30.11.2012 Aufrufe

berg bau - RDB eV

berg bau - RDB eV

berg bau - RDB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offizielles Organ<br />

des <strong>RDB</strong> e.V.<br />

Ring Deutscher<br />

Bergingenieure <strong>berg</strong><br />

2 Februar<br />

2012<br />

63. Jahrgang<br />

<strong>berg</strong><br />

<strong>bau</strong><br />

<strong>bau</strong><br />

Zeitschrift für<br />

Rohstoffgewinnung,<br />

Energie, Umwelt<br />

K 10978


��������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

���������������������������������������<strong>RDB</strong>-<br />

Kameraden aus Moers und Mitgliedern der<br />

Fördergemeinschaft für Bergmannstradition<br />

Linker Niederrhein���������������������������<br />

������ ������� �������������� ����� ��������<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�����������������Josef Schrupp���������Helmut<br />

Schmidt ���� ���������� Sebastian Sobiech�����<br />

����������������������������������������������<br />

������������������������������������������Lécot,<br />

Lonquich�����Mozart�����������������������<br />

����������������������������������������������Sebastian<br />

Sobiech�������������������������������<br />

��������� ��� �������� ��� ������ ���� ����������<br />

������������� �������������� ������������ ����<br />

���������� ���� ������������ ���� ������� �����<br />

������� �� ������������������� ��� ������������ ����<br />

����������� ���� ������ ����������� ���� ���������<br />

���������������������������������������������<br />

���������������<br />

������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

���������� ���������������� ������� ������ ����<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������<br />

������ ����� ����������� ������ ���� �����������<br />

������� ������������ ���� �������������� �����<br />

�������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

���� ������� ������� ��������� ������������������<br />

Alfred Schomisch� �� ���� ������ �������������<br />

����������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�������������������������Weiland�����������<br />

��������Saftig���������������������������������<br />

Heilmann�� ���� �������������� ���� ����������<br />

������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

Peter Auen, Peter Müller�����Josef Rausch������<br />

����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

���������<br />

������� ����� ���� ����������� ����� ���������<br />

��� ��� Manfred Stratenhoff ���� ����� �����������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�� ������ ������ �������� ������ ���� ������ ������<br />

����������� ������ ������� ��� ��������� ����� �����<br />

����������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�������������<br />

Bergmannstradition<br />

Einweihung der Grube � Bendis<strong>berg</strong><br />

Stollenmundloch der Grube Bendis<strong>berg</strong><br />

Ökumenischer Gottesdienst in der<br />

Pfarrkirche St. Quirinus zu Langenfeld<br />

Manfred Stratenhoff bei seiner Danksagung<br />

vor der Bergmannshütte<br />

Alfred Schomisch beim Auspacken der<br />

schönen Gastgeschenke<br />

�������������Alexander Saftig������������������<br />

���������������������������������������������<br />

���� ����� ���� ������ �������� ���� ������ �����<br />

����������������������������������������������<br />

���������������� ������ ���� ��������������� ���<br />

��������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

��� �������� ����� �������� ������� ���� �������<br />

���������������������������������������������<br />

�������������������<br />

���� ����������� ������ �������� ���� ������ ����<br />

���������� Sobiech� ���� �������� Schrupp�� ����<br />

���������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

������ ����� ���� �������������� ������������ ������<br />

������������� ���� ����� ������ ��������� �������<br />

�����������������������������������������������<br />

���������������������������Manfred Stratenhoff�<br />

���������������������������������������������<br />

����������������Alfred Schomisch�<br />

���������������������������������������������<br />

�������������� ���� ������ ������������� ��������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�����Michael Ahrensmeyer���������������������<br />

������������������������������������������������<br />

������������������������������������������Manfred<br />

Stratenhoff� ���� ������ ������������ ��� ���� ���<br />

��������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

���������������������������������Rohrwild�����<br />

���������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�������� ���� ���� �������������� ������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������Simon�����������������<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

��������� ��������� ������ ����� ���� ����� ������<br />

������������������������������������������<br />

��� ��������� ���������� ����������� ��� �����������<br />

���� ���������������� ���� ������� ����������<br />

�����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������������Alfred<br />

Schomisch���������������������������������<br />

����������� ���� ���� ���������������� ���� ������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

���� ���� ���������������� �����������������<br />

����������������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

����������� ��� ���� ����� �������� ���������� ����<br />

��������������������������<br />

Orthaus<br />

��������������<br />

�������������


Offizielles Organ<br />

des <strong>RDB</strong> e.V.<br />

Ring Deutscher<br />

Bergingenieure <strong>berg</strong><br />

2 Februar<br />

2012<br />

63. Jahrgang<br />

50 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> aktuell<br />

<strong>berg</strong><br />

Energie, Umwelt<strong>bau</strong><br />

Zeitschrift für<br />

Rohstoffgewinnung, <strong>bau</strong><br />

Inhaltsübersicht<br />

Tage<strong>bau</strong><br />

52 Vollautomatisierung der<br />

Beladewagen in den<br />

Tage<strong>bau</strong>en der<br />

RWE Power AG<br />

Dipl.-Ing. Arne Vestweber, Frechen,<br />

Dipl.-Ing. Reik Winkel, Aachen,<br />

Dipl.-Ing. Wilfried Gau, Eschweiler,<br />

Dipl.-Ing. Hartwig Ressing, Köln<br />

Berg<strong>bau</strong>folgelandschaft<br />

59 Suhl – Stadt- und<br />

Gewerbeentwicklung im<br />

Gefolge des Erzes<br />

Dr.rer.nat.Berthold Weiß, Suhl<br />

Gebirgsbeherschung<br />

67 Firstsicherheit und<br />

Ankertechnik im Kaliund<br />

Steinsalz<strong>berg</strong><strong>bau</strong><br />

Dipl.-Ing. Matthias Nitschke, Kassel<br />

Aus- und Fortbildung<br />

71 Fester Boden wird<br />

berechenbar –<br />

TFH-Absolvent entwickelt<br />

Computermodell für<br />

Geogitter-Boden<br />

Verbundkonstruktion<br />

K 10978<br />

<strong>berg</strong><br />

<strong>bau</strong> 2<br />

Zeitschrift für<br />

Rohstoffgewinnung,<br />

Energie, Umwelt<br />

Offizielles Organ des <strong>RDB</strong> e.V., Ring Deutscher Bergingenieure.<br />

Der Ring von Ingenieuren, Technikern und Führungskräften.<br />

Titelbild: Caterpillar liefert elftes Kohlenhobelsystem nach China –<br />

Caterpillar hat kürzlich einen Vertrag mit der chinesischen Gesellschaft Gasification Co. Ltd.<br />

(Lvliang Dongyi Group) zur Lieferung eines automatisierten Hobelsystems unterzeichnet.<br />

Dieser Auftrag markiert bereits das elfte Hobelsystem von DBT/Bucyrus/Caterpillar, welches<br />

an einen Kunden in China geliefert wird. Ausgeliefert wird der Cat® GH800 Kohlenhobel<br />

im ersten Quartal 2013 – zum Einsatz im Bergwerk Xinyan in der Provinz Shanxi<br />

Mehr Informationen unter: mining.cat.com Foto: Caterpillar<br />

72 Erstsemesterfahrt der<br />

TU Bergakademie Frei<strong>berg</strong><br />

74 Industrie<br />

76 Journal<br />

78 Journal/Veranstaltungen<br />

79 Veranstaltungen<br />

<strong>RDB</strong>-Reisebericht<br />

80 Exkursion nach Schottland –<br />

Bergwerk Lady Victoria in<br />

Newtongrange<br />

<strong>RDB</strong> e.V.<br />

87 <strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

88 <strong>RDB</strong>-Veranstaltungen<br />

89 <strong>RDB</strong>-Ehrung<br />

89 <strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

Veranstaltung<br />

95 Filme über den und<br />

aus dem Berg<strong>bau</strong><br />

96 <strong>RDB</strong>-Info/Impressum<br />

Stellenanzeigen Seite 50/51<br />

Buchbesprechungen<br />

73 Sprachkenntnisse zum<br />

Businessvorteil machen<br />

3. Umschlagseite<br />

Die Oberpfälzer<br />

Flussspat-Anthologie<br />

Vorschau 3/2012<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Langzeitverhalten von Beton unter<br />

salinaren Bedingungen für<br />

langzeitstabile Verschluss<strong>bau</strong>werke<br />

Hochfrequent aktivierte Werkzeuge<br />

als möglicher Schlüssel zur<br />

Effizienzsteigerung von<br />

Ab<strong>bau</strong>maschinen<br />

Tage<strong>bau</strong> Garzweiler –<br />

Elektrotechnische<br />

Grundinstandsetzung –<br />

Bagger 262, 284 und Absetzer 738 /<br />

Bandschleifwagen 938<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 49


50 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

<strong>berg</strong><br />

Die erste <strong>bau</strong>ma Africa findet im September 2013 in<br />

Johannesburg statt<br />

Die Messe München International <strong>bau</strong>t ihr internationales Netzwerk<br />

für den Baumaschinensektor mit einer neuen Veranstaltung<br />

in Südafrika weiter aus: Die erste <strong>bau</strong>ma Africa findet im September<br />

2013 in Johannesburg statt. Die Messe München wird<br />

zur Durchführung dieser Veranstaltung in Südafrika eine Tochterfirma<br />

gründen.<br />

Für die erste Ausgabe der Internationalen Fachmesse für Baumaschinen,<br />

Baustoffmaschinen, Berg<strong>bau</strong>maschinen und Baufahrzeuge<br />

rechnet die Messe München mit ca. 200 Ausstellern<br />

und 20 000 m 2 Ausstellungsfläche. Die Messe richtet sich besucherseitig<br />

vor allem an Kunden aus der Subsahara-Region.<br />

„Südafrika ist ein Zukunftsmarkt mit viel Potenzial für die Baumaschinenindustrie.<br />

Die Messe München hat bei der Durchführung<br />

von Baumaschinenmessen nicht nur am Standort München, sondern<br />

auch im Ausland eine hohe Branchenkompetenz bewiesen.<br />

Nach der <strong>bau</strong>ma China und der Messekooperation bC India wird<br />

mit der <strong>bau</strong>ma Africa eine weitere professionelle, internationale<br />

Plattform geschaffen. Auch deshalb ist das Feedback der Industrie<br />

auf solch eine Branchenveranstaltung sehr positiv“, sagt Eugen<br />

Egetenmeir, Geschäftsführer der Messe München GmbH.<br />

Die amerikanische Association of Equipment Manufacturers<br />

(AEM), Partner der Messe München bei der Baumaschinenmesse<br />

bC India, wird als offizieller Supporter der ersten <strong>bau</strong>ma Africa<br />

agieren: „Bei der <strong>bau</strong>ma Africa hat die Messe München die volle<br />

Unterstützung von AEM. Als Teil der Strategie von AEM, weltweit zu<br />

kooperieren, um die branchenbeste regionale Messe für Kunden zu<br />

organisieren, haben wir die bC India - A BAUMA CONEXPO SHOW<br />

mit veranstaltet. Die Premiere dieser Messe im Februar 2011 war<br />

eine einzigartig erfolgreiche, von der Industrie mitgetragene Veranstaltung.<br />

Aus dem gleichen Grund unterstützt AEM die <strong>bau</strong>ma Africa<br />

als Messe für die Subsahara-Region. Wir haben unsere Bemühungen<br />

verstärkt und mit der Messe München ein Memorandum für eine<br />

globale Zusammenarbeit unterzeichnet - und ein Teil davon ist ein<br />

mögliches Joint Venture mit der Messe München in Afrika. Wir sind<br />

überzeugt, dass die Messe München ihre außergewöhnliche Kompetenz<br />

bei der Organisation der <strong>bau</strong>ma Africa einbringen wird, um<br />

den Messeteilnehmern den Zugang zu einem vielversprechenden<br />

Markt zu ermöglichen“, so Dennis Slater, Präsident von AEM.<br />

Internet: www.messe-muenchen.de<br />

Neue DERA-Kurzstudie –<br />

Biomining bietet neue Perspektiven für Berg<strong>bau</strong><br />

und Metall-Recycling<br />

Biomining zur Metallgewinnung gewinnt zunehmend an Bedeutung.<br />

Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Kurzstudie der<br />

Deutschen Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften<br />

und Rohstoffe (BGR).<br />

„Die Produktion von Metallen mit Hilfe von Biomining hat in<br />

den vergangenen Jahren stark zugenommen, besonders in den<br />

Neue Fachzeitschrift mining+geo<br />

Der VGE-Verlag GmbH fasst seine Fachzeitschriften „Glückauf“,<br />

„mining reporter“ und „Fels<strong>bau</strong> Magazin“ zu einem neuen<br />

Nachrichtenpaket zusammen.<br />

Ab sofort erscheint die Fachzeitschrift für Berg<strong>bau</strong>, Rohstoffe,<br />

Fels<strong>bau</strong> und Geotechnik: mining+geo.<br />

Informationen und Bestellungen unter www.vge.de oder<br />

telefonisch unter 02054/9240.<br />

VGE Verlag GmbH<br />

Montebruchstraße 2<br />

45219 Essen<br />

aktuell<br />

<strong>bau</strong><br />

Stellenanzeige<br />

����������������������������������������������<br />

������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

���������������<br />

�������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

�� ��������������������������������������������������������������<br />

�� ������������������������������������������������������������������<br />

�� ������������������������������<br />

�� ��������������������������<br />

�� ������������������<br />

�� �������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

���������� ��� ���� �������� ����������������������������� ���� ��������� �������������<br />

������ ����� ����������� ���� ����������� ������ ���� ��������� ��� �������������� ����<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

�������� ������� ������� ���� ������������� ���� ������������� ���� ���������� ���� ��������<br />

�������� ���� ����������� ����������� ������������� ���������������������� ��������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������� ������ ����������� ������������ ���� ������� ����� ������ ����������<br />

����������<br />

����������������������������������������������<br />

������������ ����� ���� ���� ����������� ������ ���� ��������� ������������������� ���<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

Schwellen- und Entwicklungsländern. Neben der primären Gewinnung<br />

von Kupfer aus Erzen spielen auch Wertmetalle wie<br />

Nickel, Kobalt, Zink und Gold eine immer größere Rolle bei der<br />

Anwendung dieser modernen Biotechnologie“, erklärt Prof. Dr.<br />

Axel Schippers, Mitautor der Kurzstudie und Leiter des BGR-Arbeitsbereichs<br />

Geomikrobiologie.<br />

Inzwischen stammen bereits mehr als 8 % des weltweit primär<br />

produzierten Kupfers aus biologischer Produktion. Nickel, Kobalt,<br />

Zink und Kupfer werden mittlerweile auch in Europa biotechnologisch<br />

im industriellen Maßstab gewonnen. Biomining wird vorzugsweise<br />

bei Erzen mit niedrigen Metallgehalten eingesetzt, für<br />

die eine herkömmliche Erzaufbereitung unwirtschaftlich ist. Der<br />

Anteil der biotechnologischen Metallgewinnung nimmt mit zunehmender<br />

Ausbeutung der bekannten Lagerstätten zu. Wichtigster<br />

Prozess des Biominings ist die Biolaugung von Erzhalden mit<br />

Mikroorganismen. Im Gegensatz zur Aufbereitung in Schmelzöfen<br />

ist bei der Metall-Biolaugung der Energiebedarf sehr gering. Zudem<br />

entstehen keine umweltschädlichen Abgase wie Kohlendioxid<br />

(CO2) und Schwefeldioxid (SO2).<br />

Industriell wird Biomining bislang lediglich in der Gewinnung<br />

sulfidischer Lagerstätten eingesetzt. „Es existieren aber bereits<br />

biotechnologische Labor- bzw. Pilotverfahren zum Aufschluss silikatischer<br />

und oxidischer Erze wie z.B. Laterite. Biomining bietet<br />

aber auch Perspektiven für das Metall-Recycling“, so Schippers.<br />

Beispiele sind die Laugung von Aufbereitungsrückständen bzw.<br />

Berg<strong>bau</strong>halden (mine tailings) sowie die Extraktion von Metallen<br />

aus industriellen Rückständen und Abfällen wie Schlacken oder<br />

Aschen (Sekundärrohstoffe). Einige Metall-Biolaugungs-Verfah-


Stellenanzeige<br />

Anzeige<br />

<strong>berg</strong><br />

<strong>bau</strong><br />

<strong>bau</strong><br />

Zeitschrift für<br />

Rohstoffgewinnung,<br />

Energie, Umwelt<br />

�����������������������������<br />

������������������<br />

�������������������<br />

�����������������������<br />

���������������������<br />

E-Mail: druck.medien@makossa.de<br />

Internet: makossa.de<br />

<strong>berg</strong><br />

���������������������<br />

����������<br />

�����������������������������<br />

Tatsächlich verbreitete<br />

Auflage im<br />

Jahresdurchschnitt<br />

10.000 Exemplare<br />

monatlich<br />

e-Mail „Redaktion“<br />

in Essen:<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong>@rdb-ev.de<br />

in Gelsenkirchen:<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong>@makossa.de<br />

aktuell<br />

<strong>bau</strong><br />

Stellenanzeige<br />

ren zur Metallgewinnung aus Industrieabfällen sind bereits patentiert<br />

worden.<br />

Die im Rahmen der Newsletter-Reihe „Commodity Top News“<br />

(Ausgabe Nr. 39) veröffentlichte DERA-Kurzstudie „Biomining –<br />

Entwicklung der Metallgewinnung mittels Mikroorganismen im<br />

Berg<strong>bau</strong>“ steht auf der Homepage der DERA als kostenloser<br />

Download zur Verfügung.<br />

Internet: www.bgr.bund.de/CTN-39-biomining<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 51


Tage<strong>bau</strong><br />

Der Wettbewerb gegenüber<br />

anderen Energieträgern und die<br />

komplexen politischen Rahmenbedingungen<br />

erfordern kontinuierliche<br />

Effizienzsteigerungen in der<br />

gesamten Wertschöpfungskette<br />

der Braunkohlengewinnung, -verstromung<br />

und -veredelung. Um<br />

dieses Ziel nachhaltig zu erfüllen,<br />

verfolgt die Sparte Tage<strong>bau</strong>e der<br />

RWE Power AG u. a. die Strategie,<br />

die Berg<strong>bau</strong> prozesse – soweit<br />

wirtschaftlich sinnvoll und<br />

technisch machbar – zu automatisieren.<br />

Die Zielsetzungen sind dabei<br />

Personalkostensenkungen sowie<br />

52 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

Vollautomatisierung der Beladewagen<br />

in den Tage<strong>bau</strong>en der RWE Power AG<br />

Dipl.-Ing. Arne Vestweber, Frechen, Dipl.-Ing. Reik Winkel, Aachen, Dipl.-Ing. Wilfried Gau,<br />

Eschweiler, Dipl.-Ing. Hartwig Ressing, Köln*<br />

ein gleichmäßiger reproduzierbarer<br />

Betrieb der Anlagen zur<br />

Vermeidung von Überlastungen<br />

und Minimierung von Schäden.<br />

In einer mehrstufigen Strategie<br />

[1] wird der Automatisierungsgrad<br />

der Großgeräte sukzessive<br />

erhöht. Derzeit befindet sich der<br />

zweite Automatisierungsschritt, in<br />

dem die Vollautomatisierung der<br />

Beladewagen Kernmodul ist, in<br />

der Umsetzung.<br />

Der Beladewagen ist das Bindeglied<br />

zwischen Schaufelradbagger und Bandanlage.<br />

Er ist üblicherweise über eine Teleskopbrücke<br />

mit dem Hauptgerät verbunden<br />

und folgt diesem in den Grenzen des<br />

1 Übersicht über die Anstellmöglichkeiten des Beladewagens und die verwendete Sensorik am Bagger 282<br />

Brückenauszugs (Bild 1). Im Rheinischen<br />

Braunkohlenrevier der RWE Power AG<br />

werden 20 Schaufelradbagger betrieben,<br />

von denen 17 über einen Beladewagen<br />

mit angehängtem Aufgabetisch verfügen.<br />

Die Aufgabe des Materials auf das Förderband<br />

erfolgt dabei, indem der mit Girlanden<br />

ausgestattete Aufgabetisch das<br />

Band am Punkt der Materialaufgabe führt<br />

und präzise positioniert.<br />

Bis 2004 wurden viele Beladewagen im<br />

Zuge des ersten Automatisierungsschrittes<br />

teilautomatisiert [2]. In dieser Betriebsart<br />

wird der Aufgabetisch in der vom<br />

Geräteführer eingestellten Position gehalten<br />

und der Geradlauf des Förderbandes<br />

überwacht. Somit muss der Beladewagen<br />

nur dann mit einem Geräteführer besetzt<br />

werden, wenn er verfahren werden soll<br />

(ca. 30% der Betriebszeit). Ziel der Voll-


automatisierung ist, zusätzlich die Lenkung<br />

und die Anstellantriebe des Aufgabetisches<br />

zu steuern und somit sämtliche<br />

Bedien funktionen zu automatisieren.<br />

Das Projekt stellt eine besondere Herausforderung<br />

an die Ingenieure dar, da<br />

keine fertige Komplettlösung verfügbar<br />

ist, auf die zurückgegriffen werden kann.<br />

Vielmehr mussten neue Techniken entwickelt<br />

und existierende Produkte so integriert<br />

werden, dass sie sowohl den rauen<br />

Umgebungsbedingungen des Tage<strong>bau</strong>betriebes<br />

standhalten als auch die sicherheitstechnischen<br />

Erfordernisse erfüllen.<br />

Die Umsetzung des Pilotprojektes „Vollautomatisierung<br />

Beladewagen“ erfolgte<br />

durch die Firma Cegelec am Bagger 282<br />

im Tage<strong>bau</strong> Inden, wobei die Firma indurad<br />

als Unterlieferant der Radarsensorik<br />

fungierte. Das im Folgenden exemplarisch<br />

vorgestellte Konzept ist auf sämtliche Beladewagen<br />

anwendbar, die über einen angehängten<br />

Aufgabetisch verfügen.<br />

Systemübersicht und<br />

Automatisierungskonzept<br />

Die Vollautomatisierung des Beladewagens<br />

deckt nahezu alle Betriebssituationen<br />

ab. Nur in wenigen Sondersituationen,<br />

wie Gerätetransporten außerhalb<br />

der Bandanlagen oder dem Umfahren von<br />

Hindernissen (z.B. Entwässerungsbrunnen)<br />

ist eine manuelle Bedienung des Gerätes<br />

erforderlich. Um Synergieeffekte zu<br />

nutzen, basiert die Vollautomatik auf der<br />

Technik und den Erfahrungswerten der<br />

Teilautomatik. Darüber hinaus existiert<br />

als Rückfallebene stets die Möglichkeit,<br />

die Automatikfunktionen zu deaktivieren<br />

und die Geräte manuell zu bedienen.<br />

Um dem hohen Innovationsgrad des<br />

Projektes und den komplexen Anforderungen<br />

gerecht zu werden, wurde das Pilotgerät<br />

in 3 Automatisierungsstufen sukzessive<br />

bis zur Herstellung der geplanten<br />

Gesamtfunktionalität entwickelt.<br />

● Regelung des Aufgabetisches<br />

● Lenkungsregelung des Beladewagens<br />

● Generierung der Fahrbefehle des<br />

Beladewagens.<br />

2 iDRR Sensor mit Messbereich und<br />

Justagebereich<br />

*Dipl.-Ing. Arne Vestweber<br />

Elektrotechnik –<br />

Technische Unterstützung (PCH-EU)<br />

RWE Power AG<br />

Am Tage<strong>bau</strong><br />

52382 Niederzier<br />

Tel.: 02428 / 9 50-5 45 00<br />

Fax: 0201 / 12 12 32 105<br />

E-Mail: arne.vestweber@rwe.com<br />

Internet: www.rwe.com<br />

Dr.-Ing. Reik Winkel, MBA<br />

Geschäftsführer<br />

indurad GmbH –<br />

The Industrial Radar Company<br />

Marienbongard 10<br />

52062 Aachen<br />

Tel.: 0241 / 53 80 70 70<br />

Fax: 0241 / 53 80 70 99<br />

E-Mail: reik.winkel@indurad.com<br />

Internet: www.indurad.com<br />

Dipl.-Ing. Wilfried Gau<br />

Technikzentrum Tage<strong>bau</strong>e/Hauptwerkstatt<br />

Abteilung Elektrotechnik,<br />

Prozessdatenverarbeitung (PCZ-EP)<br />

RWE Power AG<br />

Frechener Straße 12<br />

50226 Frechen<br />

Tel.: 02234 / 9 35-3 35 10<br />

Fax: 02234 / 9 35-8 83 35 10<br />

E-Mail: wilfried.gau@rwe.com<br />

Internet: www.rwe.com<br />

Dipl.-Ing. H. Ressing,<br />

Projektleiter Automatisierung Fördergeräte<br />

Cegelec Automatisierungstechnik<br />

GmbH & Co. KG,<br />

Widdersdorfer Straße 205<br />

50825 Köln<br />

Tel.: 0221 / 54 91 261<br />

Fax: 0221 / 54 91 271<br />

E-Mail: hartwig.ressing@cegelec.com<br />

Internet: www.cegelec.com<br />

Die Vollautomatik ist so konzipiert, dass<br />

die Anwahl der Automatik aus dem Beladewagenführerstand<br />

erfolgt. Danach<br />

können sämtliche Unterbetriebsarten und<br />

Funktionen vom Hauptgeräteführerstand<br />

aus angewählt werden, sodass kein Personal<br />

mehr an den Beladewagenführerstand<br />

gebunden ist. Detaileinstellungen<br />

einzelner Parameter der Automatik können<br />

ausschließlich von geschultem Elektrofachpersonal<br />

in der Schaltanlage des<br />

Beladewagens vorgenommen werden.<br />

Funktionale Sicherheit<br />

Bei der Integration neuer Technik ist die<br />

Einhaltung der sicherheitstechnischen An-<br />

3 Montageposition und Ausrichtung der iDRR Sensoren sowie der<br />

Kollisionsschutzeinrichtungen<br />

Tage<strong>bau</strong><br />

forderungen stets die oberste Prämisse. Zu<br />

Beginn des Automatisierungsvorhabens<br />

wurde daher auf Basis der neuen Norm DIN<br />

EN ISO 13849-1 eine Sicherheitsbetrachtung<br />

systematisch von einem interdisziplinären<br />

Team entwickelt. Zentraler Bestandteil<br />

einer Sicherheitsbetrachtung ist die Gefahrenanalyse<br />

(hier durchgeführt nach Norm<br />

DIN EN ISO 14121-1), in der die Gefahren<br />

identifiziert und die sich daraus ergebenden<br />

Anforderungen an den sicherheitsgerichteten<br />

Teil der Steuerung ermittelt werden.<br />

Die Analyse zeigte, dass sich neue Gefahren<br />

durch die Automatisierung und die<br />

damit einhergehende Reduzierung der<br />

Geräte besatzung ergeben. In erster Linie<br />

sind dies Kollisionen des Aufgabetisches<br />

mit den Bandgerüsten durch eine Fehlfunktion<br />

der Automatik sowie Kollisionen<br />

des Aufgabetisches mit Front- oder Heckstationen.<br />

Um diesen Gefahren zu begegnen wurde<br />

eine Kollisionsschutzeinrichtung (Bild 3)<br />

konstruiert, welche durch Prüfung auf einen<br />

elektrischen Erdschluss bei Berührung mit<br />

geerdeten Teilen sämtliche Anstellantriebe<br />

des Beladewagens vor Eintreten einer Kollision<br />

stoppt. Durch eine Schaltungs struktur<br />

mit 2 parallelen Pfaden, von denen einer<br />

in konventioneller Schütztechnik realisiert<br />

ist, wird das geforderte Sicherheitsniveau<br />

(Performance Level c) erreicht.<br />

Die Sicherheitsbetrachtung zeigte darüber<br />

hinaus, dass die implementierten RWE<br />

Power Norm schaltungen den Anforderungen<br />

genügen und der 1963 in Betrieb genommene<br />

Bagger 282 auch mit Vollautomatisierung<br />

des Beladewagens nach wie<br />

vor sicher betrieben wird.<br />

Sensortechnik<br />

Zentraler Bestandteil von Automatisierungssystemen<br />

ist neben der Regelungs-<br />

und der Steuerungstechnik die Messung<br />

der relevanten Größen, die hier durch die<br />

in Bild 1 darge stellte Sensorik realisiert<br />

wird. Wesentliche Aufgabe bei der Projektumsetzung<br />

ist die Integration der unterschiedlichen<br />

Sensoren in das Gesamtsystem.<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 53


Tage<strong>bau</strong><br />

Zur Erfassung der Querneigung des<br />

Aufgabetisches wurde ein Neigungs sensor<br />

installiert, der die absolute Neigung zur<br />

Erdoberfläche bestimmt. Den seitlichen<br />

Gurtversatz im Aufgabetisch detektieren<br />

vier Ultraschallsensoren [2] durch Ermittlung<br />

des Abstandes zu den Bandkanten.<br />

Ein Winkelkodierer ermittelt die Drehung<br />

des Aufgabetisches, ein Geber den Auszug<br />

des Abwurfbandes. Darüber hinaus<br />

werden Messgrößen bereits vorhandener<br />

Sensorik verwendet, wie z.B. die Spindelstellung<br />

der Fahrwerks-Lenkspindel oder<br />

Brückenwinkel und -auszug.<br />

Zur Realisierung der relativen Positionsbestimmung<br />

zwischen Aufgabetisch und<br />

Band gerüsten existierte keine bekannte<br />

ausgereifte und erprobte Lösung. Im Rahmen<br />

umfangreicher Feldversuche wurden<br />

verschiedene Ultraschallsensoren, RFID<br />

Systeme und Radarsensoren für den Einsatz<br />

am Aufgabetisch erprobt [3]. Darüber<br />

hinaus wurde die Einsatzmöglichkeit der erst<br />

vor einigen Jahren für die Automatisierung<br />

der Bandschleifenwagen [4] ausgewählten<br />

Lasersensoren beurteilt. Die RFID Systeme<br />

stellten sich als nicht geeignet heraus. Auch<br />

die Ultraschallsensoren schieden aufgrund<br />

mangelnder Zuverlässigkeit in der notwendigen<br />

Messdistanz und wegen des lediglich<br />

eindimensionalen Messbereichs aus.<br />

Dank des erheblichen Fortschritts in der<br />

Radartechnik standen für die Versuche<br />

zweidimensional abbildende Radarsensoren<br />

zur Verfügung. Eindimensionale<br />

54 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

Füllstandsradar sensoren haben sich in<br />

vielen anspruchsvollen Messumgebungen<br />

bereits als Stand-der-Technik etabliert.<br />

Radartechnik hat im Vergleich zu Lasertechnik<br />

den Vorteil, dass die Messungen<br />

von Umgebungsfaktoren wie Staub, Nebel,<br />

Regen und Schnee nicht signifikant<br />

beeinflusst werden. Dies liegt an der unterschiedlichen<br />

Wellenlänge der jeweils<br />

genutzten elektromagnetischen Strahlung<br />

(�Laser=1�m; �Radar=4mm). Sind die<br />

schwebenden Partikel in der Luft größer<br />

als die zum Messen genutzte Wellenlänge,<br />

verursachen diese ungewollte Streuungen<br />

und Reflektionen. Da fast alle in der Luft<br />

frei schwebenden Partikel größer als die<br />

Laserwellenlänge sind, kommt es in der<br />

rauen Umgebung bei einer Lasermessung<br />

zu Fehlergebnissen. Aufgrund der größeren<br />

Wellenlänge liefert die Radarsensorik<br />

nicht nur zuverlässige Messwerte,<br />

sondern ermöglicht auch Messungen bei<br />

verschmutzter Sensorscheibe. Ein weiterer<br />

bedeutender Vorteil der Radartechnik<br />

ist die robuste Ausführung der Komponenten.<br />

Am Beladekopf (Montageposition der<br />

Radarsensoren) bestehen hohe Vibrationsbelastungen,<br />

sodass Schäden an der<br />

Optik und Feinmechanik der Lasersensoren<br />

zu befürchten sind. Radarsensoren<br />

dagegen haben sich bereits bei starken<br />

Schwingungs- und Schockbelastungen<br />

beim Einsatz auf einem Walzenschrämlader<br />

im untertägigen Steinkohlen<strong>berg</strong><strong>bau</strong><br />

als robust erwiesen [5].<br />

Aus diesen Gründen wurde die Radarsensorik<br />

als geeignete Technik für diesen<br />

Anwendungsfall identifiziert. Die zur Automatisierung<br />

benötigte genaue Entfernungs-<br />

und Winkelauflösung wurde lediglich<br />

durch den indurad DualRangeRadar<br />

(iDRR) erreicht.<br />

Radarsensorik<br />

Die Aufgabe der Radarsensoren besteht<br />

darin, Höhe (x) und seitlichen Versatz (y)<br />

des Aufgabetisches relativ zu den Bandgerüsten<br />

und den Winkel zwischen Beladewagen<br />

und Bandanlage zu bestimmen.<br />

Genutzt werden diese Daten als Basis für<br />

die Regelung des Aufgabetisches und die<br />

Lenkung des Beladewagens.<br />

Da die Integration der Radarsensoren in<br />

das Gesamtsystem eine Aufgabe mit hohem<br />

Entwicklungs anteil und innovativem<br />

Charakter darstellte, wird diese Sensorik<br />

und Verfahrensweise im Folgenden näher<br />

beschrieben.<br />

Hardware<br />

Der genutzte iDRR verfügt über einen<br />

breiten Messbereich von ± 25° (Bild 2)<br />

und kann eine durchgehend hohe Winkelgenauigkeit<br />

liefern. Auch mehrere Objekte<br />

in gleicher Entfernung lassen sich sauber<br />

in einzelne Reflexionszentren trennen (z.B.<br />

Bandrollen und Gerüstkante oder Wasserrohr<br />

und Gerüstkante). Zudem lässt sich<br />

der iDRR senkrecht zur 2 D Bildsrichtung<br />

noch um ± 16° elektronisch nachjustieren,<br />

4 Anordnung der iDRR Sensoren (oben links), Position-Zeit-Diagramm der Messwerte über 3 Bandgerüste (oben rechts) und x,y Punktdiagramme<br />

über ca. 15 Bandgerüsten (unten)


wodurch die Verdrehung des Aufgabetisches<br />

von ca. ± 3° kompensiert und die<br />

Rückstreuung der Millimeter wellen maximiert<br />

wird.<br />

Installation<br />

Auf dem Beladewagen werden 3 iDRR<br />

Sensoren mit einem Abstand von ca. 2,50 m<br />

eingesetzt. Als Referenz für die Positionsbestimmung<br />

des Beladewagens wurden<br />

die jeweiligen Bandgerüste definiert.<br />

Damit Lücken zwischen den etwa 7,50 m<br />

langen Bandgerüsten überbrückt werden<br />

können und stets valide Daten als Basis<br />

der Positionierung vorhanden sind, wurden<br />

pro Beladewagen 3 Sensoren montiert.<br />

Die Ausrichtung der iDRR Sensoren<br />

wurde dahingehend optimiert, dass sie a)<br />

senkrecht zu dem Außenblech der Bandgerüstkanten<br />

stehen, damit möglichst viel<br />

Energie zurück gestrahlt wird und b) soweit<br />

entfernt angebracht sind, dass auch<br />

bei maximalen Bewegungen des Gerätes<br />

die Gerüstkanten erfasst werden. Um den<br />

Fahrweg nicht zu beeinträchtigen, wurden<br />

sie auf dem Bagger 282 in max. 1,20m<br />

Entfernung zur Bandgerüstkante installiert<br />

(Bild 3).<br />

Datenerfassung und -verarbeitung<br />

Alle Radarsensoren erfassen das Umfeld<br />

15 Mal/s und leiten die Rohdaten per<br />

CAN-Bus an die indurad RadarProcessingUnit<br />

(iRPU) weiter. Die iRPU basiert<br />

auf einer Industrie-PC (IPC) Plattform mit<br />

einem Linux Betriebssystem und dem indurad<br />

Software Framework. Auf der iRPU<br />

wird die Lage der Reflexionszentren in Entfernung,<br />

Winkel und Intensität bestimmt<br />

und anhand geometrischer Kriterien klassifiziert<br />

und gefiltert (in Bandgerüstkante,<br />

Wasserrohr, Boden, Girlanden usw.). Die<br />

Daten werden in 500ms Intervallen verarbeitet,<br />

um bereits am Anfang der Verarbeitungskette<br />

das durch Schwingungen und<br />

andere Störgrößen hervorgerufene Rauschen<br />

durch Mittelung zu eliminieren. Mit<br />

Hilfe von Trackingfiltern wird der Abstand<br />

zur Bandgerüstkante von allen Sensoren<br />

einzeln ermittelt und in kartesische Koordinaten<br />

(x,y) umgerechnet. Daraufhin werden<br />

die drei Wertepaare verglichen.<br />

Weiterhin berechnet die iRPU mit einem<br />

Rechenmodell eine virtuelle Regressionsgerade,<br />

die den Winkel zwischen<br />

Beladewagen und Bandanlage als „Fahrtrichtungsoffset“<br />

mit einer Genauigkeit von<br />

etwa 0,1° darstellt. Dieser über mehrere<br />

Bandgerüste ermittelte Winkel wird als<br />

Eingangsgröße der Lenkungsregelung<br />

des Beladewagens verwendet.<br />

Datenanalyse<br />

In Bild 4 sind oben links die Positionen<br />

der 3 iDRR Sensoren sowie eine Gerüst-<br />

lücke beispielhaft gekennzeichnet. Die<br />

nebenstehende Grafik oben rechts zeigt<br />

den Verlauf der x und y Werte über etwa 3<br />

Bandgerüste bei Automatikfahrt. Deutlich<br />

wird, dass die von den 3 Sensoren unabhängig<br />

erfassten Werte in einem engen<br />

Korridor von ± 0,05 m präzise und plausibel<br />

erfasst werden, obwohl der jeweils<br />

überfahrene Punkt zeitversetzt gemessen<br />

wird.<br />

Die untere Grafik in Bild 4 zeigt den Bereich,<br />

in dem der Aufgabetisch relativ zu<br />

den Bandgerüstkanten im Automatikbetrieb<br />

bewegt wird. In den 3 x und y Punktdiagrammen<br />

sind die Positionen über ca.<br />

100 m Fahrweg bzw. 15 Bandgerüste akkumuliert<br />

aufgetragen. Der Bewegungsbereich<br />

liegt in einem engen Korridor von<br />

ca. ± 0,15 m und verkleinert damit sogar<br />

den im manuellen Modus üblichen Bewegungsbereich.<br />

Die Radarlösung stellt auf<br />

Basis der 2D iDRR Radarsensoren und<br />

einem leistungsfähigen und fehlertoleranten<br />

Auswertealgorithmus eine zuverlässige<br />

witterungsunabhängige Grundlage für<br />

die nachfolgenden Regelungen zur Verfügung.<br />

Regelung des Aufgabetisches<br />

Die Positionierung des Aufgabetisches<br />

wird mit Hilfe von 4 Anstellantrieben durchgeführt,<br />

von denen beim Pilotgerät 3 Antriebe<br />

hydraulisch (Verfahrantrieb Abwurfband,<br />

Drehwerk Aufgabetisch, Horizontierung<br />

Aufgabetisch) und ein Antrieb elektrisch<br />

(Hubwinde Aufgabetisch) ausgeführt ist.<br />

Auch wenn sich die konkreten Aufgabenstellungen<br />

an die Regelungen der einzelnen<br />

Anstellantriebe unter scheiden, muss<br />

stets eine Optimierung zwischen Regelgüte<br />

und Beanspruchung der Antriebe erfolgen,<br />

da sich diese Faktoren im Normalfall<br />

gegenseitig negativ beeinflussen.<br />

Regelung der Höhe des Aufgabetisches<br />

über dem Bandgerüst<br />

Der Aufgabetisch kann mittels Hubwinde<br />

in seiner Höhe verstellt werden. Ist der<br />

Aufgabetisch zu niedrig positioniert, droht<br />

Kollision mit den Gerüsten. Bei zu hoher<br />

Positionierung werden Aufmuldung und<br />

Durchhang des Bandes erhöht, die Rollen<br />

des Aufgabetisches zu hoch belastet<br />

und, insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen,<br />

der Schieflauf des Bandes<br />

gefördert.<br />

Als Grundlage für die Höhenregelung<br />

des Aufgabetisches dienen die gemittelten<br />

Höhenmesswerte der Radarsensoren. Ein<br />

Dreipunktregler sorgt dafür, dass die Abweichung<br />

von Soll- und Istwert stets in einem<br />

definierten Bereich liegt. Die Schaltpunkte<br />

wurden experimentell so ermittelt,<br />

dass diese eine ausreichend genaue Positionierung<br />

bei gleichzeitig geringer Anzahl<br />

von Anstellbewegungen zulassen. Wird<br />

Tage<strong>bau</strong><br />

der Beladewagen verfahren, erhöht sich<br />

der Höhensollwert automatisch um einen<br />

parametrierbaren Betrag, da sonst wegen<br />

Unebenheiten des Planums während der<br />

Fahrt Kollisionsgefahr bestehen würde.<br />

Regelung der seitlichen Lage des<br />

Aufgabetisches und des Gurtlaufes<br />

innerhalb des Aufgabetisches<br />

Verändert sich der Abstand des Beladewagens<br />

zu den Bandgerüsten, muss<br />

dies, um den Fördergurt weiterhin mittig<br />

über die Gerüste führen zu können, über<br />

den Verfahrantrieb des Abwurfbandes<br />

ausgeglichen werden. Wird von den Radarsensoren<br />

ein zu großer seitlicher Versatz<br />

des Aufgabetisches detektiert, erfolgt<br />

nach vergleichbarem Prinzip - wie bei der<br />

Höhenregelung - die Ansteuerung des Antriebs.<br />

Weicht die seitliche Position des Förderbandes<br />

im Aufgabetisch deutlich von<br />

der Mittellage ab, kann dies zu Materialabladungen<br />

neben dem Band oder zum<br />

Umklappen des Bandes führen. Durch<br />

Verdrehen des Aufgabetisches kann dem<br />

entgegen gewirkt werden, da dadurch ein<br />

Querversatz des Gurtes herbeigeführt<br />

wird. Mit Hilfe der Ultraschallsensordaten<br />

wird eine Lageerfassung des Bandes<br />

durchgeführt und daraus ein Sollwert für<br />

die Winkelstellung des Aufgabetisches errechnet.<br />

Durch eine automatische Ansteuerung<br />

des Drehwerkes erfolgt die Positionierung<br />

auf den Sollwert.<br />

Regelung der Querneigung des<br />

Aufgabetisches<br />

Um auch bei wechselnden Lastverhältnissen<br />

eine präzise Einstellung des Gurtlaufs<br />

über das Drehwerk vornehmen zu<br />

können, muss die Querneigung des Aufgabetisches<br />

stets im Bereich der Null-Lage<br />

gehalten werden. Die Automatik wirkt<br />

Abweichungen, auf Basis der Messdaten<br />

eines Neigungssensors, durch Ansteuerung<br />

der Horizontierung entgegen.<br />

Lenkungsregelung des<br />

Beladewagens<br />

Die größte regelungstechnische Herausforderung<br />

bestand in der Realisierung<br />

der Lenkungsregelung. Diese hat zum<br />

Ziel, eine mit gleichem Abstand konstant<br />

parallele Fahrt des Beladewagens zu den<br />

Bandgerüsten, unter Einhaltung der benötigten<br />

Regelgüte, zu gewährleisten. Die<br />

einzige Stellgröße ist dabei die Lenkspindel,<br />

über die der Winkel � (Bild 5) der beiden<br />

lenkbaren Fahrwerke in gegenläufiger<br />

Richtung verändert werden kann. Über<br />

den Auszugweg des Abwurfbandauslegers<br />

und die x-Werte der Radarsensoren<br />

wird der Abstand zwischen dem Beladewagen<br />

und den Bandgerüsten bestimmt.<br />

Der Winkel � ergibt sich aus der in der in-<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 55


Tage<strong>bau</strong><br />

durad RadarProcessingUnit berechneten<br />

Regressionsgerade. Diese Daten stellen<br />

die Eingangsgrößen der Regelung dar. Die<br />

Regelung ist kaskadiert aufge<strong>bau</strong>t, wobei<br />

der Winkelregler den inneren Regelkreis<br />

bildet und der Abstandsregler den ü<strong>berg</strong>eordneten<br />

äußeren Regelkreis. Aus dieser<br />

Regelung wird ein resultierender Spindelstellungs<br />

sollwert gebildet. Weicht dieser<br />

vom Istwert ab, wird bei Fahrbewegungen<br />

des Beladewagens die zur Korrektur benötigte<br />

Anstellbewegung der Lenkspindel<br />

ausgelöst.<br />

Die Umsetzung wies aus verschiedenen<br />

Gründen einen komplexen Charakter<br />

auf. Diese waren:<br />

5 Prinzipdarstellung des Lenksystems des<br />

Beladewagens<br />

● Ungenauigkeiten in der Bestimmung<br />

von Abstand und Winkel zwischen Beladewagen<br />

und Bandanlage durch Messungenauigkeiten,<br />

notwendige Glättungseffekte<br />

in der Auswertealgorithmik<br />

und raue Umgebungsbedingungen<br />

● Nicht lineares Lenkverhalten aufgrund<br />

Lastabhängigkeit bei Ansteuerung der<br />

Lenkspindel<br />

● Eingeschränkte Testmöglichkeiten wegen<br />

hohen Zeitbedarfs und hoher Instandhaltungskosten<br />

● Gegenseitige Abhängigkeit der Stellgrößen<br />

Abstand und Winkel durch die Charakteristik<br />

des Tandemfahrwerks<br />

● Einflüsse auf das Lenkverhalten des<br />

Beladewagens durch unebenes Planum,<br />

variierende Horizontalkräfte der<br />

Brückenauflage und Lose in der Lenkmechanik.<br />

Optimierungsbedarf bestand im Hinblick<br />

auf die Parameter der Lenkungsregelung.<br />

In Fahrtests wurde beobachtet, dass die<br />

Regelgüte in einigen Situationen nicht<br />

ausreichend war. Dies war dann der Fall,<br />

wenn bei schräg zur Bandanlage stehendem<br />

Beladewagen häu� ge Fahrtrichtungswechsel<br />

vorgenommen wurden und<br />

dazwischen nur kurze Fahrstrecken von<br />

maximal 60 m lagen. Begründet werden<br />

56 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

kann dies durch Lose im Lenksystem, die<br />

hier besonderen Ein� uss erhalten, da bei<br />

schräg stehendem Beladewagen die benötigte<br />

Lenkungsrichtung je nach Fahrtrichtung<br />

entgegengesetzt ist. Behoben<br />

wurde das Problem durch verstärkte Lenkbewegungen<br />

in einem kurzen Zeitbereich<br />

nach der Fahrtrichtungsumkehr.<br />

Generierung der Fahrbefehle des<br />

Beladewagens<br />

Das Automatisierungskonzept sieht vor,<br />

auch die Fahrt des Beladewagens automatisch<br />

durchzuführen. Die Hauptaufgabe<br />

der zur Erzeugung der Fahrbefehle<br />

entwickelten Logik ist dabei, den Beladewagen<br />

so zu positionieren, dass er den<br />

Geräteeinsatz des Bagger-Hauptgerätes<br />

nicht ein schränkt. Unter Einhaltung dieser<br />

Vorgabe wurde die Logik weiter optimiert,<br />

sodass möglichst geringe Fahrdistanzen<br />

zurückgelegt werden müssen. Die Basis<br />

der Berechnungen sind die Gerätegeometrien.<br />

Dabei ist nicht nur die relative Position<br />

zwischen Beladewagen und Bagger-<br />

Hauptgerät von Bedeutung, die anhand<br />

des Brückenauszugs und Brückenwinkels<br />

ermittelt wird, sondern auch die Einsatzsituation<br />

des Großgerätes. Es werden unterschiedliche<br />

Parametersätze verwendet,<br />

abhängig davon, ob der Bagger in oder<br />

entgegen der Arbeitsrichtung fährt. Neben<br />

der Einhaltung der vorgegebenen typischen<br />

Ab<strong>bau</strong> verfahrens weisen hat dies<br />

den Hintergrund, dass je nach Geräteeinsatz<br />

unterschiedliche Fahrstrecken zu erwarten<br />

sind.<br />

In Sondersituationen, die nicht durch diese<br />

Logik abgedeckt werden können, ist es jederzeit<br />

möglich, die Fahrbefehle vom Hauptgeräteführerstand<br />

aus manuell abzusetzen.<br />

Dabei bleibt die übrige Funktionalität der Vollautomatik<br />

in vollem Umfang erhalten.<br />

Implementierung<br />

Um die Berg<strong>bau</strong>prozesse in möglichst<br />

geringem Maß zu beeinflussen, wird die<br />

Inbetriebnahme neuer Anlagenteile stets<br />

in kurzen Gerätestillständen oder in Absprache<br />

mit parallelen Maßnahmen durchgeführt.<br />

Um eine effizientere Umsetzung zu<br />

ermöglichen, kommen bei RWE Power<br />

vermehrt Techniken der virtuellen Inbetriebnahme<br />

[6] zum Einsatz. Im Zuge<br />

einer Diplomarbeit [7] wurde ein Modell<br />

zur Simulation des Fahrverhaltens, der<br />

Lenkungsregelung und der damit zusammenhängenden<br />

Störgrößen ent wickelt.<br />

Dadurch konnte die Machbarkeit der Regelung<br />

nachgewiesen und der Einfluss<br />

verschiedener Störgrößen ermittelt werden.<br />

Zudem wurden Optimierungen ohne<br />

zeit- und kostenintensive Tests am realen<br />

Gerät möglich.<br />

Da die Automatikfunktionen in die be-<br />

stehende Steuerungs struktur integriert<br />

werden, ist ein reibungsloses Zusammenspiel<br />

aller eingesetzten Komponenten von<br />

hoher Bedeutung. Bild 6 zeigt die wesentlichen<br />

Steuerungs<strong>bau</strong>steine sowie die Anbindung<br />

der Sensorik. Das Kernstück des<br />

Systems ist ein Automatisierungssystem<br />

mit integrierter Regelungs<strong>bau</strong>gruppe, welche<br />

sämtliche Steuerbefehle erzeugt.<br />

Um eine effektive Optimierung zu ermöglichen,<br />

kamen leistungsfähige Werkzeuge<br />

zur Aufzeichnung der Daten des Automatisierungssystems<br />

zum Einsatz, die auch<br />

die Anwendung komplexer mathematischer<br />

Funktionen auf die gespeicherten<br />

Daten ermöglichen. Es wurden ca. 60 digitale<br />

und analoge Signale ständig aufgezeichnet<br />

und ausgewertet. Ein Fernzugriff<br />

auf die verwendeten PC’s aus den Büros<br />

der Systemlieferanten und -integratoren<br />

war für schnelle Analysemöglichkeiten<br />

und zeitnahe Fehlerbeseitigungen wichtig.<br />

Darüber hinaus konnten Videoaufnahmen<br />

jederzeit vertiefte Informationen zu außergewöhnlichen<br />

Ereignissen liefern.<br />

Betriebserfahrungen<br />

Die Montagearbeiten der Technik für<br />

die Beladewagenautomation am Bagger<br />

282 und die Grundinbetriebnahmen wurde<br />

während der Grund instand setzung<br />

des Gerätes in 2008/2009 durchgeführt.<br />

Nachdem die Systeme grundsätzlich betriebsbereit<br />

waren, wurde in einem mehrstufigen<br />

Programm zuerst die Sensorik<br />

kalibriert und soweit optimiert, dass für<br />

die Aufgabenstellung aus reichende Stabilität<br />

erreicht war. Mit den in den theoretischen<br />

Betrachtungen entwickelten Parametersätzen<br />

für alle Regelungen wurde<br />

die zweite Stufe gestartet. In mehreren<br />

Schritten wurden einzelne, teils aufeinander<br />

auf<strong>bau</strong>ende Regelungen getestet und<br />

verbessert.<br />

Die einzelnen Fahrversuche wurden<br />

während des laufenden Betriebes und bei<br />

Stillständen durchgeführt. Wesentliche<br />

Randbedingung war, dass definierte Betriebszustände<br />

reproduzierbar gefahren<br />

werden konnten. Essenziell war im Anfangsstadium,<br />

dass bei ebenem Planum<br />

gearbeitet wurde, weil hierdurch die Störgrößen<br />

einzeln injiziert werden konnten<br />

und wertvolle Rückschlüsse für die Weiterentwicklung<br />

ermittelt wurden. Mit nachgewiesener<br />

Stabilität wurden später auch<br />

definierte Kombinationen der Störgrößen<br />

geprüft. In letzten Testreihen wurden Extremsituationen<br />

simuliert, wie z.B. starke<br />

Unebenheiten des Planums.<br />

Nach Erreichen einer ausreichenden betrieblichen<br />

Stabilität wurde ein Testbetrieb<br />

gestartet, der vor Beginn des vertraglich<br />

vereinbarten Probebetriebs systematische<br />

Optimierungen des Systems ermöglichen<br />

sollte. In diesem Testbetrieb dokumentierte


6 Übersicht über die wesentlichen Steuerungs<strong>bau</strong>steine und die Anbindung der Sensorik<br />

die Betreiberbesatzung im dreischichtigen<br />

Betrieb nicht plausible Bewegungen und<br />

Störungen, die dann anhand der Messaufzeichnungen<br />

analysiert wurden.<br />

Auch die Freiheitsgrade der selbstständigen<br />

Fahrbewegungen des Beladewagens<br />

wurden gemeinsam mit dem Personal vor<br />

Ort in mehreren Stufen implementiert. Dabei<br />

wurde mit den Fahrbewegungen begonnen,<br />

die das Gerät mit der höchsten Häufigkeit<br />

durchführt. In den Folgeschritten wurden die<br />

Freiheitsgrade erweitert und Sondersituationen<br />

eingebracht. Vorteilhaft an diesem Vorgehen<br />

war auch, dass sich die Besatzungen<br />

sukzessive an die automatisierten Fahrbewegungen<br />

gewöhnten und intensiv eingebunden<br />

wurden. Hierdurch stieg die Akzeptanz und<br />

das Engagement. Auch die Inbetriebnehmer<br />

profitierten von der Vorgehensweise, weil<br />

durch Zwischenschritte die Grenzen deutlich<br />

aufgezeigt wurden und Detailfehler zügig herausgearbeitet<br />

werden konnten.<br />

Nach Durchführung des Testbetriebs<br />

wurde, zum Nachweis einer ausreichend<br />

hohen Gesamtverfügbarkeit des Systems,<br />

der Probebetrieb absolviert.<br />

Ergebnisse<br />

Der Probebetrieb wurde bei unbesetztem<br />

Beladewagenführerstand über einen<br />

Zeitraum von einem Monat durchgeführt<br />

und im November 2010 erfolgreich beendet.<br />

Während dieser Zeit war die Vollautomatisierung<br />

ca. 700 h aktiv und der Beladewagen<br />

legte eine Fahrstrecke von rund<br />

15 km im Automatikbetrieb zurück.<br />

Die Verfügbarkeit, das zentrale Bewertungskriterium<br />

der Qualität des Gesamtsystems,<br />

lag mit über 99% im Bereich der<br />

vertraglichen Anforderungen. Die Positionierung<br />

des Aufgabetisches in vertikaler<br />

und horizontaler Richtung sowie die Einstellung<br />

von dessen Querneigung erfolgte<br />

stets in ausreichender Genauigkeit. Dies<br />

schaffte die Grundbedingungen zur Realisierung<br />

der Gurtlage- und der Lenkungsregelung.<br />

Die Gurtlageregelung konnte die<br />

Zahl der Stillsetzungen des Förderbandes<br />

aufgrund von Gurtschieflauf im Vergleich<br />

zum ungeregelten Betrieb anderer teilautomatisierter<br />

Beladewagen signifikant<br />

reduzieren. Die Funktionalität der Lenkungsregelung<br />

kann durch Betrachten<br />

Tage<strong>bau</strong><br />

des Abstandes zwischen Beladewagen<br />

und Bandgerüsten bei Fahrbewegungen<br />

bewertet werden. Die Regelgüte lag dabei<br />

im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen.<br />

Insbesondere bei langen Fahrstrecken<br />

wurde der Beladewagen sehr<br />

präzise positioniert, wie das obere Diagramm<br />

in Bild 7 zeigt. Beim Einleiten der<br />

Fahrbewegung weist der Beladewagen<br />

einen deutlichen Versatz zum Sollabstand<br />

auf. Er wird mit leicht überschwingendem<br />

Regelverhalten gelenkt, bis er eine sehr<br />

präzise parallele Fahrt mit konstantem Abstand<br />

zu den Bandgerüsten erreicht. Das<br />

zweite Diagramm verdeutlicht die Korrelation<br />

der dargestellten auszuregelnden<br />

Größen. Die Abweichung des Gurtes von<br />

der Mittelposition hängt hier offensichtlich<br />

vom Lenkverhalten des Beladewagens<br />

ab. Das Drehwerk muss entsprechende<br />

Abweichungen korrigieren.<br />

Ausblick<br />

Die Vollautomatisierung wird zunächst<br />

an 3 weiteren Geräten umgesetzt. Eine<br />

besondere Herausforderung stellt dabei<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 57


Tage<strong>bau</strong><br />

7 Messaufzeichnung einer Testfahrt des Beladewagens<br />

der Bagger 275 im Tage<strong>bau</strong> Inden dar,<br />

weil dort die Aufgabe des Materials auf<br />

das Förderband nicht durch einen Aufgabetisch<br />

realisiert wird, sondern durch ein<br />

schwenkbares Abwurfband in Kombination<br />

mit einem Aufgabewagen. Da zwischen<br />

diesen beiden Komponenten keine<br />

mechanische Verbindung besteht, wird<br />

zusätzliche Sensorik für die relative Positionsbestimmung<br />

benötigt. Für diese Aufgabe<br />

ist der Einsatz von 3 weiteren iDRR<br />

Radarsensoren geplant.<br />

Ein Großteil der weiteren Beladewagen<br />

des Rheinischen Braunkohlenreviers der<br />

RWE Power wird voraussichtlich im Zuge<br />

der Realisierung sämtlicher Automatisierungsmodule<br />

des zweiten Automatisierungsschrittes<br />

an den jeweiligen Großgeräten<br />

sukzessive vollautomatisiert.<br />

Zur weiteren Reduzierung der Instandhaltungskosten<br />

könnte die Automatik zukünftig<br />

dahingehend weiterentwickelt werden,<br />

dass die Generierung der Fahrbefehle<br />

des Beladewagens nicht nur auf Basis der<br />

Gerätegeometrien durchgeführt wird, sondern<br />

zusätzlich auf Basis der geplanten<br />

Fahrbewegungen des Bagger-Hauptgerätes.<br />

Durch Kenntnis der zukünftigen Baggeraufträge<br />

sowie der GPS-Koordinaten<br />

58 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

des Hauptgerätes und des Beladewagens<br />

sind diese Fahrbewegungen prognostizierbar,<br />

sodass der Beladewagen ideal positioniert<br />

werden kann und so die Fahrstrecken<br />

minimiert werden.<br />

Zusammenfassung<br />

Durch ineinander greifende Automatisierungsmodule<br />

können in den Tage<strong>bau</strong>en<br />

der RWE Power AG weitere Potenziale<br />

zur Kostensenkung genutzt werden.<br />

Die Vollautomatisierung der Beladewagen<br />

stellt hierfür eine wichtige Kernkomponente<br />

dar. Wegen der Komplexität der Aufgabe<br />

und dem hohen Entwicklungsanteil war<br />

ein intensiver Optimierungsprozess und<br />

eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von<br />

Elektro-, Maschinen-, und Berg<strong>bau</strong>ingenieuren<br />

notwendig. Die Radarsensorik kann<br />

in verschiedenen Anwendungsbereichen<br />

neue Wege eröffnen.<br />

Simulationstechniken, die virtuelle Inbetriebnahmen<br />

ohne zeit- und kostenintensive<br />

Tests am realen Gerät ermöglichen,<br />

haben sich als sinnvoll erwiesen und werden<br />

vermehrt bei zukünftigen Automatisierungsprojekten<br />

Anwendung finden. Für die<br />

Unterstützung einer effizienten Inbetriebnahme<br />

komplexer Automatisierungsaufga-<br />

ben helfen leistungsfähige Werkzeuge zur<br />

Aufzeichnung und Analyse in Verbindung<br />

mit Fernzugriffen, wirtschaftlicher und effizienter<br />

zu arbeiten.<br />

Literaturverzeichniss<br />

[1] Ballmann, S. (2007): Teilautomatisierung von<br />

Großgeräten im Braunkohlen tage<strong>bau</strong>. World of<br />

Mining 59.3: 162<br />

[2] Ballmann, S., Hardt, F.-P. & Kulik, L. (2004):<br />

Automatisierungsprojekte an den Großgeräten<br />

im Tage<strong>bau</strong> Hambach. Berg<strong>bau</strong> 55: 108 bis 114<br />

[3] Nienhaus, K., Winkel, R. (2006): Automatische<br />

Positionierung von Bandü<strong>berg</strong>aben mittels<br />

RFID basierter Distanzbestimmung. Kolloquium<br />

für Innovation im Braunkohlen<strong>berg</strong><strong>bau</strong>,<br />

DEBRIV 11/2006: 47<br />

[4] Pelzer, W., Jacobs, H. (2005): Fahrerloser<br />

Förderbetrieb von Bandschleifenwagen auf<br />

Raupenfahrwerken bei RWE Power AG. Surface<br />

Mining 57: 2 bis 11<br />

[5] Stuckmann, W. (2010): Innovativer Walzenlader<br />

SL 750 EiControlPlus Technik mit<br />

menschlichen Zügen, Eickhoff Bochum, Presseerklärung<br />

<strong>bau</strong>ma Innovationspreis, München<br />

[6] Mittmann, R., Rosen<strong>berg</strong>, H., Nieß, T. (2010):<br />

Simulator für Schaufelradbagger in Braunkohlentage<strong>bau</strong>en<br />

der RWE Power AG. World of<br />

Mining 62.2:82.<br />

[7] Sobol, A. (2010): Entwicklung und Simulation<br />

eines mehrstufigen Konzeptes zur automatischen<br />

Lenkungsregelung eines Beladewagens.<br />

Diplomarbeit Hochschule Bonn-Rhein-Sieg<br />

Campus Sankt Augustin, Fachbereich EMT.


Berg<strong>bau</strong>folgelandschaft<br />

Suhl – Stadt- und Gewerbeentwicklung im<br />

Gefolge des Erzes<br />

Suhl –<br />

durch Waffen zu Weltruf<br />

„Unstreitig ist das Vorhandensein<br />

von Metallen in der Umgegend<br />

von Suhl nicht nur schon früh bekannt<br />

gewesen, sondern hat das,<br />

Gewinn hoffende, Verlangen wohl<br />

bald zu Fleiß und reger Thätigkeit<br />

angeregt. Je reichlicher aber des<br />

Bergmannes Fleiß und Arbeit vergolten<br />

ward, desto mehr fleißige<br />

Hände setzten sich in Bewegung,<br />

um der Tiefe der Erde Schätze<br />

abzugewinnen.“<br />

WERTHER, F. (1846 Seite 121) –<br />

Chronik der Stadt Suhl in der gefürsteten<br />

Grafschaft Henne<strong>berg</strong><br />

„Alles kommt vom Bergwerk her“ heißt es<br />

im Erzgebirge. Doch ist es nur dort so? Ursächlich<br />

lassen sich die Güter der menschlichen<br />

Produktion, materieller Reichtum und<br />

Wohlstand überall mittel- oder unmittelbar<br />

auf die Gewinnung mineralischer Rohstoffe<br />

zurückführen. Je tiefer wir unseren Blick in<br />

die Vergangenheit richten umso mehr wird<br />

dieser Zusammenhang im regionalen oder<br />

gar lokalen Rahmen deutlich.<br />

Wirtschaftliche Entwicklung war vor der<br />

Einführung eines modernen Transportwesens,<br />

der Entwicklung weltumspannender<br />

Handelsbeziehungen oder gar einer alle<br />

Lebensbereiche prägenden Globalisierung<br />

bodenständig und mit den natürlichen<br />

Ressourcen am Ort auf das Engste<br />

verwurzelt.<br />

Suhl, am Südrand des Thüringer Waldes<br />

gelegen, ist dafür ein eindrucksvolles<br />

Beispiel. Der vor etwa 700 Jahren begonnene<br />

Berg<strong>bau</strong> auf Eisenerze setzte eine<br />

Entwicklung von Handwerk, Gewerbe und<br />

Industrie in Gang, die über Jahrhunderte<br />

die Stadt wirtschaftlich, sozial und auch<br />

kulturell prägte.<br />

Vieles hat, wie auch der Berg<strong>bau</strong>, die<br />

Zeit nicht überdauert, andererseits aber<br />

auch nicht nur Spuren hinterlassen sondern<br />

einem Prozess die Richtung gegeben,<br />

dessen Ergebnisse die Stadt- und<br />

wirtschaftliche Standortentwicklung bis in<br />

unsere Tage nicht unberührt lassen.<br />

Aus Erz wurde Eisen, aus Eisen Stahl<br />

und aus Stahl Schilde, Schwerter, Harnische<br />

und schließlich Handfeuerwaffen<br />

und auch anderes militärisches Gerät, das<br />

Dr.rer.nat. Berthold Weiß, Suhl*<br />

1 Stadtwappen von Suhl, zwischen<br />

den Türmen Symbole des Berg<strong>bau</strong>s<br />

Keilhaue und Erztrog<br />

den Ruf der Stadt als „Rüstkammer“ oder<br />

„Waffenschmiede“ Europas begründete.<br />

Suhl war und ist „Waffenstadt“. Die Geschichte<br />

hat ihr diesen Stempel verliehen<br />

2 Das Wahrzeichen der Stadt:<br />

Waffenschmied auf dem Marktbrunnen<br />

*Dr. rer. nat. Berthold Weiß<br />

Geschäftsführer<br />

Beratender Geowissenschaftler, BDG<br />

TERRA MONTAN<br />

Gesellschaft für angewandte Geologie mbH<br />

Dom<strong>berg</strong>weg 1<br />

98527 Suhl<br />

Tel.: 03681 / 7 10 60<br />

Fax: 03681 / 71 06 20<br />

E-Mail: info@terra-montan.de<br />

Internet: www.terra-montan.de<br />

und damit nicht immer eine segensreiche<br />

Entwicklung beschert oder ein allseits akzeptables<br />

Image verliehen.<br />

„Zu beiden Seiten des Kamins, ... , waren<br />

auf kleinen Tischen die Gaben ausgebreitet,<br />

... . Lieblingswünsche hatten ihre<br />

Erfüllung gefunden, sonst waren sie nicht<br />

reichlich. An Lewins Platz lag eine gezogene<br />

Doppelbüchse, Suhler Arbeit, sauber,<br />

leicht, fest, eine Freude für den Kenner.“<br />

Aus Theodor Fontane: Vor dem Sturm.<br />

Suhler Waffen haben seit jeher einen<br />

international hervorragenden Ruf. Auch<br />

heute sind Jagdwaffen Suhler Fabrikation<br />

weltweit geschätzt; verbinden sie doch<br />

traditionelle Büchsenmacherkunst mit<br />

technischem und technologischem Fortschritt.<br />

„Waffenstadt“ ist in diesem Sinne<br />

zweifellos ein ehrenvolles Prädikat. Die<br />

„Bergstadt“ Suhl ist Vergangenheit. Dennoch<br />

- das Bergeschrei hat über die Metallerzeugung<br />

nicht nur die Waffenproduktion<br />

hervorgebracht, sondern weit mehr<br />

Gewerbe nach sich gezogen, das lokale<br />

Wirtschaftsgeschichte schrieb.<br />

Eisenerze am Südrand des<br />

Thüringer Waldes<br />

Die Gewerbeansiedlung im Tal der<br />

Lauter war rohstofforientiert und hat den<br />

örtlichen, kleinen aber geschichtlich bedeutsamen<br />

Lagerstätten ihr Entstehen<br />

zu verdanken. Geologische Position und<br />

Lagerstättengenese verdienen daher entsprechende<br />

Beachtung.<br />

Die Stadt Suhl ist hinsichtlich ihrer geologischen<br />

Zuordnung zweigeteilt. Bewirkt<br />

hat dies die Südrandverwerfung des Thüringer<br />

Waldes. Sie quert mit ihrem NW –<br />

SE Verlauf den Marktplatz. Das nördlich<br />

davon befindliche Stadtgebiet gehört mit<br />

seinen Eruptiv- und Sedimentgesteinen<br />

des Unterrotliegenden und dem Granit<br />

karbonischem Alters zum Thüringer Wald.<br />

Der sich südlich anschließende Ausstrichbereich<br />

des Buntsandsteins ist bereits<br />

dem Südwestthüringischen Triasgebiet<br />

zuzuordnen.<br />

Gegenstand der <strong>berg</strong>männischen Arbeiten,<br />

die sich hier bis in das Jahr 1350<br />

zurückverfolgen lassen war der Blutstein<br />

oder Hämatit, Fe2O3. Urgeschichtlich ist<br />

es das Mineral, welches auf Grund seiner<br />

Farbwirkung für spirituelle Handlungen<br />

Anwendung fand und damit ganz am Anfang<br />

einer zielgerichteten Suche und Gewinnung<br />

von Bodenschätzen und damit<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 59


Berg<strong>bau</strong>folgelandschaft<br />

des Berg<strong>bau</strong>s steht (FOBER, L.<br />

et al. 1989).<br />

Eisen (Fe) ist am Auf<strong>bau</strong> der<br />

Erde mit etwa 40 % beteiligt<br />

und damit das vierthäufigste<br />

Element. Im Gegensatz dazu<br />

sind Anreicherungen bis zu einer<br />

Bauwürdigkeit auf relativ<br />

wenig Lagerstätten von Hämatit<br />

(Fe2O3 ), Magnetit (Fe3O4), Limonit<br />

(Fe2O3•H2O) oder Siderit<br />

(FeCO3) beschränkt.<br />

Die Suhler Hämatitlagerstätten<br />

sind jungvariszische Gangmineralisationenpostunterrotliegenden<br />

Alters und gehören<br />

wahrscheinlich zur (Baryt-)<br />

Quarz-Hämatit-Abfolge (REH,<br />

H.; SCHRÖDER, N. 1974). Sie<br />

gehören nach MEINEL, G.<br />

(1993) zur stockwerkseigenen<br />

Gangmineralisationen in der<br />

silesisch - unterpermischen<br />

(Oberkarbon/Rotliegendes)<br />

Hydratationszone des Thüringer<br />

Waldes.<br />

Der Mineralgehalt steht ursächlich<br />

mit den sedimentär<br />

- vulkanogenen Gesteinen des<br />

Rotliegenden in Verbindung.<br />

Verwitterungslösungen infiltrierten<br />

über Rupturen (Klüfte)<br />

in den Untergrund, wurden hier<br />

aufgeheizt und führten bei dem<br />

dadurch bewirkten Wiederaufstieg<br />

zu einer, entsprechend<br />

der Mobilität der Elemente differenzierten<br />

Ausscheidung im<br />

oberflächennahen Bereich. Die<br />

Gangminerale, zu welchen neben Hämatit,<br />

auch Quarz, Manganoxide, Kalzit, Fluorit,<br />

Baryt und Anhydrit gehören können,<br />

zeigen mitunter krustig - kollomorphe Absatzgefüge<br />

(Glaskopf).<br />

Die Bildung der Mineralgänge von<br />

Suhl wurde vielfach mit der parallel und<br />

damit ebenfalls NW – SE streichenden<br />

Südrandstörung des Thüringer Waldes<br />

in Verbindung gebracht. Ein kausaler Zusammenhang<br />

besteht zwischen beiden<br />

jedoch nicht. Die Ruptur, an deren NE -<br />

Flanke der Horst des Thüringer Waldes<br />

durch die saxonische Tektogenese zwischen<br />

Jura und Kreide herausgehoben<br />

wurde ist jünger als die Vererzung. Damit<br />

erklärt sich auch die Tatsache, auf die<br />

bereits BEYSCHLAG, F. u.a. (1908) hinwiesen,<br />

dass nämlich von ihr lediglich die<br />

Porphyre, Porphyrite, Tuffe oder Sedimente<br />

der Gehren Stufe erfasst werden;<br />

eine Mineralisation des die Südflanke der<br />

Randstörung bildenden Buntsandsteins<br />

jedoch an keinem Ort bekannt ist. Vererzungen<br />

treten dagegen bis zu 5 km<br />

nördlich davon und sogar im Bereich des<br />

Suhler Granites auf.<br />

60 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

3 Geologie im Umfeld von Suhl (nach Weber, H. 1955)<br />

Das herzynische Streichen (NW – SE)<br />

sowohl der Südrandverwerfung als auch<br />

der Mineralgänge ist auf eine in der geologischen<br />

Entwicklungsgeschichte häufiger<br />

auftretende Reaktivierung älterer Störungssysteme<br />

zurückzuführen. So wurden<br />

bereits variszisch (Devon-Perm) angelegte<br />

Lineamente in saxonischer Zeit wieder<br />

mobilisiert. Hierin liegt die Ursache für den<br />

parallelen Verlauf von Südrandstörung<br />

und den lokalen Erzgängen.<br />

4 Hämatit, derb und als Eisenglanz<br />

Ihre Mächtigkeit „...schwankt<br />

zwischen mehreren Zentimetern<br />

bis einigen Metern, wobei<br />

aber ein großer Teil als taubes<br />

Mittel entwickelt ist“ (FREY-<br />

BERG, B. v. 1923 Seite 99).<br />

Mehr noch ist eine Mineralisation<br />

von schmalen Klüften und<br />

Trümern bei scharenartigem<br />

Auftreten feststellbar.<br />

Das Erz ist als dichtes Roteisen,<br />

als Eisenglimmer, „Eisenrahm“<br />

oder als Glaskopf<br />

ausgebildet. Es kann reich an<br />

Kieselsäure sein, ist selten<br />

manganführend und insbesondere<br />

frei von Schwefel und<br />

Phosphor (ebenda). Als Gangarten<br />

treten Quarz aber auch<br />

Schwerspat, seltener Kalkspat<br />

und Flussspat auf. Suhler Eisenerze<br />

waren rein, ergaben<br />

einen zähen Stahl und garantierten<br />

die hohe Qualität der<br />

Produkte. FREYBERG gibt folgende<br />

Gehalte an:<br />

Fe 49,0 %<br />

Mn 0,3<br />

SiO2 30,0 %<br />

P Spuren<br />

S ..<br />

CaO ..<br />

Cu ..<br />

Die hydrothermale Gangmineralisation<br />

hat Berg<strong>bau</strong> vor allem in<br />

den nachfolgenden Regionen hervorgebracht:<br />

● Nördlich und nordwestlich von Suhl in<br />

den Gesteinen des Rotliegenden am<br />

Dom<strong>berg</strong>, am Sauer<strong>berg</strong> und am Bock<br />

● Östlich und nordöstlich der Stadt am<br />

Döll<strong>berg</strong> und Ring<strong>berg</strong>, ebenfalls in den<br />

Gesteinen des Rotliegenden<br />

● Nordnordöstlich des Stadtzentrums im<br />

Granit an der Röder, am Ziegen<strong>berg</strong><br />

und an der Struth.<br />

Die Schwerpunkte <strong>berg</strong><strong>bau</strong>licher Tätigkeit<br />

lagen am Dom<strong>berg</strong> und insbesondere<br />

auch am Döll<strong>berg</strong>. Das Dom<strong>berg</strong>revier<br />

wird von dem, unmittelbar auf der Randstörung<br />

verlaufenden, 1,5 km langen<br />

Kirsch<strong>bau</strong>m – Gangzug von etwa 5 m<br />

Mächtigkeit und steilem Einfallen nach<br />

NE, sowie dem etwa 40 m weiter nördlich<br />

streichenden Friedrich-Gangzug geprägt.<br />

Am östlich der Stadt gelegen Döll<strong>berg</strong> sind<br />

ebenfalls 2 Gangzüge ausgebildet. Der<br />

südliche ist etwa 0,7 km lang und bis zu 20<br />

m mächtig; der nördliche stellt eine 60 m<br />

breite Zone geringmächtiger Hämatittrümer<br />

dar.


Berg<strong>bau</strong> bestimmt<br />

den Aufbruch<br />

Siedlungsgeschichte, Stadtgründung<br />

und auch der Eisenerz<strong>berg</strong><strong>bau</strong><br />

Suhls lassen sich<br />

nur schwerlich bis zu ihren Anfängen<br />

zurückverfolgen. Mehrere<br />

verheerende Stadtbrände<br />

(1590, 1634, 1753) vernichteten<br />

wertvolle Archivalien und damit<br />

Urkunden und Dokumente, die<br />

heute Mutmaßungen und Spekulationen<br />

erübrigen würden.<br />

Die meisten Veröffentlichungen<br />

zu Stadtgeschichte greifen daher<br />

auf die Chronik der Stadt<br />

von WERTHER (1846) und<br />

hinsichtlich des Berg<strong>bau</strong>s auf<br />

GLÄSER, F.G. (1775) zurück.<br />

„Suhl wurde um das Jahr 1000<br />

oder 1050 n.Chr. Geb. von Sorben = Wenden<br />

gegründet“ (WERTHER, F. 1846 Seite<br />

89). Dass Sorben oder Wenden hier auch<br />

den Berg<strong>bau</strong> initiiert haben ist eine gerechtfertigte<br />

aber nicht belegbare Annahme.<br />

Dass dieser bis in die Latene´- Zeit<br />

(ca. 500 v.u.Z.) zurückreicht und mit der<br />

Ansiedlung der Kelten, im Zusammenhang<br />

steht, kann ebenso angenommen<br />

werden. Einen Beleg gibt es jedoch auch<br />

hierfür nicht. Bei der Gründung der Stadt<br />

und seiner wirtschaftlichen Entwicklung<br />

hat jedoch nachweislich neben dem Eisen<br />

das Vorkommen von CaCl - haltigen<br />

Solequellen als siedlungsgeographischer<br />

Faktor gewirkt. Sie haben der Siedlung<br />

den Namen gegeben, die 1232 erstmalig<br />

als „Sule unter der Leube“ genannt wird<br />

(KAISER; E. 1956).<br />

Die Herstellung von Salinensalz wurde<br />

bis Mitte des 16. Jh. betrieben. Sowohl<br />

der für Feuerungszwecke notwendige und<br />

erhebliche Holzbedarf als auch die offensichtlich<br />

zu geringe Konzentration der Sole<br />

bewirkten einen Rückgang und letztendlich<br />

die Einstellung der Siedesalzproduktion.<br />

Hierdurch wurden Ressourcen frei,<br />

die nicht nur das Holz umfassten, und nun<br />

einem bereits entwickelten Eisenerz<strong>berg</strong><strong>bau</strong><br />

zu weiterem Aufschwung verhalfen.<br />

Nach WERTHER ist es wahrscheinlich, „<br />

dass gerade das Aufblühen dieser Bergwerke<br />

das Verblühen jenes Salzwerkes<br />

mit herbeiführte“ (Seite 121). Am Döll<strong>berg</strong>,<br />

dem damaligen Zentrum des Suhler Berg<strong>bau</strong>es<br />

sollen bis zu 300 Bergleute eingefahren<br />

sein.<br />

„An der Spitze der Berg<strong>bau</strong>treibenden<br />

stand die henne<strong>berg</strong>ische Adelsfamilie<br />

von der Thann, die gute Kenntnisse des<br />

Berg<strong>bau</strong>es hatte und außerdem das nötige<br />

Geld besaß, ...“ (PERKOW, M. 1928<br />

Seite 28).<br />

Eine gewisse Einschränkung erfuhr der<br />

Suhler Berg<strong>bau</strong> mit der Einführung der<br />

Henne<strong>berg</strong>ischen Holzordnung von 1553.<br />

5 Hämatitvererzungen um Suhl<br />

(in Anlehnung an Dreger, Schmidt 1998)<br />

Legende: 1 Döll<strong>berg</strong> / 2 Dom<strong>berg</strong> / 3 Sauer<strong>berg</strong> und Bock /<br />

4 Ring<strong>berg</strong> / 5 Struth / 6 Ziegen<strong>berg</strong><br />

Der Betrieb der zahlreichen Eisenhämmer<br />

hatte den Waldreichtum der Umgebung<br />

schrumpfen lassen. Ein Eisenhammer benötigte<br />

jährlich 400 Klafter (etwa 3,5 m 3 )<br />

Holz. Der Bedarf bei Schmieden und Büchsenmachern<br />

war nicht geringer.<br />

Zum Bergwesen gehörten seit 1590<br />

auch ein Bergamt und ein Berggericht. Besonders<br />

ergiebig soll nach GLÄSER auch<br />

die Gewinnung in der Grube am Bock,<br />

nordwestlich des Dom<strong>berg</strong>es, betrieben<br />

worden sein. 1592 wurden hier zwischen<br />

Januar und September 723 Fuder (etwa<br />

6 Schlägel und Eisen<br />

7 Der Butterbrunnenstollen am Ring<strong>berg</strong><br />

Berg<strong>bau</strong>folgelandschaft<br />

1,9 m 3 ) Erz mit einem Wert von<br />

1239 Gulden und 8 Gnacken zu<br />

Tage gefördert.<br />

Der Suhler Berg<strong>bau</strong> erlebte<br />

bis weit in das 17. Jahrhundert<br />

eine stetige Entwicklung in Bezug<br />

auf die Anzahl der Beschäftigten<br />

und die Höhe der Fördermenge.<br />

Selbst der 30-jährige<br />

Krieg konnte diese Entwicklung<br />

zunächst nicht stoppen. Suhler<br />

Kriegsgerät war gefragt; Erzförderung,<br />

-verhüttung und -verarbeitung<br />

liefen auf Hochtouren.<br />

Nachdem jedoch am Gallustag<br />

(16.10.) 1634 auch die hier<br />

produzierten Waffen gegen die<br />

Suhler Bevölkerung eingesetzt<br />

und die Stadt durch kroatische<br />

Truppen in Schutt und Asche<br />

gelegt wurde, erlebte auch der Berg<strong>bau</strong><br />

einen Niedergang. Nur wenige Gruben<br />

überlebten. Die Herren von der Thann<br />

hatten sich zurückgezogen, so dass es<br />

sowohl an Geld als auch an einer fachkundigen<br />

Leitung mangelte. Suhl hatte seine<br />

Bedeutung als Bergstadt eingebüßt. Erst<br />

im ausgehenden 17. Jahrhundert begannen<br />

sich wieder Gewerkschaften zu bilden,<br />

und neue Gruben wurden in Betrieb<br />

genommen. Der sich belebende Berg<strong>bau</strong><br />

veranlasste den Herzog Moritz Wilhelm<br />

von Sachen-Naumburg-Zeitz, in der Stadt<br />

wieder ein Berggericht zu schaffen, einen<br />

Bergmeister einzusetzen und eine Bergordnung<br />

zu erlassen.<br />

„Aber alle Gruben bei der Stadt konnten<br />

zusammen doch schon längst nicht<br />

mehr so viel Eisen schaffen, wie die Suhler<br />

Gewehrindustrie brauchte“ (PERKOW,<br />

M. 1928 Seite 31). Mit Beginn des 18. Jh.<br />

wurde dementsprechend bereits Eisen<br />

der Crux-Zechen von Vesser und aus den<br />

Gruben bei Schmalkalden und Kamsdorf<br />

verwendet (ebenda).<br />

Unter kurfürstlich-sächsischer Herrschaft<br />

ließ man nichts unversucht, Suhl in eine Reihe<br />

mit den sächsischen Bergstädten zu stellen.<br />

Rentabel war indes der Berg<strong>bau</strong> kaum<br />

noch. Die gewonnenen Erzmengen konnten<br />

die Aufwendungen nicht mehr decken.<br />

Die sächsischen Landesherren sahen sich<br />

veranlasst, den Ab<strong>bau</strong> mit Staatsmitteln zu<br />

fördern. Insbesondere „Eigenlöhnergruben“<br />

waren nicht in der Lage dem sich aus der<br />

technologischen Entwicklung resultierenden<br />

Erlösrückgang durch entsprechende Investitionen<br />

zu begegnen. Das königlich-sächsische<br />

Bergamt registrierte 1813 für Suhl 9<br />

Gruben mit insgesamt 45 Bergleuten. Ein<br />

Niedergang des Suhler Eisenerz<strong>berg</strong><strong>bau</strong>es<br />

ließ sich nicht aufhalten.<br />

Suhl kam 1815 mit dem Kreis Schleusingen<br />

zu Preußen. Neuen Landesherren<br />

folgte eine neue Standortpolitik. 1838 wurde<br />

das örtliche Bergamt nach Großkams-<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 61


Berg<strong>bau</strong>folgelandschaft<br />

8 Schild des Königl. Preußischen Bergamtes<br />

in Suhl (aus Manig, Schellen<strong>berg</strong> 2002)<br />

dorf verlegt. Als letzter Versuch einer <strong>berg</strong><strong>bau</strong>lichen<br />

Belebung ist wohl jener von Carl<br />

Joseph Meyer, Unternehmer und Verleger<br />

aus Hildburghausen (Meyers Lexikon) zu<br />

werten, 1844 in der Grube „Segen Gottes“,<br />

oberhalb Linsenhof gelegen, den Betrieb<br />

wieder aufzunehmen und eine Verhüttung<br />

mit Stockheimer Steinkohle (Oberfranken)<br />

ins Auge zu fassen. Der Erfolg jedoch<br />

blieb aus. Der Suhler Eisenerz<strong>berg</strong><strong>bau</strong><br />

wurde endgültig Geschichte.<br />

Vom Erz zum Stahl<br />

Der Erzeugung des Eisens dienten bis<br />

in das 15. Jahrhundert vorwiegend Rennfeuer<br />

(WAGENBRETH, O.; WÄCHTLER,<br />

E. 1983). In den 1,5 bis 2 m hohen Öfen<br />

konnte entsprechend den erreichbaren<br />

Temperaturen lediglich ein zähflüssiges<br />

Schmiedeeisen hergestellt werden, das<br />

durch mehrfaches Ausschmieden von<br />

der Schlacke befreit werden musste. Die<br />

Rennöfen waren in der Nachbarschaft<br />

der Gruben angelegt und gewährleisteten<br />

somit die Rentabilität auch kleinerer<br />

Lagerstätten. Betrieben wurden sie von<br />

sogenannten Waldschmieden, die neben<br />

der Rohstoffgewinnung auch die erste<br />

Stufe der „Verhüttung“ realisierten. Die<br />

Winde auf den Höhen oder an Talhängen<br />

wurden dabei zur Erzeugung möglichst<br />

9 Pingenzüge auf dem Kirsch<strong>bau</strong>mgangzug<br />

am Dom<strong>berg</strong><br />

62 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

hoher Temperaturen genutzt. Reste von<br />

Rennfeuern wurden um Suhl jedoch bisher<br />

nicht gefunden.<br />

Mit der Einführung des Blasebalges und<br />

insbesondere mit der Nutzung der Wasserkraft<br />

für dessen Antrieb verlagerte sich<br />

der Schmelzprozess auch um Suhl in die<br />

Talregionen. Durch wasserbetriebene Blasebälge<br />

waren Ofentemperaturen erreichbar,<br />

die die Herstellung von Gusseisen<br />

ermöglichten. Zugleich konnten, etwa um<br />

das Jahr 1500 höhere Öfen, die Blauöfen<br />

(Blasöfen) errichtet werden.<br />

Das Gusseisen wurde zu Gusswaren<br />

weiter verarbeitet oder in Frischöfen<br />

durch Verringerung des Kohlenstoffanteils<br />

zu Schmiedeeisen umgewandelt. In<br />

Zainhämmern erfolgte das Schmieden<br />

zu Stabeisen oder anderen Halbfabrikaten.<br />

Im Jahr 1614 waren in und um Suhl<br />

bereits 6 Eisenhämmer in Betrieb (KÜH-<br />

NERT, H. 1967).<br />

Der zunehmend arbeitsteilige Produktionsprozess<br />

hatte nicht nur eine immer<br />

weiter fortschreitende technologische Entwicklung<br />

zur Folge, sondern bewirkte auch<br />

die Entstehung immer größerer Betriebe<br />

mit einer zunehmenden Zahl an Beschäftigten<br />

und höheren Durchsatzmengen.<br />

„Im Zuge der Ausweitung der Kleineisenindustrie,<br />

der Anlegung von Eisenhütten<br />

und der Intensivierung der Gewehr- und<br />

Munitionsfabrikation, eines stetigen Bevölkerungswachstums<br />

und eines im Rahmen<br />

der merkantilistischen Wirtschaftsförderung<br />

zunehmenden Energiebedarfs macht<br />

sich eine Knappheit an Holz als Primärenergie<br />

drastisch bemerkbar“ (FOBER,<br />

L. et al. 1989 Seite 48); eine Entwicklung,<br />

die im ausgehenden 18. Jahrhundert<br />

auch das Suhler Eisenhüttenwesen traf.<br />

Schließlich waren zur Erzeugung von 1 t<br />

Roheisen 8 t Holzkohle erforderlich, die<br />

wiederum die Bereitstellung von 30 t Holz<br />

erforderlich machten (Holzmasse, die in 5<br />

ha Buchenwald in 1 Jahr wächst) (STEU-<br />

ER, H. ZIMMERMANN, U. 1993).<br />

Eine neue Stufe der Metallurgie wurde<br />

mit der Einführung des Kokshochofens ab<br />

etwa 1800 eingeleitet. Eisenwerke entwickelten<br />

sich zunehmend in den Steinkohlerevieren<br />

und erlangten eine Marktdominanz,<br />

die die Eisenerzeugung in ihren<br />

Ursprungsregionen zurückdrängte und<br />

mit dem Niedergang der mit Holzkohle<br />

betriebenen Hammer- und Hüttenwerke<br />

verbunden war. Die hiesigen 6 Hammerwerke<br />

mit einem Jahresbedarf von 1800<br />

Zentnern Stahl für die Gewehrfabrikation<br />

(PERKOW 1928) wurden 1859 bereits<br />

größtenteils von der Eisenhütte „Neue<br />

Werk“ beliefert (SCHWERDT, H. 1859),<br />

die etwa 1km südlich von Schmiedefeld/<br />

a. Rst. lag und den Rohstoff aus der Magnetitlagerstätte<br />

„Schwarze Crux“ bei Vesser<br />

bezog.<br />

10 Abge<strong>bau</strong>ter Bereich des<br />

Kirsch<strong>bau</strong>mganges<br />

Ein Wandel war angebrochen, der eine<br />

Nachnutzung der Suhler Eisenwerke in<br />

der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erforderlich<br />

machte.<br />

Suhl – Stadt der Waffe<br />

Aus heutiger Sicht scheint die Entwicklung<br />

Suhls von der Berg- zur Waffenstadt<br />

zwangläufig gewesen zu sein. Doch auch<br />

eine rohstoffgebundene Standortentwicklung<br />

ist kein geradliniger Prozess, der<br />

nur jenen Verlauf nehmen konnte, den<br />

wir heute kennen. Die Verbreitung hochwertiger<br />

Eisenerze war wohl das grund-<br />

11 Erzeugung von Schmiedeeisen in einem<br />

„Rennwerk“ (Agricola 1557)


legendste Kriterium der Standortentwicklung<br />

insbesondere<br />

im 16. Jahrhundert aber allein<br />

kein ausreichendes. Eine Lagerstätte<br />

ist nicht nur ein geologisches<br />

Gebilde, sondern auch<br />

eine ökonomische Kategorie,<br />

die neben der <strong>berg</strong>männischen<br />

Gewinnbarkeit des Erzes auch<br />

dessen Verwertbarkeit voraussetzt.<br />

Rohstoffbedarf, Technologien<br />

für Gewinnung oder<br />

Verhüttung und Produktionspotenzial<br />

am Ort sind hierbei<br />

ebenso ausschlaggebend, wie<br />

der Einfluss von Handelsbeziehungen<br />

oder auch der anderenorts<br />

bereits entwickelter<br />

Produkte und Technologien.<br />

WERTHER, F. (1846 Seite<br />

122) verweist auf eine Urkunde<br />

aus dem Jahre 1436, die belegt,<br />

„... daß die Eisenfabrikation<br />

in Suhl damals schon sehr<br />

beträchtlich gewesen sein muß.<br />

...“ und obwohl Suhler Plattner,<br />

Panzerer und Harnischschmiede<br />

seit Jahrhunderten Rüstungen<br />

sowie Hieb- und Stichwaffen<br />

in erheblichem Umfang<br />

fertigten, Stabeisen seit Generationen<br />

nach Erfurt transportiert<br />

wurde. Wertschöpfungsketten,<br />

die sich am Ort realisieren lassen,<br />

bringen dessen wirtschaftliche<br />

Entwicklung im besonderen<br />

Maße voran. Ob das Büchsenmacherhandwerk<br />

von Nürn<strong>berg</strong>,<br />

wo man im Jahre 1551 das Radschloß<br />

erfand, von Laufschmieden<br />

nach Suhl gebracht wurde,<br />

oder sich aus dem handwerklichen<br />

Können ortsansässiger<br />

Meister entwickelt hat, war bisher<br />

nicht endgültig zu klären.<br />

Tatsache ist jedoch, dass mit<br />

Beginn der Gewehrfabrikation in<br />

der Mitte des 16. Jahrhunderts<br />

der Berg<strong>bau</strong> und das Hüttenwesen<br />

im Umfeld der Stadt ihre<br />

Hochzeit erlebten oder gar an<br />

ihre Grenzen stießen.<br />

Bereits 1563 ermöglichte<br />

Graf Georg Ernst den Schlossern,<br />

Büchsenmachern, Sporern<br />

und Windenmachern sich<br />

zur Zunft zu organisieren. Die Produktion<br />

von Hakenbüchsen und Musketen<br />

wurde zunehmend durch die Herstellung<br />

des Radschlossgewehres verdrängt. Die<br />

Waffenherstellung begann im Manufakturbetrieb.<br />

Am Anfang des 17. Jahrhunderts<br />

füllten Suhler Waffen die meisten Zeughäuser<br />

Europas und besonders während<br />

des 30-jährigen Krieges wurde Suhl zur<br />

„Rüst- und Waffenkammer“ des Konti-<br />

12 Herstellung von Stahl im Rennfeuerverfahren (aus Steuer,<br />

Zimmermann 1993)<br />

13 Rekonstruktion eines Rennfeuerofens (aus Steuer, Zimmermann<br />

1993)<br />

nents. „Brachten aber auch der Stadt die<br />

Waffen und das Feuer, in welchem sie<br />

geschmiedet, und selbst der Krieg, in welchem<br />

sie gebraucht wurden, Nahrung und<br />

Wohlstand, so brachten doch auch wieder<br />

die Waffen, das Feuer und der Krieg der<br />

Stadt furchtbares Verderben.“ (WERTHER,<br />

F. Seite 2). 1643 wurde Suhl durch kroatische<br />

Truppen großflächig in Brand gesetzt<br />

und nahezu restlos verwüstet.<br />

Berg<strong>bau</strong>folgelandschaft<br />

Doch die Stadt behielt auch<br />

nach dem 30-jährigen Krieg<br />

ihre im In- und Ausland anerkannte<br />

Stellung in der Gewehrfabrikation,<br />

stand jedoch in<br />

zunehmender Weise auch im<br />

Wettbewerb. Ein Mittel um sich<br />

der in- und ausländischen Konkurrenz<br />

zu erwehren war der<br />

Erlass der Landesherrschaft<br />

1665 zur Einführung einer Beschießordnung.<br />

Sie garantierte<br />

einen hohen Qualitätsstandard<br />

der Waffen aus Suhl. Kriegszeiten<br />

hatten immer wieder ein<br />

Aufblühen der Produktion zur<br />

Folge und lösten Zeiten eines<br />

wirtschaftlichen Niederganges<br />

ab. Allein in den ersten 4 Jahren<br />

des Siebenjährigen Krieges<br />

lieferten hiesige Gewehrhändler<br />

an Preußen 25 000<br />

Gewehre. Die Produktion von<br />

Militärgewehren und Pistolen<br />

ließ Suhl, nachdem es 1815<br />

preußisch wurde, zu einer festen<br />

Rüstungsbasis werden.<br />

Die Herstellung von Jagd- und<br />

Luxusgewehren war zu dieser<br />

Zeit wie auch in späteren industriellen<br />

Produktionsperioden lediglich<br />

ein Nebengewerbe und<br />

umfasste in Suhl 1820 nicht mal<br />

500 Stück (PERKOW, M. 1928).<br />

Vorhandene Manufakturen<br />

und Werkstätten wurden mit Unterstützung<br />

der Armeezeugämter<br />

zu ersten größeren Fabriken.<br />

Im Jahr 1838 entstanden die<br />

Gewehrfabriken Spangen<strong>berg</strong>,<br />

Sauer, Sturm und 1840 im Auftrag<br />

des preußischen Kriegsministeriums<br />

die Firma Haenel. Die<br />

Herstellung von Militärgewehren<br />

wurde zu Haupterwerbszweig in<br />

Suhl. Die Stadt lieferte Kriegsgerät<br />

in über 22 Staaten. Die Fertigung<br />

von Waffen erlebt mit der<br />

Gründerzeit einen ungeheuren<br />

Aufschwung in Suhl. Es entwickeln<br />

sich Fabriken, Manufakturen,<br />

Büchsenmachereien und ein<br />

ganzes Netzwerk von Rohrmachern,<br />

Kleinteileherstellern und<br />

Schäftern, die als Zulieferer den<br />

ständig wachsenden Bedarf an<br />

Handfeuerwaffen abdeckten. Jagdwaffen<br />

finden eine weitere Verbreitung. Sie unterlagen<br />

der Prüfung der Staatlichen Beschussanstalt,<br />

die es in Suhl seit 1893 gibt.<br />

In den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts<br />

waren in Suhl über 400 Unternehmungen<br />

mit der Waffenproduktion beschäftigt.<br />

Zu Berühmtheit brachten es als Jagdwaffenhersteller<br />

die Gebrüder Merkel, die als erste<br />

Bockgewehre auf industrielle Art und Weise<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 63


Berg<strong>bau</strong>folgelandschaft<br />

14 Meiler zur Holzkohleerzeugung im<br />

Pfanntal bei Goldlauter<br />

fertigten. Auf der Weltausstellung 1937 in<br />

Paris wird dem Sortiment der Merkel Jagdwaffen<br />

der „Grand Prix“ verliehen. Diese Auszeichnung<br />

beflügelt das Exportgeschäft und<br />

begründet den Weltruhm der Firma Merkel,<br />

der bis heute anhält.<br />

Erster und insbesondere zweiter Weltkrieg<br />

machten Suhl zu einem Zentrum<br />

der Kriegswaffenproduktion. Neben Maschinengewehren<br />

wurden Gewehr- und<br />

Handgranaten, aber auch Flugzeuggeschütze<br />

und -motore sowie Flakgeschütze<br />

hergestellt. Durch den genialen Konstrukteur<br />

der Fa. Hänel, Hugo Schmeißer,<br />

wird 1918 die Maschinenpistole MP18,<br />

nachfolgend der MK 42 und das SG 44<br />

entwickelt, mit dem das deutsche Heer<br />

ausgerüstet wurde.<br />

Die Friedenszeit nach dem 2. Weltkrieg<br />

brachte einen dramatischen Einschnitt<br />

in den Fortbestand der Suhler Waffenindustrie.<br />

Nach der Enteignung aller Waffenproduzenten<br />

verließen die meisten<br />

Waffenhersteller Suhl und gründeten<br />

sich neu in verschiedenen Teilen Westdeutschlands.<br />

Einzig die Firma Merkel,<br />

die während der Kriegsjahre nur sehr untergeordnet<br />

Teilelieferant für militärisches<br />

Gerät war (Vergasermotoren, Karabiner<br />

und Entfernungsmesser), erhielt 1946 die<br />

Erlaubnis der SMAD die Produktion von<br />

Jagdwaffen wieder aufzunehmen. Merkel<br />

Gewehre werden noch heute hergestellt<br />

und erfolgreich verkauft. Das Sortiment<br />

ist in seiner Breite einmalig in der Welt.<br />

Neben den weiterhin traditionell gefertigten<br />

Jagdwaffen wurde das Programm<br />

durch Jagdgewehre moderner Konstruk-<br />

15 Zainhammer und Nagelschmiede aus<br />

dem 19. Jh., Neue Hütte in Schmalkalden<br />

64 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

16 Traditionelle Herstellung von Laufgruppen<br />

(Hartlötung der Laufhaken)<br />

tion und Fertigung und in der letzten Zeit<br />

auch durch Repetiergewehre und Hal<strong>bau</strong>tomaten<br />

ergänzt.<br />

Merkel ist heute mit ca. 200 Beschäftigten<br />

ein bedeutender Industriebetrieb<br />

in Suhl. Zur Branche gehören noch ca.<br />

15 Büchsenmacher, die die Waffenkunst<br />

durch die Anfertigung individueller Jagdwaffen<br />

weiterführen. Der Nachwuchs für<br />

dieses alte Handwerk wird durch die in<br />

Suhl ansässige Büchsenmacherfachschule<br />

und die Schule für Graveure herangebildet.<br />

Das neu gestaltete Suhler Waffenmuseum<br />

ist Anlaufpunkt für Interessenten<br />

der ganzen Welt. Es gibt einen umfangreichen<br />

Überblick über diese wesentliche<br />

Tradition der Stadt. Das Bild von der Waffenstadt<br />

Suhl rundet die sehr verbreitete<br />

Vorliebe für das sportliche und jagdliche<br />

Wettkampfschießen ab. 1971 wurde eine<br />

Schießsportanlage errichtet, in der viele<br />

nationale und internationale Wettkämpfe<br />

stattfanden und auch heute noch stattfinden.<br />

Suhler Porzellan – der<br />

Versuch einer Umgestaltung<br />

Der Berg<strong>bau</strong> am Südrand des Thüringer<br />

Waldes hat im Tal der Lauter<br />

Hochöfen und Hammerwerke entstehen<br />

lassen. Mit dem Niedergang der Eisenerzgewinnung<br />

und -verhüttung in der<br />

zweiten Hälfte des 19 Jh. drohten diese<br />

brach zu liegen. Vorhandene Arbeitsmittel<br />

und Gebäude waren nur durch eine neue<br />

Bestimmung vor dem Verfall zu bewahren.<br />

Als Eigentümer oder Teilhaber verschiedener<br />

Eisenhämmer von Suhl wagte<br />

17 Büchsenmacher bei der Arbeit<br />

18 Warenzeichen der Gewehrfabrikanten<br />

Haenel, Merkel, Simson<br />

die Familie Schlegelmilch einen Neubeginn.<br />

1861 wurde der erste in eine Porzellanfabrik<br />

umgewandelt. In der Folgezeit<br />

wurde 3 weiteren Hammerwerken eine<br />

gleiche Perspektive gegeben. Einerseits<br />

verfügten die zur Verfügung stehenden<br />

Arbeitskräfte über kunsthandwerkliche<br />

Fertigkeiten (Graveure) oder Kenntnis der<br />

Ofenprozesse (Schmelzer), die sie aus<br />

der Waffenproduktion oder der Metallurgie<br />

mitbrachten. Andererseits offenbarte<br />

sich auch bald das Fehlen an Erfahrungen<br />

über das neue Metier.<br />

Schwerwiegender wirkte sich jedoch<br />

der Mangel an einheimischen Rohstoffen<br />

zur Porzellanerzeugung aus. Quarz,<br />

Kaolin, Feldspat zur Herstellung der<br />

Masse mussten aus Sachsen, Böhmen,<br />

Skandinavien oder England und die Kohle<br />

aus dem Rheinland importiert werden.<br />

Der nächste Bahnanschluss lag 20 km<br />

südlich von Suhl. Bis zur Eröffnung einer<br />

Bahnverbindung im Jahr 1882 wurden<br />

von dort die Rohstoffe per Ochsenkarren<br />

nach Suhl befördert. Trotz ungünstiger<br />

Verhältnisse entwickelte sich die Porzellanproduktion<br />

in Suhl zunächst sehr<br />

vorteilhaft. Die Schlegelmilch`schen Fabriken<br />

wurden zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor<br />

der Stadt. Sowohl hochwertiges<br />

Zier- als auch Gebrauchsporzellan<br />

fand seine Abnehmer in vielen europäischen<br />

Ländern und in Übersee. Mit etwa<br />

1000 Arbeitskräften waren 1890 die Porzellanfabriken<br />

der größte Arbeitgeber der<br />

Stadt (WEISKE, F. 2010) und blieben es<br />

in gleicher Stärke bis zum ersten Weltkrieg.<br />

Absatzrückgang und vor allem die aufwendige<br />

Rohstoffbeschaffung führten in<br />

der Nachkriegszeit zu Produktionsverlagerung<br />

und 1935 zum Aus für diesen<br />

Industriezweig. Produktionsanlagen, Verwaltungsgebäude<br />

und Fabrikantenvillen<br />

aus der Gründerzeit prägen auch heute<br />

noch das Stadtbild des Suhler Oberlandes<br />

und Suhler Porzellan hat seinen Wert bei<br />

Sammlern.


Fahrzeug<strong>bau</strong> auf zwei und<br />

vier Rädern<br />

Man würde es heute in der Standortentwicklung<br />

und Wirtschaftsförderung Clusterbildung<br />

nennen, was sich an der Wende<br />

zum 20. Jahrhundert in Suhl vollzog. Das<br />

Metall verarbeitende Gewerbe nimmt eine<br />

rasante Entwicklung und umfasst bald eine<br />

Erzeugnisstruktur, die weit über Herstellung<br />

von Handfeuerwaffen hinausgeht. Beispielgebend<br />

ist hierfür die Firma Simson & Co.,<br />

die sich 1856 am Standort eines ehemaligen<br />

Stahlhammers gründete und zunächst<br />

auch mit der Stahlproduktion und Gewehrfertigung<br />

begann. Bereits 1896 wurde hier<br />

wie in der Firma Haenel die Herstellung von<br />

Fahrrädern aufgenommen. 1918 beschäftigte<br />

das Unternehmen 3500 Mitarbeiter, die<br />

Geschützrichtmittel und -fahrzeuge, untergeordnet<br />

Jagdgewehre aber auch Fahrräder<br />

und Automobile fertigten. Der Simson Supra<br />

wurde legendär. Verschiedene Modelle waren<br />

vor allem in der Mitte der 20-er Jahre bis<br />

Anfang der 30-er Jahre des vergangenen<br />

Jahrhunderts auf dem Markt.<br />

Berg<strong>bau</strong>folgelandschaft<br />

19 Safaridoppelbüchse mit Seitenschlossen 20 Merkel-Hal<strong>bau</strong>tomat mit luxuriöser Handgravur<br />

21 Das Waffenmuseum<br />

22 Warenzeichen der Porzellanfabrik<br />

Reinhold Schlegelmilch Suhl<br />

23 Schlegelmilch Porzellan, Ausstellung im<br />

Waffenmuseum Suhl<br />

Doch negative Effekte für die einheimische<br />

Wirtschaft durch die Globalisierung<br />

gab es auch damals schon, worauf<br />

PERKOW verweist. 1926 befand sich das<br />

Automobilgeschäft nach seiner Einschätzung<br />

in einer schweren Krise. „Nachdem<br />

am 1. Oktober d.J. die Einfuhr ausländischer<br />

Fabrikate freigegeben wurde, ist<br />

das Geschäft nahezu zum Stillstand gekommen;<br />

denn manche der wenigen zurzeit<br />

noch vorhandenen Käufer halten mit<br />

der Anschaffung eines deutschen Fahrzeuges<br />

zurück, um eine ausländische, in<br />

Sonderheit eine amerikanische Marke zu<br />

erwerben“ (Ebenda Seite 286).<br />

Mit Beginn der nationalsozialistischen<br />

Herrschaft wurde nicht nur die jüdische Familie<br />

Simson enteignet, auch ihr Produkt, der<br />

„Suhler Rolls Royce“ musste vom Straßenbild<br />

verschwinden. Die Simsonwerke wurden<br />

zu einem NS-Rüstungsbetrieb, der Ma-<br />

24 Simson Supra „A“, „Rolls Royce aus<br />

Suhl“, Baujahr 1932, Fahrzeugmuseum Suhl<br />

schinengewehre, Flakgeschütze, Karabiner<br />

und Pistolen produzierte. Die zu Beginn des<br />

20. Jahrhunderts in Suhl durch verschiedene<br />

Unternehmen gestartete Herstellung von<br />

Krafträdern machte den Ort in der 2. Hälfte<br />

auch als ein Zentrum des Fahrzeug<strong>bau</strong>es<br />

weltbekannt.<br />

Der Befehl der Sowjetischen Militäradministration<br />

zur Konstruktion und Produktion<br />

eines Motorrades gehörte zu den ersten,<br />

und für die Stadt wohl wirtschaftlich auch<br />

maßgeblichsten, nach dem 2. Weltkrieg.<br />

Hierdurch wurde eine Entwicklung in Gang<br />

gesetzt, die das Fahrzeug- und Gerätewerk<br />

Simson mit seiner „Awo“ wieder zum größten<br />

Betrieb werden ließ.<br />

Die weithin bekannten Kleinkrafträder<br />

wie z.B „Star“ oder „Schwalbe“ liefen bis<br />

Anfang der 90- er Jahre des vergangenen<br />

Jahrhunderts vom Band. Verschiedene<br />

Versuche Suhl als Standort der Fahrzeugproduktion<br />

auch unter marktwirtschaftlichen<br />

Bedingungen zu erhalten schlugen<br />

jedoch fehl. Das Suhler Fahrzeugmuseum<br />

würdigt mit dem Fahrzeug<strong>bau</strong> einen prägnanten<br />

Industriezweig der Stadt.<br />

25 Simson – eine Marke macht Suhl bekannt<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 65


Berg<strong>bau</strong>folgelandschaft<br />

26 Touren AWO von 1955<br />

Haushalts- und<br />

feinmechanischer Geräte<strong>bau</strong><br />

Die Produktion von Haushaltsgeräten, feinmechanischen<br />

Apparaten und Medizintechnik<br />

war neben dem Fahrzeug<strong>bau</strong> wesentlicher<br />

Teil des wirtschaftlichen Wiederauf<strong>bau</strong>es<br />

nach dem 2. Weltkrieg in der Stadt und führte<br />

später zur Bildung des VEB Kombinat Elektrogerätewerk,<br />

des VEB Feinmesszeugfabrik<br />

und des VEB Orthopädiemechanik. Den Ursprung<br />

für diese Produktionen schufen Unternehmen,<br />

die sich um 1900 gründeten. Dies<br />

waren z.B die Metallwarenfabrik W. Kober,<br />

die Haarschneidemaschinen, Rasiermesser,<br />

Rasierapparate u.a. herstellte, oder die Firma<br />

F. Keilpart, die Mess- und Lehrinstrumente<br />

produzierte. Andere Erzeugnisse die das<br />

Wirtschaftsleben der Stadt seit Beginn des<br />

20. Jahrhundert belebten waren Spielwaren,<br />

Werkzeuge und Werkzeugmaschinen, chirurgische<br />

Instrumente, Eisenmöbel, Gießereierzeugnisse,<br />

Schreibmaschinen u.v.a.m..<br />

Suhl heute<br />

Vom Berg<strong>bau</strong> um Suhl blieben Bingen,<br />

Halden und wenige, weitgehend<br />

verfallende Stollenmundlöcher. Berg<strong>bau</strong>wander-<br />

und -lehrpfade vermitteln heute<br />

Informationen über Geologie und Rohstoffgewinnung,<br />

die Suhl einst zu einer Bergstadt<br />

werden ließen. Sieht man von der<br />

1951 bis 1954 auf dem Suhler Fried<strong>berg</strong><br />

betriebenen Urangewinnung unter Tage<br />

ab, ruht der Berg<strong>bau</strong> im Stadtgebiet seit<br />

etwa 150 Jahren. Die Besiedlung und Wirtschaftsentwicklung<br />

im Tal von Lauter und<br />

Hasel haben ihren Ursprung in der Zeit der<br />

Rennfeuer. Die Eisengewinnung, -verhüttung<br />

und die Metallverarbeitung wurden zu<br />

Haupterwerbszweigen der Stadt und blieben<br />

es über Jahrhunderte. Der Erzreichtum<br />

am Gebirgsrand und der Holzvorrat in den<br />

Wäldern initiierten diese Entwicklung. Das<br />

anfangs rohstofforientierte Gewerbe entwickelt<br />

sich zu einer arbeitsorientierten Industrie.<br />

Die mit den Gründerjahren in Vielzahl<br />

entstandenen Fabriken konnten über<br />

handwerklich begabte Arbeiter der Stadt<br />

und des Umlandes verfügen.<br />

Die Herstellung von Porzellan blieb dabei<br />

eine wirtschaftliche Episode, der letztendlich<br />

die am Ort fehlenden Rohstoffe ein Ende<br />

66 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

27 Moped Simson „SR2“ von 1958<br />

setzten. Neben der Waffenproduktion entwickelte<br />

sich in beachtlicher Weise der Fahrzeug<strong>bau</strong>,<br />

der bis zu seinem Niedergang in<br />

der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts tausenden<br />

Menschen Arbeit bot. Auch die Produktion<br />

von Haushaltsgeräten ist Geschichte. Der<br />

feinmechanische Geräte<strong>bau</strong> und die Herstellung<br />

von Medizintechnik haben sich dagegen<br />

über gesellschaftliche Umwälzungen hinweg<br />

bis heute behauptet.<br />

29 Blick vom Ottilienstein<br />

Die Gewerbe- und Wirtschaftsstruktur ist<br />

im 21. Jahrhundert kleinteiliger und nicht<br />

mehr durch dominierende Betriebe und<br />

Erzeugnisschwerpunkte geprägt wie unter<br />

planwirtschaftlichen Verhältnissen. Wirtschaftsstandorte<br />

unterliegen dem Wandel<br />

konjunktureller, struktureller und immer<br />

auch schon politischer Art. Suhl hat davon<br />

ebenso profitiert, wie darunter gelitten.<br />

Der Niedergang der Großbetriebe im Zuge<br />

der 1989 eingeleiteten politischen Wende<br />

und der massive Rückgang des produzierenden<br />

Gewerbes führten zu einem bisher<br />

nicht zu stoppenden Bevölkerungsrückgang<br />

mit weit reichenden Konsequenzen<br />

für die kommunale Entwicklung.<br />

Der Weg von einer sozialistischen Bezirksstadt<br />

zu einer attraktiven Kleinstadt<br />

ist schwierig und lange nicht zu Ende.<br />

Identität schaffen und fördern kann dabei<br />

hilfreich sein. Bekenntnis zu seiner Stadt<br />

hat auch mit Geschichte zu tun, mit der<br />

Wertschätzung von Tradition und deren<br />

Wurzeln und vor allem auch dem Anerkenntnis<br />

ihres produktiven, zukunftsgerichteten<br />

Wandels.<br />

Die Entwicklung von der Berg- zur Waffenstadt<br />

Suhl ist dafür hinreichender Beleg.<br />

28 Mokick Simson „Star“ von 1974<br />

Literaturverzeichnis<br />

AGRICOLA, G. (1557): Vom Bergkwerck. Basel:<br />

Froben und Bishoff<br />

BEYSCHLAG, F. et al. (1908): Geologische Karte<br />

v. Preußen und den Thüringischen Staaten,<br />

Blatt Suhl. Berlin<br />

DREGER, Th.; SCHMIDT, R. (1998): Suhl und<br />

der Berg<strong>bau</strong>. Faltblatt; Suhl: Geowiss. Verein<br />

FOBER, L. et al. (1989): Deutsches Berg<strong>bau</strong>museum<br />

Bochum. Bochum: Westermann<br />

FREYBERG, B. v. (1923): Erz- und Minerallagerstätten<br />

des Thüringer Waldes. Berlin: Bomträger<br />

GLÄSER, F.G. (1775): Versuch einer mineralogischen<br />

Beschreibung der gefürsteten Grafschaft<br />

Henne<strong>berg</strong> Chursächßischen Antheils. Leipzig<br />

KAISER, E. (1956): Südthüringen. Gotha: Hermann<br />

Haack<br />

KÜHNERT, H. (1967): Aus der Geschichte des<br />

Suhler Eisen- und Stahlhüttenwesens. In: Tradition<br />

12, Seite 457 bis 483. München: Bruckmeyer<br />

MANIG, G.; SCHELLENBERGER, D. (2002):<br />

475 Jahre Suhl. – Die Reihe Archivbilder. Erfurt:<br />

Sutton<br />

MEINEL, G. (1993): Die Bildung der Gangmineralisation<br />

Thüringens. – Geowiss. Mitt. Thür. 1:<br />

1 bis 111; Weimar.<br />

MERKEL Jagd- und Sportwaffen GmbH (2009):<br />

Merkel. Die Jagd. – Stammbuch. Suhl<br />

PERKOW, M. (1928): Suhl in alter und neuer<br />

Zeit. Suhl: J. W. Müllers<br />

REH, H; SCHRÖDER, N. (1974): Erzlagerstätten<br />

in: HOPPE, W.; SEIDEL, G.: Geologie von<br />

Thüringen. Gotha, Leipzig: Hermann Haack<br />

SCHWERDT, H. (1859): Album des Thüringer<br />

Waldes. Leipzig: Georg Wiegand<br />

Stadtverwaltung Suhl (Hrsg. 1996): Suhl – Die<br />

Stadt der Waffen., Prospekt. Suhl<br />

STEUER, H.; ZIMMERMANN, U. (Hrsg. 1993):<br />

Alter Berg<strong>bau</strong> in Deutschland. Stuttgart: Theiss<br />

WAGENBRETH, O.; WACHTER, E. (hrsg.<br />

1983): Technische Denkmale in der Deutschen<br />

Demokratischen Republik. Leipzig: Dt. Verlag f.<br />

Grundstoffindustrie<br />

WEBER, H. (1955): Einführung in die Geologie<br />

Thüringens. Berlin: Dt. Verlag der Wissenschaften<br />

WEISKE, F. (2010): Schlegelmilch-Porzellan<br />

Suhler Porzellan aus dem Eisenhammer. Kleine<br />

Suhler Reihe (30). Suhl: Stadtverwaltung<br />

WERTHER, F. (1846): Chronik der Stadt Suhl<br />

in der gefürsteten Grafschaft Henne<strong>berg</strong>. Suhl:<br />

Manitius<br />

Internetquellen: Simson (Suhl)<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Simson (Suhl)<br />

Vortrag, gehalten auf dem 3. Thüringer<br />

Bergmannstag vom 02. bis 04.09.2011 in<br />

Sondershausen<br />

Veranstalter war der Landesverband der<br />

Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine<br />

Thüringen e.V.<br />

Das Berg<strong>bau</strong>symposium „Thüringer<br />

Berg<strong>bau</strong> – gestern, heute und morgen“<br />

fand im Haus der Kunst in<br />

Sondershausen statt


Bei der Gewinnung von Kali und<br />

Steinsalz in den Grubenbetrieben<br />

der K+S-Gruppe kommt es durch<br />

die Auffahrung der Gruben<strong>bau</strong>e<br />

zu Spannungsumlagerungen<br />

und Beanspruchungen im<br />

Gebirge, welche die Stabilität<br />

der aufgefahrenen Gruben<strong>bau</strong>e<br />

beeinflussen. Dafür sind mehrere<br />

Einflussfaktoren verantwortlich:<br />

● Geologische Verhältnisse<br />

● Gebirgsmechanische Einflüsse<br />

● Geometrische Verhältnisse<br />

● Bergtechnische Einflüsse<br />

● Aus<strong>bau</strong>/Ankerung.<br />

Durch die Beanspruchung des<br />

Gebirges kann es zu Ablösungen<br />

von Salzpartien an den Firsten<br />

und Stößen der Gruben<strong>bau</strong>e<br />

kommen. Insbesondere die<br />

Löserbildung an der Firste stellt<br />

eine potenzielle Gefährdung der<br />

Belegschaft dar.<br />

Für die Sicherheit der Grubenbelegschaft<br />

ist die Herstellung<br />

der First- und Stoßsicherheit von<br />

höchster Bedeutung.<br />

In den Grubenbetrieben der<br />

K+S-Gruppe werden dazu<br />

Beraube- und Ankertechnik<br />

eingesetzt.<br />

Mithilfe der Beraubetechnik<br />

werden Ablösungen,<br />

die sich bereits gebildet<br />

haben, entfernt, während<br />

das Setzen der Anker<br />

vorbeugend wirkt.<br />

Bei der auf den Bergwerken<br />

der K+S-Gruppe<br />

in Deutschland eingesetzten<br />

Ankertechnik<br />

werden zur Sicherung<br />

der Firsten ausschließlich<br />

Spreizhülsenanker verschiedener<br />

Bauarten als<br />

Gebirgsanker verwendet.<br />

Dabei werden die Spreizhülsenanker<br />

mithilfe von<br />

Firstankerbohrwagen<br />

gesetzt (Bild 1).<br />

Firstsicherheit und Ankertechnik<br />

im Kali- und Steinsalz<strong>berg</strong><strong>bau</strong><br />

Dipl.-Ing. Matthias Nitschke, Kassel*<br />

Die Ankertechnik wird im deutschen<br />

Kali- und Steinsalz<strong>berg</strong><strong>bau</strong> seit Ende der<br />

1950er-Jahre systematisch zur Firstsicherung<br />

eingesetzt. Davor bestand die<br />

Zielsetzung der Ankertechnik darin, die<br />

Verdünnung des Kalirohsalzes durch<br />

nachbrechende Steinsalzplatten zu vermeiden.<br />

Der Sicherheitsgedanke stand<br />

zum damaligen Zeitpunkt noch nicht im<br />

Vordergrund.<br />

Heute werden zur Firstsicherung in den<br />

Grubenbetrieben der K+S jährlich mehr<br />

als 1 Mio. Gebirgsanker gesetzt. Dafür<br />

sind konzernweit mehr als 70 Firstankerbohrwagen<br />

im Einsatz.<br />

Grundlagen<br />

Die Anwendung der Ankertechnik erfolgt<br />

gemäß der im Jahr 1999 vom damaligen<br />

Kaliverein – heute Verband der<br />

Kali- und Salzindustrie e.V. (VKS), Berlin –<br />

herausgegebenen „Ankerrichtlinie“[1].<br />

Damit besteht für die Grubenbetriebe eine<br />

Handlungsanweisung zur Beurteilung und<br />

Verwendung der Gebirgsanker im Kali-<br />

*Dipl.-Ing. Matthias Nitschke<br />

H-BT<br />

K+S Aktiengesellschaft<br />

Bertha-von-Suttner-Straße 7<br />

34131 Kassel<br />

Tel.: 0561 / 93 01 16 91<br />

Fax: 0561 / 93 01 11 85<br />

E-Mail: matthias.nitschke@k-plus-s.com<br />

Internet: www.k-plus-s.com<br />

1 Firstankerbohrwagen und Spreizhülsenanker<br />

Gebirgsbeherschung<br />

und Steinsalz<strong>berg</strong><strong>bau</strong>. Neben einem theoretischen<br />

Teil werden Beispiele zur Bemessung<br />

des Ankeraus<strong>bau</strong>s hinsichtlich<br />

Ankersetzdichte, Mindestankerlänge und<br />

der Nachgiebigkeit der Anker gegeben.<br />

Der Ankeraus<strong>bau</strong> erfüllt folgende grundsätzliche<br />

Aufgaben:<br />

● Gesteinsschichten werden durch die<br />

Anker zu einem tragfähigen Paket verbunden<br />

und erhöhen somit das Widerstandsmoment<br />

der Gesteinsschichten<br />

gegen Durchbiegung<br />

● Durch den Ankeraus<strong>bau</strong> wird die Last<br />

der unteren Gesteinsschichten in höhere,<br />

noch ungestörte Schichten der Firste<br />

eingeleitet<br />

● Durch die vorgespannten Anker wird<br />

der natürliche Mineralzusammenhalt im<br />

Firstbereich vergrößert und damit der<br />

Trennung einzelner Gesteinsschichten<br />

entgegengewirkt<br />

● Der Ankeraus<strong>bau</strong> muss während und<br />

nach erfolgter Ablösung die statische<br />

Löserlast aufnehmen, um so das Ausbrechen<br />

von Hangendpartien zu verhindern.<br />

Die in der K+S-Gruppe als Gebirgsanker<br />

eingesetzten Spreizhülsenanker bestehen<br />

aus den Bauteilen:<br />

● Spreizkopf<br />

● Ankerstange<br />

● Ankerplatte<br />

● Ankermutter.<br />

Mit den Ankern können Zugkräfte von<br />

115 kN beziehungsweise 145 kN übertragen<br />

werden. Die Ankerlängen<br />

sind je nach Anforderung unterschiedlich.<br />

Häu� g verwendete<br />

Längen sind 1 250 mm,<br />

1 450 mm und 1 800 mm. Die<br />

Länge der Anker wird unter<br />

anderem durch die Lage der<br />

Löser� äche im Hangenden bestimmt.<br />

Über die aus Lamellen und Konus<br />

zusammengesetzten Spreizköpfe<br />

erfolgt der Verbund des<br />

Ankers mit dem Gebirge. Durch<br />

das Einziehen des Konus in<br />

die Lamellen werden diese im<br />

Bohrloch verspreizt und sorgen<br />

für den Halt des Ankers im<br />

Bohrloch. Die Wirkungsweise<br />

des Spreizkopfs wird dadurch<br />

bestimmt, dass die Reibung<br />

zwischen Konus und Lamelle<br />

geringer ist als die zwischen<br />

Konus und Bohrlochwand.<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 67


Gebirgsbeherschung<br />

Als Ankerstange findet eine<br />

Stahlsorte mit großer Nachgiebigkeit<br />

Verwendung. Für den<br />

16 mm Stab der bei K+S eingesetzten<br />

Anker wird ein Gewindestahl<br />

mit der Güte 450/700<br />

verwendet. Dabei entsprechen<br />

450 N/mm² der Streckgrenze<br />

und 700 N/mm² der Zugfestigkeit<br />

(Bild 2). Die Kennlinie des<br />

verwendeten Materials zeigt,<br />

dass die Ankerstange eine ausgeprägte<br />

Streckgrenze sowie<br />

eine große Dehnung bis zum<br />

Erreichen der Zugfestigkeit<br />

(Bruchlast) aufweist. Das heißt,<br />

der Anker kann um etwa 10 %<br />

seiner Gesamtlänge gedehnt<br />

werden, ohne zu versagen. Dieses duktile<br />

Verhalten soll die bei den zuvor eingesetzten<br />

Glattstahlankern häufig aufgetretenen<br />

Gewindebrüche im Bereich der<br />

Mutter beziehungsweise des Spreizkopfs<br />

verhindern. Die Umstellung von den Glattstahlankern<br />

auf die jetzt gebräuchlichen<br />

Gewindestahlanker erfolgte sukzessive in<br />

den Jahren 1994 bis 1997.<br />

Schließlich wird die Ankerkraft von der<br />

Ankerstange über die Ankermutter auf die<br />

Ankerplatte und von dieser in das Gebirge<br />

übertragen. Die Bauart der Mutter ist maßgeblich<br />

dafür, ob mit dem Anker Kräfte von<br />

> 145 kN oder > 115 kN übertragen werden<br />

können.<br />

Ankerbeurteilungsausschuss<br />

Die Beurteilung eines Ankers hinsichtlich<br />

seiner prinzipiellen Eignung erfolgt durch<br />

den „Ausschuss zur Beurteilung von Gebirgsankern<br />

für die systematische Verwendung<br />

im Kali- und Steinsalz<strong>berg</strong><strong>bau</strong>“, kurz<br />

„Ankerbeurteilungsausschuss“, des VKS.<br />

Im „Ankerbeurteilungsausschuss“, der seit<br />

mehr als 50 Jahren besteht, sind neben Vertretern<br />

von K+S auch die Bergbehörden der<br />

Bundesländer Sachsen-Anhalt,<br />

Hessen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen<br />

vertreten. Durch<br />

die Beteiligung der Bergbehörden<br />

an der Arbeit des „Ankerbeurteilungsausschusses“<br />

können<br />

frühzeitig genehmigungsrelevante<br />

Anregungen und Hinweise in<br />

den Zulassungsprozess neuer<br />

Ankertypen einbezogen und dieser<br />

dadurch zielführend gestaltet<br />

werden.<br />

Der „Ankerbeurteilungsausschuss“<br />

wurde im Jahr 1959 auf<br />

Initiative der hessischen Bergbehörde<br />

ins Leben gerufen. Das<br />

damalige hessische Ober<strong>berg</strong>amt<br />

in Wiesbaden – in dessen<br />

Wirkungsbereich die Kaliwerke<br />

des Werra-Fulda-Reviers liegen<br />

– hatte den Wunsch, die Ver-<br />

68 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

2 Ankerkennlinie<br />

3 Stoppmutteranker<br />

wendung der Gebirgsanker durch einen<br />

Kreis von Sachverständigen beurteilen<br />

zu lassen. Diese in der flachen Lagerung<br />

<strong>bau</strong>enden Kaliwerke setzten in großem<br />

Maß vielfältige Ankertypen zur Firstsicherung<br />

ein. Dem Ausschuss, der zunächst<br />

der Leitung des Kalivereins unterstand,<br />

wurden die Aufgaben der Zulassung von<br />

Ankern für den systematischen Einsatz<br />

im Kali<strong>berg</strong><strong>bau</strong> und die Erarbeitung von<br />

Richtlinien für das Setzen und in den Anfängen<br />

auch für das Rauben von Ankern<br />

übertragen.<br />

Voraussetzung für die Zulassung eines<br />

Gebirgsankers und damit eines Einsatzes<br />

in den Bergwerken von K+S sind neben<br />

dem Vorliegen der entsprechenden Genehmigungsunterlagen,<br />

wie einer technischen<br />

Beschreibung und Zeichnungen,<br />

die Durchführung umfangreicher Versuche<br />

mit dem Anker und eines Probeeinsatzes.<br />

Zudem erfordert die Verwendung der Gebirgsanker<br />

eine betriebsplanmäßige Zulassung<br />

durch die jeweilige Bergbehörde.<br />

In der praktischen Anwendung wird die<br />

sicherheitliche Bedeutung der Anker durch<br />

diverse Maßnahmen zur Qualitätssiche-<br />

rung, die in Abstimmung mit den<br />

Herstellern eingeführt worden<br />

sind, ebenfalls erkennbar. Zum<br />

Beispiel wird bei der Wareneingangskontrolle<br />

auf den Werken<br />

der allgemeine visuelle Zustand<br />

der Gebirgsanker überprüft, die<br />

wichtigsten Abmessungen werden<br />

mit entsprechenden Lehren<br />

kontrolliert.<br />

Entwicklung<br />

„Stoppmutteranker“<br />

Wesentliche Entwicklungen<br />

der letzten Jahre auf dem Gebiet<br />

der Ankertechnik in der<br />

K+S-Gruppe waren die Einführung<br />

eines „Stoppmutterankers“<br />

im Grubenbetrieb Hattorf/Wintershall des<br />

Werkes Werra sowie die Entwicklung von<br />

Laststufenindikatoren.<br />

Die Einführung des „Stoppmutterankers“<br />

wurde mit dem Vorrücken des Berg<strong>bau</strong>s in<br />

geringmächtige Lagerstättenbereiche der<br />

Grube Hattorf/Wintershall erforderlich. Bei<br />

den bis zu diesem Zeitpunkt eingesetzten<br />

Ankern bestand die Gefahr, dass durch<br />

die Schaufeln der Lader die Ankerköpfe,<br />

die aus der Firste herausragen, verbogen<br />

beziehungsweise abgeschert werden. Daher<br />

stellte sich die Aufgabe, einen Anker<br />

mit einem Kopf zu entwickeln, welcher der<br />

Laderschaufel möglichst wenig Angriffsfläche<br />

bietet.<br />

Zu Beginn des Jahres 2006 wurde ein<br />

neu entwickelter Anker mit Stoppmutter<br />

sowie mit geänderter Ankerplatte versuchsweise<br />

unter Tage eingesetzt. Mit<br />

der neuen Mutter konnte der Überstand<br />

des Ankers von 60 auf 30 mm reduziert<br />

werden (Bild 3). Die wirksame Länge der<br />

Mutter durfte dabei nicht verändert werden,<br />

da eine Gewindeüberdeckung von<br />

40 mm für die erforderliche Kraftübertragung<br />

von mindestens 145 kN unerlässlich<br />

ist. An der Ankerplatte wurde<br />

der Durchmesser der Bohrung<br />

vergrößert.<br />

Durch die Stoppmutter wird<br />

die bis zu diesem Zeitpunkt<br />

übliche Funktionsweise beim<br />

Setzen des Ankers nicht unwesentlich<br />

verändert. Das<br />

Verspreizen der Lamellen im<br />

Bohrloch erfolgt beim Standardanker<br />

dadurch, dass durch<br />

das Verschrauben der Ankermutter<br />

der Konus über den Stab<br />

in die Lamelle gezogen wird.<br />

Beim „Stoppmutteranker“ wird<br />

das Verspreizen der Lamellen<br />

im Bohrloch dadurch erreicht,<br />

dass durch das Drehen des<br />

Ankerstabs der Konus über das<br />

Gewinde nach unten bewegt<br />

wird. Der „Stoppmutteranker“


gilt als korrekt gesetzt, wenn<br />

das geforderte Drehmoment<br />

von 300 Nm erreicht wurde.<br />

Dieses muss in der Praxis nach<br />

5 Umdrehungen der Ankernuss<br />

erreicht sein.<br />

Bei den im Frühjahr 2006<br />

durchgeführten Versuchen kam<br />

es bei schräg gesetzten Ankern<br />

zum Abrutschen der Ankernuss<br />

des Ankerbohrwagens und zum<br />

teilweisen Versagen des Gewindestopps<br />

der Ankermutter. Daraufhin<br />

wurde in die Ankernuss<br />

des Firstankerbohrwagens eine<br />

45° Phase gedreht. Damit konnte<br />

das Abrutschen der Ankernuss<br />

bei unebener Firste oder<br />

schräg gesetzten Ankern vermieden<br />

werden. Die Ankernuss<br />

ist auch mit der herkömmlichen<br />

Mutter weiterhin einsetzbar. Das<br />

Problem des Versagens des Gewindestopps<br />

wurde durch eine<br />

Änderung der Gussqualität der<br />

Mutter behoben.<br />

Im Probeeinsatz traten weitere<br />

Probleme auf. So drehten<br />

sich die Muttern durch Erschütterungen<br />

des Ankerturms zurück. Dieses Problem<br />

wurde durch eine Fixierung der Mutter auf<br />

der Ankerstange mittels eines Klebers gelöst.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss des Probeeinsatzes<br />

wurde im Sommer 2008 der<br />

„Stoppmutteranker“ auf Empfehlung des<br />

„Ankerbeurteilungsausschusses“ in den<br />

Hauptbetriebsplan der Grube Hattorf/Wintershall<br />

aufgenommen. Seit Einführung<br />

des „Stoppmutterankers“ sind dort bis zum<br />

Frühjahr 2010 fast 1 Mio.„Stoppmutteranker“<br />

erfolgreich gesetzt worden.<br />

Laststufenindikatoren und<br />

Quetschkörper<br />

Eine weitere Innovation im Bereich der<br />

Ankertechnik ist die Entwicklung von Laststufenindikatoren<br />

mit variablem Ansprechverhalten<br />

zur visuellen Überwachung der<br />

Ankerbeanspruchung [2]. Diese wurde<br />

bisher mittels Fühlhakenlöchern überprüft.<br />

Daneben sind auf einzelnen Werken auch<br />

ringförmige Quetschkörper als Indikatoren<br />

im Einsatz.<br />

Eine Entwicklung von zweistufigen<br />

Laststufenindikatoren zur visuellen Überwachung<br />

der Ankerung war notwendig,<br />

um für schlecht einsehbare Firsten oder<br />

Strecken mit großer Höhe, bei denen eine<br />

Fühlhakenmessung sehr zeitaufwändig<br />

oder sogar unmöglich ist, ein entsprechendes<br />

Hilfsmittel zu besitzen. Die Dimensionierung<br />

der Laststufen erfolgt im<br />

elastischen Bereich der Ankerkennlinie.<br />

Der Laststufenindikator besteht aus einer<br />

4 Laststufenindikator<br />

Metallhülse mit 2 definiert geschwächten<br />

Stellen. Diese wird über den Ankerstab<br />

geschoben und zwischen Ankerplatte und<br />

Ankermutter einge<strong>bau</strong>t (Bild 4).<br />

Bei Aufnahme einer entsprechend definierten<br />

Last von etwa 80 kN wird die Hülse<br />

an der ersten Stufe zusammengedrückt.<br />

Bei Überschreitung einer Last von etwa<br />

100 kN spricht die zweite Stufe an.<br />

In der Grube Neuhof-Ellers wurden umfangreiche<br />

Versuche zur Erprobung der Laststufenindikatoren<br />

durchgeführt. Bei Setzversuchen<br />

mit dem Ankerbohrwagen knickten<br />

die Laststufenindikatoren trotz exakt eingestelltem<br />

Anzugsmoment teilweise bereits in<br />

5 Versuchsort Zielitz<br />

Gebirgsbeherschung<br />

der ersten Laststufe, also schon<br />

beim Setzen ein. Das Problem<br />

wurde durch Schaffung eines<br />

Neigungsausgleichs zwischen<br />

Ankerplatte und Laststufenindikator<br />

gelöst. Der Neigungsausgleich<br />

wird durch einen konvexen beziehungsweise<br />

einen konkaven<br />

Ü<strong>berg</strong>ang erreicht.<br />

Laststufenindikatoren bieten<br />

eine schnelle und unkomplizierte<br />

visuelle Überwachung, die<br />

qualitative Aussagen über die<br />

Beanspruchung des Ankers liefert.<br />

Zurzeit befinden sich in den<br />

Gruben Neuhof-Ellers, Zielitz,<br />

Merkers und Hattorf/Wintershall<br />

Laststufenindikatoren im Probeeinsatz<br />

Die Laststufenindikatoren<br />

sind in Bereichen mit hohen<br />

Firsten, wie sie insbesondere<br />

im Steinsalz<strong>berg</strong><strong>bau</strong> üblich<br />

sind, nur schwer erkennbar.<br />

Daher wurden die ringförmigen<br />

Quetschkörper, die zum Beispiel<br />

in der Grube Zielitz zur<br />

Firstüberwachung verwendet<br />

werden, für den Einsatz auf dem Steinsalz<strong>berg</strong>werk<br />

Borth modifiziert. Dazu wird<br />

in den Quetschkörper eine Indikatorkappe<br />

einge<strong>bau</strong>t. Bei Beanspruchung von<br />

etwa 80 kN springt die Kappe aus dem<br />

Quetschkörper. Damit ist eine gute und<br />

einfache Erkennbarkeit auch bei hohen<br />

Firsten gewährleistet.<br />

Die Laststufenindikatoren und Quetschkörper<br />

können in Verbindung mit Fühlhakenlöchern<br />

eingerichtet werden. Es ist<br />

beabsichtigt, erst nach Ansprechen der<br />

Laststufenindikatoren beziehungsweise<br />

der Quetschkörper dann eine Überprüfung<br />

der Fühlhakenlöcher durchzuführen.<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 69


Gebirgsbeherschung<br />

Wissenschaftliche<br />

Begleitung<br />

Die Neuentwicklung von Anker<strong>bau</strong>arten<br />

und Ankerzubehör sowie die Grundsätze<br />

zur Dimensionierung des Ankeraus<strong>bau</strong>s<br />

werden im Sinne der Grundlagenforschung<br />

seit den 1970er-Jahren wissenschaftlich<br />

begleitet.<br />

Während in den Anfängen des Ankeraus<strong>bau</strong>s<br />

die Dimensionierung aufgrund fehlender<br />

mathematischer Modelle noch empirisch<br />

erfolgte, wurde in den 1950er-Jahren<br />

mit der analytisch begründeten Ankerdimensionierung<br />

begonnen. Zu Beginn der<br />

1970er-Jahre wurden die Grundlagen über<br />

die Beherrschung des Hangenden durch<br />

systematische Firstankerung untersucht.<br />

Die daraus entwickelten Erkenntnisse und<br />

Erfahrungen flossen in die „Ankerrichtlinie“<br />

ein. Seit etwa 10 Jahren werden intensive<br />

Untersuchungen zur numerischen Modellierung<br />

des Ankeraus<strong>bau</strong>s im Rahmen<br />

von Promotionsarbeiten am Institut für<br />

Geotechnik der TU Bergakademie Frei<strong>berg</strong><br />

durchgeführt.<br />

Für die Untersuchung des Verhaltens<br />

von Gebirge und Anker wurden komplexe,<br />

dreidimensionale Modelle entwickelt<br />

[2]. Die Modelle bilden das elasto-viskoplastische<br />

Gebirgsverhalten sowie das<br />

elasto-plastisch-verfestigende Verhalten<br />

der Ankerstähle ab. Mit diesen komplexen<br />

Modellen wurden numerische Untersuchungen<br />

zum prinzipiellen Firstverhalten<br />

unter Variierung geometrischer und materialspezifischer<br />

Eigenschaften von Trennflächen<br />

und zur prinzipiellen Ankerwirkung<br />

an einer typischen Ab<strong>bau</strong>situation durchgeführt.<br />

Zur Verbesserung der Anker- und Gebirgsmodellierung<br />

werden auch Berechnungen<br />

hinsichtlich der dynamischen Beeinflussung<br />

unter besonderer Berücksichtigung<br />

des Sprengeinflusses auf<br />

Gebirge und Anker durchgeführt.<br />

Da für solche Untersuchungen,<br />

insbesondere zur Erfassung<br />

des Sprengeinflusses, bisher keine<br />

Daten vorlagen, wurde ein insitu<br />

Sprengversuch im Lehrrevier<br />

des Werks Zielitz durchgeführt.<br />

Dabei wurde ein typischer Streckenvortrieb<br />

– bestehend aus<br />

Vortrieb, Abklappen und Heruntersprengen<br />

(Drücken) der Firste<br />

mit einer Abschlagslänge von 7 m<br />

– modelliert (Bild 5). Die Auffahrung<br />

der Messstrecke erfolgte im<br />

Sylvinit des Kaliflözes Ronnen<strong>berg</strong><br />

mit einer Breite von etwa 14<br />

m und einer Höhe von rund 5,4<br />

m. Im Bereich des Vortriebs beträgt<br />

die Streckenhöhe etwa 3,4<br />

m. Die Ankerung der Strecke er-<br />

folgte mit Spreizhülsenankern im<br />

üblichen Ankerraster.<br />

70 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

6 Wellenausbreitung in Stoß und Firste<br />

In der Firste wurden 6 Messanker einge<strong>bau</strong>t,<br />

die zur Kraftmessung mit Dehnungsmessstreifen<br />

versehen wurden.<br />

3 Anker wurden in der Streckenachse<br />

angeordnet, wobei die Entfernung des<br />

nächst gelegenen Ankers etwa 1,3 m zur<br />

Firstkante betrug. Der zweite Anker hatte<br />

eine Entfernung von rund 6,3 m (entsprechend<br />

einer Abschlagslänge) und der dritte<br />

Anker wurde in einer Entfernung von ca.<br />

14,5 m (entsprechend 2 Abschlagslängen)<br />

gesetzt. In der Reihe des zweiten Ankers<br />

wurden 3 weitere Anker rechtwinklig zur<br />

Streckenachse gesetzt.<br />

Außerdem wurden im Stoß für Schwingungsmessungen<br />

3 Geophone in Horizontalbohrlöchern<br />

angeordnet. Die Entfernungen<br />

der Geophone von der Ortsbrust<br />

7 Maximale Schwinggeschwindigkeit in Abhängigkeit von<br />

Ladungsmenge und Distanz<br />

betrugen etwa 3 m, 10 m und 17 m.<br />

Das Bild 6 zeigt im Ergebnis dieser<br />

Messungen die Ausbreitung der Wellen im<br />

Stoß und in der Firste. Die Einsätze der<br />

Wellen sind deutlich trennbar und ermöglichen<br />

eine eindeutige Bestimmbarkeit der<br />

Ausbreitungsgeschwindigkeit der Wellen<br />

im Gebirge.<br />

Als weiteres Ergebnis werden im Bild 7<br />

die Schwingungsgeschwindigkeiten in Abhängigkeit<br />

vom Abstand der Sprengung<br />

und der Sprengmenge exemplarisch für<br />

eine Zündzeitstufe dargestellt. Mit den<br />

Messwerten des Versuchs ist es erstmals<br />

möglich gewesen, die in der Literatur beschriebenen<br />

Extrapolationen zu bestätigen<br />

und genauere Aussagen zum Verlauf der<br />

Schwingungsgeschwindigkeiten im unmittelbaren<br />

Nahbereich der Sprengung<br />

zu treffen.<br />

Aus dem Versuch konnten<br />

auch Aussagen hinsichtlich der<br />

Auswirkungen der Sprengerschütterungen<br />

auf den Festsitz<br />

der Anker getroffen werden. Die<br />

Ankervorspannung kann um<br />

etwa 1 bis 5 kN abnehmen, welches<br />

einer elastischen Längenänderung<br />

der Ankerstange von<br />

rund 0,1 mm entspricht. Der<br />

maximale Kraftabfall wurde für<br />

den Gebirgsanker mit geringstem<br />

Abstand zur Firstkante gemessen.<br />

Die sprenginduzierte Schwingungsausbreitung<br />

im Gebirge<br />

wurde erfolgreich in das 3-D-Modell<br />

implementiert. Zur Modellierung<br />

des dynamischen Ankerverhaltens<br />

werden in der Bearbeitung<br />

derzeit die Zündzeitpunkte bei der<br />

Sprengung angepasst.


Das statische Verhalten der Anker sowie<br />

das statische und dynamische Verhalten<br />

des Gebirges werden durch die entwickelte<br />

Modellierungstechnik realitätsnah<br />

wiedergegeben. Die Interpretation des<br />

dynamischen Verhaltens der Anker ist zurzeit<br />

noch in Bearbeitung.<br />

Ein weiterer Schritt könnten Untersuchungen<br />

zur Ermittlung des optimalen Ankersetzzeitpunkts<br />

unter Berücksichtigung<br />

gebirgsmechanischer und technischer Gesichtspunkte<br />

sein.<br />

Ausblick<br />

Die vorgestellten Entwicklungen von<br />

Stoppmuttern für den Ab<strong>bau</strong> in geringmächtigen<br />

Lagerstättenbereichen sowie<br />

der Laststufenindikatoren helfen die First-<br />

sicherheit in der praktischen Anwendung<br />

zu erhöhen.<br />

Die Anker- und Gebirgsmodellierung<br />

bietet ein Werkzeug mit modernster Technik,<br />

mit dem spezielle Situationen im Vorfeld<br />

schwieriger Auffahrungsverhältnisse<br />

bewertet oder gegebenenfalls bei besonderen<br />

Ereignissen besser untersucht werden<br />

können.<br />

Sämtliche Arbeiten und Entwicklungen<br />

in der Ankertechnik – sowohl in praktischer<br />

als auch in theoretischer Hinsicht – haben<br />

das Ziel, die Sicherheit in den Grubenbetrieben<br />

der K+S-Gruppe zu erhöhen. Eine<br />

Überprüfung der „Ankerrichtlinie“ hinsichtlich<br />

der Ergebnisse der jüngsten Forschungsergebnisse,<br />

die gemeinsam mit<br />

dem Institut für Gebirgsmechanik der TU<br />

Gebirgsbeherschung<br />

Bergakademie Frei<strong>berg</strong> erarbeitet wurden,<br />

ist erforderlich. Falls sich daraus ein Bedarf<br />

zur Überarbeitung der „Ankerrichtlinie“ ableitet,<br />

wird diese unter Führung des „Ankerbeurteilungsausschusses“<br />

erfolgen.<br />

Quellennachweis<br />

[1] Grundsätze zur Beurteilung und Verwendung<br />

von Ankeraus<strong>bau</strong> zur systematischen<br />

Firstsicherung im Kali- und Steinsalz<strong>berg</strong><strong>bau</strong><br />

(Ankerrichtlinie), unveröffentlicht.<br />

[2] Frühwirt; Schleinig; Jahnke: Stand und<br />

Entwicklung der Firstankermodellierung und<br />

Firstüberwachung im Salz<strong>berg</strong><strong>bau</strong> der K+S)<br />

Gruppe. 37. Geomechanik Kolloquium, Frei<strong>berg</strong>,<br />

2008.<br />

Nachdruck mit freundlicher Genehmigung<br />

aus der Zeitschrift „Glückauf“,<br />

Heft 7 / 2011, des VGE-Verlages, Essen<br />

Fester Boden wird berechenbarer –<br />

TFH-Absolvent entwickelt Computermodell<br />

für Geogitter-Boden Verbundkonstruktion<br />

Geogitter sind großflächige Gitter<br />

aus Kunststoffen, die zur<br />

Stabilisierung von ungebundenen<br />

Untergründen aus Erde, Sand<br />

oder losem Gestein eingesetzt<br />

werden. Anwendungsbeispiele<br />

sind die Bewehrung von<br />

Böschungen, die Gründung<br />

von Gebäuden, der Bau von<br />

Feldwegen, aber auch die<br />

Abdeckung von Schächten.<br />

Wie sich Geogitter und Untergrund<br />

miteinander verzahnen,<br />

konnte Michael Stahl, Absolvent<br />

der Technischen Fachhochschule<br />

(TFH) Georg Agricola zu Bochum,<br />

in seiner Doktorarbeit nun erstmals<br />

im Computermodell berechnen.<br />

Der Vorteil von Geogittern liegt darin,<br />

Setzungen oder andere unerwünschte Bewegungen<br />

von Böden durch Verzahnungseffekte<br />

verhindern zu können. Der Einsatz<br />

von Geogittern ist deutlich kostengünstiger<br />

als der Austausch des Bodenmaterials. Außerdem<br />

sind Geogitter wasserdurchlässig,<br />

so dass die Versiegelung des Untergrunds<br />

vermieden werden kann.<br />

Geogitter werden seit rund 30 Jahren<br />

verwendet. Aufgrund der komplexen Eigen-<br />

Prof. Dr. Frank Otto (lks.)gratulierte Michael<br />

Stahl in Frei<strong>berg</strong> zu seiner Promotion<br />

schaften des ungebundenen Materials war<br />

es bisher jedoch nicht möglich, das Zusammenspiel<br />

von Gitter und Boden genau berechnen<br />

zu können. Michael Stahl gelang<br />

in seiner Dissertation „Interaktion Geogitter-Boden:<br />

Numerische Simulation und<br />

experimentelle Analyse“ als Erstem, ein<br />

Computermodell für die auftretenden mikromechanischen<br />

Kräfte und Bewegungen zu<br />

entwickeln und in umfangreichen Laborversuchen<br />

am realen Objekt zu überprüfen. Auf<br />

der Basis von Michael Stahls Arbeit können<br />

neuartige Verfahren entwickelt werden, um<br />

die Standfestigkeit und Materialeffizienz<br />

beim Einsatz von Geogittern weiter zu er-<br />

Aus- und Fortbildung<br />

höhen.<br />

Michael Stahl absolvierte an der Technischen<br />

Fachhochschule Georg Agricola zu<br />

Bochum ein Studium der Geotechnik und<br />

Angewandten Geologie, das er 2007 als<br />

Diplom-Ingenieur (FH) abschloss. Stahls<br />

Diplomarbeit wurde mit dem Preis des<br />

Vereins der Freunde der TFH für herausragende<br />

Abschlussarbeiten ausgezeichnet.<br />

Danach arbeitete er zunächst parallel bei<br />

der WBG GmbH und als wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter der TFH. Zeitgleich begann<br />

Stahl sein Dissertationsprojekt an der<br />

Technischen Universität (TU) Bergakademie<br />

Frei<strong>berg</strong>, das in Kooperation mit der<br />

TFH Georg Agricola sowie der Gelsenkirchener<br />

Ingenieurberatung ITASCA Consultants<br />

GmbH und dem britischen Geokunststoff-Hersteller<br />

Tensar International<br />

durchgeführt wurde. Betreuer von Stahls<br />

Dissertation waren Professor Dr. Heinz Konietzky<br />

von der TU Frei<strong>berg</strong> und Professor<br />

Dr. Frank Otto von der TFH Georg Agricola.<br />

Dr. Lothar te Kamp (ITASCA Consultants<br />

GmbH) und Dr. Ansgar Emersleben (Technische<br />

Universität Clausthal) gaben eine<br />

Stellungnahme zur Dissertationsschrift ab.<br />

Am 16.12.2011 wurde Michael Stahl an der<br />

Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik<br />

und Berg<strong>bau</strong> der TU Bergakademie<br />

Frei<strong>berg</strong> zum Doktor der Ingenieurwissenschaften<br />

promoviert. Er erhielt die Bestnote<br />

summa cum laude<br />

Internet: www.tfh-bochum.de<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 71


Aus- und Fortbildung<br />

Erstsemesterfahrt der TU � Bergakademie Frei<strong>berg</strong><br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������������<br />

Braunkohletage<strong>bau</strong> Welzow-<br />

Süd��<br />

���������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������������������<br />

����������Hausdorf�������������<br />

�������Mittelbach������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������<br />

Amro��������������������������<br />

�����������������Noll���������Fahning����������������������������<br />

������������������������������<br />

�������������������������������<br />

����Kudla��������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������<br />

���24.06.2011��������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

����� �������������� ��������� ������� ����<br />

����������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

A. Redlich��������������������������������<br />

S. Alexander�������������������������<br />

�������� ����� ������� ����������� ����� ���<br />

����������������������������������������<br />

������� ����� ���� ���� ������������������<br />

������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

2 Blick auf die Förderbrücke F60<br />

72�����������������<br />

1 Studenten aus dem 4. Semester des Studienganges Geotechnik und Berg<strong>bau</strong> an der<br />

Technischen Universität Bergakademie Frei<strong>berg</strong> organisierten eine Erstsemesterfahrt in<br />

den Braunkohletage<strong>bau</strong> Welzow-Süd<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

���� �������� ����� ��� �������� ���� ����<br />

������������������ ���� ���� �������������<br />

������������������������������������������<br />

��������� ������ ������� ������� ��� �����<br />

�������� ���� ����� ��� ������������ �����������<br />

������� ���� ����� ��� ���� ����� �������� �����<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

���������������� ���� ����� ��� �����������<br />

��������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

���� ������ ���� �� ������������������� �� ����<br />

�������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������� ������������������� ���� ���� �������<br />

�������� ������ ����� ���� ������������������<br />

����������������������������������<br />

���� ������� ���� ���� ����� ����������������<br />

�����������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

��������� ���� ����������� ���� �������������<br />

3 Kohleförderung in der Grube mittels<br />

Schaufelradbagger SRs 1301<br />

4 Der Vortrag über das Stipendiatenprogramm<br />

hat unser Interesse geweckt<br />

���� ���������� ���� ������ �������� ���������<br />

����������������������������������������<br />

���� ����� ���� ����� ���� �������� ���������


������������������������������<br />

�����������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������<br />

���� ��������� �������� �����<br />

���� ���� ����� ���� ���� ��������<br />

�����������������������������<br />

������� ���� ���� ������������<br />

������������������������������<br />

���� �������������� ���� �����<br />

���� ��������� ������������ ���<br />

���������������������������������<br />

��������������� ������ ������<br />

�����������������������������<br />

����������������������<br />

������� ������� ��� ����� ����<br />

������ ����� ����� ������������<br />

������������������������������<br />

�������������������������������<br />

��� ������� ��� ���� ������������<br />

���� ��������� �������������<br />

������������������������������<br />

�������������������������������<br />

����� ���� ���������������� ����<br />

����������������������������<br />

��������������������������������<br />

������������������������������<br />

������ ���� ������� ��� ��������<br />

�����������������������������������������<br />

���� ����������� ������� ������� ��� ������<br />

������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

������ ������� ���� ���� ������������ ���� ���<br />

������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

������� ������� ����� ������ ��������� ����<br />

5 Organisatoren der Erstsemesterfahrt vor dem Institutsgebäude<br />

Geotechnik und Berg<strong>bau</strong> (v.l.n.r.): Tristan Boehm, Martin Luge,<br />

Kenny Auerswald, Maximilian Hertrampf, Tom Schreiter,<br />

Frank Rackwitz, Jan Engel<br />

���� �������� ��������� ������ ����������<br />

���������������������������������������������<br />

���� ���� ���� ����� ������������� ���� ������<br />

��������������������������������������<br />

��� ���������������� ���� ��������������<br />

��������� ������� ���������� ������� �����<br />

����� ������������� ������ ��� ������������<br />

���� ��������������� ���� ���� ������������<br />

Sprachkenntnisse zum Businessvorteil machen<br />

��� ���������������� ��������� �����<br />

������������������������ �������������<br />

���� ����� �������� ���� ���������������<br />

��������������� ������� ��� �����������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

���������� ������������� ������� ��� ������� ���������� ������<br />

www.branchenbuch.ag/sprachen.html� ��� ������ ����������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

Bettina Fürnrohr,�������������������������������������������<br />

���� ��������������� ���� ���� �������� ������� ���� �������<br />

Aus- und Fortbildung<br />

���������������� ��������� ����<br />

���� ����� ��� ������� ��� �������<br />

������������������������������<br />

����� ���� ��������������������<br />

�����������������<br />

���� ������������������ �����<br />

���� ����� ���������� ���������<br />

������ ���� ��������������� ����<br />

�������������������������������<br />

���� ������������� �����������<br />

������������������������������<br />

������ ���� ���� ������� ���� �������<br />

������������ ���� ����� ���� ������<br />

����������� ���� ����������� ����<br />

������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������<br />

������������� ������ �����������<br />

�������������������������������<br />

������������������<br />

● ��������������<br />

● �������������������<br />

● ��������������������������<br />

● ���������������������������<br />

��������������������<br />

● ������������������������<br />

● ������<br />

● ���� ������ ����� ����������<br />

��������������<br />

● ���������������������������<br />

● ������������������������������������<br />

Tom Scheiter<br />

Frank Rackwitz<br />

Kenny Auerswald<br />

������������������������<br />

Buchbesprechung<br />

�������� ��������������������������� ���<br />

������� �������� ���������� ���� ������<br />

���������������������������������������<br />

���� ������ ���������������������� �������<br />

������� ������� �������� ���������� ����� ����<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

���� ������� ���� ������������ ���� ��������������� ����������<br />

������������������ ������������� ���� ���������������� ��������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

����������� ���������������� ���������� ������� ���������� ���<br />

�����������������������������������������www.branchenbuch.<br />

ag������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

Die Übersetzung der Websites in 9 Sprachen erfolgte in Zusammenarbeit<br />

mit der Langenscheidt KG. Die rund 8 000 Suchbegriffe<br />

wurden ins Englische, Französische, Russische, Griechische,<br />

Spanische, Italienische, Portugiesische und Türkische<br />

übersetzt.<br />

Internet: www.branchenbuch.ag<br />

� ��������������� 73


Industrie<br />

Neuer Hydraulikhammer HB 4100<br />

von Atlas Copco<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������� ���������������� ���� ��������<br />

��������������������������������������<br />

����������������<br />

Neur Hydraulikhammer HB 4100 von<br />

Atlas Copco Foto: Atlas Copco<br />

��������������������������������������<br />

���� ���������� ���� ���� ����������� ������<br />

����� ���� ���������������� �����������<br />

�������� Gordon Hambach�� �������� �����<br />

�������� ���� ����������������� ������<br />

�������� ������������� ��� ��������������<br />

�������������������������������<br />

74�����������������<br />

�������� �������� ���� ����� ���������<br />

��������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

���������������� �������� ������� ����<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

���������������� Gordon Hambach�� �����<br />

������������ ������ ������������ ��� ������<br />

���������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����<br />

���� ������� ������������ ������ �����<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����� ����� ���������������� ��� ��������<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

������ ��� �������� �������� ���� ����������<br />

��������� ���� ��� �������� �������� ����<br />

������� ������ ����� ���� ���������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������� ������ ����<br />

����������� �������� ������� ����� ��� ������<br />

���������������������������������������<br />

���� ������ ��������� �����������������<br />

�����������������������������<br />

���� ��� ����� ���� ���� ������ ���������<br />

������ ���� ����� ��� ����������������� ����<br />

�����������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������� ���������� ������<br />

���������������������������������������<br />

�������������� �������� ���� ������� ����<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������� ��� ���� ��������������� ������<br />

������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

����� ���� ��������� ������������ �������<br />

���������������� ���� �����������������<br />

�������������� ���� ���� ���� �����������<br />

��������������������������������������<br />

�������������� ������ ���� �����������<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������<br />

Internet: www.atlascopco.com/cto<br />

WES Ebert Systeme Electronic<br />

GmbH feiert 30-jähriges<br />

Firmenjubiläum<br />

��������������������������������������<br />

������������ ���������������� ��� �����<br />

������������������� ��� ������������ �����<br />

������������������ ���������������� ����<br />

�������������� ���� ���� ������ ��������<br />

���������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������� ���������������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

���� �������� ���� ����������������� ����<br />

������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

���������������� ���� �����������������<br />

����������������������������������������<br />

������������ ����� ��� ������������ ������<br />

������ ��������������� �����������������<br />

����������������������������������������<br />

�������� ���� ����������������������� ����<br />

���������������<br />

����������� �������� ���� ���� ������� ���<br />

������������ ���������������������� ����<br />

����������������� ����� ������� ���������<br />

������������� ����� ���� ���� ��������<br />

�������� �������������������� ������ ���<br />

�������������������������������������������<br />

��� ������������ ������ ��������� ���� ����<br />

������������� ��������� ��� Wolfgang Ebert��<br />

������ ���� ������� ���������������������<br />

����� ����������� ���� ������� ���� ����<br />

���������������� ������������������ ����<br />

����������������������������������������<br />

������������ �������� Joachim Schreiweis��<br />

���� ������������ ���� ��� ���� �������<br />

������ ��� ������� ����� ����� ���� �������<br />

��������� ��������� ���� ������������<br />

��������������<br />

��� �������������� ���� ���� ���� ������<br />

��������������� ����������� ���� ����������<br />

������� ���������� ���� ���� ������ ����<br />

������������ ����������� ���� ������ �����<br />

��������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

���� ���� ������������� ��������� ������ �����<br />

�������<br />

Internet: www.wes-electronic.de<br />

WESTKALK-Maschinenpark<br />

bekommt Verstärkung aus Japan<br />

���� ������ �������������� ����������<br />

���� ���������� ����� �������� ������ ����<br />

�������������� ���� ����������� ������<br />

����������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������������


���������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������ ���� ���� ������������ �����������<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

������ �������� ��� ���������� ���� ������� ���<br />

�������������������������������������<br />

������ ������������� ����������������<br />

���������� ���� �������� ��������������<br />

��� ���� ��������� ��������������� ���<br />

������������� ����� ���� ����� ���� �����<br />

���� ������� ���������� ���� �������� ����<br />

����������� ���� ����������������� ������<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������� ���� ������������<br />

�������� �������������� ���� � ���������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

���������������������������������������€�<br />

�������������������<br />

Hitachi-Zaxis-670-LCH Foto: Westkalk<br />

�����������������������������������<br />

����� ���� ��������� ������������ ���� ���<br />

����������������������������������������<br />

���� �� �� ����� ����� ������� �������������<br />

�����������������������������������������<br />

���� ������������ ������ ���� ����������<br />

�������������������������������������<br />

������ ��� ���� ������������� ��� ���������<br />

����������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

���������� ���� ������ ������ ����������<br />

��������������� �������� ���� Guido Mausbach��<br />

������������ ������� ���� ����������<br />

������������������������������������������<br />

��� �������� �������������� ���� ����������<br />

���������������������������������������<br />

������ ������������ ����� ��������� �������<br />

���� ���������� ���� ����������� ��������<br />

���� ������������ ����� ����� ������ �������<br />

�������������������������������������<br />

���������������� ���������� ����������<br />

�������� ���� ������ ���� ����� ��������<br />

������� �������������� ��������� ���� �����<br />

�������� ���� ��������� ����� �������������<br />

����� ���� ���������������� ����������<br />

���� ���������� ���� ����� ���� ������� ���<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����������������������<br />

������������ ������ ���� ������� �������<br />

����� ���� ����������� ������ �������� ����<br />

������� ���� ���� �������������� ���� ���<br />

�����������������������������������������<br />

�������� ���� ������� ����� ��� ����������<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

������ ����� ���������� ����� ��������<br />

�����������������������������������������<br />

���������� ������������ �������� ���<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������ ���� ����������� ����������� ����<br />

�����������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������� ����� ������� ���� ����������������<br />

�����������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

���� �� �� ����������� ������������ ��������<br />

Mausbach��������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

��������� ���� ������� ���� ��������� �����<br />

������� ���� ������������������� ���� ����<br />

��������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

������� ��������������������� ����������<br />

�������������������������������������������<br />

������������<br />

����������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

Mausbach�� ����� ������ ������������� ����<br />

���� ������������ ���� ������� �����������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������Mausbach����������������������<br />

������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

������������������������<br />

���� ������������������� ���� ��������<br />

����������������������������������������<br />

��� ���� ����������������� ������ ������<br />

����������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

���������� ���� �������������� ���� ��� �����<br />

������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

��� ������������� ������������� ����� ���<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������Mausbach�������<br />

�����������������������������������������<br />

������� ������ ������������ ���� ���� ������<br />

�����������������������������������������<br />

���������������������� ������ ������ ����<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

Internet: www.westkalk.de<br />

Industrie<br />

Manitowoc-Krane errichten<br />

bedeutende Windturbine in<br />

vier Tagen<br />

������� ���� ������� ������������ �� ���<br />

�������������� ���������� ���� �� ������<br />

������ �������������� ��� ���������� ����<br />

������������ ������� ���� ��������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������� ���������� ������ ��������� �������<br />

���� ������������ ��� �������� ��������<br />

�������������� ���� ������������� ������<br />

��������������������������������<br />

���� ������� �������� �������� ��� ����� ���<br />

����������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

���� ��������������� ���� �����������<br />

��������������������������������������<br />

������ ���� ����������� �������������� ���<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

���� ���� ��������������������� ������<br />

�����������������������������������<br />

��������� ������ ���������� �������� ����<br />

���� ��������� �� ������ ������� ������� ����<br />

�������� ��������� ���� ��������������� ����<br />

�������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������� ���� ������������� �������� ���<br />

�����������������������������������������<br />

������������������� �������������� ����������<br />

����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��� ����������� ���� ������ ����� ���������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

������ ���� �������� ��������������� ����<br />

����������������������������������<br />

����� ���������� ���� ��������� ��� ���<br />

��������� �������������� �������� ���������<br />

����� ��������������������� ���� ������<br />

���������������<br />

������������������������������������<br />

������ ��������� ���� �������� ������ ����<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

���������������������<br />

����������� ������� ���� ���� �����������<br />

���� ������ �������������� ���� ���� �� ���� ����<br />

���� �������� ����������������� �������� ����<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

Internet: www.manitowoc.com<br />

� ��������������� 75


Journal<br />

Promotion an der<br />

TU Bergakademie Frei<strong>berg</strong> –<br />

Doktorwürde an Hagen Müller<br />

Am 18.11.2011 wurde Dipl.-Ing. Hagen<br />

Müller (1978), seit 2009 Mitarbeiter von<br />

HAVER ENGINEERING Meißen, durch die<br />

TU Bergakademie Frei<strong>berg</strong> in Sachsen der<br />

Doktortitel verliehen. An der Verleihung der<br />

Doktorwürde war Sachsens Finanzminister<br />

Professor Dr. Georg Unland beteiligt.<br />

Er war Rektor der Frei<strong>berg</strong>er Universität<br />

als Hagen Müller dort Maschinen<strong>bau</strong> mit<br />

einer Spezialisierung im Bereich Aufbereitungsmachen<br />

sowie Spezialtief<strong>bau</strong>- und<br />

Gewinnungsmaschinen studierte.<br />

Dr. Hagen Müller Foto: Privat<br />

Seine Dissertation mit dem Titel „Beitrag<br />

zur systematischen Untersuchung<br />

von Reinigungs- und Läuterprozessen“<br />

befasst sich mit den Reinigung- und Läuterprozessen<br />

und ihren maschinen- als auch<br />

prozesstechnischen Einflussparametern.<br />

Dr. Müller widmete sich diesem Thema<br />

vor dem Hintergrund, dass Reinigungsund<br />

Läutermaschinen für die Aufbereitung<br />

mineralischer Rohstoffe sehr bedeutend<br />

sind und wesentlich zur Steigerung der<br />

Produktqualität und zur Entlastung nachgeschalteter<br />

Prozessstufen beitragen. Auf<br />

diesem Gebiet fehlten bislang systematische<br />

Untersuchungen.<br />

Dr. Müllers Dissertation ist ein grundlegender<br />

Beitrag dazu, das Gebiet der Reinigungsmaschinen<br />

zu strukturieren und zu<br />

systematisieren. Dazu wurden die derzeitigen<br />

Maschinen in eine Systematik eingeordnet<br />

und anhand technisch-wirtschaftlicher<br />

Kennzahlen verglichen. Grundlegende<br />

experimentelle Untersuchungen<br />

mündeten in die Entwicklung eines Ringkanalschergerätes,<br />

um maschinen- und<br />

prozesstechnische Haupteinflussgrößen<br />

des Läuterprozesses untersuchen zu kön-<br />

76 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

nen. Die dabei gefundenen Abhängigkeiten<br />

sind wichtige Voraussetzungen für die<br />

Anlagenplanung sowie Neuentwicklung<br />

entsprechender Maschinentechnik. Dieser<br />

Aufgabe widmet sich Dr. Müller nun im<br />

Rahmen seiner Tätigkeit bei HAVER EN-<br />

GINEERING Meißen.<br />

Kontakt<br />

Andrea Stahnke<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

HAVER & BOECKER OHG<br />

Maschinenfabrik<br />

Carl-Haver-Platz 3<br />

59302 Oelde<br />

Tel.: 02522 / 30 820<br />

Fax: 02522 / 30 710<br />

E-Mail: a.stahnke@haverboecker.com<br />

Internet: www.haverboecker.com<br />

Bergmannskalender 2012 –<br />

Glückauf zur letzten Schicht der<br />

saarländischen Bergleute<br />

Der Bergmannskalender begleitet den<br />

Saar<strong>berg</strong><strong>bau</strong> seit 1873, also seit fast 140<br />

Jahren. Zum Jahr der Stilllegung des letzten<br />

Bergwerks im Saarland 2012 und dem<br />

Ende einer über zweieinhalb Jahrhundert<br />

dauernden Epoche wird auch er zum letzten<br />

Mal erscheinen. Das Set, bestehend aus<br />

dem Wandkalender im Querformat 49 x 34<br />

cm und dem Jahrbuch mit 280 Seiten, ist für<br />

10,- € erhältlich.<br />

In den Mittelpunkt der Bilder für den<br />

Wandkalender hat Fotograf Ralf Grömminger<br />

den Menschen gerückt. Und die<br />

Geschichte, die die Bilder erzählen, ist die<br />

einer ganz normalen Schicht - oder eben<br />

keiner normalen Schicht, denn es ist ja: die<br />

letzte Schicht der saarländischen Bergleute.<br />

Die Monatsblätter zeigen eindrucksvolle<br />

Aufnahmen von Männern, die ihren<br />

Beruf lieben.<br />

Im Jahrbuch widmet sich die Journalistin<br />

Traudl Brenner der Geschichte dieser traditionsreichen<br />

Publikation. Sie beschreibt<br />

in ihrem Beitrag das wechselhafte Erscheinungsbild<br />

und die Inhalte des Kalenders<br />

unter dem Einfluss der jeweiligen Herausgeber.<br />

Seine Rolle als Chronist der saarländischen<br />

Berg<strong>bau</strong>historie, wertvolles<br />

Instrument der Kommunikation des Unternehmens<br />

sowie Botschafter der <strong>berg</strong>männischen<br />

Kultur wird darin deutlich herausgearbeitet.<br />

Die Beiträge von Delf Siotta beleuchten<br />

das Steinkohlerevier an der Saar über einen<br />

Zeitraum von mehr als 250 Jahren und<br />

skizzieren die große Bedeutung der Kohle<br />

für die Industrie- und Landesgeschichte<br />

ebenso wie für Kunst, Kultur und Tradition.<br />

Historiker Dr. Albert H. V. Kraus beschreibt<br />

in bekannt pointiertem Stil die Blütezeit, die<br />

Krisen und das Ende des Saar<strong>berg</strong><strong>bau</strong>s<br />

aus gesellschaftspolitischer Sicht. Georg<br />

Fox widmet sich der Identität der Saarländer<br />

in mehreren amüsanten Kurzbeiträgen<br />

und entdeckt darin viele Parallelen zur Welt<br />

der Bergleute. Die Entwicklung der Hirschbacher<br />

Werkstätten von den Anfängen bis<br />

zum professionellen Service-Dienstleister<br />

der Bergwerke schildern wiederum Werner<br />

Thomas und Joachim Wollschläger.<br />

Bezugsquelle<br />

RAG Aktiengesellschaft<br />

Hafenstraße 25<br />

66111 Saarbrücken<br />

Tel.: 0681 / 40 51 185<br />

Fax: 0681 / 40 51 074<br />

E-Mail: nicole.koenig@rag.de<br />

Das Set aus Wandkalender und Jahrbuch<br />

kostet 10 ,- €<br />

Für den Versand fallen weitere 3,90 € je<br />

Bestellung an.<br />

Die Saarländischen Bergbehörden<br />

trauern um Dipl.-Ing. Gustav Seyl –<br />

Der Berghauptmann verstarb am<br />

08.12.2011 im Alter von 80 Jahren<br />

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums<br />

des Bergfachs an der Technischen<br />

Hochschule Aachen und anschließendem<br />

Vorbereitungsdienst als Bergreferendar<br />

an den Bergämtern Saarbrücken-Ost und<br />

Diez sowie an den damaligen Ober<strong>berg</strong>ämtern<br />

Saarbrücken und Bad Ems wurde<br />

Dipl.-Ing. Gustav Seyl nach Bestehen der<br />

Großen Staatsprüfung 1961 als Bergassessor<br />

in den saarländischen Landesdienst<br />

übernommen. Er war danach an<br />

allen saarländischen Bergämtern sowie<br />

beim Ober<strong>berg</strong>amt tätig.<br />

Berghauptmann a.D.<br />

Dipl.-Ing. Gustav Seyl Foto: Privat<br />

Nach mehrjähriger Leitung des Bergamts<br />

Saarbrücken-West wurde Dipl.-Ing.<br />

Gustav Seyl Ende 1971 im saarländischen<br />

Wirtschaftsministerium mit der Übernah-


me des Referats Bergaufsicht, Geologie<br />

und Rohstoffe betraut, bevor er durch<br />

Wirtschaftsminister Klumpp mit Wirkung<br />

vom 01.04.1977 zum Berghauptmann und<br />

Leiter des Ober<strong>berg</strong>amts ernannt wurde.<br />

Dieses Amt hatte er nahezu 2 Jahrzehnte<br />

inne, als er am 30.06.1995 in den Ruhestand<br />

trat. Das Berufsleben von Dipl.-Ing.<br />

Gustav Seyl war geprägt durch unermüdlichen<br />

Einsatz für die Sicherheit und den<br />

Gesundheitsschutz der Bergleute. Sein<br />

hervorragender <strong>berg</strong>männischer Sachverstand<br />

und sein großes technisches Detailwissen<br />

waren auch über die Landesgrenzen<br />

hinaus geschätzt, so dass er in zahlreichen<br />

Ausschüssen auf Landes- wie auf<br />

Bundesebene vertreten war und zum Teil<br />

dort auch den Vorsitz innehatte.<br />

In Trauer nehmen die saarländischen<br />

Bergbehörden mit den Angehörigen Abschied<br />

von Dipl.-Ing. Gustav Seyl, den sie<br />

stets in guter Erinnerung behalten werden.<br />

Dr. Franz-Rudolf Ecker<br />

Berghauptmann<br />

Piet Leys neuer Geschäftsführer<br />

der Atlas Copco Holding<br />

Piet Leys ist seit dem 01.01.2012 neuer<br />

Geschäftsführer der deutschen Atlas Copco<br />

Holding GmbH mit Sitz in Essen. Er löst<br />

Ulrich Schoene ab, der in den Ruhestand<br />

wechselt.<br />

Neuer Atlas Holding -<br />

Geschäftsführer Piet Leys<br />

Foto: Atlas Copco<br />

Der Belgier Piet Leys ist seit 1986 für Atlas<br />

Copco tätig und war zuletzt Geschäftsführer<br />

der Holding in Südafrika. In seiner<br />

Zeit im Konzern hatte er mehrere Positionen<br />

inne, unter anderem noch in Spanien<br />

und Schweden. Ab sofort ist er als Holding-<br />

Geschäftsführer neben Deutschland auch<br />

für die Geschäfte in Österreich und der<br />

Schweiz verantwortlich.<br />

Weitere Informationen<br />

Thomas Preuß<br />

Pressebüro Turmpresse<br />

Jägerstraße 5<br />

53639 Königswinter<br />

Tel.: 02244 / 87 12 47<br />

Fax: 02244 / 87 15 18<br />

E-Mail: thomas.preuss@turmpresse.de<br />

Internet: www.atlascopco.com<br />

Die energiewirtschaftliche<br />

Bedeutung der Braunkohle<br />

wächst<br />

Die Förderung von Braunkohle hat in<br />

Deutschland im vergangenen Jahr um<br />

rund 4 % auf 176,5 Mio. t zugenommen.<br />

Rund 90 % der Produktion wurden in<br />

Kraftwerken zur Erzeugung von Strom<br />

und Fernwärme eingesetzt. Braunkohle<br />

war damit nach Angaben des Deutschen<br />

Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV)<br />

in Köln der mit Abstand wichtigste heimische<br />

Energieträger. Braunkohle hatte 2011<br />

einen Anteil von 12 % am gesamten inländischen<br />

Energieverbrauch. Auch in der<br />

Stromerzeugung belegt die Braunkohle<br />

mit einem Anteil von knapp 25 % die Führungsposition.<br />

Die Stromerzeugung der<br />

Braunkohlenkraftwerke stieg um gut 3 %<br />

auf 150,5 Mrd. kWh.<br />

Die subventionsfreie Gewinnung des<br />

wichtigsten heimischen Energieträgers<br />

konzentriert sich derzeit auf 4 Reviere. Im<br />

Rheinland stieg die Förderung um mehr<br />

als 5 % auf gut 95 Mio. t und in der Lausitz<br />

gab es einen Zuwachs in vergleichbarer<br />

Höhe auf nahezu 60 Mio. t. In Mitteldeutschland<br />

lag die Förderung mit 19,5<br />

Mio. t um knapp 3 % unter dem Vorjahr<br />

und im Helmstedter Revier erreichte die<br />

Produktion eine Höhe von gut 1,6 Mio. t.<br />

In den Veränderungsraten der Produktionsmengen<br />

spiegelt sich vornehmlich die<br />

jährlich schwankende Verfügbarkeit der<br />

Braunkohlenkraftwerke wider. Zunehmend<br />

zwingen jedoch auch Netzengpässe dazu,<br />

die Leistung der Braunkohlenkraftwerke<br />

zeitweilig zu verringern. Insgesamt, so der<br />

DEBRIV, entwickelten sich Förderung und<br />

Stromerzeugung aus Braunkohle 2011 in<br />

den Größenordnungen der Vorjahre.<br />

Veredlungs-und Rohstoffsektor positiv<br />

Der Einsatz von Braunkohle zu Veredlungszwecken<br />

stieg 2011 ebenfalls deutlich<br />

auf rund 16 Mio. t. Die Herstellung von Wirbelschichtkohle<br />

nahm um fast ein Viertel<br />

zu, die Produktion von Braunkohlenstaub<br />

erhöhte sich um 13 % und die Brikettproduktion<br />

erhöhte sich um rund 6 %. Rund<br />

Journal<br />

1 Mio. t Braunkohlenprodukte wurden exportiert.<br />

Nach Stilllegung der letzten Brikettfabrik<br />

in Tschechien wird ein Teil des<br />

Bedarfs durch Braunkohlenbriketts aus<br />

deutscher Produktion gedeckt.<br />

Die Initiativen von Industrie, Wissenschaft<br />

und Politik zur Nutzung der Braunkohle als<br />

Rohstoff für die chemische und petrochemische<br />

Industrie mit Schwerpunkt im Chemiedreieck<br />

Halle-Leipzig sowie den <strong>berg</strong><strong>bau</strong>nahen<br />

Hochschulen in Ostdeutschland haben<br />

zahlreiche Fortschritte gemacht.<br />

Beschäftigung stabil<br />

Die Zahl der Beschäftigten in der deutschen<br />

Braunkohlenindustrie stieg 2011<br />

leicht auf knapp 22 800. In dieser Zahl<br />

sind rund 1 600 Auszubildende sowie etwa<br />

6 000 Mitarbeiter in den Braunkohlenkraftwerken<br />

der allgemeinen Versorgung enthalten.<br />

Auf das Rheinische Revier entfielen<br />

etwa 11 600 Beschäftigte. Das Lausitzer<br />

Revier zählte über 8 000 Beschäftigte<br />

und im Mitteldeutschen Revier sind etwa<br />

2 500 Menschen in der Braunkohlenindustrie<br />

beschäftigt. Durch direkte und indirekte<br />

Effekte werden in Deutschland durch<br />

die Braunkohlenindustrie insgesamt rund<br />

86 000 Arbeitsplätze gesichert.<br />

Internet: www.braunkohle.de<br />

Manfred Freitag neuer Geschäftsführer<br />

der DMT-Gesellschaft<br />

für Lehre und Bildung –<br />

Die DMT-Gesellschaft für Lehre und<br />

Bildung mbH (DMT-LB) hat einen neuen<br />

Geschäftsführer.<br />

Manfred Freitag stellte sich auf<br />

der Belegschaftsversammlung<br />

der DMT-LB vor Foto: DMT<br />

Manfred Freitag trat zum 01.01.2012 die<br />

Nachfolge von Bernhard Czapla an, der zum<br />

31.12.2011 aus dem Unternehmen ausgeschieden<br />

ist. Auf einer Belegschaftsversammlung<br />

stellte sich der neue Geschäftsführer<br />

am 11.01.2012 den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern der DMT-LB vor.<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 77


Journal/Veranstaltungen<br />

Die DMT-LB ist die Trägergesellschaft<br />

des Deutschen Berg<strong>bau</strong>-Museums (DBM)<br />

und der Technischen Fachhochschule<br />

(TFH) Georg Agricola zu Bochum. „Die<br />

DMT-LB gehört zu den wichtigsten Akteuren<br />

von Bildung und Kultur im Herzen des<br />

Ruhrgebietes und übernimmt damit ein<br />

hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung.<br />

„Ich verfolge die erfolgreiche Arbeit<br />

der TFH und des DBM seit Jahren und<br />

freue mich deshalb sehr über meine neue<br />

Aufgabe“, kommentierte Manfred Freitag<br />

den Beginn seiner Geschäftsführungstätigkeit.<br />

Professor Dr. Jürgen Kretschmann,<br />

Vorsitzender der DMT-LB Geschäftsführung<br />

begrüßte seinen neuen Kollegen und<br />

dankte dessen Vorgänger für die geleistete<br />

Arbeit: „Bernhard Czapla hat die Entwicklung<br />

der DMT-LB in den letzten 6 Jahren<br />

entscheidend geprägt. Ich bin sicher, dass<br />

wir mit Manfred Freitag den erfolgreichen<br />

Weg von Modernisierung und Wachstum<br />

weiter fortsetzen können. Seine Wahl zum<br />

Geschäftsführer ist ein gutes Signal für die<br />

Zukunft.“<br />

Manfred Freitag war bis zum 31.12.2011<br />

bei der Industriegewerkschaft Berg<strong>bau</strong>,<br />

Chemie, Energie (IG BCE) Bezirksleiter<br />

des Bezirks Hamm. Zuvor war er in unterschiedlichen<br />

Funktionen bei der IG BCE<br />

tätig. Manfred Freitag wurde auf Vorschlag<br />

des geschäftsführenden Hauptvorstands<br />

der IG BCE von den zuständigen Gremien<br />

der DMT-LB in die Geschäftsführung gewählt<br />

und bestellt.<br />

Internet:<br />

www.tfh-bochum.de/pressestelle.html<br />

PAUS setzt auf personelle<br />

Verstärkung für den Vertrieb von<br />

Berg- und Tunnel<strong>bau</strong>maschinen<br />

Steigende Kundenanforderungen, ein<br />

konstant hohes Auftragsvolumen und<br />

Märkte, die sie sich immer schneller entwickeln<br />

– dies sind einige Gründe, die<br />

den norddeutschen Maschinen<strong>bau</strong>er Hermann<br />

Paus Maschinenfabrik GmbH dazu<br />

bewegten, den Bereich Vertrieb personell<br />

aufzustocken.<br />

Seit Jahresanfang ist Michael Schümann<br />

bei PAUS als neuer Vertriebsleiter<br />

für den Bereich Berg- und Tunnel<strong>bau</strong><br />

tätig. Der 45-Jährige war in den vergangenen<br />

Jahren bei namenhaften internationalen<br />

Konzernen im Vertrieb und Kundendienst<br />

beschäftigt. Seine dabei angeeigneten<br />

Marktkenntnisse sowie Erfahrungen im<br />

Umgang mit Kunden und deren Wünschen,<br />

möchte er nun auch für PAUS anwenden.<br />

Kenntnisse im Business Development und<br />

der internationalen Berg<strong>bau</strong>industrie prä-<br />

78 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

destinieren Michael Schümann zusätzlich<br />

für sein neues Aufgabengebiet als Vertriebsleiter<br />

bei der Hermann Paus Maschinenfabrik<br />

GmbH.<br />

Neuer Vertriebsleiter Berg- und<br />

Tunnel<strong>bau</strong>maschinen bei der<br />

Hermann Paus Maschinenfabrik<br />

GmbH: Michael Schümann<br />

Fotos: Paus<br />

„Das Kümmern um den Kunden“ diesen<br />

Anspruch verfolgt Schümann. Die internationale<br />

Kundenstruktur der Firma PAUS stellt<br />

zudem eine besondere Herausforderung<br />

dar, bei der Schümann sein ganzes Knowhow<br />

sowie seine Erfahrung einsetzen kann.<br />

Seit November 2011 unterstützt zudem<br />

Oliver Wilke den Vertrieb im Bereich Berg-<br />

und Tunnel<strong>bau</strong>. Durch seine vorherigen<br />

Tätigkeiten als Vertriebs- und Projektingenieur<br />

bei internationalen Unternehmen der<br />

Berg- und Tunnel<strong>bau</strong>branche hat auch er<br />

ein umfangreiches Fachwissen erworben,<br />

welches er nun für seine Aufgabe als Vertriebsingenieur<br />

bei PAUS einsetzen möchte.<br />

Zu den Verkaufsgebieten des 39-Jährigen<br />

gehören die Türkei, Südamerika,<br />

Südafrika und Australien. „Meine Ziele sind<br />

Paus weltweit noch mehr zu etablieren und<br />

neue Märkte für Paus zu erschließen“ so<br />

der gebürtige Dortmunder.<br />

Unterstützt seit November 2011 den<br />

Vertrieb im Bereich Berg- und<br />

Tunnel<strong>bau</strong>, Oliver Wilke<br />

Paus produziert Baumaschinen, Lifttechnik<br />

sowie Maschinen für den Berg- und<br />

Tunnel<strong>bau</strong>. Dabei plant, entwickelt und <strong>bau</strong>t<br />

PAUS Spezialmaschinen ebenso wie Serienfahrzeuge<br />

für Kunden. Oftmals werden<br />

solche Anfertigungen nur in kleinen Stückzahlen<br />

aufgelegt und fordern daher ein breit<br />

angelegtes technisches Wissen.<br />

Um auf die Anforderungen der Kunden<br />

reagieren zu können, muss ein ständiger<br />

Informationsaustausch zwischen den Bereichen<br />

stattfinden. „Durch eine konsequente<br />

Information kann PAUS weiterhin<br />

Kunden auch nach dem Kauf von sich<br />

überzeugen“, sind sich die beiden neuen<br />

Paus-Mitarbeiter einig.<br />

Kontakt<br />

Herrmann Paus Maschinenfabrik GmbH<br />

Ansprechpartnerin Marketing<br />

Anke Stevens<br />

E-Mail: AStevens@paus.de<br />

Siemensstraße 1 bis 9<br />

48488 Emsbüren<br />

Tel.: 0 59 03 / 70 70<br />

Fax: 0 59 03 / 70 73 33<br />

E-Mail: info@paus.de<br />

Internet: www.paus.de<br />

Informationen<br />

<strong>RDB</strong> e.V.<br />

Juliusstraße 9<br />

45728 Essen<br />

Tel.: 0201/232238<br />

Fax: 0201/234578<br />

E-Mail: rdb@rdb-ev.de<br />

Internet: www.rdb-ev.de<br />

Anzeige<br />

3. Tag der Metallurgie<br />

14. bis 16.03.2012, Goslar<br />

Aus dem Editorial von Dr. Reimund<br />

Westphal, Recylex GmbH<br />

Der Blick zurück auf die letzten beiden<br />

Jahre zeigt viel Bewegung für die gesamte<br />

Branche. Die GDMB hat viele Tagungen<br />

und Fachseminare erfolgreich durchgeführt.<br />

Höhepunkte waren sicherlich die<br />

internationale Kupfer-Konferenz „Copper<br />

2010“ in Hamburg mit knapp 700 Teilneh-


mern aus 40 Ländern und die zum 6. Mal<br />

durchgeführte internationale EMC European<br />

Metallurgical Conference 2011 in<br />

Düsseldorf mit über 400 Teilnehmern. Die<br />

WirtschaftsVereinigung Metalle hat mit Unterstützung<br />

der Mitgliedsunternehmen der<br />

Unternehmensinitiative Metalle pro Klima<br />

und den Mitarbeitern in den dortigen Werken<br />

erfolgreich bereits 9 Regionalkonferenzen<br />

an den Unternehmensstandorten<br />

zu den Themen Klimaschutz, Energie- und<br />

Ressourceneffizienz durchgeführt.<br />

Die Industrie hat in Großanlagen investiert<br />

– aber leider haben die Phase der<br />

Wirtschafts- und Finanzkrise nicht alle unbeschadet<br />

überstanden, so wurden auch<br />

Produktionen gedrosselt, wie z. B. in der<br />

Aluminiumindustrie auf Grund der hohen<br />

Stromkosten. In der Zinkindustrie blicken<br />

wir in Nordenham auf die letzte verbleibende<br />

Primärzinkhütte in Deutschland, deren<br />

Produktionsausweitung mit hohen Investitionen<br />

und einigen hundert Arbeitsplätzen,<br />

aufgrund der internationalen Benchmark<br />

innerhalb des Unternehmens zur Debatte<br />

steht. Und schließlich fuhren die Metallpreise<br />

Achterbahn. Die noch immer währende<br />

Finanzkrise der Jahre 2008 und 2009 hat<br />

die Unternehmungen verpflichtet, bei der<br />

Unternehmenssteuerung noch mehr auf<br />

die Liquidität zu achten.<br />

Neben den tagespolitischen Themen<br />

beherrscht die Staatsschulden- und Eurokrise<br />

das Geschehen in Europa. Für unsere<br />

Branche zweifellos bedeutungsvoll,<br />

aber die Nichteisen-Metallindustrie wird<br />

gleichzeitig von anderen Themen tangiert,<br />

wie wohl nie zuvor: Energiewende,<br />

Rohstoffversorgungssicherheit, Elektromobilität,<br />

Umweltgesetze, Klimaschutz,<br />

Recyclingstrategien und viele Belastungsszenarien<br />

mehr. Daneben steht der chinesische<br />

Markt unter großer Beobachtung.<br />

In diesen Themenfeldern liegen für uns<br />

Chancen und neue Herausforderungen<br />

aber auch Risiken.<br />

Die Energiewende wird die Energiekosten<br />

steigen lassen; mit entscheidenden<br />

Ergebniseinbußen ist zu rechnen. Die<br />

sinnvolle Kürzung der Förderung von<br />

Solarstrom bringt die Solarindustrie, die<br />

zu den Kunden unserer Metalle zählt, in<br />

ein schwieriges Fahrwasser. Eine sichere<br />

und wettbewerbsfähige Versorgung der<br />

energieintensiven Industrien mit Energie<br />

ist derzeit nicht in Sicht. Die drohende<br />

Rohstoffverknappung, die sich insbesondere<br />

auf die „wirtschaftsstrategischen<br />

Metalle“ bezieht (was durch die Katastrophe<br />

in Japan Anfang 2011 deutlich wurde),<br />

treibt die Metallpreise in die Höhe,<br />

wodurch diese zunehmend ein Werkzeug<br />

der Finanzanleger werden und uns eine<br />

steigende Planungsunsicherheit bescheren.<br />

Die Elektromobilität, von der Bundesregierung<br />

mit dem Ziel 1 Mio. Fahrzeuge<br />

in 2020 auf deutschen Straßen fahren<br />

zu lassen hoch dynamisiert, hat sich<br />

zwar deutlich verlangsamt, aber konkretisiert<br />

sich durch die ersten marktfähigen<br />

Angebote der Indus-trie. Umwelt- und<br />

Klimaschutz und Elektromobilität, haben<br />

zur Senkung der CO2-Emissionen einen<br />

gemeinsamen Nenner: Modernisierte<br />

Bleibatterien für den „Start und Stopp<br />

Betrieb“ des Autos, dem größten Markt<br />

für unser Blei. Ein positives Signal. CO2–<br />

Reduzierung als Wettbewerbsfaktor zwischen<br />

Stahl und Aluminium im Automobil<strong>bau</strong><br />

wird weiterhin die Kreativität und<br />

Innovation der Ingenieure beanspruchen.<br />

Diese technischen Beispiele könnte man<br />

beliebig fortsetzen. Das machen auch der<br />

Einsatz effektiverer Elemente und Werkstoffe<br />

in Flugzeugtriebwerken durch neue<br />

Legierungen deutlich. Unsere Ingenieure<br />

arbeiten mit Hochdruck an weiteren Lösungen.<br />

Und das ist gut so.<br />

Einladung und Programm des 3. Tag<br />

der Metallurgie vom 14. bis 16.03. in<br />

Goslar unter:<br />

Internet: www.gs-metallurgie.gdmb.de<br />

63. Berg und Hüttenmännischer<br />

Tag in Frei<strong>berg</strong> in Sachsen -<br />

Frei<strong>berg</strong>er Forschungsforum<br />

Im Rahmen des Frei<strong>berg</strong>er Forschungsforums<br />

- 63. Berg- und Hüttenmännischer<br />

Tag vom 13. bis 15.06. veranstaltet das<br />

Institut für Berg<strong>bau</strong> und Spezialtief<strong>bau</strong> der<br />

TU Bergakademie Frei<strong>berg</strong> ein Kolloquium<br />

zum Thema „Bodenverflüssigung<br />

bei Kippen des Lausitzer Braunkohle<strong>berg</strong><strong>bau</strong>s“.<br />

Zum Hintergrund: Als Hinterlassenschaft<br />

des Braunkohlen<strong>berg</strong><strong>bau</strong>s gibt es in der<br />

Lausitz Kippen, die aus locker gelagerten<br />

Sanden und gemischtkörnigen Böden bestehen.<br />

In großen Teilen des Berg<strong>bau</strong>reviers<br />

entspricht der Grundwasserspiegel wieder<br />

nahezu dem vor<strong>berg</strong><strong>bau</strong>lichen Stand. Die<br />

Kombination des instabilen Kippenbodens<br />

mit der Wassersättigung sorgt etwa seit<br />

2007 vermehrt zu spontanen Bodenverflüssigungsereignissen<br />

auch in flachgeneigten<br />

Kippenarealen, die eine Größe von<br />

über 100 ha einnehmen können. Mit klassischen<br />

Methoden der Bodenmechanik können<br />

diese Ereignisse nicht erfasst werden,<br />

vor allem kann die Sicherheit derzeit nicht<br />

nachgewiesen werden. Aus diesem Grund<br />

Veranstaltungen<br />

sind im Moment ca. 36 000 ha Kippenfläche<br />

Sperrgebiet.<br />

Im Kolloquium werden Forschungsergebnisse,<br />

Erkenntnisse aus der Sanierungspraxis<br />

und rechtliche und wirtschaftliche<br />

Rahmenbedingungen erörtert.<br />

Organisator ist Prof. Dr.-Ing. Wolfram<br />

Kudla, Professor für Erd<strong>bau</strong> und Spezialtief<strong>bau</strong>.<br />

Anmeldung unter<br />

www.tu-frei<strong>berg</strong>.de/forschungsforum/2012/<br />

Karin Küttner<br />

Tel.: +49 3737 / 39 2893<br />

E-Mail:<br />

karin.kuettner@mabb.tu-frei<strong>berg</strong>.de<br />

Informationen<br />

Dipl.-Ing. Jörg Weißbach<br />

Institut für Berg<strong>bau</strong> und Spezialtief<strong>bau</strong><br />

Technische Universität Bergakademie<br />

Frei<strong>berg</strong><br />

Gustav-Zeuner Straße 1A<br />

09596 Frei<strong>berg</strong><br />

Tel.: ++49 / (0)3731 / 39-2357<br />

Fax: ++49 / (0)3731 / 39-3581<br />

E-Mail:<br />

Joerg.Weissbach@mabb.tu-frei<strong>berg</strong>.de<br />

Internet: www.tu-frei<strong>berg</strong>.de<br />

Sensorgestützte Sortierung<br />

Eine Fachtagung des Instituts für Aufbereitung<br />

der RWTH Aachen und der GDMB<br />

Gesellschaft für Berg<strong>bau</strong>, Metallurgie, Rohstoff-<br />

und Umwelttechnik e.V. zum Thema<br />

Neuentwicklungen und Anwendungen im<br />

Bereich der sensorgestützten Sortiertechnik<br />

bei der Aufbereitung von Primär- und<br />

Sekundärrohstoffen findet vom 17. bis<br />

19.04. im Eurogress, Aachen statt.<br />

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.- Ing.<br />

Thomas Pretz und Prof. Dr.- Ing. Hermann<br />

Wotruba.<br />

Vorläufiges Programm zum Download:<br />

Internet: www.ifa.rwth-aachen.de<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 79


<strong>RDB</strong>-Reisebericht<br />

Samstag 01.10.2011<br />

Ahlen – Amsterdam Fährhafen<br />

Ijmuiden/Newcastle-Nordengland<br />

In aller Frühe begann die Fahrt<br />

des BV Ahlen-Heessen mit dem<br />

Bus ab der Stadthalle in Ahlen.<br />

Über Bockum-Hövel und Dortmund<br />

ging es nach Amsterdam. Hier nahmen wir<br />

die Stadtführerin für Amsterdam, Frau Anneke<br />

Sterk, an Bord. Es begann eine ca.<br />

3-stündige Besichtigungsfahrt. Sie führte<br />

an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten<br />

vorbei. Der Name der Stadt<br />

leitet sich von einem im 13. Jahrhundert<br />

errichteten Damm mit Schleuse im Fluss<br />

Amstel ab. Dieser in der Amstel gelegene<br />

Damm verband die zuvor auf beiden Seiten<br />

entstandenen Siedlungskerne.<br />

Zu den meistbesuchten Attraktionen<br />

zählen hauptsächlich Museen, aber auch<br />

der Vogelpark und der Artis Zoo sowie<br />

das einzigartige Rot-Licht-Viertel. Hier<br />

herrscht 24 h lang eine ganz besondere<br />

Atmosphäre. Mitten darin steht die älteste<br />

und interessanteste Kirche Amsterdams.<br />

Heutzutage beher<strong>berg</strong>t der gotisch geprägte<br />

Gebäudekomplex große Ausstellungen<br />

wie die World Press Photo Show.<br />

Der Königspalast und der dazugehörige<br />

Vorplatz, der Dam, befinden sich im<br />

Herzen der Amsterdamer Innenstadt. Auf<br />

dem Dam findet man Schausteller und<br />

das angrenzende Wachsfiguren-Kabinett<br />

Madame Tussaud`s. Der Königspalast<br />

fungierte zu früheren Zeiten als Rathaus.<br />

Durch Napoleon, der seinen Bruder Louis<br />

als König der Niederlande einsetzte,<br />

wurde das Rathaus wieder zum Palast.<br />

Der Central Park von Amsterdam, der<br />

Vondelpark, ist von Menschenhand angelegt<br />

worden und befindet sich im Süden<br />

der Amsterdamer Innenstadt. Er ist nur<br />

5-min.-Fußweg vom Vergnügungsviertel<br />

entfernt und wird jährlich von über 10 Mio.<br />

Menschen besucht.<br />

Der Albert-Cuip-Markt ist der bekannteste<br />

und meistbesuchte Straßenmarkt<br />

von Amsterdam. Weiter befinden sich hier<br />

im Szeneviertel der Pip und ganz in der<br />

Nähe die Heinecken-Brauerei. Auf Grund<br />

der 165 Grachten wird die Stadt gern als<br />

Venedig des Nordens bezeichnet. Zu den<br />

Hauptgrachten zählen Singel, Heeren-,<br />

Keizer- und Prinzengracht, welche die<br />

Innenstadt Amsterdams durchziehen. An<br />

der Prinzengracht steht das Anne Frank<br />

Haus, in welchem sie ihr weltberühmtes<br />

Tagebuch während des 2. Weltkrieges<br />

80 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

Exkursion nach Schottland –<br />

Bergwerk Lady Victoria in Newtongrange<br />

1 Windmühle in Amsterdam<br />

verfasste. Nach ihrem Tod entschied sich<br />

ihr Vater, ihr Tagebuch zu veröffentlichen.<br />

Das Rijksmuseum (Reichsmuseum) beher<strong>berg</strong>t<br />

die Ausstellung niederländische<br />

Meisterwerke wie Rembrandts „Nachtwache“.<br />

Der Artis Zoo besitzt ein riesengroßes<br />

Areal, in dem altbekannte Tiere zu<br />

sehen sind. Ein nachge<strong>bau</strong>ter Regenwald<br />

für Nachttiere oder eine Simulation des<br />

Amsterdamer Kanalsystems sind dargestellt.<br />

Das Tropenmuseum befindet sich<br />

ganz in der Nähe des Artis Zoo. Zum Inventar<br />

gehören lebensechte Nachbildungen<br />

eines afrikanischen und südostasiatischen<br />

Dorfes sowie eine Ausstellung über<br />

Süd-Amerika und Musikinstrumente aus<br />

der ganzen Welt. Die Amsterdam Arena<br />

wird nicht nur von Fußballfans besucht. Im<br />

Sommer spielen dort bekannte Bands wie<br />

die Rolling Stones oder U2 (Bild 1).<br />

Nach der Stadtrundfahrt und dem Dank<br />

des Vorsitzenden, Friedrich Haumann, an<br />

die Stadtführerin, Frau Anneke Sterk, ging<br />

es zum Fährhafen von Amsterdam-Ijmuiden<br />

und dem Fährschiff „KING of Scandinavia“,<br />

der DFDS SEAWAYS Flotte. Der<br />

Abend wurde in den verschiedenen Restaurants<br />

des Schiffes in gemütlicher Runde<br />

verbracht. Die Fahrt über die ruhige See<br />

in Richtung Newcastle ließ alle Teilnehmer<br />

eine geruhsame Nacht verbringen.<br />

2 „Landesgrenze“ England – Schottland<br />

Sonntag 02.10.<br />

Newcastle – Newtongrange – Bergwerk<br />

„Lady Victoria Colliery“ – Edinburgh<br />

Nach einem ausgiebigen Frühstück<br />

verließen wir gegen 9.00 Uhr Ortszeit in<br />

Newcastle das Schiff und nahmen unsere<br />

Reisebegleiterin, Frau Inge Speitel, an<br />

Bord unseres Reisebusses. Die Stadt, die<br />

eigentlich Newcastle upon Tyne heißt, liegt<br />

am Ufer des Flusses Tyne. An der Stelle<br />

der heutigen Stadt, befand sich früher Pons<br />

Aelii, eine der römischen Festungen entlang<br />

des Hadrianwalles. Die Normannen erkannten<br />

die strategische Bedeutung der Anlage<br />

und <strong>bau</strong>ten an gleicher Stelle im Jahre 1080<br />

eine hölzerne Festung, die erste „neue Burg“<br />

ein „new castle“. Später wurde diese durch<br />

einen Bau aus Stein ersetzt und im 13. und<br />

14. Jahrhundert kamen die Stadtmauern<br />

hinzu. Durch den Kohleexport gelangte die<br />

Stadt zu großem Reichtum. Zu diesem Zeitpunkt<br />

entstand die Redewendung „Carry<br />

Coals to Newcastle“ (Kohlen nach Newcastle<br />

bringen), die im Englischen die gleiche<br />

Bedeutung hat wie Eulen nach Athen tragen<br />

im Deutschen, das heißt etwas völlig überflüssiges<br />

und unsinniges tun. Im 17.Jahrhundert<br />

begann der Schiff<strong>bau</strong> in dieser Gegend.<br />

Zeitweise wurden 25% aller Schiffe weltweit<br />

in Newcastle und Umgebung ge<strong>bau</strong>t. Im 20.<br />

Jahrhundert entstand die erste Fabrik für<br />

den Bau von Dampflokomotiven, gegründet<br />

von Robert Stephenson.<br />

7 Brücken führen über die Tyne. Die<br />

Tyne-Brücke, ge<strong>bau</strong>t Anfang des 20.<br />

Jahrhunderts, die High Level Bridge aus<br />

der Mitte des 10. Jahrhunderts, die von<br />

Robert Stephenson ge<strong>bau</strong>t wurde und<br />

die Anfang des 21. Jahrhunderts ge<strong>bau</strong>te<br />

Gateshead Millennium Bridge. Zu den<br />

in der Stadt hergestellten Industriegütern<br />

zählen unter anderem Maschinen, Arzneimittel<br />

sowie das berühmte malzig-dunkle<br />

Bier „Newcastle Brown Ale“. In den letzten<br />

Jahren hat die Stadt versucht, den Wandel<br />

von einer florierenden Industrieregion (insbesondere<br />

Stahl- und Rüstungsindustrie)<br />

hin zu einer kosmopolitischen Metropole<br />

zu vollziehen. Aus alten Fabrikanlagen<br />

wurden Theater und Museen. Nachdem<br />

wir Newcastle in Richtung Newtongrange/<br />

Edinburgh verlassen hatten, war unser<br />

erster Zwischenstopp die „Landesgrenze“<br />

England – Schottland (Bild 2).<br />

Unser nächster längerer Stopp waren<br />

die Ruinen Jedburgh Abbey aus dem 12.<br />

Jahrhundert. Hier in Jedburgh lag Maria<br />

Stuart in dem Mary Queen of Scots House<br />

1566 mehrere Wochen schwer krank darnieder<br />

(Bild 3).


Newtongrange ist ein ehemaliger Standort<br />

des Kohle<strong>berg</strong><strong>bau</strong>s. Der Schacht der Zeche<br />

Lady Victoria, von der Lothian Coal Company,<br />

wurde 1890 auf 500m Teufe geteuft. 1894<br />

begann die Produktion. Mit der Verstaatlichung<br />

im Jahre 1947 wurde die Gründung<br />

der National Coal Board durchgeführt. Im<br />

Jahre 1981 wurde die Zeche geschlossen.<br />

1984 wurde das Scottish Mining Museum<br />

gegründet. 1998 wurden weitere neue Einrichtungen<br />

für Besucher geöffnet. Die Übertage<br />

stehenden Grubengebäude wurden zur<br />

Besichtigung erhalten. Nach der Begrüßung<br />

im Museum, wurden wir mit Helm, Kopfhörern<br />

und einem Translater ausgerüstet. Besichtigt<br />

wurden nachgebildete Strecken und<br />

ein Streb mit Fördermittel und Walzenlader.<br />

Anschließend wurde die Tagesanlage mit der<br />

Fördermaschine von Grant und die Spindelstöcke,<br />

ge<strong>bau</strong>t von der Arrols Glasgow, befahren.<br />

Nach der Besichtigung wurden wir im<br />

Gästeraum des Museums mit Tee und Gebäck<br />

bewirtet (Bild 4).<br />

Nach einer Rundfahrt durch den südlichen<br />

Stadtteil von Edinburgh gelangten<br />

wir zum Carlton Hotel, unserem heutigen<br />

Ziel. Nach Eincheck und einer Pause war<br />

unser Treffpunkt der Vorraum des Restaurants.<br />

Hier wurden wir von einem Dudelsackspieler<br />

im Kilt mit schottischen Melodien<br />

und einem Malt Whisky begrüßt. Mit<br />

einem guten Abendessen und anschließendem<br />

gemütlichem Beisammensein<br />

wurde der Tag beendet.<br />

Montag 03.10.<br />

Edinburgh – Luftkurort Pitlochry –<br />

Inverness<br />

Mit einer Stadtrundfahrt begann unsere<br />

weitere Reise in den Norden Schottlands.<br />

Edinburgh ist wahrscheinlich benannt nach<br />

dem gododdinischen König Clinog Eitin als<br />

Din Eitin (Eitins Festung). Anderen Quellen<br />

zufolge stammt der Name von der gälischen<br />

Bezeichnung „Dun Eideann“ ab, was<br />

„Festung am Hügelhang“ bedeutet.<br />

Edinburgh ist seit 1437 die Hauptstadt<br />

Schottlands im Vereinigten Königreich<br />

Großbritannien und Nordirland. Seit 1999<br />

ist sie außerdem Sitz des schottischen<br />

Parlaments. Mit mehr als 477 600 Einwohnern<br />

ist sie nach Glasgow die zweitgrößte<br />

Stadt Schottlands. Sie liegt an Schottlands<br />

Ostküste und gilt als eine der schönsten<br />

und touristisch attraktivsten Städte Europas.<br />

Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt<br />

zählen das Edinburgh Castle, die National<br />

Gallery of Scotland und die Museen of<br />

Scotland, die Royal Mile bestehend aus<br />

den Straßen Canongate, High Street und<br />

Castlehill. Sie beginnt am Edinburgh Castle<br />

und führt über die ehemalige Highland<br />

Tolbooth Church, die St. Gilles Cathedral,<br />

das People’s Story Museum, das Museum<br />

of Edinburgh und das John Knox-Haus bis<br />

zum Palace of Holyroodhouse. Gegenüber<br />

3 Klosterruine in Jedburgh<br />

4 Streb Lady Victoria<br />

dem Palast befindet sich das schottische<br />

Parlament. Außerdem sind in der Altstadt<br />

mehrere große Märkte.<br />

Der Park Princes Street Gardens erstreckt<br />

sich zwischen dem Castle Rock,<br />

auf dem die Burg er<strong>bau</strong>t wurde und der<br />

Princes Street. Mit der Princes Street beginnt<br />

die georgianische „New Town“ (Neue<br />

Stadt), die sich mit ihren rechtwinklig angelegten<br />

Straßen weiter nach Norden erstreckt.<br />

In der Neustadt befindet sich am<br />

Picardy Place die römisch-katholische Kathedrale<br />

von Edinburgh, die St. Marys Cathedral,<br />

ein neugotischer Bau von 1814.<br />

Eine herrliche Aussicht über die Stadt<br />

bietet sich von dem vulkanischen 251 m<br />

hohen Arthurs Seat. Im Hafen von Leith,<br />

am sogenannten Ocean Terminal, liegt<br />

die ehemalige königliche Yacht Britannia,<br />

die besichtigt werden kann. Das Panora-<br />

5 Edinburgh<br />

6 Brücke bei Queen Mary<br />

<strong>RDB</strong>-Reisebericht<br />

mabild der Altstadt hat dazu beigetragen,<br />

dass Edinburgh auch das Athen des Nordens<br />

genannt wird. Seit dem 14. Jahrhundert<br />

führt Edinburgh ein Stadtwappen. Im<br />

Schild, über dem die schottische Krone<br />

und ein Admiralitätsanker prangen, ist der<br />

schwarze Basaltfelsen mit der Burg zu erkennen,<br />

deren Türme rote Fahnen tragen.<br />

Schildhalter sind ein Mädchen und eine<br />

Hirschkuh, das Symbol des hl. Ägidius,<br />

des Schutzpatrons der Stadt. Sie war im<br />

Mittelalter als Burg der Mädchen bekannt,<br />

der Überlieferung nach ein sicherer Hort<br />

für Prinzessinnen. Die meisten Einwohner<br />

Edinburghs sind Schotten, daneben<br />

gibt es viele Iren, Deutsche und andere<br />

Nationalitäten. Zwar gibt es, anders als in<br />

Glasgow, in Edinburgh keinen religiösen<br />

Fanatismus, doch erfolgt auch hier eine<br />

Trennung der Schulen für katholische und<br />

protestantische Kinder. Zu den zahlreichen<br />

internationalen Partnerstädten zählt<br />

auch München (Bild 5).<br />

Das Schloss Edinburgh Castle gilt als<br />

eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten<br />

von Schottland. Es steht im Zentrum<br />

von Edinburgh auf dem Castle Rock.<br />

Das Plateau des Kegels liegt etwa 120 m<br />

über dem Meer. Von der Ostseite ist die<br />

Steigung so gering, dass das Plateau problemlos<br />

zu Fuß zu erreichen ist. Die Lage<br />

machte Castle Rock zu einem idealen<br />

Platz für den Bau einer Verteidigungsanlage<br />

bzw. zu einem Rückzugsort bei drohender<br />

Gefahr. Auf dem Gelände der heutigen<br />

Anlage konnten bei mehreren archäologischen<br />

Ausgrabungen Besiedlungsspuren,<br />

die bis etwa ins 9. Jahrhundert vor Christus<br />

zurückreichen, nachgewiesen werden.<br />

Allgemein wird angenommen, dass eine<br />

Burg im 7. Jahrhundert auf dem Castle<br />

Rock ge<strong>bau</strong>t wurde. Das älteste erhaltene<br />

Gebäude, die St. Margaret’s Chapel,<br />

stammt vom Anfang des 12. Jahrhunderts.<br />

In den folgenden Jahrhunderten wurde<br />

Edinburgh Castle oft belagert, zerstört und<br />

wieder aufge<strong>bau</strong>t. Da Teile des Castles<br />

noch heute von der Britischen Armee genutzt<br />

werden, stammen die neuesten Bauten<br />

aus dem 21. Jahrhundert. Nach der<br />

Stadtrundfahrt wurde auf dem Weg nach<br />

Pitlochry in der Nähe von Queen Mary<br />

eine Pause eingelegt. Hier waren 2 Brücken,<br />

die Forth Bridges, eine Bahn- und<br />

eine Autobrücke, die über eine Meeresenge<br />

führten, zu bestaunen (Bild 6).<br />

Weiter ging es nach Pitlochry, einem kleinen<br />

Ort, der fast in den Highlands und so<br />

ziemlich in der Mitte Schottlands liegt. Es<br />

werden Töpferwaren aus der Pitlochry Pottery<br />

angeboten und für Tierbeobachter hat<br />

man die Salmon Ladder, eine Lachstreppe,<br />

angelegt. Diese kann man unterirdisch zur<br />

Beobachtung des Lachsaufstieges begehen.<br />

Anschließend wurde die Edradour Distillery<br />

besucht. Vor der Führung durch die<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 81


<strong>RDB</strong>-Reisebericht<br />

Distillery wurde uns bei einer Whisky Probe<br />

die Geschichte der Distillery erklärt. Edradour<br />

ist die kleinste schottische Whisky-Distillery.<br />

Sie liegt inmitten von umliegenden<br />

Bergen, östlich von Pitlochry. Da jährlich bis<br />

zu 100 000 Besucher in dieser Distillery erscheinen,<br />

werden in der Hochsaison ca. 20<br />

Fremdenführer aus ganz Europa, beschäftigt.<br />

Die Distillery wurde wahrscheinlich<br />

bereits 1825 von Bauern der Umgebung<br />

zur Deckung des Eigenbedarfs gegründet.<br />

1841 wurde die Kooperative dann in John<br />

McGlashan and Company umbenannt. Es<br />

fanden im Laufe der Zeit mehrere Übernahmen<br />

durch andere Konzerne statt. Am<br />

22.07.2002 wurde die Distillery an den unabhängigen<br />

schottischen Abfüller Signatory<br />

weiterverkauft. Wären die beiden Brennblasen<br />

der Distillery nur geringfügig kleiner,<br />

würde sie nach den schottischen Gesetzen<br />

als Schwarzbrennerei gelten (Bild 7).<br />

Nach der Besichtigung ging es auf dem<br />

Territorium von Pitlochry weiter zum Blair<br />

Castle. Blair Castle ist eine Burg, die von<br />

John Comyn 1269 er<strong>bau</strong>t worden ist. Es<br />

ist der Sitz der Familie Murray, dessen Familienoberhaupt<br />

der Duke of Atholl ist. Im<br />

18. Jahrhundert hatte der damalige Duke<br />

ein Infanterieregiment aus privaten Mitteln<br />

für das britische Heer aufgestellt. Nachdem<br />

die Truppe aufgelöst werden musste,<br />

wurde sie 50 Jahre später als Leibwache<br />

des Duke erneut aufgestellt. Das Regiment<br />

stellte 1842 und 1844 die Leibwache<br />

von Königin Victoria bei ihrem Besuch in<br />

Schottland als sie sich für längere Zeit auf<br />

dem Stammsitz des Duke of Atholl Blair<br />

Castle aufhielt. In Anerkennung dieses<br />

Dienstes erhielten die Atholl Highlanders<br />

auf Veranlassung der Königin eine Regimentsstandarte<br />

und dadurch offiziellen<br />

Status. Heute ist auf Blair Castle eine<br />

Einheit von etwa 125 Mann stationiert und<br />

sie ist die einzige legale Privatarmee Europas<br />

und kein Teil der britischen Armee.<br />

Sie steht vielmehr unter dem Kommando<br />

des jeweiligen Duke of Atholl, eines schottischen<br />

Adeligen. Ihre Aufgabe ist die Verteidigung<br />

der Burg und ihrer Umgebung.<br />

Das Regiment trägt den Tartan (Schottenkaro)<br />

vom Clan Murray of Atholl. Bei festlichen<br />

Anlässen wird auch ein Wacholderbüschel<br />

an der Mütze getragen (Bild 8).<br />

Am späten Nachmittag erreichten wir<br />

unser Tagesziel Inverness. Unser Hotel<br />

war das „Columba“. Nach Eincheck und<br />

kurzem Bummel in den Ort genossen wir<br />

das Dinner und den restlichen Abend.<br />

Dienstag 04.10.<br />

Inverness – Gairloch – Inverewe Garden –<br />

Beinn Eighe Loch Maree<br />

Inverness liegt an der Mündung des<br />

Flusses Ness. Es ist die nördlichste Stadt<br />

im Vereinigten Königreich. Sie ist die<br />

Hauptstadt des schottischen Verwaltungs-<br />

82 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

7 Brennmeister - Brennblase<br />

bezirks Highland und besitzt seit Dezember<br />

2000 als einzige Stadt des Bezirks<br />

den Status einer City. Der Ort und seine<br />

Umgebung sind geschichtsträchtig. Im<br />

11.Jahrhundert regierte auf der Burg von<br />

Inverness Macbeth (Bild 9).<br />

Seit dem 19. Jahrhundert steht anstelle<br />

einer Burg das repräsentative Burgschloss<br />

auf dem Hügel. Der durch das Great Glen<br />

und damit durch Loch Ness führende Kaledonische<br />

Kanal verläuft diagonal durch<br />

Inverness und hat in der Stadt seinen Zugang<br />

von der Nordsee. Wenige km östlich<br />

liegt das Schlachtfeld von Culloden, wo<br />

1746 die letzte Schlacht der Jakobiten gegen<br />

britische Regierungstruppen stattfand,<br />

die mit einer verheerenden Niederlage der<br />

Jakobiten endete. Die erste britische Kabinettsitzung<br />

außerhalb Londons fand am<br />

07.09.1921 im Stadthaus von Inverness<br />

statt. Zum damaligen Zeitpunkt befand sich<br />

der britische Premierminister, David Lloyd<br />

George im Urlaub in Gairloch und berief eine<br />

außerordentliche Sitzung ein, um die Situation<br />

in Irland zu erörtern. Die Inverness Formula<br />

war die Grundlage des Anglo-Irischen<br />

Vertrags. Zu den wichtigsten Gebäuden von<br />

Inverness zählt die Andrew’s Cathedral. Die<br />

Kathedrale der Scottish Episcopal Church<br />

8 Blair Castle<br />

9 Burg von Inverness<br />

und Sitz der Diözese von Moray Ross und<br />

Caithness ist dem schottischen Schutzpatron<br />

St. Andreas gewidmet. Die Kirche wurde<br />

am Ufer des Ness in den Jahren 1866 bis<br />

1869 von Alexander Ross im neogotischen<br />

Stil errichtet. Das Taufbecken modellierte<br />

der berühmte dänische Bildhauer Bertel<br />

Thorvaldsen. Der Zar von Russland stiftete<br />

5 goldene Ikonen. Von Inverness führte uns<br />

die Fahrt zunächst zum Loch Maree. Das<br />

Loch Maree ist ein Süßwassersee in Wester<br />

Roos und mit einer Fläche von 28,5 km 2<br />

der viertgrößte See Schottlands bei einer<br />

Ausdehnung von circa 20 x 4 km. Er ist in<br />

der Eiszeit durch Gletscher entstanden. 25<br />

kleinere und 5 größere Inseln befinden sich<br />

in dem See. Eine davon ist Maree Island,<br />

auf der sich Überreste einer Kapelle, ein<br />

heiliger Baum, ein heiliger Brunnen sowie<br />

ein Friedhof befinden. Hier soll die Eremitage<br />

des Heiligen Maol Rubha gewesen sein,<br />

der im Jahr 672 das Kloster Applecross<br />

gründete. Loch Maree gilt als einer der<br />

schönsten Seen der Highlands. Die Fahrt<br />

ging weiter nach Gairloch mit einer Pause<br />

im Fischereihafen. Gairloch ist ein kleines<br />

Dorf am Ufer des Loch Gairloch an der<br />

Nordwestküste von Schottland. Die Ländereien<br />

um Gairloch wurden im 15. Jh. vom<br />

Clan der Mackenzies erworben (Bild 10).<br />

Danach wurde Inverewe Garden angefahren.<br />

Er ist der nördlichst gelegene<br />

botanische Garten der Welt. Durch den<br />

warmen Golfstrom kann er mit vielfältigem<br />

Bewuchs aufwarten. Besonders interessant<br />

und umfangreich sind die Sammlungen der<br />

unterschiedlichen Rhododendren sowie der<br />

verschiedenen Eukalyptus-Bäume, die sich<br />

über den Garten verteilen. Die Pflanzen<br />

stammen vor allem aus Australien, Tasmanien<br />

und Neuseeland, China, Japan und dem<br />

Himalaya sowie dem gemäßigten Süd- und<br />

Nordamerika. Der Gründer der Gärten von<br />

Inverewe war der Schotte Osgood Mackenzie.<br />

Als er das ca. 20 ha große Grundstück<br />

erbte, handelte es sich um einen felsigen<br />

Hügel mit nur einem einzigen Baum darauf.<br />

Der ursprüngliche Name war Am Ploc Ard,<br />

zu Deutsch „hoher Brocken“. Es wurden<br />

riesige Mengen von Erde herbeigeschafft<br />

mit welchen der Boden fruchtbar gemacht<br />

wurde. Nach und nach wurden dann unterschiedliche<br />

Pflanzen zusammengetragen.<br />

Sein besonderes Augenmerk lag auf dem<br />

Walled Garden, einem ummauerten Teil<br />

des ehemaligen Strandes. Hier wurden unterschiedliche<br />

Nutzpflanzen ange<strong>bau</strong>t. Als<br />

Osgood Mackenzie 1922 starb, wurde der<br />

Garten von seiner Tochter Mairi Sawyer<br />

übernommen. Sie und ihr Ehemann <strong>bau</strong>ten<br />

1935 auch das heutige Inverewe House.<br />

Kurz vor ihrem Tod im Jahre 1953 ü<strong>berg</strong>ab<br />

Mairi Sawyer den Garten dem National Trust<br />

for Scotland, welcher ihn bis heute betreut.<br />

Der Garten wird jährlich von über 200 000<br />

Besuchern bewundert (Bild 11).


Nach dem Aufenthalt im Inverewe Garden<br />

wurde auf der Rückfahrt zum Hotel<br />

zunächst eine Pause am Wasserfall Black<br />

Water, in Garve, eingelegt. Danach ging es<br />

zurück zum „Hotel Inverness Columba“.<br />

Mittwoch 05.10.<br />

Inverness – Schiffsanleger Loch Ness -<br />

Ruine Urquhart Castle – Schleusenanlage<br />

Caledonian in Fort Augustus – Fort<br />

William<br />

Nach dem Auscheck ging es zum<br />

Schiffsanleger von Loch Ness in Drumnadrochit.<br />

Mit einem Schiff der Jacobite Flotte<br />

fand eine einstündige Rundfahrt auf dem<br />

See statt. Loch Ness ist ein Süßwassersee<br />

im schottischen Hochland etwa 10 km<br />

südwestlich von Inverness. Er ist 56,4 km 2<br />

groß und nach Loch Lomond der zweitgrößte<br />

See Schottlands. Er verfügt aufgrund<br />

seiner Tiefe über das mit Abstand<br />

größte Wasservolumen aller schottischen<br />

Seen. Seine Tiefe beträgt circa 230 m.<br />

Gegen Ende der Eiszeit vor etwa 12 000<br />

Jahren war Loch Ness vermutlich noch<br />

eine Meeresbucht. Doch als sich das vom<br />

Gletschereis befreite Land bei Inverness<br />

hob, wurde der Zugang zum Meer abgeschnitten.<br />

Loch Ness ist seit 1822 in die<br />

Wasserstraße des Caledonian Kanal integriert.<br />

Dieser wurde als Verbindungsweg<br />

zwischen der Atlantikküste und der Nordsee<br />

ge<strong>bau</strong>t, um kürzere Transportzeiten<br />

für Industriegüter zu erreichen und die<br />

Unwetter der See nördlich von Schottland<br />

zu meiden. Für den Bau des Kanals wurde<br />

der Wasserstand im See um ca. 3 m<br />

künstlich angehoben, wodurch sich auch<br />

Länge und Breite des Sees vergrößerten.<br />

Seit Jahrhunderten wird immer wieder<br />

von „Nessie“, einem angeblichen Seeungeheuer,<br />

in Loch Ness berichtet. Aufgrund<br />

dieser Berichte ist Loch Ness ein beliebtes<br />

Ziel für Touristen. Zentrum des Nessie-<br />

Tourismus ist Drumnadrochit („Clansman<br />

Hotel Harbour“). Durch das angeblich<br />

vorhandene Ungeheuer ist Loch Ness<br />

der bekannteste aller schottischen Seen.<br />

Es wird als Seeschlange bezeichnet und<br />

soll in der Nähe der Stadt Inverness leben.<br />

Durch angebliche Beobachtungen soll die<br />

Länge des Ungeheuers 20 m betragen.<br />

Zusammen mit Bigfoot und Yeti ist Nessie<br />

wahrscheinlich eines der bekanntesten<br />

Kryptidien. Die erste bekannte Erwähnung<br />

war im Jahre 568. Danach häuften sich die<br />

Sichtungen. Einer Chronik zufolge soll im<br />

16. Jahrhundert ein riesiges Tier aus dem<br />

Loch Ness gestiegen sein und 3 Männer<br />

erschlagen haben. Berühmt wurde das<br />

Wesen erst am 02.05.1933, als erstmals<br />

regionale Zeitungen von der Sichtung eines<br />

Ungeheuers berichteten. Londoner<br />

Zeitungen sendeten Reporter nach Schottland.<br />

So häuften sich die angeblichen Sichtungen.<br />

Theorien und Argumente für und<br />

10 Fischerhafen von Gairloch<br />

11 Einige trotzten dem Regen<br />

gegen die Existenz des Monsters folgten<br />

noch bis in die heutige Zeit. Täuschungen<br />

und Fälschungen bei vielen Sichtungen<br />

und Photographien sprechen die teilweise<br />

stark voneinander abweichenden Darstellungen<br />

von Nessie. In diesem Zusammenhang<br />

wäre zu erwähnen, dass die ersten<br />

Berichte über das Aussehen von Nessie<br />

als Art Plesiosaurus aus dem Jahre 1933<br />

stammen (Bild 12).<br />

12 Nessie in Drumnadrochit<br />

13 Urquhart Castle<br />

<strong>RDB</strong>-Reisebericht<br />

Nach der Schifffahrt, die bis zum Urquhart<br />

Castle führte, wurde dieses auf dem<br />

Landweg angefahren und besichtigt. Mit einem<br />

Kurzfilm, der die Geschichte des Castle<br />

mit allen Höhen und Tiefen darstellte, begann<br />

die Begehung von Urquhart Castle,<br />

einer oberhalb des Sees gelegenen und in<br />

seiner Größe alles überragende Burgruine.<br />

Sie wurde 1230 er<strong>bau</strong>t. 1296 wurde sie von<br />

den Engländern eingenommen, fiel dann<br />

aber unter die Kontrolle von Robert the<br />

Bruce, nachdem dieser schottischer König<br />

geworden war. Die letzte Garnison verließ<br />

die Burg 1692 (Bild 13).<br />

In den 1930er Jahren erwarb ein Mr.<br />

Chewett die Ruine. Heute gehört sie der<br />

Gesellschaft Historic Scotland und kann<br />

besichtigt werden. Urquhart Castle ist ein<br />

beliebter Aussichtspunkt über Loch Ness<br />

und für Nessie-Beobachter. Danach wurde<br />

die Schleusenanlage am Caledonian Canal<br />

bei Fort Augustus, am südlichen Ende<br />

von Loch Ness, angefahren. Fort Augustus<br />

ist eine kleine Ortschaft, die ihren Namen<br />

von der Festung Fort Augustus, die 1729<br />

bis 1742 errichtet wurde, erhielt. Benannt<br />

wurde die Festung nach William Augustus,<br />

Duke of Cumberland und Schlächter<br />

von Culloden. 1867 erwarb Thomas Alexander,<br />

12. Lord Lovat, das Fort und nutzte<br />

es als Jagdschloss. Sein Sohn, Simon<br />

Fraser, 13. Lord Lovat, vermachte das Fort<br />

Augustus den Benediktinermönchen. 1876<br />

wurde die Festung Benediktinerkloster.<br />

Die letzten Mönche verließen das Kloster<br />

im Dezember 1998. Bei Fort Augustus ist<br />

eine fünfstufige Schleusengruppe als Weiterführung<br />

des Caledonian Canals zu besichtigen<br />

(Bild 14).<br />

Der Caledonian Canal ist die Verbindung<br />

der Ost- und Westküste Schottlands.<br />

Nur etwa ein Drittel des Kanals wurde<br />

künstlich geschaffen. Bei Inverness beginnend<br />

verläuft er durch natürliche Gewässer<br />

bis zum Atlantischen Ozean. Er wurde<br />

von 1803 bis 1822 ge<strong>bau</strong>t. Um die Höhenunterschiede<br />

der einzelnen Seen auszugleichen,<br />

benötigte man insgesamt 29<br />

Schleusen. Die Gesamtlänge des Kanals<br />

beträgt 97 km. Heute dient er hauptsächlich<br />

der Erholung und dem Tourismus.<br />

Fort William, unser Tagesziel, ist die<br />

größte Stadt der westlichen schottischen<br />

Highlands und liegt am Ufer des Loch<br />

Linnhe sowie an den Mündungen der<br />

Flüsse Nevis und Lochy. Die Stadt und<br />

ihre Stadtteile sind durch sehenswerte<br />

Berge wie dem Ben Nevis umgeben und<br />

liegen an der kurvenförmigen Küste der<br />

längsten Meeresbucht Schottlands. Die<br />

Stadt hat sich um eine 1650 durch Oliver<br />

Cromy, unter dem Namen Fort Inverlochy<br />

gegründete Festung, entwickelt. Während<br />

der Ort selbst zuerst den Namen Maryborough<br />

führte, dann in Gordonsburgh und<br />

später in Duncansborough umbenannt<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 83


<strong>RDB</strong>-Reisebericht<br />

wurde, nahm er schließlich den Namen<br />

der Festung an, Fort William.In Fort William<br />

checkten wir in das „Alexandra Hotel“<br />

ein.<br />

Donnerstag 06.10.<br />

Fort William – Aonach Mor mit Nevis<br />

Range-Bergbahn – Glenfinnan – Glen<br />

Nevis – Lower Wasserfall<br />

Nach dem Frühstück führte uns die Fahrt<br />

durch das Tal in das Gebiet des Ben Nevis,<br />

mit 1344 m höchster Berg Großbritanniens.<br />

Unser Vorhaben, mit der Seilbahn in das<br />

Aonach Mor zu fahren, um zu einem Aussichtspunkt<br />

auf 663 m Höhe, dem Sgurr, zu<br />

kommen, um einen traumhaften Ausblick<br />

auf Seen und Landschaft zu haben, scheiterte<br />

an den Wetterverhältnissen. Durch<br />

einen Temperatursturz waren die Berge bis<br />

zu einer Höhe von 500 m schneebedeckt.<br />

Die Temperatur betrug 3°C und die Seilbahn<br />

war gesperrt. Das nächste Tagesziel<br />

war Glenfinnan mit einem Infozentrum und<br />

dem Denkmal eines unbekannten Highlanders.<br />

Auf dem Weg dahin kamen wir<br />

an dem „The Commando Memorial“, das 3<br />

Soldaten Denkmal, vorbei. Das Glenfinnan<br />

Monument mit der Kilt tragenden Statue eines<br />

Highlanders erinnert an eine Rede, die<br />

der glücklose Stuart-Spross Bonnie Prince<br />

Charles den schottischen Clan-Chefs gehalten<br />

hatte, um sie gegen London aufzustacheln<br />

(Bild 15).<br />

Ein Haltepunkt der Jakobite Dampfeisenbahn,<br />

die parallel des Caledonian<br />

Canals verläuft, befindet sich unmittelbar<br />

im Bereich des Monuments um dann über<br />

das aus den Harry Potter Filmen berühmt<br />

gewordene Viadukt nach Westen den Blicken<br />

zu entschwinden (Bild 16).<br />

Über eine Single Road führte uns die<br />

Fahrt nach Fort William zu unserem Hotel<br />

zurück. Am Nachmittag wurde das Café<br />

und Restaurant „Glen Nevis“ zur Tea-Time<br />

besucht. Am Lower Wasserfall mit einem<br />

Fotostopp ging es wieder zurück nach Fort<br />

William (Bild 17).<br />

Freitag 07.10.<br />

Fort William – Glen Coe – Loch Lomond<br />

– Glasgow – Gretna Green<br />

Nach Auscheck aus dem Hotel ging<br />

unsere Fahrt entlang dem Loch Eil zum<br />

Glen Coe (Tal der Tränen). Das Tal und<br />

84 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

14 Schleusengruppe Fort Augustus<br />

15 Glenfi nnan Monument des unbekannten<br />

Highlanders<br />

die Berge wurden vom König Robert nach<br />

einer Schlacht um das Tal, dem Clan der<br />

McDougals zur Kontrolle überlassen. Um<br />

1500 begannen die ärmeren Highland-<br />

Clans wie die McDonalds sich als Viehdiebe<br />

gegen die reicheren Lowland-Clans<br />

zu verdingen. Durch immer zahlreichere<br />

Raubüberfälle über Jahrzehnte geriet der<br />

Glen Coe-Clan schließlich bei allen Nachbarn<br />

in Verruf.<br />

Anfang Februar 1692 wurden unter<br />

dem Kommando von Robert Campbell<br />

etwa 120 königliche Soldaten beim Clan<br />

der MacDonalds in Glencoe als Gäste einquartiert.<br />

Am 12.02.1692 kam ein Captain<br />

Drummond nach Glencoe und überbrachte<br />

einen Befehl vom Major Duncanson an<br />

Robert Campbell. Er wurde beauftragt,<br />

an den im Tal lebenden MacDonalds ein<br />

Exempel für alle widerstrebenden Schotten<br />

zu statuieren und keinen unter 70 am<br />

Leben zu lassen. Die als Gäste aufgenommenen<br />

Engländer gehorchten aufs<br />

Wort und richteten ein grausames Blutbad<br />

an. Alastair MacDonald wurde getötet, als<br />

er morgens aufstehen wollte, seine Söhne<br />

konnten fliehen. Viele der Geflohenen<br />

starben draußen durch Erfrieren im tobenden<br />

Schneesturm. Rund 200 Menschen<br />

vom Clan der MacDonalds fanden<br />

damals den Tod. Die Geschichte berichtet<br />

hier vom „Massaker von Glencoe“. Jedes<br />

Jahr findet am 13.02. von der „Clan Donald<br />

Society of Edinburgh“ eine Kranzniederlegung<br />

am Denkmal des Massakers in<br />

Glencoe statt. Dazu reisen Mitglieder des<br />

MacDonald Clans aus der ganzen Welt<br />

an. Nach dem Massaker normalisierte<br />

sich das Verhältnis der weiter den Glen<br />

beherrschenden Maclans, einem Zweig<br />

16 Viadukt bei Glenfi nnan 17 Lower Wasserfall<br />

der MacDonalds, zu den anderen Clans<br />

wieder. In der heutigen Zeit wurden in diesem<br />

Tal oder in der Nähe viele bekannte<br />

Filme gedreht, unter anderem „Highlander<br />

– Es kann nur einen geben“, „Braveheart“,<br />

„Harry Potter und der Gefangene von Askaban“<br />

(Bild 18).<br />

Weiter ging es in Richtung Loch Lomond,<br />

ein See nordwestlich von Glasgow,<br />

seit 2002 Teil des „Nationalparks Loch Lomond<br />

and the Trossachs“ und gilt als der<br />

schönste See Schottlands. Mit einer Länge<br />

von 39 km, einer Breite von 8 km und<br />

einer Fläche von 71 km 2 ist er auch der<br />

größte See Schottlands. Je nach Wasserstand<br />

gibt es 30 bis 60 Inseln verschiedener<br />

Größe in dem See. Einige der Inseln<br />

werden als „Sites of Special Scientific Interest“<br />

(SSSI) also „Stätten von besonderem<br />

wissenschaftlichem Interesse“ behandelt.<br />

Die größte davon ist die 2,4 km lange,<br />

nach dem Nationalheiligen Mirin benannte<br />

Insel Inchmurrin. Sie ist für die Allgemeinheit<br />

zugänglich. In Luss, einem kleinen<br />

Fischerdorf am Loch Lomond, wurde eine<br />

Pause eingelegt (Bild 19).<br />

Unser nächstes Ziel war Glasgow.<br />

Glasgow ist mit mehr als 580 600 Einwohnern<br />

die größte Stadt Schottlands und die<br />

derzeit drittgrößte Stadt des Vereinigten<br />

Königreichs. Sie liegt am Fluss Clyde und<br />

gilt im Gegensatz zur schottischen Hauptstadt<br />

Edinburgh als „Arbeiterstadt“. Seit<br />

Jahrtausenden wurde die Stelle des heutigen<br />

Glasgow von Menschen besiedelt.<br />

Um 80 n. Chr. besiedelten die Römer den<br />

Ort, der damals Cathures hieß. Um 140<br />

n. Chr. errichteten sie den Antoniuswall,<br />

dessen Reste noch heute in Glasgow zu<br />

sehen sind. Der Wall wurde errichtet, um<br />

das römische Britannien vom keltischen<br />

und piktischen Caledonia zu trennen.<br />

Glasgow selbst wurde vom christlichen<br />

Missionar Sankt Mungo im 6. Jahrhundert<br />

gegründet. An der Stelle der heutigen Kathedrale<br />

errichtete er eine Kirche. Die St.<br />

Mungo zugeschriebenen Wunder finden<br />

sich noch heute auf dem Stadtwappen.<br />

Im 12. Jahrhundert ist Glasgow zur Stadt<br />

gewachsen. 1451 wurde die Universität<br />

zu Glasgow durch päpstliches Dekret<br />

gegründet. Anfang des 16. Jahrhunderts<br />

war sie zu einem bedeutenden religiösen<br />

und akademischen Zentrum gewachsen.


Durch den Schiffsverkehr über<br />

den Clyde wurde sie zu einem<br />

idealen Handelszentrum sowie<br />

zum Tor nach Edinburgh und<br />

dem Rest Schottlands.<br />

Durch den Überfluss an Kohle<br />

und Eisen aus Lanarkshire<br />

wurde Glasgow eine Industriestadt.<br />

Auch die Baumwollindustrie<br />

und die Textilherstellung<br />

florierten. Nach dem Ersten<br />

Weltkrieg litt Glasgow am weltweiten Niedergang<br />

der Wirtschaft. Die Lage der Arbeiterklasse<br />

in der Stadt verschärfte sich,<br />

die Politisierung und das Bewusstsein<br />

über die Situation nahm zu. In den 1970er<br />

und 1980er Jahren verschlechterte sich<br />

die Situation nochmals. Stahlwerke, Kohleminen,<br />

Motorwerke und andere Schwerindustrie<br />

in und um Glasgow wurden geschlossen,<br />

was zu Massenarbeitslosigkeit<br />

und zum Zerfall der Stadt führte. Seit den<br />

1990er Jahren hat sich Glasgow kontinuierlich<br />

von seinem Niedergang erholt. Sie<br />

hat in den vergangenen 15 bis 20 Jahren<br />

große Summen zur Renovierung und Restaurierung<br />

von Gebäuden investiert. 1990<br />

wurde Glasgow die 6. Europäische Kulturstadt.<br />

2003 wurde sie Europäische Sportstadt.<br />

Mit dem Glasgow Science Center,<br />

dem Glasgow Tower und dem Clyde Auditorium<br />

von Norman Foster hat die Stadt<br />

auch einiges an moderner Architektur zu<br />

bieten. Sie ist über die beiden Flughäfen<br />

Glasgow International und Glasgow Prestwick<br />

an den Luftverkehr angebunden. Das<br />

sportliche Geschehen in Glasgow wird<br />

von den beiden Fußballclubs Celtic und<br />

Rangers dominiert. Die Kirchengebäude<br />

der Glasgower Kathedrale sind im Besitz<br />

der Krone und werden von „Historic<br />

Scotland“ instandgehalten. Die Kirche St.<br />

Andrews ist die Kathedrale der römischkatholischen<br />

Gemeinde. Sie ist der Sitz<br />

der Erzdiözese und des Erzbischofs von<br />

Glasgow (Bild 20).<br />

Zu erwähnen wäre noch, dass die Stadt<br />

Nürn<strong>berg</strong> eine Städtepartnerschaft mit<br />

Glasgow hat. Nach der Stadtrundfahrt<br />

ging es weiter nach Gretna Green und<br />

zur dortigen Hochzeitsschmiede. Gretna<br />

Green, ein Dorf in Südschottland nahe der<br />

Landesgrenze zu England gelegen war<br />

zur Zeit der Postkutschen, die zwischen<br />

London und Edinburgh verkehrten, der<br />

erste Haltepunkt in Schottland.<br />

Es gehört zu den bekanntesten und<br />

beliebtesten Hochzeitsorten der Welt. Ca.<br />

5 000 Vermählungen werden im Jahr in<br />

Gretna Green geschlossen. Der Ort wurde<br />

200 Jahre lang von minderjährigen Paaren<br />

aus England, bald aber auch aus allen<br />

Teilen Europas zur Eheschließung aufgesucht,<br />

da sie hier ohne Erlaubnis der Erziehungsberechtigten<br />

eine Ehe schließen<br />

konnten. Das schottische Gesetz verlang-<br />

18 Am Ende des Glen Coe in Nähe des Loch Tulla<br />

te seinerzeit zur Eheschließung lediglich<br />

die Anwesenheit von 2 Zeugen. In Gretna<br />

Green war der Schmied die Amtsperson<br />

(Standesbeamter) zur Eheschließung.<br />

Der Ort der Hochzeiten war seine Schmiede<br />

und der Amboss hatte eine besondere<br />

Bedeutung, da der Hammerschlag auf den<br />

Amboss die Eheschließung bekräftigte.<br />

Seit 1929 war das Mindestalter 16 Jahre<br />

und ein vorhergehender Aufenthalt von<br />

3 Wochen in Schottland Bedingung. Die<br />

Schmiede aus dem Jahr 1712 wurde zum<br />

Zentrum schneller Trauungen in ganz Europa<br />

und wurde bereits im Jahr 1887 zur<br />

Touristenattraktion. Heute kommen täglich<br />

viele Touristen aus dem In- und Ausland<br />

nach Gretna Green um diesen musealen<br />

Heiratstempel zu besuchen. Es gibt eine<br />

Ausstellung und 3 Trauzimmer, alle mit einem<br />

Amboss versehen. Der Vorsitzende,<br />

Friedrich Haumann, hatte eine nachgestellte<br />

Trauung in der Hochzeitsschmiede<br />

angemeldet. Die Exkursionsteilnehmer<br />

Monika und Rolf Molzahn, deren 29. Hochzeitsdatum<br />

auf unseren Besuchstag fiel,<br />

wurden zu dieser Zeremonie ausgewählt.<br />

Als Trauzeugen fungierten der Ehrenvorsitzende<br />

Volker Richter und seine Frau Ingeborg.<br />

Der Vollzug dieser Trauung wurde<br />

durch einen Hammerschlag auf den Amboss<br />

besiegelt (Bild 21).<br />

19 Ort Luss am Loch Lomond<br />

20 Glasgow<br />

<strong>RDB</strong>-Reisebericht<br />

Nach der Besichtigung der<br />

restlichen Museumsräume<br />

wurde unser Hotel angefahren.<br />

Die letzte Übernachtung auf<br />

schottischen Boden fand im<br />

„Hotel Gretna Hall“ statt. Da<br />

unsere Reisebegleiterin, Frau<br />

Inge Speitel, uns am nächsten<br />

Tag in York verlassen würde,<br />

wurde es am Abend feierlich.<br />

Der Vorsitzende, Friedrich Haumann,<br />

dankte Inge Speitel im Namen aller<br />

Teilnehmer, für ihre hervorragenden<br />

Erklärungen während der Exkursion und<br />

übereichte ihr zur Erinnerung eine Wetterlampe.<br />

Anschließend wurde ihr zu Ehren<br />

das Bergmannslied „Glück Auf der Steiger<br />

kommt“ gesungen. Frau Inge Speitel<br />

bedankte sich und sagte: „Diese Wetterlampe<br />

wird ihren Ehrenplatz neben der Hl.<br />

Barbara, die ich bereits habe, erhalten.“<br />

Auch bedankte sie sich bei den Organisatoren<br />

dieser Exkursion, Jutta und Friedrich<br />

Haumann, für die gute Zusammenarbeit<br />

während der Exkursion. Ein Lob sprach<br />

sie dem Fahrer unseres Busses, Michael<br />

Schröder, aus, der den Bus ohne Probleme<br />

durch Schottland gesteuert hatte.<br />

Samstag 08.10.<br />

Gretna Green – York – Hull – Rotterdam<br />

Nach Frühstück und Auscheck im Hotel<br />

ging es satt und ausgeruht nach York. Hier<br />

stieß Frau Regina Longjaloux, eine gebürtige<br />

Hannoveranerin, zu uns. Sie übernahm<br />

die Hälfte der Gruppe zur Stadtführung.<br />

York, eine Stadt im Norden von England<br />

am Fluss Ouse, nahe der Mündung des<br />

Foss in die Ouse ist eine der ältesten<br />

Städte im Vereinigten Königreich. Der Ort,<br />

an dem sich die Stadt heute befindet, wurde<br />

von den Römern Eboracum genannt,<br />

was wahrscheinlich „Ort der Eibenbäume“<br />

heißt. Um 400 n. Chr. eroberten die Angelsachsen<br />

die gesamte Region, die Stadt<br />

wurde in Eoforwic umbenannt. Die folgende<br />

Besiedlung durch die Wikinger führte zu<br />

einer erneuten Umbenennung. Sie wurde<br />

nach der schwedischen Stadt Jorvik benannt,<br />

was „Pferdebucht“ bedeutet. Nach<br />

der Normannischen Invasion 1066 wurde<br />

dieser Name in „York“ geändert. Eboracum<br />

wurde während der Regierungszeit<br />

des römischen Kaisers Vespasian im Jahre<br />

71 n. Chr. gegründet.<br />

Das hölzerne Lager diente als Militärfort<br />

und wurde erstmalig 81 n. Chr. erneuert,<br />

um es dann zwischen 107 und 108 n. Chr.<br />

endgültig in Stein zu errichten. Für die Römer<br />

war York die wichtigste Militärbasis<br />

im Norden von Britannien und nach der<br />

Teilung des Landes im dritten Jahrhundert<br />

nach Chr. die Hauptstadt von Nordbritannien<br />

(Britannia inferior). Nachdem<br />

sich die Römer zu Beginn des 5. Jahrhundert<br />

n. Chr. aus Britannien zurückge-<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 85


<strong>RDB</strong>-Reisebericht<br />

zogen hatten, wurde die Stadt<br />

die Hauptstadt des britischen<br />

Königreichs Ebrauc (um 470<br />

n. Chr.) Später wurde die Stadt<br />

unter den Angelsachsen Hauptstadt<br />

des Königreichs Deira und<br />

schließlich der Grafschaft Northumbria.<br />

Im Jahre 866 n. Chr.<br />

wurde York durch eine große<br />

skandinavische Armee erobert,<br />

die sich ab 879 n. Chr. ansiedelten.<br />

Bis 954 n. Chr. regierten<br />

skandinavische Könige. Dann<br />

verschmolz das Reich mit dem<br />

angelsächsischen Reich. Nach<br />

der Invasion der Normannen im<br />

Jahre 1066 wurde der Norden<br />

durch Wilhelm den Eroberer<br />

völlig verwüstet. Innerhalb der<br />

Stadt wurde an jedem Ufer der Ouse eine<br />

Burg errichtet. Da York königlicher Besitz<br />

war, gab es auch eine starke jüdische Gemeinde,<br />

die unter dem Schutz des Sheriffs<br />

stand. Bei einem Progrom am 16.03.1190<br />

gegen die jüdische Bevölkerung der Stadt<br />

flohen diese in den Clifford`s Tower, der<br />

unter dem Schutz des Sheriffs stand. Dieser<br />

wurde jedoch in Brand gesetzt und<br />

alle darin befindlichen getötet. Im Verlauf<br />

des Mittelalters florierte diese Stadt bis<br />

zum 15. Jahrhundert immer mehr, um<br />

anschließend durch eine allgemeine Rezession<br />

an Bedeutung abzunehmen.Von<br />

den 20 erhaltenen Kirchen werden noch 8<br />

für Gottesdienste genutzt. Die 3 mittelalterlichen<br />

Stadtmauern mit den Stadttoren,<br />

den sogenannten „Bars“, sind fast in ihrer<br />

kompletten Ausdehnung noch heute zu sehen.<br />

Am 22.03.1739 wurde der Raubritter<br />

„Dick“ Turpin am York Grand Jury House<br />

des Pferderaubes überführt und am 07.04.<br />

durch den Strick hingerichtet. Nach Belagerungen<br />

und Kriegen ergab sich die Stadt<br />

am 16.07.1644. Danach gewann York wieder<br />

seine Bedeutung für den Norden Englands<br />

und war 1660 die drittgrößte Stadt<br />

Englands nach London und Norwich. 1796<br />

gründete der Quäker William Tuke das<br />

psychiatrische Krankenhaus The Retreat<br />

außerhalb der Stadtmauern. 1963 wurde<br />

die weltweite University of York gegründet.<br />

Im Oktober und November 2 000 erlebte<br />

York die schlimmsten Überflutungen seit<br />

375 Jahren, über 300 Häuser waren davon<br />

betroffen (Bild 22).<br />

Nach der Stadtbesichtigung von York<br />

verließ uns die Reisebegleiterin, Frau Inge<br />

Speitel. Unser letztes Ziel in England war<br />

der Hafen Kingston upon Hull, kurz Hull genannt.<br />

Hull ist eine Stadt, die am Nordufer<br />

der Flussmündung des Hull River in den<br />

Humber gelegen ist. Im Jahre 1299 wurde<br />

die Stadt durch Eduard I. nach Kings<br />

Town benannt. Das Flutschutzwehr des<br />

Hull River befindet sich an der Mündung<br />

ins Humberdelta und wird gesenkt, wenn<br />

86 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

21 Hochzeitsschmiede Gretna Green während der Trauung<br />

ungewöhnlich hohe Sturmfluten erwartet<br />

werden. Dies geschieht 8 bis 12 Mal/a und<br />

schützt somit etwa 10 000 Menschen vor<br />

Überflutungen. Wegen der niedrigen Höhe<br />

der Stadt, lediglich 2 bis 4 m über dem<br />

Meeresspiegel, wird davon ausgegangen,<br />

dass im Zuge der globalen Erderwärmung<br />

die Gefahr von Überflutungen bleibt. Walfang<br />

spielte für die Stadt bis Mitte des 19.<br />

Jahrhunderts eine wichtige Rolle. Im Jahre<br />

1897 wurde Hull der Stadtstatus bewilligt.<br />

In den Nachkriegsjahren wurde der größte<br />

Teil des Stadtzentrums neu aufge<strong>bau</strong>t.<br />

Die bedeutenden Kirchen Hulls sind: die<br />

Holy Trinity Church (Dreifaltigkeitskirche),<br />

er<strong>bau</strong>t 1320 bis 1500, größte Gemeindekirche<br />

Englands, bezogen auf den Grundriss,<br />

die Mary Lowgate aus dem 15. Jahrhundert,<br />

1861 restauriert, die St. Charterhouse<br />

(1778 bis 80), Kapelle eines aus einer mittelalterlichen<br />

Kartause hervorgegangenen<br />

Altenheims. Untypisch für englische Städte<br />

besitzt Hull keine Kathedrale. Hull gehört<br />

der Diözese York an und besitzt einen Suffraganbischof.<br />

In der Stadt befindet sich<br />

zudem die Hull Arena, eine große Eis- und<br />

Konzerthalle, in welcher der Eishockeyclub<br />

Stingrays beheimatet ist. Hull liegt nahe der<br />

22 Fußgängerzone von York<br />

Humber-Brücke, welche direkte<br />

Verbindungen in das Gebiet<br />

südlich des Humbers ermöglicht.<br />

Sie wurde von 1972 bis<br />

1981 er<strong>bau</strong>t und war während<br />

dieser Phase die längste einseilige<br />

Hängebrücke der Welt. Am<br />

27.02.2008 gegen 1 Uhr Ortszeit<br />

befand sich Hull etwa 48 km<br />

nördlich des Epizentrums eines<br />

Erdbebens mit der Stärke 5,3<br />

auf der Richterskala. Das Beben<br />

dauerte etwa 10 s und war für<br />

diese Breiten ein ungewöhnlich<br />

starkes Beben. Nun wurde der<br />

Hafen von Hull angefahren.<br />

Die P&O Ferries bietet täglich<br />

Fährverbindungen vom<br />

King George Dock in Hull nach<br />

Rotterdam in den Niederlanden an. Die<br />

Verbindung von Hull nach Rotterdam wird<br />

von der Pride of Rotterdam sowie der Pride<br />

of Hull betrieben. Dies sind die beiden<br />

größten Schiffe im Linienbetrieb zur Ostküste<br />

Englands. Nach Abendbrot und gemütlicher<br />

Runde begann die letzte Nacht<br />

unserer Exkursion auf dem Schiff in Richtung<br />

Rotterdam.<br />

Sonntag 09.10.<br />

Rotterdam – Ahlen<br />

Nach dem Verlassen des Fährschifffes<br />

wurde die Heimreise nach Ahlen angetreten.<br />

Während der Rückfahrt bedankte sich<br />

der Vorsitzende, Friedrich Haumann, bei<br />

unserem Busfahrer, Michael Schröder, für<br />

seine hervorragende Fahrweise und überreichte<br />

ihm dafür eine kleine Anerkennung<br />

im Kuvert. Ebenso dankte er auch seiner<br />

Frau Karin für die Betreuung im und am Bus<br />

und überreichte ihr ebenfalls ein Kuvert.<br />

Kurz vor dem Ende der Exkursion ergriff<br />

der Ehrenvorsitzende des BV Ahlen-Heessen,<br />

Volker Richter, das Wort. Er bedankte<br />

sich im Namen aller Teilnehmer bei allen<br />

Akteuren, die zum Gelingen dieser Exkursion<br />

beigetragen haben. Einen besonderen<br />

Dank richtete er an den Vorsitzenden,<br />

Friedrich Haumann und seine Frau Jutta,<br />

die diese Strecke im Voraus abgefahren<br />

und alles geregelt hatten. Er beendete seine<br />

Laudatio mit den Worten: „Fritz, wir freuen<br />

uns schon auf die nächste Exkursion,<br />

die Du hoffentlich zum kommenden Jahr<br />

planst. Dann werden wir, wenn wir gesund<br />

bleiben, wieder mit dabei sein“. Ein Danke<br />

sei aber auch an die Fa. Behringer Touristik<br />

Giessen gerichtet, die mit viel Fachwissen<br />

einen großen Beitrag zu dieser Exkursion<br />

geliefert haben. (namentlich ist Frau Iris<br />

Schwing hervorzuheben).<br />

Friedrich Haumann<br />

Josef Kleinepähler<br />

BV Ahlen-Heessen<br />

Fotos: Verfasser


Nachruf<br />

Karl Poly, BV Clausthal, 83 Jahre<br />

Herbert Lucht, BV Niederrhein, 78 Jahre<br />

Karl-Heinz Ehrlich, BV Oberhausen, 83 Jahre<br />

Wilfried Stolletz, BV Recklinghausen, 77 Jahre<br />

Heinrich Anton Welke, BV Recklinghausen, 81 Jahre<br />

Johann Portz, BV Rheinische Braunkohle, 54 Jahre<br />

Werner Schmidt, BV Saar, 82 Jahre<br />

Günter Arnold, BV Unna, 91 Jahre<br />

<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

Der <strong>RDB</strong> e.V., Ring Deutscher Bergingenieure, trauert um seine verstorbenen Mitglieder. Unseren toten Kameraden werden<br />

wir stets ein ehrendes Andenken bewahren Der Hauptvorstand<br />

Bergmannsjubiläen<br />

März 2012<br />

25 Jahre<br />

Clausthal-Harz<br />

Bernd Scholte<br />

35 Jahre<br />

Bergkamen<br />

Manfred Kolodziejski<br />

Clausthal-Gorleben<br />

Thomas Fehrensen<br />

Dorsten<br />

Mathias Rosenstraeter<br />

Langendreer<br />

Jörg Habicht<br />

Lünen<br />

Robert Wiemann<br />

Neuhof<br />

Holger Schmidt<br />

Niederrhein<br />

Detlev Nöcker<br />

Peter Klockmann<br />

Niederrhein-Moers<br />

Norbert Schroeder<br />

Mitgliedsjubiläen<br />

<strong>RDB</strong> e.V. 01.03.2012<br />

25 Jahre<br />

Erdöl und Erdgas Celle<br />

Peter Apmann<br />

Recklinghausen<br />

Burghard Krause<br />

Heinrich Schuessleder<br />

Ulrich Sprick<br />

Saar<br />

Konrad Thull<br />

Peter Steinmetz<br />

35 Jahre<br />

Bram<strong>bau</strong>er<br />

Franz Bartscherer<br />

Buer<br />

Udo Freisewinkel<br />

Oberhausen<br />

Heinz Koschig<br />

Saar<br />

Edmund Bohlen<br />

Siegerland<br />

Gisbert Weber<br />

Wanne-Eickel<br />

Peter Monka<br />

40 Jahre<br />

Clausthal-Lehrte<br />

Fred Brandes<br />

Josef Lubetzky<br />

Lünen<br />

Gerhard Schmidt<br />

Werra<br />

Harald Engelhardt<br />

Karl-Heinz Mansius<br />

50 Jahre<br />

Rheinische Braunkohle-<br />

Tage<strong>bau</strong>, Garzweiler<br />

Heinrich Engel<br />

Rheinische Braunkohle-<br />

Tage<strong>bau</strong> Inden<br />

Arno Menn<br />

60 Jahre<br />

Clausthal-Peine-Salzgitter<br />

Erich Grundmann<br />

Geburtstage<br />

März 2012<br />

Einzelmitglied<br />

Heinz Thiemann<br />

80 Jahre, 27.03.<br />

Aachen-Mayrisch<br />

Andreas Zoons<br />

50 Jahre, 09.03.<br />

Guenther Faust, 80 Jahre,<br />

01.03.<br />

Aachen-Sophia-Jacoba<br />

Peter Garczarek<br />

50 Jahre, 31.03.<br />

Peter Spiertz<br />

60 Jahre, 06.03.<br />

Hans-Juergen Mueller<br />

70 Jahre, 21.03.<br />

Georg Dambor<br />

80 Jahre, 25.03.<br />

Baden-Württem<strong>berg</strong><br />

Christian Proß<br />

60 Jahre, 18.03.<br />

Bram<strong>bau</strong>er<br />

Günther Spaeth<br />

85 Jahre, 29.03.<br />

Ferdinand Linnenweber<br />

90 Jahre, 12.03.<br />

Buer<br />

Reinhard Dörnenburg<br />

75 Jahre, 29.03.<br />

Paul Köhl, 75 Jahre<br />

09.03.<br />

Joseph Maidhof<br />

75 Jahre, 15.03.<br />

Clausthal-Helmstedt<br />

Helmut Müller<br />

80 Jahre, 29.03.<br />

Clausthal-Kassel<br />

Klaus Herbst<br />

80 Jahre, 04.03.<br />

Clausthal-Oker<br />

Manfred Glaß<br />

70 Jahre, 31.03.<br />

Jürgen Heldt<br />

85 Jahre, 25.03.<br />

Clausthal-Peine-Salzgitter<br />

Helmut Hecht<br />

75 Jahre, 22.03.<br />

Gerhard Bornat<br />

80 Jahre, 01.03.<br />

Willi Spiessl<br />

80 Jahre, 22.03.<br />

Dortmund-Mengede<br />

Herbert Friedrich<br />

80 Jahre, 30.03.<br />

Erdöl und Erdgas Celle<br />

Alexander Matusevitch<br />

50 Jahre, 15.03.<br />

Heinz Jahn<br />

85 Jahre, 18.03.<br />

Essen-Süd<br />

Horst Grote<br />

75 Jahre, 24.03.<br />

Hamm<br />

Michael Groß<br />

50 Jahre, 19.03.<br />

Manfred Zöllner<br />

50 Jahre, 05.03.<br />

Ibbenbüren<br />

Arne Ambrock<br />

50 Jahre, 08.03.<br />

Reinhold Dierkes<br />

75 Jahre, 03.03.<br />

Langendreer<br />

Thomas Ahlbrecht<br />

50 Jahre, 13.03.<br />

Jürgen Korten<br />

50 Jahre, 28.03.<br />

Dieter Hermesmeyer<br />

75 Jahre, 27.03.<br />

Lausitzer Braunkohle<br />

Guntram Hennlein<br />

50 Jahre, 09.03.<br />

Klaus-Dieter Schulze<br />

60 Jahre, 03.03.<br />

Eckhard Wiegand<br />

70 Jahre, 14.03.<br />

Lünen<br />

Artur Peschel<br />

75 Jahre, 24.03.<br />

Helmut Reimer<br />

75 Jahre, 28.03.<br />

Helmut Horacek<br />

85 Jahre, 24.03.<br />

Mitteldeutsche Braunkohle<br />

Lothar Mohaupt<br />

60 Jahre, 26.03.<br />

Mittelrhein<br />

Willi Schardt<br />

75 Jahre, 22.03.<br />

Niederrhein<br />

Carsten Moeller<br />

50 Jahre, 04.03.<br />

Manfred Möhring<br />

50 Jahre, 21.03.<br />

Cavit Lacin<br />

60 Jahre, 21.03.<br />

Heinz Pirc<br />

85 Jahre, 02.03.<br />

Gerhard Quetting<br />

85 Jahre, 26.03.<br />

Niederrhein-Moers<br />

Jürgen Tratler<br />

50 Jahre, 17.03.<br />

Fritz Hans<br />

75 Jahre, 16.03.<br />

Ulrich Schauenburg<br />

75 Jahre, 26.03.<br />

Klaus Winkelmann<br />

75 Jahre, 30.03.<br />

Erwin Barann<br />

80 Jahre, 19.03.<br />

Nordbayern<br />

Klaus Bürmann<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 87


<strong>RDB</strong>-Veranstaltungen<br />

BV Bergkamen<br />

Aus besonderem Anlass wechselt der BV zum 01.02. sein Vereinslokal.<br />

Das neue Vereinslokal wird die Gaststätte „Haus Heil“,<br />

Rotherbachstraße 120 in 59192 Bergkamen - Oberaden sein. Außerdem<br />

möchte sich der Vorstand bei Peter Lenz, Gastwirt des<br />

ehemaligen Vereinslokals „Zum Schrägen Otto“, für die jahrelange<br />

gute Zusammenarbeit herzlichst bedanken und ihm und<br />

seiner Familie für die Zukunft alles Gute wünschen.<br />

BV Bram<strong>bau</strong>er<br />

Am Sonntag, den 11.03. fi ndet im Lokal „Bürgerkrug“ in Bram<strong>bau</strong>er,<br />

Ferdinandstrasse 18 um 10.00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung<br />

statt.<br />

1. Begrüßung<br />

2. Nachehrung der Jubilare<br />

3. Bericht des Geschäftsführers<br />

4. Bericht des Schatzmeisters<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Aussprache über die Berichte<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Vorstandswahlen<br />

1. Geschäftsführer<br />

2. Geschäftsführer<br />

1. Schatzmeister<br />

2. Schatzmeister<br />

1. Schriftführer<br />

1. Medienbeauftragter<br />

Alle Kassenprüfer<br />

9. Bilder aus unserem Vereinsleben<br />

10. Verschiedenes ( u.a. Delegiertentag in Essen am 02.06.)<br />

Zu dieser Versammlung lädt der BV herzlich ein und hofft auf<br />

eine rege Teilnahme.<br />

BV Buer<br />

Der Vorstand des BV lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

am 25.02. in Gladbeck, „Wasserschloss Wittringen“ um 18.00<br />

Uhr ein. Einlass ist ab 17.30 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Heinz Faltin<br />

2. Geschäftsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenrevisoren<br />

5. Aussprache zu den Berichten<br />

6. Neuwahlen: a) 1. Vorsitzender<br />

b) stellv. Vorsitzender<br />

c) Schatzmeister<br />

d) stellv. Schatzmeister<br />

e) Pressewart<br />

f) Kassenresivor<br />

g) Delegierte zum Delegiertentag in Essen am 02.06.<br />

7. Verschiedenes: Aktivitäten in 2012<br />

Bei Teilnahme an der Jahreshauptversammlung melden Sie sich<br />

bitte bis zum 18.02. bei:<br />

K.-H. Bonowski, Heistraße 124, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209/73968<br />

F. Burgunder, Gartenstraße 14, 45968 Gladbeck, Tel.: 02043/65756<br />

H. Faltin, Marlerstraße 169, 45896 Gelsenkirchen, Tel.: 0209/66447<br />

D. Hörter, Stegemannsweg 46, 45897 Gelsenkirchen, Tel.: 0209/591027<br />

H. Schneider, Hövelmannstraße 11, 45896 Gelsenkirchen, Tel.:<br />

0209/206496, J. Wielens, Niefeldstraße 32, 45894 Gelsenkirchen, Tel.:<br />

0209/66685.<br />

Nicht Vergessen: Jeden 3. Mittwoch im Monat Stammtisch bei<br />

„Seifen“<br />

BV Lünen<br />

Die Jahreshauptversammlung des BV fi ndet am Sonntag den 25.<br />

03. ab 10:00 Uhr im „Grubenwehrheim Victoria 1/2“ in der Westfaliastraße<br />

in Lünen statt. (Anfahrt Münsterstraße, weiter auf die<br />

Barbarastraße und am Ende rechts in die Westfaliastraße)<br />

Nachfolgend die geplante Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

2. Erstattung des Jahresberichtes<br />

3. Bericht über die Fortbildungsarbeit<br />

4. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2011<br />

88 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

5. Kassenprüfbericht<br />

6. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes<br />

7. Wahlen<br />

Satzungsgemäß sind zu wählen:<br />

7.1 Geschäftsführer<br />

7.2 Kassenprüfer (2+1)<br />

Sonstige Wahlen<br />

7.3 Kassierer (außerplanmäßig)<br />

7.4 Beisitzer<br />

7.5 Wahlen zum Delegiertentag am 2.06.<br />

8. Verschiedenes<br />

Nachehrung Jubilare 2011<br />

Wir wünschen eine gute Anreise. Bei Rückfragen: Jürgen König,<br />

Tel.: 0231 / 8296601<br />

BV Niederrhein<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung des BV am Sonntag, dem<br />

18.03., um 10.00 Uhr im Festsaal des „Ledigenheimes“ in Dinslaken-Loh<strong>berg</strong>,<br />

Stollenstraße 1<br />

Tagesordnung:<br />

1. Festlicher Teil<br />

Begrüßung Silvo Magerl<br />

Totenehrung<br />

Jahresrückblick<br />

Grußwort des Hauptvorstandes<br />

Jubilarehrung unter Mitwirkung des Glückauf-Chor Walsum<br />

Laudator: Theo Schlößer<br />

Weitere Ehrungen Silvo Magerl<br />

2. Offi zieller Teil<br />

1. Eröffnung Kamerad Silvo Magerl<br />

2. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2011 Kamerad<br />

Georg Brandt<br />

3. Berichte<br />

1. Geschäftsbericht Kamerad Andreas Klare<br />

2. Kassenbericht Kamerad Uwe Grah<br />

3. Kassenprüfungsbericht Kameraden Dietmar Quetting,<br />

Cuma Gür, Walter Kirch und Dieter Grell<br />

4. Aussprache zu den Berichten<br />

5. Nachwahl des 2. Schriftführers und Medienbeauftragten<br />

6. Verschiedenes<br />

BV Saar<br />

www.vsb-saar.de<br />

50. VSB-Treff<br />

Am Sonntag, 26.02. lädt der Vorstand der Vereinigung Saarländischer<br />

Bergingenieure zum 1. VSB-Treff in 2012 ein. Beginn ist<br />

wie immer um 10.00 Uhr im „Naturfreundehaus Friedrichsthal“.<br />

Thema: Landmarke Ensdorf „Das Saarpolygon“ und aktueller<br />

Stand Bergwerk Saar, Referent: Dipl.-Ing. Friedrich Breinig,<br />

Bergwerksdirektor BW Saar und VSB-Mitglied. Eintritt natürlich<br />

frei und Gäste wie immer herzlich willkommen<br />

Sitzung Arbeitskreis „Betreuung“<br />

Unsere nächste Sitzung des AK „Betreuung“ fi ndet am Dienstag,<br />

28.02. um 16.30 Uhr im „Naturfreundehaus Friedrichsthal“ statt.<br />

Wir bitten um rege Teilnahme der Mitglieder.<br />

Sitzung des Erweiterten Vorstandes<br />

Die 1. Sitzung des Erweiterten Vorstandes fi ndet am Dienstag,<br />

13.03. um 16.30 Uhr im „Naturfreundehaus Friedrichsthal“ statt.<br />

Direkt im Anschluss an die Sitzung (ca.17.30 Uhr) hat der Vorstand<br />

unser Mitglied und Autor Karl-Josef Boussard eingeladen,<br />

sein 2. Buch mit dem Titel „Den Absprung wagen“ vorzustellen.<br />

Ausgewogene soziale Grundeinstellung und Ausbildung in unserer<br />

Gesellschaft spielen in seinem Buch eine große Rolle.<br />

Zu dieser Buchvorstellung sind natürlich alle interessierte VSB-<br />

Mitglieder sowie alle Gäste herzlich willkommen.<br />

Jahreshauptversammlung der VSB e.V.<br />

Am Sonntag, 25.03. lädt der Geschäftsführende Vorstand der<br />

VSB seine Mitglieder zur jährlichen Jahreshauptversammlung in<br />

die „Stadthalle Püttlingen“ ein. Beginn ist um 9.30 Uhr. Wir bitten<br />

schon heute diesen Termin vorzumerken. Die schriftliche Einladung<br />

mit der Tagesordnung wird jedem Mitglied Anfang März<br />

zugeschickt.


Am 05.12.2011, dem Tag des Ehrenamtes,<br />

zeichnete im Düsseldorfer Landtag<br />

Justizminister Thomas Kutschaty den<br />

<strong>RDB</strong>-Kameraden Ingulf Scholz für seine<br />

ehrenamtlichen Dienste aus.<br />

Ingulf Scholz ist seit 1990 als ehrenamtlicher<br />

Richter am Sozialgericht Dortmund<br />

tätig.<br />

Seit 1992 engagiert sich Ingulf Scholz<br />

in der Erwachsenenbildung und bringt in<br />

seinen Referaten die Sozialgerichtsbarkeit<br />

interessierten Bürgerinnen und Bürgern<br />

näher.<br />

1993 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern<br />

des Vereins der ehrenamtlichen<br />

Richterinnen und Richter des Sozialgerichts<br />

Dortmund. Es ist der erste Verein<br />

dieser Art in der Bundesrepublik Deutschland,<br />

seit 6 Jahren ist Ingulf Scholz 1. Vorsitzender.<br />

In der Laudatio sagte der Justizminister<br />

Thomas Kutschaty:<br />

„Was die Ehrenamtlichen in der Justiz leisten, schafft Werte,<br />

die sich nicht beziffern lassen. Die ehrenamtlich Tätigen tragen<br />

mit ihrem unermüdlichen Einsatz zur Rechtssicherheit in die-<br />

80 Jahre, 21.03.<br />

Oberhausen<br />

Werner Funke<br />

85 Jahre, 01.03.<br />

Peißen<strong>berg</strong><br />

Lorenz Bauer<br />

85 Jahre, 20.03.<br />

Recklinghausen<br />

Klaus Rothe<br />

50 Jahre, 08.03.<br />

Hermann Hinz<br />

80 Jahre, 30.03.<br />

Friedrich Kowalik<br />

80 Jahre, 18.03.<br />

Guenter Zajonz<br />

80 Jahre, 28.03.<br />

Rheinische Braunkohle-<br />

Hambach / Mitte<br />

Frank Naeven<br />

50 Jahre, 20.03.<br />

<strong>RDB</strong>-Ehrung<br />

Ehrung von Ingulf Scholz durch den Justizminister des Landes NRW<br />

Justizminister Thomas Kutschaty (li.) und<br />

Ingulf Scholz<br />

Bruno Paternoga<br />

50 Jahre, 25.03.<br />

Peter Hartlieb-Wallthor<br />

60 Jahre, 10.03.<br />

Rheinische Braunkohle-<br />

Hauptverwaltung<br />

Albert Pützer<br />

70 Jahre, 14.03.<br />

Johann Klein<br />

90 Jahre, 21.03.<br />

Rheinische Braunkohle-<br />

Tage<strong>bau</strong> Garzweiler<br />

Georg Schlömer<br />

70 Jahre, 18.03.<br />

Wolfgang Eger<br />

75 Jahre, 12.03.<br />

Rheinische Braunkohle-<br />

Tage<strong>bau</strong> Inden<br />

Andreas Michel<br />

50 Jahre, 13.03.<br />

BV Lünen<br />

sem Lande bei. Sie sorgen für Vertrauen<br />

in die Justiz des Landes und engagieren<br />

sich für Menschen, die Unterstützung benötigen.<br />

Die Leistung aller ehrenamtlich<br />

Tätigen sei unverzichtbar und ergänze im<br />

besten Bürgersinn die Arbeit der Gerichte.<br />

Das Ehrenamt in der Justiz sei so vielfältig,<br />

wie eine Bürgerbeteiligung an einer<br />

Staatsaufgabe nur sein kann. Das Ehrenamt<br />

in der Justiz zeige auch, dass die<br />

Justiz nicht abgehoben von der Gesellschaft<br />

arbeitet, sondern in der Mitte wirke,<br />

umgeben, beobachtet, begleitet von<br />

Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Zeit,<br />

ihre Ideen, ihr Engagement einsetzen,<br />

damit Rechtsprechung funktioniert“.<br />

Ingulf Scholz ist beim BV Lünen seit<br />

1986 zunächst im erweiterten Vorstand<br />

und seit 2001 im Vorstand als Schriftführer<br />

aktiv.<br />

Für sein jahrzehntelanges Engagement<br />

vor allem in berufsständigen Organisationen<br />

wurde ihm am 30.05.2008 die Verdienstmedaille der<br />

Bundesrepublik Deutschland verliehen.<br />

Jürgen König<br />

RWTH Aachen<br />

Jürgen Wolff<br />

50 Jahre, 29.03.<br />

Saar<br />

Thomas Woll<br />

50 Jahre, 21.03.<br />

Rainer Becker<br />

60 Jahre, 02.03.<br />

Harald Lion<br />

60 Jahre, 23.03.<br />

Josef-Jakob Gross<br />

75 Jahre, 07.03.<br />

Kurt Kissel<br />

75 Jahre, 09.03.<br />

Ferdinand Lassotta<br />

75 Jahre, 19.03.<br />

Siegfried Piontkowski<br />

75 Jahre, 20.03.<br />

Theo Schäfer<br />

75 Jahre, 08.03.<br />

Unna<br />

Heribert Müller<br />

50 Jahre, 08.03.<br />

Horst Brinkhoff<br />

85 Jahre, 15.03.<br />

Otto Niemann<br />

85 Jahre, 29.03.<br />

Wanne-Eickel<br />

Werner Horning<br />

75 Jahre, 10.03.<br />

Werra<br />

Thomas Mohr<br />

50 Jahre, 05.03.<br />

Guenter Engelhardt<br />

60 Jahre, 10.03.<br />

Jakob Schissler<br />

75 Jahre, 24.03.<br />

Westerzgebirge<br />

Steffen Schmidt<br />

50 Jahre, 25.03.<br />

Der Hauptvorstand des <strong>RDB</strong> e.V. gratuliert seinen Mitgliedern zu den Jubiläen und Geburtstagen mit einem herzlichen „Glückauf“<br />

Breewege<br />

Wohnen im<br />

Privathaus mit<br />

Wintergarten<br />

und Liegewiese<br />

De Haan aan Zee<br />

Flämische Nordseeküste<br />

2 DZ mit allem Komfort<br />

● 15 min zum Strand<br />

● 10 km nach Ostende<br />

● 15 km nach Brügge<br />

Daniel & Ginette Jonckheere-Huyghe<br />

Bredeweg 44 ● B-8420 De Haan aan Zee<br />

Tel.: 0032/59/235959 ● Mobil: 0032/494/155966<br />

E-Mail: daniel.jonckheere4@pandora.be<br />

Anzeige<br />

3 x Übernachtung mit Frühstück für 2 Personen 60,- €/Tag<br />

ab 4 Übernachtungen 55,- €/Tag<br />

Besuchen Sie unsere Website unter: www.breewege.be<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012 89


<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

BV Clausthal<br />

Bez.Gr. Harz<br />

Barbarafest 2011<br />

Hans-Georg Braun����������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���� �������� ������� ��� ���� ���<br />

����������� ���� ����������������<br />

���������� ���� �������������� ���<br />

����������������������������������<br />

������� ��� ����������������������<br />

��������������������������������<br />

����Traditionsverein Berg- und<br />

Hüttenschule Clausthal e.V.� ���<br />

���������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������Kai Rückbrodt�<br />

����� ������ ���� ��������<br />

Reinhard von Liebenstein��������<br />

������������� ��������� ���� ������<br />

������� ������� ���� ��� ������������<br />

�������������������������������<br />

����������� ����� ������� ����<br />

���������������������������������<br />

������Wolfgang Schütze���������<br />

���������������������������������<br />

Jürgen Weinknecht� ���� �������<br />

��������� ���� ���� �������������<br />

���� �������������� ���� ���� ���<br />

������������ �������������� ����<br />

���������������������������������<br />

������ �������� ����������������<br />

��������Olaf Schubert�����������<br />

��������������������������<br />

����������������������������<br />

���� ����� ���� ��������������� ����<br />

����������� ������� �������� ���<br />

�������� Jürgen Weinknecht�����<br />

60-jährige Mitgliedschaft im<br />

<strong>RDB</strong> e.V.��<br />

Kamerad Jürgen Weinknecht<br />

(li.) wird für 60-jährige Mitgliedschaft<br />

im <strong>RDB</strong> e.V. geehrt. Kai<br />

Rückbrodt (m.) und Olaf Schubert<br />

(re.)<br />

90�����������������<br />

��������Olaf Schubert������������<br />

���������������������������������<br />

���� ��������� ���� ������������ ���<br />

��������������������Kai Rückbrodt�<br />

����������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

����Berufsweg in Kurzfassung��<br />

�������� Jürgen Weinknecht�<br />

�������������������������������<br />

����� ��������� �������� ������ ���<br />

�������� ���� ���� �������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������<br />

������ ���������� ��� ����� �������<br />

����� ��� ���� �������������������<br />

�����������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������� ��� ���������������<br />

��������������� ��� ������ ������<br />

������������ ���� ���� �����������<br />

���������������������������������<br />

���� �������� ����� �������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������<br />

��������Jürgen Weinknecht������<br />

��������������������������������<br />

����� ����� ���� ���� ���� ������ ����<br />

�������������������������<br />

����� �������������� �������� ���<br />

���������������������������Silverbirds��������������������������<br />

������� �������������� ���� �������<br />

������������� �������� Wolfgang<br />

Schütze������������������������������<br />

����� ������������ ���������� ����<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

�������� Olaf Schubert� �������<br />

������ ���� ���� ���� ���������� �����<br />

��������������������������������<br />

���� ������ ����������������� ����<br />

��������� ����� ����� ��� �����<br />

���� �������������� ����� ���� ����<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���� �������������� ������ �����<br />

����Rückbrodt������������������<br />

Herz aus „Amorit“ für Reinhard von Liebenstein. Kai Rückbrodt, Claus<br />

Messerschmidt, Reinhard von Liebenstein und Olaf Schubert (v.l.)<br />

Wolfgang Schütze bei der<br />

„Damenrede“<br />

��� ������� ����������� ������� ����<br />

����������������������<br />

���������������������������������<br />

����� ������� ����������� ���� ����<br />

������������������������<br />

�������� Claus Messerschmidt�<br />

�����������������������������������<br />

���� ����� ����� ���� �����������<br />

���� ������������� ���� �����������<br />

���������������������������������<br />

������������ ������� ���� ���������<br />

����������������������������������<br />

��� ������� ���� ���� �������� ���� ���<br />

��������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������� ������� ���� ������ ����<br />

���� ���� �������������� ��� �����<br />

������<br />

��������Olaf Schubert������������<br />

��������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������ �������� ������� ���� �� ���<br />

���������������������������������<br />

���������� ������������ ���� ����<br />

����������� ���� ���������������<br />

��������������������������������<br />

���� ���� ��������������� ������� ���<br />

���� ������������ ����������������<br />

���� ����������� ��� ������ ����� ���<br />

����������������������������������<br />

���� ���������� ����� ����� ��������<br />

����� ���� ��� ������������ ���������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������������<br />

�������� Olaf Schubert� �������<br />

������������������������������������<br />

����������� ���� Kai Rückbrodt�<br />

��������������������������������<br />

����������������������������<br />

�������� Messerschmidt� ��������<br />

������������������� ���������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

����� ����������� ���� ��������� �����<br />

����� ����� ����� ����� ����� ���� �����<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������� „B e r g s c h u I i t“ !� �����<br />

������ ������� ����� �����������<br />

������� ���������� ���� �������<br />

���������� ��� ���������� ������ ����<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������� ������� ���� �������� �����<br />

����� ���� ������������ ��������<br />

���������������������������������<br />

���� ��������� ����������� �����<br />

�������������� ����������������<br />

���� ��������������� �������� ����<br />

���������������������������������<br />

����������������������� ������<br />

������ ����������� ���� ���� �����<br />

�������� ���� ������ „A m o r i t“�<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�� � � � � ��� ��������� ����� ��������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������<br />

������ ������������������������ ���<br />

�������������<br />

����������������������������������<br />

���������� Reinhard von Liebenstein����������������������������<br />

������ � � � � �����������������������<br />

�������������� ���������� ������<br />

��������� ����� ���� �������� �����<br />

�����������������������������������<br />

������� ���������� ���� ��������<br />

����������������������������������<br />

���� ���������� ������� �������<br />

�������������������������������<br />

����������������������Kai Rück-<br />

Kai Rückbrodt zelebriert das<br />

„Clausthaler Mitternachtsgeschrei“<br />

brodt� ������������� �������������<br />

�������������������������������<br />

�������� ����������� ������������<br />

��������� ���� ��������������� �����<br />

���������������������������������<br />

�������������������������<br />

����������� ����� ���� ��� �������<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������<br />

������ ������ ���� ��������������<br />

����������������������Hans-Georg<br />

Braun�������Silverbirds������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

Messerschmidt<br />

BV Clausthal<br />

Bez.Gr. Kassel<br />

1. Veranstaltung<br />

Besichtigung der Lokomotivfertigung<br />

von Bombardier<br />

Transportation in Kassel am<br />

17.06.2011<br />

�������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������


Die Inselgruppe im Eingangsbereich der Blumeninsel<br />

��������������������������������<br />

�����������������<br />

������� ������ ���������� �����<br />

�������������������������������<br />

����Egon Pairan������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���� �������� �������� Agim Hysenaj��������������������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������ �������������� ��� ���� ��� ����<br />

����� ������� ���� ���������� ����<br />

������ ����������� �������������<br />

�������<br />

�������� ���� �������� Henschel�<br />

���������������������������������<br />

���� ������ ����������� ������� ���<br />

�������������������������������<br />

��� ���������� ��������� ���������<br />

����������� ������� ����������� ����<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

��� ���� ��������������� ���� ���<br />

��������� ���� �������� ����������<br />

�����������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������� ���� ������������<br />

�������������������� ���������<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������<br />

������ ���� ��� ��������� ���� ����<br />

������������� ��������������� ���<br />

��������������������������������<br />

��������� ������������ �������<br />

��������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������� ������ ��������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������<br />

��� ���� ����������� ���� ��������<br />

��������� ���� ������������� ����<br />

����������� ���� ������� ���� ����<br />

��������������������������������<br />

���� ����������� ���� ���������<br />

���� ������������� ����������� ����<br />

������������������������������<br />

���� ����� ����������� ���� ����������<br />

���������������������������<br />

�������� ���� ��������� ���� �����<br />

������������ �����������������<br />

������������ �������� ������� ����<br />

����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������� ������� ���� ������<br />

���������������������������������<br />

������ ���� ����������� ���� ���<br />

����������������������������������<br />

����� ������������ ������� �������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������<br />

������������ ������������ ���� ���<br />

���� ������ ��� ������� ������������<br />

�������������� �������� ������ ���<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������� ���������� �������� �����<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���� ������������� ������������<br />

������� ��� ������� ����������� ����<br />

����������������������������������<br />

������� �������� ����� ������� �����<br />

���������������������������<br />

����� ����� ����������������� ����<br />

�������������������������������<br />

�������������� ���� ������ ��������<br />

��������� ���������������� ���� ����<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���� ���� ������������ ���� ��������<br />

������ �������������������� ���� ��<br />

�������������� ���� ��� ���� ��� ����<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������� ���������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������� ���� �������� �����������<br />

��������<br />

���� ����� ������� ����� ����������<br />

�������������������������������<br />

����������� �������������������<br />

������������� ������ ������������<br />

�������������������������������<br />

������������ ���� ������������<br />

�������������� ���� ������ ���<br />

��������� �� ������������������ ����<br />

�������������������������������<br />

���� ������������ ���� ����������<br />

�������� ���� ������ �����������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������Hysenaj�<br />

������������������������������������<br />

�������� ���� �������� ������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������� ��������� �������� �����<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������������<br />

��� ���������������� ��� �������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������<br />

����������������Agim Hysenaj������<br />

������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������ ����� ����� ���� ����������<br />

����������������������������������<br />

���� Elke Rehbein�� ������ ���� ��������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������ ���������� ���������������<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

Geschäftsführerin Elke Rehbein, die Jubilare Günter Herbert, Erhard<br />

Wiederer, Günter-W. Seibert, Georg Kruppa und der Vorsitzende<br />

Hans-J. Brückner (v.l.)<br />

Die Bez.Gr. im Restaurant „Bootshaus“<br />

���������������������������������<br />

�������������� ���� ���������� Elke<br />

Rehbein�����������������������<br />

����������������������������������<br />

����50-jährige Mitgliedschaft im<br />

<strong>RDB</strong> e.V.���������������Erhard<br />

Wiederer� �������� �������������<br />

�������� Hans-J. Brückner� ����<br />

���������� Elke Rehbein� �����<br />

��������� ���� ������������� ����<br />

������������������������������<br />

����55-jährige Mitgliedschaft im<br />

<strong>RDB</strong> e.V.��������������������������<br />

������ ������ ������� ����� �������<br />

���� ����������� Günter Herbert,<br />

Georg Kruppa�����Günter-W. Seibert�����������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������<br />

������������������������������<br />

����Hans-J. Brückner�������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���� �������������� ���� ���� �����<br />

�������������������������������G. Andreas<br />

2. Veranstaltung<br />

Rundgang auf der Blumeninsel<br />

Sieben<strong>berg</strong>en<br />

����������� ��� ������ ������� ����<br />

��������������������������������<br />

���� ��������� ���� ���� ���������<br />

���� ������������� ����������� ���<br />

�������������������������������<br />

�������� ��� ���� ������� ����� ���<br />

��������<br />

��� ���� ������������� ������� ���<br />

������� ������ ���� ����������� ����<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

� ��������������� 91


<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

�����������������������������������<br />

�������<br />

�������������������������������<br />

����������� ���� ������ �������� �����<br />

���������������������������������<br />

��� ���� ��������� �������� ������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������� �������� ����� ����� �� ����<br />

������������ ��������� ������� ����<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

������������ ��������� ����� �����<br />

����� ������� ������������� ����<br />

���������� ��� ���� �����������<br />

����������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������Wilhelm IV.����<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

Karl� �������������������������<br />

�������� ���� ��������������������<br />

������� ���� ���������� ���� ����<br />

�����������������������Friedrich<br />

II.������������������������������<br />

���������� ���� ��������� ���� ������<br />

�������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������Wilhelm Hentze�<br />

�����������������������������Wilhelm<br />

II.�����������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������ �������� ���������� ��������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���� ������ ���� ������� �������� ����<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���� ��� ���� ������� ������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������<br />

���� �������� ������ ���������� ����<br />

���������������������������������<br />

���������� ���������� ����������<br />

�������<br />

��� �������� ����� ������ ���� ������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������� ����� ���� ���������<br />

������������������Wilhelm Hentze�<br />

����������������������������<br />

��� ���������������� ����������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������<br />

��� ������ ������ ���� ���� ���������<br />

���� ���� �������� ������������� ����<br />

92�����������������<br />

����� ������������� ���������� ���<br />

��������������������������������<br />

�������������� ����������� ����<br />

���������������� ���� ��������<br />

������������ �������� ���� ������<br />

������������������������������<br />

��������������������������������<br />

����� ������������ ���� ��� ����� ���<br />

�����������������������������������<br />

����� ����� ������ Wilhelm Hentze<br />

��������������������������������<br />

������� ������� ����� ���� ���������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������<br />

��� ����� ���� ������� ������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������� �������������� �������<br />

�������������������������������<br />

������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������<br />

Egon Pairan<br />

BV Dortmund-Nord<br />

Mitgliederversammlung<br />

���� ���������������������� ����<br />

��� �� 16.01.2012� �������� ����<br />

�������������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������<br />

����Volker Schacke<br />

�����������������<br />

Siegfried Gembruch<br />

����������������<br />

Harald Schröder<br />

���������������<br />

Heinz-Jürgen Leutner<br />

�����������������<br />

����Volker Schacke<br />

�����������������Karlheinz Droste,<br />

Werner Schmidt, Klaus-Herbert<br />

Swart�����Gerd Tille�<br />

�������������������������������<br />

������ Siegfried Gembruch� ����<br />

Werner Schmidt���������<br />

��������������������������������<br />

Reinhard Göpfert, Heinz Both�����<br />

Heinz Skodzig�<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������� 02.02.�� 29.03.�� 24.05.��<br />

19.07.��13.09.��08.11.��<br />

������ �������� ��������� ��� ������<br />

������� ������������ ������� ������<br />

������ ���� ��� ����� ���� ��� ��������<br />

����������������������������������<br />

�������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������1.<br />

bis 24.06.2012���������������<br />

���� ������������� ���� ����������<br />

������� ������� ��� 24.11.� ��� ���<br />

���������������������������������<br />

������<br />

������������ ������� ������������<br />

���������<br />

����Volker Schacke<br />

BV Lünen<br />

Barbarafeier<br />

��� ����������� ����� ��� ���� �����<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������������� ���� ��� ������� �����<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

������������������Andrea Ohm�����<br />

�������������������������������<br />

��������� ���� �������� Bernhard<br />

Dlugosch�������������������������<br />

������������������������������������<br />

Ohm������������������������������<br />

���� ���������������������� ����<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������<br />

����� �������� Dlugosch� �������� ���<br />

������� �������� ���� ������������<br />

�������������������������������<br />

��������������������������<br />

Evangelischer Posaunenchor Unna-Königsborn<br />

Jubilare 2011<br />

Männergesangsverein Harmonie<br />

������������� ����������� ���������<br />

������ ���� ��������������������<br />

��������� ������ ���� �������� ����<br />

������ Hanns� ���������������<br />

���������� ������������� �����<br />

���������������������������������<br />

������Otto�<br />

��� ���������� ��� ���� ������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���� �������������� ������������ ����<br />

��������� ������� ������ ���������<br />

���� ���������� ���� ������������<br />

������� ����� Karl-Richard Haarmann�<br />

������������<br />

����������������������1. Schicht<br />

vor 35 Jahren�Jürgen Böhm, Norbert<br />

Dyherrn, Reinhard Stock�����<br />

Hans Trittin����������1. Schicht vor<br />

45 Jahren� Wolfram Fingado������<br />

25-jährige Mitgliedschaft im<br />

<strong>RDB</strong> e.V.�����Leopold Breckinghaus,<br />

Remo-Fritz Budzahn, Uwe<br />

Dobler, Uwe Schickentanz, Bernhard<br />

Schulte, Reinhard Stock�����<br />

Uwe Stein� �����40-jährige Mitgliedschaft<br />

im <strong>RDB</strong> e.V.� Jörg<br />

Gehle, Erhard Hähnel, Rainer<br />

Meier, Günter Steuer�����Günter<br />

Zimmermann������50-jährige Mitgliedschaft<br />

im <strong>RDB</strong> e.V.� Horst<br />

Janczak, Heinz-Werner Schiefelbusch�����Horst<br />

Sieger���������<br />

60-jährige Mitgliedschaft im<br />

<strong>RDB</strong> e.V. Gerhard Hoppe� ����<br />

Adolf Ray�<br />

��������������������������������<br />

��������������� �������������� ���


������<br />

Im Jahr 2012 findet die Barbarafeier<br />

des BV in der katholischen St.<br />

Franziskus Kirche in Dortmund-<br />

Scharnhorst statt.<br />

Jürgen König<br />

BV Niederrhein<br />

Bez.Gr. Moers<br />

����� ��� ����� ������ ������������<br />

�����������������������������������<br />

���� ���������������� ���� ��������<br />

�������������������������������<br />

Papierfabrik Walsum�����Beate<br />

Fischer� � ���������� ���� �������<br />

������������������� ��� ����������<br />

����� ������ ���� ��������� ��������<br />

�������������������������������<br />

������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��� �������� ����� ���� ���������<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������� �� ������������� ���������<br />

������ �������� ������������ ����<br />

����������������������������������<br />

������������������������������<br />

��� ��������� �������������� ����<br />

������������ ���� ������ ���� ���<br />

����������������������������������<br />

���� ���������������� ���� ������<br />

���� ��������������������� ������<br />

������ ������������ ������� �������<br />

��������������������������������<br />

������������������������������<br />

���������<br />

���� �������� ��������������� ����<br />

���� ����������������� �������� ����<br />

�����������������������������������<br />

������������� ���� ����������<br />

������������� ������� ��������� ����<br />

������������� ���������������� ����<br />

���������� ���������� ������������<br />

���� ���� ���������������� ��������<br />

����������������������������������������<br />

���� ���������������� ������������<br />

��������� ����������� ����������<br />

���� ������ ������� ���� ��� ���� ��� ��<br />

������������� ���� �������� ����� ���<br />

�������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������ ������� ����� ���������� ������<br />

����� ����������� �������� ���� �����<br />

����������� �����������������<br />

������������������������������������<br />

������ ��� ������������ ����������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������� ������������ ���������� �����<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������� ������ ���� �����������������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����� ��� ��������� ����������� ������<br />

��������� �������� ��������� �������<br />

������ ������� ��� ������ ���� ��������<br />

���������������������������������<br />

�����������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������������<br />

������������ �������� ���� ����� ��<br />

�������������������������������<br />

����������� ���� ������������ �����<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

������<br />

������� �� ����������� ������� ����<br />

������������<br />

���������������������������������<br />

���� ���� ���� ���� ���� ���� ���������<br />

����� ������������������ ���� �����<br />

Fischer���������������N. Wieczorek�����������������������������<br />

�������������������������������<br />

����������������� ���� ������ ������<br />

���������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������<br />

����������������Walter Krumm�����<br />

���������������������<br />

Orthaus<br />

Gruppenbild vor der Papierfabrik Walsum des Norske Skog Konzerns<br />

BV Oberhausen<br />

Erfahrungsaustausch 2011<br />

���� ����������������� ���� ���<br />

��������������������������������<br />

������� ����� ��� ���������� ���<br />

���������������������������������<br />

������ ����� Hans-Werner Nowak��<br />

������ ��� ������������� ���������<br />

���� ����������� ���� ��������<br />

����������� ������������� Bernd<br />

Rohde�� ����� Rohde� �������� ����<br />

���� ���������� �������������������<br />

���� � ���� ��������������������� �<br />

���������������������������������<br />

<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

Die Jubilare Otto Dietrich (2.v.l.) und Günter Kozlik (3.v.l.) eingerahmt<br />

durch den Vorstand des BV<br />

BV Recklinghausen<br />

www.rdb-re.de<br />

Herbstfest 2011<br />

��������������������������������<br />

���� ��� ���������� ������� ������<br />

������������ ���������� �������� ���<br />

�����������������������������������<br />

�������� �������������� ����������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������<br />

��� ������������� Hans-Günter<br />

Hennemann��������Herbert Preising�����������������������������<br />

������<br />

���� 35 Jahre Berufsjubiläum�<br />

���������������Falk Kwaß, Klaus<br />

Pirsig�����Dieter Wilde�����������<br />

����������� ��������� ������<br />

Theo Walczak�����40 Jahre Berufsjubiläum<br />

������������ �� ���<br />

������������������������25-jährige<br />

Mitgliedschaft im <strong>RDB</strong><br />

e.V.� ��������������� Alfred Dodot�<br />

����Johannes Kemper�������������<br />

50-jährige Mitgliedschaft im<br />

<strong>RDB</strong> e.V.�������Hans Wollschläger�����������������������������<br />

������ ������ ������� ������ �����<br />

������������������������������������<br />

������������������������������<br />

���� ���� �������������� ������� Otto<br />

Dietrich� ����Günter Kozlik� ����<br />

50-jährige Mitgliedschaft im <strong>RDB</strong><br />

e.V.�����������������������������<br />

�����������<br />

�������������� ���� ���������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������<br />

����������� ������ ���� ������<br />

����<br />

Hans-Jürgen Vennemann<br />

��������� ����������� ���� ����<br />

��������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������� Heinz Jeders� �����������<br />

���������� ���� ���������� ����<br />

�������������� ���� ����������<br />

������ ���������� �������� ����� ����<br />

�������������������������������<br />

���������<br />

��� ��������� ������ ����� �������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������� ������� ���� ������������<br />

������ ���������� ���� �������<br />

�������� ������������� ������� ����<br />

�������� ���� ����������� Stefan<br />

Gerstmeier ����������������������<br />

���� ���������� �Die Rollende<br />

Musikbox������������������������<br />

��������������������������������<br />

����� ����� ���������� ���������<br />

���� �����������������������<br />

�Querbeet�� ������������� ��� ������<br />

������������� ������������ ����<br />

����� �������������� ��� ���������<br />

���������������<br />

Jubilare 2011 Foto: Klaus Pirsig<br />

� ��������������� 93


<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

Heinz Jeders Foto: Klaus Pirsig<br />

���� �������� ������ �������� ��� ���<br />

�����������������������������<br />

��������������������������������<br />

���� ��������� �������� ����������<br />

Dieter Wilde� �����������������<br />

���������������������������������<br />

���� ���� �������������� Falk Kwa�<br />

���������� ��� ���� �����������<br />

���������������������������������<br />

Monika Quill�� ���� ������� �����<br />

������� ������������������� ���<br />

��������������Heinz Jeders������<br />

������������������������������<br />

���������������������������������<br />

����������������������������<br />

������ ���� ������ ���� ������� ���<br />

���� ������������ ������ ������������<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������<br />

Klaus Pirsig<br />

BV Saar<br />

www.vsb-saar.de<br />

St. Barbarafeier 2011<br />

���� ��������������� ���� ���� ����<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������<br />

������� ����� ���� ��������������<br />

������������������������<br />

���� ������� ��������� ���� ����<br />

�������� ���������������� Jürgen<br />

Podevin� ������� ����� ����������<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��� ���� ���������������� �����������<br />

���� ������ ����� ������� ����� ����<br />

���������������������������������<br />

�������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������elften St. Barbarafeier�������������������������<br />

������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������� ������� ���� Nikolaus� ���<br />

���������������������������������<br />

�������� ���������� ������ ������<br />

���� ���� ���� ��������� ������������<br />

��� ���� ������ ���� �������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������<br />

�������������������������������<br />

Stefan Butterbach� ��������� ����<br />

Rafael Klar� ����������� ���� �����<br />

���������� ����������� ������ ����<br />

����������� ���� ������ ����������<br />

����������������������������<br />

�����������������������������������<br />

94�����������������<br />

43 Jubilare konnten im Rahmen der St. Barbarafeier geehrt werden Fotos: Helmut Kreis<br />

Reinhard Marian����������������<br />

����� ������ ������ ���� ������������<br />

�������� ���� ������������� �����������<br />

Friedrich Breinig��������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������� Martin Speicher������<br />

���������������������������������Gerhard<br />

Weitzel�����������������������<br />

Walter Fuss�� ��������� ���� ���������<br />

���� ������������� ���� �����������<br />

���������������������������������<br />

Klaus Hüls�������������������������<br />

�������������� ��� ���� ���������<br />

������ ���� ����� Dietmar Geuskens��<br />

�������������� ����� ���� ��� �����<br />

���� Harald Schneider�� ����������<br />

���� ���������������������� �����<br />

�������������������� ���� ����������<br />

������������������������������������<br />

�������������Siegfried Kraus��������<br />

������������������������������������<br />

���������� Martin Becker�� ������������<br />

������������������������� ���� �����<br />

��������������������������������<br />

��������Ralf Schmitt���������������<br />

������������������������������������<br />

Michael Hoffman�� ����������������<br />

����������������Oliver Schmitt�����<br />

�������������� ����������� ���� Roland<br />

Schwarz�� ���������������� ����<br />

������������������<br />

�������������������������������<br />

��������Martin Speicher����������<br />

������ ����������������� ���� ������<br />

����������� ���� ���� ����� ���� ������<br />

������������������������������<br />

Mitglied des Hauptvorstandes<br />

des <strong>RDB</strong> e.V., Geschäftsführer<br />

Gerhard Weitzel bei seinem<br />

Grußwort<br />

������������������<br />

���� ���������������� ���� ������<br />

������������������������������<br />

���������� ���������������� ������<br />

����� Gerhard Weitzel� ���������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

���������� ��� ���� ����� ���� �����<br />

���������������������������������<br />

������������������������������<br />

�����Breinig�����������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���������� ���� �����������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���� �������� ���� ������� ������ ���<br />

��������������������������������<br />

������ �������� ����� ������� ����<br />

����� ���� ��������� ������� ����<br />

�����������������������������������<br />

���� ������ ����� ������� ������ �����<br />

��������� ������������ ��������<br />

����� ��� ������ ����� ���� ������<br />

�����������������������������<br />

������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���� ������ ��� ���� ���� ����� ������<br />

���� ����������� ��������� ���� �����<br />

��������������������������������<br />

����� ��� �������� ������������ ����<br />

�����������<br />

����50-jährige Mitgliedschaft im<br />

<strong>RDB</strong> e.V.� Karl-Heinz Kiehn, Arno<br />

Klein, Manfred Stein, Gerd Bachelier,<br />

Paul Baldauf, Emil Bock,<br />

Hermann Gawlitza, Rudolf Hell,<br />

Ferdinand Ksiondz, Erwin Peters,<br />

Martin Schmid, Gottfried Scholl,<br />

Rudolf Schug, Rudolf Schwed,<br />

Ewald Schwindling, Albrecht Ruffing�����Albert<br />

Recktenwald�<br />

���� 40-jährige Mitgliedschaft<br />

im <strong>RDB</strong> e.V.�������Thomas Keßler<br />

�������<br />

���� 25-jährige Mitgliedschaft<br />

im <strong>RDB</strong> e.V.�� Thomas Schmitz,<br />

Hubert Cullmann, Harald Hins<strong>berg</strong>er,<br />

Helmut Kreis, Manfred<br />

Pfeiffer, Detlef Schmidt, Roland<br />

Schwarz, Uwe Speicher, Thomas<br />

Haser, Roland Eckert ���� Franz<br />

Josef Alexander Kelkel�<br />

���� 35 Jahren verfuhren ihre<br />

1. Schicht�� Gerhard Bick, Werner<br />

Rettenmeier, Martin Becker, Aloisius<br />

Berwanger, Hubert Cullmann,<br />

Volker Etgen, Michael Hoffmann,<br />

Hans-Peter Jungmann, Alfred<br />

Kiemes, Hans-Jürgen Klein, Herbert<br />

Schmitt, Peter Schwarz, Ludwig<br />

Speicher, Michael Vogelpoth�<br />

����Harald Hins<strong>berg</strong>er�<br />

������ ����������� ���� ������ Stefan<br />

Butterbach�����Michael Klar��������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������� ������������������<br />

����������������������������������<br />

����������� ����� ��� ���������� �����<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

������ ���������������� Jürgen<br />

Podevin� ������������������������<br />

������� ����������� ��������� ����<br />

��������� �������������� ���� ���<br />

���� ���� ����������� ���������� ����<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������� �������� ����������������<br />

Isabell Zuber��<br />

���� �� ������� ������������������<br />

���� �������� ������� �����������<br />

���� ������ ���� ����������� �����<br />

���� ���� � ������ ���������� ����<br />

����� ������� ���� ����� ��������� ����<br />

���� ������������ ������ ��������<br />

���� ��������� ���� ������������� ���<br />

����������� ����� ��������������<br />

��������������� ����� ���� �������<br />

����������������������������<br />

���������<br />

���� ���� ���� Jürgen Podevin����<br />

��������������������������������<br />

���������������������������Isabelle<br />

Feld-Hoffmann�������������������<br />

������� ��� ������������ ���������<br />

�������������<br />

��������������������������������<br />

���� ������������� �������


Reinhard Marian (2.v.l.) ehrt mit<br />

Helmut Kreis (2.v.r.), Gerhard<br />

Meiser und Gerhard Weitzel den<br />

Schirmherrn Friedrich Breinig<br />

��������������������������������<br />

French Connection�� ���� �������<br />

���������������� ������� ������ ����<br />

���������������������������������<br />

������������ ���� ���� ��������� ����<br />

��������������������������������<br />

���� ����������� ���� ��� ���� ����<br />

���������������������������������<br />

���� ������������ �������� ������<br />

������������������<br />

������������������������������<br />

���� ���� ����������� ������ ����<br />

������ ������� ��������� ���� ����<br />

�����������������������������������<br />

�������������������<br />

Ehrung und Danke für die jahrelange<br />

Unterstützung im Vorstand<br />

der VSB, Reinhard Marian<br />

gratuliert Helmut Kreis (re.)<br />

Filme über den und aus dem Berg<strong>bau</strong><br />

Montanhistorisches Dokumentationszentrum<br />

präsentiert historische Filmhighlights<br />

im Deutschen Berg<strong>bau</strong>-Museum<br />

�������� ���� ����� �� ������ �������� ���� ���<br />

��������� ���� ���� ������������� ������������ ����<br />

��������������������������������������������<br />

������� ���� ���� �������������� ��������������� ����<br />

����� ���� ������������� ����������� ���� ����� ����<br />

���������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

������������������ ���� ��������� ����� ����� ���<br />

����������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

����� ���� ���������� ������ ��� ����� ���� �������<br />

�������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

������������������� ����������� ���� �������������<br />

�����������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

���� �������� �������� ���������������� ��������<br />

����������������������������������������������<br />

����� ����������� ������� ���� ���� ������� ������<br />

Hans Wolf, Heinz Schäckermann, Ralf Winkler, Friedrich-Wilhelm<br />

Kugel (v.l.), hinten stehend Vorstandsmitglieder<br />

��������� ����������� ���� ��������<br />

����� ��������������� �����������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���� ����� �������������� ��� ������<br />

������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������������������������<br />

���� ���� �������� ��������� �����<br />

��������������� Jahreshauptversammlung<br />

der VSB am Sonntag,<br />

25.03.2012 in der „Stadthalle<br />

Püttlingen“�����������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������<br />

Gerhard Meiser<br />

BV Unna<br />

Barbarafeier 2011<br />

������ ������������� Bernhard<br />

Spors� ���������� ��� ������ ����<br />

������� �������������� Bernhard<br />

Spors���������������������������<br />

������������� ������ ���������<br />

������ Erwin Kroll����������������<br />

���������Horst Brinkhoff����������<br />

����������������������������������<br />

���������� ������������ Bernhard<br />

Spors�����������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������� ����� Paul<br />

Engelhardt� � ���� ���� 50-jährige<br />

Mitgliedschaft im <strong>RDB</strong> e.V.����<br />

����������������������������������<br />

���� ������������� ��� ������ �����<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������<br />

Bernhard Spors� ��������������<br />

���� ������� ���� ����������� ������<br />

����������������������<br />

���� 50-jährige Mitgliedschaft<br />

im <strong>RDB</strong> e.V.��Hans Wolf, Heinz<br />

Schäckermann ����Friedrich-<br />

Wilhelm Kugel,�<br />

����35-jähriges Bergmanns-<br />

�������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����Alfried Krupp von Bohlen und Halbach������<br />

�����������������<br />

����������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������������<br />

���������������������������<br />

Feuer an der Ruhr. Werkstatt für Europa<br />

���������������� ��������� ����� ���� ����������<br />

���������������������������������������������<br />

��������������������<br />

���������������������������<br />

Kameradschaft<br />

��������������G. W. Pabst����������������������<br />

�������������� ��� ������������������ �������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������� ������ ��������������<br />

����������������<br />

���������������������������<br />

Besuch im Ruhrgebiet<br />

<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

jubiläum: Ralf Winkler��<br />

����� ���� ������� ������ �������<br />

���� ���� �������������� ������<br />

���������������������������������<br />

���������������������Bernhard Spors�<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������� ������� ��� ������� �������<br />

������������������������������<br />

������ ���� ����������� ������ ���<br />

�������� ������������� Bernhard<br />

Spors�� ���� ������ ���������������<br />

���������������������������<br />

�������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������� A. Schmitt� ������� ����<br />

��� ���� ���� ����������� �������<br />

��������� Bernhard Spors�� Klaus<br />

Schlottmann�� Friedrich-Wilhelm<br />

Kugel�����Christoph Koeh��������<br />

��������������������������������<br />

����������������������������<br />

��������������������������������<br />

������������������������������<br />

��� ������ ����� ����������� ������<br />

�������� ���������� ���� ���������<br />

������������������������������������<br />

������������� ���� ���� ����������<br />

����������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������ ������� ������ �������������<br />

Bernhard �����������������������<br />

������ ������� ���������� �������<br />

���� ��������� �����������������<br />

���� ���������� ���� ���� �������<br />

��������������� ���� ���� ������<br />

�������������������<br />

Hans Wolf<br />

Veranstaltung<br />

������������������� ���� ������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

��� ������������ ���� ���� ������������� �������<br />

������ ���� Alfried von Bohlen und Halbach�<br />

��������<br />

Die Ruhrkohle. Ein Film vom Untertage- und<br />

Übertage-Betrieb der Ruhrzechen<br />

������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

�������������� ������������ ������ ��������<br />

���������������������������������������<br />

Infos�<br />

����Michael Farrenkopf<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

������������������<br />

�����������������<br />

Email:<br />

Michael.Farrenkopf@<strong>berg</strong><strong>bau</strong>museum.de<br />

Internet: www.<strong>berg</strong><strong>bau</strong>museum.de<br />

� ��������������� 95


<strong>RDB</strong>-Info/Impressum<br />

Liebes <strong>RDB</strong>-Mitglied<br />

Ziehen Sie um?<br />

Haben Sie ein neues Konto?<br />

Dann füllen Sie bitte das Formular aus und senden es an Ihren<br />

Bezirksverein bzw. an Ihre Bezirksgruppe. Anschriften<br />

� nden Sie in der Januarausgabe der Zeitschrift »<strong>berg</strong><strong>bau</strong>«<br />

– Heftmitte – Seiten V, VI und VII und im Internet unter<br />

www.rdb-ev.de in der Rubrik »Bezirksvereine«.<br />

Oder übermitteln Sie es direkt an:<br />

<strong>RDB</strong> e.V., Ring Deutscher Bergingenieure<br />

Juliusstraße 9<br />

45128 Essen<br />

Fax: 02 01/23 45 78<br />

per E-Mail: rdb@ rdb-ev.de<br />

Bitte angeben<br />

Mitgliedsnummer<br />

Geburtsdatum<br />

Vorname, Name<br />

Alte Anschrift<br />

Straße/Hausnummer<br />

Postleitzahl<br />

Ort<br />

Umzugstermin<br />

Neue Anschrift<br />

Straße/Hausnummer<br />

Postleitzahl<br />

Ort<br />

Telefon<br />

Fax<br />

E-Mail-Adresse<br />

Meine/unsere Bankverbindung<br />

Bankleitzahl<br />

Konto-Nummer<br />

Kurzbezeichnung<br />

und Ort des Geldinstitutes<br />

Kontoinhaber<br />

(falls abweichend vom Mitglied)<br />

Datum<br />

Unterschrift ✂<br />

96 <strong>berg</strong><strong>bau</strong> 2/2012<br />

✂<br />

Impressum<br />

»<strong>berg</strong><strong>bau</strong>«<br />

Zeitschrift für Rohstoffgewinnung,<br />

Energie, Umwelt<br />

Of� zielles Organ des <strong>RDB</strong> e.V.,<br />

Ring Deutscher Bergingenieure.<br />

Der Ring von Ingenieuren,<br />

Technikern und Führungskräften.<br />

Im Mitgliedsbeitrag des <strong>RDB</strong> e.V.<br />

ist der Bezug der Zeitschrift<br />

»<strong>berg</strong><strong>bau</strong>« eingeschlossen.<br />

Herausgeber<br />

<strong>RDB</strong> e.V.,<br />

Ring Deutscher Bergingenieure,<br />

vertreten durch den<br />

1. Vorsitzenden<br />

Dipl.-Ing. Theo Schlößer<br />

Juliusstraße 9<br />

45128 Essen<br />

Telefon (02 01) 23 22 38<br />

Telefax (02 01) 23 45 78<br />

E-Mail:<br />

rdb@rdb-ev.de<br />

Internet:<br />

www.rdb-ev.de<br />

Redaktionsteam<br />

Juliusstraße 9<br />

45128 Essen<br />

Telefon (02 01) 23 22 38 (Essen)<br />

Telefax (02 01) 23 45 78 (Essen)<br />

E-Mail:<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong>@rdb-ev.de (Essen)<br />

Telefon (02 09) 9 80 85-61/-62<br />

(Gelsenkirchen)<br />

Telefax (02 09) 9 80 85 85<br />

(Gelsenkirchen)<br />

E-Mail:<br />

<strong>berg</strong><strong>bau</strong>@makossa.de<br />

(Gelsenkirchen)<br />

Assessor des Bergfachs<br />

Dipl.-Berging. Konrad Hupfer<br />

– Hu –<br />

Verantwortlich<br />

Holtkamp 5<br />

48249 Dülmen<br />

Telefon (0 25 94) 15 06<br />

E-Mail:<br />

hupfer.konrad@t-online.de<br />

Dipl.-Ing. Herbert-K. Dwors<br />

– Dw –<br />

Anzeigenleitung<br />

Im Böckenbusch 6a<br />

45701 Herten-Bertlich<br />

Telefon und Fax (02 09) 61 01 41<br />

Dr. mont. Volker Schacke<br />

– Sch –<br />

Apelank 34<br />

44339 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 85 76 41<br />

E-Mail:<br />

schacke.vimg@t-online.de<br />

Verlag/Satz/Druck/<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Makossa<br />

Druck und Medien GmbH<br />

Pommernstraße 17<br />

45889 Gelsenkirchen<br />

Telefon: (02 09) 9 80 85-0<br />

Telefax: (02 09) 9 80 85 85<br />

E-Mail:<br />

info@ctp-makossa.de<br />

Internet:<br />

www.makossa.de<br />

Geschäftsführer<br />

Werner und Günter Makossa<br />

Gültig ist die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 35 vom 01.01.2002<br />

Veröffentlichungen<br />

Zum Abdruck angenommene<br />

Beiträge und Abbildungen gehen<br />

im Rahmen der gesetzlichen<br />

Bestimmungen in das Veröffentlichungs-<br />

und Verbreitungsrecht<br />

des Verlages über.<br />

Überarbeitungen und Kürzungen<br />

liegen im Ermessen der Redaktion.<br />

Für unaufgefordert eingesandte<br />

Beiträge übernehmen Verlag und<br />

Redaktion keine Gewähr.<br />

Für mit Namen gekennzeichnete<br />

Beiträge incl. Fotos, Gra� ken<br />

etc. übernimmt der Einsender<br />

die Verantwortung.<br />

In der Regel werden für<br />

Veröffentlichungen keine<br />

Honorare gezahlt.<br />

Die Zeitschrift und alle in ihr<br />

enthaltenen Beiträge und<br />

Abbildungen sind<br />

urheberrechtlich geschützt.<br />

Mit Ausnahme der gesetzlich<br />

zugelassenen Fälle ist eine<br />

Verwertung ohne Einwilligung<br />

des Verlages strafbar.<br />

Bezugspreise/jährlich<br />

Inland:<br />

60,- € + Porto 12,- €<br />

= ges. 72,- €<br />

Ausland:<br />

70,- € + Porto 20,- €<br />

= ges. 90,- €<br />

Die Lieferung an Mitglieder des<br />

<strong>RDB</strong> e.V. erfolgt im Rahmen der<br />

Mitgliedschaft.<br />

Bezugszeit<br />

Die Zeitschrift »<strong>berg</strong><strong>bau</strong>«<br />

erscheint monatlich.<br />

Ein Abonnement gilt zunächst für<br />

ein Kalenderjahr und verlängert<br />

sich um ein weiteres Jahr.<br />

Die Kündigung kann mit<br />

einer Frist von 3 Monaten zum<br />

Jahresende ausgesprochen<br />

werden.<br />

Diese Zeitschrift wird auf<br />

chlorfrei gebleichtem Papier<br />

gedruckt.<br />

ISSN-Nr.: 0342-5681


������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���� ���� �������������� ������� ����� ������������ �������� �����<br />

���������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

������ ������� ���� �������������������� ��������������� ������ ����<br />

���������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���� ���� ��������� ���� ���� ������� ��������������� ���� ��� ����<br />

������������ ����������� ���������� ���� ����� ������� ������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

������������������� ������������� ���� ������� ����� ���� ����������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�������������������� ���� ������ ���������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

���������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

���� ���������� ����������� ���� ������������ �������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������� ��������������� ����������� ������ ��������� ��� ����<br />

������������������������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

Die „Oberpfälzer Flussspat-Anthologie“ vereint Mensch und<br />

Natur, schildert das Werden und die Gewinnung der „Bunten<br />

Steine“ um den Wölsen<strong>berg</strong>.<br />

DILL, H.G. und WEBER, B. (2011)<br />

Die Oberpfälzer Flussspat-Anthologie - „Bunte Steine“ prägen<br />

die Region und ihre Menschen um den Wölsen<strong>berg</strong><br />

Verlag Druckkultur Späthling, Weißenstadt, 311 Seiten<br />

ISBN: 978-3-942668-01-9<br />

Der Verkaufspreis liegt bei 18,20 € (Mengenrabatt: 30 %). Parallel<br />

zum Buch gibt es einen Kalender, der die schönsten Mineralfotos<br />

des Buches in Großformat zeigt<br />

Prof.(mult.) Dr. habil. Harald G. Dill<br />

Tel.: 0511 / 57 31 66<br />

E-Mail: haralddill@web.de<br />

Internet: www.hgeodill.de


Kontakt und Informationen<br />

Internet: www.grube-bendis<strong>berg</strong>.de<br />

Das Besucher<strong>berg</strong>werk ist ganzjährig geöffnet<br />

Führungen - auch für Gruppen - sind möglich<br />

Führungsanmeldungen bei<br />

Michael Schomisch, Tel.: 02655/962996

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!