30.11.2012 Aufrufe

6. Kalzip Fassadensystem TF 37/800 R

6. Kalzip Fassadensystem TF 37/800 R

6. Kalzip Fassadensystem TF 37/800 R

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fassadensystem</strong> <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Handbuch für Technik, Planung und Konstruktion


<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Inhaltsverzeichnis Seite<br />

1. Einführung 4<br />

1.1 Gebäudehüllen aus Aluminium 4<br />

1.2 Neue Akzente in der Objektarchitektur 4<br />

1.3 Mit Sicherheit Qualität 4<br />

2. <strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e 5<br />

2.1 Farben 5<br />

2.2 Systemübersicht 5<br />

3. Konstruktionsprinzipien 6<br />

3.1 <strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e auf Mauerwerk und Beton 6<br />

3.2 <strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e auf Kassetten 8<br />

4. Allgemeine Angaben/Eigenschaften 10<br />

4.1 Werkstoff/Korrosionsbeständigkeit 10<br />

4.2 Ökologie 11<br />

4.3 Statische Nachweise 11<br />

4.4 Transport/Lagerung und Montage 11<br />

4.5 Blechdicken 11<br />

4.6 Wärmeschutz 12<br />

4.7 Feuchteschutz/Hinterlüftung 12<br />

4.8 Luftdichtheit der Gebäudehülle 12<br />

4.9 Brandschutz 12<br />

4.10 Blitzschutz 13<br />

4.11 Temperaturbedingte Längenänderung 13<br />

4.12 Toleranzen 13<br />

5. Entwurfshinweise 14<br />

5.1 Unterkonstruktion aus Beton, Mauerwerk 14<br />

5.2 Unterkonstruktion aus Kassetten, Trapezprofiltafeln, Pfosten-/Riegelkonstruktionen 15<br />

5.3 Zwischenkonstruktion bei Kassetten 16<br />

<strong>6.</strong> <strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong> <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R 17<br />

<strong>6.</strong>1 Systemkomponenten 17<br />

<strong>6.</strong>2 Verbindungen 17<br />

<strong>6.</strong>3 Konstruktionsdetail innen, außen 17<br />

<strong>6.</strong>4 Konstruktionsdetail Lisenen 18<br />

<strong>6.</strong>5 Konstruktionsdetail Fenster (oben, seitlich, Fensterbank) 20<br />

<strong>6.</strong>6 Konstruktionsdetail Tür (oben, seitlich) 21<br />

<strong>6.</strong>7 Konstruktionsdetail Wandanschluss oben/unten (Versteifungswinkel, Tropfblech) 21<br />

<strong>6.</strong>8 Belastungs-Stützweitentabellen 22<br />

<strong>6.</strong>9 Schraubenanordnung 26<br />

links:<br />

Elektro Helfrich Viernheim<br />

Architekt: Fischer Architekten, Viernheim<br />

Index 27<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH 3


<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

1. Einführung<br />

1.1 Gebäudehüllen aus Aluminium<br />

Optisch anspruchsvolle, technisch durchdachte Alumi<br />

niumfassaden in unterschiedlicher und markanter<br />

Profilierung haben sich zu einem wichtigen Gestal tungselement<br />

in der Architektur entwickelt. Der Anspruch<br />

von Bauherren und Architekten, ein Gebäude individuell<br />

sowie technisch perfekt in Form und Funktion in Szene<br />

zu setzen, erfordert integrative Lösungskonzepte, die<br />

Ar chi tektur und Technologie miteinander verbindet. Als<br />

wertbeständiger Werkstoff bietet Aluminium neben den<br />

vielen technischen Vorteilen ideale Voraussetzungen<br />

für eine ästhetisch anmutende und standsichere<br />

Gebäudehülle.<br />

Damit außergewöhnliche Gestaltungskonzepte wirtschaftlich<br />

und dennoch optimal umgesetzt werden<br />

können, sind insbesondere Bausysteme mit einem<br />

niedrigen Betriebs- und Instandhaltungsaufwand<br />

gefragt, die auch den Anforderungen an energie einsparendes<br />

Bauen entsprechen. <strong>Kalzip</strong> Fassaden systeme<br />

sind anpassbar an verschiedene Unter konstruktionen,<br />

sowohl bei Neubau- als auch bei Sanierungsobjekten<br />

und garantieren mit ihren vielfältigen Profil- und<br />

Oberflächenvarianten eine langlebige und qualitativ<br />

hochwertige Außenhaut.<br />

Die vorliegende Broschüre dient als Planungshilfe<br />

bei der Gestaltung und Umsetzung von Fassaden.<br />

Sie zeigt Anwendungsbereiche, enthält detaillierte<br />

Produktinfor mationen und beinhaltet die notwendigen<br />

Entwurfshinweise und Bemessungstabellen. Die<br />

Bemessung erfolgt nach dem geltenden Regelwerk<br />

der Bundesrepublik Deutschland. Länderspezifische<br />

Anforderungen außerhalb dieses Geltungsbereichs<br />

müssen geprüft und an die jeweiligen Bestimmungen<br />

bzw. Normen angepasst werden.<br />

4 <strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

1.2 Neue Akzente in<br />

der Objektarchitektur<br />

Seit über 35 Jahren entwickelt, produziert und<br />

ver marktet <strong>Kalzip</strong> GmbH innovative Dach- und<br />

Wandsysteme aus Aluminium. Weltweit wurden bis<br />

heute über 70 Mio. m2 <strong>Kalzip</strong> gefertigt und montiert.<br />

Mit der Einführung des innovativen <strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>s<br />

setzen Bauherren und Architekten neue<br />

attraktive Akzente in der Objektarchitektur. <strong>Kalzip</strong><br />

eröffnet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der individuellen<br />

Formensprache und prägt die funktionale<br />

Ästhetik des Baukörpers entscheidend mit. Als<br />

sicheres, wartungsarmes System stellt <strong>Kalzip</strong> auch<br />

eine überzeugend wirtschaftliche Lösung dar.<br />

1.3 Mit Sicherheit Qualität<br />

Standardisierte Fertigungsprozesse sowie ein<br />

effizien tes und ausgereiftes Qualitäts-Managementsystem<br />

von der Rohstoffbeschaffung bis hin zur<br />

Endkontrolle der gefertigten Produkte garantieren<br />

ein Höchstmaß an Qualität der erzeugten Bauteile.<br />

Basis dieser Abläufe ist ein Sicherheits-Managementsystem<br />

nach den Standards von Det Norske Veritas<br />

(DNV). Es ist erwiesen, dass Qualität und Sicherheit<br />

in enger Wechselwirkung zueinander stehen.<br />

Von DNV wurde <strong>Kalzip</strong> 2001 nach den Anforderun gen<br />

des INTERNATIONAL SAFETY RATING SYSTEMS<br />

(ISRS ® ) bewertet und im Level 7 eingestuft, der als<br />

Top-Bewertung gilt. Diese Einstufung teilt sich <strong>Kalzip</strong><br />

mit führenden Unternehmen der Chemie-Industrie und<br />

anderen HighTech-Firmen. Die Zertifizierung dient<br />

gleichzeitig zur Integration anderer Managementsysteme,<br />

wie z. B. die DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 9001:2000.


2. <strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Als Teil der äußeren Gebäudehülle prägen Metallfassaden<br />

wesentlich das Erscheinungsbild moderner<br />

Funktionsbauten und tragen entscheidend dazu bei,<br />

das innovative Image eines Unternehmens darzustellen.<br />

Neben der Realisierung funktionaler Ästhetik liegt die<br />

besondere Qualität vor allem in der Berücksichtigung<br />

vielfältiger Zusatzanforderungen aus der Gebäudeplanung<br />

und Bautechnik.<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e bieten Architekten und<br />

Bau herren neue Perspektiven für eine individuelle<br />

Aus füh rung nach Maß. Sie sind perfekt aufeinander<br />

ab gestimmt und stehen in vielen Farbvarianten zur<br />

Wahl. Durch rationelle Produktion sowie ökonomi-<br />

schen und damit ökologischen Materialeinsatz<br />

erfüllen sie alle Anforderungen an praxisgerechtes<br />

Bauen. Die wichtigsten Vorteile in der Übersicht:<br />

• unverwechselbares, ästhetisches Design mit<br />

klarer Fernwirkung<br />

• Wirtschaftlichkeit und Ressourcenschonung<br />

• geringes Gewicht<br />

• variable Möglichkeiten der Schall- und<br />

Wärmedämmung<br />

• harmonisch aufeinander abgestimmte<br />

Systemkomponenten<br />

Für einen perfekten An-/Abschluss oder Übergang<br />

und zur Vollendung der Gesamtoptik stehen eigens für<br />

<strong>Kalzip</strong> Fassaden konzipierte Systemkomponenten zur<br />

Verfügung. Diese eignen sich insbesondere für eine<br />

deutliche Akzentuierung und spannungsvolle Gliederung<br />

der Gesamtfläche.<br />

rechts:<br />

Abmessungen der Profiltafel<br />

2.1 Farben*<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Das umfassende Farbspektrum von <strong>Kalzip</strong> Fassa den -<br />

sys te men lässt Planern und Architekten breiten Gestaltungs<br />

spielraum zur Umsetzung modernen Ar chi tektur-<br />

designs. Hochwertige Beschichtungsver fah ren in<br />

Polyester-, PVDF-, oder CFTE-Qualität garantieren<br />

extreme Witterungsbeständigkeit und Farbstabilität.<br />

Neben Standard-RAL-Farbtönen und RAL-Sonder-<br />

farb tönen gemäß der <strong>Kalzip</strong> Farbpalette werden <strong>Kalzip</strong><br />

Fassadenprofile in TitanColor Finish angeboten (siehe<br />

auch Prospekt <strong>Kalzip</strong> Farben und Oberflächen). Diese<br />

neuen Farbvarianten überzeugen durch ihre spezifischen<br />

Eigenschaften und verleihen dem jeweiligen Objekt eine<br />

individuelle Anmutung.<br />

*Farbabweichungen<br />

Durch die unterschiedlichen Beschichtungsverfahren (Band- bzw.<br />

Stückbeschichtung) sind Farbunterschiede zwischen den Profil tafeln<br />

und den stranggepressten Systemkomponenten auch bei gleichen<br />

(RAL-) Tönen nicht auszuschließen.<br />

2.2 Systemübersicht<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong> <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH 5


<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

3. Konstruktionsprinzipien<br />

3.1 <strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e auf Mauerwerk und Beton<br />

oben:<br />

Wandkonstruktion<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Detail: Sektionaltor<br />

rechts:<br />

Wandkonstruktion<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Detail: Fenster<br />

6 <strong>Kalzip</strong> GmbH


links:<br />

Wandkonstruktion<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Detail: Attika<br />

links:<br />

Wandkonstruktion<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Detail: Innen- und Außenecke<br />

oben:<br />

Wandkonstruktion<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Detail: Tür<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH 7


<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

3.2 <strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e auf Kassetten<br />

oben:<br />

Wandkonstruktion<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Unterkonstruktion Kassette<br />

Detail: Sektionaltor<br />

rechts:<br />

Wandkonstruktion<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Unterkonstruktion Kassette<br />

Detail: Fenster<br />

8 <strong>Kalzip</strong> GmbH


links:<br />

Wandkonstruktion<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Unterkonstruktion Kassette<br />

Detail: Attika<br />

links:<br />

Wandkonstruktion<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Unterkonstruktion Kassette<br />

Detail: Innenecke- und Außenecke<br />

oben:<br />

Wandkonstruktion<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Unterkonstruktion Kassette<br />

Detail: Tür<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH 9


<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

4. Allgemeine Angaben/Eigenschaften<br />

4.1 Werkstoff/Korrosionsbeständigkeit<br />

Ein wesentlicher Vorteil bei der Ver wendung von <strong>Kalzip</strong><br />

Profiltafeln liegt im geringen Eigengewicht von Aluminium.<br />

Als Grundwerkstoffe werden see wasser feste<br />

Legierungen verwendet. <strong>Kalzip</strong> Aluminium-Profiltafeln<br />

sind durch die Ausbildung der natürlichen Oxydschicht<br />

bei üblicher Bewitterung in See-, Land- oder Industrieluft<br />

zuverlässig gegen Korrosion geschützt. Bei schutzplat<br />

tiertem Material wird dieser Effekt noch verstärkt,<br />

weil die Plattierschicht den Kernwerkstoff durch ihre<br />

Wirkung als Opferanode für viele Jahre gegen Kor rosion<br />

schützt. Erhöhte Korrosionsgefahr besteht in unmittelbarer<br />

Nähe von Industriebetrieben, die größere Mengen<br />

aggressiver Chemikalien ausstoßen, etwa Kupferhütten.<br />

In diesen Fällen bieten geeignete Kunststoffbe schichtun<br />

gen mit einer Mindestdicke von 25 µm dauerhaften<br />

Schutz.<br />

Verträglichkeit von Aluminium mit anderen Werkstoffen<br />

10 <strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

Kontaktkorrosion<br />

In Verbindung mit anderen Metallen bildet Aluminium<br />

bei gleichzeitiger Einwirkung von Feuchtigkeit ein Kon -<br />

taktelement. Dies kann unter Umständen zur Kor rosion<br />

führen. Durch Zwischenschalten von nichtleitenden<br />

Werkstoffen (z. B. Kunststoffbeschichtungen) lassen<br />

sich dagegen zuverlässige Schutzvorkehrungen treffen.<br />

Die unten stehende Tabelle ist aufgrund sehr umfangreicher<br />

wissenschaftlicher Untersuchungen in Schweden<br />

entstanden und belegt, dass im bauüblichen Einsatz<br />

die Aluminiumlegierung von <strong>Kalzip</strong> korrosionssicher<br />

mit den meisten gängigen Metallen kombiniert werden<br />

kann.<br />

Atmosphäre<br />

Werkstoffpaarung Land Stadt/Industrie Seenähe<br />

Zink unbedenklich unbedenklich unbedenklich<br />

nichtrostender Stahl unbedenklich unbedenklich unbedenklich*<br />

Blei unbedenklich unbedenklich bedenklich<br />

feuerverzinkter Stahl unbedenklich unbedenklich unbedenklich<br />

ungeschützter Stahl bedenklich bedenklich bedenklich<br />

Kupfer bedenklich bedenklich bedenklich<br />

* Dies gilt nur für gewindeformende Schrauben und Blindnieten aus nicht rostendem Stahl, wenn eine Elektrolytbildung auszuschließen ist.<br />

Montage mit anderen Werkstoffen<br />

Stahl:<br />

Direkter Kontakt der Aluminium profil tafeln mit<br />

ungeschützten Stahlteilen der Unterkonstruktion<br />

ist dauerhaft zu vermeiden. Hier bieten sich z. B.<br />

Kunststofffolien an sowie Zwischenlagen mit bitu -<br />

minösem oder anderen geeigneten Anstrichen, auch<br />

das Verzinken der Stahlteile in den Kontaktzonen.<br />

Beton und Mörtel:<br />

Der direkte Kontakt mit Beton und Mörtel ist<br />

zu verhindern, z. B. beim Einputzen von anderen<br />

Bauteilen (Fenster o. ä.).


4.2 Ökologie<br />

Für Aluminium gilt, wie für alle Werkstoffe, dass sie<br />

nicht ohne Energieaufwand und Emissionen hergestellt<br />

werden können. Mittlerweile ist es der Industrie ge lungen,<br />

in dieser Hinsicht beachtliche Reduktionen durch<br />

Prozessentwick lungen und Umweltschutz investitionen<br />

zu erzielen. Heute beträgt die Energiemenge zur Er -<br />

zeugung von Aluminium in der Elektrolyse nur noch<br />

60% des Wertes, der vor 40 Jahren benötigt wurde.<br />

Während der oft mehrere Jahrzehnte dauernden<br />

Nutzungs zeit erfolgt so gut wie kein Abtrag der<br />

Alu miniumober fläche. Nach der Nutzung werden<br />

die Bauteile bevorzugt zurückgenommen und dem<br />

Recycling-Prozess zugeführt. Dazu ist Aluminium<br />

geradezu prädestiniert, denn es liegt in großen<br />

Mengen und relativ sortenrein vor. Bis zu 95% der<br />

für die Erzeugung aufgewendeten Energie werden<br />

beim Wiedereinschmelzen eingespart. Der Schmelzvorgang<br />

kann beliebig oft wiederholt werden, die<br />

guten Materialeigen schaften bleiben in vollem Umfang<br />

erhalten. Aluminium-Konstruktionen bestehen daher<br />

zunehmend ganz oder teilweise aus Recycling-<br />

Aluminium. Aller anfallender Aluminium-Schrott aus<br />

dem Bauwesen wird heute dem Recycling zugeführt.<br />

In Verbindung mit der relativ hohen Festigkeit können<br />

mit <strong>Kalzip</strong> wichtige konstruktive Forderungen wie z. B.<br />

Raumabschluss, Wetterschutz und Wertbeständigkeit<br />

mit vergleichsweise geringem Materialaufwand erfüllt<br />

werden. Diese Ressourcenschonung entspricht in<br />

vorbildlicher Weise einer der wichtigsten ökologischen<br />

Forderungen.<br />

4.3 Statische Nachweise<br />

Weil die Verwendung der <strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e als<br />

Wandbekleidung den Anforderungen des Bauordnungsrechts<br />

unterliegt, sind in jedem Einzelfall die Nachweise<br />

der Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit für die<br />

Profiltafeln und ihre Verbindungen zu führen.<br />

Dafür soll die im Abschnitt 6 abgedruckte Tabelle<br />

be nutzt werden. Sie basiert auf der rechnerischen<br />

Ermittlung der Tragfähigkeitswerte gemäß DIN 18807<br />

und ist als Typenstatik amtlich geprüft.<br />

Für die Verbindungen ist zusätzlich der Nachweis „Ausreißen<br />

aus der Unterkonstruktion“ z. B. nach Zulassung<br />

Z-14.1-4 „Verbindungselemente...“ oder DIN 18807<br />

zu führen. Ebenfalls sind etwaige Abminde rungen bei<br />

Verschraubungen in unsymmetrischen dünnwandigen<br />

Unterkonstruktionen zu berücksichtigen.<br />

4.4 Transport/Lagerung und Montage<br />

Der Transport der Profiltafeln erfolgt im allgemeinen<br />

vom Herstellerwerk direkt zur Baustelle als LKW- oder<br />

Bahn transport. Während des Transports muss das<br />

Material gegen Witterungseinflüsse, insbesondere<br />

gegen Regen, geschützt sein. Dazu können Zeltplanen,<br />

Ölpapiere oder Folien eingesetzt werden. Ein Scheuern<br />

der einzelnen Platten ist unbedingt zu vermeiden.<br />

Es ist darauf zu achten, dass <strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

trocken und belüftet transportiert und gelagert werden.<br />

Offener Transport bei wechselhaften Wetter ist zu<br />

ver meiden. Die Lagerung muss so erfolgen, dass eine<br />

Bildung von Schwitzwasser innerhalb der Stapel<br />

ver mie den wird. Lagerung in feuchten und warmen<br />

Räumen oder solchen, in denen öfter Temperatur-<br />

wechsel statt finden, ist zu vermeiden. Baustellenlager<br />

müssen durchlüftbar abgedeckt sein. Eine Begehung<br />

der Stapel ohne aus reichenden Schutz der Oberfläche<br />

ist zu ver meiden. Die Schutzfolie ist erst unmittelbar<br />

nach dem Befestigen abzuziehen.<br />

Eine mechanische Verletzung der Oberfläche führt nicht<br />

zu Korrosionsvorgängen im Aluminium, sonden stellt<br />

lediglich eine optische Beeinträchtigung dar. Jeder<br />

che mische Angriff auf die Oberfläche führt zu sichtbaren<br />

Veränderungen. Verschmutzungen dürfen nicht mit<br />

abrasiven oder ätzenden Mitteln behandelt werden.<br />

Die Entladung an der Baustelle ist mittels geeigneter<br />

Hebehilfen durchzuführen.<br />

4.5 Blechdicken<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Die Blechdicken der <strong>Kalzip</strong> Fassadenprofiltafeln<br />

betragen 1,0 und 1,2 mm. Die Tragfähigkeitswerte<br />

werden nach DIN 18807 ermittelt.<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH 11


<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

4.6 Wärmeschutz<br />

Die erforderlichen Nachweise für den Wärme- und<br />

Feuchteschutz sind unter Berücksichtigung des<br />

Zusammenwirkens aller Baustoffe und Bauteile gemäß<br />

dem geltenden Regelwerk zu führen (DIN 4108,<br />

DIN 18807, DIN 18516, Energieeinsparverordnung).<br />

Entsprechend der Wärmeleitfähigkeit von Metallen<br />

leisten die Profiltafeln und ihre Verbindungen keinen<br />

Beitrag zur Wärmedämmwirkung der Wandkonstruk-<br />

tion. Diese richtet sich im Wesentlichen nach dem<br />

Schichten aufbau und den eingesetzten Wärmedämmstoffen.<br />

Eventuell vorhandene Wärmebrücken sind<br />

dabei zu berücksichtigen.<br />

Nach DIN 18516 „dürfen nur solche Wärmedämmstoffe<br />

verwendet werden, die einer Feuchteeinwirkung aus -<br />

gesetzt sein dürfen, ohne dass ihre Raum bestän dig keit<br />

und Dämmfähigkeit wesentlich beeinträchtigt werden“.<br />

Sie sind dauerhaft, lückenlos und formstabil einzubauen.<br />

4.7 Feuchteschutz/Hinterlüftung<br />

Für eine wirksame Hinterlüftung der Außenwandbekleidung<br />

sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen<br />

(falls kein genauerer Nachweis geführt wird):<br />

- Der Belüftungsraum ist unmittelbar hinter den<br />

Fassadenprofiltafeln anzuordnen.<br />

- Der Abstand der Rückseite von den Fassaden-<br />

Profiltafeln zur dahinter liegenden Außenwand oder<br />

zum Dämmstoff soll mindestens 20 mm betragen.<br />

- Der Gesamtquerschnitt des Belüftungsraumes muss<br />

mindestens 200 cm 2 /m betragen (d. h. bei einer<br />

Stützweite des Fassadenprofils von 1 m muss der<br />

Spalt mindestens 2 cm breit sein).<br />

- Auch bei nicht vertikaler Anordnung der Unter-<br />

kon struktion muss der Gesamtquerschnitt des<br />

Belüftungsraumes eingehalten werden.<br />

- Die Be- und Entlüftungsöffnungen am Gebäude-<br />

fußpunkt und am Dachrand müssen Mindestquer -<br />

schnitte von jeweils 50 cm 2 /m aufweisen.<br />

- Werden Schutzgitter oder Lochbleche eingebaut,<br />

so beziehen sich die o. g. Anforderungen auf den<br />

freien Querschnitt.<br />

12 <strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

4.8 Luftdichtheit der Gebäudehülle<br />

Wichtig ist eine Vermeidung von Wärmeverlusten durch<br />

strömende Luft. Hierfür ist eine Luftsperre anzuordnen,<br />

die schon bei der Planung berücksichtigt werden muss.<br />

„Gebäude ... sind so zu errichten, dass die wärme über-<br />

tragende Umfassungsfläche einschließlich der Fugen<br />

dauerhaft luftundurchlässig entsprechend dem Stand<br />

der Technik ist.“ (§ 5 (1) Energieeinsparverordnung)<br />

Eventuell vorhandene Fugen in Wänden aus Beton,<br />

Porenbeton oder Mauerwerk müssen abgedichtet sein,<br />

bevor die Unterkonstruktion für die Fassadenprofiltafeln<br />

montiert wird.<br />

Besteht die tragende Wand aus Trapezprofilen, so sind<br />

entweder deren Stöße abzudichten (Zwischenlegen<br />

von Dichtungsbändern in den Längs- und Querstößen<br />

bzw. Abkleben bei stumpfen Querstößen) oder es ist<br />

eine Dampfsperre aufzukleben, die als Luftsperre wirkt<br />

(Verkleben der Überlappungen auf den Gurten der<br />

Trapezprofile oder auf zwischengelegten Blechstreifen,<br />

dichte Anschlüsse an den Baukörper und andere<br />

Konstruktionsteile, besonders bei Durchdringungen,<br />

Fenstern, Türen etc.).<br />

Bei Verwendung von Kassetten als tragende Wand sind<br />

ihre Längsstöße durch Zwischenlegen von Dichtungsbändern<br />

und ihre (stumpfen) Querstöße entweder durch<br />

Abkleben der Stoßfugen vom Kassetteninneren aus oder<br />

durch Zwischenlegen von Dichtungsbändern zwischen<br />

dem breitem Kassettengurt und den Auflager stützen<br />

abzudichten. Die Angaben der Hersteller von Dich tungsbändern<br />

sind zu beachten.<br />

Im Falle von Sanierungsmaßnahmen an bestehenden<br />

Gebäuden muss die Anordnung der luftundurchlässigen<br />

Ebene gesondert beurteilt werden.<br />

4.9 Brandschutz<br />

Anforderungen an den Brandschutz von Baustoffen,<br />

Bauteilen usw. werden in den Landesbauordnungen<br />

gestellt. Aluminiumlegierungen sind nach DIN 4102-4<br />

ohne Nachweis Baustoffe der Klassifizierung A1<br />

(„nicht brennbar“).


4.10 Blitzschutz<br />

Blitzschutz ist eine notwendige Schutzmaßnahme zur<br />

Verhinderung von Schäden an Gebäuden und Personen.<br />

Entgegen landläufiger Meinung werden von Metall fassaden<br />

die Blitze nicht „angezogen“. Die leitende Fassade<br />

aus <strong>Kalzip</strong> Fassadenprofilen kann für den Fall eines<br />

Blitzeinschlages gemäß DIN V EN V 61024-1 sowohl als<br />

Fangeinrichtung (falls Durchschmelzen zugelassen wird)<br />

als auch zur Ableitung dienen, sofern die Profiltafeln<br />

leitend durchverbunden (z. B. miteinander oder mit einer<br />

Metallunterkonstruktion verschraubt) und in einem<br />

Abstand von weniger als 10 m mit einem Erder verbunden<br />

sind.<br />

Bei Gebäudehöhen bis 60 m sind die Stromstärken der<br />

Blitze, die in die Fassaden einschlagen können, zu<br />

gering, um Beschädigungen in den Profiltafeln zu erzeugen.<br />

Selbst in einem Gebäude mit einem normgerecht<br />

ausgeführten äußeren Blitzschutzsystem ist es möglich,<br />

dass durch das induzierte elektromagnetische Feld im<br />

Innern, infolge des außen abfließenden Blitzstromes,<br />

elektronische Anlagen (z. B. der Kommunikation oder<br />

der Prozesssteuerung) beschädigt oder zerstört werden<br />

können. Die zweckmäßigste und wirtschaftlichste<br />

Maßnahme dagegen ist eine Schirmung, durch die der<br />

Blitzstrom auf möglichst viele Leitungswege aufgeteilt<br />

wird. Hierzu können die Profiltafeln bei entsprechender<br />

konstruktiver Auslegung herangezogen werden.<br />

Details sind mit einer Fachfirma der Blitzschutztechnik<br />

zu beraten.<br />

4.11 Temperaturbedingte<br />

Längenänderung<br />

Temperaturbedingte Längenänderungen sind zu be -<br />

rücksichtigen. Der thermische Ausdehnungs koeffi zient<br />

von Aluminium beträgt im betrachteten Tempera turbereich<br />

ca. 24 x 10-6/K. Bei einer angenommenen<br />

Temperatur von 20°C bei der Verlegung der Profiltafeln<br />

ergibt sich daraus im Sommer (+ 80°C) eine Verlängerung<br />

von ca. 1,5 mm/m Tafellänge und im Winter<br />

(- 20°C) eine Verkürzung von ca. 1 mm/m Tafellänge.<br />

Da jedoch auch die benachbarten Bauteile Temperaturschwankungen<br />

ausgesetzt sind und die Unterkonstruktionen<br />

in der Regel Verformungen aufnehmen können,<br />

darf baupraktisch ein Bewegungsspiel von ± 0,5 mm/m<br />

Tafellänge angesetzt werden. Sind diese Voraussetzungen<br />

nicht erfüllt, muss mit den oben angegebenen<br />

Maximalwerten gerechnet werden.<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Zusätzlich sind konstruktiv auch die Längentoleranzen<br />

aus der Fertigung der Profiltafeln zu berücksichtigen.<br />

Aus diesen Gründen ist an Lisenen, Fensterlaibungen,<br />

Türzargen o. ä. bei der empfohlenen Tafellänge von<br />

maximal 6 m ein Mindestabstand der Profiltafelenden zu<br />

den anderen Konstruktionsteilen von 5 mm vorzusehen.<br />

4.12 Toleranzen<br />

Für die Profiltafeln sind in DIN 18807 die Toleranzen<br />

fest gelegt, die auch am fertigen Bauwerk einzuhalten<br />

sind. Werden höhere Ansprüche an die Bauausführung<br />

gestellt, können diese Werte zu groß sein, z. B. bei<br />

deutlich sichtbaren Lisenen oder Schattenfugen.<br />

Eine 6 m lange Fassadenprofiltafel darf nach Norm<br />

20 mm länger oder 5 mm kürzer sein als das Nennmaß,<br />

dazu ist aus der erlaubten Abweichung von der<br />

Recht winkeligkeit noch ein Versatz von 4 mm zum<br />

Nachbar blech („Dreikantzahnung“) möglich.<br />

Beide Erscheinungen können in Abhängigkeit von der<br />

Entfernung des Betrachtenden und der Helligkeit oder<br />

Farbe des Hintergrundes mehr oder minder deutlich<br />

sichtbar sein.<br />

Die <strong>Kalzip</strong> Fassadenprofiltafeln kommen in anspruchsvollen<br />

Bauausführungen zum Einsatz. Hierfür ist es<br />

möglich, die Profiltafeln auf Anfrage und nach Vereinbarung<br />

mit kleineren Toleranzen zu fertigen. Diese<br />

Maßnahmen erfordern jedoch einen höheren Aufwand in<br />

der Fertigung und bei der Kontrolle und damit höhere<br />

Kosten. Deshalb sollen nachstehende Aspekte beachtet<br />

werden:<br />

Es wird empfohlen, die Toleranzen zwischen Verarbeiter<br />

und Lieferant zu vereinbaren.<br />

Für den Verarbeiter ist besonders wichtig,<br />

- die Unterkonstruktion vor der Montage genau zu<br />

kontrollieren,<br />

- Bedenken anzumelden, falls deren Abweichungen von<br />

den Sollmaßen zu groß sind,<br />

- notwendige Ausgleichsmaßnahmen zur Korrektur<br />

der Unterkonstruktion vom Vorgewerk ausführen zu<br />

lassen, bevor mit der Montage begonnen wird,<br />

- Zusatzkosten von vornherein geltend zu machen, falls<br />

er die Ausgleichsmaßnahmen selbst vornimmt oder<br />

justierbare Unterkonstruktionen einbaut.<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH 13


<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

5. Entwurfshinweise<br />

5.1 Unterkonstruktion aus<br />

Beton, Mauerwerk<br />

Das <strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong> bietet vielseitige<br />

Ge staltungsmöglichkeiten für eine ästhetisch-technische<br />

Architektur. Gleichzeitig stellt es eine überzeugend<br />

wirtschaftliche Lösung dar, denn das geringe Eigengewicht<br />

der Profiltafeln führt zu erheblichen Gewichtsund<br />

Kosteneinsparungen an der Unterkonstruktion.<br />

Für die Unterkonstruktionen werden vor allem mehr-<br />

teilige, justierbare Profile aus Stahl oder Aluminium<br />

eingesetzt.<br />

14 <strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

rechts:<br />

CMT Zeiss Oberkochen<br />

Architekt:<br />

SIAT Bauplanung und<br />

Ingenieurleistungen<br />

Sie können aus kurzen und langen Schienen bestehen<br />

und haben den Zweck, die Ungenauigkeiten der<br />

Außen wandbaustoffe wie Beton oder Mauerwerk auszuglei<br />

chen. Dieses Riegel- und Distanzprofilsystem<br />

muss ent spre chen de geringe Toleranzen aufweisen,<br />

um eine spannungs- und beulenfreie Ausführung der<br />

Außen schale zuzulassen. Es ist darauf zu achten,<br />

dass die Anforderungen der DIN 18516 hinsichtlich<br />

der Werkstoffe und der Korrosionsfestigkeit erfüllt<br />

werden.


echts:<br />

Industriehalle Marxer Friedberg<br />

Architekt: Dieter W. Hoppstaedter<br />

Seite 16:<br />

Elektro Helfrich Viernheim<br />

Architekt: Fischer Architekten<br />

Seite 17:<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>TF</strong> Systemkomponenten <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

5.2 Unterkonstruktion aus Kassetten,<br />

Trapezprofiltafeln, Pfosten/Riegeln<br />

Stahlkassetten<br />

Dieser Raumabschluss wird häufig im Industriebau<br />

eingesetzt. Durch die Wahl der Kassettentiefe (= max.<br />

Dämmstoffdicke) und des geeigneten Dämmstoffs<br />

ist es möglich, die erforderliche Dämmwirkung zu<br />

erreichen. In engen Abständen werden die Kassetten<br />

durch vertikal verlaufende Riegel (z. B. Kaltprofile)<br />

aus statischen Gegebenheiten ausgesteift.<br />

Anschließend erfolgt die Befestigung von mehrteiligen,<br />

justierbaren Profilen aus Stahl und Aluminium, mit<br />

denen auch hier Ungenauigkeiten ausgeglichen werden<br />

können. Danach kann das <strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong><br />

spannungs- und beulenfrei montiert werden.<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Trapezprofile<br />

Die Montage auf Trapezprofilen ist ein typisches<br />

Sanierungsbeispiel. Horizontal verlaufende Hutprofile<br />

werden auf den vorhandenen Außenwandprofilen<br />

verschraubt. Darauf erfolgt dann die Befestigung einer<br />

vertikalen mehrteiligen und justierbaren Riegel- und<br />

Distanzkonstruktion aus kaltgeformten Stahlprofilen.<br />

Pfosten- und Riegelsystem<br />

Bei dieser Variante liegen z. B. zwischen den Hallenstützen<br />

querlaufende U-Profile, an denen vertikal<br />

Wandriegel mit Winkelprofilen montiert sind.<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH 15


<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

5.3 Zwischenkonstruktion<br />

bei Kassetten<br />

Zwischen den horizontal verlegten <strong>Kalzip</strong> Fassadenprofiltafeln<br />

und den ebenfalls horizontal verlaufenden<br />

Kassetten als Unterkonstruktion sind senkrecht<br />

verlaufende Distanzprofile aus Stahl oder Aluminium<br />

notwendig. Sie dienen als Unterkonstruktion für<br />

<strong>Kalzip</strong> Fassadenprofile und als Aussteifung für die<br />

schmalen Gurte und Stege der Kassetten. Deshalb<br />

richten sich ihre Abstände nach beiden Kriterien.<br />

Sind die zulässigen Stützweiten von <strong>Kalzip</strong> Fassadenprofi<br />

ltafeln größer als die zulässigen Abstände der<br />

Kassettenaussteifungen, müssen trotzdem weitere<br />

Distanzprofile eingebaut werden, wenn die Stützweiten<br />

der Kassetten ausgenutzt werden sollen. Die Dis tanzprofile<br />

sind mit anderen „Festpunkten“, z. B. Sockelschiene<br />

oder Traufriegel, zu verbinden. Werden<br />

Flachstähle oder Blechstreifen als Distanzprofile<br />

verwendet, sind sie an beiden Enden an „Festpunkte“<br />

anzuschließen.


<strong>6.</strong> <strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong> <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

<strong>6.</strong>1 Systemkomponenten<br />

Das System ist nur für die horizontale oder leicht<br />

schräge Verlegung an der Fassade geeignet. Als<br />

Systemkomponenten stehen Profile für Außenecken,<br />

Lisenen, Innenecken und Laibungen zur Verfügung.<br />

<strong>6.</strong>2 Verbindungen<br />

Zur Verbindung der Profiltafeln mit der Unterkon struktion<br />

dürfen prinzipiell alle bauaufsichtlich zugelassenen<br />

Schrauben und Blindnieten, die für diesen Einsatzzweck<br />

geeignet sind, verwendet werden. Ihre Abstände richten<br />

sich dabei nach den statischen Erfordernissen.<br />

<strong>Kalzip</strong> Systemkomponenten <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Abmessungen Profillänge: 6000 mm<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

Es wird empfohlen, die Schrauben „irius SX-L12-A10-<br />

5,5xL“ der Firma SFS intec zu verwenden. Dann dürfen<br />

die maximal möglichen Stützweiten den typengeprüften<br />

Bemes sungs tafeln im Abschnitt 6 entnommen werden.<br />

Die Einbauvorschriften der Verbindungselemente-Hersteller<br />

sind einzuhalten, z. B. die unbedingte Verwendung<br />

eines Tiefenanschlags.<br />

<strong>6.</strong>3 Konstruktionsdetail innen, außen<br />

Alle nachfolgenden Detailschnitte sind auch auf<br />

CD-ROM bei der <strong>Kalzip</strong> GmbH zu erhalten.<br />

<strong>Kalzip</strong> Außeneckprofil A-S2 <strong>Kalzip</strong> Lisenenprofil L-S2 <strong>Kalzip</strong> Inneneckprofil I-S1 <strong>Kalzip</strong> Laibungsprofil LA-S2<br />

<strong>Kalzip</strong> Außeneckprofil A-S1 <strong>Kalzip</strong> Laibungsprofil LA-S1 <strong>Kalzip</strong> Lisenenprofil L-S1<br />

<strong>Kalzip</strong> F-Profil F-S1<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH 17


<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

<strong>6.</strong>4 Konstruktionsdetail Lisenen<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Außenecke mit Außeneckprofil <strong>TF</strong><br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Innenecke mit Inneneckprofil <strong>TF</strong><br />

18 <strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

L-Profil durchlaufend<br />

Konsole<br />

Wärmedämmung<br />

Thermostop<br />

<strong>Kalzip</strong> Profiltafel <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Außeneckprofil <strong>TF</strong><br />

Thermoschuh<br />

Konsole<br />

L-Profil durchlaufend<br />

Wärmedämmung<br />

Inneneckprofil <strong>TF</strong><br />

<strong>Kalzip</strong> Profiltafel <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

L-Profil durchlaufend<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Außenecke mit Kantteil<br />

Thermoschuh<br />

Konsole<br />

L-Profil durchlaufend<br />

Wärmedämmung<br />

Kantteil<br />

eckig<br />

Konsole<br />

Wärmedämmung<br />

<strong>Kalzip</strong> Profiltafel <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Lisenenprofil Außenecke<br />

Kastenform<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Innenecke mit Kantteil<br />

<strong>Kalzip</strong> Profiltafel <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Winkel innen<br />

Kantteil<br />

schräg


Thermostop<br />

Konsole<br />

T-Profil durchlaufend<br />

Wärmedämmung<br />

<strong>Kalzip</strong> Profiltafel <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R Lisenenprofil <strong>TF</strong><br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Stoß mit Lisenenprofil <strong>TF</strong><br />

Thermostop<br />

Konsole<br />

T-Profil durchlaufend<br />

Wärmedämmung<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Stoß mit Kantteil<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

<strong>Kalzip</strong> Profiltafel <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R Lisene Kantteil<br />

Hutprofil Lisenen<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH 19


<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

<strong>6.</strong>5 Konstruktionsdetail Fenster (oben, seitlich, Fensterbank)<br />

Auflagerprofil durchlaufend<br />

<strong>Kalzip</strong> Profiltafel <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Fensterbank<br />

Einfassung WD<br />

Konsole<br />

Thermostop<br />

Wärmedämmung<br />

<strong>Kalzip</strong> Profiltafel <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

T-Profil durchlaufend<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Fensterlaibung mit Lisenenprofil <strong>TF</strong><br />

20 <strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

Lisenenprofil <strong>TF</strong><br />

Fensterbank<br />

Haltewinkel<br />

Lochblech 1<br />

Abschlußblech WD<br />

Thermostopp<br />

Konsole<br />

Wärmedämmung<br />

Kompriband<br />

F-Profil<br />

Laibungsblech<br />

Vorderkante Fensterbank<br />

Einfassung WD<br />

Thermostop<br />

Konsole<br />

Wärmedämmung<br />

L-Profil durchlaufend<br />

<strong>Kalzip</strong> Profiltafel <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Fensterlaibung mit Laibungsprofil <strong>TF</strong><br />

Einfassung WD<br />

Konsole<br />

Thermostop<br />

Wärmedämmung<br />

L-Profil durchlaufend<br />

<strong>Kalzip</strong> Profiltafel <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Fensterlaibung mit Kantteil<br />

Kompriband<br />

F-Profil<br />

Laibungsblech<br />

Laibungsprofil <strong>TF</strong><br />

Vorderkante Fensterbank<br />

Kompriband<br />

F-Profil<br />

Laibungsblech<br />

Vorderkante Fensterbank


<strong>6.</strong>6 Konstruktionsdetail Tür (oben, seitlich)<br />

Laibungsprofil <strong>TF</strong><br />

Lochblech 1<br />

Einfassung WD<br />

F-Profil<br />

Kompriband<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Sturz mit Laibungsprofil <strong>TF</strong><br />

<strong>6.</strong>7 Konstruktionsdetail Wandanschluss<br />

(oben, unten, Versteifungswinkel, Tropfblech)<br />

Laibungsprofil<br />

Lochblech 1<br />

Einfassung WD<br />

Sockelblende<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Sockel mit Laibungsprofil <strong>TF</strong><br />

<strong>Kalzip</strong> Profiltafel <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Auflagerprofil durchlaufend<br />

Konsole<br />

Wärmedämmung<br />

<strong>Kalzip</strong> Profiltafel <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Auflagerprofil durchlaufend<br />

Konsole<br />

Wärmedämmung<br />

Thermostop<br />

Laibungsprofil<br />

geneigt<br />

Laibungsprofil<br />

Lochblech 1<br />

Einfassung WD<br />

F-Profil<br />

Kompriband<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Sturz mit Kantteil<br />

Laibungsprofil<br />

geneigt<br />

Laibungsprofil<br />

Lochblech 1<br />

Einfassung WD<br />

Sockelblende<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Sockel mit Kantteil<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

<strong>Kalzip</strong> Profiltafel <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Auflagerprofil durchlaufend<br />

Konsole<br />

Wärmedämmung<br />

Thermostop<br />

<strong>Kalzip</strong> Profiltafel <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

Auflagerprofil durchlaufend<br />

Konsole<br />

Wärmedämmung<br />

Thermostop<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH 21


<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

<strong>6.</strong>8 Belastungstützweiten <strong>Kalzip</strong> <strong>TF</strong> <strong>37</strong>/<strong>800</strong> R<br />

22 <strong>Kalzip</strong> GmbH


<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH 23


<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

24 <strong>Kalzip</strong> GmbH


<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH 25


<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

<strong>6.</strong>9 Schraubenanordnung<br />

Raster 6 m für Gebäudehöhe 8-20 m<br />

Raster 6 m für Gebäudehöhe 0-8 m<br />

Raster 5 m für Gebäudehöhe 8-20 m<br />

Raster 5 m für Gebäudehöhe 0-8 m<br />

M 1:100<br />

Stützweiten und Schraubenabstände nach statischen Erfordernissen (siehe Bemessungstafel)<br />

An den Profiltafelenden Befestigung in jedem schmalen Gurt (Abstand 267 mm)<br />

26 <strong>Kalzip</strong> GmbH


Index<br />

A<br />

Abmessungen 5<br />

Abtrag 11<br />

Auflagerstützen 12<br />

Ausdehnungskoeffizient 13<br />

Außenecke 18<br />

Außeneckprofil 18<br />

B<br />

Bauordnungsrecht 11<br />

Be- und Entlüftungsöffnungen 12<br />

Belastungstützweiten 22<br />

Bemessungstafeln 17, 25<br />

Beschichtungsverfahren 5<br />

Beton 10, 14<br />

Beulenfreie Ausführung 14<br />

Blechdicken 11<br />

Blindnieten 17<br />

Blitzschutz 13<br />

Brandschutz 12<br />

C<br />

Chemikalien 10<br />

D<br />

Dämmstoffdicke 15<br />

Dämmwirkung 15<br />

Dampfsperre 12<br />

Det Norske Veritas (DNV) 4<br />

Detail: Attika 7, 9<br />

Detail: Fenster 6, 8<br />

Detail: Innen- und Außenecke 7, 9<br />

Detail: Sektionaltor 6, 8<br />

Detail: Tür 7, 9<br />

Dichtungsbänder 12<br />

DIN 18516 14<br />

DIN 18807 11<br />

DIN 4102-4 12<br />

DIN EN ISO 14001 4<br />

DIN EN ISO 9001:2000 4<br />

DIN V EN V 61024-1 13<br />

Distanzprofile 16<br />

Dreikantzahnung 13<br />

E<br />

Eigengewicht 11<br />

Einbauvorschriften 17<br />

Elektrolyse 11<br />

Elektromagnetisches Feld 13<br />

Energieeinsparverordnung 12<br />

F<br />

Farben 5<br />

Farbabweichungen 5<br />

Farbunterschiede 5<br />

Fenster 20<br />

Fensterbank 20<br />

Fensterlaibung 20<br />

Festpunkte 16<br />

Feuchteeinwirkung 12<br />

Feuchteschutz 12<br />

Flacheisen 15<br />

Folien 11<br />

G<br />

Gebäudehöhe 26<br />

Gebrauchstauglichkeit 11<br />

Gurte 16<br />

H<br />

Hinterlüftung 12<br />

Hutprofile 15<br />

I<br />

Innenecke 18<br />

Innenecken 17<br />

Inneneckprofil 18<br />

International Safety Rating System 4<br />

J<br />

Justierbare Profile 14<br />

K<br />

Kaltgeformte Stahlprofile 15<br />

Kantteil 18, 19, 20, 21<br />

Kassetten 12, 15<br />

Kassettenaussteifungen 16<br />

Kassettengurt 12<br />

Kassettentiefe 15<br />

Konstruktionsdetail innen, außen 17<br />

Konstruktionsdetail Tür 21<br />

Kontaktkorrosion 10<br />

Kontaktzonen 10<br />

Korrosionsbeständigkeit 10<br />

Kunststofffolien 10<br />

L<br />

Laibungen 17<br />

Laibungsprofil 20, 21<br />

Längenänderung 13<br />

Längentoleranzen 13<br />

Leitungswege 13<br />

Lisenen 17, 18<br />

Lisenenprofil 19<br />

Lochbleche 12<br />

Luftdichtheit 12<br />

Luftsperre 12<br />

M<br />

Materialeigenschaften 11<br />

Mauerwerk 12, 14<br />

Mindestquerschnitte 12<br />

Mörtel 10<br />

N<br />

Nutzungszeit 11<br />

O<br />

Ökologie 11<br />

Ölpapiere 11<br />

P<br />

Pfosten- und Riegelsystem 15<br />

Porenbeton 12<br />

Q<br />

Qualitäts-Managementsystem 4<br />

<strong>Kalzip</strong> <strong>Fassadensystem</strong>e<br />

R<br />

Raster 26<br />

Raumabschluss 15<br />

Recycling 11<br />

Ressourcenschonung 11<br />

Riegel- und Distanzprofilsystem 14<br />

S<br />

Schirmung, 13<br />

Schrauben 17<br />

Schraubenanordnung 26<br />

Schutzgitter 12<br />

SFS intec 17<br />

Sicherheits-Management-System 4<br />

Sockel 21<br />

Sockelschiene 16<br />

Sollmaße 13<br />

Spannungs- und beulenfrei 15<br />

Stahl 10<br />

Stahlkassetten 15<br />

Standsicherheit 11<br />

Statische Nachweise 11<br />

Stege 16<br />

Stoß 19<br />

Sturz 21<br />

Stützweiten 16<br />

Systemkomponenten 17<br />

T<br />

Temperaturschwankungen 13<br />

Tiefenanschlag 17<br />

Titancolor 5<br />

Toleranzen 13<br />

Tragfähigkeitswerte 11<br />

Transport 11<br />

Trapezprofile 12, 15<br />

Traufriegel 16<br />

Typenstatik 11<br />

U<br />

Umfassungsfläche 12<br />

Umweltschutzinvestitionen 11<br />

Ungenauigkeiten 15<br />

Unterkonstruktion 14<br />

U-Profile 15<br />

V, W<br />

Verbindungen 17<br />

Vorgewerk 13<br />

Wärmebrücken 12<br />

Wärmedämmstoffe 12<br />

Wärmedämmwirkung 12<br />

Wärmeleitfähigkeit 12<br />

Wärmeschutz 12<br />

Wärmeverluste 12<br />

Werkstoffpaarung 10<br />

Winkelprofilen 15<br />

Witterungseinflüsse 11<br />

Z<br />

Zeltplanen 11<br />

Zulassung 11<br />

Zwischenkonstruktion 16<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH 27


www.kalzip.com<br />

Die Angaben in dieser Publikation wurden<br />

nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.<br />

Sie be rücksichtigen keinen konkreten An -<br />

wendungs fall. Ersatzansprüche können<br />

daraus nicht abgeleitet werden. Technisch<br />

sinnvolle, unserem hohen Anspruch an<br />

Qualität und Fortschritt dienende Konstruktions-<br />

und Programm änderungen behalten<br />

wir uns vor. Aufgrund der Dynamik von<br />

Produktentwicklungen und -verbesserungen<br />

erheben die <strong>Kalzip</strong> Druckerzeugnisse nicht<br />

immer den Anspruch auf Aktualität. Die zurzeit<br />

gültige Fassung der jeweiligen Publikation<br />

ist im Internet unter www.kalzip.com als<br />

Download verfügbar.<br />

Copyright 2011<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

Ein Unternehmen der<br />

Tata Steel Europe Ltd.<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

August-Horch-Str. 20-22<br />

D-56070 Koblenz<br />

Postfach 10 03 16<br />

D-56033 Koblenz<br />

T +49 (0) 2 61 - 98 34-0<br />

F +49 (0) 2 61 - 98 34-100<br />

E germany@kalzip.com<br />

Deutsch<br />

Hamburg, Bremen, Schleswig-<br />

Holstein, Niedersachsen (Nord):<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

Königsberger Straße 8 · 21244 Buchholz<br />

T 0 41 81 - 28 83 10<br />

F 0 41 81 - 28 83 28<br />

M 01 73 - 6 20 99 38<br />

E hamburg@kalzip.com<br />

Büro Berlin, Brandenburg,<br />

Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen,<br />

Sachsen und Sachsen-Anhalt:<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

Ulmenstraße 7 · 16348 Wandlitz<br />

T 03 33 97 - 27 33 10<br />

F 03 33 97 - 27 33 11<br />

M 01 70 - 8 06 96 14<br />

E berlin@kalzip.com<br />

Niedersachsen (West und Süd),<br />

Nordrhein-Westfalen (Nord),<br />

Sachsen-Anhalt (Nord):<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

Mozartstraße 1 · 49504 Lotte<br />

T 0 54 04 - 91 47 50<br />

F 0 54 04 - 91 47 51<br />

M 01 70 - 8 52 26 12<br />

E osnabrueck@kalzip.com<br />

Nordrhein-Westfalen (Mitte),<br />

Hessen (Nord):<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

Frankenstraße 13 · 56626 Andernach<br />

T 0 26 32 - 4 76 73<br />

F 0 26 32 - 49 24 07<br />

M 01 71 - 9 90 50 39<br />

E andernach@kalzip.com<br />

Hessen (Südost), Rheinland-Pfalz<br />

(Südost), Saarland:<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

Am Flügelsbach 29 · 55296 Lörzweiler<br />

T 0 61 38 - 94 17 54<br />

F 0 61 38 - 94 17 55<br />

M 01 71 - 7 58 44 71<br />

E mainz@kalzip.com<br />

Baden-Württemberg, Nordbayern:<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

Mollenbachstraße 33-35<br />

71229 Leonberg<br />

T 07 15 2 - 90 17 00<br />

F 07 15 2 - 9 01 70 10<br />

M 01 71 - 4 27 09 70<br />

E stuttgart@kalzip.com<br />

Bayern:<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

Welserstraße 5 · 81<strong>37</strong>3 München<br />

T 0 89 - 8 54 50 14<br />

F 0 89 - 8 54 17 56<br />

M 01 72 - 8 90 84 06<br />

E muenchen@kalzip.com<br />

Österreich:<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

Nikolsdorfer Gasse 7-11 · A-1050 Wien<br />

T +43 (0) 1 - 5 45 13 52<br />

F +43 (0) 1 - 5 45 13 52 55<br />

E austria@kalzip.com<br />

Schweiz:<br />

Senteler & Co.<br />

Dach & Wand<br />

Karlihofstraße 4 · CH-7208 Malans<br />

T +41 (0) 81 - 3 22 38 38<br />

F +41 (0) 81 - 3 22 38 39<br />

M +41 (0) 79 - 4 06 79 12<br />

E swiss@kalzip.com<br />

Produktbereich Welle und<br />

Trapezprofile aus Aluminium<br />

Deutschland, BeNeLux<br />

Büro Saarbrücken<br />

Bruchwiesenstraße 25<br />

66111 Saarbrücken<br />

T 06 81 - 8 30 87 68<br />

F 06 81 - 8 30 87 05<br />

M 01 60 - 3 63 39 48<br />

E saarbrücken@kalzip.com<br />

Nordrhein-Westfalen (Südwest),<br />

Rheinland-Pfalz (West):<br />

<strong>Kalzip</strong> GmbH<br />

Alexander-von-Humboldt-Straße 25<br />

53604 Bad Honnef<br />

T 0 22 24 - 9 01 50 61<br />

F 0 22 24 - 9 01 50 62<br />

M 01 60 - 8 97 21 82<br />

E koblenz@kalzip.com<br />

gmbh:1202:D:01/2011<br />

media<br />

Eine detaillierte Postleitzahlen-Zuordnung<br />

finden Sie im Internet unter www.kalzip.com adhoc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!