12.07.2015 Aufrufe

¨Ubungen zur Vorlesung Einführung in die Theoretische Informatik ...

¨Ubungen zur Vorlesung Einführung in die Theoretische Informatik ...

¨Ubungen zur Vorlesung Einführung in die Theoretische Informatik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Universität Heidelberg / Institut für <strong>Informatik</strong> 18. April 2013Prof. Dr. Klaus Ambos-SpiesDipl.-Math. Thorsten Kräl<strong>in</strong>gÜbungen <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong><strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Theoretische</strong> <strong>Informatik</strong>Blatt 1Aufgabe 1 (4 Punkte)Sei Σ = Σ 2 = {0, 1} das b<strong>in</strong>äre Alphabet und sei h : Σ ∗ → Σ ∗ der durch h(0) = 10,h(1) = 001 <strong>in</strong>duzierte Homomorphismus. Berechnen Sie den Wert von# 0 (h((B<strong>in</strong>(21) ◦ w 12 ) ↾ 7))Aufgabe 2 (4 Punkte)Die B<strong>in</strong>ärsprache L sei <strong>in</strong>duktiv def<strong>in</strong>iert durch(i) λ ∈ L.(ii) Gehört w zu L, dann auch 0w1 und 1w0.(iii) Gehören v ≠ λ und w ≠ λ zu L, dann auch vw.Zeigen Sie, dass <strong>die</strong> Sprache L mit der Sprache L ′ = {w ∈ Σ ∗ 2 : # 0 (w) = # 1 (w)} übere<strong>in</strong>stimmt.H<strong>in</strong>weis: Führen Sie den Nachweis, dass jedes Wort w mit der Eigenschaft # 0 (w) = # 1 (w)}<strong>in</strong> L liegt, <strong>in</strong>duktiv nach der Länge von w. Beobachten Sie hierbei, dass sich jedes nichtleereWort w ∈ L ′ , dessen erster und letzter Buchstabe übere<strong>in</strong>stimmen, echt <strong>in</strong> zwei Teilwörteraus L ′ zerlegen lässt.Aufgabe 3 (4 Punkte)Zeigen Sie, dass <strong>die</strong> folgenden Aussagen äquivalent s<strong>in</strong>d.(i) A ist aufzählbar.(ii) A ist endlich oder A ist der Wertebereich e<strong>in</strong>er berechenbaren <strong>in</strong>jektiven Funktion f.(iii) A ist der Wertebereich e<strong>in</strong>er partiell berechenbaren Funktion ϕ.


Aufgabe 4 (4 Punkte)Zeigen Sie, dass <strong>die</strong> Klassen der entscheidbaren bzw. aufzählbaren Sprachen gegen Vere<strong>in</strong>igungund Durchschnitt abgeschlossen s<strong>in</strong>d. D.h. s<strong>in</strong>d A und B entscheidbare (aufzählbare)Sprachen, so s<strong>in</strong>d auch <strong>die</strong> Sprachen A ∪ B und A ∩ B entscheidbar (aufzählbar).H<strong>in</strong>weis: Skizzieren Sie, wie sich aus Entscheidungsverfahren (Aufzählungsverfahren) für Aund B Entscheidungsverfahren (Aufzählungsverfahren) für A∪B und A∩B gew<strong>in</strong>nen lassen.Abgabe: Bis Donnerstag, den 25. April 2013 <strong>in</strong> den Briefkästen im Foyer im EG derAngewandten Mathematik (INF 294). Leerung 14 Uhr!Die aktuellen Übungsblätter s<strong>in</strong>d als PDF-Dateien im Internet auf der Seite der <strong>Vorlesung</strong>abrufbar:http://www.math.uni-heidelberg.de/logic/SS13/theo<strong>in</strong>f SS13.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!