril: Koffer packen und debattieren wie die Profis, inNew York. Dort war die simulierte Konferenz der VereintenNationen (UNO) mit Beteiligung von Studierenden aus derganzen Welt. In diesem Jahr vertrat die Delegation derFachhochschule Somalia. Ursprünglich beworben hattensich die Studierenden für Südafrika.Die Konferenz, die „National Model United Nations“(NMUN) genannt wird, wurde 1946 mit der Gründungder UNO wieder ins Leben gerufen und gilt als Nachfolgereines jährlichen Planspiels des Völkerbundes von 1923. Siesoll Studierenden durch eine „gespielte“ UNO-Konferenzmöglichst realistisch die Arbeit internationaler Organisationenzeigen. Rund viertausend Teilnehmer aus 26 verschiedenenLändern wurden erwartet. Damit alles so realistischwie möglich wurde, galt es, das Original-Regelwerk derVereinten Nationen anzuwenden und umzusetzen. Dasbegann mit der Amtssprache Englisch, ging weiter mitdem Dresscode (Kostüm oder Anzug für die Dame, immerAnzug für den Herrn) und endete mit verschiedenenRegeln und Pflichten während der gesamten Konferenz.Die Teilnehmer der diesjährigen NMUN-Konferenz in New York:Diesmal vertrat die Delegation der Fachhochschule Gelsenkirchendas Land Somalia.Foto: FHG/Andreas Müglich„Um dies zu gewährleisten, überprüfen eigens abgestellteBeobachter die Einhaltung der Amtssprache sogar im Hoteloder Fahrstuhl“, wissen David Motzkus und ThorstenLindner, Studierende des Studiengangs Wirtschaftsrecht, zuberichten. Sie leiteten die Vorbereitungskurse zur diesjährigenTeilnahme und sind zudem Vorstandsmitglieder desVereins „National Model United Nations Recklinghausene.V.“. Beide waren bereits das zweite Mal dabei und gabenTipps an die mitreisenden Studierenden. Um gut vorbereitetzu sein, hieß es: Üben, üben und nochmals üben.Zur Übung schauten sich die Studierenden beispielsweiseFilme aus früheren Jahren an. Anhand von Fehlern diskutiertensie, wie man es besser machen kann. Dabei kamenaber auch erfolgreiche Beiträge unter die Lupe. Bewundertwurde die freie Rede eines Studierenden aus den USA, diepunktgenau nach der vorgeschriebenen Redezeit von nureiner Minute endete. „In den USA gibt es Universitäten, dieNoten für die Teilnahme an der Konferenz geben“, erklärteMotzkus seinen Kommilitonen die Perfektion des Vortrags.Nicht nur die Redegewandtheit ist ausschlaggebend, politischeKenntnisse über das zu vertretende Land und dessenCharakter sind genauso erforderlich. Die Veranstalter bewerten,ob man sich energisch, lieber zurückhaltend odergar beleidigt gibt, ganz so wie die Delegierten bei einerechten UNO-Konferenz. Als Vertreter von Somalia hießdas: Was tun, wenn man mit der Piraterie am Golf vonAden, der Innenpolitik oder der Umweltpolitik konfrontiertwird? Also wurde bis kurz vor Beginn der Konferenz eifrigdie Politik des Landes verfolgt und recherchiert. Um beider Konferenz Beschlüsse fassen zu können und andereNationen für die eigenen Ziele zu begeistern, verlangte diesnach guter Diplomatie. Wohlgemerkt: alles auf Englisch.Da verwundert es nicht, dass einige Studierende schon inder Vorbereitungszeit Lampenfieber hatten.Die Studierenden besetzten die Sitzungen in Zweierteams,beispielsweise die Generalversammlung oder spezielleAusschüsse. Je nach Anzahl der dort vertretenen Länderhaben die Komitees mal mehr, mal weniger Delegierte,die als erstes die Reihenfolge der drei zur Verhandlunganstehenden Themen festlegen. Weil immer zu wenigZeit ist, ist die Reihenfolge der daraus entstehenden Agendavon entscheidender Bedeutung: „Meist kommt mannicht dazu, alle drei Themen zu verhandeln“, berichtendie die Studierenden übereinstimmend. Es galt Themenwie humanitäre Hilfe, Klimawandel, illegaler Handel mitNuklearwaffen oder die UN-Reform zu diskutieren, zuverhandeln und Mehrheiten für sich zu gewinnen. „DieZweierteams haben sich in der Vergangenheit bewährt“,weiß Wirtschaftsrechtprofessor Dr. Andreas Müglich, derdie Studierenden begleitete, „denn so kann der eine Beschlüsseschriftlich fixieren, während der andere weitereKontakte knüpft oder verhandelt“.Gefördert wird das Projekt nur teilweise, sodass sich dieStudierenden mit rund tausend Euro an der Reise beteiligenmussten. Für die kommenden Jahre will ProjektleiterMüglich die Bewerbungsmöglichkeit auf alle Studiengängeausweiten. Müglich sieht darin für die Studierendenaller Fächer die Möglichkeit eine Zusatzqualifikation zuerlangen, die sich in einer späteren Bewerbung positivauswirken kann.


32 Trikon 2/09Büffeln und Business verbindenEin pralles Pensum: Sarah Bielecke ist Vollzeitstudentin, gibt Sportkurse und arbeitet „nebenbei“. Nicht etwa – wie durchausüblich beim akademischen Nachwuchs – als Aushilfskraft, sondern als Chefin. Die 25-Jährige leitet in Westerholt ander Bahnhofstraße das Sonnenstudio „Vitasun“.Das Studio an der Bahnhofstraße 93gibt es schon mehr als zehn Jahre. Vorfünf Jahren stieg Uwe Bielecke (51) ein.2006 schied sein Kompagnon aus undBielecke übernahm das Sonnenstudioallein. Doch die Leitung vertraute erseiner studierenden Tochter an. DazuSarah: „Mein Vater hat noch andereBetriebe, im medizintechnischen Bereich.Er hat für Vitasun eigentlich keineZeit, wollte das Studio aber behalten.“Außerdem sei ihr Vater von Hause ausmehr der Techniker, „Buchhaltung undSarah Bielecke büffeltfür ihr Wirtschaftsstudium.Im Mai begann siemit der Abschlussarbeit.Foto: FHG/MVDass Studentinnen nebenbei jobben istnormal. Aber Sarah Bielecke betreibtin Herten-Westerholt mit „Vitasun“ ihreigenes Sonnenstudio – die angehendeBetriebswirtin verbindet Theorie mit Praxis.Foto: Kerstin HalstenbachMarketing interessieren ihn wenig.“Sarah dagegen schon: Sie hat nachdem Abitur eine Ausbildung als Bankkauffraugemacht und studiert jetztim siebten Semester Wirtschaft an derFachhochschule Gelsenkirchen. „Wennalles klappt, kann ich meine Abschlussarbeitschon bald in Angriff nehmen“,so die 25-Jährige. Für den SchwerpunktKultur-, Medien- und Freizeitmanagementhat sie sich entschieden. Und ihrso ganz besonderer „Nebenjob“ wirdauf die Themenwahl ihrer Abschluss-Arbeit Einfluss haben: „Es geht umMarketingstrategien in schwierigenSituationen“, skizziert Sarah Bieleckekurz die Marschroute.Damit hat die junge Studentin einschlägigeErfahrungen als Leiterin desSonnenstudios gesammelt: „Die Bahnhofstraßewar monatelang eine Baustelle.“Mit allen für die ortsansässigenHändler, Dienstleister und Anwohnernachvollziehbaren Nachteilen wieDreck, Umwege, Lärm. Sarah Bielecke:„Da mussten wir uns etwas einfallenlassen, um die Kunden bei der Stangezu halten.“ Sie fühlt sich als Geschäftsfrauin Westerholt ausgesprochenwohl, auch deshalb, weil ihre Kollegenund Kolleginnen aus der heimischenWirtschaft „sich sehr für ihr Vierteleinsetzen“, im Sommer Feste oder inder Adventszeit Märkte organisieren,die 100.000 und noch mehr Menschenlocken. Sarah Bielecke: „Meine Arbeitim Studio ist eine sehr gute, praktischeÜbung für mein Studium.“ Sarahbetreut das Sonnenstudio, das überacht Bänke (ganz neu: eine Massagebank,denn sie möchte verstärkt in denWellness-Bereich investieren) verfügt,mit insgesamt fünf Mitarbeiterinnen.Ute Kindheim gehört seit zehn Jahrendazu, kennt den Betrieb am längsten.Ist Sarah eine gute Chefin? „Sie hat allesim Griff. Und sie hat immer neue Ideen.So hat Sarah den Verkauf von Taschenund Kosmetika erfolgreich eingeführt“,berichtet Ute Kindheim.Auch wenn Sarah mal nicht pauktoder über der Buchhaltung des Sonnenstudiosbrütet, sitzt sie am liebstenwenig auf dem Sofa herum. „Ich steheauf Sport.“ Sie gibt auch Sportkurse, istÜbungsleiterin bei der VHS Herne. „Essind Bodyfit-Kurse, Sport, der Herz undKreislauf stärkt, kein Leistungssport.“Inihrem Fachbereich gibt es viele Kommilitonen,die nebenbei jobben. Das istalso nichts Besonderes. Es fällt aber auf,wie souverän und dabei bodenständigSarah Bielecke, die junge Chefin, wirkt.„Es stimmt schon, ich habe vergleichsweisemehr Erfahrungen als Kollegen,die direkt nach dem Abitur studieren.Meine Banklehre war sehr nützlich.“Nun ist das Studienende schon inSichtweite gerückt: „Ich habe alle Prüfungenhinter mir und warte nur nochauf die Ergebnisse, dann kann ich mitder Abschlussarbeit beginnen.“ Undwenn sie alles geschafft hat, wie gehtes weiter? „Ich würde sehr gerne füreine Weile ins Ausland gehen, dortErfahrungen sammeln.“ Besonders dieAutomobilbranche findet Sarah Bieleckespannend - trotz oder obwohl der internationalenFinanzkrise. Probleme sindschließlich dazu da, erkannt und gelöstzu werden.(Kerstin Halstenbach)


Trikon 2/09 33Trends machen MärkteStudierende des Fachhochschulstandortes Bocholt dachten über die Zukunft nach: in der Welt, aberauch im Westmünsterland. Dabei loteten sie aus, welche Wirkungen das so genannte Cocooning fürMenschen und Märkte hat. Der Strategie-Workshop erfolgte in Zusammenarbeit mit der SparkasseWestmünsterland als Praxispartner. Ifok, ein Institut für Organisationskommunikation, moderierte.(BL/MV) Trends schaffen Märkteund vernichten alte. Wer die Trendsnicht kennt, verliert Marktmacht.Wer sie nutzen kann, gewinnt. Überdiesen Regelkreis dachten an derFachhochschulabteilung BocholtAnfang April knapp 20 Studierendedes Studiengangs Wirtschaft nach.Sie taten dies am Beispiel des Trends„Cocooning“. Darunter verstehenFachleute die Tendenz des nochjungen 21. Jahrhunderts, dass sichLeute aus der Gesellschaft und derÖffentlichkeit verabschieden und inshäusliche Privatleben zurückziehen.Andere nennen diesen Trend auch„Homing“. Ganz neu ist er auch nicht,hieß früher aber „Cosy Home“. Aufjeden Fall könnte er bewirken, dassDienstleistungen für zu Hause mehrAbsatz finden: eine schöne Einrichtungstatt dem Leben in Theatern,Kneipen, Diskotheken, vorgekochtesEssen für den Mikrowellenherd stattRestaurantbesuch, Bequemkleidungmit Schlupfhose statt Abendkleid undAnzug. Anbieter von Produkten undDienstleistungen müssen sich auf diesenwie auf andere Trends einstellen.Auch die Sparkasse Westmünsterland,die als Praxispartner das Projekt nichtnur sponserte, sondern auch einenPraxistag gestaltete, bei dem die Studierendenerarbeiteten, wie sich Ideenam Markt umsetzen lassen. „Mit demBocholter Mariengymnasium habenwir bereits 2006 ein Jugend-denkt-Zukunft-Projekt mit sehr positiver Resonanzdurchgeführt“, zeichnete derBocholter Filialdirektor der SparkasseWestmünsterland, Frank Ignaszak,die Entstehungsgeschichte nach,„jetzt gehen wir mit den Studierendenin die nächste Altersklasse.“Am Ende einer intensiven Arbeitswochepräsentierten die Studierendendie Ergebnisse öffentlich. In derVorbereitungsphase kristallisiertensich drei Projektgruppen mit unterschiedlichenThemen heraus. DieGruppen agierten unter den Fantasienamen„Biotech“, „Meine Sparkasse“und „Triple-S-Bank“. Dabei reichtendie Ideen weit in die Zukunft: Mansollte beispielsweise durch Gesichtserkennungals Bankkunde überallbargeldfrei bezahlen können. Dabeiwird überschüssiges Wechselgelddem Konto wieder gutgeschriebenoder kann auch ausgezahlt werden.Rabattaktionen, Zinsen und Sparfunktionensollen Anreize schaffendas System zu nutzen. Auf diese Weisewollte die Gruppe durch eine „Überall-Bank“ dem Kunden Wege sparen,frei nach dem Motto: Wenn sich derKunde zurückzieht, dann geht dieBank hinterher.Cocooning – so heißt der Trend, sich insPrivatleben einzuspinnen, hier mit gemütlichenSchlafsäcken als Symbol dargestelltvon Prof. Dr. Norbert Leise (r.) und FrankIgnaszak. Leise leitete am FachhochschulstandortBocholt eine Projektwoche zudiesem Trend, Ignaszak ist der BocholterFilialleiter der Sparkasse Westmünsterland,die der Praxispartner für das Projekt war.Foto: FHG/BLÄhnliche Ansätze gab es bei denzwei anderen Gruppen: „MeineSparkasse“ schickt den Bankberaterals Hologramm nach Hause zumKunden. Die „Triple-S-Bank“- Gruppesetzte bei ihrer Idee die Bank an dieStelle einer Erlebniswelt, wo je nachZielgruppe während des BankbesuchsEntspannung, kulturelle Angeboteund virtuelle Reisen wahrgenommenwerden können. Dieses Konzept standden anderen entgegen, hieß es dochhier: raus aus dem Kokon und reinin die Bank. Eine Dreiergruppe mitNamen „Bürgeralarm“ übernahmdie Rolle der Kritiker und bewertete imAnschluss an jede Gruppenpräsentationdie Konzepte. Mit Lob und Tadelwurde dabei nicht gespart.Virtuell von West nach Nordverlagerte sich die Fachhochschule Gelsenkirchen, als sieim Mai das 14. „Norddeutsche Kolloquium für Informatikan Fachhochschulen“ ausrichtete. An dem dreitägigenKongress nahmen rund 35 Informatik-Professoren und-Professorinnen, wissenschaftliche Mitarbeiter undStudierende teil. Die Tagungsinhalte bezogen sich aufInformatik-Themen in Forschung und Lehre, Didaktik undLehrorganisation. Unser Bild entstand beim Vortrag vonProf. Dr. Andreas Heinecke (v.l.) zur Ausbildung im Fach„Mensch-Computer-Interaktion“.Nach zahlreichen Tagungen in Norddeutschland schlosssich die Fachhochschule Gelsenkirchen mit ihrem Forschungsschwerpunkt„Komponentenbasierte Softwareentwicklung“jetzt unter Federführung von Prof. Jürgen Znotka(1. Reihe) als bisher südlichster Austragungsort an.Text/Foto: BL


34 Trikon 2/09Angst ist kein guter BeraterWer als Studierender ins Ausland will, geht zum akademischen Auslandsamt. Wer was über seinenNotenstand wissen will, geht zum Prüfungsamt. Und wer den Studiengang wechseln will, der gehtzur Studienberatung. Aber wohin wendet sich Student oder Studentin, wenn ihm/ihr der Lernstresszu groß wird, wenn die Prüfungen lange, angsterregende Schatten voraus werfen, wenn man nichtmehr weiter weiß? Seit dem letzten Wintersemester gibt es an der Fachhochschule dafür AndreaTappe. Sie bietet psychologische Hilfe.Andrea Tappe bietetseit dem Wintersemesteran derFachhochschule einepsychologischeStudienberatungan.Foto: FHG/BL(BL) Im Stressdreieck von Angst,Konflikten und Krisen findet der Betroffeneoft den Ausweg nicht allein.Oder traut sich selbst nicht die Lösungzu. Andrea Tappe, von Beruf Diplom-Psychologin, weiß das. Und sie willden Betroffenen heraushelfen. Indemsie mit den Betroffenen gemeinsamnach Ursachen für Ängste forscht.Die können häufig leicht ausgemachtwerden: „Wer familiäre Probleme hat,wegen paralleler Jobs keine Zeit zumLernen hat oder noch nicht den zuihm passenden Lern- und Arbeitsstilgefunden hat, der kriegt bestimmtAngst vor der nächsten Prüfung“,erläutert Tappe, „schon deswegen,weil er oder sie weiß, dass man nichtvorbereitet ist.“ Hier setzt sie an undsucht mit den Ratsuchenden Wege,das Studium besser zu managen,was die Angst vor der Prüfung dannnahezu automatisch mindert. Daskönnen ein besseres Zeitmanagementsein, eine andere Arbeitsorganisation,das Wegschieben anderer Probleme.Manchmal helfen auch Entspannungsübungenoder das Gegenteil:Den Frust beim Sport rauszuboxen.Andrea Tappe setzt in jedem Fall aufindividuelle Beratung. Ihre Spezial-gebiete sind Verhaltenstherapie und klärungsorientiertePsychotherapie. Bei entsprechendem Interesse will sie auchGruppenangebote machen, beispielsweise zum Stressmanagement.Alle Gespräche unterliegen der therapeutischenSchweigepflicht und sind kostenfrei. Doch egal, was sieempfiehlt oder was hilft, es setzt die Mitarbeit und langfristigdie Selbstständigkeit der Studierenden voraus, „dennwer nichts in seinem Leben ändern will, der kann es auchnicht zum Besseren verändern“, so Tappe.OffenepsychologischeStudienberatung• Gelsenkirchen: jeden ersten Donnerstag im Monat,13 bis 17 Uhr, Raum S 0.27• Bocholt: jeden dritten Donnerstag im Monat,13 bis 15 Uhr, Raum 2.205Kontakt• Per Telefon während der Beratungsstunden in Gelsenkirchen:0209/9596-206• Per E-Mail:psychologischestudienberatung@fh-gelsenkirchen.deProf. Dr. Winfried SchmidtFoto: FHG/BLGleich dreifach beteiligt war Prof. Dr. Winfried Schmidt vom Fachbereich Versorgungund Entsorgung an dem im Mai an der Hochschule veranstalteten ersten Symposium zurKostenminimierung und zur Wertschöpfung bei Industrieprozesswässern: Schmidt referiertezu technischen Entwicklungen und Strategien in der industriellen Wassertechnik, moderierteeine Diskussion über den richtigen Weg zum Schließen von Kreisläufen und führte eine Besuchergruppedurch das Abwasserlabor der Hochschule. In seinem Vortrag betonte Schmidtzwei Tendenzen der letzten zehn Jahre: Zum einen hätten sich die beobachteten Stoffmengenvon der Milligrammstufe auf die Mikrogrammstufe verlagert. Diese tausendfache Verdünnungerfordert andere Analysesysteme. Gleichzeitig richtete sich das Augenmerk von derVerringerung der Spülfracht im Abwasser auf das Ziel, die Abwässer stattdessen der Wiederverwendungzuzuführen. Neudeutsch: Reuse. Hinzu kommt, dass kontinuierlich neue Stoffeins Prozesswasser gelangen, die ganz neuartige Verfahren in der Analyse, der Reinigung undim Recycling verlangen. Das eintägige Symposium mit knapp 100 Teilnehmern – darunterauch Absolventen der Fachhochschule – war ein Angebot von Gelsenwasser in Zusammenarbeitmit der Effizienzagentur Nordrhein-Westfalen, der Industrie- und HandelskammerNord-Westfalen und der Fachhochschule. In seinem Schlusswort bilanzierte Christoph Ontydvon Gelsenwasser, dass die rege Teilnahme zeige, dass das Programm den Nerv des Interessesgetroffen habe. Der Erfolg der Veranstaltung mündet voraussichtlich in eine Fortsetzung.(BL)


36 Trikon 2/09Gesundheitsförderung an der RuhrEin Geschäftsfeld mit Zukunft, aber noch ohne Konzept, so eine aktuelle Studie von IAT, RVR und RWI.(CB) Die Geschäftsfelder Prävention und Gesundheitsförderungversprechen im Ruhrgebiet gute Zukunftsaussichten,zumal die Region früher als andere vor der Herausforderungsteht, den demografischen Wandel zu bewältigen.Notwendig sind bedarfsgerechte, innovative Angebote desgesunden Alterns ebenso wie neue Leistungen für Kinderund Jugendliche. Es gibt allerdings noch kein konsistentesHandlungskonzept; neben der Finanzschwäche der öffentlichenund vieler privater Haushalte erschwert die zersplitterteund unübersichtliche Struktur von Präventionsanbieternderzeit die Marktorientierung und die Erschließungdes Selbstzahlermarktes. Das zeigt eine aktuelle Studie desInstituts Arbeit und Technik (IAT), des RegionalverbandesRuhr (RVR) und des Rheinisch-Westfälischen Instituts fürWirtschaftsforschung (RWI) zur Gesundheitswirtschaft inder Metropole Ruhr.Neue Geschäftsmodelle im Bereich Prävention undGesundheitsförderung zielen auf eine Kombination derLeistungsbereiche Medizin, Wellness und gesundheitsorientierteFreizeitgestaltung. Häufig werden Angebote derPrävention und Gesundheitsförderung als Zusatzleistungallerdings „neben der Spur“ entwickelt. Dies führt dazu,dass entweder dem Bedarf der Zielgruppen nur begrenztentsprochen wird oder aber die Zielgruppe gar nicht erst erreichtwird. Insbesondere Qualitätssicherung und Evidenzbasierungmüssen aus Verbraucherperspektive künftig anBedeutung gewinnen. Auf Seiten der Anbieter zeichnensich verstärkt branchen- und einrichtungsübergreifendeEntwicklungspartnerschaften ab. Der Wellness- und Fitnessmarktim Ruhrgebiet, in dem Bäder in öffentlicherTrägerschaft als Infrastruktur eine wichtige Rolle spielen,stellt sich weniger differenziert dar als in anderen Großstadtregionen,so die Studie. Wie eine Befragung untertausend Personen der Metropole Ruhr ergab, steigt dasInteresse an Gesundheits- und Wellnessangeboten. GesundheitsbewussteErnährung (78 Prozent), regelmäßigeVorsorge- (73 Prozent) und ärztliche Untersuchungen (70Prozent) sowie regelmäßiger Sport (64 Prozent) gelten alswichtigste konkrete, gesundheitsorientierte Maßnahmenund Verhaltensweisen, wobei Frauen stärker an Gesundheitsthemeninteressiert sind als Männer.Die regionale Versorgung mit Gesundheitsangebotenwird im Ruhrgebiet insgesamt als befriedigend bewertet.Hamm, Bochum und Herne erhalten hier die positivstenBewertungen. Bei der Frage nach der Nutzung von Einrichtungs-und Angebotstypen in Wohnortnähe führen derParkbesuch, gesundheitsorientierte Freizeitbäder und dieGesundheitsdienstleistungen der niedergelassenen Ärztedie Rangfolge an. Zusätzlich würden die Befragten vorallem gerne Kurangebote vor Ort (19 Prozent), Wellness-Hotels, alternativmedizinische und betriebliche Gesundheitsangebote(je 16 Prozent) sowie neue Gesundheitsangeboteder Krankenhäuser (15 Prozent) nutzen. Verstärktnachgefragt werden zudem Angebote zu Entspannung undStressabbau, medizinischen Bädern sowie Fitnessangebotemit ärztlicher Begleitung.„All dies sind Ansatzpunkte zur Markterschließung undAngebotsentwicklung“, so die IAT-SozialwissenschaftlerinMichaela Evans. Eine Marketingstrategie ausschließlichauf Grundlage des Begriffs „Medical Wellness“ aufzubauen,hält sie allerdings derzeit für wenig Erfolg versprechend:Über einem Drittel der Befragten sagte der Begriff „MedicalWellness“ nichts, 63 Prozent der Befragten konntenAssoziationen damit verbinden. Rund 69 Euro im Monatgeben die Befragten im Durchschnitt für die individuelleGesundheitsförderung aus. Die <strong>Ausgabe</strong>n steigen mitzunehmendem Alter, Einkommen und abhängig vomGesundheitsstatus.Preis für EnergieeffizienzFoto: WiloTobias Kempkens, Student im sechstenSemester des Studiengangs Versorgungs-und Entsorgungstechnik,erhielt im April einen Förderpreisder Stiftung des PumpenherstellersWilo.(BL) Mit Stipendien und Einmalzahlungenzeichnete die Wilo-Stiftungfür das Jahr 2008 insgesamt neunStudierende für Arbeiten auf dem Gebietder Energieeffizienz in Gebäudenaus. Tobias Kempkens erhielt eine derEinmalzahlungen für besonders guteStudienleistungen und sein Engagementim Studiengang, zu dem unteranderem zählt, dass er sein frischerworbenes Wissen als Tutor auchbereits an jüngere Semester weitergibt.Ziel der Wilo-Stiftung ist es, begabteStudierende und Absolventen zu fördernund herausragende Leistungenim Bereich der Energieeffizienz inGebäuden auszuzeichnen. Die Artdes Preises richtet sich nach Anspruchund Nutzbarkeit der Leistung.Wilo stellt Pumpensysteme fürHeizung, Kälte, Klima, Wasserversorgungund Abwasserentsorgung her,die sowohl in gewerblichen als auchin kommunalen, industriellen undprivaten Gebäuden genutzt werden.Wilo ist weltweit tätig und hat Gesellschaftenin über vierzig Länderndieser Erde. Die Übergabe der Preiseerfolgte in Dortmund.Prof. Dr. Eberhard Becker (l.), Mitglied desKuratoriums der Wilo-Stiftung, gratuliertTobias Kempkens (r.) zum Wilo-Preis2008. Foto: Wilo


Trikon 2/09 37Erfolg mit StipendienZwei Studierende des Masterstudiengangsder molekularen Biologie amHochschulstandort in Recklinghausenhaben die Aufnahme in die „Studienstiftungdes deutschen Volkes“geschafft.(MV) Verena Tischler (23) und UlrichPfisterer (26) haben es geschafft:Beide wurden in die Studienstiftungdes deutschen Volkes aufgenommen.Sie studieren im zweiten Semestermolekulare Biologie des Masterstudiengangsin Recklinghausen. Diebeiden von Prof. Dr. Sören Perrey undProf. Dr. Frieder Schwenk betreutenStudierenden wurden auf Vorschlagvon Prof. Dr. Achim Zielesny in denBewerberkreis bei der Studienstiftungaufgenommen. Danach galt es dasBewerberverfahren zu durchlaufen,was beide erfolgreich schafften. DieProfessoren betreuen nun die anlaufendenForschungsprojekte derStudierenden. Die Studienstiftungdes deutschen Volkes gehört zu dengrößten und ältesten Begabtenförderungswerkenin Deutschland. Siefördert Stipendiaten in den unterschiedlichstenBereichen. Je nach Elterneinkommenkann eine Förderungfinanziell oder ideell über Beratung,kostenfreie Veranstaltungen sowieein wissenschaftliches Programmerfolgen.Verena Tischler arbeitete bereitsvor ihrem Masterstudium bei einerFirma in Konstanz an Softwareerweiterungen.Dadurch konnte sieauch bei der Bewerbung punkten.Mit dem Stipendium kann sie imHerbst im beginnenden dritten Semesterihr Forschungsprojekt am„King’s College London“ starten. DasForschungsprojekt dauert zwei Semester.Ihr Thema: die Zellforschungund dabei besonders die Strukturim Erbgut eines Lebewesens. Dabeibeschäftigt sie sich insbesondere mitder Evolution von Protein-Funktionen(fortschreitende Entwicklung von Eiweißenbei Lebewesen) und arbeitetin der Forschungsgruppe von Prof. Dr.Christos Ouzounis in London. Auchwenn noch viel Vorarbeit hinsichtlichUnterkunft und anderen Dingen aufsie zukommt, freut sich Verena Tischlerschon sehr auf ihren Aufenthaltin London.Verena Tischler und Ulrich Pfisterer wurden als Stipendiaten in die Stiftung des deutschenVolkes aufgenommen. Beide studieren molekulare Biologie in Recklinghausen. Sie konntenihr Glück kaum fassen und freuen sich auf die beginnenden Forschungsprojekte in Englandund Schweden.Foto: FHG/BLUlrich Pfisterer tritt eine Reisenach Südschweden an: Er wird ander Universität in Lund forschen.Pfisterer hat seine Praxisphase undseine Bachelorarbeit im deutschenKrebsforschungszentrum Heidelbergin der Abteilung für molekulare Hämatologieund Onkologie absolviert.Auch sein Projekt dauert zwei Semester.In Schweden wird er im Bereichder Parkinsonforschung auf demGebiet der sogenannten Zellenersatztherapiearbeiten. Bei der Parkinsonerkrankung,die auch unter demBegriff „Schüttellähmung“ bekanntist, kommt es durch den Verfall desNervensystems zu Erscheinungenwie Bewegungsarmut, Muskelsteife,Zittern in Ruhe oder Problemen mitder Körperhaltung. Meist tritt dieKrankheit erst im höheren Alter auf,kann aber auch schon jüngere Menschentreffen. Auch Pfisterer freutsich sehr über das Stipendium, dasihm in die Arbeitsgruppe von Prof.Dr. Anders Björklund am „WallenbergNeuroscience“ in Lund bringt.Björklund zählt in Fachkreisen zuden Pionieren in der Parkinsonforschung.Verena Tischler ist in Siegen aufgewachsenund auch dort zur Schulegegangen. Fürs Studium zog sie umins Ruhrgebiet nach Gelsenkirchen,studiert aber am Standort in Recklinghausen.Der fachliche Schwerpunktihres Masterstudiums ist die Bioinformatik.Pfisterer kam von Stuttgartfürs Studium der molekularen Biologienach Recklinghausen und hatseitdem eine Wohnung in der Ruhrgebietsstadt.Beide konnten es kaumglauben, dass sie ein Stipendiumbekommen haben. Für die Zukunfthoffen sie auf weitere gute Kontakte,ein wenig finanzielle Unterstützungund die Möglichkeit eventuell nocheine Doktorarbeit anzuschließen.


38 Trikon 2/09Jury würdigt Strategiezur Verbesserung der LehreDie Fachhochschule Gelsenkirchen ist beim Bundeswettbewerb „Exzellente Lehre“ in das Finale eingezogen.(BK) Eine attraktive und leistungsstarkeHochschullehre gewährleistetnicht nur, dass Absolventendeutscher Hochschulen weltweitgefragt sind. Sie kann darüber hinausmehr Studienberechtigte fürein Hochschulstudium begeisternund so dem absehbaren Fachkräftemangelentgegenwirken. Undnicht zuletzt ist sie das Fundamentfür Spitzenleistungen in Forschungund Entwicklung.Um den Stellenwert der Hochschullehrezu steigern und ihre Bedeutungfür die zukünftige Entwicklungdes Wissenschaftsstandorteszu unterstreichen, haben die Kultusministerkonferenzder Länder undder „Stifterverband für die DeutscheWissenschaft“ gemeinsam denWettbewerb „exzellente Lehre“ initiiert.Gesucht wurden strategischeKonzepte, in denen die Hochschulenauf der Grundlage ihres Selbstverständnissesund ihrer bisherigenLeistungen ihre Ziele für Studiumund Lehre definieren. Sie solltendarlegen, wie sie ihre Attraktivitätals Ausbildungsstätte maßgeblichsteigern wollen. Der Wettbewerbist mit zehn Millionen Euro dotiert,von denen sechs Millionen Euro fürKonzepte der Universitäten und vierMillionen Euro für Konzepte derFachhochschulen zur Verfügungstehen. Die ausgezeichneten Konzeptewerden über einen Zeitraumvon drei Jahren mit jeweils bis zueiner Million Euro gefördert.Die vom Stifterverband und derKultusministerkonferenz eingesetztenGutachter haben im Mai dieFinalisten im Hochschul-Wettbewerbexzellente Lehre benannt. 60Prozent der Universitäten (57 Universitäten)und 40 Prozent der Fachhochschulen(47 Fachhochschulen)und vier Kunst-/Musikhochschulenim Bundesgebiet hatten sich amWettbewerb beteiligt (insgesamt108 Anträge). 13 Universitäten undelf Fachhochschulen, darunter dieFachhochschule Gelsenkirchen, sindnun aufgefordert, ihre Ideenskizzenaus der ersten Wettbewerbsrundebis zum 11. September detailliertauszuarbeiten. Im Oktober <strong>2009</strong>werden Delegationen der Finalistenihre Konzepte vor der Gutachterkommisionin Berlin präsentierenund sich ihren Fragen stellen.„Das positive Votum der Juryund der Einzug in die Schlussrundedes Wettbewerbs setzen wichtigeSignale und bestärken uns darin,dass wir mit unserer Strategie aufdem richtigen Weg sind“, so MarcusKottmann, Leiter der Abteilung„Strategische Projekte“ der FachhochschuleGelsenkirchen. PräsidentProf. Dr. Bernd Kriegesmann:„Auch in der Schlussrunde wollenwir uns gut präsentieren und dieChance zur Beschleunigung unsererBemühungen für eine exzellenteLehre nutzen. Nur wenn wir deneingeschlagenen Weg konsequentverfolgen, können wir unsere Positionstärken und unseren Auftragin der Region erfüllen.“Farben für Ghana: Prof. Dr. Alfons Rinschedevom Fachbereich Versorgung und Entsorgungdehnt sein Projekt mit dem Ort Busunu in Nordghanaaus. War es bisher vor allem die Energieversorgung, dieer dort netzunabhängig aufbauend auf natürlichen,sich erneuernden Energiequellen installierte, geht erjetzt mit dem Künstler Peter Reichenbach (Foto) einenSchritt weiter: Die Jatropha-Nuss, deren Öl bislangschon als Antrieb für Stromgeneratoren genutzt wurde,wenn die solare Stromerzeugung nicht reichte, dientin diesem Projekt in gereinigter Form als Anrührmittelfür Farben. Bienenwachse aus Ghana dienen alsEmulgator und in Busunu angebaute Pflanzen sollendie Grundstoffe für Farben liefern, die als Lippenstiftoder Make-up genutzt werden können. Die PflanzeGaura (eine Pflanze aus der Familie der Nachtkerzen)etwa liefert einen blauen Farbstoff, der GemüseeibischOcra liefert Grün, Tomaten können zu Rot destilliertwerden. In der Kosmetik verwendete Produkte dienenzum eigenen Bedarf, werden als Reisesouvenirs ausGhana verkauft oder werden exportiert. Auf jeden Fallerweitern sie die Wirtschaftsbasis der Bewohner vonBusunu.Text/Foto: BL


Trikon 2/09 39Von Vor- und Nachteilender ZeitarbeitIm Mai erörterten die „Recklinghäuser Hochschulgespräche“das Thema der Zeitarbeit mit besonderem Blick aufkleine und mittlere Unternehmen. Moderiert von PeterBrautmeier, Geschäftsführer der „Vestischen Freundegesellschaftder Fachhochschulabteilung Recklinghausen“,diskutierten Wilhelm Oberste-Beulmann, Geschäftsführerder Start-Zeitarbeit Nordrhein-Westfalen, undweitere sechs Experten die Vor- und Nachteile vonZeitarbeit für die entleihenden Unternehmen, für dieentliehenen Mitarbeiter und für die Zeitarbeitsfirmen.Das taten sie nicht allein, sondern gemeinsam mit rund50 Zuhörern. Die Recklinghäuser Hochschulgesprächesind eine Gemeinschaftsaktion der WirtschaftsförderungRecklinghausen, der Wirtschaftsförderung Herten undder Fachhochschule Gelsenkirchen.(BL) Zeitarbeit, Leiharbeit, Arbeitnehmerüberlassungoder auchdie andere Form von Mitarbeitergeschrieben als „Mietarbeiter“ vieleBegriffe, die doch alle dasselbe meinen:Anstatt neue Mitarbeiter festeinzustellen, beschäftigen BetriebeLeute, die ihnen auf Zeit von verleihendenMitarbeiteragenturen überlassenwerden. Die Verliehenen sindstattdessen bei den Verleih-Agenturenangestellt und wechseln nach Bedarfdie Einsatzorte bei den entleihendenFirmen. Die meisten der verliehenenMitarbeiter kommen aus den geringqualifizierten Berufen, jedoch gibt esauch einen – möglicherweise sogarzunehmenden – Verleihmarkt fürhöher qualifizierte Mitarbeiter, beispielsweisefür Ingenieure. Für dasentleihende Unternehmen hat dasVorteile: Es zahlt nur für tatsächlichgebuchte Arbeitszeit, es übernimmtkeine dauernde Kostenverpflichtungfür einen Festangestellten, es kannseine Mitarbeiterzahl über Leihkräfterisikofrei dem tatsächlichen Kapazitätsbedarfanpassen. WilhelmOberste-Beulmann nennt das eine„atmende Personalreserve“. Allerdingszahlt das leihende Unternehmen auchnicht nur den Stundenlohn für denLeiharbeiter, sondern zusätzlich einenAufschlag für die Verleihagentur. Ander Stelle wies Christian Iwanowski,Projektsekretär der IG Metall NRW,darauf hin, dass die Spanne zwischendem ausgezahlten Stundenlohn unddem Stundensatz, der dem Entleihervom Verleiher berechnet wird,Wilhelm Oberste-Beulmann (l.) stellte das Zeitarbeitsunternehmen „Start ZeitarbeitNRW“ vor. Die Moderation des Abends hatte Peter Brautmeier (r.), Geschäftsführer derRecklinghäuser Hochschulfördergesellschaft.Foto: FHG/BLdurchaus variabel sei. In diesemZusammenhang sprach er nicht nurvon einzelnen schwarzen Schafen inder Leiharbeitsbranche, sondern vonganzen Schafherden, die im Land unterwegsseien. Für den Entleiher ergibtsich daraus unter Umständen und jenach eigener ethischer Einstellung dieAufgabe, Verleihfirmen daraufhinEine Woche für die Karriere(MV/BL) Elsa Gelsenkirchen istkein Personenname, sondern derFachhochschule-Gelsenkirchen-Ableger der „European Law Students’Association“. Am HochschulstandortRecklinghausen betreut Elsa dieStudierenden der Wirtschaftsrecht-Studiengänge. Im Mai bot Elsa Gelsenkircheneine viertägige Veranstaltungan, die den Studierenden zeigensollte, wie man die eigene, spätereKarriere beschleunigen kann. Dazuzählte beispielsweise ein Besuch inden Opelwerken in Bochum unddamit verknüpft der Eindruck voneinem möglichen späteren Arbeitgeber.Ein Vortrag über Studium undzu prüfen, ob sie den eigenen Vorstellungenfür Leiharbeit entsprechen.Etwa könne man nachfragen, ob dieZeitarbeitsfirma einen Betriebsrat hat,der sich um die Interessen der Mitarbeiterkümmert. Oder man erkundigtsich, wie Mitarbeiter während Phasender Nichtbeschäftigung weiterqualifiziertwerden.Praxis im Ausland zeigte die Vorteileinternationaler Erfahrungen. Ein ehemaligerChefsyndikus eines großendeutschen Unternehmens und der Geschäftsführereiner Personalentwicklungsagenturerläuterten die beruflichenAnforderungen an einen Unternehmenswirtschaftsjuristen.Auch dieFortsetzung des Bachelor-Studiums ineinem Masterstudiengang wurde alsKarrierefördermittel untersucht: Prof.Dr. Bernhard Müller-Jundt, Dekanim Recklinghäuser Fachbereich Wirtschaftsrecht,stellte die hochschuleigenenMasterstudiengänge „Law andEconomics of Change Mangement“und „Management“ vor.


40 Trikon 2/09Der Tauglichste setzt sich durchIm ersten Teil einer insgesamt fünfteiligen Vortragsreihezum Darwinjahr <strong>2009</strong> erläuterte Dr. Andreas Beyer, Vertretungsprofessorfür Molekularbiologie Ende Mai, wasnach eineinhalb Jahrhunderten aus dem „Darwinismus „geworden ist.(MV/BL) Doch bevor er die Entwicklung der Evolutionstheoriebis auf den heutigen Stand erläuterte, stellte Beyer denberühmten Forscher Darwin (1809 bis 1882) in seine Zeit.Eine Zeit, in der ein einzelner Forscher noch gleichzeitigTheologe, Astronom, Mathematiker, Astrologe und nochvieles mehr sein konnte. „Heute kann man froh sein, wennman sein eigenes Fachgebiet einigermaßen gut kennt“,gab Prof. Dr. Andreas Beyer schmunzelnd zu. Und eineZeit, in der manches durchaus schon erkannt worden war,sich das Wissen aber noch nicht weltweit über das Internetverbreitete. Dass die Erde keine Scheibe, sondern eineKugel ist, hatten schon die Griechen der Antike gemessen,berechnet und bewiesen. Doch allgemein verbreitet undanerkannt war dieses Wissen nicht. Und es war eine Zeit,in der es häufig eine gehörige Portion Mut brauchte, umGedanken auszusprechen, denn viele Entdeckungen, Beobachtungenund Theorien passten nicht immer zu demkirchlich verbreiteten Glauben über die Wahrheit.Trotzdem fing Charles Darwin mit seiner Forschungnicht bei Null an. „Der eigentliche Begründer der sogenanntenEvolutionstheorie ist“, so Beyer, „Jean-Baptistede Lamarck.“ Lamarck lebte von 1744 bis 1829 in Frankreichund entwickelte um 1800 die erste wissenschaftlichausformulierte Evolutionstheorie. Er nannte sie die „Theorieder Arttransformation“. Sein bis heute bekanntestesBeispiel sind Giraffen, für die er annahm, dass Hals und/oder Beine länger werden, um an die Blätter von hohenBäumen zu kommen. „Zu der damaligen Zeit war einesolche Theorie revolutionär“, berichtet Beyer, „auch wennwir heute manche Zusammenhänge besser erkennen underklären können.“ Darwin war Lamarckist, wurde aberauch von Robert Malthus (England, 1766-1834) und seiner„Theorie vom Exponentialwachstum“ beeinflusst. Einevon Darwins grundlegenden, theoretischen Neuerungenwar die Formulierung des „Selektionsprinzips“, wobei —so Beyer — immer verwechselt werde, dass es sich nichtum das „Gesetz des Stärkeren“ handele, sondern dass dasLebewesen begünstigt werde, das nach Herbert Spencer(England, 1820-1903) das tauglichste („the fittest“) sei.1832 begab sich Darwin auf seine berühmt gewordenevierjährige Schiffsreise zu den Galapagos-Inseln. SeineAbhandlung „On the Origin of Species“ brachte er abererst 1859 – also über 20 Jahre später – heraus. Auslöserder Veröffentlichung war Alfred Russel Wallace (England,1823-1913). Er schickte Darwin seine Theorie über die Entwicklungder Arten, um ihn nach seiner Meinung zu fragen.Dabei stellte Darwin fest, dass beide unabhängig voneinander parallel am selben Thema arbeiteten, wenn auchmit unterschiedlichen Ansätzen. Ihre Erkenntnisse stelltensie gemeinsam 1858 als Darwin-Wallace-Publikation inder bis heute existierenden Londoner Linné-Gesellschaftvor. In der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde Darwinaber erst 1859 mit der Veröffentlichung seines Buches über200 Jahre nach seiner Geburt wirft das Portrait von CharlesDarwin noch immer seinen Schatten auf die Wissenschaft vonder Entstehung der Arten. Prof. Dr. Andreas Beyer erläuterte imDarwin-Jahr <strong>2009</strong>, die Entstehung von Darwins Theorie und wasvon ihr nach 150 Jahren übrig geblieben ist. Foto FHG/MVdie Entstehung der Arten. Wovor Darwin wahrscheinlichimmer schon Angst hatte, trat ein: Man verunglimpfteihn und verkürzte seine Theorie darauf, dass der Menschvom Affen abstamme.Nach und nach wurde die Theorie von Darwin erweitert,sodass die heutige Evolutionstheorie deutlich mehr umfasst.Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts kamen Mutationstheorieund Populationsgenetik hinzu. Und bis heutewird das Theoriegebäude um weitere Aspekte und Zweigeergänzt. Die heute Evolutionstheorie kann daher schonlange nicht mehr mit dem „Darwinismus“ gleich gesetztwerden, das wäre völlig unzureichend, so Beyer.Auch bis in die heutige Zeit werden die Thesen Darwinsnicht von allen verstanden oder akzeptiert. Auch in unsererGesellschaft und Kultur gibt es noch Spalten zwischenGlaube und Wissenschaft. „Die Wissenschaft hat vieleErkenntnisse und neues Wissen gesammelt“, gab Beyerzu bedenken, „manchmal so viel, dass es nicht einfacherwird, die Zusammenhänge zu verstehen.“(BL) Den zweiten Vortrag zum Darwin-Jahr <strong>2009</strong> wirdProf. Dr. William Martin von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf halten. Er geht auf Spurensucheund will nachzeichnen, woher wir wissen, was wirvon der Evolution zu wissen glauben. Der Vortrag istam Mittwoch, 24. Juni, um 17 Uhr im Hörsaal C derHochschulabteilung Recklinghausen, August-Schmidt-Ring 10.


Trikon 2/09 41Bei Nacht und ohne Strom sorgtein neuer Sensorfür Sicherheit im SchienenverkehrDie Fachhochschule Gelsenkirchen und ein Oberhausener Unternehmen haben in einer Gemeinschaftsentwicklungsarbeiteinen funkenden Sensor entwickelt, der die Arbeitshistorie von Güterwaggons aufzeichnet. Der Sensor misst dieKilometerleistung und wie heiß die Waggonachsen werden.(BL) Es gibt viele Sensoren im Bahnverkehr.Beispielsweise messen amICE Sensoren die Fahrgeschwindigkeit.Aber der ICE hat eine Stromversorgung.Bei Güterwagen sieht dasanders aus. Sie haben keine eigeneStromversorgung, sodass Sensorenfür erforderliche Spannung selbersorgen müssen. Auch nachts, auch imTunnel und auch, wenn sie total verschmutzenoder als Trittstufe benutztwerden. Einen solchen Sensor fürGüterwaggons zu entwickeln hattensich die Oberhausener Firma Lenordund Bauer und die FachhochschuleGelsenkirchen vor vier Jahren zurAufgabe gemacht. Jetzt ist der Sensorfertig und auch schon im Verkehrgetestet. Erfolgreich, wie BurkhardStritzke von Lenord und Bauer sowieProf. Dr. Udo Jorczyk, Professor fürintegrierte Schaltungen und digitaleSignalverarbeitung im FachbereichPhysikalische Technik, jetzt meldenkönnen. Der neue Sensor steckt ineiner kleinen schwarzen Kiste, ziehtden für ihn nötigen Strom aus derBewegung des Waggons und übermitteltdie Daten zur Kilometerleistungund zu den Achstemperaturen aufAnforderung drahtlos mit elektromagnetischenWellen (RFID: Radio FrequencyIdentification). Dazu werdendie Daten mit einem Handlesegerätabgerufen. Wegen seiner Kapselungist der Sensor vor Schmutz und mechanischerBeanspruchung geschütztund bleibt immer am Waggon. Aufdiese Weise spiegelt er die Lebensgeschichteeines Güterwaggons wider:Wann er losfährt, wann er steht, wieheiß die Achsen bei der Fahrt wurden,wie viele Kilometer der Waggongelaufen ist.Um zu testen, ob der Sensor trotzrauer Einsatzbedingungen zuverlässigarbeitet, haben Lenord und Bauerihn bereits im Markt und sind vonseiner Güte überzeugt. Jetzt sollen dieSensoren zu Zehntausenden an Kes-selwagen und anderen Güterwaggonsinstalliert werden. Parallel wird derneue Sensor auf Messen, Kongressenund in wissenschaftlichen Veröffentlichungenbekannt gemacht. Jorczyk:„Der neue Sensor ist ein Musterbeispieldafür, wie Gemeinschaftsprojektevon Industrie und Hochschulezu marktreifen neuen Produktenführen.“Jorczyk und Stritzke haben derweilbereits das nächste Projekt ins Augegefasst: Das Entwicklerduo will sichjetzt um die sensorische Erkennungvon Schmutzpartikeln im Hydraulikölvon Windrädern kümmern.Voraussichtliche Entwicklungszeit:zwei Jahre bis zum nächsten fertigenProdukt.Auf dem silbernen Tablett präsentierenProf. Dr. Udo Jorczyk (l.) und BurkhardStritzke die Bauteile des neuen Güterwaggonsensorszur Messung von Kilometerleistungund Achstemperatur.Foto: FHG/BL


42 Trikon 2/09Studierende entdeckenGeschäftsfelder der ChemieMitte Mai besuchten 32 Studierende der Studiengänge Chemie (Bachelor und Diplom) sowie Polymerwissenschaften(Master) die „ACHEMA“ in Frankfurt.Die Achema ist eine führende Messe der chemischen Industrieund findet alle drei Jahre statt. Für die Studierendenbot sich hier die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen undFirmen für ihre Praktikumsphasen kennen zu lernen.Zunächst besuchten viele Studierende ein auf der Messeveranstaltetes Seminar zum Thema Spektroskopie. Bei dereigentlichen Tour über das Gelände stand die Frage nachden Ausrichtungen und Beschäftigungsfeldern von möglichenArbeitgebern im Vordergrund. Es bot sich zudemdie Gelegenheit einen Überblick über die Chemiebrancheabseits der großen Firmen zu werfen. Gerade hier konnteman sehen, wie sich einige Firmen in kleinen Nischen desMarktes etabliert haben. Nur auf einer Messe kann maneinen dermaßen umfassenden und immer noch nur oberflächlichenBlick auf das breite Spektrum an Herstellernund Dienstleistern der chemischen Industrie werfen.Ein Messekontakt könnte in naher Zukunft bereitsganz konkret werden: Die Firma „Future Chemistry“ ausNijmegen zeigte sich interessiert an der FachhochschuleGelsenkirchen und ihrem Standort in Recklinghausen.„Future Chemistry“ stellt Mikroreaktoren her und will imnächsten Wintersemester in Recklinghausen ihre Technologieden Studierenden vorstellen.Nach dem Messetag gab es am Folgetag noch einenWerksbesuch bei der Firma Ticona. Ticona stellt Polymereher und zeigte außerdem Verfahren und Verwendungenfür Polymere. Außerdem ist Ticona das weltweit größteWerk für die Produktion des KonstruktionswerkstoffsPolyoxymethylen. Die Vielfalt und große Bandbreite inden Eigenschaften der Stoffe interessierte die zukünftigenBachelor- und Diplomchemiker. Die Werksführung warvor allem für diejenigen sehr eindrucksvoll, die noch niegroßtechnische Synthesen gesehen hatten: Eine Kolonnemuss kein dreißig Zentimeter langes Glasgerät sein, sondernkann auch schon mal mehrere Meter Durchmesserund eine Höhe von vierzig Metern haben. Für die anAnalyse interessierten war vor allem der Besuch bei derWerkstoffprüfung spannend. Bezahlt wurde die Exkursionaus Studienbeiträgen, obwohl diese im letzten Semestergesenkt wurden.(Florian Kössl)Die Schutzbrillen waren den Studierenden aus dem Labor vertraut.Doch in einem großen Werk kommen auch noch die Schutzhelmedazu.Foto: Florian KösslFinanziert ausStudienbeiträgen


Trikon 2/09 43Unternehmensplanspielmit SixtStrategische Neuausrichtungen in Unternehmen lassen sich nicht einfach aus dem Ärmel schütteln. Vielmehr bedürfengrundlegende Entscheidungen etwa über neue Produkte oder Märkte der Kreativität und der Analysefähigkeit von Mitarbeitern,die in innovationsorientierten Unternehmen immer wieder neu gefragt sind.Hiervon bekamen Studierende des Bocholter StudienschwerpunktesTourismus einen überzeugenden Eindruckin einem Planspiel, zu dem auf Einladung von Prof. Dr.Silke Landgrebe drei Mitarbeiterinnen aus dem zentralenPersonalwesen von Sixt – nach Marktanteilen DeutschlandsAutovermietung Nr. 1 – aus Pullach bei Münchennach Bocholt angereist waren. Einen Tag lang wurde aufdem Hochschulcampus in Bocholt Unternehmensrealitätsimuliert, wurden Ist-Analysen, Prognosen und Marktuntersuchungenangestellt und Nischen für neue Produktegesucht. Ob die studentischen Ideen umgesetzt werdenund tatsächlich einmal Wohnmobile oder Motorräder insSixt-Angebot gelangen oder eine Formel-1-Kooperationentsteht, wird sich zeigen. In jedem Fall konnten die Sixt-Recruiter einige Anregungen mit in ihr Unternehmennehmen, während der Workshop für die Studierenden mitFeedback-Gesprächen und Hinweisen für ihre Karriereplanunggekrönt wurde.„Eine gute Gelegenheit, den potenziellen Nachwuchs –besser als in einem Assessment-Center – kennenzulernen“,befand Verena Janz, die als Ehemalige der FachhochschuleGelsenkirchen und jetzige Personalreferentin im Sixt-Hochschulmarketing den Anstoß für das Planspiel gegebenhatte. Und „ein sehr praxisorientiertes Projekt mit tollenKontaktmöglichkeiten und konkreten Ansatzpunkten fürden Berufseinstieg“ befand Stephan Auerhahn als einerder teilnehmenden Studenten. (Silke Landgrebe)Wege in die ZukunftEine neue Publikation gibt Informationen und Tipps zu Möglichkeiten, Vorbereitung und Finanzierung einer Promotionmit Fachhochschulabschluss„Wasserball ist ein harter Sport – vor allem für Nichtschwimmer.“Was Entertainer Peter Frankenfeld einst meinte,lässt sich durchaus auch auf ein Promotionsvorhabenübertragen. Denn das Schwimmenlernen, also eine guteVorbereitung und Planung der Promotion, sollte vor demStart beherzigt werden. Wie man als Fachhochschulabsolventein solches Vorhaben optimal angeht und welcheMöglichkeiten zur Durchführung und Finanzierung bestehen– die neue Publikation der 16 nordrhein-westfälischenFachhochschulen „Promotion von Fachhochschulabsolventenin NRW – Wege in eine erfolgreiche Zukunft“ gibtdarauf eine Antwort.Das wissenschaftliche und forschende Arbeiten ist fürviele Studierende an Fachhochschulen von großem Interesse.Steigende Zahlen bei den Promotionszulassungenund -abschlüssen von Fachhochschulabsolventen zeigeneinen wachsenden Bedarf, dieses Interesse im Anschlussan den Master oder das Diplom auszubauen. Auf welchenWegen und Umwegen Fachhochschulabsolventen heutepromovieren können, erfahren Interessierte in der neuenPublikation: Erfolgreiche Fachhochschulabsolventenerzählen von ihren Erfahrungen bei der Doktorarbeitund Fördermodelle, wie zum Beispiel Graduiertenkollegs,-schulen und Stipendiengeber, werden vorgestellt. Informationenund Tipps zu Voraussetzungen, Vorbereitungund Umsetzung der ersten Schritte erleichtern zudem denEinstieg in das Promotionsvorhaben.Mit ihrer umfangreichen Sammlung von Informationenund Hilfestellungen rund um eine Promotion von Fachhochschulabsolventenist diese Publikation die erste ihrerArt. Bisherige Veröffentlichungen fokussieren lediglich einzelneTeilaspekte – hier findet sich nun ein Gesamtüberblicküber die verschiedenen Möglichkeiten mit konkreten Tippsfür Promotionsinteressierte von Fachhochschulen.Promotion von Fachhochschulabsolventen in NRW –Wege in eine erfolgreiche Zukunft, 32 Seiten, ISBN 978-3-9812459-1-2, 3,80, erschienen im April <strong>2009</strong>.Quelle: Zefo/Zentrum für Forschungskommunikationan der Fachhochschule KölnViele gehen miteinem Bachelor-Grad in den Beruf,manche mit demMaster, einigestreben darüberhinaus den Doktortitelan.Foto: FHG/Uwe Strotmann


44 Trikon 2/09Nur keine PanikMan muss vor beruflichen Auslandsaufenthalten keine Angst haben. Das warMitte Mai die Botschaft von Neil Jaschinski, Absolvent im damaligen StudiengangMaterialtechnik des Hochschulstandortes Recklinghausen, übrigens der dritteAbsolvent in diesem Studiengang überhaupt.Neil Jaschinski,Absolvent im StudiengangMaterialtechnik,warberuflich bereitsviel im Ausland:weltweit. Heutelebt er im niederländischenDelft.Foto: FHG/BLFoto: priv.(BL) Allerdings müssen Auslandsaufenthalte gut vorbereitetsein und dazu hatte Jaschinski eine Menge praktischerTipps, die er den rund 30 Zuhörern vermittelte: Informationenzum Zielland finden, Ausweispapiere sortieren, fürfinanzielle Liquidität sorgen, Gesundheitsvorsorge unteranderem durch richtiges Impfen, Transport, Unterkunftund Gewährsleute organisieren. Bei rund sechseinhalbTausend Sprachen auf unserem Globus hält es Jaschinskifür ein zu schwieriges Ziel, immer und überall die Sprachedes Ziellandes lernen zu wollen. Das gelte allerdings nurfür berufliche Aufenthalte bis zu mehreren Wochen, für dieEnglisch als Kommunikationsbasis reiche. Wer für mehrereJahre in ein fremdes Land ziehe, müsse unbedingt die dortigeSprache lernen, da sonst eine Integration nicht möglichsei. Für die Mühe winken auch einige Belohnungen. Jaschinskizählt mehrere auf: Die unterschiedlichen Küchendieser Erde halten viele erfahrenswerte Überraschungenbereit. Und: Die Welt ist neugierig. Auch auf Deutschlandund die Deutschen. Die Welt ist freundlich, vor allem dieMenschen in ihr, wenn man ihnen persönlich begegnetund internationale Freundschaften schließt. Zwar verliereman durch viele Auslandsaufenthalte auch ein Stückseiner Heimat, da dort die Welt sich weiter entwickelt,während man selbst weg ist. Dafür gewinne man aberauch ein Stück Heimat draußen in der Welt, die dadurchein bisschen das eigene globale Dorf wird. Eine Angstnahm Jaschinski den Zuhörern auf jeden Fall: die Angst,im Ausland beruflich nicht bestehen zu können. Jaschinskimit Blick auf die lauschenden Studierenden: „Mit einemAbschluss aus Deutschland und von dieser Hochschule seidihr auf jeden Fall qualifiziert für die Arbeit im Ausland.“Logistik-Nachwuchs:Mitte April besuchte der 9-jährigeElias mit seinen Geschwistern dasLabor für Produktionslogistik imFachbereich Wirtschaftsingenieurwesenin Recklinghausen. Auf diedort installierte Modellfabrik warElias — selbst ein großer Fan derFischer-Technik — über das Internetaufmerksam geworden und er hatteseine Eltern gebeten, einen Besuchsterminzu vereinbaren. Dieser wurdeihm gern gewährt. Mitarbeiter VolkerAlexander wies Elias und seineSchwestern Isabella und Vivien indie Geheimnisse der Bedienung einund nach kurzer Zeit produziertendie drei kleinen Fertigungssteuerermit vollem Eifer und in perfektemTeamwork. (Volker Alexander)TERMINEAutoforum(BL) Am 1. Juli findet das erste„Wissenschaftsforum Automotive“statt als Gemeinschaftsveranstaltungder Universität Duisburg-Essen und der FachhochschuleGelsenkirchen. Ziel des eintägigenKongresses ist der Ausbau des Dialogszwischen Hochschulen undAutomobilindustrie. Dazu stellenWissenschaftler unter anderemneue Mechatronik-Entwicklungen,Ergebnisse der Stauforschung,der Verkehrssimulation oder derBrennstoffzellenforschung vor.Elektromobilität und neue Antriebeziehen sich als roter Faden durchdie Tagung. Als Redner sind unteranderen die nordrhein-westfälischeWirtschaftsministerin ChristaThoben, BMW-AufsichtsratsvorsitzenderProf. Dr. Joachim Milbergund Prof. Dr. Burkhard Göschel vonMagna International angekündigt.Moderatoren sind Prof. Dr. FerdinandDudenhöffer von der ingenieurwissenschaftlichenFakultätder Universität Duisburg-Essen undProf. Dr. Eva-Maria John aus demRecklinghäuser Fachbereich Wirtschaftsrecht.Der Eintritt ist kostenfrei,um Anmeldung wird gebeten.Informationen und Anmeldungunter www.uni-due.de/car.BenefizkonzertKeinen Eintritt kostet das Konzertdes „Vocalensembles Memories“,das am 28.06.<strong>2009</strong> um 18 Uhrin der Liebfrauenkirche Recklinghausen,Liebfrauenstraße 1,startet. Stattdessen sammeln dieVeranstalter Spenden und zwarfür die Fachhochschulgruppe derMenschrechtsorganisation „AmnestyInternational“. Die Leitungdes Konzerts liegt bei Prof. Dr.Andreas Beyer vom FachbereichAngewandte Naturwissenschaften.Zu hören gibt es Gospels und Pop-Oldies in zumeist eigenen Arrangements.Das aus vier Frauen undvier Männern bestehende Ensemblesingt das Konzert zum Teil „acapella“, zum Teil begleitet durchKlavier, Gitarre und Percussion.TERMINE


Trikon 2/09 45PersonaliaBerichtszeitraum11. Dezember 2008 bis 26. Mai <strong>2009</strong>Anwalt wird HonorarprofessorDer Dorstener Dr. Ulrich Sick wurde Honorarprofessor im Fachbereich Wirtschaftsrecht.Sick ist der erste, der am Fachhochschulstandort Recklinghausendiesen Titel trägt.(BL) Vier Professoren, ein wissenschaftlicherMitarbeiter und zweiStudierende gehörten der Berufungskommissionan, die den Antragdes Recklinghäuser FachbereichsWirtschaftsrecht der FachhochschuleGelsenkirchen auf Verleihung derEhrenprofessur an Dr. Ulrich Sick(51) aus Dorsten prüfte. Das Votumwar ein einstimmiges Ja und diesemVotum schlossen sich sowohl derFachbereichsrat als auch das Präsidiumder Fachhochschule an. Damitwurde im Dezember aus Dr. UlrichSick Prof. Dr. Ulrich Sick. Den dazuerforderlichen Nachweis „hervorragenderLeistungen in der beruflichenPraxis“ erfüllte Sick mit Bravour. Seit2006 ist Sick als Rechtsanwalt undWirtschaftsmediator in Dorsten tätig,insbesondere in den Bereichen Vertragsgestaltung,Gesellschaftsrechtund alternative Konfliktlösungen.Seine Wissenschaftlichkeit hat Sickdurch seine Doktorarbeit und zahlreicheVeröffentlichungen belegt,seine Lehrbefähigung beweist er seitdem Wintersemester 1999/2000:Seither lehrt er die RecklinghäuserWirtschaftsrecht-Studierenden Vertragsgestaltung,Verhandlungstechnikund Mediation, also das Wissen,wie es weitergeht, wenn’s nichtmehr weiterzugehen scheint. Dannnämlich müssen Problemlösungsstrategienzwischen den Menschengreifen. Zu diesem Thema hielt Sickauch seine Antrittsvorlesung als Honorarprofessor.Die FachhochschuleGelsenkirchen verleiht die Bezeichnung„Honorarprofessor“ oder „Honorarprofessorin“an Personen, dieZum Titel „Honorarprofessor“gratulierte HochschulvizepräsidentProf. Dr. WilhelmStenmanns (r.)Dr. Ulrich Sick (l.)aus Dorsten.Foto: FHG/BLauf einem an der FachhochschuleGelsenkirchen vertretenen Fachgebiethervorragende Leistungen erbrachthaben. Dabei orientiert sie sich an denAnforderungen für hauptberuflicheProfessoren. Honorarprofessoren und-professorinnen besitzen das Recht,die Bezeichnung „Professorin“ beziehungsweise„Professor“ zu führen. Siesind gemäß Hochschulgesetz Angehörigeder Hochschule. Auch wenndie Bezeichnung „Honorarprofessor“auf eine Bezahlung in Form einesHonorars schließen lassen könnte,geht sie doch auf den Ursprung deslateinischen Wortes „honor“ zurückin der Bedeutung von „Ehre“.Neuer Dekan im Fachbereich Versorgung und EntsorgungProf. Dr. Markus Thomzik (41) folgte auf den bisherigen Dekan Prof. Dr. Manfred Büchel.(BL) Im April wählte der FachbereichVersorgung und Entsorgung einenneuen Dekan. Auf Prof. Dr. ManfredBüchel folgte Prof. Dr. MarkusThomzik, der mit nur einer Enthaltunggewählt wurde und die Wahlannahm. Seine Amtszeit endet mitdem Wintersemester 2011/2012.Der Fachbereich verfügt über zurzeit16 Professuren, die sich um dieStudiengänge Versorgungs- und Entsorgungstechniksowie Wirtschaftsin-genieurwesen/Facility-Managementam Standort Gelsenkirchen kümmern.Während die Versorgungs- undEntsorgungstechnik zum Abschlusseines Ingenieurbachelors führt, stehtam Ende des Facility-Managementsder Hochschulgrad eines „Bachelorsof Science“. Der Ingenieurbachelorkann weiterführen zum MasterstudiengangEnergiesystemtechnik. Derzeitstudieren im Fachbereich Versorgungund Entsorgung 573 Studierende.Prof. Dr. Markus Thomzik Foto: Lichtschacht


46 Trikon 2/09Prof. Dr. Thomas Schäfer. Foto: FHG/MVEin Abschiedmit LerneffektDr. Thomas Schäfer, Professor fürStatistik und Wirtschaftsmathematikim Fachbereich Wirtschaft amHochschulstandort Bocholt, gabEnde Januar eine Abschiedsvorlesungder besonderen Art.(MV) Zu einer außergewöhnlichenRuhestandsfeier am Bocholter Hochschulstandortlud Prof. Dr. ThomasSchäfer Gäste und Studenten ein: Vielekamen und staunten. „Das hat es sovorher noch nicht gegeben“, meinteProf. Dr. Christian Kruse, Dekan imBocholter Fachbereich Wirtschaft,als er im Hörsaal 1 einleitende Wortesprach: „Wir verabschieden heuteeinen Kollegen und Freund, der vonAnfang an, kreativ und allzeit bereit,den Hochschulstandort Bocholtmit geprägt hat. Er hat viel zur Forschungan der FachhochhochschuleGelsenkirchen beigetragen und dazuaußerdem kontinuierlich Finanz-Dr. Karin WeishauptFoto: FHG/IATPromotion in BerlinKarin Weishaupt, wissenschaftliche Mitarbeiterin im InstitutArbeit und Technik, wurde im Mai in Berlin promoviert.(CB) Karin Weishaupt, wissenschaftliche Mitarbeiterinim Forschungsschwerpunkt „Wissen und Kompetenz“ desInstituts Arbeit und Technik (IAT), promovierte im Mai ander „Philosophischen Fakultät I“ der Humboldt-Universitätin Berlin im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft.Ihre Dissertation behandelte die Akzeptanz vonOpen-Access-Zeitschriften. Der neue Titel, den KarinWeishaupt künftig trägt, ist ein Doktor der Philosophie.Im IAT leitete Weishaupt seit 1989 die Bibliothek und denServicebereich Information und Kommunikation.mittel eingeworben.“ An diesemspäten Nachmittag wollte Schäfernicht einfach die Hochschule in denwohlverdienten Ruhestand verlassen,sondern mit allen gemeinsam feiern.Aber vorher gab es noch etwas mit aufden Weg: nämlich Wissen.Den Hörsaal hat Schäfer 1998 selbst„mit eingeweiht“ und dort seitheretwa dreihundert Vorlesungen inWirtschaftsmathematik und Statistikgehalten. Für seinen Ehrentag wählteer – nach eigenem Bekunden – einThema für ein breites Publikum. Natürlichdurfte bei der Themenwahl dieMathematik nicht zu kurz kommen.Denn schließlich hat sie ihn bereitsein Leben lang begleitet. Was sichhinter dem Titel der Vorlesung „Paradoxa– Wahrheiten die auf demKopf stehen“ verbarg, zeigte Schäferbegeistert der Zuhörerschaft. Das Paradoxonbezeichnet laut Duden einescheinbar falsche Aussage, die aberbei genauerer Untersuchung auf einehöhere Wahrheit hinweist. Oft gebrauchtman es für die Beschreibungvon Widersprüchen oder Widersinnigem.Überrascht von den kuriosenWendungen der statistischen undmathematischen Ausführungen gabes viel Staunen, Lacher und Applaus.Zu Beginn erläuterte Schäfer einfache,aber gut getarnte „Trugschlüssein Gleichungen“. Durch Umformungenstand am Ende das Ergebnis:Zwei ist gleich eins oder sieben gleichdreizehn. In diesen Fällen lag der Trugschlussdarin, dass es eine versteckteTeilung durch Null geben würde, diein der Mathematik so nicht zulässigist. Schäfer ließ weitere interessanteBeispiele in seiner Präsentation folgen:Warum Achilles die Schildkröte nichteinholen kann, den Schrecken der Unendlichkeit,Wahrscheinlichkeitsfunktionenund noch vieles mehr aus demKuriositätenkabinett der Mathematik.Das Publikum verabschiedete ihn mitbegeistertem Beifall.Bei einem anschließenden Imbissmit Umtrunk klang der Abend aus.Auch wenn er als Lehrender gegangenist, als Mitglied des Hochschulratsbleibt Prof. Dr. Thomas Schäferder Fachhochschule Gelsenkirchenerhalten.Prof. Dr. Klaus MeckingImmer mit derWelle rechnenFoto: FHG/MVDie Fachhochschule Gelsenkirchenhat Dr. Klaus Mecking in den FachbereichMaschinenbau am StandortGelsenkirchen berufen. Sein Lehrgebiet:„Technische Mechanik“.Mecking trat zum Sommersemesterdie Nachfolge von Prof. Dr. HeinzDittrich an, der in den Ruhestandging.(MV) „Technische Mechanik“ heißtdas Lehrgebiet von Dr. Klaus Mecking(41) an der FachhochschuleGelsenkirchen im Fachbereich Maschinenbau.Der neu berufene Professorunterrichtet die Studierendenseit dem Sommersemester <strong>2009</strong> indiesem Fach.Prof. Dr. Klaus Mecking ist Maschinenbauerund begann sein Studiumin Duisburg, das er später in Aachenerfolgreich abschloss. Von 1995 biszum Jahr 2000 schrieb Meckinganschließend eine Doktorarbeit


Trikon 2/09 47über Computersimulationen in derdynamischen Bruchmechanik. Dassind mathematische Untersuchungenvon beanspruchten Bauteilen bis hinzur Zerstörung. Dabei untersuchte erspeziell das so genannte Wellenausbreitungsphänomenin Festkörpern:„Wirft man einen Stein ins Wasser,erzeugt das Wellen. Das geschiehtauch bei einem Material, wenn manes stoßartig verdreht, darauf schlägtoder daran zieht“, erläutert Meckingdie Untersuchungen. Ziel war die Erstellungvon Computersimulationen,mit denen man die natürlichen Phänomeneso präzise wie möglich amRechner nachstellen kann.„Wer die physikalischen Modellenicht versteht, auf denen die Simulationbasiert, kann auch die Ergebnissein Bezug auf eine Produktentwicklungschlecht beurteilen“, erläutertMecking. Sieben Jahre hat Meckingbei Siemens in Duisburg in derIndustrie-Kompressorentechnik gearbeitetund weiß, wovon er spricht.Zuletzt war er als Konstruktionsleiterfür einen Tunnelbohrmaschinen- undBohrgerätetechnik-Hersteller tätig.„Als Konstrukteur in der Produktentwicklungtragen die Absolventen spätereine hohe Verantwortung“, weißMecking aus seiner Berufspraxis. Umzu verdeutlichen, welche Kräfte aufKonstruktionen wirken können, greiftMecking zu einem anschaulichemBild: „Vierzig Bar, das ist der Druck,mit dem eine vierhundert Meterhohe Wassersäule auf dem Bodenlastet. Das ist etwa die Höhe einesimposanten Wolkenkratzers. Damitunten kein Wasser aus der Säule entweicht,konstruieren wir nun einenDeckel. Als Entwickler sollte man sichso sicher sein, dass man mit seinerFamilie in Ruhe unter diesem Deckelfrühstücken möchte.“ Im Studiummüssen die Studierenden das nötigeGespür für diese Vorgänge und diedamit verknüpfte Verantwortungentwickeln.Prof. Dr. Klaus Mecking ist verheiratet,Vater von drei Kindern und lebt inKempen bei Krefeld am Niederrhein.Geboren wurde er in Groß Reken imKreis Borken. Aufgewachsen ist er inKlein Reken und empfindet Westfalenals seine Heimat. Nach den Jobsin der freien Wirtschaft ist er gernewieder zurück an die Hochschulegekommen. Das Unterrichten machtihm Spaß genauso wie das Forschen.Gern würde er sich wieder der Computersimulationbeispielsweise vonWellenausbreitungsphänomenen alsForschungsthema widmen, ist aberauch auf andere Bereiche neugierigund für alles offen. „Meine Begeisterungfür Technik sollen auch dieStudierenden spüren und ich hoffe,dass sie diese mit mir teilen“, ergänztMecking mit einem Lächeln.EingestelltJean-André Meis, wissenschaftlicherMitarbeiter, zum 01.10.2008,Fachbereich Maschinenbau Bocholt.Andreas Schwarze, Verwaltungsmitarbeiter,ab 01.02.<strong>2009</strong>,Institut für Weiterbildung. MarcusKottmann, Leiter StrategischeProjekte, ab 01.03.<strong>2009</strong>. DanielaEhrenreich, Verwaltungsmitarbeiterin,ab 15.03.<strong>2009</strong>, AkademischesAuslandsamt. Roman Kumor, Verwaltungsmitarbeiter,ab 14.05.<strong>2009</strong>,Zentrum für Informtionstechnik undMedien.NamensänderungIrina Zyuzin, ehemals Zyuzina,wissenschaftliche Mitarbeiterin,Fachbereich Physikalische TechnikGelsenkirchen.AusgeschiedenProf. Dr. Brigitte Kipfmüller,zum 28.02.<strong>2009</strong>, Fachbereich PhysikalischeTechnik Gelsenkirchen.Prof. Dr. Thomas Schäfer, zum28.02.<strong>2009</strong>, Fachbereich WirtschaftBocholt. Susanne Witzigmann,Verwaltungsmitarbeiterin, zum28.02.<strong>2009</strong>, Technologietransfer.Kontrolle ist gut, Controlling besserIn Bocholt lehrt seit dem SommersemesterProf. Dr. Stephan KressBetriebswirtschaftslehre. Sein Schwerpunkt:„Controlling“. Kress wechseltevon der Fachhochschule Osnabrücknach Bocholt.(MV) Er war bereits Professor, bevorer nach Bocholt wechselte: Prof. Dr.Stephan Kress (40) lehrte Informationsmanagement,insbesondere „BusinessIntelligence“ und „Controlling“an der Fachhochschule Osnabrückam Standort Lingen. Professor ist erimmer noch, aber seit dem Sommersemestervermittelt er sein Wissen denStudierenden in Bocholt und rechnetgemeinsam mit ihnen, damit sie dieWerte des „betriebswirtschaftlichenControllings“ verstehen und nutzenlernen. Umgangssprachlich übersetztheißt „Controlling“ zunächst einmalKontrolle. „So gesehen macht jederKontoinhaber Controlling, wenn erdie Zahlungsein- und ausgänge kontrolliert“,startet Kress seinen Übersetzungsansatz.Doch Kontrolle alleinist für einen Controller zu wenig. FürKress sind kontrollierte Zahlen derHumus, auf dem er ein Unternehmenzum Blühen bringt. Denn aus denZahlen kann der Eingeweihte dieUnternehmensentwicklung ablesenund beeinflussen. „Und deshalb istControlling viel mehr als Kontrolle,nämlich angewandte Unternehmenssteuerung“,so Kress. Da Controllingsomit kein Selbstzweck ist, sondernein Werkzeug, um ein Unternehmenauf der Spur zu halten, kann es derController nutzen, um ein Unternehmenauch durch wirtschaftlichschlechte Zeiten zu führen: Indemer aufgrund der Zahlenentwicklungerkennt, wo die Unternehmensleitungfördern oder Betriebszweige stutzenProf. Dr. Stephan KressFoto: FHG/MVmuss. Und damit beendet Kress seineÜbersetzung des Fachbegriffs „Controlling“und widmet sich wieder ganzseinen Studierenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!